Viessmann H0 6727 User manual

Made in Europe
Viessmann
Modelltec
hnik GmbH
Bahnhofstraße 2a
D - 35116 Hatzfeld-Reddighausen
www.viessmann-modell.de
Entsorgen Sie dieses Produkt nicht über den (unsortierten)
Hausmüll, sondern führen Sie es der Wiederverwertung zu.
Do not dispose of this product through (unsorted) domestic
waste, supply it to recycling instead.
Subject to change without prior notice. No liability for mistakes and printing
errors.
You will find the latest version of the manual on the Viessmann website using
the item number.
Änderungen vorbehalten. Keine Haftung für Druckfehler und Irrtümer.
Die aktuelle Version der Anleitung finden Sie auf der Viessmann Homepage
unter der Artikelnummer.
TIPP: Powermodul Art. 5215
- Verhindert Flackern bei Wechselstrom.
- Annähernd doppelte Helligkeit gegenüber reinem
Wechselstrombetrieb.
HINT: Power module item 5215
- Offers flicker-free lighting when using AC power.
- Nearly double brightness is possible.
Sekundär
0-10-16 V~
16 V
Primär
230 V~
Gefertigtnach
VDE0570
EN61558
Lichttransformator
5200
Nur für trockene Räume
Primär 230 V 50 - 60 Hz
Sekundär max. 3,25 A52 VA
ta 25°CIP 40
10 V
0 V
viessmann
Powermodul
5215
T
E
ge bn
Braune Massebuchsen
nicht koppeln !
max. 24 V~
rt bn
zu den Decodern
5215
gelb/
braun / brown
16 V~
z. B./e. g. 5200
yellow
16 V~
Abb. 5 Fig. 5
Diode
diode
Widerstand
resistor
LED-Leuchte
LED lamp
schwarz/black
Diode und Widerstand nicht abschneiden!
Never cut o diode and resistor!
Diode
diode
Widerstand
resistor
Abb. 4 Fig. 4
schwarz/black
+
10 – 16 V AC ~
14 – 24 V DC =
13 – 24 V
Digitalsignal
digital signal
–
(mit und ohne 5215 Powermodul)
(with and without 5215 power module)
H0 6727, TT 6927
Bausatz Holzmastleuchte
DDR-Reichsbahn, LED
warmweiß
Wood post lamp GDR Reichs-
bahn, LED warm-white, kit
1. Wichtige Hinweise
Bitte lesen Sie vor der ersten Anwendung des Produktes bzw.
dessen Einbau diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch
und bewahren Sie diese auf. Sie ist Teil des Produktes.
1.1 Sicherheitshinweise
Vorsicht:
Verletzungsgefahr!
Aufgrund der detaillierten Abbildung des Originals bzw. der vorgese-
henen Verwendung kann das Produkt Spitzen, Kanten und abbruch-
gefährdete Teile aufweisen. Für die Montage sind Werkzeuge nötig.
Stromschlaggefahr!
Die Anschlussdrähte niemals in eine Steckdose einführen!
Verwendetes Versorgungsgerät (Transformator, Netzteil)
regelmäßig auf Schäden überprüfen. Bei Schäden am Ver
-
sorgungsgerät dieses keinesfalls benutzen!
Alle Anschluss- und Montagearbeiten nur bei abgeschalteter
Betriebsspannung durchführen!
Ausschließlich nach VDE/EN gefertigte Modellbahntransfor-
matoren verwenden!
Stromquellen unbedingt so absichern, dass es bei einem
Kurzschluss nicht zum Kabelbrand kommen kann.
1.2 Das Produkt richtig verwenden
Dieses Produkt ist bestimmt:
- Zum Einbau in Modelleisenbahnanlagen und Dioramen.
- Zum Anschluss an einen Modellbahntransformator
(z. B. Art. 5200) bzw. an einer Modellbahnsteuerung mit
zugelassener Betriebsspannung.
- Zum Betrieb in trockenen Räumen.
DE
Ø 5,5 mm
16
85365
Stand 04/sw
10/2019
Ho/Kf
1
2
3
4
5
6
7 8
910
Abb. 3 Fig. 3
Bedienungsanleitung
Operation Manual
Modellbauartikel, kein Spielzeug! Nicht geeignet für
Kinder unter 14 Jahren! Anleitung aufbewahren!
Model building item, not a toy! Not suitable for children
under the age of 14 years! Keep these instructions!
Ceci n’est pas un jouet. Ne convient pas aux enfants
de moins de 14 ans ! C’est un produit décor! Conser-
vez cette notice d’instructions!
Modelbouwartikel, geen speelgoed! Niet geschikt voor
kinderen onder 14 jaar! Gebruiksaanwijzing bewaren!
Articolo di modellismo, non è un giocattolo! Non adatto
a bambini al di sotto dei 14 anni! Conservare istruzioni
per l’uso!
Artículo para modelismo. No es un juguete! No
recomendado para menores de 14 años! Conserva las
instrucciones de servicio!
Não é um brinquedo! Não aconselhável para menores
de 14 anos. Conservar o manual de instruções.
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PT
Abb. 1 Abb. 2
Fig. 1 Fig. 2

Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungs-
gemäß. Für daraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.
1.3 Packungsinhalt überprüfen
Kontrollieren Sie den Verpackungsinhalt anhand der Abb. 3 und
der folgenden Auflistung auf Vollständigkeit:
1. Lampenmast
2. Lampenschirm
3. LED
4. Lampenschirmhalter
5. Patentsteckfuß
6. LED-Steckdose mit Kabel
7. Schrumpfschlauch gelb
8. Schrumpfschlauch braun
9. Widerstand
10. Diode
2. Einleitung
Dieser Leuchtenbausatz erzeugt durch die SMD-LEDs ein zum
Lampenmodell passendes Licht. Stromaufnahme und Wärmeent-
wicklung sind sehr gering. Die Lebensdauer der LEDs ist praktisch
unbegrenzt, sodass ein Wechsel des Leuchtmittels entfällt.
3. Zusammenbau/Assembly
Leuchtenbausatz vorsichtig aus der Verpackung nehmen.
Remove the lamp kit carefully from the package.
DE
32
1. Die beiden Kabelenden
werden durch den Lampen-
schirmhalter hindurchgefädelt.
1. Slide the two cable ends
through the lampshade.
5. Drücken Sie nun die LED
an den Lampenschirm.
5. Press the LED onto the
lampshade.
13. Kurz (!) erhitzen, etwa mit
einer Heißluftpistole. Schon
ist die dauerhafte Verbindung
fertig! Vorsicht Verbrennungs-
gefahr!
13. Heat it briefly (!), e. g.
with a hot air gun and a du-
rable connection has been
accomplished! Attention: Risk
of burn!
14. In gleicher Weise verfährt
man mit dem braunen Kabel,
dem schwarzen Schrumpf-
schlauch und der Diode
(rotes Bauteil mit schwarzer
Markierung).
14. Proceed in the same
manner with the brown cable,
the black heat shrink tube and
the diode (red part with black
mark).
2. Der Lampenschirmhalter
wird in den Lampenschirm
eingeklebt.
2. Glue the lampshade holder
into the lampshade.
3. Dann wird der LED-Leucht-
körper im Lampenschirm
platziert.
3. Afterwards the LED is pla-
ced inside the lampshade.
4. Heben Sie die LED leicht
an um etwas Sekundenkleber
auf den unteren Teil des Lam-
penschirms aufzutragen. Dazu
empfehlen wir einen dünnen
Draht oder einen Zahnstocher.
4. Lift the LED slightly to coat
some superglue on the lower
part of the lampshade. We
recommend to use a thin wire
or a toothpick.
6. Kleben Sie die Kabel mit
etwas Klebstoff an den Lam-
penschirmhalter.
6. Glue the cables onto the
lampshade holder.
7. Führen Sie die Kabel der
LED-Steckdose mit den abisolier-
ten Enden von der nicht lackierten
Seite in den Lampenmast ein.
Den Steckfuß am lackierten Ende
über die Kabel schieben und auf
den Lampenmast stecken.
7. Slide the cables of the LED
socket with the dismantled
ends from the non-painted side
into the lamppost. Slide the
base socket on the painted side
on the lamppost.
8. Stecken Sie die abisolierten
Kabel des fertig montierten
Lampenkopfes von oben
in die Messinghülsen der
LED-Steckdose. Schieben
Sie den Lampenkopf auf den
Lampenmast auf.
8. Slide the dismantled cables
of the ready mounted lamp
head from top into the brass
bushing of the LED socket.
Clip the lamp head on the
lamppost.
9. Schieben Sie das gelbe
Stück Schrumpfschlauch auf
das gelbe Kabel.
9. Slide the yellow part of the
heat shrink tube on the yellow
cable.
10. Biegen Sie das kurze Ende
des Drahtes am beigen Wider-
stand in der Mitte um 90°.
Wickeln Sie das blanke Kabel-
ende des gelben Drahtes um
das Drahtstück direkt unter-
halb des Widerstandes.
10. Bend the short end of the
wire at the beige resistor in
the middle by 90°. Wind the
blank cable end of the yellow
wire around the wire directly
below the resistor.
11. Anschließend biegen Sie
das senkrecht hochstehende
Ende des Widerstandes um.
11. Afterwards bend the vertical
end of the resistor.
12. Schieben Sie den
Schrumpfschlauch auf die zu-
vor hergestellte Kontaktstelle
(Kabel + Widerstand).
12. Slide the heat shrink tube
onto the contact point which
was made before (cable +
resistor).

