
5
ZU IHRER SICHERHEIT
Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres
Gerätes diese Betriebsanleitung und handeln
Sie danach. Bewahren Sie diese Betriebs-
anleitung für späteren Gebrauch oder für
Nachbesitzer auf.
WARNUNG: Vor erster Inbetriebnahme
Sicherheitshinweise unbedingt lesen!
Bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung
und der Sicherheitshinweise können Schäden
am Gerät und Gefahren für den Bediener
und andere Personen entstehen. Bei
Transportschaden sofort Händler informieren.
SICHERHEITSHINWEISE
Hinweis
Es ist verboten Veränderungen am
Gerät durchzuführen oder Zusatzgeräte
herzustellen. Solche Änderungen können zu
Personenschäden und Fehlfunktionen führen.
• Überprüfen Sie vor jeder Ladung das Gerät auf
Beschädigungen. Achten Sie besonders auf die
Stromkabel. Wenn Sie Beschädigungen entdecken
das Gerät auf keinen Fall benutzen!
• Reparaturen am Gerät dürfen nur von hierzu
beauftragten und geschulten Personen oder einer
von Würth autorisierten Werkstatt durchgeführt
werden. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät gemäss dieser
Anleitung korrekt angeschlossen wird.
• Keine schadhaften Batterien laden.
• Bei der Arbeit mit Batterien ist Vorsicht geboten.
Tragen Sie Schutzausrüstung um die Hände und
Augen zu schützen.
• Das Ladegerät darf weder zugedeckt noch
direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt werden.
• Laden Sie die Batterie nie in der Nähe einer oenen
Flamme oder einer Einrichtung, die Funken bilden kann.
• Die Hinweise des Batterieherstellers müssen
eingehalten werden.
• Das Ladegerät darf nur zum Auaden von wieder-
auadbaren Blei-/Säurebatterien verwendet werden.
• Die Ladekabel dürfen nur durch Originalleitungen
ersetzt werden.
• Von Kindern fernhalten!
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen!
• Gerät nicht unbeaufsichtigt betreiben!
• Kinder ab 8 Jahren und Personen mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
Wissen dürfen das Gerät nur ver wenden, wenn
sie durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt werden oder Anweisungen über die
Handhabung des Gerätes erhalten haben und
daraus resultierende Gefahren verstehen.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb
nicht mehr möglich ist, das Gerät unverzüglich
außer Betrieb setzen und gegen unbeabsichtigten
Betrieb sichern. Ein gefahrloser Betrieb ist nicht
mehr anzunehmen wenn das Gerät keine Funktion
mehr zeigt, sichtbare Beschädigungen aufweist
und bei Transportbeschädigungen.
• Nur Original Würth-Zubehör und Ersatz-
teile verwenden.
Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen.
Während des Ladevorgangs können aus der
Batterie explosionsgefährliche Gase entwei-
chen, deshalb muss beim Auaden der Batterie
in geschlossenen Räumen eine gute Luftzufuhr
sichergestellt werden.
Vorsicht Explosionsgefahr!
Setzen Sie das Gerät nie in einer explosionsge-
fährdeten oder entammbaren Atmosphäre ein.
Vorsicht ätzend!
Falls Batteriesäure auf Kleidung gelangt,
muss diese unverzüglich mit ießendem
Wasser abgespült werden. Bei Berührung der
Batteriesäure mit der Haut oder den Augen sind
diese sorgfältig unter ießendem Wasser zu
spülen und muss der Arzt aufgesucht werden.
Vorsicht Elektrische Spannung!
Vor dem Anschluss bzw. dem Trennen der
Batterie-Klemmen - Netzstecker ziehen!
Augenschutz benutzen
Beim Arbeiten mit Batterien müssen die Augen
geschützt werden, da es zu Batteriesäure-
spritzer kommen kann.
DE Bedienungsanleitung