VONROC LL503DC User manual

LL503DC / LL504DC
LL505DC / LL506DC
LINE LASER
EN Original Instructions 07
DE Übersetzung Der Originalbetriebsanleitung 13
NL Vertaling van de oorspronkelijke gebruiksaanwijzing 20
FR Traduction de la notice originale 27
ES Traducción del manual original 34
IT Traduzione delle istruzioni originali 40
PL Tłumaczenie instrukcji oryginalnej 47

2WWW.VONROC.COM
A1 26
13
21
9
3
7
5
8
11
2
1
4
10
12
14

3WWW.VONROC.COM
B1
B2
2
2
1 6
61
4
4
10
10
8
8
20
20
9
9

4WWW.VONROC.COM
C D
E2E1 17
15 15145
1817
10
19
20
9
7
16
8

5WWW.VONROC.COM
A
2.5 m
< 2.5 mm
B
< 2.5 mm
2.5 m
F1
G1
F2
G2

6WWW.VONROC.COM
±5 m
A
180°
A
B
180°
A
B
180°
A
B
C
< 0.8 mm / m
< 0.8 mm / m
H1
H2
H3
H4

EN
7WWW.VONROC.COM
1. SAFETY INSTRUCTIONS
Read the enclosed safety warnings, the additional
safety warnings and the instructions. Failure to
follow the safety warnings and the instructions may
result in electric shock, fire and/or serious injury.
Save the safety warnings and the instructions for
future reference.
The following symbols are used in the user
manual or on the product:
Read the user manual.
Denotes risk of personal injury, loss of life
or damage to the tool in case of non-obser-
vance of the instructions in this manual.
Risk of electric shock.
Do not use in rain.
Indoor use only.
Class II machine - Double insulation -
You don’t need any earthed plug.
Max temperature 40 °C.
Do not throw the battery into fire.
Do not throw the battery into water.
Do not dispose of the product in unsuitable
containers.
Separate collection for Li-ion battery.
The product is in accordance with the
applicable safety standards in the European
directives.
LASER
2
Risk of eye injury due to laser
beams! Never look directly into the
laser and do not direct the laser
beam towards reflecting surfaces!
GENERAL SAFETY WARNINGS
• To operate this device safely, the user must
have read and understood these instructions for
use before using the device for the first time.
• Observe all safety instructions! Failure to do so
may cause harm to you and others.
• Retain all instructions for use, and safety in-
structions for future reference.
• If you sell or pass the device on, you must also
hand over these operating instructions.
• The device must only be used when it functions
properly. If the product or part of the product is
defective, it must be taken out of operation and
disposed of correctly.
• Never use the device in a room where there is a
danger of explosion or in the vicinity of flamma-
ble liquids or gases.
• Keep children away from the device! Keep the
device out of the way of children and other
unauthorised persons.
Using battery-operated devices
•
Only use batteries approved by the manufacturer.
• Danger of fire! Never charge the batteries.
• Keep batteries away from metal objects that
could cause short circuiting when not in use.
There is a risk of injuries and fires.
• Fluid can escape from the battery when used
incorrectly. Battery fluid may result in skin
irritations and burns. Avoid contact! In the event
of accidental contact, rinse thoroughly with
water. Immediately seek the aid of a physician
in the event of eye contact.
SPECIFIC SAFETY WARNINGS
• The device is intended for using in dry environment.
• Avoid the influence of humidity and dirt as well
as direct sun rays.
• Do not operate the device in the proximity of
welding machines, induction heaters and other
electromagnetic fields.
• Do not expose the device to high temperatures
for a longer period of time.
•
Symbols appearing on your device may not be
removed or covered. Signs on the device that are
no longer legible must be replaced immediately.
Handling of laser beams
• Do not look directly into the beam, not even
from great distances.
• Never direct the measuring beam towards peo-
ple, other living creatures or reflecting surfaces.
• Conventional laser glasses do not protect against
the dangers of laser beams. They only serve for
improved recognition of the laser beam.

EN
8WWW.VONROC.COM
LL503DC / LL505DC red laser:
Warning - Laser beam
Never look into the light beam
Laser Class 2
according to EN60825-1: 2014;
λ
λ: 620-690 nm; P<_ 1mW
LL504DC / LL506DC green laser:
Warning - Laser beam
Never look into the light beam
Laser Class 2
according to EN60825-1: 2014;
λ
λ: 510-530 nm; P<_ 1mW
SAFETY WARNINGS FOR BATTERY
a) Do not open the battery. Danger of shortcircuiting.
b) Protect the battery against heat, e. g., against
continuous intense sunlight, fire, water, and
moisture. Danger of explosion.
c) In case of damage and improper use of the bat-
tery, vapours may be emitted. Ventilate the area
and seek medical help in case of complaints. The
vapours can irritate the respiratory system.
d) Use the battery only in conjunction with your
Vonroc product. This measure alone protects the
battery against dangerous overload.
e) The battery can be damaged by pointed objects
such as nails or screwdrivers or by force applied
externally. An internal short circuit can occur and
the battery can burn, smoke, explode or overheat.
SAFETY WARNINGS FOR CHARGER
Intended use
Charge only LL802AA type rechargeable Battery
pack with the charger. Other types of batteries may
burst causing personal injury and damage.
a) The appliance is not to be used by persons
(including children) with reduced physical, sen-
sory or mental capabilities, or lack of experien-
ce and knowledge, unless they have been given
supervision or instruction.
b) Children being supervised not to play with the
appliance.
c) Do not recharging non-rechargeable batteries!
d) During charging, batteries must be placed in
the well ventilated area!
Electrical safety
Always check that the voltage of the power
supply corresponds to the voltage on the
rating plate.
• Do not use the machine if the mains cable or
the mains plug is damaged.
•
Only use extension cables that are suitable for
the power rating of the machine with a minimum
thickness of 1.5 mm
2
. If you use an extension
cable reel, always fully unroll the cable.
2. MACHINE INFORMATION
Intended use
The line laser is intended for determining and chec-
king horizontal and vertical lines onto the wall and
is therefore designed for aligning objects such as
kitchens, walls, ceilings, tiles or pictures. The line
laser is suitable for indoor and outdoor use.
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Model No. LL503DC LL505DC LL504DC LL506DC
Number of lines 8 12 8 12
Direction of
beams 2x 360° 3x 360° 2x 360° 3x 360°
Colour of laser
line Red Green
Laser Wave-
length 620 - 690 nm 510 - 530 nm
Laser class II (<mW) acc. To EN60825-1: 2014;
Working range
(diameter)* 20m 40m
Accuracy ± 0.3 mm/m
Self-levelling
range ± 4°
Levelling time 3 s
Protection IP 54
Tripod connec-
tion device 1/4"
Tripod connec-
tion bracket 1/4" and 5/8"
Recommended
tripod LL801AA
Operating time,
max. (all laser
beams on)
18-20
hours
13-15
hours
13-15
hours
8-10
hours
Operating
temperature -10~40 °C

