
5
Funktionsübersicht
• Ladegerät für 1-4 Micro AAA, Mignon AA,
Baby C oder Mono D sowie einen 9 V E-Block
• Verpolschutz
• Impluserhaltungsladung
• Kapazitätsmessung in mAh/Ah
• Individuelle Abfrage aktueller Parameter:
Spannung (V); Kapazität (mAh/Ah);
Zeit (hh:mm); Strom (mA)
• Mehrfacher Überladeschutz pro Akku und
automatische Beendigung des Ladevorgangs
• Akku-Defekt- & Alkaline-Erkennung
Für Rundzellen:
• Einstellbare Ladeströme pro Ladeschacht:
400 mA, 600 mA, 800 mA bei Ladung
von 1-4 Akkus; 400 mA, 600 mA, 800 mA,
1500 mA, 1800 mA bei Ladung von 1-2 Akkus
mit den äußeren Ladeschächten.
Technische Daten
Ladegerät Art. 0827 400 5
Akku-Systeme Ni-Cd / Ni-MH
Eingangsspannung
externes Netzgerät
100 - 240 V AC /
50 - 60 Hz
Eingangsspannung
Kfz - Adapter 12 V DC
Eingangsspannung
Ladegerät 12 V DC
Ladestrom für
Rundzellen 400 mA – 1800 mA
Ladestrom für 9 V
E-Block 15 mA
Max. ladbare
Kapazität 11000 mAh für Rundzellen
300 mAh für 9 V Block
Inbetriebnahme
Betrieb mit Netzgerät (Abb. I/II)
■Netzstecker über beide Netzkontakte setzen
(Schritt und ).
■Netzstecker bis zum Anschlag in die Führung
schieben (Schritt ).
■Netzstecker muss beim Aufschieben
hörbar einrasten.
■Hohlstecker [8] des Netzgerätes [7] mit der
Hohlsteckerbuchse [6] verbinden.
■Netzgerät [7] an die Stromversorgung an-
schließen (100-240 V AC 50-60 Hz).
3Ladegerät ist betriebsbereit.
Betrieb im Kfz - Adapter (Abb. I)
■Hohlstecker [8] des Kfz-Steckers [9] mit der
Hohlsteckerbuchse [6] verbinden.
■Kfz-Stecker [9] an die Kfz-Buchse anschließen
(12 V DC).
3Ladegerät ist betriebsbereit.
LC-Display (Abb. I)
Anzeige:
„- - -“
Ladegerät ist an die Stromversorgung
angeschlossen, es bendet sich kein
Akku im Ladeschacht.
„- - - mAh“
wird während des ersten Ladens beim
Ladeprogramm „TEST“ angezeigt.
„Full“
Ladevorgang ist beendet, der Akku
wird mit Erhaltungsladung versorgt.
Nach Beendigung des Ladepro-
gramms "TEST" und "REFRESH" wech-
selt die Anzeige zwischen "Full" und
der gemessenen Entladekapazität.
„ERR“ und
„Lo“
wird abwechselnd angezeigt wenn:
— der Akku einen internen
Kurzschluss hat und defekt ist.
Es ndet keine Ladung statt.
„ERR“ und
„Hi“
wird abwechselnd angezeigt wenn:
— der Akku sehr hochohmig ist.
— sich eine nicht wieder auadbare
Batterie im Ladeschacht bendet.
Es ndet keine Ladung statt.