Westfalia WJ-6801 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 108443

Standmixer
WJ-6801
A
rtikel Nr. 10 91 81
Blender
WJ-6801
A
rticle No. 10 91 81
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
ASER
2000

II
This blender is perfectly suited for blending carrot and preparing baby food.
Make mixed drinks, milkshakes, herbs dips and much more.
This manual belongs to the product. It contains important notes on operating
the unit. Please pass it on along with the unit if it is handed over to a third
party!
Please familiarize yourself with the proper usage of the device by reading and
following each chapter of this manual, in the order presented. Keep these
operating instructions for future reference.
Please read the safety instructions!
These instructions will make it easier for you to handle the device appropri-
ately and help prevent misunderstandings and possible damage or injury.
Dieser Standmixer ist perfekt geeignet um schnell Karottenbrei und Babynah-
rung vorzubereiten. Sie können Mix-Getränke, Milch-Shakes, Kräuter-Dips und
vieles mehr herstellen.
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Bitte legen Sie die Bedie-
nungsanleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben!
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem Gerät vertraut
und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Zwecke gut auf.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Customer

III
Übersicht | Overview
1
2
3
4
5
6
7
13
12
11
10
9
8

IV
1 Verschlusskappe/Messbecher Sealing Cap/Measuring Cup
2 Deckel mit Einfüllöffnung Lid with Filling Hole
3 Glasbehälter Glass Jar
4 Transparenter Dichtungsring Transparent Sealing Ring
5 4-flügeliges Edelstahlmesser 4-Fould Bade
6 Unterer Verschluss Cup Base
7 Motoreinheit Motor Base
8 Netzstecker Power Plug
9 Saugfüße Suction Feet
10 Drehschalter Rotary Switch
11 Drehschalterskala Rotary Switch Scale
12 Funktionstasten
SMOOTHIE ICE PULSE
Function Buttons
SMOOTHIE ICE PULSE
13 Sicherheitskontakte
(auf der linken und rechten Seite)
Safety Contacts
(on the left and right side)
Übersicht | Overview

1
Safety Notes...........................................................................................Page 8
Before Use .............................................................................................Page 9
Assembling.............................................................................................Page 9
Use .........................................................................................................Page 9
Application Notes ...................................................................................Page 10
Cleaning .................................................................................................Page 11
Storing ....................................................................................................Page 11
Technical Data .......................................................................................Page 12
Sicherheitshinweise................................................................................Seite 2
Vor Inbetriebnahme................................................................................Seite 3
Aufbau des Mixers..................................................................................Seite 3
Gebrauch................................................................................................Seite 3
Anwendungshinweise.............................................................................Seite 4
Reinigung ...............................................................................................Seite 5
Lagerung ...............................................................................................Seite 6
Technische Daten ..................................................................................Seite 7
Inhaltsverzeichnis
Table of Contents

2
Sicherheitshinweise
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhalten von der
zuständigen Person Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Verwenden Sie das Gerät nur zum Betrieb mit Lebensmitteln.
Das Messer ist sehr scharf. Seien Sie vorsichtig.
Bei Beschädigungen am Gerät oder des Netzkabels darf das Gerät nicht
weiter benutzt werden und muss von einer Fachkraft repariert werden.
Führen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Ecken und Kanten oder heiße
Oberflächen.
Erhöhte Aufmerksamkeit ist erforderlich, wenn das Gerät im Beisein oder in
der Nähe von Kindern verwendet wird.
Stellen Sie das Gerät während des Betriebes auf einer ebenen Fläche auf.
Stellen Sie die Maschine nicht in Waschbecken, auf einem Abtropfblech oder
auf schrägen Flächen.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und nicht in der Nähe von Gasflam-
men, Herdplatten oder anderen heißen Gegenständen. Füllen Sie in den
Behälter keine kochenden Zutaten.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das
Gerät aufbauen, abbauen oder reinigen.
Ziehen Sie nie am Netzkabel, sondern erfassen Sie stets den Netzstecker.
Arbeiten Sie nicht mit feuchten Händen.
Lassen Sie das Gerät etwas abkühlen, bevor Sie es reinigen oder lagern.
Überfüllen Sie den Behälter nicht, um ein Überlaufen zu verhindern. Bevor Sie
das Gerät einschalten, setzen Sie immer den Deckel auf den Glasbehälter.
Stecken Sie niemals Ihre Hand oder einen anderen Gegenstand in den
Glasbehälter, wenn der Standmixer angeschlossen ist. Ziehen Sie immer den
Netzstecker.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine Reparaturversuche.
Das Gerät enthält keine durch Sie zu reparierenden Teile.
Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt und nicht für den gewerbli-
chen Dauereinsatz geeignet.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitliche Beeinträchtigungen folgende Hinweise:

