Würth MATERIALLIFT BOX User manual

DE Bedienungsanleitung
GB Operating instructions
MATERIALLIFT BOX
MATERIALLIFT SOLAR
Art. 0962 940 922 – 932
Art. 0962 940 902 –912

2
DE
Bedienungsanleitung Würth MATERIALLIFT BOX/MATERIALLIFT SOLAR ....................................... 5
Anhang ........................................................................................... 3
GB
Operating instructions Würth MATERIALLIFT BOX/MATERIALLIFT SOLAR ..................................... 12
Annex ............................................................................................ 3

Anhang 1: Teile
Annex 1: parts KG
Art
A
0962 940 890 10 kg DE Solarrahmen
EN Solar frame
B
0962 940 940 8 kg DE Basisprol
EN Basicprol
C
0962 940 941 3 kg DE Prolkurz
EN Proleshort
D
0962 940 942 5 kg DE Prollang
EN Prolelong
E
0962 940 944 9 kg DE Winde
EN Winch
F
0962 940 951 1.4 kg DE Konsole für Materiallift Box
EN Console for material lift box
G
0962 940 952 1.8 kg DE Träger für Transportbox
EN Carrier for transport box
H
0962 940 953 2.0 kg DE Transportbox
EN Transport box
3

Art
I
0962 940 956 4.0 kg DE Konsole für Materiallift Solar
EN Console for material lift solar
J
0962 940 957 11.3 kg DE Träger für Materiallift Solar
EN Carrier for material lift solar
K
0962 940 943 0.7 kg DE Kupplung
EN Coupling
KG
4

5
1. Einleitung
Diese Anleitung gilt ausschließlich für den Materiallift, wie er in dieser Montage- und Bedienungsanleitung (im Folgenden: “die Anleitung”) beschrieben ist. Bevor Sie mit
dem Aufbau des Materiallifts beginnen, lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Das benötigte Fahrgerüst muss ebenfalls in Übereinstimmung mit dieser Anleitung aufgebaut und
benutztwerden.
WARNUNG: Alle Anweisungen in dieser Aufbauanleitung müssen strikt befolgt werden. Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung enthaltenen
AnweisungenkanneszuUnfällenkommen.DerLieferantkannnichtfürSchädenhaftbargemachtwerden,diesichausderNichtbeachtungderAnleitungfür
die Montage und den Gebrauch des Produkts ergeben.
LesenSiedieAnleitungvorderBenutzung.JedePerson,diefürdieArbeitverantwortlichist,unddiebeteiligtenAnwendermüssendieseAnleitunggelesen
haben.DieseAnleitungmussdaherimmerandemGerüstvorhandensein,woundwannSiedenMaterialliftbenutzen.NachdemLesenundVerstehender
AnleitungistdiePersonfürdieArbeitmitdemMaterialliftqualiziert.DerMaterialaufzugdarfnurvonPersonenüber18Jahrenbedientwerden.Jüngere
PersonennurunterderAufsichteinerqualiziertenPerson.
DerArbeitgeber,derVorgesetzteundderBenutzersindfürdiekorrekteVerwendungdesProduktsinÜbereinstimmungmitdieserAnleitungverantwortlichundmüssen
sicherstellen,dassdieseAnleitungjederzeitverfügbarist,wennArbeitenmitdemProduktdurchgeführtwerden.
Hinweis:
•DieAnleitungmusswährendderMontageundderBenutzungdesProduktsverfügbarsein.
• Der Materiallift darf nur gemäß dieser Anleitung montiert und verwendet werden, ohne dass Änderungen vorgenommen werden.
•LokaleGesetzeundVorschriftenkönnenergänzendeMaßnahmenzudiesemLeitfadenenthalten.
DerMaterialliftSolardarfnurinVerbindungmitdemTowerPROTECT180/120verwendetwerden.DerMaterialliftBoxdarfnurinKombinationmitdemTowerPROTECT
180/120, Tower PROTECT 180/60 und dem Tower/Tower Plus verwendet werden.
VerwendenSiezusätzlichzudieserAnleitungauchdieAnleitungfürdenTowerPROTECT180/120undTowerPROTECT180/60,bzw.Tower/TowerPlus,umdiese
RollgerüstegemäßEN1004-1aufzubauenundzubenutzen.
GerüsteinVerbindungmitdemMaterialaufzugdürfennurunterAufsichteinerbefähigtenPersonundvonArbeitnehmern,dieeineUnterweisungüberdiespezischen
Gefahren für die vorgesehenen Arbeiten erhalten haben, auf-, ab- und umgebaut werden:
•KenntnisdesAuf-,Ab-,Auf-undUmbauplansdesbetreendenGerüstesundMaterialaufzugs.
•DensicherenAuf-,Ab-undUmbaudesGerüstesunddesMaterialaufzuges.
•MaßnahmenzurVermeidungvonAbsturzgefahrenfürPersonenundGegenstände.
•SicherheitsmaßnahmenbeiverändertenWitterungsbedingungen,dieAuswirkungenaufdieSicherheitdesGerüstesunddesMaterialaufzugeshabenkönnen.
•DiezulässigenBelastungenderverschiedenenBauteiledesGerüstesunddesMaterialaufzuges.
•AlleanderenRisiken,diemitdenobengenanntenAuf-,Ab-undUmbauarbeitenverbundenseinkönnen.
Bestimmungsgemäße Verwendung: der Materiallift darf nur für den vertikalen Transport von Materialien an der Stirnseite des Gerüsts verwendet werden.
Bedienungsanleitung
DE

