welltherm PB0210 User manual

Installations- und Betriebsanleitung für
pulverbeschichtete Metall-Infrarotheizungen Typ
PB0210-PB1410
Installation guide and operating manual for
powder-coated metal infrared heaters type
PB0210-PB1410
Manual de instalación y uso para radiadores
por infrarrojos Welltherm con acabado metálico
lacado al polvo. Modelo PB0210 a PB1410
DE
EN
ES

Installations- und Betriebsanleitung für
pulverbeschichtete Metall-Infrarotheizungen
Typ PB0210-PB1410
DE

Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheit ................................................................ 4
1.1 Handlungsbezogene Hinweise ................................... 4
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung........................... 4
1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise ................................ 5
2 Produktbezogene Informationen............................ 7
2.1 Hinweise zur Dokumentation...................................... 7
2.2 Produktbeschreibung.................................................... 7
2.3 Technische Daten.......................................................... 8
3 Montage................................................................... 9
3.1 Lieferumfang prüfen..................................................... 9
3.2 Abmessungen................................................................. 9
3.3 Anforderungen an den Aufstellort............................. 10
3.4 Mindestabstände........................................................... 10
3.5 Heizung montieren........................................................ 11
4 Elektrischer Anschluss............................................. 13
4.1 Stromversorgung herstellen........................................ 13
5 Betrieb...................................................................... 14
5.1 Heizung in Betrieb nehmen.......................................... 14
5.2 Störungsbehebung........................................................ 14
5.3 Pflege................................................................................ 14
5.4 Heizung außer Betrieb nehmen.................................. 14
5.5 Recycling und Entsorgung........................................... 15
5.6 Garantie und Kundendienst........................................ 15
DEUTSCH
Ergänzend zu dieser vorliegenden
Installations- und Bedienungsan-
leitung finden Sie für die Kapitel
„Montage“ und „Elektrischer An-
schluss“Videos für den einfachen
Einstieg in unserem Youtube-Kanal.
Video-URL:
video.welltherm.de
Alternativ nutzen Sie den nebenste-
henden QR-Code zumVideoaufruf.

DEUTSCH
1 - Sicherheit
Lesen Sie bitte sorgfältig diese Installations- und Betriebsanleitung.
Heben Sie diese Anleitung sowie alle mitgeltenden Unterlagen gut auf.
Wenn Sie die Heizung weitergeben, legen Sie alle Anleitungen bei.
1.1 - Handlungsbezogene
Warnhinweise
Klassifizierung der hand-
lungsbezogenen Warn-
hinweise
Die handlungsbezogenenWarnhinweise sind wie folgt mitWarnzeichen und
Signalwörtern hinsichtlich der Schwere der möglichen Gefahr abgestuft:
Warnzeichen und Signalwörter
Gefahr!
Unmittelbare Lebensgefahr oder Gefahr schwerer
Personenschäden
Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag
Warnung!
Gefahr leichter Personenschäden
Vorsicht!
Risiko von Sachschäden oder Schäden für die Umwelt
1.2 - Bestimmungsgemäße
Verwendung
Bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung kön-
nen Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Be-
einträchtigungen des Produkts und anderer Sachwerte entstehen.
Das Produkt dient der Erhöhung der Raumtemperatur in geschlossenen
Wohnräumen.
Die bestimmungsgemäßeVerwendung beinhaltet:
– das Beachten der beiliegenden Betriebsanleitungen des Produkts
sowie aller weiteren Komponenten der Anlage.
– die Installation und Montage entsprechend der Produkt- und System-
zulassung.
– die Einhaltung aller in den Anleitungen aufgeführten Inspektions-
und Wartungsbedingungen.
Kinder jünger als 3 Jahre sind fernzuhalten, es sei denn, sie werden ständig
überwacht.
Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das Produkt nur ein-
und ausschalten, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Produkts unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben, vorausgesetzt, dass das
Produkt in seiner normalen Gebrauchslage platziert oder installiert ist.
Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen nicht den Stecker in
die Steckdose stecken, das Produkt nicht regulieren, das Produkt nicht
reinigen und/oder nicht dieWartung durch den Benutzer durchführen.
4