EN
9WWW.VONROC.COM
Storage tempe-
rature 5~30 °C
Recommended
battery LL802AA
Weight (Without
Batteries) 0.38 kg 0.42 kg 0.38 kg 0.42 kg
Dimensions 119x75x
123 mm
119x90x
123 mm
119x75x
123 mm
119x90x
123 mm
* The working range may be reduced by unfavourable
environmental conditions (e.g. direct sunlight).
Model No. LL802AA
Battery Type Lithium-Ion
Voltage 3.7V
Capacity 5000 mAh
Recommended charger LL803AA
Weight 0.09 kg
Model No. LL803AA
Charger input 100-240V,50/60Hz
Charger output 5V 1.7A
Charging time 5000mAh battery 5 hours
Recommended batterie LL802AA
Weigh 0.07 kg
DESCRIPTION
The numbers in the text refer to the diagrams on
page 2-6.
1. On/off button: horizontal laser line
2. On/off button: vertical laser line (or lines*)
3. Lock switch
4. Laser beam outlet
5. Battery cover
6. Operating mode LED
7. Magnetic bracket
8. Hanging hole
9. Adjusting knob (for height)
10.Mounting wheel
11.Remote control
12.Charger
13.Charger LED indicator
14.USB-C plug
15.Battery
16.USB-C charging socket battery
17.1/4” tripod connection
18.5/8” tripod connection
19.1/4” male threat
20.Magnets
21.Laser target plate
*LL505DC and LL506DC only
3. ASSEMBLY
Before any work on the device, remove the
battery.
The battery must be charged before first use.
Inserting / replacing the battery (Fig. C)
Ensure that the exterior of the battery is
clean and dry before connecting to the
charger or machine.
1. Open the battery compartment cover (5).
2. If applicable, remove the other battery (15).
2. lnsert battery (15).
3. Close the battery compartment cover (5).
Removing the battery from the device (Fig. C)
1. Open the battery compartment cover (5).
2. Remove the battery (15).
3. Close the battery compartment cover (5).
Charging the battery (Fig. B)
1. Take the battery (15) from the device.
2. Insert the USB-C plug (14) of the charger into
the USB-C charging socket (16) as shown in
figure D.
3. Plug the charger plug into an electrical outlet
and wait for a while. The LED indicator (13) on
the charger will lighten up and show the char-
ger status.
LED indicator (Fig. A)
The charger (12) has 1 LED indicator (13) which
indicates the status of the charging process:
LED Charger status
Red Battery charging in progress
Green Charging finished, battery fully
charged

EN
10 WWW.VONROC.COM
• Fully charging the 5000mAh battery (15) may
take up to 5 hours.
• After the battery (15) is fully charged remove
the USB-C plug (14) of the charger from the
charging socket.
Using the magnetic bracket (Fig. A,E)
This bracket (7) allows the unit to be mounted to
any upright surface made of steel or iron by using
the magnets (20) at the back. The bracket also has
a hanging hole (8) allowing the unit to be hung
from a nail or screw on any suitable surface.
To fit the line laser to the mounting, proceed as
follows:
1. Screw the bracket male thread (19) into the
tripod connection (17) at the device with the
help of the wheel (10).
2. Use the height adjuster (9) to adjust the line
laser to the required height.
To dismantle, proceed in reverse order.
Using the tripod (not included) (Fig. E)
1. Place the device with tripod connection (17,
18) on the thread of the tripod or a conventional
camera tripod.
2. Roughly align the tripod before switching on the
device.
4. OPERATION
Only the centre of the laser line must be
used for marking. The width of the laser line
changes depending on the distance.
It’s recommended to carry out an accuracy
check before first use and periodic checks
during future use, especially for precise
layouts. Also when the laser may have been
dropped.
Danger of injury due to defective compo-
nents! The product must only be put into
operation if no defects are found. Ensure
that any defective parts are replaced before
the product is used again.
WARNING! Risk of injury due to laser beam!
Never direct the laser beam towards people,
other living creatures or reflecting surfaces.
Check the device:
• Make sure all parts are fitted on the machine
firmly.
• Check whether there are any visible defects:
broken parts, cracks, etc.
• Check the accuracy when it is the first time you
are using the laser or when the laser has not
been checked for accuracy in a while.
• Also check the accuracy when the laser may
have been dropped.
Self- levelling mode (Fig. A, B, F)
The lasers are aligned automatically by the pen-
dulum so that the vertical and horizontal lines are
displayed level on the wall.
1. Place the laser on a flat surface or fit it to the
magnetic bracket (7) or tripod (not included)
and fasten it as described above.
2. Slide the lock switch (3) to the right to switch
the device on.
- LL503DC and LL504DC have two 360° lines
as show in figure F1. One horizontal line
and one front vertical line. Each laser line is
powered on by pressing its ON/OFF button
(1,2) on the keypad or remote control (11).
The laser lines can be powered one at a time
or all at the same time.
- LL505DC and LL506DC have three 360° lines
as show in figure F2. One horizontal line,
one front vertical line and one side vertical
line. The horizontal laser line is powered on
by pressing its ON/OFF button (1) on the
keypad or remote control. The vertical front
laser line is powered on by pressing its ON/
OFF button (2) on the keypad or remote
control. Pressing two times the ON/OFF but-
ton(2) for the vertical side laser and three
times for both vertical lasers. The laser lines
can be powered one at a time or all at the
same time.
3. When the laser beam flashes and the device
starts to beep, the permissible inclination range
of 4 degrees is exceeded. Position the device
horizontally.
4. Pressing the ON/OFF buttons (1, 2) again turns
the laser lines off.
5. To switch off, slide the lock switch (3) to the
left. The lasers switches off and the pendulum
will be locked.