6
2. Sicherheitsvorschriften
•UmUnfällewährenddesAuf-undAbbausunddesBetriebsdesMaterialliftszuvermeiden,müssendiefolgendenSicherheitsvorschriftenstrikteingehaltenwerden.
• Bauen Sie das Gerüst immer gemäß der mit dem Gerüst gelieferten Anleitung auf.
• Belasten Sie den Materiallift Solar niemals mit Lasten, die schwerer als 60 kg sind.
• Belasten Sie den Materiallift Box niemals mit Lasten, die schwerer als 30 kg sind.
•PrüfenSiedenHebegurtvorhersorgfältigaufRisse,ausgefransteKanten/Löcher,VerformungenodersonstigeBeschädigungen.
•ErsetzenSiedenHebegurtalle5Jahre,auchwennernochvölligintaktscheint.
•StellenSiedasGerüstinKombinationmitdemMaterialliftimmeraufeineebene,horizontaleundfesteFläche.
•StellenSiesicher,dasssichkeineHindernisseimWegdesMaterialliftsbenden.
•BenutzenSiedenMaterialliftniemalsbeiWindgeschwindigkeitenvonmehrals10,7m/s(max.5Beaufort).
• Die maximale Plattformhöhe für den Außenbereich beträgt 8,20 m und für den Innenbereich 12,20 m.
•VerwendenSiefürdenBetriebderWindeeinetragbareBohrmaschineodereinenAkkuschraubermiteinerMindestnennleistungvon600Watt.
•StellenSiedieDrehrichtungdesSchraubersgegendenUhrzeigersinn,umdieLastzuheben,undindenUhrzeigersinn,umsiezusenken.
•AchtenSiedarauf,dasskeineGegenständeausdemMaterialaufzugüberstehen.
•DerHebegurtmussachzwischenWindeundKonsoleverlaufen,sodassderGurtfreivonVerdrehungenist.
•UmdieLanglebigkeitderWindezuerhöhen,solltesienichtweiterlaufen,wenndiehöchsteHubpositionerreichtist.
•VerwendenSieimmerdieFeststelleinrichtung(dasWindenschloss),umdieWindezusichern.
•Esistverboten,Personenund/oderTieremitdemMaterialaufzugzubefördern.
• Sperren Sie den Bereich um das Gerüst ab, damit sich keine Personen unter der Last bewegen können. Achten Sie darauf, dass Personen einen sicheren
AbstandzumGerüsteinhalten,wennSieeineLastanhebenoderwennsichdieseineinerhöherenPositionbendet,umsicherzustellen,dasskeine
VerletzungendurcheventuellherabfallendeLastenentstehenkönnen.
•BeachtenSie:DieLast,dieSiemitdemMaterialaufzugheben,bewegtsichvertikalaufdemGerüstaufundab.
VermeidenSiemöglicheVerletzungenoderUnfälle,indemSieauchinnerhalbdesGerüstsgenügendAbstandzurLasthalten.
•AchtenSiedarauf,dassPersoneneinensicherenAbstandzumGerüst/demMateriallifthalten,damitniemanddurchherabfallendeGegenständeverletzt
werden kann.
3. Bauteile
EinenÜberblicküberdieKomponentenndenSieinAnhang1.
4. Aufbau Materiallift Box
Der Materiallift Box kann nur mit dem Würth Tower PROTECT 180/120, Tower PROTECT 180/60 und dem Tower/Tower Plus verwendet werden.
FürdenerstenEinsatzentfernenSieamBasisproldieInbusschraubenundschiebendieKupplung(TeilK)aufderRückseite
desProlsindieFührung.DanachdrehenSiedieInbusschraubenwiederein.
Bauen Sie das Gerüst entsprechend der Gerüstanleitung auf.
1.MontierenSiedasBasisprol(TeilB)inderMittederSprossendesAufbaurahmens,undbefestigenSieesmit
den Kupplungen.
2.SchiebenSiedieKonsole(TeilF)vonobenüberdasProlundsenkenSiediesebiszumAnschlagendeab.
3. Bauen Sie die nächste Gerüstebene.
4.NachjederWiederholungdeszweitenSchrittesmontierenSiedasnächstelangeProl(TeilD)undbefestigenesmitder
Kupplung,bisdieOberkantedesGerüst-Geländerserreichtist.BeiungeraderStandhöheverwendenSiedaskurzeProl(TeilC)
alsletztes.KontrollierenSie,obdieProleimLotmontiertsindunddieKunststo-Endkappenineinanderpassen.

