manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. WeiderPro
  6. •
  7. Home Gym
  8. •
  9. WeiderPro Pro 4500 Quick start guide

WeiderPro Pro 4500 Quick start guide

VORSICHT
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Anleitungen, bevor Sie dieses
Gerät in Betrieb nehmen.
Verwahren Sie diese Bedien-
ungsanleitung für späteren
Gebrauch.
Modell-Nr. WEEVSY3426.1
Serien-Nr.
Schreiben Sie die Seriennummer in
den oben dafür freigehaltenen
Platz, falls sie in Zukunft gebraucht
werden sollte.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Aufkleber mit Serien- r.
(unter dem Sattel)
www.iconeurope.com
FRAGEN?
Als Hersteller verpflichten wir uns
zur vollkommenen Zufrie-denstel-
lung unserer Kunden. Falls Sie
irgendwelche Fragen haben oder
falls Teile fehlen, rufen Sie bitte an.
01805 231 244
Unsere Bürozeiten sind von 10.00
bis 15.00 Uhr
E-mail:
[email protected]
Unsere Website:
www.iconsupport.eu
2
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN
WEIDER ist ein eingetragenes Warenzeichen von ICO IP, Inc.
INHALTSVERZEICHNIS
Der hier abgebildete
Warnungsaufkleber wurde an den
angezeigten Stellen angebracht.
Sollte ein Aufkleber fehlen oder
unlesbar sein, kontaktieren Sie den
Kundendienst auf der Vorderseite
dieser Bedienungsanleitung, um
einen kostenlosen Ersatzaufkleber
anzufordern. Kleben Sie den
Aufkleber dann an die angezeigte
Stelle. Anmerkung: Der Aufkleber ist
nicht unbedingt in wahrer Größe
abgebildet.
WAR U GSAUFKLEBERA BRI GE ........................................................2
WICHTIGEVORSICHTSMASS AHME .......................................................3
BEVORSIEA FA GE ....................................................................5
DIAGRAMMFÜRDIEIDE TIFIZIERU GDERTEILE.............................................6
MO TAGE ...............................................................................7
EI STELLU G ...........................................................................23
GEWICHTWIDERSTA DSTABELLE ..........................................................25
KABELDIAGRAMME ......................................................................26
WARTU G ..............................................................................27
TRAI I GSRICHTLI IE ..................................................................28
TEILELISTE .............................................................................29
DETAILZEICH U G.......................................................................30
BESTELLU GVO ERSATZTEILE ...................................................Rückseite
3
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
WARNUNG: Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden, lesen Sie bitte alle wichtigen
Vorsichtsmaßnahmen und Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung und alle Warnungen, die auf
dem Kraftstation angebracht wurden, bevor Sie dieses Kraftstation benutzen. Der Hersteller (ICON)
übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden, die durch dieses Produkt oder seine
Benutzung entstanden sind.
1. Bevor Sie mit irgendeinem Trainingspro-
gramm beginnen, konsultieren Sie bitte
zunächst Ihren Hausarzt. Dies ist besonders