EN
11WWW.VONROC.COM
Switch the measuring tool off when
transporting it. The pendulum unit is locked
when the tool is switched off, as it can
otherwise be damaged.
Manual mode (Fig. A, B, F)
The laser can be aligned manually to the angle you
require, to enable for examplea diagonal line to be
displayed.
1. Place the laser on a flat surface or fit it to the
magnetic bracket (7) or tripod (not included)
and fasten it as described above.
2. Check if the lock switch (3) is set to the left. If
not, slide the lock switch (3) to the left.
3. Press the ON / OFF button (1) on the device to
power on. The operating mode LED (6) lights up
red, because the pendulum is blocked.
- LL503DC and LL504DC have two 360° lines
as show in figure F1. One horizontal line
and one front vertical line. Each laser line is
powered on by pressing its ON/OFF button
(1,2) on the keypad or remote control (11).
The laser lines can be powered one at a time
or all at the same time.
- LL505DC and LL506DC have three 360° lines
as show in figure F2. One horizontal line,
one front vertical line and one side vertical
line. The horizontal laser line is powered on
by pressing its ON/OFF button (1) on the
keypad or remote control (11). The vertical
front laser line is powered on by pressing its
ON/OFF button (2) on the keypad or remote
control (11). Pressing two times the ON/
OFF button (2) for the vertical side laser and
three times for both vertical lasers. The laser
lines can be powered one at a time or all at
the same time.
4. Now you can tilt the laser to the angle you re-
quire, so that the lines are displayed diagonally
on the wall, ground or ceiling.
5. Hold down the ON/OFF button (1) to switch off
the equipment.
Laser target plate (Fig. A)
The laser target plate (21) improves visibility of
the laser beam during unfavourable environmental
conditions (e.g. direct sunlight) and at greater dis-
tances. The reflective part of the laser target plate
(21) improves visibility of the laser.
5. MAINTENANCE
Accuracy check
Only the centre of the laser line must be
used for marking. The width of the laser line
changes depending on the distance.
Quick horizontal line check (Fig. A, G1)
1. Set the device at approximately 5 meters from
the wall.
2. Slide the lock switch (3) to the right to switch
the device on. When the laser beam flashes and
the device starts to beep, the permissible incli-
nation range of 4 degrees is exceeded. Position
the device horizontally.
3. After it self-levels, make a horizontal mark on the
wall as shown in figure G1. Label this as point A.
4. Turn the laser 2.5 m to the right.
5. Turn the laser on, and after it self-levels, make a
horizontal mark on the wall. Label this as point
B as shown in figure G1. When points A and
B are more than 2.5mm apart from a vertical
perspective, a calibration check is necessary.
Quick vertical line check (Fig. A, G2):
1. Set the device at approximately 5 meters from
the wall.
2. Hang a 2.5 meter rope on the wall with a weight
on the end of the rope as shown in figure G2.
The rope must be able to swing freely.
3. Slide the lock switch (3) to the right to switch
the device on. The vertical front laser line is
powered on by pressing its ON/OFF button (2)
on the keypad or remote control. Pressing two
times the ON/OFF button(2) for the vertical side
laser (LL505DC and LL506DC only). Position
the vertical line next to the wire. When the laser
beam flashes and the device starts to beep, the
permissible inclination range of 4 degrees is
exceeded. Position the device horizontally. After
it self-levels, the difference must not exceed ±
2.5 mm. When it’s more than 2.5mm apart, a
calibration check is necessary.
Calibration check (Fig. A, H)
The accuracy of the horizontal beam can be chec-
ked by following these steps:
1. Set the device on a tripod, centered in a room
with walls ideally 5 meter away.
2. Slide the lock switch (3) to the right to switch
the device on. When the laser beam flashes and

EN
12 WWW.VONROC.COM
the device starts to beep, the permissible incli-
nation range of 4 degrees is exceeded. Position
the device horizontally.
3. After it self-levels, make a horizontal mark on
the wall anywhere along the horizontal line to
indicate the height of the beam. Label this as
point A as shown in Fig. H1.
4. Turn the device 180°, and after it self-levels,
mark point B as shown in Fig. H2.
5. Turn the device 180°. Position the device as
near as possible to the wall at the height of
point A as shown in Fig. H3.
6. Turn the device 180°, and after it self-levels,
mark point C. This mark should either be direct-
ly above, below or on top of point B as shown in
Fig. H4. The difference between points B and C
is the tolerance.
When B and C are more than 0.8 mm / m apart, an
adjustment is necessary. Contact your authorized
dealer or else the Vonroc Service Department.
Cleaning
NOTICE! Risk of product damage! Never
submerge device in water while cleaning.
Do not use cleaning agents or solvents. Wipe the
device using a dry cloth.
Storage
NOTICE! Risk of product damage! Always
handle measuring instruments with care.
• Store the product in a dry, well-ventilated place.
• Only store and transport the measuring tool in
the protective bag.
• Prevent large temperature fluctuations: Always
temper the product for a while before use in
extremely cold or hot environments.
ENVIRONMENT
Faulty and/or discarded electrical or
electronic apparatus have to be collected at
the appropriate recycling locations.
Only for EC countries
Do not dispose of power tools into domestic waste.
According to the European Guideline 2012/19/
EC for Waste Electrical and Electronic Equipment
and its implementation into national right, power
tools that are no longer usable must be collected
separately and disposed of in an environmentally
friendly way.
WARRANTY
VONROC products are developed to the highest
quality standards and are guaranteed free of defects
in both materials and workmanship for the period
lawfully stipulated starting from the date of original
purchase. Should the product develop any failure
during this period due to defective material and/or
workmanship then contact VONROC directly.
The following circumstances are excluded from this
guarantee:
• Repairs and or alterations have been made
or attempted to the machine by unauthorized
service centers;
• Normal wear and tear;
• The tool has been abused, misused or
improperly maintained;
• Non-original spare parts have been used.
This constitutes the sole warranty made by compa-
ny either expressed or implied. There are no other
warranties expressed or implied which extend
beyond the face hereof, herein, including the im-
plied warranties of merchantability and fitness for
a particular purpose. In no event shall VONROC be
liable for any incidental or consequential damages.
The dealers remedies shall be limited to repair or
replacement of nonconforming units or parts.
The product and the user manual are subject to
change. Specifications can be changed without
further notice.