7
5.MontierenSiedieWinde(TeilE)amletztenProl.DieSechskantschraubefürdenAkkuschrauberunddie
Feststelleinrichtung(dasWindenschloss)zeigenzumGerüsthin.DerHebegurtzeigtnachaussen.DrehenSie
die Rändelschraube unterhalb der Winde fest.
6.EntriegelnSiedieFeststelleinrichtung(dasWindenschloss),indemSiedenVerriegelungshebelnachoben
klappen.
7.DenHebegurtmitderBohrmaschine/demAkkuschrauberinKombinationmitdemSteckschlüsselaufsatz(SW
13 mm) mittels der Sechskantschraube absenken.
8. Befestigen Sie den Haken an der Konsole. Achten Sie darauf, dass der Hebegurt gerade hängt und sich nicht
verdreht.
9. Schrauben Sie die Box mit den mitgelieferten Schrauben/Muttern auf den Träger (Teil G).
10. Haken Sie den Träger (Teil G) an der Konsole ein.
5. Verwendung des Materiallift Box
1. Legen Sie das Material in die Box. Achten Sie darauf, dass die Ladung nicht über die Box hinausragt und das Höchstgewicht von 30 kg nicht überschreitet.
2.SetzenSiedenSteckschlüsseladapteraufdieWinde,schaltenSiedieMaschineindenSchraubmodus,beginnenSielangsamundbeschleunigenSiedieMaschine,wenn
der Hub beginnt.
3. Heben Sie den Träger/die Last an, indem Sie die Drehrichtung Links an der Bohrmaschine/des Akkuschraubers einstellen.
4.VerriegelnSiedieWindemittelsdesVerriegelungshebels,wenndieBoxdiehöchstePositionerreichthatundbevordieBeladungentnommenwird.

8
6. Montage des Materiallifts Solar
Der Materiallift Solar kann nur mit dem Würth TOWER 180/120 verwendet werden.
FürdenerstenEinsatzentfernenSieamBasisproldieInbusschraubenundschiebendieKupplung(TeilK)aufderRückseitedesProlsindieFührung.DanachdrehenSiedie
Inbusschrauben wieder ein.
1. Bauen Sie das Gerüst entsprechend der Gerüstanleitung auf.
Montieren Sie den Lift an der rechten Stirnseite des Gerüsts!
MontierenSieSiedasBasisprol(TeilB),indemSiedieKupplungineinemAbstandvon70cmvonderlinkenvertikalenStrebedesMontagerahmensanbringenundmitden
Kupplungenbefestigen.AchtenSiebeiderspäterenMontagedesSolarrahmen(TeilA)darauf,dassdieÖnungaufderrechtenSeitedesRahmensist.
2.SchiebenSiedieKonsole(TeilI)vonobenüberdasProlundsenkenSiediesebiszum
Anschlagende ab.
3. Bauen Sie die nächste Gerüstebene.
4.NachjederWiederholungdeszweitenSchrittesmontierenSiedasnächstelangeProl
(TeilD)undbefestigenesmitderKupplung.PrüfenSie,obdieProleimLotmontiert
sindunddieKunststo-Endkappenineinanderpassen.
5. Wenn die Arbeitshöhe erreicht wird, montieren Sie den Solarrahmen (Teil A) anstelle
des Aufbaurahmens an der Stirnseite des Gerüsts.
6.MontierenSiedasletzteProl(TeilDoderC)undbefestigenSiediesesmitder
Kupplung.
7.MontierenSiedieWinde(TeilE)amletztenProl.DieSechskantschraubefürden
AkkuschrauberunddieFeststelleinrichtung(dasWindenschloss)zeigenzumGerüst
hin.DerHebegurtzeigtnachaußen.DrehenSiedieRändelschraubeunterhalbder
Winde fest.
8. Entriegeln Sie die Feststelleinrichtung (das Windenschloss), indem Sie den
Verriegelungshebelnachobenklappen.
9. Den Hebegurt mit der Bohrmaschine/dem Akkuschrauber in Kombination mit dem
SteckschlüsselaufsatzmittelsderSechskantschraubeabsenken.
10. Befestigen Sie den Haken an der Konsole (Teil I). Achten Sie darauf, dass der
Hebegurt gerade hängt und sich nicht verdreht.
11. Hängen Sie den Solarpaneel-Träger (Teil J) in die Konsole.

9
7. Verwendung des Materiallifts Solar
1.SetzenSiemaximalzweiSolarmodulemiteinemGesamtgewichtvon60kgaufdenSolarpaneelträger(TeilJ)undschließenSiedieSchranke.
2.VerwendenSiedenWindschutzgurtdesSolarträgersumdiePV-Modulezusichern.DerWindschutzgurtmussunterallenUmständenverwendetwerden(Abb.1).
3.SetzenSiedenSteckschlüsseladapteraufdieWinde,schaltenSiedieMaschineindenSchraubmodus,beginnenSielangsamundbeschleunigenSiedieMaschine,wenn
der Hub beginnt.
4. Heben Sie den Träger/die Last an, indem Sie die Drehrichtung Links an der Bohrmaschine/des Akkuschraubers einstellen.
5.VerriegelnSiedieWindemittelsdesVerriegelungshebels,wennderSolarträgerdiehöchstePositionerreichthat(Abb.2).
Abb. 1 Abb. 2
6.EntriegelnSiedenSolarträger(Abb.3),schwenkenSiediesenum90Grad,entsichernSiedenWindschutzgurtundziehenSiedasSolarpaneelaufdieGerüstplattform
(Abb. 4).
Abb. 3 Abb. 4
BeachtenSiebeiderVerwendungdesMaterialliftsSolardiefolgendenPunkte
• Befestigen Sie den Solarträger immer sicher.
•AchtenSiedarauf,dassderSolarträgerwährenddesHebensinderverriegeltenPositionist,damiternichtversehentlichönetbzw.aufschwenkt.
•SichernSiedenSolarträgerauchnachdemGebrauchimmermitdemWindschutzgurt.