DEUTSCH
5
Vorsicht - Einige Teile des Produkts können sehr heiß werden und Ver-
brennungen verursachen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder
und schutzbedürftige Personen anwesend sind.
Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen.
Eine andereVerwendung als die in der vorliegenden Anleitung beschriebe-
ne oder eine Verwendung, die über die hier beschriebene hinausgeht, gilt
als nicht bestimmungsgemäß.
Die bestimmungsgemäße Verwendung umfasst außerdem die Installation
gemäß IP-Klasse.
Nicht bestimmungsgemäß ist auch jede unmittelbare kommerzielle und
industrielle Verwendung.
Achtung!
Jede missbräuchliche Verwendung ist untersagt.
1.3- Allgemeine
Sicherheitshinweise
Gefahr durch Fehlbedienung
Risiko eines Sachschadens
durch Überhitzung
Gefahr durch unzureichende
Qualifikation
Durch Fehlbedienung können Sie sich selbst und andere gefährden und
Sachschäden verursachen.
• Lesen Sie die vorliegende Anleitung und alle mitgeltenden Unterlagen
sorgfältig durch, insbesondere das Kapitel „1 Sicherheit“ und die
Warnhinweise.
• Führen Sie nur diejenigen Tätigkeiten durch, zu denen die vorliegende
Betriebsanleitung anleitet.
Stellen Sie sicher, dass das Produkt nicht abgedeckt oder verkleidet ist.
Folgende Arbeiten dürfen nur Personen durchführen, die hinreichend da-
für qualifiziert sind:
– Montage
– Demontage
– Installation
– Inbetriebnahme
– Inspektion undWartung
– Reparatur
– Außerbetriebnahme
• Beachten Sie alle produktbegleitenden Anleitungen.
• Gehen Sie gemäß dem aktuellen Stand der Technik vor.
• Halten Sie alle einschlägigen Richtlinien, Normen, Gesetze und anderen
Vorschriften ein.

DEUTSCH
Wenn Sie spannungsführende Komponenten berühren, dann besteht
Lebensgefahr durch Stromschlag.
Bevor Sie am Produkt arbeiten:
• Ziehen Sie den Netzstecker.
• Oder schalten Sie das Produkt spannungsfrei, indem Sie alle Strom-
versorgungen abschalten (elektrische Trennvorrichtung mit mindestens
3 mm Kontaktönung, z.B. Sicherung oder Leitungsschutzschalter).
• Sichern Sie gegen Wiedereinschalten.
• Prüfen Sie auf Spannungsfreiheit.
Lebensgefahr durch Strom-
schlag
Arbeiten Sie erst dann an den Bauteilen, wenn sie abgekühlt sind.
Verbrennungs- oderVerbrüh-
ungsgefahr durch heiße
Bauteile
Risiko eines Sachschadens
durch ungeeignetes
Werkzeug
Um Schraubverbindungen anzuziehen oder zu lösen, verwenden Sie fach-
gerechtes Werkzeug.
Vorschriften (Richtlinien,
Gesetze, Normen)
Beachten Sie die nationalenVorschriften, Normen, Richtlinien und Gesetze.
6

