Waldbeck 10030404 User manual

10030404
Fahrbarer Arbeitsstuhl

Sicherheitshinweise
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und
Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen
Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Der rückenschonende fahrbare Arbeitsstuhl erlaubt Ihnen nahezu überall in Ihrem Garten
in sitzender Position zu arbeiten. Benutzen Sie den ausziehbaren Handgriff, um den fahr-
baren Arbeitsstuhl wie einen Wagen hinter sich herziehen zu können.
In eingerasteter Position ist der Handgriff fest und stabil. Der drehbare Sitz im Traktorstil
wurde etwas abgesenkt, um Ihnen eine besseres Arbeiten beim Panzen und Jäten zu
ermöglichen. Ein kräftiger Stahlrahmen und die Gummi-Reifen gewährleisten ein leichtes
und stabiles Fahren.
Bitte lesen Sie die Aufbauanleitung zuerst sorgfältig durch.
• Kein Spielzeug für Kinder
• Vor dem Gebrauch Reifendruck prüfen. Der Reifendruck soll 2 bar nicht über- oder
unterschreiten. Reifen nicht zu stark aufpumpen.
• Nicht im Gefälle oder in Steigungen benutzen, da es durch Umkippen zu Verletzungen
kommen kann.
• Max. Tragkraft des Arbeitsstuhls 130 kg.
• Max. Belastung der Ablage 1,5 kg.
• Bei Beschädigungen den Arbeitsstuhl nicht mehr verwenden.
2

Teileliste
3

Sie benötigen folgendes Werkzeug:
einen großen Schlitz-Schraubenzieher, ½ -Zoll-Schraubenschlüssel oder einen verstellba-
ren Schraubenschlüssel und eine verstellbare Kombizange.
Schritt 1:
Legen Sie alle Teile des fahrbaren Arbeitsstuhls im Freien oder in einem gut belüfteten
Raum aus.(Die Reifen bestehen aus vulkanisiertem Gummi, der während der ersten Tage
einen unangenehmen Geruch ausdünsten kann.) Stellen Sie vor dem Aufbau sicher, dass
alle Einzelteile vorhanden sind (siehe nachstehende Teileliste).
Beim Aufbau kann das Kunststoff-Tablett bei Bedarf zum Ablegen der Einzelteile genutzt
werden. Um Verwechslungen zu vermeiden, sind Unterlegscheiben und Muttern bereits
vormontiert.
Schritt 2
Stecken Sie die Hinterachse durch die dafür vorgesehenen Öffnungen des hinteren Rah-
mens (Bild 2).
Schritt 3
Schrauben Sie die Verbindungsplatte (Mutter oben) auf die vordere Spurstange. Sichern
Sie diese Teile, wie auf Bild 2 beschrieben, mit zwei 8 x 20 mm Schrauben, zwei 8 mm
Unterlegscheiben und zwei 8 mm Muttern. Nehmen Sie hierzu eine Kombizange (mit ver-
stellbarem Kopf), um die Schraubenköpfe während des Anziehens der Muttern mittels
Schraubenschlüssel festhalten zu können.(Achten Sie darauf, das Sie vor diesem Schritt
Unterlegscheibe und Mutter von der Schraube abschrauben).
Montage
4

Schritt 4
Schieben Sie eine Abstandhalter über jedes Endstück der hinteren Achse (Bild 3, Ge-
samtansicht). Stecken Sie nun die Räder auf die hintere Achse, indem Sie zuerst eine
Unterlegscheibe auf die Achse ziehen, danach das Rad aufsetzen (das Ventil muss nach
außen zeigen), dann schieben Sie die zweite Unterlegscheibe auf und xieren diese mit
der mitgelieferten Klammer, indem Sie diese durch die vorgebohrte Öffnung am Ende der
Achse stecken.
5