wichtig für Personen, die über 35 ahre alt
sind oder gesundheitliche Probleme haben
oder hatten.
2. Lesen Sie alle Anweisungen in dieser
Bedienungsanleitung und alle Warnungen
auf der Kraftstation, bevor Sie die
Kraftstation benutzen. Verwenden Sie die
Kraftstation nur so, wie in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben.
3. Der Besitzer dieses Geräts trägt die
Verantwortung, alle Benutzer der
Kraftstation über alle Vorsichtsmaßnahmen
zu informieren.
4. Die Kraftstation ist nur zum Hausgebrauch
zugelassen. Verwenden Sie die Kraftstation
nicht in kommerziellem, verpachtetem oder
institutionellem Rahmen.
5. Die Kraftstation soll im Haus aufbewahrt
werden, geschützt vor Feuchtigkeit und
Staub. Verwahren Sie die Kraftstation nicht
in einer Garage oder auf einem überdachten
Balkon oder in der Nähe von Wasser.
6. Stellen Sie die Kraftstation auf eine ebene
Fläche und geben Sie zum Schutz des
Bodens oder des Teppichs eine Unterlage
unter das Gerät. Sorgen Sie dafür, dass sich
genug Freiraum um die Kraftstation herum
befindet um aufzusteigen, abzusteigen, und
die Kraftstation zu benutzen.
7. Diese Kraftstation hat einen offenen
Gewichtstoß; der Gewichtstoß darf von
keiner Stelle außerhalb des Sichtfelds des
Benutzers erreichbar sein. Um Zugriff zu
dem Gewichtsstoß zu vermeiden, setzen Sie
die Kraftstation in eine Ecke oder in eine
Einbuchtung eines Zimmers, wie in der
unteren Zeichnung abgebildet. Es darf sich
nicht mehr als 1 m Freiraum zwischen der
Kraftstation und den angrenzenden Wänden
befinden.
8. Kinder unter 12 ahren und Haustiere sollen
von der Kraftstation ferngehalten werden.
9. Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch
der Kraftstation, dass alle Teile richtig fest-
gezogen sind. Ersetzen Sie alle abgenutzten
Teile sofort.
10. Tragen Sie während des Trainings zum
Schutz der Füße immer Sportschuhe.
11. Halten Sie Hände und Füße von beweglichen
Teilen fern.
Wand
4
12. Die Kraftstation ist so konstruiert, um ein
maximales Benutzergewicht von 136 kg tra-
gen zu können. Tragen Sie während des
Trainings angemessene Kleidung.
13. Sichern Sie immer nach dem Training den
Gewichtsstoß mit dem Riegel und der Sperre
ab, um ein unbefugtes Benutzen der
Kraftstation zu vermeiden (siehe DEN
GEWICHTSSTOß SPERREN auf Seite 24).
14. Achten Sie darauf, dass die Kabel immer auf
den Rollen aufliegen. Sollte ein Kabel
während des Trainings einmal verhaken,
unterbrechen Sie sofort das Training und
kontrollieren Sie, ob sich das Kabel noch in
den Rollen befindet.
15. Stehen Sie immer auf der Fußplatte wenn Sie
eine Übung durchführen, die ein Umkippen
der Kraftstation ermöglichen könnte.
16. Lassen Sie niemals die Arme, Beinhebel,
Latstange, oder Fußknöchelriemen los,
während die Gewichte angehoben sind. Die
Gewichte fallen mit großer Wucht herunter.
17. Lösen Sie immer die Latstange von der
Kraftstation, wenn Sie eine Übung durch-
führen wozu Sie die Latstange nicht
benötigen.
18. Zu intensives Training kann zu schweren
Verletzungen oder gar zum Tod führen.
Wenn Sie sich einer Ohnmacht nahe fühlen
oder wenn Sie während des Trainings
Schmerzen haben, hören Sie sofort mit dem
Training auf und kühlen Sie ab.
5
Abdeckung
Obere Rollenstation
