Westfalia Laser 2000 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 106703

9 in 1 Küchenzaube
r
A
rtikel Nr. 68 20 70
9 in 1 Kitchen Magic
A
rticle No. 68 20 70
ASER
2000
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device. They
enable you to use all functions, and they help you avoid misunderstandings
and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit
Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie
helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe
durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht | Overview
A
D
C I H O
B
E
F
L J
K
N
M
G

IV
A Krug Pitcher
B Deckel mit transparenter Kappe Lid with Clear Cap
C Quirl- und Mahlklinge Whipping Blade
D Dichtungsring Sealing Ring
E Großer Behälter Large Container
F Geschlossener Deckel Storage Lid
G Kleiner Behälter Small Container
H Zerhackerklinge Chopping Blade
I Gelochter Deckel Perforated Lid
J Entsaftereinsatz Juice Extractor
K Stößel Pusher
L Motoreinheit Motor Unit
M Tasse Cup
N Ringförmiger Deckel Ring Cover
O Ersatzdichtungsringe Replacement Sealing Rings
Übersicht | Overview

1
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise................................................................................Seite 2
Vor der ersten Benutzung ......................................................................Seite 4
Lieferumfang ..........................................................................................Seite 4
Die Messereinheiten .........................................................................Seite 4
Das Zubehör......................................................................................Seite 4
Betrieb ....................................................................................................Seite 5
Verwendung des Mixers.........................................................................Seite 6
Verwendung des Entsafters ...................................................................Seite 6
Reinigung und Lagerung........................................................................Seite 7
Ersetzen des Dichtungsrings..................................................................Seite 8
Technische Daten ..................................................................................Seite 16
Safety Notes...........................................................................................Page 9
Before first Use.......................................................................................Page 11
Scope of Delivery ...................................................................................Page 11
Blade Assemblies..............................................................................Page 11
Attachments ......................................................................................Page 11
Operation................................................................................................Page 12
Using the Blender Attachment ...............................................................Page 13
Using the Juice Extractor .......................................................................Page 13
Cleaning and Storing..............................................................................Page 14
Replacing the Sealing Ring....................................................................Page 15
Technical Data .......................................................................................Page 16

2
Sicherheitshinweise
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen,
es sei denn, sie werden durch eine Betreuerin/einen
Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den
Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt
Lassen Sie das Gerät in angeschlossenem oder laufendem
Zustand niemals unbeaufsichtigt.
Bewahren Sie alle Teile des Küchenzaubers außer Reich-
weite von Kindern. Das Gerät darf nicht von Kindern bedient
werden.
Um Verletzungen zu vermeiden, kommen Sie den
rotierenden Klingen weder mit den Händen noch mit
irgendwelchen Instrumenten nahe. Die Klingen sind scharf,
gehen Sie stets vorsichtig mit Ihnen um.
Überzeugen Sie sich vor dem Reinigen oder dem Absetzen
oder Entfernen von Zubehör, dass der Netzstecker gezogen
ist. Ziehen Sie auch den Netzstecker solange Sie das Gerät
nicht verwenden oder bei nicht vorhandener Aufsicht.
Tauchen Sie die Motoreinheit oder das Netzkabel niemals in
Flüssigkeiten irgendwelcher Art ein.
Falls sich das Gerät verklemmt oder Sie ungewöhnliche
Geräusche hören, schalten Sie das Gerät ab, warten Sie bis
die Klingen zum Stillstand gekommen sind, ziehen Sie den
Netzstecker und nehmen den Behälter ab. Beheben Sie die
Störung.
Verwenden Sie nur von Westfalia empfohlenes Zubehör.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von
Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen
Beeinträchtigungen die folgende Hinweise:

3
Sicherheitshinweise
Um Verletzungen zu vermeiden, setzen Sie bitte niemals
eine der Messerbaugruppen ohne angesetzten Container
auf das Motorgehäuse auf.
Mixen Sie keine heißen Inhalte im geschlossenen Behälter.
Berteiben Sie den Küchenzauber nur auf einem stabilem,
trockenem, glattem Untergrund.
Betreiben Sie das Gerät nur mit trockenen Händen, um
einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
Behandeln Sie das Netzkabel pfleglich. Tragen Sie das
Gerät nicht am Netzkabel und ziehen Sie zum Herausziehen
des Netzsteckers niemals am Netzkabel, sondern ergreifen
Sie immer den Stecker selbst.
Lassen Sie das Netzkabel nicht vom Tisch hängen und
führen Sie es nicht über scharfe Kanten oder heiße
Oberflächen.
Betreiben Sie den Mixer nur mir aufgesetztem Deckel.
Überzeugen Sie sich vor dem Aufsetzen auf die
Motoreinheit davon, dass Messereinheit und Behälter sicher
verschraubt sind.
Entfernen Sie vor dem Verwenden eines Behälters in der
Mikrowelle immer Deckel und/oder Messereinheit.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
Der Küchenzauber ist nur für den Gebrauch im privaten
Bereich vorgesehen. Er ist nicht für den kommerziellen
Dauereinsatz konzipiert.
Verwenden Sie das Gerät nicht mehr, falls es defekt ist, her-
untergefallen ist oder in irgendeiner Weise beschädigt wur-
de. Zerlegen Sie das Motorgehäuse nicht und unternehmen
Sie keine eigenen Reparaturversuche. Wenden Sie sich an
unsere Kundenbetreuung.

