walimex power shooter 600 User manual

Gebrauchsanleitung
Instruction Manual
Power Shooter 600 Set

2
D
Inhalt
1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig ..........................6
1.1 Kennzeichnungen am Gerät ....................................................................6
Entsorgung und Umweltschutz ................................................................6
1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung.....................................7
2. Wichtige Sicherheitsinformation..........................................................7
3. Gerät auspacken und prüfen ..............................................................12
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente ...........................13
5. Kurzbedienungsanleitung...................................................................15
6. Gerät für den Einsatz vorbereiten ......................................................16
7. Gerät an die Stromversorgung anschließen .....................................18
8. Gerät einschalten, ausschalten ..........................................................19
9. Gerät einstellen ....................................................................................19
10. Blitz auslösen ....................................................................................20
11. Gerät transportieren, lagern................................................................20
12. Probleme beheben...............................................................................21
13. Gerät instandhalten .............................................................................22
14. Zubehör und Optionen ........................................................................23
15. Entsorgung und Umweltschutz ..........................................................23
16. Technische Daten.................................................................................24

3
EN
Contents
1. Understanding these instructions for use correctly.........................26
1.1 Markings on the device ..........................................................................26
Waste disposal and protection of the environment ................................26
1.2 Identicationsintheseinstructionsforuse............................................27
2. Important safety information ..............................................................27
3. Unpacking and checking the device ..................................................32
4. Overview of components and control elements ...............................33
5. Quick start guide..................................................................................35
6. Preparing the devices for use.............................................................36
7. Connect to power supply ....................................................................38
8. Switch the devide on and off ..............................................................39
9. Adjustments .........................................................................................39
10. Triggertheash ..................................................................................40
11. Transportation and storage.................................................................40
12. Solve problems ....................................................................................41
13. Maintenance .........................................................................................42
14. Accessories and options.....................................................................43
15. Disposal and environmental protection.............................................43
16. Technicalspecications......................................................................44

4
FR
Contenu
1. Pour bien comprendre la notice d’utilisation....................................46
1.1 Symboles sur l’appareil..........................................................................46
Recyclage et environnement..................................................................46
1.2 Symbole de la notice d’utilisation...........................................................47
2. Informations de sécurité importantes................................................47
3. Déballeretvérierl’appareil...............................................................52
4. Aperçu des composants et des éléments de commande ................53
5. Notice d‘utilisation rapide ...................................................................55
6. Préparer l‘appareil avant utilisation ...................................................56
7. Brancher l‘appareil à la source d‘alimentation .................................58
8. Allumer, éteindre l‘appareil .................................................................59
9. Régler l‘appareil ...................................................................................59
10. 10.Déclencherleash........................................................................60
11. Transporter, stocker l‘appareil............................................................61
12. Résoudre un problème........................................................................62
13. Entretenir les appareils .......................................................................63
14. Accessoires et options........................................................................64
15. Recyclage et environnement ..............................................................64
16. Caractéristiques techniques...............................................................65

5
ES
Índice
1. De esta forma comprenderá correctamente el manual ....................68
de instrucciones
1.1 Símbolo en el dispositivo .......................................................................68
Supresión de residuos y Protección del medio ambiente ......................68
1.2 Símbolos en este manual de instrucciones............................................68
2. Informaciones importantes de seguridad..........................................69
3. Desempaquetado y comprobación del dispositivo ..........................74
4. Vista general de los componentes y los elementos de control.......75
5. Manual de instrucciones breve...........................................................77
6. Preparación para el uso del dispositivo ............................................78
7. Conexión del dispositivo al suministro eléctrico .............................80
8. Encendido/Apagado del dispositivo ..................................................81
9. Ajuste del dispositivo..........................................................................81
10. Disparodelash..................................................................................82
11. Transporte y almacén del dispositivo............................................... 83
12. Resolución de problemas .................................................................. 84
13. Mantenimiento de los dispositivos ................................................... 85
14. Accesorios y opciones ...................................................................... 87
15. Eliminación de residuos y Protección del medio ambiente............ 87
16. Datos técnicos .....................................................................................87