DEUTSCH
Beachten Sie unbedingt alle Betriebsanleitungen, die den Komponenten
der Anlage beiliegen.
Bewahren Sie diese Anleitung sowie alle mitgeltenden Unterlagen zur
weiteren Verwendung auf.
Diese Anleitung gilt ausschließlich für:
Artikelnummer Format in cm
PB0210 39,2 x 59,2
PB0260 29,2 x 89,2
PB0330 59,2 x 59,2
PB0340 61,8 x 61,8
PB0510 59,2 x 89,2
PB0610 39,2 x 149,2
PB0710 59,2 x 119,2
PB0910 59,2 x 149,2
PB1000 120 x 80
PB1100 120 x 90
PB1210 75 x 150
PB1410 120 x 120
2.1 - Hinweise zur
Dokumentation
Mitgeltende Unterlagen
beachten
Unterlagen aufbewahren
Gültigkeit der Anleitung
2 - Produktbezogene Informationen
2.2-Produktbeschreibung
Das Produkt ist ein Infrarot-Heizstrahler, der durch Infrarotwellen Wärme
an Gegenstände abgibt. Die warmen Gegenstände geben dann wiederum
Wärme an die Umgebung ab.
Das Produkt ist mit einem Sicherheitstemperaturbegrenzer ausgestattet,
der das Produkt bei Überhitzungen abschaltet und nach einer Abkühlpha-
se wieder automatisch einschaltet.
Das Produkt sollte in Kombination mit folgenden Komponenten verwen-
det werden:
- Funkthermostate X3D 310EL und X3D Minor 1000
- Funk-Aufputzempfänger X3D und Funk-Steckdosenempfänger X3D
- Önungsmelder X3D DO BL TYXAL
- Gateway TYDOM 1.0
Das Produkt ist gleichsam für die Wand- und Deckenmontage geeignet.
Die maximale Oberflächentemperatur bei einer Umgebungstemperatur
von 20 °C beträgt: 110 °C (115 °C bei Deckenmontage).
7

DEUTSCH
Zu sehen ist die Rückseite einer Heizung im Format 120 x 60 cm.
Legende:
1 Infrarot-Heizung
2 Wandhalter (V-Halter)
3 Kaltgeräte-Stecker
Produktaufbau
Mit der CE-Kennzeichnung wird dokumentiert, dass die Produkte gemäß
dem Typenschild die grundlegenden Anforderungen der einschlägigen
Richtlinien erfüllen.
Die Konformitätserklärung kann beim Hersteller eingesehen werden.
CE-Kennzeichnung
1
2
3
PB0210 PB0260 PB0330 PB0340 PB0510 PB0610 PB0710 PB0910 PB1000 PB1100 PB1210 PB1410
Gewicht 4,5 kg 5,3 kg 7,8 kg 8 kg 11 kg 10,7 kg 14 kg 17 kg 18,5 kg 20,7 kg 21,5 kg 28 kg
Abmessungen, Höhe 392 mm 292 mm 592 mm 618 mm 592 mm 392 mm 592 mm 592 mm 1.200 mm 1.200 mm 750 mm 1.200 mm
Abmessungen, Breite 592 mm 892 mm 592 mm 618 mm 892 mm 1.492 mm 1.192 mm 1.492 mm 800 mm 900 mm 1.500 mm 1.200 mm
Abmessungen, Tiefe 17 mm 17 mm 17 mm 17 mm 17 mm 17 mm 17 mm 17 mm 17 mm 17 mm 17 mm 17 mm
Netzspannung 1 ~ N PE 230Volt / 50-60 Hz
Leistung 210 W 260 W 330 W 340 W 510 W 610 W 710 W 910 W 1.000 W 1.100 W 1.210 W 1.410 W
Zul. Raumfeuchte 70 %
Schutzklasse IP 21
2.3-Technische Daten
8

DEUTSCH
3.1- Lieferumfang prüfen
3 -Montage
Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Unversehrtheit.
Anzahl Bezeichnung
1 Stück Infrarot-Heizstrahler mit vormontiertem
Anschlusskabel und Wandhaltern (V-Halter)
1 Stück Montageschablone
1 Stück Standard-Befestigungs-Set
1 Stück Installations- und Betriebsanleitung
3.2-Abmessungen
Heizungen bis
1.192 mm Länge
Heizungen ab
1.200 mm Länge
A
L
H
B
A1
A
L
H
B
A1
Produkt H
(mm)
L
(mm)
A
(mm)
B
(mm)
PB0210 392 592 440 240
PB0260 292 892 740 140
PB0330 592 592 440 440
PB0340 618 618 440 440
PB0510 592 892 740 440
PB0610 392 1.492 1.340 240
PB0710 592 1.192 1.040 440
Produkt H
(mm)
L
(mm)
A
(mm)
A1
(mm)
B
(mm)
PB0910 592 1.492 1.340 670 440
PB1000 800 1.200 1.040 520 650
PB1100 900 1.200 1.040 520 750
PB1210 750 1.500 1.340 670 600
PB1410 1.200 1.200 1.040 520 1.040
9