EN
4. Einbau
- Vor dem Einbau auf Funktion prüfen. Falls die Leuchte nicht
funktionieren sollte, nehmen Sie den Lampenkopf ab und
stecken die Kabel mit umgekehrter Polarität erneut ein.
Vorsicht:
Widerstand und Diode müssen montiert sein. Ohne Wi-
derstand und Diode ist es verboten, auf den Lampenkopf
Spannung zu schalten!
- Am Einbauort ein Loch (Ø 5,5 mm) zur Montage bohren (Abb. 1).
- Steckfuß der Leuchte mit den Anschlusskabeln von außen in
die Bohrung stecken (Abb. 2).
Lassen Sie beim Anschließen der Kabel hinter der Leuchte eine
Schleife von ca. 2 – 3 cm Länge, damit Sie die Leuchte bei
eventuellen Arbeiten aus der Montagebohrung ziehen können.
5. Anschluss
Vorsicht:
Widerstand und Diode an den Enden der Anschlussdrähte
sind für die Funktion erforderlich. Keinesfalls entfernen (Abb.
4)! Widerstände nicht mit Isolationsmaterial umhüllen, da
sonst keine ausreichende Kühlung möglich ist!
Schließen Sie die fertig montierte LED-Leuchte an den Lichtausgang
eines Modellbahntransformators (z. B. Art. 5200) an (Abb. 4/5).
Gleichspannung: Verbinden Sie die Diode (rotes Bauteil mit
schwarzer Markierung) mit dem Plus-Pol des Netzteils, den
Widerstand mit dem Minus-Pol.
Wechselspannung: Bei Betrieb mit Wechselspannung kann
es zu leichtem Flackern kommen. Daher empfehlen wir den
Betrieb mit dem Viessmann-Powermodul, Art. 5215 (Abb. 5).
Ein Powermodul ist ausreichend für ca. 100 LED-Leuchten oder
-Strahler. Verbinden Sie die Diode des Anschlusskabels mit der
braunen Ausgangsbuchse (+), den Widerstand mit der roten
Ausgangsbuchse (-) des Powermoduls.
6. Technische Daten
Betriebsspannung: 10 – 16 V AC ~
(mit und ohne 5215 Powermodul)
14 – 24 V DC =
13 – 24 V Digitalsignal
Stromaufnahme: ca. 10 mA
54
1. Important information
Please read this manual completely and attentively before using
the product for the first time. Keep this manual. It is part of the
product.
1.1 Safety instructions
Caution:
Risk of injury!
Due to the detailed reproduction of the original and the intend-
ed use, this product can have peaks, edges and breakable
parts. Tools are required for installation.
Electrical hazard!
Never put the connecting wires into a power socket!
Regularly examine the transformer for damage. In case of
any damage, do not use the transformer!
Make sure that the power supply is switched off when you
mount the device and connect the cables!
Only use VDE/EN tested special model train transformers
for the power supply!
The power sources must be protected to prevent the risk of
burning cables.
1.2 Using the product for its correct purpose
This product is intended:
- For installation in model train layouts and dioramas.
- For connection to an authorized model train transformer
(e. g. item 5200).
- For operation in dry rooms only.
Using the product for any other purpose is not approved and is
considered inappropriate. The manufacturer is not responsible
for any damage resulting from the improper use of this product.