6
DGebrauchsanleitung
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude und
Erfolg mit Ihrem neuen Gerät.
■Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihr
neues Gerät das erste Mal benutzen. Sie enthält alles, was Sie wissen
müssen, damit Sie Personen- und Sachschäden vermeiden.
■Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanleitung.
■Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig auf. Geben Sie
diese Gebrauchsanleitung an den neuen Besitzer weiter, wenn Sie das
Gerät verkaufen oder anderweitig überlassen.
1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig
1.1 Kennzeichnungen am Gerät
Dieses Zeichen bedeutet, dass Ihr Gerät die Sicherheitsanfor-
derungen aller anwendbaren EU-Richtlinien erfüllt.
Entsorgung und Umweltschutz
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien dürfen
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist
gesetzlichVerpichtet,elektrischeundelektronischeGeräteso-
wie Batterien am Ende Ihrer Lebensdauer an den dafür einge-
richteten, öffentlichen Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle
zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landes-
recht. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung
oder der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit
derWiederverwertung,derstofichenVerwertungoderanderen
Formen der Verwertung von Altgeräten/Batterien leisten Sie
einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.

7
1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung
Kennzeichnung Bedeutung
Macht Sie auf die Handhabung und Auswirkung von
Sicherheitsinformationen aufmerksam.
WARNUNG Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam,
die eine schwere Verletzung oder den Tod nach sich
ziehen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam,
die eine leichte bis mittelschwere Verletzung nach
sich ziehen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
HINWEIS Macht Sie auf mögliche Sachschäden und andere
wichtige Informationen in Verbindung mit Ihrem Gerät
aufmerksam.
2. Wichtige Sicherheitsinformation
WARNUNG
Gefahr der Netzhautschädigung
Das Blitzlicht kann die Netzhaut bis zur Blindheit schädigen, wenn Sie
einen Blitz in unmittelbarer Nähe der Augen von Menschen oder Tieren
auslösen.
■Lösen Sie in unmittelbarer Nähe der Augen von Menschen oder Tieren
keinen Blitz aus.
■Sorgen Sie dafür, dass Menschen oder Tiere einen Mindestabstand von
2 m zum Gerät haben und nicht direkt in den Blitz blicken.

8
WARNUNG
Stoß-, Quetsch-, Verbrennungs- und Brandgefahr durch umfallendes
Gerät
Das Gerät ist ca. 3 kg, die Blitzleuchte ca. 1 kg schwer Die Blitzröhre und
derReektorkönnenbiszu240°Cheißwerden.
■Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät stets kippsicher und rutschfest
aufstellen und sicher lagern.
■Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät fern. Sie könnten das Gerät
umwerfen.
■Achten Sie darauf, dass niemand über mit dem Gerät verbundene
Kabel stolpern kann. Das Gerät könnte dabei umgeworfen werden.
■Montieren Sie das Gerät nur auf einem Stativ, das für Gewicht und
Abmessungen des Geräts ausgelegt ist. Siehe Technische Daten.
WARNUNG
Stromschlaggefahr, Verbrennungsgefahr
Beachten Sie, dass das Gerät auch dann noch mit der Netzspannung
verbunden ist, wenn es ausgeschaltet ist. Erst wenn Sie das Gerät von
der Stromversorgung trennen, indem Sie den Netzstecker ziehen, ist es
wirklich spannungsfrei.
■Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht benutzen.
■SchaltenSiedasGerätvorallenMontage-undInstandhaltungsmaß-
nahmen aus, und unterbrechen Sie die Stromversorgung, indem Sie
den Netzstecker ziehen.
■EntladenSiedasGerätvorInstandhaltungsmaßnahmen.
■Sichern Sie das Gerät gegen unabsichtliches Einschalten.
■Unterbrechen Sie bei längeren Betriebspausen die Stromversorgung,
indem Sie den Netzstecker ziehen.