DEUTSCH
A = 200 mm B = 400 mm C = 28 mm
• Unterschreiten Sie nicht den Mindestabstand (C) zwischen Rückwand
und Decke/Wand, der durch die Befestigungswinkel (V-Halter) vorge-
geben ist.
• Stellen Sie sicher, dass zwischen Rückwand und Decke/Wand eine kon-
tinuierliche Luftzirkulation möglich ist.
• Halten Sie generell zu Bereichen der IP-Klassen 44/65/67 einen Mindest-
abstand von 600 mm in alle Richtungen.
3.3-Anforderungen an
den Installationsort
• Installieren Sie das Produkt nicht unmittelbar unterhalb einerWand-
steckdose.
• Installieren Sie das Produkt nicht in Räumen mit übermäßiger Feuchtigkeit.
• Installieren Sie das Produkt nicht außerhalb geschlossener Räume oder
in Räumen, wo esWasser bzw. Nässe ausgesetzt ist, z.B. Schwimmbad.
• Installieren Sie das Produkt sowie deren Anschlusssteckdose mit Leitungen
nicht in den Schutzzonenbereich 0, 1 und 2 von Nassräumen.
• Installieren Sie das Produkt nicht in Räumen, deren Bewohner diese
nicht selbstständig verlassen können, es sei denn, eine ständige Über-
wachung ist sichergestellt.
• Beachten Sie, dass die Raumtemperatur min. 17 °C betragen sollte, und
halten Sie Fußböden und Heizkörper sauber, um Schwarzstaubnieder-
schläge (Fogging Eekt) zu vermeiden.
3.4-Mindestabstände
AB
C
A
A
A
10

DEUTSCH
3.5-Heizung montieren
Empfohlenes Werkzeug
Montageschablone
A Akkuschrauber oder elektrische Bohrmaschine
B Cutter-Messer oder Teppich-Messer
C Bleistift oder Kugelschreiber
D Hammer
E Schraubenschlüssel mit 8 mm Schlüsselweite (Maul oder Ring)
F Schraubenschlüssel mit 10 mm Schlüsselweite (Maul oder Ring)
G Bohrer mit 8 mm passend zum Material Ihrer Wand bzw. Decke
• Benutzen Sie die beiliegende Montageschablone, um die Lage der Bohr-
löcher für die Montage des Produkts an derWand bzw. Decke zu ermitteln.
Beachten Sie unbedingt die Anforderungen an den Aufstellort und die
erforderlichen Mindestabstände (siehe Seite 10).
• Bei einer Montage an der Wand empfehlen wir die Verwendung einer
Wasserwaage für eine lotrechte Montageposition.
Montage 1 Bohren Sie als erstes die erforderlichen Löcher mit einem für den Werk-
stoff ihrer Wand bzw. Decke geeigneten 8 mm Bohrer an den zuvor
markierten Positionen.
- Für Heizungen bis max 1.192 mm Länge bohren Sie 4 Löcher.
- Für Heizungen ab 1.200 mm Länge bohren Sie 6 Löcher.
Die Anzahl der Löcher gibt Ihnen zudem die mitgelieferte Bohrscha-
blone vor. Bitte achten Sie auf eine korrekte Positionierung der Bohr-
löcher für eine optimale Montage der später daran zu verschrauben-
den Wandhalter (V-Halter).
Verwenden Sie (sofern für denWerksto ihrer Wand bzw. Decke geeig-
net) die mitgelieferten Dübel, die Schlüsselschrauben und die Unterleg-
scheiben aus dem der Heizung mitgelieferten „Standard-Befestigungs-
Set“ - wie linksstehend abgebildet.
2 Stecken Sie die Dübel in die Löcher (ggf. mit dem Hammer einschlagen)
und schrauben Sie die Schrauben mit den Unterlegscheiben mit Hilfe
eines 10 mm Schraubenschlüssels ein. Ziehen Sie die Schrauben nicht
komplett an. Lassen Sie zwischen Unterlegscheibe und Wand bzw.
Decke 4 mm Platz.
11
A
B
CD
E
G
F
8 mm
8 mm
10 mm