4
Betrieb
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie die Motoreinheit und alle Zubehörteile aus der Verpackung.
Halten Sie die Verpackungsmaterialien von Kleinkindern fern. Es besteht
Erstickungsgefahr!
Reinigen Sie vor dem ersten Einsatz alle Teile, wie im Kapitel „Reinigung“ auf
Seite 7 angegeben.
Lieferumfang
Motorgehäuse: Die Motoreinheit (L) enthält den Antrieb für die
rotierenden Messer und alle elektrischen Bauteile.
Die Messereinheiten:
Zu den Messereinheiten gehören die Zerhackerklinge (H)
und die Quirl- und Mahlklinge (C).
Zerhackerklinge: Das doppelte Messer können Sie zum Zerhacken,
Pürieren, und Mixen nutzen, sowie auch im Entsafter.
Dieses Messer dient für die meisten Anwendungen.
Quirl- und Mahlklinge: Die einfache Klinge dient zum Aufquirlen von Sahne oder
zum Mahlen von Nüssen, Kaffee, Eis oder Ähnlichem.
Ersatzdichtungsringe (O) liegen bei.
Das Zubehör:
Zu dem Zubehör gehören der Entsaftereinsatz (J), der
große Behälter (E) und kleine Behälter (G), die Tasse
(M), der geschlossene Deckel (F) und die gelochten
Deckel (I).
Entsafter: Der Entsafter (J) wird in dem großen Krug (A) eingesetzt,
um saftreiche Früchte zu entsaften. Verwenden Sie den
Zerhacker (H) mit dem Entsafter (J) und dem Stößel (K),
um Saft und Fruchtfleisch zu trennen. Der Entsafter ist für
saftreiche Früchte wie Ananas oder Wassermelonen
geeignet.
Großer und Die Behälter (G) und (E) sind verwendbar mit beiden
kleiner Behälter: Messereinheiten.
Die Tasse: Verwenden Sie die Tasse (M) mit beiden
Messereinheiten zum Zubereiten von Fruchtgetränken
oder Mixgetränken.

5
Betrieb
Geschlossener Deckel: (F) Zum Verschließen der Behälter.
Gelochte Deckel: (I) Zum Streuen gemahlener Materialien.
Ringförmiger Deckel: (N) Ein Plastikring zum Abdecken des Gewindes an der
Tasse für angenehmes Trinken.
Betrieb
Achtung: Bevor Sie Zubehör an das Motorgehäuse ansetzen, überzeugen Sie
sich dass der Netzstecker gezogen ist.
Um Verletzungen zu vermeiden: Berühren Sie beim Zusammenbau des
Zubehörs, beim Betrieb oder am zusammengesetztem Gerät niemals die Klingen.
1. Füllen Sie die Zutaten in den großen oder den kleinen Behälter oder in die
Tasse. Schrauben Sie dann die gewünschte Messereinheit fest an.
2. Stecken Sie den Stecker ein und setzen Sie den Behälter wie gezeigt in die
Motoreinheit. Überzeugen Sie sich, dass die Nasen am Behälter in die Aus-
sparungen am Motorgehäuse eingreifen.
3. Drücken Sie den Behälter herunter und halten Sie ihn bis die gewünschte
Konsistenz erreicht ist oder drücken Sie ihn herunter und rasten Sie ihn durch
Drehen ein, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Beachten Sie: Lassen Sie das Gerät nach 30 Sekunden Betrieb für
2 Minuten abkühlen.
3
21