9
WARNUNG
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
Ein Kurzschluss kann u. a. durch defekte Kabel und durch Feuchtigkeit
oder Nässe verursacht werden. Bei einem Kurzschluss können sich die
Leitungsdrähte so stark erwärmen, dass deren Isolierung schmilzt oder die
Leitungsdrähte sogar durchschmelzen. Dadurch kann es zu einem Brand
kommen.
■Verwenden Sie für das Gerät nur die mitgelieferten Original-Kabel. Nur
diese Kabel sind auf das Gerät abgestimmt und garantieren die notwen-
dige Sicherheit für Sie und Ihr Gerät.
■Betreiben Sie das Gerät nicht mit nassen
HändenoderFüßen.
■Reinigen Sie das Gerät nur auf die in dieser Gebrauchsanleitung ange-
gebene Weise.
■Achten Sie darauf, dass Kabel und Leitungsdrähte nicht beschädigt
werden. Dies könnte z. B. der Fall sein durch Hitzeeinwirkung, durch
chemischeEinüsseoderdurchmechanischeEinüssewieScheuern,
Knicken, Zerren, Überrollen oder knabbernde Haustiere.
■Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht herunterfällt. Lassen Sie ein
heruntergefallenes Gerät von einer Elektrofachkraft prüfen, bevor Sie es
wieder einschalten.
■Wenn das Gerät einmal beschädigt oder defekt sein sollte oder wenn
Sie Schmorgeruch feststellen:
Unterbrechen Sie sofort die Stromversorgung, indem Sie den Netz-
stecker ziehen und den Akku entfernen. Betreiben Sie das Gerät nicht
mitbeschädigtemGehäuse,beschädigtemReektor,defekterLED,
defekter Blitzröhre oder beschädigtem Netzkabel. Öffnen Sie das Gerät
nicht. Reparieren Sie das Gerät niemals selbst. Lassen Sie das Gerät
ausschließlichvoneinerElektrofachkraftreparieren.
■Halten Sie das Gerät stets so instand, wie diese Gebrauchsanleitung es
vorschreibt.
■VerwendenSiefürdiesesGerätausschließlichErsatzteile,diedervor-
geschriebenenSpezikationentsprechen.SieheTechnischeDaten.

10
WARNUNG
Brandgefahr durch Überhitzen
Das Gerät kann überhitzen, wenn Sie es mit montierter Schutzkappe oder
mit abgedeckten Lüftungsschlitzen betreiben. Das Gerät selbst und leicht
entammbareMaterialieninderNähedesGerätskönnenzubrennen
beginnen.
■Betreiben Sie das Gerät nicht mit montierter Schutzkappe.
■Decken Sie die Lüftungsschlitze des Geräts während des Betriebs nicht ab.
■EntfernenSieleichtentammbareMaterialienausderNähedesGeräts.
■VerwendenSiefürdiesesGerätausschließlichErsatzteile,diedervor-
geschriebenenSpezikationentsprechen.SieheTechnischeDaten.
WARNUNG
Brandgefahr durch heiße Geräteteile
DieBlitzröhrekannbiszu240°C,derReektorbiszu75°Cheißwerden.
LeichtentammbareMaterialienkönnenzubrennenbeginnen,wennsiezu
naheaneinheißesGeräteteilgelangen.
■Decken Sie die Lüftungsschlitze des Geräts während des Betriebs nicht ab.
■EntfernenSieleichtentammbareMaterialienausderNähedesGeräts.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr an heißen Geräteteilen
DieBlitzröhrekannbiszu240°C,derReektorbiszu75°Cheißwerden.
■Fassen Sie diese Geräteteile während des Betriebs und während der
Abkühlphasen nicht an.
■Lassen Sie das Gerät ca. 30 Minuten abkühlen, bevor Sie mit Montage-
oderInstandhaltungsmaßnahmenbeginnen.