Untere
Rollenstation
Rechte Seite
Linke Seite
Anmerkung: Die Bezeichnung “Rechte Seite” und “Linke Seite” werden im Zusammenhang mit
der Person die am Sitz sitzt gebraucht; sie beziehen sich nicht auf rechts und links in den
Abbildungen dieser Bedienungsanleitung. *Falls erwünscht, benutzen Sie die Verankerungslö-
cher um die Kraftstation in einer festen Position zu sichern.
Rückenlehne
Gewichtsplatten
Verankerungsloch*
Beinhebel
Fußplatte
Sitz
Arm
Armstift
Curl-Pfosten
BEVOR SIE ANFANGEN
Vielen Dank für Ihre Wahl der vielfältigen WEIDER®
PRO 4500 Kraftstation. Die 4500 Kraftstation bietet
eine Anzahl von Übungsstationen an, sodass jede
Hauptmuskelgruppe des Körpers trainiert werden kann.
Lesen Sie bitte zu Ihrem eigenen Vorteil diese
Bedienungsanleitung genauestens durch, bevor
Sie das Heimfitnessstation in Betrieb nehmen.
Sollten Sie nach der Lektüre dieser
Bedienungsanleitung noch Fragen haben, finden Sie
die Kontaktinformation auf der Vorderseite. Damit wir
Ihnen schneller helfen können, halten Sie bitte die
Produktmodellnummer und die Seriennummer bereit,
bevor Sie mit uns in Kontakt treten. Die
Modellnummer und die Stelle, wo der Aufkleber mit
der Seriennummer angebracht ist, finden Sie auf der
Vorderseite der Bedienungsanleitung.
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und
machen Sie sich mit den gekennzeichneten
Einzelteilen vertraut.
AUFBAUMASSE:
Hӧhe: 193 cm
Breite: 94 cm
Tiefe: 122 cm
6
M8 Scheibe (59)
M8 x 75mm Bolzen mit Vierkantansatz (78)
M4 x 10mm
Schraube
(84)
M10 Scheibe (57)
M10 x 70mm Bolzenset (73)
Große Scheibe (87)
M12 Mutter (86)
M8 Kontermutter
(58) M10 Kontermutter
(56)
M10 x 45mm
Bolzen (81)
M10 x 55mm Bolzen (66)
M10 x 65mm Bolzen (75)
M10 x 75mm Bolzen (85)
M10 x 80mm Bolzen (71)
M8 x 80mm Bolzen (68)
M6 x 80mm Schraube (70)
M10 x 80mm 10,9G Bolzen (79)
M10 x 90mm Bolzen (67)
M10 x 160mm Bolzen (74)
M6 x 16mm
Schraube
(62)
M4 x 19mm
Schraube
(69)
M8 x 19mm
Bolzen mit
Ansatzschaft (65)
M10 x 40mm
Bolzen (77)
M6 Scheibe
(82)
M10 Große
Scheibe (80)
DIAGRAMM FÜR DIE IDENTIFIZIERUNG DER TEILE
Beziehen Sie sich auf die Abbildungen unten, um die kleinen Teile, die in der Montage verwendet werden, zu
identifizieren. Die Zahlen in Klammern sind die Bestellnummern, welche mit den Zahlen der TEILELISTE am
Ende dieser Bedienungsanleitung übereinstimmen. Anmerkung: Sollten Sie ein Teil nicht finden können,
prüfen Sie nach, ob es nicht schon befestigt wurde.
7
MONTAGE
Die vier Stufen der Montagedurchführung
Rahmenmontage—Sie werden mit dem Aufbauen
der Basis und der Pfosten, die das Gerüst der
Kraftstation formen, anfangen.
Armmontage—Während dieser Stufe werden Sie
die Arm- und Beinhebel zusammen stellen.
Kabelmontage—Während dieser Stufe werden
Sie die Kabel und Rollen, die die Arme mit den
Gewichten verbinden, befestigen.
Sitzmontage—Während dieser letzten Stufe wer-
den Sie die Sitze und Rückenlehnen zusammen
stellen.
Um die Montage zu erleichtern, lesen Sie die fol-
genden Informationen und Anweisungen
sorgfältig:
• Zur Montage braucht man zwei Personen.
• Wegen des Gewichts und der Größe, sollte die
Kraftstation dort aufgebaut werden wo sie auch
benutzt wird. Achten Sie darauf, dass Sie genü-
