
 BEDIENUNGSANLEITUNG
VERSION 11/12
HC-2 DIGITALER HANDZÄHLER
BEST.-NR.: 10 10 30
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Produkt dient zur manuellen Erfassung und zur digitalen Anzeige von Mengen. Der Wert kann per 
Knopfdruck erhöht oder verringert werden. Das Produkt eignet sich zum Beispiel als Waren- oder 
Produktionszähler oder zur Erfassung der Zuschauerzahl bei Veranstaltungen. Die Spannungsversorgung 
erfolgt über eine Knopfzelle (Typ CR1616).
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen 
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte 
vorbehalten.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. 
Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt 
werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, 
Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie 
diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
LIEFERUMFANG
• Handzähler
• Halsband
• Bedienungsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie 
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die 
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, 
übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. 
Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Personen / Produkt
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem 
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken 
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und 
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr 
gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist, 
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, 
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde 
oder 
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits 
geringer Höhe wird es beschädigt.
b) Batterien / Akkus
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um 
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Akkus können 
bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Akkus sollten 
Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien nicht 
frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Alle Batterien sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten und neuen 
Batterien im Gerät kann zumAuslaufen der Batterien und zur Beschädigung des Geräts führen.
• Nehmen Sie keine Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie 
nichtinsFeuer.VersuchenSieniemals,nichtauadbare Batterien aufzuladen. Es besteht
Explosionsgefahr.
c) Sonstiges
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit 
oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem 
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss bzw. Betrieb nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen 
ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer 
technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel. 0180/586 582 7.
 Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180/586 582 7 
(www.voltcraft.de).
AlleRechteeinschließlichÜbersetzungvorbehalten.ReproduktionenjederArt,z.B.Fotokopie,Mikroverlmung,oderdieErfassungin
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, 
verboten. 
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2012 by Voltcraft® V1_1112_02-KV
BEDIENELEMENTE
1 2 3 4 5 6
1. Batteriefach
2. Taste↓
3. Hintergrundbeleuchtung
4. Taste↑
5. Display
6. Taste Ein/Aus/Reset
BATTERIE EINLEGEN / WECHSELN
1. Drehen Sie den Batteriefachdeckel mit Hilfe eines Werkzeugs (z.B. Münze) gegen den Uhrzeigersinn und 
entnehmen Sie den Deckel.
2. Legen Sie eine Knopfzelle (Typ CR1616) polungsrichtig ein. Der Pluspol muss dabei nach außen zeigen.
3. Setzen Sie den Deckel wieder ein und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um das Batteriefach zu schließen.
Wechseln Sie die Batterie, sobald die Ziffern auf dem Display nur noch schwach oder gar nicht mehr 
angezeigt werden.
INBETRIEBNAHME
a) Allgemein
1. Halten Sie die Taste Ein/Aus/Reset für ca. drei Sekunden gedrückt, um das Gerät ein-/auszuschalten.
2. DrückenSiedieTaste↑,umdieaufdemDisplayangezeigteZahlumdenWert1zuerhöhen.
3. DrückenSiedieTaste↓,umdieaufdemDisplayangezeigteZahlumdenWert1zuverringern.
4. Drücken Sie die Taste Reset, um den Displaywert auf 0 zurückzusetzen.
5. Halten Sie die Taste für die Hintergrundbeleuchtung gedrückt, um das Display zu beleuchten.
b) Automatische Abschaltfunktion
1. Das Gerät schaltet sich nach fünf Minuten Inaktivität automatisch aus. Um den letzten Zählerstand wieder 
anzuzeigen,drückenSiedieTaste↑oder↓.
2. UmdieautomatischeAbschaltfunktionzudeaktivieren,haltenSiewährenddesBetriebsdieTaste↑für
ca. drei Sekunden gedrückt. Das Uhrensymbol links auf dem Display erlischt.
3. UmdieautomatischeAbschaltfunktionzuaktivieren,haltenSiewährenddesBetriebsdieTaste↑fürca.
drei Sekunden gedrückt. Das Uhrensymbol erscheint links auf dem Display.
c) Signalton
1. Jedes Mal, wenn eine der Zählertasten gedrückt wird, ertönt ein Signalton.
2. UmdenSignaltonzudeaktivieren,haltenSiewährenddesBetriebsdieTaste↓fürca.dreiSekunden
gedrückt. Das durchgestrichene Glockensymbol erscheint links auf dem Display.
3. Umden Signalton zuaktivieren, haltenSie währenddes Betriebs dieTaste ↓für ca.drei Sekunden
gedrückt. Das Glockensymbol erscheint links auf dem Display.
WARTUNG UND REINIGUNG
Das Gerät ist bis auf eine gelegentliche Reinigung und den Batteriewechsel wartungsfrei. 
Äußerlich sollte das Gerät nur mit einem weichen, trockenen Tuch oder Pinsel gereinigt werden. 
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive oder chemische Reinigungsmittel, da dadurch das Gehäuse 
angegriffen oder die Funktion beeinträchtigt werden könnte.
ENTSORGUNG
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen 
Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien / Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien/
Akkusverpichtet;eineEntsorgungüberdenHausmüllistuntersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, 
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das 
ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung 
steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer 
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung........................1 x 3 V/DC Lithium-Knopfzelle, Typ CR1616 (nicht enthalten)
Anzeige........................................4-stellig (0000 bis 9999)
Abmessungen (W x H x D)..........58 x 69 x 23 mm
Gewicht........................................38 g