10
8. Anpassen des Solarmoduls (Teil J)
Der Solarpaneelträger kann bis auf 120 cm verbreitert werden (max. Paneelbreite 120 cm). Lösen Sie dafür die Hutmuttern und nehmen die gewünschte Einstellung vor.
DanachziehenSiedieHutmutternwiederfest.
9. Materiallift Solar in Kombination mit Materiallift Box
FürdieVerwendungderMaterialliftBoxaufdemMaterialliftSolarentfernenSiedenSolarpaneelträgerundhakenSiedenBoxTräger(TeilG)anderKonsoleein.Siehe
Schritt 4.10.
10. Demontage des Materiallifts
Die Demontage des Materiallifts erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der Aufbauanleitung.
11. Inspektion, Pege und Wartung
DerMaterialliftwurdemitäußersterSorgfaltentwickeltundistdaherweitgehendwartungsfrei.Umeinensicheren
Gebrauchzugewährleisten,mussderMaterialliftregelmäßigvoneinemFachmannüberprüftwerden.
1.UmSchädenzuvermeidenmüssendieTeiledesMaterialliftsmitSorgfaltbehandeltundtransportiertwerden.
2.DieLagerungsolltesoorganisiertwerden,dassnurunbeschädigteTeileinderrichtigenMengefürdieMontagedesMaterialliftszurVerfügungstehen.
Checkliste
AlleTeileaufVerunreinigungenprüfen.VerschmutzteTeilereinigen.
PrüfenSieallebeweglichenTeileaufkorrekteFunktionundstellenSiesicher,dassdiesenichtverschmutztsind.
Prüfen Sie den Hebegurt auf Beschädigungen wie Risse. Bei Beschädigungen, tauschen Sie diesen aus. Siehe Kapitel 9.1
PrüfenSiedieKupplungenandenProlenaufBeschädigungundFunktionsfähigkeit.
Prüfen Sie die Winde auf Ölleckagen.
ÜberprüfenSiedieSicherheitskupplungderWinde.DazusollteeineLastangehobenwerden,dieschwererals65Kilogrammist.DieSicherheitskupplungsolltedann
anfangendurchzurutschen.
PrüfenSiealleTeileaufRisse,VerformungenundBeschädigungen.Beschädigte,verschlisseneoderfalscheTeiledürfennichtverwendetwerden.ErsetzenSiedieseTeile
nurdurchOriginalteile.UmUnfällezuvermeiden,müssendieseTeileaufdiegleicheWeisemontiertwerdenwiedaszuersetzendeTeil.DieMontage(Befestigung)und/
oder Reparatur erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Der Lieferant haftet nicht für Schäden, die durch fehlerhafte Montage und/oder Reparatur entstehen.
11.1 Auswechseln des Hebegurts
1.EntfernenSiedieKappe,indemSiedieBolzenanderUnterseitederWindelösen(Bild1).
2.LösenSiedieBolzen,mitderderGurtbefestigtist(Bild2).
3.EntfernenSiedenGurtvonderWindeundersetzenSieihn(Bild3).
4.BeschichtenSiedieBolzenmiteinerSchraubensicherungundbefestigenSiediese.
5. Rollen Sie den Gurt nach erfolgtem Austausch vollständig ab und prüfen diesen auf Beschädigungen.
6.SetzenSiedieKappederWindewiederaufundsichernSiesiediesemitdenBolzen.
Artikel-Nr. Hebegurt: 0962 940 960
Recycling:
Für die ordnungsgemäße Handhabung, das Recycling und die Entsorgung der entsprechenden
AltproduktesindfolgendePunktezubeachten:
•EntsorgenSiedieseProduktenurbeiausgewiesenen,zertiziertenSammelstellen.
•BeachtenSiedieörtlichenVorschriften!
ErkundigenSiesichbeiderGemeinde,derörtlichenMülldeponieoderbeimVerkäuferdesProduktesnachderrichtigen
Entsorgung.
1 2 3