gend Platz haben, um bei der Montage um das
Gerät herumlaufen zu können.
• Legen Sie alle Teile an einen dafür freigemachten
Ort. Werfen Sie kein Verpackungsmaterial weg,
bevor die Montage vollendet ist.
• Verwenden Sie zur Identifizierung der kleinen
Teile die DIAGRAMM FÜR DIE IDE TI-
FIZIERU G DER TEILE auf Seite 6.
• Zur Montage braucht man die folgenden (nicht im
Lieferumfang enthaltenen) Werkzeuge:
zwei verstellbare Schraubenschlüssel
einen Gummihammer
einen normalen Schraubendreher
einen Kreuzschlitzschraubendreher
Die Montage wird erleichtert, wenn man ein Set
Steckschlüssel, ein Set Gabelschlüssel oder
Ringschlüssel oder ein Set von
Ratschenschlüsseln zur Verfügung hat.
8
2. Legen Sie die zwei Gewichtsführung (21) so
aus, dass die angezeigten Löcher sich näher zu
den unteren Enden befinden. Befestigen Sie die
zwei Gewichtsführung und die Basis (1) an den
Stabilisator (2) mit zwei M10 x 80mm 10,9G
Bolzen (79), zwei M10 Scheiben (57), und zwei
M10 Kontermuttern (56). Ziehen Sie die
Kontermuttern fest.
Befestigen Sie den Pfosten (3) an die Basis (1)
mit den zwei angedeuteten M8 x 75mm Bolzen
mit Vierkantansatz (78) und zwei M8
Kontermuttern (58). Ziehen Sie die
Kontermuttern noch nicht fest.
1.
Fügen Sie vier M8 x 75mm Bolzen mit
Vierkantansatz (78) durch die Basis (1) hinauf
ein. Anmerkung: Es könnte hilfreich sein, ein
Stück Klebeband über die Bolzenköpfe zu
kleben, um diese an der Stelle zu halten.
Rahmen Montage 1
1
78
78
2
78
56
58
3
1
58 79
79 2
57
57
21
Löcher
21
WICHTIG: Um die Montage zu erle-
ichtern, lesen Sie die Montagetips auf
Seite 7.
9
3. Befestigen Sie das Vorderbein (7) an die Basis
(1) mit den zwei angezeigten M8 x 75mm
Bolzen mit Vierkantansatz (78) und zwei M8
Kontermuttern (58). Ziehen Sie die
Kontermuttern noch nicht fest.
Befestigen Sie den Beinstoßdämpfer (60) an
das Vorderbein (7) mit einer M4 x 19mm
Schraube (69). Sorgen Sie dafür, dass das
Ende des Beinstoßdämpfers nach oben
zeigt.
4. Halten Sie den Sitzrahmen (6) zwischen den
Pfosten (3) und das Vorderbein (7). Richten Sie
den Sitzrahmen so aus, dass die geschweißten
Stangen sich näher zum Pfosten befinden.
Befestigen Sie den Sitzrahmen (6) an den
Pfosten (3) mit zwei M8 x 80mm Bolzen (68),
zwei M8 Scheiben (59), und zwei M8
Kontermuttern (58). Ziehen Sie die
Kontermuttern noch nicht fest.
Befestigen Sie den Sitzrahmen (6) an das
Vorderbein (7) auf die gleiche Weise.
3
4
78
58
58
69
Auf
60
7
1
6
68
Geschweißte
Stangen
68
68
59
59
59
59
3
7
58
58
68
10
5. Schieben Sie die zwei Gewichtsstoßdämpfer
(27) auf die Gewichtsführung (21) auf. Legen
Sie vierzehn Gewichte (22) so aus, sodass sich
die Stiftlöcher auf der Unterseite befinden, und
schieben Sie die Gewichte auf die
Gewichtsführung auf.
Fügen Sie die Gewichtsröhre (24) in die
vierzehn Gewichte (22) ein. Sorgen Sie dafür,
dass der Stift auf der Gewichtsröhre wie
abgebildet ausgerichtet ist.
Mit Hilfe des mitgelieferten Schmierfett-
Päckchens, schmieren Sie die angezeigten
Löcher in einem Gewicht (22) ein. Schieben Sie
das Gewicht auf die Gewichtsführung (21) auf.
5
22
21
22
27
24
Stift
Stift-
loch
Schmierfett
6. Befestigen Sie den oberen Rahmen (4) an den
Pfosten (3) mit zwei M8 x 80mm Bolzen (68),
