IU6, IU8, IU12 Sicherheitshinweise
9
zPersonen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkennt-
nis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten
dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person nutzen.
zWenn das Gerät oder das Anschlusskabel sichtbare Beschädi-
gungen aufweisen, dürfen Sie das Gerät nicht in Betrieb
nehmen.
zWenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
zReparaturen an diesem Gerät dürfen nur von Fachkräften
durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren entstehen (Abb. 1, Seite 3).
Wenden Sie sich im Reparaturfall an den Kundendienst des
Herstellers.
2.2 Sicherheit beim Betrieb des Gerätes
ezAchtung – Lebensgefahr durch Stromschlag!
Fassen Sie nie mit bloßen Händen an blanke Leitungen. Dies
gilt vor allem bei Leitungen im Wechselstromkreis.
zWenn Sie an elektrischen Anlagen arbeiten, stellen Sie sicher,
dass jemand in der Nähe ist, um Ihnen im Notfall helfen zu
können.
zUm bei Gefahr das Gerät schnell vom Netz trennen zu können,
muss sich die Steckdose inderNähe des Gerätes befindenund
leicht zugänglich sein.
zAchten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass Zuleitung und
Stecker trocken sind.
zBeachten Sie, dass auch nach Auslösen der Schutzeinrichtung
(Sicherung) Teile des Gerätes unter Spannung bleiben können.
azStellen Sie das Gerät an einem trockenen und gegen Spritz-
wasser geschützten Platz auf.
zSchützen Sie das Gerät vor aggressiven Dämpfen und salz-
haltiger oder feuchter Luft.
_IU6_IU8_IU12_BA_10s.book Seite 9 Mittwoch, 16. Januar 2008 2:06 14