
7
h) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.
Verwenden Sie je nach Anwendung
Vollgesichtsschutz, Augenschutz oder
Schutzbrille. Soweit angemessen,
tragen Sie Staubmaske, Gehörschutz,
Schutzhandschuhe oder Spezialschürze,
die kleine Schleif- und Materialpartikel
von Ihnen fernhält. 'LH$XJHQVROOHQYRU
KHUXPÁLHJHQGHQ)UHPGN|USHUQJHVFKW]WZHUGHQ
GLHEHLYHUVFKLHGHQHQ$QZHQGXQJHQHQWVWHKHQ
Staub- oder Atemschutzmaske müssen den bei der
$QZHQGXQJHQWVWHKHQGHQ6WDXEÀOWHUQ:HQQ6LH
lange lautem Lärm ausgesetzt sind, können Sie
HLQHQ+|UYHUOXVWHUOHLGHQ
i) Achten Sie bei anderen Personen
auf sicheren Abstand zu Ihrem
Arbeitsbereich.Jeder, der den
Arbeitsbereich betritt, muss persönliche
Schutzausrüstung tragen. Bruchstücke des
:HUNVWFNVRGHUJHEURFKHQHU(LQVDW]ZHUN]HXJH
N|QQHQZHJÁLHJHQXQG9HUOHW]XQJHQDXFKDXHU-
KDOEGHVGLUHNWHQ$UEHLWVEHUHLFKVYHUXUVDFKHQ
j) Halten Sie das Gerät nur an den
LVROLHUWHQ*ULÁlFKHQZHQQ6LH
Arbeiten ausführen, bei denen
das Einsatzwerkzeug verborgene
Stromleitungen oder das eigene
1HW]NDEHOWUHHQNDQQDer Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
k) Halten Sie das Netzkabel von sich
drehenden Einsatzwerkzeugen fern. Wenn
6LHGLH.RQWUROOHEHUGDV*HUlWYHUOLHUHQNDQQGDV
Netzkabel durchtrennt oder erfasst werden und Ihre
+DQGRGHU,KU$UPLQGDVVLFKGUHKHQGH(LQVDW]-
werkzeug geraten.
l) Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals
ab, bevor das Einsatzwerkzeug völlig
zum Stillstand gekommen ist. Das sich
GUHKHQGH(LQVDW]ZHUN]HXJNDQQLQ.RQWDNWPLWGHU
$EODJHÁlFKHJHUDWHQZRGXUFK6LHGLH.RQWUROOH
EHUGDV(OHNWURZHUN]HXJYHUOLHUHQN|QQHQ
m) Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht
laufen, während Sie es tragen. Ihre Kleidung
kann durch zufälligen Kontakt mit dem sich dre-
KHQGHQ(LQVDW]ZHUN]HXJHUIDVVWZHUGHQXQGGDV
(LQVDW]ZHUN]HXJVLFKLQ,KUHQ.|USHUERKUHQ
n) Reinigen Sie regelmäßig die
Lüftungsschlitze lhres Elektrowerkzeugs.
Das Motorgebläse zieht Staub in das Gehäuse,
XQGHLQHVWDUNH$QVDPPOXQJYRQ0HWDOOVWDXENDQQ
HOHNWULVFKH*HIDKUHQYHUXUVDFKHQ
o) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug
nicht in der Nähe brennbarer Materialien.
Funken können diese Materialien entzünden.
p) Verwenden Sie keine
(LQVDW]ZHUN]HXJHGLHÁVVLJH
Kühlmittel erfordern.
Die Verwendung
YRQ:DVVHURGHUDQGHUHQÁVVLJHQ.KOPLWWHOQ
kann zu einem elektrischen Schlag führen.
Rückschlag und entsprechende
Sicherheitshinweise
Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines
KDNHQGHQRGHUEORFNLHUWHQGUHKHQGHQ(LQVDW]ZHUN-
zeugs, wie Schleifscheibe, Schleifteller, Drahtbürste
usw. Verhaken oder Blockieren führt zu einem abrupten
6WRSSGHVURWLHUHQGHQ(LQVDW]ZHUN]HXJV'DGXUFK
ZLUGHLQXQNRQWUROOLHUWHV(OHNWURZHUN]HXJJHJHQGLH
'UHKULFKWXQJGHV(LQVDW]ZHUN]HXJVDQGHU%ORFNLHUVWHOOH
beschleunigt.
Wenn z. B. eine Schleifscheibe im Werkstück hakt oder
blockiert, kann sich die Kante der Schleifscheibe, die
LQGDV:HUNVWFNHLQWDXFKWYHUIDQJHQXQGGDGXUFK
die Schleifscheibe ausbrechen oder einen Rückschlag
YHUXUVDFKHQ'LH6FKOHLIVFKHLEHEHZHJWVLFKGDQQ
DXIGLH%HGLHQSHUVRQ]XRGHUYRQLKUZHJMHQDFK
'UHKULFKWXQJGHU6FKHLEHDQGHU%ORFNLHUVWHOOH+LHUEHL
können Schleifscheiben auch brechen.
(LQ5FNVFKODJLVWGLH)ROJHHLQHVIDOVFKHQRGHU
IHKOHUKDIWHQ*HEUDXFKVGHV(OHNWURZHUN]HXJV(UNDQQ
durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend
EHVFKULHEHQYHUKLQGHUWZHUGHQ
Spezielle Sicherheitshinweise