DE
13WWW.VONROC.COM
1. SICHERHEITSANWEISUNGEN
Lesen Sie die beiliegenden Sicherheitsanweis-
ungen, die zusätzlichen Sicherheitsanweisungen
sowie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Bei Nichtbeachten der Sicherheitsanweisungen
und der Bedienungsanleitung kann es zu einem
Stromschlag, einem Brand und/oder schweren
Verletzungen kommen. Bewahren Sie die Sicher-
heitsanweisungen und die Bedienungsanleitung
zur künftigen Bezugnahme sicher auf.
Folgende Symbole werden im Benutzerhandbuch
oder auf dem Produkt verwendet:
Benutzerhandbuch/Bedienungsanleitung
lesen.
Lebens- und Verletzungsgefahr und Gefahr
von Beschädigungen am Werkzeug/Gerät
bei Nichteinhaltung der Anweisungen in
dieser Bedienungsanleitung.
Gefahr eines Stromschlags.
Nicht im Regen benutzen.
Nur zur Benutzung in Innenräumen.
Werkzeug/Gerät der Schutzklasse II - schut-
zisoliert - kein Schutzkontakt anschluss
erforderlich.
Höchsttemperatur 40°C.
Batterien/Akkus nicht in offene Feuer
werfen.
Batterien/Akkus nicht ins Wasser werfen.
Produkt vorschriftsmäßig entsorgen, nicht
über den Hausmüll.
Der Li-Ionen-Akku muss separat der
Wertstoffsammlung zugeführt werden.
Das Produkt entspricht den geltenden Sicher-
heitsnormen der europäischen Richtlinien.
LASER
2
Gefahr von Augenverletzungen
durch Laserstrahlen! Schauen Sie
niemals direkt in den Laser und
richten Sie den Laserstrahl nicht
auf reflektierende Flächen!
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
• Um dieses Gerät sicher zu bedienen, muss der
Benutzer vor der ersten Verwendung diese
Gebrauchs anweisung gelesen und verstanden
haben.
• Beachten Sie alle Sicherheitshinweise! Andern-
falls können Sie oder andere Personen verletzt
werden.
• Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung und die
Sicherheitsanweisungen für die Zukunft auf.
• Wenn Sie das Gerät verkaufen oder
weitergeben, müssen Sie auch diese Anleitung
übergeben.
• Das Gerät darf nur verwendet werden, wenn
es ordnungsgemäß funktioniert. Wenn das
Produkt oder ein Teil davon defekt ist, muss es
außer Betrieb genommen und ordnungsgemäß
entsorgt werden.
• Benutzen Sie das Gerät niemals in einem Raum,
in dem Explosionsgefahr besteht, oder in der
Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
•
Kinder von dem Gerät fernhalten! Halten Sie das
Gerät von Kindern und anderen Unbefugten fern.
Verwendung batteriebetriebener Geräte
• Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene
Batterien.
• Brandgefahr! Laden Sie die Batterien keinesfalls
auf.
• Halten Sie Batterien auch bei Nichtgebrauch
von Metallgegenständen fern, die einen
Kurzschluss verursachen könnten. Es besteht
Verletzungsund Brandgefahr.
• Bei falscher Verwendung kann Batterie flüs-
sigkeit entweichen. Batterieflüssigkeit kann zu
Hautreizungen und Verbrennungen führen. Kon-
takt vermeiden! Bei versehentlichem Kontakt
gründlich mit Wasser abspülen. Bei Augenkont-
akt sofort einen Arzt aufsuchen.
SPEZIFISCHE SICHERHEITSHINWEISE
• Das Gerät ist für den Einsatz in trockener Umge-
bung vorgesehen.
• Vermeiden Sie den Einfl uss von Feuchtigkeit
und Schmutz sowie direkte Sonneneinstrahlung.

DE
14 WWW.VONROC.COM
• Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Schweißmaschinen, Induktionsheizungen und
anderen elektromagnetischen Feldern.
• Setzen Sie das Gerät nicht längere Zeit hohen
Temperaturen aus.
• Etiketten usw. auf Ihrem Gerät dürfen nicht
entfernt oder abgedeckt werden. Schilder auf
dem Gerät, die nicht mehr lesbar sind, müssen
sofort ersetzt werden.
Umgang mit Laserstrahlen
• Nicht direkt in den Strahl blicken, auch nicht
aus großer Entfernung.
• Niemals den Messstrahl auf Menschen, andere
Lebewesen oder refl ektierende Flächen richten.
• Konventionelle Laserbrillen schützen nicht vor
den Gefahren durch Laserstrahlen. Sie dienen
nur zur besseren Erkennung des Laserstrahls.
LL503DC / LL505DC laser rot:
Achtung - Laserstrahl
Niemals in den Lichtstrahl blicken
Laser Klasse 2
gemäß EN60825-1: 2014;
λ
λ: 620-690 nm; P<_ 1mW
LL504DC / LL506DC laser grün:
Achtung - Laserstrahl
Niemals in den Lichtstrahl blicken
Laser Klasse 2
gemäß EN60825-1: 2014;
λ
λ: 510-530 nm; P<_ 1mW
SICHERHEITSHINWEISE FÜR AKKUS
a) Akku nicht öffnen. Kurzschlussgefahr.
b) Schützen Sie den Akku vor Hitze, zum Beispiel
vor andauerndem intensiven Sonnenlicht,
sowie vor Feuer, Wasser und Feuchtigkeit.
Explosionsgefahr.
c) Bei Beschädigung und unsachgemäßer
Verwendung des Akkus können Dämpfe
freigesetzt werden. Lüften Sie den Bereich und
suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die
Dämpfe können die Atemwege reizen.
d) Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung
mit Ihrem Produkt von Vonroc. Nur dadurch
wird der Akku vor gefährlicher Überladung
geschützt.
e) Der Akku kann durch spitze Gegenstände wie
Nägel oder Schraubendreher oder durch äußere
Krafteinwirkung beschädigt werden. Es kann
ein interner Kurzschluss auftreten und der
Akku kann brennen, rauchen, explodieren oder
überhitzen.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR LADEGERÄTE
Verwendungszweck
Laden Sie mit dem Ladegerät nur die Akkutypen
LL802AA auf, da nur sie wiederaufladbar sind.
Andere Arten von Akkus können platzen und zu
Verletzungen und Schäden führen.
a) Das Gerät darf nicht von Personen (einsch-
ließlich Kindern) mit eingeschränkten körper-
lichen, sensorischen bzw. geistigen Fähigkei-
ten, mangelnder Erfahrung bzw. fehlendem
Wissen verwendet werden, wenn diese nicht
beaufsichtigt werden oder eine Einweisung
erhalten haben.
b) Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
c) Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht
aufgeladen werden!
d) Während des Ladens müssen sich die Akkus in
einem gut belüfteten Raum befinden!
Elektrische Sicherheit
Achten Sie stets darauf, dass die Spannung
der Stromversorgung mit der Spannung auf
dem Typenschild übereinstimmt.
• Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn das
Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist.
• Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für
die Leistungsaufnahme der Maschine geeignet
sind und eine Mindestaderstärke von 1,5 mm2
haben. Falls Sie eine Kabeltrommel verwenden,
rollen Sie das Kabel immer vollständig ab.
2. ANGABEN ZUM WERKZEUG
Verwendungszweck
Der Linienlaser dient zur Bestimmung und Über-
prüfung von horizontalen und vertikalen Linien
an der Wand und ist daher zum Ausrichten von
Objekten wie Küchen, Wänden, Decken, Fliesen
oder Bildern vorgesehen. Der Linienlaser ist für den
Innen- und Außeneinsatz geeignet.