3
Gebrauch
Vor Inbetriebnahme
Entfernen Sie alle Verpackungsbestandteile von den Geräteteilen und vom
Zubehör. Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Plastiktüten
etc. können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Reinigen Sie anschließend alle Teile, wie im Kapitel „Reinigung“ auf Seite 5
beschrieben.
Der Standmixer ist mit einem automatischen Sicherungssystem ausgerüstet. Der
Motor läuft nicht, wenn der Glasbehälter nicht richtig eingesetzt ist.
Aufbau des Mixers
1. Legen Sie den Dichtungsring (4) auf die äußere Umrandung des 4-flügeligen
Messers (5). Legen Sie das Messer mit dem Dichtungsring in den unteren
Verschluss (6).
2. Setzen Sie den unteren Verschluss (6) auf den Boden des Glasbehälters und
drehen Sie den Verschluss im Uhrzeigersinn fest.
3. Setzen Sie den zusammengesetzten Glasbehälter (3) auf die Motoreinheit (7).
Vergewissern Sie sich, dass der Mixer ausgeschaltet ist. Der Drehschalter
muss in Stellung OFF stehen.
4. Um den Glasbehälter von der Motoreinheit zu trennen, ziehen Sie den
Glasbehälter einfach nach oben. Sie müssen den Behälter nicht hin und her
bewegen.
Gebrauch
1. Geben Sie die Nahrungsmittel, die zerkleinert werden sollen in den Glasbe-
hälter. Verschließen Sie den Glasbehälter mit dem Deckel (2). Bei Bedarf
nehmen Sie die Verschlusskappe (1) durch Drehen im Uhrzeigersinn heraus.
Zum Verschließen, stecken und drehen Sie die Verschlusskappe in die Ein-
füllöffnung des Deckels und drehen Sie diese gegen den Uhrzeigersinn.
2. Stecken Sie den Netzstecker (8) in eine Steckdose und schalten Sie die
Motoreinheit entweder mit dem Drehschalter (10) ein oder benutzen Sie eine
der Funktionstasten (12).
Schalterstellung Gebrauch
OFF Gerät ist ausgeschaltet
ON Gerät ist eingeschaltet bzw. Standby für die
Funktionstasten