11
Pichten Vorkehrungen
Bevor Sie den Materiallift montieren, lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und
handeln Sie entsprechend.
BenutzenSiedenMaterialliftnicht,wennSieetwasinderBedien-und
Aufbauanleitung nicht verstanden haben. Wenden Sie sich an den Lieferanten um
Rat.
Prüfen Sie, ob der Materiallift die richtige Lösung für die geplante Arbeit ist.
FührenSieeinegründlicheRisikoanalysefürdieKonstruktionunddenEinsatzdes
Materiallifts durch und handeln Sie entsprechend.
DerMaterialliftdarfniemalsvonunbefugtenPersonenmontiert,benutzt,bewegt
oder demontiert werden.
VergewissernSiesich,dassderMaterialliftvoneinerautorisiertenundqualizierten
Person montiert wurde.
BenutzenSiedenMaterialliftniemalsbeischlechtenWetterbedingungen,dieden
Benutzergefährdenkönnten(Schnee,Glatteis,starkerRegen,Blitzschlag).
Überprüfen Sie, ob die richtigen Aufkleber vorhanden sind, insbesondere die
Aufkleber mit den Warnhinweisen.
BenutzenSiedenMaterialliftniemalsinderNähevonelektrischenFreileitungen,
diesichinReichweitedesBenutzersbenden.
Gerüst:PrüfenSie,obessichumeinzertiziertesGerüsthandelt,dasderneuesten
Normentspricht,undobesvoneinerqualiziertenPersonkorrektundgemäßden
Regeln aufgebaut wurde.
Der Materiallift ist ausschließlich für den vertikalen Transport von Materialien
bestimmt. Es ist strengstens untersagt, Personen und/oder Tiere mit dem Materiallift
zubefördern.
Überprüfen Sie, ob die Dreieckausleger montiert sind, ob die Box oder der
Solarträger mit der Ladung vollständig innerhalb der Dreieckausleger liegt und sich
frei über die gesamte Gerüsthöhe bewegen kann.
Beladen Sie den Materiallift niemals mit mehr Gewicht als in dieser Anleitung
angegeben.
StellenSiesicher,dassUnbefugtedenMaterialliftnichtbedienenkönnen.
Demontieren Sie den Materiallift gegebenenfalls vollständig, wenn dies nicht
(ausreichend) realisiert werden kann.
Beugen Sie sich niemals über das Gerüst-Geländer, um das Material aus dem
Materialliftzuentnehmen.DerOberkörperdesBedienersmussjederzeitvollständig
innerhalb des Gerüst-Geländers der fahrbaren Arbeitsbühne bleiben.
VerwendenSieimmerdieFeststelleinrichtung(dasWindenschloss)derWinde,um
dieKonsolegegenmöglichenAbsturzzusichern.
Drehen Sie die Winde niemals weiter als benötigt, das diese beschädigt werden
kann.
VerwendenSieniemalseinebeschädigteWinde.
AchtenSieimmerdarauf,dassdieProleimLotmontiertsindunddieWinderichtig
montiert ist.
Diesistwichtig,umzuverhindern,dassderHebegurtsichnichtverdrehtoderknickt.
Erlauben Sie niemals, dass sich jemand unter dem Materiallift aufhält, während Sie
diesenbenutzen.

12
1. Introduction
This manual applies exclusively to the Material lift as described in this assembly & user manual (hereinafter: ‘the manual’). Before starting to assemble the Material lift, you
should carefully read this manual. The required tower should be assembled and used in accordance with this manual.
WARNING: All instructions in this manual have to be strictly adhered to. If the instructions contained in this manual are not followed, accidents may arise. The
supplier may not be held liable for any damage as a result of non-compliance with the guide regarding the assembly and use of the product.
Read the manual before use. Every person who is in charge of the work and the workers involved must have read this manual. This manual must therefore be
presentatalltimesonthescaoldwhereandwhenyouusetheMateriallift.Afterreadingandunderstandingthemanualthepersonisqualiedtoworkwith
theMateriallift.TheMaterialliftmayonlybeoperatedbypersonsabovethe18years.Youngerpersonsonlyunderthesurveillanceofaqualiedperson.
The employer, supervisor and user are responsible for the correct use of the product in accordance with this manual and they must ensure that this manual is available at all
times when work is being carried out using the product.
Note:
• The manual must be available with the product during assembly and use.
•TheMaterialliftmayonlybeassembledandusedinaccordancewiththismanualwithoutmakinganymodications.
• Local legislation and regulations may contain supplementary measures on top of this guide.
The Material lift Solar may only be used in combination with the Tower PROTECT 180/120. The Material lift Box may only be used in combination with the Tower PROTECT
180/120, Tower PROTECT 180/60 and the Tower/Tower Plus.
Inadditiontothismanual,usethemanualfortheTowerPROTECT180/120andTowerPROTECT180/60,orTower/TowerPlustoassembleandusetheserollingscaoldsin
according to the EN1004-1.
ScaoldingincombinationwiththeMaterialliftmayonlybeassembled,dismantledoralteredunderthesupervisionofacompetentpersonandbyworkerswhohave
receivedaninstructioninspecichazardsfortheintendedwork,inparticular:
•Understandingtheassembly,dismantling,erectionandalterationscheduleofthescaoldandMaterialliftconcerned.
•Thesafeassembly,dismantlingorconversionofthescaoldandMateriallift.
• Measures to prevent the risks of persons or objects falling.
•SafetymeasuresintheeventofchangedweatherconditionsthatmayhaveimpactonthesafetyofthescaoldandMateriallift.
•ThepermissibleloadsonthevariouscomponentsofthescaoldandMateriallift.
• Any other risk that the above assembly, and dismantling or alteration work may entail.
Intended use:theliftshouldonlybeusedtomovegoodsverticallyontheendofthescaold.
Operating instructions
GB