DE
15WWW.VONROC.COM
TECHNISCHE DATEN
Modellnummer LL503DC LL505DC LL504DC LL506DC
Anzahl der
Zeilen 8 12 8 12
Richtung der
Strahlen 2x 360° 3x 360° 2x 360° 3x 360°
Farbe der
Laserlinie Rot Grün
Laser-Wellen-
länge 620 - 690 nm 510 - 530 nm
Laser Klasse II (<mW) gemäß EN60825-1: 2014
Arbeitsbereich
(Durchmesser)* 20m 40m
Genauigkeit ± 0.3 mm/m
Selbstnivellie-
rungsbereich ± 4°
Nivellierungs-
dauer 3 s
Schutzklasse IP 54
Stativan-
schlussvorricht-
ung
1/4"
Stativanschlus-
sbügel 1/4" und 5/8"
Empfohlenes
Stativ LL801AA
Betriebsdauer,
max. (alle La-
serstrahlen an)
18-20
Stunden
13-15
Stunden
13-15
Stunden
8-10
Stunden
Betriebstempe-
ratur -10~40 °C
Aufbewah-
rungstempe-
ratur
5~30 °C
Empfohlene
Akku LL802AA
Gewicht (ohne
Batterien) 0.38 kg 0.42 kg 0.38 kg 0.42 kg
Abmessungen 119x75x
123 mm
119x90x
123 mm
119x75x
123 mm
119x90x
123 mm
*Der Arbeitsbereich kann sich durch ungünstige
Umgebungsbedingungen (z.B. direkte Sonnen-
einstrahlung) reduzieren.
Modellnummer LL802AA
Akkutyp Lithium-Ion
Spannung 3.7V
Kapazität 5000 mAh
Empfohlene Ladegerate LL803AA
Gewicht 0.09 kg
Modellnummer LL803AA
Ladegerät Eingang 100-240V,50/60Hz
Ladegerät Ausgang 5V 1.7A
Ladezeit 5000mAh Akku 5 Stunden
Empfohlene Akkus LL802AA
Gewicht 0.07 kg
BESCHREIBUNG
Die Buchstaben und Ziffern im folgenden Text ver-
weisen auf die Abbildungen auf den Seiten 2 bis 6.
1. An-/Ausschalter: horizontale Laserlinie
2. An-/Ausschalter: vertikale Laserlinie (oder
Linien*)
3. Sperrschalter
4. Laserstrahlausgang
5. Batteriefachabdeckung
6. Betriebsmodus-LED
7. Magnethalterung
8. Aufhängeloch
9. Einstellknopf (Höhe)
10.Befestigungsrad
11.Fernbedienung
12.Ladegerät
13.Ladegerät-LED-Anzeige
14.USB-C-Stecker
15.Batterie
16.USB-C-Ladebuchse Akku
17.1/4”-Stativanschluss
18.5/8”-Stativanschluss
19.1/4”-Außengewinde
20.Magnete
21.Laserzieltafel
*nur LL505DC und LL506DC
3. MONTAGE
Nehmen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den
Akku heraus.