zwei M8 Scheiben (59), und zwei M8
Kontermuttern (58). Ziehen Sie die
Kontermuttern noch nicht fest.
Befestigen Sie den oberen Rahmen (4) zwis-
chen den Gewichtsführung (21) mit einem M10
x 160mm Bolzen (74), zwei M10 Scheiben (57),
zwei 13mm Abstandhalter (76), und einer M10
Kontermutter (56). Ziehen Sie die
Kontermuttern noch nicht fest.
6
4
3
56
58
74
21
21
59
57 76
57
68
58
11
7. Befestigen Sie die linke Kappe (19) und die
rechte Kappe (20) an die Unterseite der
Abdeckung (17) mit zwei M4 x 10mm
Schrauben (84).
Befestigen Sie die obere Kappe (18) an das
Oberteil der Abdeckung (17) mit zwei M4 x
10mm Schrauben (84).
7
18
84
84
17
20
19
84
12
8. Befestigen Sie die Abdeckung (17) an den
oberen Rahmen (4) mit zwei M4 x 19mm
Schrauben (69).
Befestigen Sie die Abdeckung (17) an die
Klammern auf dem Stabilisator (2) mit zwei M4
x 19mm Schrauben (69). Sorgen Sie dafür,
dass sich die Klammern auf der Innenseite
der Abdeckung befinden.
Siehe Schritte 2–6. Ziehen Sie die
Kontermuttern (56, 58), die in diesen
Schritten verwendet werden, fest.
8
69
6917
4
69
69
Klammer
2
9. Schmieren Sie Schmierfett auf den M10 x
70mm Bolzenset (73). Legen Sie den Beinhebel
(8) so aus, sodass sich die geschweißte Stütze
auf der angezeigten Seite befindet. Befestigen
Sie den Beinhebel mit dem Bolzensatz am
Vorderbein (7). Ziehen Sie den Bolzenset
nicht zu sehr an; der Beinhebel muss sich
frei drehen können.
9
73
73
Schmier
fett
Geschweißte
Stütze
7
8
Arm Montage
13
10. Schmieren Sie Schmierfett auf einen M10 x
90mm Bolzen (67). Befestigen Sie den
Drehrahmen (5) an den oberen Rahmen (4) mit
dem Linsenbolzen und einer M10 Kontermutter
(56). Ziehen Sie die Kontermutter nicht zu
sehr fest; der Drehrahmen muss sich frei
drehen können.
Befestigen Sie die zwei Armstifte (40) an den
Drehrahmen (5) mit zwei M4 x 19mm
Schrauben (69). Fügen Sie die Armstifte in den
zwei Löchern im Pfosten (3) ein.
10
Schmierfett
Löcher
5
56
67
69
69
3
40
40
4
11. Schmieren Sie Schmierfett auf einen M10 x
55mm Bolzen (66). Befestigen Sie ein
Kabelgelenk (39) an den rechten Arm (9) mit
dem Linsenbolzen und einer M10 Kontermutter
(56). Ziehen Sie die Kontermutter nicht zu
fest an; das Kabelgelenk muss sich frei
drehen können.
Befeuchten Sie die Innenseite eines großen
Schaumstoffpolsters (42) mit Seifenwasser.
Schieben Sie den großen Schaumstoffpolster
auf den rechten Arm (9) auf.
Befestigen Sie das obere Ende eines Griffes
(11) an den rechten Arm (9) mit einem M10 x
75mm Bolzen (85), zwei M10 Scheiben (57),
zwei 16mm Abstandhalter (52), und einer M10
Kontermutter (56). Ziehen Sie den
Linsenbolzen noch nicht fest.
Drücken Sie eine Griffhebelkappe (31) in den
rechten Arm (9) ein. Befestigen Sie das untere
Ende des Griffs (11) an den rechten Arm mit
einem M10 x 40mm Bolzen (77) und einer M10
großen Scheibe (80). Ziehen Sie die M10 x
75mm Bolzen (85) fest.
Montieren Sie den linken Arm (10) auf die
gleiche Weise.
11
11
10
39
31 77
80
66
52
52
57
85 56
56
57
9
42
Schmierfett
14
12. Schmieren Sie Schmierfett auf einen M10 x
90mm Bolzen (67) und zwei Armbuchsen (44).
Befestigen Sie den rechten Arm (9) an den
Drehrahmen (5) mit dem Linsenbolzen, den
zwei Armbuchsen, und einer M10 Kontermutter