1.3 Checking the package contents
Check the contents of the package according to fig. 3 and to
the following list:
1. Lamppost
2. Lampshade
3. LED
4. Lampshade holder
5. Patented base socket
6. LED socket with cable
7. Yellow heat-shrink tube
8. Brown heat-shrink tube
9. Resistor
10. Diode
2. Introduction
This lamp produces light by SMD-LED which is suitable to the
lamp model. Low heat build-up and power input. Nearly unlimit-
ed lifetime of the LED, so no more change is required.
3. Assembly
- See page 2 chapter 3. „Zusammenbau/Assembly“.
4. Mounting
- Check function before mounting. If the lamp does not
function, remove the lamp head and insert the cables
with reverse polarity.
Caution:
Resistor and diode at the cables are needed for proper function of the
lamp. Never cut them off! Never cover resistor or diode with insulation
material, because they have to be cooled by surrounding air!
- Drill a hole at the mounting place (see fig. 1).
- Put the cables from outside through the hole and push the
socket into the hole.
When connecting the cables, please leave a loop of approx. 2 – 3 cm behind
the lamp, which enables you to pull the lamp out of the assembly drilling.
5. Connection
Caution:
Resistor and diode at the cables are needed for proper function of the
lamp. Never cut them off! Never cover resistor or diode with insulation
material, because they have to be cooled by surrounding air!
Connect the LED lamp to the light output of a model train trans-
former (e. g. item 5200) as shown in fig. 4 and/or 5.
DC voltage: Connect the diode with the positive pole and the
resistor with the negative pole of the power supply.
AC voltage: Operation with AC voltage could cause some flick-
ering. We recommend to use the Viessmann power module item
5215 (fig. 5) which is sufficient for approx. 100 LED lamps or reflec-
tors. Connect the cable with the diode to the brown output socket
and the cable with the resistor to the red output socket (fig. 4).
6. Technical data
Operating voltage: 10 – 16 V AC ~
(with and without 5215 power modul)
14 – 24 V DC =
13 – 24 V digital signal
Operating current: ca. 10 mA
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other Viessmann Work Light manuals
Popular Work Light manuals by other brands

Altman
Altman WL-130 installation guide

Craftsman
Craftsman CMCL050 instruction manual

Rebel Light
Rebel Light URZ0926 quick start guide

Parkside
Parkside PAL 2200 A1 Installation, operating and safety information

NightSearcher
NightSearcher BEATLITE user manual

ATD Tools
ATD Tools SABER ATD-80236 instructions

Scan Sign
Scan Sign SF Series Installation instruction

Larson Electronics
Larson Electronics EPL-16C-1MLED-300 instruction manual

Goobay
Goobay Zoom 200 user manual

NJD Electronics
NJD Electronics MICRO-4 Mk.3 user manual

Bosch
Bosch Professional GLI 18V-1900 Original instructions

JMP
JMP 147 00 60 quick start guide