
8
• Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit Spannungen über 50 V AC oder 75 V DC. Bereits bei 
diesen Spannungen können Sie bei Berührung elektrischer Leiter einen lebensgefährlichen elektrischen 
Schlag erhalten.
• Überprüfen Sie vor jeder Messung Ihr Messgerät und deren Messleitungen auf Beschädigungen. 
Führen Sie auf keinen Fall Messungen durch, wenn die Schutzisolierung beschädigt (eingerissen, 
abgerissen usw.) ist.
• Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, sollten Sie während der Messung weder direkt noch 
indirekt mit den Anschlüssen/Messpunkten in Berührung kommen.
• Greifen Sie beim Messen nicht über die Griffbereichsmarkierungen auf den Messspitzen hinaus.
• Verwenden Sie das Gerät nicht kurz vor, während oder kurz nach einem Gewitter.
• Achten Sie darauf, dass ihre Hände, Schuhe, Kleidung, der Boden, Stromkreise und 
Stromkreiskomponenten trocken sind.
• Betreiben Sie das Produkt nicht in der Nähe von:
- Starken magnetischen oder elektromagnetischen Feldern
- Sendeantennen oder HF-Generatoren
• Dadurch kann der Messwert verfälscht werden.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer 
Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, das ein 
gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist.
- das Gerät nicht mehr funktioniert.
- das Gerät längere Zeit unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
- das Gerät während des Transports stark beansprucht wurde.
• Nehmen Sie das das Messgerät niemals unmittelbar, nachdem es aus einer kalten in eine warme 
Umgebung gebracht wurde, in Betrieb. Das dabei entstehende Kondenswasser kann zu irreparablen 
Schäden am Produkt führen. Lassen Sie das Produkt deshalb stets zuerst auf Zimmertemperatur 
kommen.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Verpackungsmaterial könnte für Kinder zu 
einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Beachten Sie darüber hinaus die Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser Anleitung.
f) Messung durchführen
• Überschreiten Sie auf keinen Fall die max. zulässigen Eingangswerte. Berühren Sie keine Schaltungen 
oder Schaltungsteile, wenn höhere Spannungen als 50 V ACrms oder 75 V DC darin vorkommen 
können. 
• Es besteht Lebensgefahr!
• Überprüfen Sie das angeschlossene Messzubehör vor der Messung auf Beschädigungen wie Schnitte 
oderRisse.DefektesMesszubehördarfnichtmehrbenutztwerden!
• Es besteht Lebensgefahr!
• Greifen Sie bei den Messungen nicht über den auf den Messspitzen markierten Greifbereich hinaus.
• Führen Sie nur Messungen durch, wenn das Batterie- und Sicherungsfach geschlossen sind.