DE
16 WWW.VONROC.COM
Vor der ersten Verwendung muss der Akku
aufgeladen werden.
Einsetzen/Austauschen der Batterien (Abb. C)
Überprüfen Sie, ob die Außenflächen des
Akkus sauber und trocken sind, bevor Sie
den Akku an das Ladegerät anschließen
oder in das Werkzeug einsetzen.
1. Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung (5).
2. Die andere Batterie (15) ggf. entfernen.
3. Batterie (15) einsetzen.
4. Schließen Sie die Batteriefachabdeckung (5).
Entnehmen der Batterien aus dem Gerät (Abb. C)
1. Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung (5).
2. Batterie (15) entfernen.
3. Schließen Sie die Batteriefachabdeckung (5).
Laden der Batterie (Abb. B)
1. Nehmen Sie die Batterie (15) aus dem Gerät.
2. Stecken Sie den USB-C-Stecker (14) des La-
degeräts in die USB-C-Ladebuchse (16), siehe
Abbildung D.
3. Verbinden Sie den Ladestecker mit einer
Steckdose und warten Sie einen Moment. Die
LED-Anzeige am Ladegerät (13) leuchtet auf
und zeigt den Ladegerätstatus an.
LED-Anzeige (Abb. A)
Das Ladegerät (12) verfügt über 1 LED-Anzeige
(13), die den Ladevorgang anzeigt.
LED Status Ladegerät
Rot Akku wird geladen
Grün Laden des Akkus abgeschlossen,
Akku vollständig aufgeladen
• Das vollständige Laden des 5000mAh -Akkus
kann bis zu 5 Stunden dauern.
• Wenn die Batterie (15) vollständig geladen ist,
ziehen Sie den USB-C-Stecker (14) des Lade-
geräts aus der Ladebuchse.
Verwendung der Magnethalterung (Abb. A,E)
Mit dieser Halterung (7) lässt sich das Gerät
mit Hilfe der Magnete (20) auf der Rückseite an
jeder senkrechten Fläche aus Stahl oder Eisen
befestigen. Die Halterung verfügt zudem über ein
Aufhängeloch (8), mit dem das Gerät an einem
Nagel oder einer Schraube an jeder geeigneten
Oberfläche aufgehängt werden kann.
So bringen Sie den Linienlaser an der Halterung an:
1. Schrauben Sie das Außengewinde des Bügels
(19) mit Hilfe des Rades (10) in den Stativan-
schluss (17) am Gerät ein.
2. Verwenden Sie die Höheneinstellung (9), um
den Linienlaser auf die gewünschte Höhe ein-
zustellen.
Zur Demontage gehen Sie in umgekehrter Reihen-
folge vor.
Verwendung des Stativs (nicht im Lieferumfang
enthalten) (Abb. E)
1. Setzen Sie das Gerät mit dem Stativanschluss
(17, 18) auf das Gewinde des Stativs oder eines
herkömmlichen Kamerastativs.
2. Richten Sie das Stativ vor dem Einschalten des
Geräts grob aus.
4. BETRIEB
Zur Markierung darf nur die Mitte der
Laserlinie verwendet werden. Die Breite der
Laserlinie ändert sich in Abhängigkeit vom
Abstand.
Es wird empfohlen, vor der ersten
Verwendung eine Genauigkeitsprüfung und
bei der zukünftigen Verwendung
regelmäßige Überprüfungen durchzuführen,
insbesondere wenn Präzision besonders
wichtig ist. Das gilt auch, wenn der Laser
möglicherweise fallen gelassen wurde.
Verletzungsgefahr durch defekte Bauteile!
Das Produkt darf nur in Betrieb genommen
werden, wenn keine Mängel festgestellt
wurden. Stellen Sie sicher, dass defekte
Teile ersetzt wurden, bevor das Produkt
erneut verwendet wird.
ACHTUNG! Gefahr von Verletzungen durch
Laserstrahlen! Niemals den Messstrahl auf
Menschen, andere Lebewesen oder
reflektierende Flächen richten.

DE
17WWW.VONROC.COM
Überprüfen Sie das Gerät:
• Überprüfen Sie alle Teile auf festen Sitz.
• Überprüfen Sie, ob es sichtbare Mängel gibt:
gebrochene Teile, Risse usw.
• Überprüfen Sie die Genauigkeit, wenn Sie den
Laser erstmalig verwenden oder wenn der Laser
seit einiger Zeit nicht mehr auf Genauigkeit
überprüft wurde.
• Überprüfen Sie die Genauigkeit auch, wenn der
Laser möglicherweise fallen gelassen wurde.
Selbstnivellierungsmodus (Abb. A, B, F)
1. Stellen Sie den Laser auf eine ebene Fläche
oder befestigen Sie ihn an der Magnethalte-
rung (7) oder am Stativ (nicht im Lieferumfang
enthalten) und befestigen Sie ihn wie oben
beschrieben daran.
2. Schieben Sie den Sperrschalter (3) nach rechts,
um das Gerät einzuschalten.
- LL503DC und LL504DC verfügen über zwei
360°-Linien, siehe Abbildung F1. Eine
horizontale Linie und eine vordere vertikale
Linie. Jede Laserlinie wird durch Drücken
ihres An-/Ausschalters (1, 2) auf dem
Tastenfeld oder der Fernbedienung (11)
eingeschaltet. Die Laserlinien können einzeln
oder alle gleichzeitig eingeschaltet werden.
- LL505DC und LL506DC verfügen über drei
360°-Linien, siehe Abbildung F2. Eine
horizontale Linie, eine vordere vertikale
Linie und eine seitliche vertikale Linie. Die
horizontale Laserlinie wird durch Drücken
ihres An-/Ausschalters (1) auf dem Tastenfeld
oder der Fernbedienung eingeschaltet.
Die vertikale vordere Laserlinie wird durch
Drücken ihres An-/Ausschalters (2) auf
dem Tastenfeld oder der Fernbedienung
eingeschaltet. Drücken Sie den An-/
Ausschalter (2) zweimal für den vertikalen
seitlichen Laser und dreimal für beide
vertikale Laser. Die Laserlinien können einzeln
oder alle gleichzeitig eingeschaltet werden.
3. Wenn der Laserstrahl blinkt und das
Gerät zu piepen beginnt, ist der zulässige
Neigungsbereich von 4 Grad überschritten.
Stellen Sie das Gerät horizontal auf.
4. Durch erneutes Drücken der An-/Ausschalter (1,
2) werden die Laserlinien wieder ausgeschaltet.
5. Zum Ausschalten schieben Sie den Sperrschal-
ter (3) nach links. Der Laser schaltet sich ab
und das Pendel wird verriegelt.
Schalten Sie das Messwerkzeug während
des Transports aus. Die Pendeleinheit wird
beim Ausschalten des Werkzeugs verriegelt,
da sie sonst beschädigt werden könnte.
Manueller Modus (Abb. A, B, F)
1. Stellen Sie den Laser auf eine ebene Fläche
oder befestigen Sie ihn an der Magnethalte-
rung (7) oder am Stativ (nicht im Lieferumfang
enthalten) und befestigen Sie ihn wie oben
beschrieben daran.
2. Prüfen Sie, ob der Sperrschalter (3) nach links
gestellt ist. Falls nicht, schieben Sie den Sperr-
schalter (3) nach links.
3. Drücken Sie den An-/Ausschalter (1) am Gerät,
um es einzuschalten. Die Betriebsmodus-LED
(6) leuchtet rot auf, da das Pendel gesperrt ist.
- LL503DC und LL504DC verfügen über
zwei 360°-Linien, siehe Abbildung F1.
Eine horizontale Linie und eine vordere
vertikale Linie. Jede Laserlinie wird durch
Drücken ihres An-/Ausschalters (1, 2) auf
dem Tastenfeld oder der Fernbedienung
(11) eingeschaltet. Die Laserlinien können
einzeln oder alle gleichzeitig eingeschaltet
werden.
- LL505DC und LL506DC verfügen über drei
360°-Linien, siehe Abbildung F2. Eine
horizontale Linie, eine vordere vertikale
Linie und eine seitliche vertikale Linie.
Die horizontale Laserlinie wird durch
Drücken ihres An-/Ausschalters (1) auf
dem Tastenfeld oder der Fernbedienung
(11) eingeschaltet. Die vertikale vordere
Laserlinie wird durch Drücken ihres An-/
Ausschalters (2) auf dem Tastenfeld oder
der Fernbedienung (11) eingeschaltet.
Drücken Sie den An-/Ausschalter (2)
zweimal für den vertikalen seitlichen Laser
und dreimal für beide vertikale Laser.
Die Laserlinien können einzeln oder alle
gleichzeitig eingeschaltet werden.
4. Jetzt können Sie den Laser in den gewünschten
Winkel neigen, so dass die Linien diagonal an
Wand, Boden oder Decke angezeigt werden.
5. Um das Gerät auszuschalten, halten Sie den
An-/Ausschalter (1) gedrückt.

