
2
DE EN
1. Wichtige Hinweise
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Pro-
duktes bzw. dessen Einbau diese Anleitung kom-
plett und aufmerksam durch. Bewahren Sie diese
Anleitung auf. Sie ist Teil des Produktes.
Sicherer Betrieb
Vorsicht: Verletzungsgefahr! Aufgrund
der detaillierten Abbildung des Originals
bzw. der vorgesehenen Verwendung kann
das Produkt Spitzen, Kanten und abbruch-
gefährdete Teile aufweisen. Das Produkt
gehört aus diesem Grund nicht in die Hän-
de von Kindern!
Vorsicht: Stromschlaggefahr! Die An-
schlussdrähte niemals in eine Steckdo-
se einführen! Verwendetes Versorgungs-
gerät (Transformator, Netzteil) regelmäßig
auf Schäden an Kabeln, Stecker, Gehäuse
usw. prüfen. Bei Schäden am Versorgungs-
gerät dieses keinesfalls benutzen!
Das Produkt richtig verwenden
Das Produkt darf ausschließlich dieser Anleitung
gemäß verwendet werden. Dieses Signalmodell
ist bestimmt
– zum Einbau in Modelleisenbahnanlagen,
– zum Betrieb an einem zugelassenen Modell-
bahntransformator bzw. an einer damit ver-
sorgten Modellbahnsteuerung,
– zum Betrieb in trockenen Räumen.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultieren-
de Schäden haftet der Hersteller nicht.
2. Einleitung
Viessmann Lichtsignale zeichnen sich durch vor-
bildgerechte Signalbilder, ein hervorragendes
Preis-Leistungsverhältnis sowie durch einfache
Montage und vielfältigeAnschlussmöglichkeiten aus.
Sperrsignale gehören der Kategorie der Rangier-
signale an und haben einen vielfältigen Aufgaben-
bereich. Sie stehen in der Regel in Fahrtrichtung
gesehen rechts vom Gleis. Grundsätzlich unter-
scheidet man beim Vorbild zwischen Zug- und
Rangierfahrten. Während Zugfahrten Fahrten von
Bahnhof A über die freie Strecke nach Bahnhof B
bezeichnen, nden Rangierfahrten grundsätzlich
innerhalb von Bahnhöfen bzw. Bahnbetriebswer-
ken oder auch Hafen und Industrieanlagen statt.
Hauptsignale gelten nur für Zugfahrten, Sperrsi-
gnale hingegen für Rangierfahrten.
1. Important Information
Please read this manual prior to rst use of the
product resp. its installation! Keep this manual. It
is part of the product.
Safe operation
Caution: Risk of injury! Due to the de-
tailed reproduction of the original and the
intended use, this product can have peaks,
edges and breakable parts. For that reason
this product is not for children.
Warning: Electrical hazard! Never put the
connecting wires into a power socket! Reg-
ularly examine the transformer for damage
to the cord, plug, case etc. In case of any
damage, do not use the transformer!
Using the product for its correct
purpose
This product must only be used as required in
this manual. This model of a signal is intended
– for installation in model railroad layouts,
– for connection to an authorized model railroad
transformer or an electrical control system con-
nected to one,
– for operation in a dry area.
Using the product for any other purpose is not ap-
proved and is considered incorrect. The manufac-
turer cannot be held responsible for any damage
resulting from the improper use of this product.
2. Introduction
Viessmann daylight signals have some outstand-
ing benets: Prototypical signal aspects, a very
good price-performance-ratio and they are simple
to mount and to connect.
Stop signals belong to the group of shunting sig-
nals and are used in many ways. Normally these
signals are located on the right hand side of the
track when viewed in the direction of travel. The
prototype differentiates between train- and shunt-
ing movements. While train movements are taking
place from station A to station B via the main line,
shunting is generally only permitted within the
station limits, in locomotive depots or perhaps in
industrial sidings or yards in a harbour.
Main signals are only used for train movements,
stop signals for shunting and for train movements
in conjunction with the exit signal.
Stop signals are generally used within a station,
namely on those tracks, which are mainly used
for shunting. You nd them at the start of a typical