DEUTSCH
3 Kontrollieren Sie ob alle Wandhalter (V-Halter) Ihrer Heizung mit der
Önung in eine Richtung zeigen. Falls nicht, richten Sie die V-Halter
einheitlich in eine Richtung aus. In welche Richtung ist unerheblich.
Bei einer Deckenbefestigung lassen Sie sich beim nächsten Montage-
schritt von einer zweiten Person helfen. Stellen Sie (falls benötigt)
eine Leiter bereit.
4 Heben Sie die Heizung an die Montageposition, so dass die Önungen
der V-Halter unmittelbar vor den bereits auf Abstand eingedrehten
Schrauben liegen.
5 Schieben Sie die Heizung seitlich bis die Schrauben vollständig in die
V-Halter eingefahren sind. Achten Sie auf die Unterlegscheiben.
6 Sperren Sie die Heizung durch eine 180º-Drehung derV-Halter:
Wandmontage: Deckenmontage:
Einen beliebigen „V-Halter“ drehen Zwei beliebige „V-Halter“ drehen
7 Ziehen Sie alle 8 bzw. 12 Schrauben mit den beiden Schrauben-
schlüsseln 8 und 10 mm fest. Überprüfen Sie den festen Sitz der Heizung.
1
2
12

DEUTSCH
Vorsicht! Risiko von Sachschäden durch zu hohe Anschlussspannung!
Bei Netzspannungen über 253 Volt können Elektronikkomponenten zer-
stört werden. Stellen Sie sicher, dass die Nennspannung des Netzes
230 Volt beträgt.
Die Infrarot-Heizung verfügt über ein dreiadriges Anschlusskabel mit
1,9 m Länge an dessen Ende ein Schukostecker montiert ist.
Gemäß EU-Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG - konkretsiert für den Pro-
duktbereich der Einzelraumheizungen in der Verordung 2015/1188 - ist
ein Betrieb dieser Infrarot-Heizung als ortsfeste Einzelraumheizung
nur dann zulässig, wenn bestimmte Anforderungen an die Steuerung/
Regelung erfüllt sind.
Detaillierte Informationen dazu finden Sie z.B. im Internet unter:
- https://www.umweltbundesamt.de/themen/wirtschaft-konsum/pro
dukte/oekodesign/oekodesign-richtlinie
- http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CE
LEX%3A32015R1188
Zur Erfüllung oben genannter Anforderungen und für einen komfortablen
Betrieb dieser Infrarot-Heizung bietet dieWelltherm GmbH eine Reihe von
Steuerungskomponenten an. In der Folge gehen wir auf den elektrischen
Anschluss dieser Komponenten ein.
Stecken Sie für die Stromversorgung den Schuko-Stecker der Heizung in
den Funk-Steckdosenempfänger X3D.
Achtung! Der elektrische Anschluss des optional erhältlichen Fun-
kempfängers X3D darf nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen!
- Verbinden Sie die Phase (Leiter) des Netzes mit der Klemme 4.
-Verbinden Sie den Nulleiter des Netzes mit der Klemme 3.
- Verbinden Sie die Klemme 2 mit der blauen Anschlussleitung
der Infrarot-Heizung.
- Verbinden Sie die Klemme 1 mit der braunen Anschlussleitung
der Infrarot-Heizung.
- Verbinden Sie die Erdleitung des Netzes mit der gelb-grünen
Anschlussleitung der Infrarot-Heizung.
13
4.1 - Stromversorgung
herstellen
4 -Elektrischer Anschluss
Ökodesign-Richtlinie
beachten
Bedingung:
Funk-Steckdosenempfänger
X3D
Bedingung:
Funkempfänger X3D