(56). Ziehen Sie die Kontermutter nicht zu
fest an; der rechte Arm muss sich frei
drehen können.
Befestigen Sie den linken Arm (10) an den
Drehrahmen (5) auf die gleiche Weise.
13. Beziehen Sie sich auf die KABELDIAG-
RAMME auf Seite 26, während Sie die Kabel
identifizieren und montieren.
Identifizieren Sie das Armkabel (54).
Schmieren Sie Schmierfett auf einen M8 x
19mm Bolzen mit Ansatzschaft (65). Befestigen
Sie das Armkabel an das angezeigte
Kabelgelenk (39) mit dem Bolzen mit
Ansatzschaft und einer M8 Kontermutter (58).
Sorgen Sie dafür, dass sich das Kabel um
den Bolzen mit Ansatzschaft frei herum
bewegen kann.
12
10
944
56
5
67
58
65
54
39
Schmierfett
Schmierfett
Schmier-
fett
13
Kabel Montage
15
14. Leiten Sie das Armkabel (54) über eine V-Rolle
(46). Befestigen Sie die V-Rolle, eine große
Kabelklappe (50), und zwei Schutzvorrichtun-
gen (41) an den Pfosten (3) mit einem M10 x
65mm Bolzen (75) und einer M10 Kontermutter
(56). Sorgen Sie dafür, dass die Kabelklappe
so ausgerichtet ist, sodass es das Kabel in
der Rille der V-Rolle hält.
16. Leiten Sie das Armkabel (54) über eine V-Rolle
(46). Befestigen Sie die V-Rolle, eine große
Kabelklappe (50), und zwei Schutzvorrichtun-
gen (41) an den Pfosten (3) mit einem M10 x
65mm Bolzen (75) und einer M10 Kontermutter
(56). Sorgen Sie dafür, dass die Kabelklappe
so ausgerichtet ist, sodass es das Kabel in
der Rille der V-Rolle hält.
15. Leiten Sie das Armkabel (54) unter einer 90mm
Rolle (48). Befestigen Sie die Rolle und zwei
Halbschutzstücke (43) an die doppelte U-
Klammer (63) mit einem M10 x 45mm Bolzen
(81) und einer M10 Kontermutter (56). Sorgen
Sie dafür, dass sich die Halbschutzstücke
auf der Aussenseite der doppelten U-
Klammer, wie abgebildet, befinden.
56
3
46
50
41
75
54
41
14
48
43
43
63
81
56
54
15
16
56
3
54
46
50
41
75
41
16
17. Schmieren Sie Schmierfett auf einem M8 x
19mm Bolzen mit Ansatzschaft (65). Befestigen
Sie das Armkabel (54) an das angezeigte
Kabelgelenk (39) mit dem Bolzen mit
Ansatzschaft und einer M8 Kontermutter (58).
Sorgen Sie dafür, dass sich das Kabel frei
um den Bolzen mit Ansatzschaft drehen
kann.
17
58
65
54 39
Schmierfett
18. Identifizieren Sie das hohe Kabel (55). Leiten
Sie das hohe Kabel nach oben durch den
oberen Rahmen (4) und über eine 90mm Rolle
(48). Befestigen Sie die Rolle innerhalb des
oberen Rahmens mit einem M10 x 80mm
Bolzen (71), zwei M10 Scheiben (57), zwei
19mm Abstandhalter (33), und einer M10
Kontermutter (56).
19. Leiten Sie das hohe Kabel (55) über eine 90mm
Dünne Rolle (47) und durch den oberen
Rahmen (4) hinunter. Befestigen Sie die Dünne
Rolle innerhalb des oberen Rahmens mit einem
M10 x 80mm Bolzen (71), einer M10 Scheibe
(57), und einem 19mm Abstandhalter (33).
Sorgen Sie dafür, dass die Dünne Rolle nicht
aus dem oberen Rahmen hinausfällt,
während Sie Schritte 20 und 21 beenden.
18
19
56
4
55
33 33
57
57
48
71
4
55
33 57
47
71
17
20. Wickeln Sie das hohe Kabel (55) unter die
90mm Rolle (48). Befestigen Sie die Rolle und
zwei Halbschutzstücke (43) am oberen Loch in
der verstellbaren U-Klammer (45) mit einem
M10 x 45mm Bolzen (81) und einer M10
Kontermutter (56). Sorgen Sie dafür, dass
sich die Halbschutzstücke auf der
Außenseite der verstellbaren U-Klammer
