4
11) Falls Sie den Leuchteneinsatz drehen oder schwenken
möchten, schalten Sie die Leuchte ein (Abb. 5).
12) Drehen Sie das Arretierrad Wmithilfe eines geeigneten
Werkzeugs so lange entgegen dem Uhrzeigersinn
(siehe Markierung „Open“ auf dem Arretierrad W), bis
sich der Leuchteneinsatz drehen und schwenken lässt.
Gehen Sie vor dem Verschließen der Leuchte wie folgt
vor (Abb. 5).
Leuchteneinsatz drehen (stufenlos drehbar bis 355°, Abb. 5)
a) Verwenden Sie zum Drehen die beiden Einrastrippen E.
b) Wählen Sie auf der Skaleneinteilung Gden Drehwinkel
aus.
c) Drehen Sie den Leuchteneinsatz bis zum gewünschten
Punkt auf der Skaleneinteilung G. Leuchteneinsatz
schwenken (in 2°-Stufen schwenkbar bis 20°)
d) Führen Sie ein geeignetes Werkzeug (Durchmesser
unter 5 mm) in die Öffnung Tein.
e) Wählen Sie auf der Skaleneinteilung Uden Schwenk-
winkel aus.
f) Schwenken Sie den Leuchteneinsatz bis zum gewün-
schten Punkt auf der Skaleneinteilung U.
13) Drehen Sie das Arretierrad Wmithilfe eines geeigneten
Werkzeugs so lange im Uhrzeigersinn (siehe Markierung
„Lock“ auf dem Arretierrad W), bis der Leuchteneinsatz
fest sitzt.
14) Achten Sie darauf, dass alle Oberflächen sauber und
trocken sind. Setzen Sie die Montageabdeckung A, die
Linse/Dichtung Bund die Schrauben Dwieder in das
Leuchtengehäuse Cein, ohne die Schrauben Dzu fixieren.
15) Lassen Sie die Leuchte bei gelöster Schraubverbindung
Detwa 30 Minuten lang leuchten, damit eventuell vor-
handene Feuchtigkeit aus dem Gehäuse austreten kann.
Wichtig: Schalten Sie die Leuchte erst dann aus, wenn
Sie das Gehäuse richtig abgedichtet haben.
16) Ziehen Sie zum Abdichten die Schrauben Düber Kreuz
in Stufen mit einem Anziehmoment von 3 Nm an.
Setzvorgänge erfordern ein 3-5maliges Nachziehen der
Schrauben mit dem gleichen Anziehmoment, bis keine
Setzvorgänge mehr erkennbar sind.
11) In case rotation and tilting of the gimbal optic is
required, switch luminaire on (fig. 5).
12) Insert a standard tool into the one of the radial cavities
of wheel W. Rotate wheel Wcounterclock-wise until
the gimbal can be rotated and tilted (see the 'open'
mark at the side of wheel W).
Proceed as follows before closing the luminaire (fig. 5).
To rotate the gimbal optic (355° rotatable, fig. 5)
a) Grasp both sides of catching ribs E.
b) Determine degree on protractor scale G.
c) Rotate gimbal optic (while observing the degree on
protractor scale G) to the desired orientation.
To tilt the gimbal optic (swivel-tilted 0-20°, 2° steps)
d) Insert a standard tool (diameter less than 5 mm) into
the hole T.
e) Determine degree on protractor scale U.
f) Tilt gimbal optic (while observing the degree on pro-
tractor scale U) to the desired orientation.
13 Insert a standard tool into the one of the radial cavities
of wheel W. Rotate wheel Wclockwise until its mech-
anism is properly locked (follow the 'lock'mark direc-
tion at the side of wheel W, fig. 5).
14) Ensure that all surfaces are clean and dry. Then reposi-
tion cover A, lens/gasket assembly Band screws Don
luminaire housing C.
15) Leave the screws Duntightened and leave the luminaire
on for approximately 30 minutes to allow any moisture
to evaporate.
Important: Do not switch off before luminaire is prop-
erly sealed.
16) Tighten the screws Dcrosswise in steps with a tighte-
ning torque of 3 Nm. Setting procedure requires 3-5
turns of the screws with the same tightening torque
until no further screw movement.