DEUTSCH
14
Schalten Sie die Stromversorgung zur Heizung ein.
Wenn sich nicht unmittelbar eine angenehme Wärme einstellt, dann
lassen Sie den Heizkörper über einen längeren Zeitraum im Betrieb, bis ein
angenehmes Raumklima entsteht.
– Sobald alle festen Körper erwärmt sind, entsteht im Raum eine
angenehme Wärme.
Nehmen Sie alle von Ihnen verwendeten Funk-Steuerungskomponenten
in Betrieb. Lesen Sie dazu die jeweiligen Bedienungsanleitungen.
Sofern die Heizung keine Wärme abgibt, prüfen Sie, ob die Heizung abge-
deckt oder verdreckt ist.
Möglicherweise haben die in die Heizung integrierten Sicherheitstem-
peraturbegrenzer die Heizung abgeschaltet. In diesem Fall warten Sie
die Abkühlphase ab. Die Heizung schaltet sich automatisch wieder ein.
DurchRaumluftverunreinigungz.B.durchZigarettenqualm,Kamin/Kamino-
fenoderKochdämpfekannsichdieOberflächenfarbederHeizungverändern.
• Reinigen Sie die Heizung nach der Abkühlphase in regelmäßigen
Abständen mit einem feuchten Tuch und etwas lösungsmittelfreier
Seife.
Vorsicht! Risiko eines Sachschadens durch ungeeignete Reinigungsmittel!
Schalten Sie die Stromversorgung zur Heizung ab.
5 -Betrieb
5.1- Heizung in Betrieb
nehmen
Bedingung:
Erstinbetriebnahme
5.2-Störungsbehebung
Störungen erkennen
und beheben
5.3-Pflege
5.4-Heizung außer
Betrieb nehmen
Die Positionierung des Empfänger darf ausschließlich im Randbereich der
Heizung bzw. durch eine Befestigung an der Raumdecke erfolgen.
ACHTUNG: NICHT MITTIG AUF DIE RÜCKWAND DES
HEIZKÖRPERS ABLEGEN! ÜBERHITZUNGSGEFAHR!

DEUTSCH
Bitte entsorgen Sie dasVerpackungsmaterial ordnungsgemäß.
Diese Heizung enthält Wertstoe als auch umweltunverträgliche Stoe.
• Entsorgen Sie die Heizung nicht über den Hausmüll.
• Geben Sie stattdessen die Heizung an einer Sammelstelle für Elektro-
oder Elektronik-Altgeräte ab.
Die Welltherm GmbH gewährt - unabhängig von der gesetzlichen Ge-
währleistung - gegenüber allen Kunden, soweit sieVerbraucher sind, eine
60-monatige Garantie.
Diese beginnt mit dem Auslieferungstag des Produkts und gilt bundesweit.
Inhalt der Garantie ist der Folgende: Treten innerhalb von 60 Monaten
nach Auslieferung des Produkts Schäden auf, die nicht durch unsachge-
mäße Nutzung herbeigeführt wurden, übernimmt dieWelltherm GmbH die
Nachbesserung entsprechend den Welltherm Garantie-bedingungen, die
am Ende der deutschsprachigen Anleitung stehen. Sollte die Nachbesse-
rung zweimal nicht erfolgreich sein, wird das Gerät gegen ein technisch
identisches Neugerät ausgetauscht. Bei Nichtverfügbarkeit hat der Kunde
einen Anspruch auf Lieferung eines in Qualität und Preis gleichwertigen
Geräts aus dem Sortiment derWelltherm GmbH.
Preisminderung, Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatzansprüche
sind nicht Bestandteil der Garantievereinbarung. Gesetzliche oder ver-
tragliche Ersatzansprüche werden von der Garantie nicht berührt.
Garantiegegeber ist dieWelltherm GmbH,Wibschla 22, 58513 Lüdenscheid
Den Kundendienst der Welltherm GmbH können Sie telefonisch, per Fax,
per eMail und per Post kontaktieren:
Telefonnummer:
+49 2351 981 622 60
Telefaxnummer:
+49 2351 981 622-66
eMail-Adresse:
sales@welltherm.de
Postanschrift:
Welltherm GmbH
Wibschla 22
58513 Lüdenscheid
15
5.5 - Recycling und
Entsorgung
Garantie
5.6 - Garantie und
Kundendienst
Kundendienst