befinden.
21. Leiten Sie das hohe Kabel (55) nach oben
durch den oberen Rahmen (4) und über eine
90mm Dünne Rolle (47). Befestigen Sie die
dünne Rolle innerhalb des oberen Rahmens mit
einem M10 x 80mm Bolzen (71) welches in
Schritt 19 verwendet wird, ein 19mm
Abstandhalter (33), eine M10 Scheibe (57), und
eine M10 Kontermutter (56).
20
21
81
56 48
55
43
43
45
55
47
71
4
33
57
56
22. Leiten Sie das hohe Kabel (55) über eine 90mm
Rolle (48) und nach unten durch den oberen
Rahmen (4). Befestigen Sie die Rolle innerhalb
des oberen Rahmens mit einem M10 x 80mm
Bolzen (71), zwei M10 Scheiben (57), zwei
19mm Abstandhalter (33), und einer M10
Kontermutter (56).
22
71
55
33
33
48
57
457
56
18
24. Identifizieren Sie das niedrige Kabel (53).
Leiten Sie das niedrige Kabel durch den
Beinhebel (8) und das Vorderbein (7) durch.
Befestigen Sie eine 90mm Rolle (48) innerhalb
des Beinhebels (8), über das niedrige Kabel
(53), mit einem M10 x 75mm Bolzen (85), zwei
M10 Scheiben (57), zwei 16mm Abstandhalter
(52), und einer M10 Kontermutter (56).
23. Drehen Sie eine M12 Mutter (86) vollständig auf
das hohe Kabel (55) auf. Legen Sie eine große
Scheibe (87) oberhalb der Gewichtsröhre (24).
Ziehen Sie das hohe Kabel (55) in die
Gewichtsröhre (24) fest, bis der ganze
Durchhang von den Kabeln entfernt ist. Ziehen
Sie die M12 Mutter (86) gegen die große
Scheibe (87) fest.
23
24
55
86
87
24
8
7
53
52
52
57
57
48
85
56
25. Befestigen Sie eine 90mm Rolle (48) innerhalb
des Vorderbeins (7), über das niedrige Kabel
(53), mit einem M10 x 80mm Bolzen (71), zwei
M10 Scheiben (57), zwei 19mm Abstandhalter
(33), und einer M10 Kontermutter (56).
25
56 7
53
33
33
57
57
48
71
19
26. Befestigen Sie eine 90mm Rolle (48) innerhalb
des Pfostens (3), über das niedrige Kabel (53),
mit einem M10 x 80mm Bolzen (71), zwei M10
Scheiben (57), zwei 19mm Abstandhalter (33),
und einer M10 Kontermutter (56).
28. Leiten Sie das niedrige Kabel (53) unter eine
90mm Rolle (48). Fügen Sie einen M10 x 55mm
Bolzen (66) durch zwei Halbschutzstücke (43),
die Basis (1), und die Rolle. Sorgen Sie dafür,
dass sich die Halbschutzstücke auf der
Außenseite der Klammer, wie angezeigt,
befinden.
27. Leiten Sie das niedrige Kabel (53) über eine
90mm Rolle (48). Befestigen Sie die Rolle und
zwei Halbschutzstücke (43) an die doppelte U-
Klammer (63) mit einem M10 x 45mm Bolzen
(81) und einer M10 Kontermutter (56). Sorgen
Sie dafür, dass sich die Halbschutzstücke
auf der Außenseite der doppelten U-
Klammer, wie angezeigt, befinden.
26
27
28
56
3
53
33
33
57
57
48
71
56
53
48
43
43 63
81
53
48
43
1
43
66
20
31. Befestigen Sie die Rückenlehne (16) an den
Pfosten (3) mit zwei M6 x 80mm Schrauben
(70) und zwei M6 Scheiben (82).
30. Befestigen Sie das niedrige Kabel (53) an den
M10 x 55mm Bolzen (66) der in Schritt 28 ver-
wendet wird, mit einer M10 Kontermutter (56).
30
31
16
70
70
82
82
3
Sitz Montage
29. Leiten Sie das niedrige Kabel (53) über eine
90mm Rolle (48). Befestigen Sie die Rolle, eine
Kabelklappe (51), und zwei Halbschutzstücke
(43) an die verstellbare U-Klammer (45) am
zweiten Loch von unten mit einem M10 x 55mm
Bolzen (66) und einer M10 Kontermutter (56).
29
56
43
43
48
45
66
53
56
53
66
51