DE
18 WWW.VONROC.COM
Laserzieltafel (Abb. A)
Die Laserzieltafel (21) verbessert die Sichtbarkeit
des Laserstrahls bei ungünstigen Umgebungsbe-
dingungen (z.B. direkte Sonneneinstrahlung) und
bei größeren Entfernungen. Der reflektierende Teil
der Laserzieltafel (21) verbessert die Sichtbarkeit
des Lasers.
5. WARTUNG
Genauigkeitsprüfung
Zur Markierung darf nur die Mitte der Laser-
linie verwendet werden. Die Breite der
Laserlinie ändert sich in Abhängigkeit vom
Abstand.
Schnellkontrolle der horizontalen Linie (Abb. A, G1)
1. Stellen Sie das Gerät etwa 5 Meter von der
Wand entfernt auf.
2. Schieben Sie den Sperrschalter (3) nach
rechts, um das Gerät einzuschalten. Wenn der
Laserstrahl blinkt und das Gerät zu piepen
beginnt, ist der zulässige Neigungsbereich
von 4 Grad überschritten. Stellen Sie das Gerät
horizontal auf.
3.
Bringen Sie nach der Selbstnivellierung eine
horizontale Markierung an der Wand an, siehe
Abbildung G1. Kennzeichnen Sie dies als Punkt A.
4. Drehen Sie den Laser 2,5 m nach rechts.
5. Schalten Sie den Laser ein und bringen Sie nach
der Selbstnivellierung eine horizontale Markie-
rung an der Wand an. Kennzeichnen Sie dies
wie in Abb. G1 dargestellt als Punkt B.
Wenn die Punkte A und B aus einer vertikalen
Perspektive mehr als 2,5 mm voneinander entfernt
sind, ist eine Kalibrierprüfung erforderlich.
Schnellkontrolle der vertikalen Linie (Abb. A, G2):
1. Stellen Sie das Gerät etwa 5 Meter von der
Wand entfernt auf.
2. Hängen Sie ein 2,5 m langes Seil mit einem
Gewicht am Ende an die Wand, siehe Abbildung
G2. Das Seil muss frei schwingen können.
3. Schieben Sie den Sperrschalter (3) nach rechts,
um das Gerät einzuschalten. Die vertikale vor-
dere Laserlinie wird durch Drücken ihres An-/
Ausschalters (2) auf dem Tastenfeld oder der
Fernbedienung eingeschaltet. Drücken Sie den
An-/Ausschalter (2) zweimal für den vertikalen
seitlichen Laser (nur LL505DC und LL506DC).
Positionieren Sie die vertikale Linie neben
dem Kabel. Wenn der Laserstrahl blinkt und
das Gerät zu piepen beginnt, ist der zulässige
Neigungsbereich von 4 Grad überschritten.
Stellen Sie das Gerät horizontal auf. Nach der
Selbstnivellierung darf die Differenz ± 2,5 mm
nicht überschreiten. Bei einer Abweichung von
mehr als 2,5 mm voneinander ist eine Kalibrier-
prüfung erforderlich.
Kalibrierprüfung (Abb. A, H)
Die Genauigkeit des horizontalen Strahls kann wie
folgt überprüft werden:
1. Stellen Sie das Gerät auf einem Stativ in
der Mitte eines Raums auf, dessen Wände
idealerweise 5 Meter entfernt sind.
2. Schieben Sie den Sperrschalter (3) nach
rechts, um das Gerät einzuschalten. Wenn
der Laserstrahl blinkt und das Gerät zu piepen
beginnt, ist der zulässige Neigungsbereich
von 4 Grad überschritten. Stellen Sie das Gerät
horizontal auf.
3. Bringen Sie nach der Selbstnivellierung eine
horizontale Markierung irgendwo an der Wand
an, um die Höhe des Strahls anzugeben. Kenn-
zeichnen Sie dies wie in Abb. H1 dargestellt als
Punkt A.
4. Drehen Sie das Gerät um 180° und markieren
Sie nach der Selbstnivellierung den Punkt B,
siehe Abb. H2.
5. Drehen Sie das Gerät um 180°. Positionieren
Sie das Gerät so nahe wie möglich in Höhe von
Punkt A an der Wand, siehe Abb. H3.
6. Drehen Sie das Gerät um 180° und markieren
Sie nach der Selbstnivellierung den Punkt C.
Diese Markierung sollte sich entweder direkt
über, unter oder auf Punkt B befinden,siehe
Abb. H4. Der Unterschied zwischen den
Punkten B und C ist die Toleranz.
Wenn B und C mehr als 0,8 mm/m voneinander
entfernt sind, ist eine Justierung erforderlich. Wen-
den Sie sich an Ihren autorisierten Händler oder an
die Vonroc-Serviceabteilung.
Reinigung
HINWEIS! Gefahr von Produktschäden! Bei
der Reinigung niemals Wasser in Wasser
eintauchen.