Die Welltherm GmbH (nachfolgend „Hersteller“ genannt) garantiert dem „Kunden“ nach Maßgabe der nachfol-
genden Bestimmungen, dass die an den Kunden gelieferten Infrarotheizungen (nachfolgend „Produkt“ genannt)
innerhalb eines Zeitraums von 60 Monaten ab Auslieferung (Garantiefrist) frei von Material- oderVerarbeitungs-
fehlern sind.
Insoweit geltend gemachter Mangel wird der Hersteller nach eigenem Ermessen auf seine Kosten durch Reparatur
oder Lieferung neuer oder generalüberholter Teile beheben, soweit die Überprüfung des Produktes ein Garantie-
fall im Sinne der Garantiebedingungen zum Ergebnis hat. Die Versandkosten für die Einsendung des fehlerhaften
Produkts sowie für die den Versand des Ersatzproduktes werden im Garantiefall vom Hersteller getragen. Soll-
te das Produkt zu dem Zeitpunkt Inanspruchnahme der Garantieleistung nicht mehr hergestellt werden und ein
Austausch erforderlich sein, ist der Hersteller berechtigt, ein vergleichbares Produkt gleicher Art und Güte zur
Verfügung zu stellen. Im Falle des Austauschs von Teilen des Produkts oder des gesamten Produkts gehen das
fehlerhafte Produkt bzw. dessen Teile mit Eingang beim Hersteller in dessen Eigentum über.
Sonstige Ansprüche des Kunden gegen den Hersteller, insbesondere auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Die
vertraglichen oder gesetzlichen Rechte des Kunden gegenüber dem Hersteller als Verkäufer werden durch diese
Garantie nicht berührt.
Über die vorbeschriebenen Garantieleistungen hinausgehende Ansprüche sind nicht Gegenstand der Garantie.
Die Garantieleistungen führen nicht automatisch zu einerVerlängerung oder Neubeginn der Garantiezeit. Ansprü-
che aus dieser Garantie bestehen nur, wenn
• das Produkt keine Schäden oder Verschleißerscheinungen aufweist, die durch einen von der normalen
Bestimmung und denVorgaben des Herstellers abweichenden Gebrauch verursacht sind,
• das Produkt keine Merkmale aufweist, die auf Reparaturen oder sonstige Eingrie durch vom Hersteller nicht
autorisierteWerkstätten schließen lassen,
• in das Produkt nur vom Hersteller autorisiertes Zubehör eingebaut wurde, und die Heizung damit betrieben
wurde
• die Fabrikationsnummer nicht entfernt oder unkenntlich gemacht wurde und
• das Produkt fachgerecht oder durch qualifizierte Fachkräfte installiert und in Betrieb genommen wurde
Die Garantie gilt nicht für Fehler, die verursacht worden sind durch
• fehlerhafte Systemkomponenten, wie Thermostate und Empfänger
• nicht fachgerechte Installation oder fachunkundige Personen
• vom Hersteller nicht autorisierte Veränderungen der Produkte, auch durch Um-/Anbauten
• nicht ausreichende Beheizung von Räumen aufgrund von nicht ordnungsgemäß berechneter
Dimensionierung von Heizungen
• fehlerhafte Handhabung/Bedienung, Installation oderVerdrahtung
• Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
• Nutzung in ungeeigneten Umgebungsbedingungen
• Einflüsse wie Schmutz,Verunreinigungen
• falsche Reinigung oder nachträgliche Lackierung
• Naturgewalten, wie Erdbeben, OrkaneWirbelstürme, Blitzschlag usw.
• Farbveränderungen, die durch Schmutz, Ruß, Rauch, Pollen entstehen ebenso wie altersbedingte
Farbveränderungen
16
Garantiebedingungen
DEUTSCH

Ansprüche aus der Garantie können nur durch Übergabe oder Einsendung des Produktes, welches sicher und
fachgerecht verpackt wurde, mit Angabe des Fehlers an den Hersteller geltend gemacht werden.
Werden Garantieansprüche geltend gemacht und stellt sich bei der Prüfung des Produkts durch den Hersteller
oder den zuständigen Kundendienst heraus, dass kein Fehler vorgelegen hat oder der Garantieanspruch aus
einem der oben genannten Gründe nicht besteht, ist der Hersteller berechtigt, eine Service-Gebühr in Höhe von
50,00 € zu erheben.
Diese Garantie gilt in dem vorstehend genannten Umfang und unter den oben genannten Vor-
aussetzungen für jeden späteren, in Deutschland ansässigen künftigen Eigentümer des Produkts.
Diese Garantie unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
17
Garantiebedingungen
DEUTSCH

installation guide and operating manual for
powder-coated metal infrared heaters
PB0210-PB1410
EN