13
2. Safety instructions
• To prevent accidents during assembly, disassembly and operation of the Material lift, the following safety regulations must be strictly adhered to.
•Alwaysassemblethescaoldinaccordancewiththeinstructionssuppliedwiththescaold.
• Never place loads heavier than 60 kg on the Material lift Solar.
• Never place loads heavier than 30 kg on the Material lift box.
• Check the hoisting strop carefully beforehand to ensure that it is free of tears, frayed edges/holes, deformations or other damage.
• Replace the hoisting strop every 5 years, even if it still seems completely intact.
•AlwayspositionthescaoldingincombinationwiththeMaterialliftonaat,horizontalandrmsurface.
• Make sure there are no obstacles in the Material lift’s path.
• Never use the Material lift at wind speeds above than 10.7 m/s (max. 5 Beaufort).
• The maximum platform height for outside use is 8.20 m and 12.20 m for inside use.
•Useaportabledrill(powertool)withaminimum(continuous/nominal)powerof600Wattstooperatethewinch.
• Turn the machine counter-clockwise to hoist the load and clockwise to lower it.
• Never allow objects to protrude outside the Material lift.
•Thehoistingstropmustrunatbetweenwinchandconsole,ensuringthatthebeltisfreeoftwists.
• To increase the longevity of the winch, avoid running once the highest hoisting position has been reached.
• Always use the winch lock to secure the winch.
• It is forbidden to hoist people and/or animals using the Material lift.
•Cordonotheareaaroundthescaoldingifpeoplecanwalkundertheload.Avoidgettingcrushedandkeepyourdistance.Keepasafedistancefromthe
scaoldingwhenhoistingaloadorwhenitisinahigherposition,ensuringthattheloadyouarehoistingcannotfalloutofthecarrier.
•Beware:TheloadyouhoistwiththeMaterialliftmovesverticallyupanddownthescaolding.Avoidgettingcrushed.Makesureyoukeepenoughdistance
fromtheloadalsowhenwithinthescaolding.
•Makesurethatpersonskeepasafedistancefromthescaold/materialliftsothatnoonecanbeinjuredbyfallingobjects.
3. Parts
For an overview of the components, see Appendix 1.
4. Assembling the Material lift box
The material lift box can only be used with the Würth Tower PROTECT 180/120, Tower PROTECT 180/60 and the Tower/Tower Plus.
Fortherstuseremoveoneoftheallenbolt,slidethecoupler(PartK)onthebackoftheprolesandplacetheallenbolt.
Assemblethescaoldaccordingtothemanualofthetower.
1.Installthebasicprole(PartB)inthecentreoftherungs,leveltotheframeandsecureitwiththeclamps.
2.Slidetheconsole(PartF)overtheprolefromthetopandlowerittotheend.
3.Continueassemblyofthescaold.
4.Aftereachrepetitionofthesecondstep,assemblethenextlongprole(PartD)andsecureitwiththeclampsuntiltheupperedge
oftherailingisreached.Forunevenstandheights,usetheshortprole(PartC)last.Checkiftheprolesareplaced
straight/level above each other.

14
5.Installthewinch(partE)onthelastprolewiththeclutchandbrakeplatetowardsthescaolding,and
tightenittotheprole.
6.Unlockthesafetyclutchbyfoldingupthelockingbar.
7. Lower the hoisting strop with the portable drill (powertool) in combination with socket wrench M10.
8. Attach the hook on the console. Make sure that the hoisting strop hangs straight and avoid twists.
9. Mount the box onto the carrier with the supplied screws/nuts.
10. Hook the carrier (Part G) to the console.
5. Using the Material lift box
1. Place the load in the box. Make sure that the load does not protrude outside the box and the maximum weight of 30 kg.
2. Place the socket wrench adapter on winch, put the machine in screwing mode, start slowly and speedup the machine
when the lift starts.
3. Hoist the carrier by turning the portable drill (powertool) to the left in combination with socket wrench M10.
4. Lock the winch when the carrier is in its highest position.

15
6. Assembling the Material lift solar
The material lift solar can only be used with the Würth TOWER 180/120.
Fortherstuseremoveoneoftheallenbolt,slidethecoupler(PartK)onthebackoftheprolesandplacetheallenbolt.
1.Assemblethescaoldaccordingtothemanualofthetower.
Mounttheliftontherightfrontsideofthescaold!
Mountthebaseprole(partB)byplacingthecouplingatadistanceof70cmfromtheleftverticalstrutofthemountingframeandfastenitwiththecouplings.When
mounting the solar frame (part A) later, make sure that the opening is on the right side of the frame.
2.Slidetheconsole(PartI)overtheprolefromthetop,lowerittotheend.
3.Continueassemblyofthescaold.
4.Aftereachrepetitionofthesecondstep,assemblethenextlongprole(PartD)and
secureitwiththeclamps.Checkiftheprolesareplacedstraight/levelaboveeach
otherandtheplasticendcapswilltineachother.
5. When the working height will be reached install the solar frame (Part A) instead of the
mounting frame on the side of the Material lift with the opening above the lift.
6.Installthelastprole(PartDorC)andsecuretheclamps.
7.Installthewinch(partE)onthelastprolewiththeclutchandbrakeplatetowardsthe
scaolding,andtightenittotheprole.
8.Unlockthesafetyclutchbyfoldingupthelockingbar.
9. Lower the hoisting strop with the portable drill (powertool) in combination with socket
wrench M10.
10. Attach the hook on the console. Make sure that the hoisting strop hangs straight and
avoid twists.
11. Hook the carrier (part J) to the console.