6
Betrieb
Verwendung des Mixers
1. Setzen Sie den Zerhacker (H) an den großen Krug (A) und
schrauben Sie ihn im Uhrzeigersinn fest.
2. Setzen Sie den Krug auf die Motoreinheit.
3. Geben Sie die Zutaten in den Krug und setzen Sie den Deckel
auf. Füllen Sie den Krug nicht höher als bis zur 500 ml
Markierung. Verschließen Sie den Deckel mit der transparenten
Kappe (B).
4. Stecken Sie jetzt den Stecker in die Steckdose. Fassen Sie den
Netzstecker nur mit trockenen Händen an! Drücken Sie den
Krug herunter und verriegeln Sie ihn gegebenenfalls durch
Drehen. Lassen Sie das Gerät laufen bis die gewünschte
Konsistenz erreicht ist. Wenn Sie heiße Materialien mixen,
beachten Sie bitte, dass unter bestimmten Bedingungen heißer
Inhalt hoch spritzen kann.
5. Um das Auslaufen des Inhalts beim Mixen zu verhindern,
verdrehen Sie einfach die Ausgussöffnungen in Krug und
Deckel gegeneinander.
6. Bevor Sie den Inhalt ausgießen, nehmen Sie den Krug von der
Motoreinheit ab und verdrehen Sie den Deckel, bis die
Ausgussöffnungen in Deckel und Krug übereinstimmen.
Beachten Sie: Lassen Sie das Gerät nach 30 Sekunden
Betrieb für 2 Minuten abkühlen.
Verwendung des Entsafters
1. Setzen Sie den Zerhacker (H) an den großen Krug (A) und schrauben Sie ihn
im Uhrzeigersinn fest. Setzen Sie den Krug auf die Motoreinheit.
2. Setzen Sie den Entsafter (J) in den Krug. Die Vorsprünge im Inneren des
Kruges müssen dabei in die Ausschnitte des Einsatzes eingreifen.
3. Setzen Sie den Deckel auf den Krug und verriegeln Sie ihn. Nehmen Sie die
transparente Kappe (B) heraus. Durch diese Öffnung werden die Früchte
eingefüllt.
4. Füllen Sie die Früchte (wenn nötig klein geschnitten) durch die Öffnung in den
Krug. Wenn die Früchte eingefüllt sind, setzen Sie den Stößel (K) ein. Stecken
Sie den Stecker in die Steckdose. Fassen Sie den Netzstecker nur mit
trockenen Händen an! Drücken Sie den Krug herunter und verriegeln Sie ihn
durch Drehen.

7
Betrieb
Beachten Sie: Falls Sie noch mehr Früchte einfüllen wollen, nehmen Sie den
Stößel heraus, füllen Sie die Früchte ein und setzen Sie den Stößel wieder ein.
Achtung: Drücken Sie Früchte, die im Entsafter (J) stecken bleiben, mit dem
Stößel (K) in die rotierende Klinge. Greifen Sie niemals in die Öffnung und
stecken Sie keine anderen Gegenstände hinein.
Beachten Sie: Lassen Sie das Gerät nach 30 Sekunden Betrieb für 2 Minuten
abkühlen.
Wenn Sie den Saft ausgießen, lassen Sie den Deckel auf dem Krug. Die
Ausgussöffnungen in Deckel und Krug sollten übereinstimmen. Nehmen Sie
weder den Einsatz, noch den Deckel heraus. Durch den Einsatz bleiben
Fruchtfleisch und Saft getrennt. Das Fruchtfleisch befindet sich innen, der Saft
außen.
Reinigung und Lagerung
Ziehen Sie vor dem Reinigen der Motoreinheit immer den Netzstecker.
Reinigen Sie alle Einzelteile (bis auf die Motoreinheit) mit warmem
Seifenwasser, spülen Sie diese danach sorgfältig ab und lassen Sie diese
trocknen.
Reinigen Sie die Motoreinheit nur mit einem feuchten Tuch. Tauchen Sie die
Motoreinheit niemals in Flüssigkeiten ein und verwenden Sie keine Lösungs-
oder Scheuermittel zur Reinigung.
Mit Ausnahme der Motoreinheit können Sie alle Teile in der Spülmaschine
waschen. Wir empfehlen alle Behälter und Messereinheiten sofort nach dem
Gebrauch zu reinigen, um zu vermeiden, dass Lebensmittelreste antrocknen
können.
Die Klingen sind scharf und können Verletzungen verursachen. Lassen Sie
sie daher nicht im Spülwasser liegen, wo sie eventuell übersehen werden.