Other manuals for Pro 4500

4

This manual suits for next models

2

Other WeiderPro Home Gym manuals

WeiderPro Pro 420 Bench Operating and maintenance manual

WeiderPro

WeiderPro Pro 420 Bench Operating and maintenance manual

WeiderPro Pro 420 Bench System manual

WeiderPro

WeiderPro Pro 420 Bench System manual

WeiderPro 395 User manual

WeiderPro

WeiderPro 395 User manual

WeiderPro 831.14922.1 User manual

WeiderPro

WeiderPro 831.14922.1 User manual

WeiderPro Pro 435 Bench Quick start guide

WeiderPro

WeiderPro Pro 435 Bench Quick start guide

WeiderPro Pro 350 L Bench User manual

WeiderPro

WeiderPro Pro 350 L Bench User manual

WeiderPro 390 L User manual

WeiderPro

WeiderPro 390 L User manual

WeiderPro Pro 440 Dc Ybt Bench Setup guide

WeiderPro

WeiderPro Pro 440 Dc Ybt Bench Setup guide

WeiderPro 831.15928.1 User manual

WeiderPro

WeiderPro 831.15928.1 User manual

WeiderPro Pro 435 Bench User guide

WeiderPro

WeiderPro Pro 435 Bench User guide

WeiderPro 9648 WESY96480 User manual

WeiderPro

WeiderPro 9648 WESY96480 User manual

WeiderPro Pro 4000 Operating and maintenance manual

WeiderPro

WeiderPro Pro 4000 Operating and maintenance manual

WeiderPro Pro 420 User manual

WeiderPro

WeiderPro Pro 420 User manual

WeiderPro 831.15948.1 User manual

WeiderPro

WeiderPro 831.15948.1 User manual

WeiderPro 831.150741 User manual

WeiderPro

WeiderPro 831.150741 User manual

WeiderPro Pro 435 Bench System manual

WeiderPro

WeiderPro Pro 435 Bench System manual

WeiderPro Pro 440 Dc Ybt Bench User manual

WeiderPro

WeiderPro Pro 440 Dc Ybt Bench User manual

WeiderPro 8000 User manual

WeiderPro

WeiderPro 8000 User manual

WeiderPro PRO 450 L User manual

WeiderPro

WeiderPro PRO 450 L User manual

WeiderPro 831.14933.0 User manual

WeiderPro

WeiderPro 831.14933.0 User manual

WeiderPro Weight bench exerciser User manual

WeiderPro

WeiderPro Weight bench exerciser User manual

WeiderPro Pro 4000 User guide

WeiderPro

WeiderPro Pro 4000 User guide

WeiderPro Pro 4500 User manual

WeiderPro

WeiderPro Pro 4500 User manual

WeiderPro Pro 440 Dc Ybt Bench Operating and maintenance manual

WeiderPro

WeiderPro Pro 440 Dc Ybt Bench Operating and maintenance manual

Popular Home Gym manuals by other brands

TKO 709SP owner's manual

TKO

TKO 709SP owner's manual

York Fitness 50033 owner's manual

York Fitness

York Fitness 50033 owner's manual

Weider WEBE0635.1 user manual

Weider

Weider WEBE0635.1 user manual

Stamina AVARI Free Motion Rower owner's manual

Stamina

Stamina AVARI Free Motion Rower owner's manual

Impex PM-4510 Assembly manual

Impex

Impex PM-4510 Assembly manual

BH FITNESS R320 Instructions for assembly and use

BH FITNESS

BH FITNESS R320 Instructions for assembly and use

Reebok RBBE1996.5 user manual

Reebok

Reebok RBBE1996.5 user manual

Energetics Deluxe Power Bench 2.1 manual

Energetics

Energetics Deluxe Power Bench 2.1 manual

Weider D130 Assembly instructions

Weider

Weider D130 Assembly instructions

ParaBody Serious Steel 940101 Assembly instructions

ParaBody

ParaBody Serious Steel 940101 Assembly instructions

Impex MARCY MWM 1801 owner's manual

Impex

Impex MARCY MWM 1801 owner's manual

TKO 874FID Important safety instructions

TKO

TKO 874FID Important safety instructions

ParaBody 440 GYM SYSTEM user guide

ParaBody

ParaBody 440 GYM SYSTEM user guide

Hoist Fitness PTS Exercises manual

Hoist Fitness

Hoist Fitness PTS Exercises manual

HMS PREMIUM ZW1600 Manual instruction

HMS

HMS PREMIUM ZW1600 Manual instruction

Hoist Fitness HD2300 owner's manual

Hoist Fitness

Hoist Fitness HD2300 owner's manual

CAPITAL SPORTS Power Rack Assembly and safety instructions

CAPITAL SPORTS

CAPITAL SPORTS Power Rack Assembly and safety instructions

Hoist Fitness H2200 owner's manual

Hoist Fitness

Hoist Fitness H2200 owner's manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.