Contents
1 Safety ................................................................................ 20
1.1 Action-related information ................................................... 20
1.2 Intended use.............................................................................. 20
1.3 General safety information ................................................... 21
2 Product-related information............................................. 23
2.1 Notes on the documentation................................................. 23
2.2 Product description.................................................................. 23
2.3 Technical data........................................................................... 24
3 Assembly............................................................................ 25
3.1 Checking the completeness and condition of the delivery......... 25
3.2 Dimensions................................................................................. 25
3.3 Requirements for the installation site............................................ 26
3.4 Minimum distances............................................................................ 26
3.5 Installing the heater......................................................................... 27
4 Electrical connection................................................................. 29
4.1 Establishing the power supply..................................................... 29
5 Operation................................................................................... 30
5.1 Commissioning of the heater........................................................... 30
5.2 Troubleshooting.................................................................................. 30
5.3 Maintenance........................................................................................ 30
5.4 Decommissioning of the heater...................................................... 30
5.5 Recycling and disposal...................................................................... 31
5.6 Guarantee and customer service................................................... 31
ENGLISH
In addition to this installation
guide and the operating manu-
al, our Youtube channel also has
a number of explanatory videos
relevant to the
"Assembly" and "Electrical connec-
tion" chapters.
Video-URL:
video.welltherm.de
The adjacent QR code can also be
used to access the videos.
19

20
1 - Safety
Please read this installation guide and operating manual carefully.
Take good care of this manual as well as any accompanying documenta-
tion. Make sure all documentation accompanies the heater if you decide
to pass it on to someone else.
1.1 - Action-related
warnings
Classification of the action-
related warnings
The action-related warnings are graded as follows with warning signs
and signal words relating to the severity of the potential hazard:
Warning signs and signal words
Danger!
Immediate danger to life or danger of severe
personal injury
Danger!
Danger to life due to electric shock
Warning!
Danger of minor personal injury
Caution!
Risk of material or environmental damage
1.2 -Intended
use
Improper use or use not as intended may result in dan-
ger to the life and limb of the user or third parties or cause
damage to the product and other material damages.
The product is used to increase the room temperature in closed residential
spaces.
Proper use includes:
– Observing the enclosed operating instructions for the product
and all other system components.
– Installation and assembly in accordance with the product and system
certification.
– Compliance with all inspection and maintenance conditions listed in
the manual.
Keeping children younger than 3 years of age away from the system,
unless they are constantly supervised.
Children above 3 years of age and younger than 8 may only switch the
product on/o if they are supervised or have been instructed in the
safe use of the product and fully understand the result-
ing hazards that may occur, assuming that the product is
placed or installed in its normal position of use. Children above
3 years of age and younger than 8 must not insert the plug into
the power socket, adjust the product, clean the product nor should they
perform maintenance as the user of the product.
ENGLISH
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other welltherm Heater manuals
Popular Heater manuals by other brands

Fluxeon
Fluxeon Annie manual

Stelrad
Stelrad E-VENTO 0184B0002 User & installation manual

Smart+ Products
Smart+ Products SPP1500SBH owner's manual

Thermofilm
Thermofilm Bliss euro BE1000 product manual

Toyotomi
Toyotomi Zibro LC-32 operating manual

Remington
Remington REM-70-SS-O User's manual & operating instructions

Helo
Helo Ring1118-600-0405 Installation and user manual

Star Progetti
Star Progetti HELIOS HP1/10 operating instructions

Winterwarm
Winterwarm XR installation manual

TERMOFOL
TERMOFOL TF-1000WIFI Installation & operation instructions

HELLER
HELLER HCFWF11 instruction manual

Greenlee
Greenlee 851 instruction manual