8
Betrieb
Die Gummifüße verhindern, dass die Motoreinheit ins Rutschen kommt.
Reinigen Sie diese regelmäßig mit einem feuchten Schwamm.
Ziehen Sie bei Nichtgebrauch des Gerätes den Netzstecker und lagern Sie
das Gerät mit den Messereinheiten und dem Zubehör außerhalb der
Reichweite von Kindern.
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung den Dichtungsring an den
Messereinheiten. Dieser kann sich beim Reinigen lösen.
Ersetzen des Dichtungsringes
1. Um den Dichtungsring (D) an den Messereinheiten zu ersetzen, nehmen Sie
einfach den alten Ring heraus und entsorgen Sie ihn.
2. Nehmen Sie einen neuen Ersatzdichtungsring (O) und legen Sie ihn in die Nut
in der Messereinheit. Seien Sie insbesondere beim Wechsel der Dichtung an
der Zerhackerklinge vorsichtig. Die vorstehenden Klingen sind sehr scharf. Es
besteht Verletzungsgefahr.
3. Drücken Sie den Dichtungsring mit dem Finger fest in die Nut und streichen
Sie Ihn glatt.

9
Sa
f
et
y
Notes
Please note the following safety notes to avoid
malfunctions, damage or physical injury:
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities
are not allowed to use the device, unless they are
supervised and briefed for their safety by a qualified person.
Make sure the voltage corresponds to the type label on the
appliance and connect the plug to a grounded wall socket
only.
Never leave the appliance unsupervised while plugged in or
while in use.
Keep all parts out of reach of children. The device must not
be operated by children.
To avoid personal injury, keep hands and utensils out of the
Kitchen Magic and away from its sharp blades during
operation. The blades are sharp. Always use caution when
cleaning the blades.
Make sure the motor stops completely and the unit is
unplugged from the electrical outlet before cleaning,
installing or removing parts. Always unplug the power cord
when the appliance is not in use or when the device can not
be supervised,
Do not immerse the motor unit or power cord in liquids of
any kind.
If the Kitchen Magic stops due to improper operation or if
there is excessive noise, turn power off, wait for blades to
stop spinning, lift out the container and remove the
obstacle.

10
Sa
f
et
y
Notes
Only use attachments and accessory that is recommended
by Westfalia.
To avoid personal injury, never install the blade on the main
base without a container attached to it.
Do not blend hot liquids in any closed container.
Always operate your Kitchen Magic on a flat, dry, stable
surface.
To avoid the risk of electrical shock or serious personal
injury, always operate the unit with dry hands.
Do not abuse the cord. Never carry the appliance by the
cord or yank it to disconnect it from the outlet; instead,
grasp the plug and pull it to disconnect.
Do not let the power cord hang over the edge of a table,
and do not let it touch hot surfaces.
Always operate the device with installed cover.
Always make sure the blade is secured to any attachment
before placing them on to the motor unit.
Always remove the blades and storage lid when using a
container in the microwave.
Do not use the Kitchen Magic outdoors.
The Kitchen Magic is designed for domestic use only. It is
not designed for continuous commercial use.
Do not operate this appliance with a damaged cord or plug
or after it malfunctioned, or if it was dropped or damaged in
any manner. Do not disassemble the motor unit or try to
repair it yourself. In case of questions or problems please
contact our customer support department.

11
O
p
eration
Before first Use
Take the motor unit and all accessories out of the packaging. Keep packaging
materials out of reach of small children. There is danger of suffocation!
Clean all parts before using, as described in the chapter „Cleaning“.
Scope of Delivery
Motor Unit: The motor unit (L) is used to spin the blades assemblies.
It contains the electrical components.
Blade Assemblies:
Depending on the operation purpose, you will find the
chopping blade (H) and the whipping blade (C).
Chopping Blade: The double blade can be used for the majority of uses to
chop, blend, puree, and extracting juice.
Whipping Blade: The single blade is suitable for general whipping and
grinding, whipping cream, milk, etc.
Replacements for the sealing ring (O) are included.
Attachments:
The attachments contain the juice extractor (J), the large
container (E) and the small container (G), the clear cup
(M), the storage lid (F) and the perforated lids (I).
Juice Extractor: The juice extractor (J) is used inside the pitcher (A) to
extract juice from certain fruits. The chopping blade (H) is
used with the extractor/filter (J) and the pusher (K) to
separate juices from the fruits. The extractor is used on
high water content fruits such as pineapples, water-
melons or similar fruit.
Large and Container (G) and (E), for use with one of the blades.
Small Container
Clear Cup: Use the cup (M) with one of the blades, for preparing
smoothies or shakes.
Storage Lid: The fully closed lid (F) can be used to close a container or
cup to store the contents.