Schritt 5
Stecken Sie eine Unterlegscheibe, da-
nach ein Rad (Ventil nach außen zei-
gend), auf jedes Ende der Vorderachse.
Schieben Sie nun eine weitere Unterleg-
scheibe auf jedes Ende der Vorderachse
und xieren beide Räder wieder durch
die Klammern, die in die vorgebohrten
Öffnungen der Vorderachse gesteckt
werden (Bild 3). Achtung: Bei den vorde-
ren Rädern werden keine Abstandhalter
verwendet.
Schritt 6
Entfernen Sie die 8 mm Mutter, die Un-
terlegscheibe sowie die große Unterleg-
scheibe von der vormontierten Schraube
auf der Spurstange. Stecken Sie nun den
Handgriff auf die vormontierte Schrau-
be und stecken danach wieder die klei-
ne Unterlegscheibe und dann die große
Unterlegscheibe über die Schrauben und
xieren alles mit der Mutter. Ziehen Sie
die Mutter fest an.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass die Mut-
ter nicht überdreht wird, da dies sonst
zum „Blockieren“ der Steuerung führen
kann.
Bewegen Sie den fahrbaren Arbeitsstuhl
ein wenig hin und her um sicherzustel-
len, dass sich der Handgriff nach rechts
und links bewegen lässt. Sollte es den
Anschein haben, dass sich der Handgriff
nicht gut steuern lässt oder blockiert er-
scheint, lockern Sie bitte eine oder beide
Muttern ein wenig am Handgriff.
Schritt 7
Unter Verwendung der kleinen 6 x 15
mm Schrauben und der kleinen Verstär-
kungsplatte sowie Unterlegscheiben und
Muttern montieren Sie nun die Kunst-
stoff-Ablage (vordere Seite zuerst) am
Rahmen. Montieren Sie die Plättchen un-
6

ter der vorderen Kante der Ablage. Richten Sie dabei die Bohrungen der Verstärkungsplat-
te mit den vorgebohrten Löchern übereinander aus (Bild 4). Es hilft Ihnen dabei, später
den hinteren Teil des Tabletts auf den Hinterrädern einfacher montieren zu können. Halten
Sie die Muttern mit Hilfe einer Kombizange fest und ziehen nun die Schrauben mit einem
Flachkopf-(Schlitz)schraubenzieher an.
Schritt 8
Wiederholen Sie Schritt 6 und montieren so den hinteren Teil des Tabletts unter Verwen-
dung der Scoot Ablage-Klammer und der kleinen Befestigungsplatte. Ziehen Sie nun alle
Schrauben des Tabletts fest an. Wichtig: Die Bohrungen im Tablettboden sorgen für das
Abießen von Regenwasser und schützen somit Ihr Werkzeug vor Rost.
Schritt 9
Richten Sie den Transportkorb zwischen den beiden Hinterrädern mittig aus, dabei sollten
Korbboden und hintere Achse genau übereinander liegen. Hängen Sie den Korb an den
zwei am Rahmen angeschweißten Vorrichtungen ein (Bild 5).
Schritt 10
Stecken Sie den Sitz auf die Sattelstütze mit vier 10 x 15 mm Schrauben, Unterlegschei-
ben und Muttern. Verwenden Sie eine Kombizange und einen Flachkopf-Schraubenzieher,
um die Schrauben und Muttern vollständig anzuziehen.
Beachten Sie, dass das Gewinde der Sattelstütze über ein vorinstallierte Unterlegscheibe
und Splint verfügt.
Stellen sie sicher, dass der Splint unter dem Sitz fest um die Achse der Sattelstütze gewi-
ckelt und gesichert ist.
Der Sitz kann durch einfaches Drehen in Uhrzeigerrichtung oder entgegen Uhrzeigerrich-
tung tiefer oder höher gestellt werden. Empfehlenswert ist es, den Sitz so zu justieren,
dass Ihre Füße gerade auf dem Boden und Ihre Oberschenkel parallel zum Boden stehen.
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstr. 16 10179 Berlin
7

Safety Notes
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take
care of the following hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure
caused by ignoring the items and cautions mentioned in the operation and installation
instructions are not covered by our warranty and any liability.
Our back-saving Tractor Scoot lets you garden from a seated position virtually anywhere in
your yard or garden. Use the extendable handle to pull the Scoot behind you like a wagon.
When retracted, the handle serves as a sturdy hand hold. The swivelling, tractor-style seat
has been lowered to give you better access when planting and harvesting. The hefty, steel
frame and pneumatic tires ensure a smooth, stable ride.
• Not for use or for play by children.
• Test tire pressure before use. Keep tire pressure at, or just below the maximum pres-
sure of 30 psi.
• Do not overinate tires.
• Do not use on inclines as work seat may tip and cause injury.
• Do not load the work seat with more than 400 lbs.
• Do not load plastic tray with more than 5 lbs.
• Do not operate if any part is damaged or broken.
8