DE
19WWW.VONROC.COM
Keine Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden.
Wischen Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch ab.
Aufbewahrung
HINWEIS! Gefahr von Produktschäden!
Messgeräte immer mit Sorgfalt behandeln.
• Bewahren Sie das Produkt an einem trockenen,
gut belüfteten Ort auf.
• Lagern und transportieren Sie das Produkt nur
in der Originalverpackung.
• Vermeiden Sie große Temperaturschwankun-
gen: Vor Gebrauch in extrem kalten oder heißen
Umgebungen muss sich das Gerät immer erst
eine Weile an die Umgebung anpassen.
UMWELTSCHUTZ
Schadhafte und/oder zu entsorgende
elektrische oder elektronische Werkzeuge
und Geräte müssen an den dafür vorgesehe-
nen Recycling-Stellen abgegeben werden.
Nur für EG-Länder
Entsorgen Sie Elektrowerkzeuge nicht über den
Hausmüll. Entsprechend der EU-Richtlinie 2012/19/
EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte sowie der
Umsetzung in nationales Recht müssen Elektrowerk-
zeuge, die nicht mehr im Gebrauch sind, getrennt
gesammelt und umweltschonend entsorgt werden.
GARANTIE
VONROC-Produkte werden nach den höchsten
Qualitätsstandards entwickelt und sind für den ge-
setzlich festgelegten Zeitraum, ausgehend von dem
ursprünglichen Kaufdatum, garantiert frei von Feh-
lern in Material und Ausführung. Sollte das Produkt
in diesem Zeitraum aufgrund von Material- und/oder
Verarbeitungsmängeln Fehler aufweisen, wenden
Sie sich bitte direkt an VONROC Kundendienst.
Folgende Umstände sind von der Garantie ausge-
schlossen:
• Reparaturen und oder Änderungen an der Ma-
schine, die durch nicht-autorisierte Servicestel-
len vorgenommen oder versucht wurden.
• Normale Abnutzung und Verschleiß.
• Das Werkzeug wurde übermäßig beansprucht,
missbräuchlich verwendet oder falsch gewartet.
• Es wurden keine Original-Ersatzteile verwendet.
Dies stellt die einzige Gewährleistung des Unterneh-
mens dar, sowohl ausdrücklich als auch implizit. Es
gibt keine anderen ausdrücklichen oder stillschwei-
genden Garantien, die über das hier Genannte
hinausgehen, einschließlich der stillschweigenden
Garantien der Marktgängigkeit oder Eignung für ei-
nen bestimmten Zweck. In keinem Fall ist VONROC
haftbar für Neben- oder Folgeschäden. Die Rechts-
mittel des Händlers beschränken sich auf Reparatur
oder Ersatz fehlerhafter Einheiten oder Teile.
Am Produkt und am Benutzerhandbuch können Än-
derungen vorgenommen werden. Die technischen
Daten können sich ohne Vorankündigung ändern.

NL
20 WWW.VONROC.COM
1. VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN
Lees de bijgesloten veiligheidswaarschuwingen,
de aanvullende veiligheidswaarschuwingen en de
instructies. Het niet opvolgen van de veiligheids-
waarschuwingen kan elektrische schokken, brand
en/of ernstig letsel tot gevolg hebben. Bewaar
de veiligheidswaarschuwingen en instructies als
naslagwerk voor later.
De volgende symbolen worden gebruikt in de
gebruikershandleiding of op het product:
Lees de gebruikershandleiding.
Gevaar voor lichamelijk letsel, overlijden of
schade aan de machine wanneer de
instructies in deze handleiding niet worden
opgevolgd.
Gevaar voor elektrische schokken.
Niet gebruiken in regen.
Alleen binnenshuis gebruiken.
Klasse II apparaat - Dubbel geïsoleerd - Een
geaarde stekker is niet noodzakelijk.
Max. temperatuur 40°C.
Accu niet verbranden.
Accu niet in het water gooien.
Werp het product niet weg in ongeschikte
containers.
Aparte inzameling van Li-ion-accu’s.
Het product is in overeenstemming met de
van toepassing zijnde veiligheidsnormen in
de Europese richtlijnen.
LASER
2
Risico van oogletsel door
laserstralen! Kijk nooit direct in de
laser en richt de laserstraal niet
op reflecterende oppervlakken!
ALGEMENE VEILIGHEIDSINSTRUCTIES
• Om dit apparaat veilig te kunnen gebruiken
moet de gebruiker deze instructies hebben
gelezen en begrepen, voordat het apparaat voor
de eerste keer wordt gebruikt.
• Neem alle veiligheidsinstructies in acht!
Wanneer u dat niet doet, kan dat u en anderen
schaden.
• Bewaar alle gebruiksinstructies, en veiligheids-
instructies zodat u deze later ook nog kunt
raadplegen.
• Als u dit apparaat aan iemand anders geeft of
doorverkoopt, moet u ook deze bedienings-
instructies overdragen.
• Dit apparaat mag alleen worden gebruikt wan-
neer deze goed werkt. Als het product of een
deel van het product niet goed functioneert,
moet het apparaat niet meer worden gebruikt
en op juiste wijze worden weggedaan.
• Gebruik het apparaat nooit in een vertrek waar
explosiegevaar heerst, of in de buurt van brand-
bare vloeistoffen of gassen.
• Houd kinderen uit de buurt van dit apparaat!
Houd het apparaat weg bij kinderen en bij ande-
re onbevoegde personen.
Het gebruik van apparaten die werken op batterijen
• Gebruik alleen batterijen die worden goed-
gekeurd door de fabrikant.
• Brandgevaar! Laad de batterijen nooit op.
•
Houd batterijen, wanneer u ze niet gebruikt, weg
bij metalen voorwerpen die kortsluiting zouden
kunnen veroorzaken. Het gevaar bestaat dat
iemand gewond raakt of dat er brand ontstaat.
•
Er kan vloeistof uit de batterij lekken wanneer
u de batterij niet goed gebruikt. Vloeistof uit de
batterij kan irritatie van de huid en brandwonden
veroorzaken. Vermijd contact! Gaat er iets mis
en komt uw huid in contact met de vloeistof,
spoel dan grondig met water. Komt de vloeistof
in uw ogen, raadpleeg dan onmiddellijk een arts.
SPECIFIEKE VEILIGHEIDSINSTRUCTIES
• Het apparaat is bedoeld voor gebruik in een
droge omgeving.
• Vermijd de inwerking van vocht en vuil en ook
van direct zonlicht.
• Gebruik het apparaat niet in de buurt van
lasmachines, inductieverwarmingen en andere
elektromagnetische velden.
• Stel het apparaat niet gedurende een langere
Other manuals for LL503DC
1
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other VONROC Measuring Instrument manuals