11
WARNUNG
Schneid- und Splittergefahr durch zerbrechende LED und durch zer-
brechende oder berstende Blitzröhre
Bereits geringe Rückstände von Hautfett auf der Blitzröhre können durch
die starke Hitzeentwicklung während des Betriebs zum Bersten der Blitz-
röhre führen. Glassplitter können Augen und Haut verletzen.
■FassenSiedieBlitzröhrenichtmitbloßenHändenan.TragenSiesau-
bere Baumwollhandschuhe, oder verwenden Sie ein sauberes Tuch.
■Achten Sie darauf, dass Sie die Blitzröhre
nicht versehentlich berühren,
wenn Sie Zubehör montieren oder tauschen.
WARNUNG
DasGerätenthälteinenwiederauadbarenLiFePo4Akku.
Beachten Sie die Sicherheits- und Entsorgungshinweise in der Bedie-
nungsanleitung und auf dem Akku.
■Halten Sie Kinder vom Battery Pack fern.
■ZumAuadendesAkkusbenutzenSieausschließlichdasPowerpack
oder das beiliegende Ladegerät.
■IdealeUmgebungstemperatur0-40°.
■Akkukannheißwerden.LassenSiediesenauskühlen,bevorSieIhn
wiederauaden.
■Vor Nässe und Feuchtigkeit schützen.
■Um eine optimale Lebensdauer des Akkus zu gewährleisten, laden Sie
den Akku auch bei Nicht-Benutzung alle 3 Monate auf.
■Nach Beenden des Ladevorgangs entnehmen Sie den Akku von der
Ladestation.
■Entsorgen Sie den Akku beim Hersteller oder bei einer entsprechenden
örtlichen Entsorgungsstelle.
■Verwenden Sie nur die dazugehörigen Akkus für das Battery Pack.

12
3. Gerät auspacken und prüfen
1.
Packen Sie den Lieferumfang vorsichtig aus.
HINWEIS
Bewahren Sie die Styropor-Verpackung für die spätere Lagerung und den
Transport des Geräts auf.
2. Prüfen Sie, ob der Lieferumfang
vollständig vorhanden ist:
• BatteryPack
• Koffer
• Akku
• Ladegerät
• Tragegurt
• Blitzleuchte
• Funkfernauslöser
• Kabel
• SoftCap
3. Prüfen Sie, ob der Lieferumfang unbeschädigt ist.
HINWEIS
Wenn der Lieferumfang unvollständig oder beschädigt ist, wenden Sie sich
unter der Nummer +49 8432 9489-0.
HINWEIS
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und opti-
scheVeränderungenvor.NichtKennzeichnungspichtignachRL2010/30/
EU – Nicht für den Beleuchtungszweck im Haushaltsbereich geeignet.
Speziell für Foto- und Videobedarf der Bildaufnahme entwickelt.

13
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente
Akku
1 Kontaktpunkte
2 Sicherung
3 Buchse für Ladegerät
4 Entriegelung
Powerpack
5 Regler Ausgangsleistung
6 LCD Display
7 Testknopf mit
Bereitschaftsanzeige
8 Fotozelle
9 Mode Taste
10 Ein-/ Ausschalter
11 Taste Signalton
12 Taste LED-Einstelllicht
13 Akku – Statusanzeige
14 Lautsprecher für Signalton
15 Synchrobuchse
16 Buchse Funkfernauslöser
17 Buchse – Anschluss für Blitzgerät
1
2
3 4
17 8
15
14
16 12 11 7
13 6 5
10
09