16
7. Using the Material lift Solar
1. Place maximum two solar panels with a total weight of 60 kg on the Solar carrier and close the barrier.
2.UsethewindprotectionstrapofthesolarcarriertosecurethePVmodules.Thewindprotectionstrapmustbeusedunderallcircumstances(Fig.1).
3. Place the socket wrench adapter on winch, put the machine in screwing mode, start slowly and speedup the machine when the lift starts.
4. Hoist the carrier by turning the portable drill (powertool) to the left in combination with socket wrench M10 (Fig. 2).
5. Lock the winch when the carrier is in its highest position.
Fig. 1 Fig. 2
6.Unlockthesolarcarrier(Fig.3),turnthecarrier90degrees,unlockthewindprotectionbeltandslidethesolarpanelonthescaolding(Fig.4).
Fig. 3 Fig. 4
Pay attention to the following points when using the Material Lift Solar.
• Always fasten the solar panel securely.
• Make sure the solar carrier is in its locked position during lifting so that it does not open by accident.
• Always secure the carrier with the wind strap after use.

17
8. Customize solar panel (Part J)
ThesolarpanelcanbemadewiderbyunscrewingthecapnutsuptoamaximumforaSolarpanelof120cmwide.Afteradjusting,tightenthecapnutsrmlyagain.
9. Materiallift Solar in combination with Materiallift Box
For using the Materiallift Box on the Materiallift Solar remove the Carrier for material lift solar and Hook the carrier (Part G) to the console. See step 4.10.
10. Disassembling the Material lift
The Material lift should be disassembled in reverse order, as described in the assembly instructions.
11. Inspection, care and maintenance
The material lift developed with extreme care making it largely maintenance-free. To ensure safe use, the material lift must be periodically inspected by an expert.
1. Material lift parts must be handled and transported with care in order to avoid damage.
2. Storage should be organised in such a way that only undamaged parts, in the correct amounts, are available for assembly of the Material lift.
Checklist
Check all parts for contamination. Clean contaminated parts.
Checkallmovingpartsforcorrectfunctioningandcheckthatthesearenotlthy.
Check the belt for defects. If it is defective, replace the belt. See chapter 9.1.
Checktheclampsontheprolesfordamageandfunctionality.
Check the hoist for oil leaks.
Check the safety clutch of the winch. This should be done by hoisting a load that is heavier than 65 kilograms. The safety clutch should then start slipping.
Check all parts for cracks, deformations and damage. Damaged, worn-out or incorrect parts may not be used. Replace these parts only with original parts. To prevent
accidents, these parts must be mounted in the same way as the part that is replaced. Mounting (fastening) and/or repair are at your own expense and risk. The supplier
shall not be liable for damage resulting from erroneous mounting and/or repair.
11.1 Replacement of the belt
1. Remove the cap by loosening the bolts at the bottom of the winch (Picture 1).
2. Loosen the bolt securing the belt (Picture 2).
3. Remove the belt from the winch and replace it (Picture 3).
4. Coat the bolts with a threadlocker and fasten them.
5.Unrollthebeltinitsentiretyandcheckitfordamage.
6. Replace the cap of the winch and secure it with the bolts.
Item number belt: 0962 940 960
Recycling:
For proper handling, recycling and disposal of the relevant discarded products, the following points should be observed:
•Onlydisposeoftheseproductsatdesignated,certiedcollectionpoints.
• Observe local regulations!
Ask for information on correct disposal from the municipality, the local waste disposal site or from the seller of the
product.
1 2 3

18
Do’s Don’ts
Before assembling the Material lift, read this manual carefully and act accordingly. Do not use the Material lift if you do not understand anything in the manual.
Contact the supplier for advice.
Check that the Material lift is the correct lift solution for the intended work. Carry
out a thorough risk analysis for the construction and use of the Material lift and act
on the outcome.
The Material lift must never be assembled, used, moved or dismantled by
unauthorizedpersons.
CheckthattheMateriallifthasbeenassembledbyanauthorizedandqualied
person.
Never use the Material lift in bad weather conditions that could endanger the user
(snow, black ice, heavy rain, lightning).
Check that the correct decals are present, in particular the decals with the warnings. Never use the Material lift in the vicinity of overhead electrical cables that are
within reach of the user.
Regardingthescaolding:checkthatitisacertiedscaoldandcomplieswiththe
most recent guidelines, that it has been assembled correctly and according to the
guidelinesbyaqualiedperson.
The Material lift is exclusively intended for the vertical transport of goods and not of
persons and/or animals. It is strictly forbidden to lift and/or lower persons and/or
animals with the Material lift.
Checkthatthestabilizersareinplace,thatthecratewithloadiscompletelywithin
thelinesofthestabilizersandcanmovefreelyalongtheentirelengthofthelift
mast.
Never load or load the Material lift with a weight higher than described in this
manual.
MakesurethatunauthorizedpersonscannotoperatetheMateriallift.Completely
disassembletheMaterialliftifthiscannotbe(suciently)realized.
Never bend over the platform railing to remove goods from the Material lift. The
upper body of the operator must remain completely within the railings of the work
platform at all times.
Always use the Material lift winch spring latch to secure the Material lift sled at
height.
Never start the Material lift winch as this can damage the winch.
Provide a straight lift mast and a winch that rests completely perpendicular to it. This
is important to prevent the winch strap from folding.
Never allow anyone to stand under the Material lift when using the Material lift.