4
Gebrauch
MIN Minimale Geschwindigkeit
MAX Maximale Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeitseinstellung von MIN zu MAX ist stufenlos regelbar.
Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, verschiedene Funktionen über die Funk-
tionstasten SMOOTHIE ICE PULSE einzustellen.
3. Um die Funktionstasten benutzen zu können, drehen Sie den Drehschalter in
die Position ON.
Funktion Verwendung
SMOOTHIE Mixen von Flüssigkeiten und festen Nahrungsmitteln
oder Herstellung von Smoothies. Smoothies (engl.:
smooth = „fein, gleichmäßig, cremig“) sind Fruchtsäfte
mit ganzer Frucht. Im Gegensatz zu herkömmlichen
Fruchtsäften wird bei Smoothies die ganze Frucht bis
auf die Schale und Kerne verarbeitet.
ICE Zerkleinern von Eis und kurzer, starker Intervallbetrieb
PULSE Manuelles leichtes Mixen von z. B. Flüssigkeiten und
zur besseren Kontrolle des Mixergebnisses
Hinweise:
Die Funktionstaste PULSE rastet nicht beim Drücken ein, sondern muss
gedrückt gehalten werden.
Bei der Funktion ICE arbeitet der Mixer im Intervallbetrieb, d. h. der Motor
mixt 6 Sekunden lang, stoppt für ca. 3 Sekunden, mixt wieder 6 Sekun-
den, stoppt für 3 Sekunden usw. Diese Funktion ist auch zur Reinigung
des Glasbehälters zu empfehlen.
4. Zum Beenden des Betriebes in der SMOOTHIE bzw. ICE-Einstellung,
drücken Sie die entsprechende Funktionstaste erneut oder drehen Sie den
Drehschalter in die Stellung OFF.
5. Ziehen Sie bei Nichtgebrauch den Netzstecker.
Anwendungshinweise
Um ein gutes Ergebnis beim Pürieren von festen Lebensmitteln zu erhalten,
legen Sie kleine Portionen in den Glasbehälter.
Schneiden Sie feste Nahrungsmittel erst in kleine Teile (2 – 3 cm). Beginnen
Sie erst mit kleinen Mengen und fügen Sie nach und nach mehr Zutaten
durch die Einfüllöffnung im Deckel hinzu.

5
Gebrauch
Wenn Sie feste oder sehr dickflüssige Zutaten umrühren möchten, benutzen
Sie am besten die PULSE-Einstellung, um ein Festsetzen des Messers zu
vermeiden.
Schalten Sie das Gerät nicht durch das Herausnehmen des Glasbehälters ein
oder aus. Benutzen Sie immer den Drehschalter oder die Funktionstasten.
Legen Sie während des Betriebes immer Ihre Hand auf den Deckel des
Mixers.
Nach dem Mixen schalten Sie den Schalter immer in „OFF“-Stellung und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Lassen Sie den Motor für maximal 60 Sekunden arbeiten und danach 60
Sekunden abkühlen.
Schrauben Sie den zusammengesetzten Glasbehälter im befüllten Zustand
nicht auseinander, da sonst der Inhalt ausläuft.
Reinigung
Benutzen Sie am besten die ICE-Einstellung, um Rückstände vom Messer
und dem Glasbehälter zu lösen.
Bitte ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker und lassen Sie das
Gerät etwas abkühlen!
Benutzen Sie nur ein leicht befeuchtetes Tuch um die Motoreinheit zu
reinigen.
Tauchen Sie die Motor-Einheit (7) nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
Alle anderen Teile des Mixers können in der Spülmaschine gereinigt werden.
Reinigen Sie am besten den Glasbehälter nach jedem Gebrauch.
Gießen Sie lauwarmes Wasser und etwas Spülmittel in den Glasbehälter.
Schalten Sie den Mixer kurz an. Ziehen Sie danach den Netzstecker.
Schrauben Sie das Messer vom Glasbehälter ab und reinigen Sie das Messer
unter fließendem Wasser. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit dem Mes-
ser, da die Klingen sehr scharf sind. Lassen Sie die Teile bis zur nächsten
Benutzung vollständig trocknen.
Meiden Sie zum Schutz der Oberflächen die Verwendung von metallischen
oder scharfen Gegenständen.
Benutzen Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungssubstanzen o. ä.

6
Gebrauch
Lagerung
Unter der Motoreinheit befindet sich das Kabelfach. Wickeln Sie das Kabel ein
und lagern Sie den Mixer an einem trockenen und vor Staub und Schmutz
geschützten Ort.
Halten Sie den Mixer außer Reichweite von Kindern.