14
Blitzleuchte
18 Entriegelungshebel Bajonettanschluss
19 Festellhebel Neigungswinkel
20 Schirmhalterung
21 Buchse Verbindungskabel zum Power Pack
22 Feststellrad Lampenstativaufnahme
23 Blitzröhre
24 LED Einstelllicht
25Reektor
AC Ladegerät
27 Statusanzeigen
28 Anschlussbuchse Netzkabel
29 Anschluss Ladebuchse Akku
18 21
19
27
29
28
22
24 2523
20

15
5. Kurzbedienungsanleitung
HINWEIS
DiedetaillierteAnleitungzudennachfolgendenTätigkeitenndenSiein
den jeweiligen Abschnitten dieser Gebrauchsanleitung.
Halten Sie bei der ersten Inbetriebnahme die Reihenfolge der nachfolgen-
den Tätigkeiten ein, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
WARNUNG
Beachten Sie bei allen Tätigkeiten die Sicherheitshinweise in den
jeweiligen Abschnitten.
1. Reektormontieren
2. GerätandieStromversorgunganschließen/Akkueinschieben
3. Gerät einschalten
4. Einstelllicht einstellen
5. Blitzleistung einstellen
6. Akustische Bereitschaftsanzeige einstellen
7. Blitzauslösung vorbereiten
8.
Gerät auf ein Stativ (optional) montieren

16
6. Gerät für den Einsatz vorbereiten
6.1.Akku laden
WARNUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise.
• PowerPack
• Akku
• Ladegerät
Akku entfernen
• DrückenSielinksundrechts
am Akku die Entriegelung.
• ZiehenSiedenPowerPack
nach oben vom Akku.
Akku befestigen
• StellenSiedasBatteriePackaufdenAkku.AchtenSiedarauf,dassdie
Führungspunkte des Batterie Packs mit dem des Akkus übereinstimmen.
• DrückenSiedasBatteriePackvonobenaufdenAkkubisdieEntriege-
lung einrastet.
• SchließenSieIhrNetzteilandieStromversorgungundsteckenSieden
Adapter in die Buchse für das Ladegerät an.
HINWEIS
Örtliche Stromversorgung mit den Anschlusswerten des Geräts verglei-
chen. Wenn die Werte nicht übereinstimmen, wenden Sie sich bitte an
• DerAkkuwirdgeladen.
• DieLadestandsanzeigeamLadegerätzeigtIhnendenLadestatusan.
• SiehabenauchdieMöglichkeitIhrenAkkuohneBatteryPackzuladen.

17
6.2.Blitzleuchte
Schutzkappe/Reektordemontieren,montieren
WARNUNG
Spätere Berstgefahr der Blitzröhre
AchtenSiedarauf,dassSiedieBlitzröhrenichtversehentlichmitbloßen
Händen berühren.
WARNUNG
VerbrennungsgefahramReektor,anderEinstelllampeundanderBlitz-
röhre. Lassen Sie das Gerät ca. 30 Minuten abkühlen.
1 EinstecköffnungenfürReektor
2 Entriegelungshebel
• Gerätausschalten.
Siehe Gerät einschalten, ausschalten.
• Gerätabkühlenlassen.
• Schutzkappe/Reektordemontieren.
SieheSchutzkappe/Reektordemontieren,montieren.
• Entriegelungshebelnachhintendrückenundgedrückthalten.
• ReektorsoindiedreiEinstecköffnungenamGerätstecken,dassdie
ÖffnungfürdenReektionsschirm(optional)nachuntenzeigt.
• ReektorimUhrzeigersinndrehen,biserfühlbareinrastet.
• Entriegelungshebelloslassen.
• SicherungskappeamEntriegelungshebelanbringen.
2
1