Parts List
9

Assembly instructions:
Tools Needed: Large at head (slotted) screwdriver, ½ in. wrench or adjustable wrench,
adjustable slip jaw pliers.
Step 1:
Unwrap the Tractor Scoot parts outside or in a well ventilated area. (The wheels are made
from vulcanized rubber and will emit an odor for the rst couple days.) Identify and organ-
ize all parts before assembly (see Parts List below). You might want to use the plastic tray
to hold the hardware during assembly. Note that washers and nuts come pre-attached to
the bolts to make identication easier.
Step 2
Insert the Rear Axle into the back of the frame (Figure 2).
Step 3
Place the steering link connector (nub side up) onto the front axle support assembly. Se-
cure with two 8x20 mm bolts, two 8mm washers, and two 8mm nuts as shown (Fig. 2).
Use slip-jaw (adjustable pliers) to hold the head of the bolt while tightening the nut with a
wrench (Note that you will rst need to undo the nuts and washers from the bolts.)
Installation
10

Step 4
Slide one axle sleeve onto each end of the rear axle (Figure 3, Exploded View). Using the
washers packaged with the cotter pins, mount a washer, followed by a wheel (with valve
stem facing out), onto each end of the rear axle. Slide another washer onto each end of
the axle. Open and slide a cotter pin through the pre-drilled hole at the end of the axle.
(Open the cotter pin and wrap the ends of the pin back around tile axle to secure the
wheels.).
11

Step 5
Mount a washer, followed by a wheel
(with valve stem facing out), onto each
end of the front axle. Slide another wash-
er onto each end of the axle followed by
a cotter pin (g 3).
Note: Axle sleeves are not used on the
front axle.
Step 6
Remove the 8mm nut and washer, and
large washer from the pre-welded bolt on
the front axle support. Place the handle
over the pre-welded bolt and secure with
the large washer, small washer and nut
as shown (Fig.: 1a). Hand tighten.
Important:Do not over-tighten bolts on
the steeringmechanism or the steering
may „freeze up.“
Pull the tractor scoot to make sure the
handle moves freely left and right. If the
handle does not steer well or seems stiff,
you may need to slightly loosen one or
both of the nuts on the handle.
Step 7
Using the small 6xl5 mm bolts, nuts and
washers, attach the tray (front rst) to
the frame using the small reinforcing
plate. Place the plate under the front
rim of the tray lining up the holes with
the pre-drilled holes in the (pre-welded)
front tray bracket (Figure 4). (It helps to
rest the back of the Tray on the back tires
(or support while lining up the parts in
the front.) Hold each nut with a wrench
or pliers while tightening each bolt with a
at head (slotted) screwdriver.
Step 8
Repeat Step 6 to attach the back of the
tray using the scoot tray bracket and
small reinforcing plate. Fully tighten all
nuts on the tray.
12

Note: Pre-drilled holes through the oor of the tray allow rainwater to drain and keep tools
from rusting.
Step 9
Centre the basket between the back wheels, lining up the bottom of the Basket with the
bottom of the back axle. Attach the basket with two 8x20mm bolts, nuts, washers and
large reinforcing plate. Line up the plate and hardware with the holes in the pre-welded
bracket located on the back of the frame (Figure 5). Use pliers and a wrench to fully
tighten the bolts until the Basket is securely in place.
Step 10
Attach the seat to the seat post with four 10x15mm bolts, nuts and washers. Use pliers
and a at head screwdriver to fully tighten the bolts in place. Note that the threaded stern
of the seat post has a washer and cotter pin pre-installed. Check by looking under the seat
to make sure the cotter pin is wrapped around the axle and secure (Figure 6).
The seat may be raised or lowered to a desired height simply by turning it clockwise or
counterclockwise. For the most comfort, we recommend adjusting the seat to a height
where your feet rest level on the ground and your legs are parallel with the ground.
Producer: Chal-Tec GmbH, Wallstr. 16 10179 Berlin, Germany
13
Table of contents
Languages:
Other Waldbeck Lawn And Garden Equipment manuals

Waldbeck
Waldbeck 10030924 User manual

Waldbeck
Waldbeck Greenwire User manual

Waldbeck
Waldbeck Mosquito Ex 5500 LED User manual

Waldbeck
Waldbeck 10031253 User manual

Waldbeck
Waldbeck Skyfall SQ User manual

Waldbeck
Waldbeck 10031454 User manual

Waldbeck
Waldbeck Steelflow 25 User manual

Waldbeck
Waldbeck Skyfall RD User manual

Waldbeck
Waldbeck 10030595 User manual

Waldbeck
Waldbeck 10030487 User manual