12
O
p
eration
Perforated Lids: The perforated lids (I) can be used to dispense ground
material in a controlled manner.
Ring Cover: A plastic ring (N) to cover the threads on the cup, to make
drinking from it more comfortable.
Operation
Important: Before assembling any attachments make sure the motor unit is
unplugged.
To avoid personal injury: Never touch the inner blades while assembling, once
unit is assembled, or during operation.
1. Load the ingredients into the large or small container or into the cup. Screw on
and secure the desired blade assembly.
2. Plug in the cable of the motor unit and place container on the motor unit (as
shown). Make sure the protruding notches on the container insert fit into the
appropriate cut-outs on the motor unit.
3. Press and release until desired consistency is reached or press and twist to
lock on until desired consistency is reached, but do not allow the unit to run for
more than 30 seconds continuously.
Note: After blending for more than 30 seconds, unlock the attachment and
allow the motor to cool down for 2 minutes.
3
21

13
O
p
eration
Using the Blender Attachment
1. Attach the chopping blade (H) to the bottom of the pitcher (A),
screw it on clockwise until it is secured.
2. Place the pitcher on the main base.
3. Add ingredients and put lid on pitcher. Do not fill higher than
the 500 ml mark. Use the clear cap (B) inside the lid.
4. Plug in the power cord into a wall outlet. Only touch the plug
with dry hands. Once secure, press and, if desired, twist entire
attachment to lock on. Blend until the desired consistency is
reached. When blending hot ingredients, be very careful as
some hot contents may be splashed out in some cases.
5. To prevent the liquid from spilling during blending please keep
the cut-outs of lid and spout out of alignment.
6. Before you pour out the liquid, please release the pitcher and
remove it from the motor unit and make sure the spout and the
cut-outs are aligned.
Note: After blending for more than 30 seconds, unlock the
attachment and allow the motor to cool down for 2 minutes.
Using the Juice Extractor
1. Attach the chopping blade (H) to the base of the pitcher (A), screw it on
clockwise. Place the assembled pitcher on the motor unit.
2. Place the juice extractor (J) inside the pitcher. Insert juice extractor by lining up
the grooves on the extractor with the protruding guide lines inside the pitcher.
3. Put the lid on the pitcher and secure. Remove the clear inner cap (B) from the
lid. The fruits are inserted through this opening.
4. Insert fruit (if necessary, cut into smaller pieces to fit in the container) in the
opening in the top of the lid. Once fruits are loaded insert the pusher (K) into
the opening of the lid. Plug in the power cord into a wall outlet. Only touch the
plug with dry hands. Press down the pitcher and twist to lock on.

14
O
p
eration
Note: If you need to add more fruits remove the pusher, insert ingredients and
replace the pusher.
Important: Use the pusher (K) to force any fruits that might get stuck or caught
on the blade. Never put hands, fingers or utensils inside the machine.
Note: After blending for more than 30 seconds, unlock the attachment and allow
the motor to cool down for 2 minutes. Then continue blending.
When pouring fresh juice, leave the lid on. Make sure the spout and the
appropriate cut-outs are aligned. Do not remove the lid or the extractor
attachment. The extractor keeps the pulp separated from the fresh juice. The
fresh juice is on the outside of the extractor.
Cleaning and Storing
Before cleaning, first unplug from power mains. Clean all components (except
main base with power cord) with warm soapy water. Rinse and dry thoroughly.
Clean the motor unit with a lightly moistened cloth. Never immerse the motor
unit into liquids and do not use abrasives or solvents for cleaning.
All parts except for the motor unit are dishwasher-safe. We recommend rinsing
all containers and blades immediately after use to remove food before it dries.
The blades are sharp and may cause injury. Be very careful when cleaning the
blades by hand. Avoid leaving blades in water where they may not be seen
and cause injury.
The rubber feet on the motor unit keep the appliance from moving on most
surfaces. Clean the rubber feet with a damp sponge in regular intervals.
When not in use, unplug motor unit from the outlet. Store unit with blades and
containers in a safe place out of the reach of children.
Always check the clear silicon sealing ring on the blade attachment as this
may become detached during the cleaning process.

15
O
p
eration
Replacing the Sealing Ring
1. To replace the sealing ring (D) from your blade attachment, simply lift out the
old seal and discard.
2. Take new replacement sealing ring (O) and place it into the groove in the
blade attachment. Use caution when inserting the sealing ring into the chopper
blade attachment as the blades are sharp and may cause injury.
3. Use your fingers to press the sealing ring into the groove and smooth it down
so it is firmly in place.
Other manuals for Laser 2000
3
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Blender manuals