18
Reektordemontieren:
• Entriegelungshebelnachhintendrückenundgedrückthalten.
• ReektorbiszumAnschlaggegendenUhrzeigersinndrehenundvom
Gerät abheben.
Gerät auf Stativ montieren (optional)
1 Stativhalterung
2 Feststellrad
• Feststellradöffnen.
• GerätaufdasStativstecken.
• Feststellradfestziehen.
7. Gerät an die Stromversorgung anschließen
• AnschlussbuchsefürBlitzgeräte
• SchutzkappefürBuchse
• Verriegelungsring
• Gerätausschalten.
Siehe Gerät einschalten, ausschalten.
• Verriegelungsringaufschrauben
• Schutzkappenabnehmen.
• VerbindungskabelBlitzgerätesindieAnschlussbuchsesteckenundden
Verriegelungsring zuschrauben.
2 1

19
8. Gerät einschalten, ausschalten
• WenndieSchutzkappemontiertist:
Schutzkappe entfernen.
Siehe Schutzkappe demontieren, montieren.
WARNUNG
Brandgefahr durch Hitzestau.
Betreiben Sie das Gerät nicht mit montierter Schutzhaube.
• Geräteinschalten:
Ein-/ Ausschalter betätigen.
• DasDisplaybeginntzuleuchten,wenndieeingestellteBlitzleistung
erreicht ist. Die READY Anzeige leuchtet.
• Gerätausschalten:
Ein-/ Ausschalter betätigen.
• AlleAnzeigenerlöschen.
9. Gerät einstellen
9.1 Blitzleistung einstellen
Sie können die Blitzleistung der Blitzköpfe von 1/1 volle Leistung bis 1/32 mit
dem Leistungsregler einstellen.
9.2 Blitzauslösung vorbereiten, einstellen
Blitzauslösung durch die Kamera vorbereiten
HINWEIS
Beachten Sie die Benutzerinformation des Kameraherstellers zur
Blitzsynchronisation.
1. Synchrokabel (optional) in die Anschlussbuchse für das
Synchrokabel am Gerät stecken.
2. Anderes Ende des Synchrokabel in die X-Buchse der Kamera stecken.

20
Blitzauslösung durch andere Funkempfänger (optional) vorbereiten
HINWEIS
Beachten Sie die Benutzerinformation des Funkauslöserherstellers.
- Kabel des Funkempfängers in die Anschlussbuchse 3,5mm für das
Synchrokabel am Gerät stecken.
- USB Buchse ermöglicht Ihnen den Funkauslöser walimex pro Operator
USB PLUs zu verwenden.
- Funksender auf den Blitzschuh der Kamera stecken.
10.Blitz auslösen
• Geräteinschalten.
Siehe Gerät einschalten, ausschalten.
• GerätzurPrüfungmitdemTestknopf(amBatteryPackoder
Funkfernauslöser) auslösen.
• BlitzentsprechenddervorbereitetenArtderBlitzauslösungauslösen.
Siehe Blitzauslösung vorbereiten, einstellen.
11. Gerät transportieren, lagern
1. Gerät ausschalten.
Siehe Gerät einschalten, ausschalten.
2. Gerät vollständig abkühlen lassen.
WARNUNG
BrandgefahrdurchheißeGeräteteile.LassenSiedasGerätvollständig
abkühlen.
3. ReektorundalleAnschluss-undVerbindungskabeldemontieren.
4. Gerät ggf. reinigen. Siehe Gerät reinigen.
Schutzkappe montieren.
5. Gerät und alle demontierten Elemente in die Original-Styropor-Verpa-
ckung legen und entsprechend den Vorgaben in den Technischen Daten
transportieren oder lagern. Siehe Technische Daten.
Table of contents
Languages:
Other walimex Camera Accessories manuals

walimex
walimex Daylight 250 User manual

walimex
walimex Fresnel User manual

walimex
walimex CY-A User manual

walimex
walimex propac p8-820 User manual

walimex
walimex Battery Grip User manual

walimex
walimex PBS-400 User manual

walimex
walimex Daylight 150 User manual

walimex
walimex daylight 450 User manual

walimex
walimex GXR-400 User manual

walimex
walimex 16 angle User manual