19
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
(Gemäß der Norm EN ISO/IEC 17050-1)
1 / 1
No Erklärung: DOCIP 2091619
Name und Anschrift des
Herstellers oder seines
Bevollmächtigten:
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74653 Künzelsau
Germany
DIE ALLEINIGE VERANTWORTUNG FÜR DIE AUSSTELLUNG DIESER KONFORMITÄTSERKLÄRUNG TRÄGT:
Name und Anschrift des
Herstellers:
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74653 Künzelsau
Germany
Produktidentifikation:
Materiallift Solar
0962940902 bis 0962940912
Materiallift Box
0962940922 bis 0962940932
DER OBEN BESCHRIEBENE GEGENSTAND DER ERKLÄRUNG ERFÜLLT:
EU-Gemeinschaftsrecht: Machinery Directive 2006/42/EC [OJEU L157/24-86, 09.06.2006]
Harmonisierte Normen: Safety of machinery
EN ISO 12100:2010
UNTERZEICHNET FÜR UND IM
NAMEN VON:
Ort: Künzelsau
Unterschrift und Datum der
Ausstellung:
Name, Funktion: Frank Wolpert
Bereichsleiter Produkt, Divisionen, Marketing
Prokurist
Dr.-Ing. Siegfried Beichter
Leiter Produktsicherheit
Prokurist
Name des Unternehmens: Adolf Würth GmbH & Co. KG Adolf Würth GmbH & Co. KG
05.06.2023 14:41:47 [UTC+2]
Frank Wolpert
08.06.2023 23:12:20 [UTC+2]
Siegfried Beichter
EU DECLARATION OF CONFORMITY
(In accordance with EN ISO/IEC 17050-1)
1 / 1
Declaration number: DOCIP 2091619
Name and address of
manufacturer / EU-AR:
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74653 Künzelsau
Germany
THIS DECLARATION OF CONFORMITY IS ISSUED UNDER THE SOLE RESPONSIBILITY OF:
Name and address of
manufacturer:
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74653 Künzelsau
Germany
Product identification:
Materiallift Solar
0962940902 to 0962940912
Materiallift Box
0962940922 to 0962940932
THE PRODUCTS MENTIONED IN THIS DECLARATION ARE IN CONFORMITY WITH:
EU Community Legislation: Machinery Directive 2006/42/EC [OJEU L157/24-86, 09.06.2006]
Harmonised standards: Safety of machinery
EN ISO 12100:2010
SIGNED FOR AND ON BEHALF OF:
Place: Künzelsau
Signature and date of
issue:
Name, function: Frank Wolpert
Director Product, Divisions, Marketing
Authorized Signatory
Dr.-Ing. Siegfried Beichter
Head of Product Safety
Authorized Signatory
Company name: Adolf Würth GmbH & Co. KG Adolf Würth GmbH & Co. KG
05.06.2023 14:42:12 [UTC+2]
Frank Wolpert
08.06.2023 23:11:56 [UTC+2]
Siegfried Beichter

20
Adolf Würth GmbH & Co.KG
Reinhold-Würth-Straße 12–17
74653Künzelsau,GERMANY
info@wuerth.com
www.wuerth.com
© by Adolf Würth GmbH & Co. KG
Printed in Germany.
Alle Rechte vorbehalten.
Verantwortlichfürden Inhalt:
Abt. MCPH/ Tobias Krumrein
Redaktion:MCVP/JanaLerch
Nachdruck,auchauszugsweise,nurmitGenehmigung.
MCVP-SF-06/23-739647-B-0623
Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier.
Wir behalten uns das Recht vor, Produktveränderungen, die aus unserer Sicht einer Qualitäts-
verbesserungdienen,auchohneVorankündigungoderMitteilungjederzeitdurchzuführen.
Abbildungen können Beispielabbildungen sein, die im Erscheinungsbild von der gelieferten Ware
abweichen können. Irrtümer behalten wir uns vor, für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Würth Industrial Equipment manuals
Popular Industrial Equipment manuals by other brands

Bernard
Bernard LEB Instructions for start-up, storage and maintenance

Wittenstein Alpha
Wittenstein Alpha LK+ operating manual

FSI
FSI SLUG Operation manual

Priefert
Priefert RC22M Operator's manual

PCB Piezotronics
PCB Piezotronics 1204-13A Installation and operating manual

THORLABS
THORLABS IO-F-780APC user guide