7
Technische Daten
Bezeichnung: Standmixer
Typ / Modell: WJ - 6801
Nennspannung: 220 V – 240 V~, 50 Hz
Nennleistung: 700 W
Schutzklasse: I
Schutzgrad: IPX0
Fassungsvermögen: 1,5 Liter
Gewicht: 4377 g
Abmessungen: 180 x 190 x 410 mm (L x B x H)
Max. Einschaltdauer: KB = 1 Minute

8
Safet
y
Notes
Make sure the voltage corresponds to the type label on the unit.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed to
use the unit, unless they are supervised for their safety by a qualified person
or are briefed by the responsible person how to use the unit.
Use the unit only for processing foodstuffs.
The blade is very sharp! Handle with care.
If the unit or the power cable is damaged, the unit must not be operated any
further, but should be repaired by a professional.
Do not lead the cable around sharp corners or over hot surfaces.
Be very careful when the unit is used in the presence of children.
Place the unit on a level surface during use. Do not place the unit in a sink, on
a drip board or on any inclined surfaces.
Do not use the unit outdoors or close to open flames, heaters or other hot
objects or other heat sources. Never fill in the jar boiling ingredients.
Pull the power cord and turn off the unit before assembling, disassembling or
cleaning the unit.
Never pull on the power cable, but grasp the plug itself to unplug. Avoid
handling with wet hands.
Before cleaning or storing the unit, allow it to cool down.
To avoid spilling do not overfill the glass jar. Always place the lid on the glass
jar before starting the unit.
Never put your hand or an object in the glass jar when the blender is plugged
in. Always unplug the unit from the mains power.
Do not disassemble the unit and do not try to repair it yourself. The unit does
not contain parts serviceable by you.
The unit is only intended for domestic use and not for continuous professional
operation.
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:

9
Use
Before Use
Remove all packaging from the unit and the accessories. Do not leave packaging
materials lying around; plastic bags may become a deadly toy for small children.
Clean all parts as described in the chapter “Cleaning” on page 11.
The blender is equipped with an automatic safety system that switches off the
motor when the jar has not been correctly assembled.
Assembling
1. Put the sealing ring (4) on the outer edge of the 4-fould blade (5). Put the
blade with the sealing ring into the cup base (6).
2. Put the cup base (6) on the bottom of the glass jar and secure tightly by
turning the cup base clockwise.
3. Attach the assembled glass jar (3) to the motor base (7). Make sure that the
blender is switched off. The switch has to be in OFF setting.
4. To remove the glass jar simply lift it off the motor base. You do not have to
rotate the glass jar to remove it.
Use
1. Place the foodstuff you wish to process into the glass jar. Put the lid (2) on the
glass jar and close securely. If desired, remove the sealing cap (1) by turning
clockwise. To close the sealing cap, place it into the hole of the lid and close
by turning counter clockwise.
2. Connect the power plug (8) to a wall outlet and switch on the motor base by
using either the rotary switch (10) or one of the function buttons (12).
Speed setting Use
OFF Blender is switched off
ON Blender is switched on, or in standby mode in order to use the
function buttons
MIN Minimum Speed
MAX Maximum Speed
The speed setting from MIN to MAX is continuously adjustable.
Use the function buttons SMOOTHIE ICE PULSE for additional
functions.
3. Turn the rotary switch to the ON position to use the function buttons.

10
Use
Function Use
SMOOTHIE For mixing liquids and solid foodstuff or for creating smoothies.
Smoothies are fruit juices that are made of whole fruits. In con-
trast to other fruit juices, a smoothie consists of the whole fruit
except for the peeling and the cores.
ICE For ice crushing and short, powerful impulse movements.
PULSE For manually blending liquids. This provides a better control of
the mixing result.
Note:
The function button PULSE does not snap in when pressing, it must be
pressed down continuously.
Using the function ICE, the mixer works with impulse movements. That
means the motor mixes for 6 seconds, stops for 3 seconds, mixes for 6
seconds, stops for 3 seconds, and so on. This function is recommended
when cleaning the glass jar.
4. To quit operating in SMOOTHIE or ICE mode, press the appropriate function
button again or turn the rotary switch into the OFF position.
5. Pull the power plug when not in use.
Application Notes
To achieve the best result when pureeing solid ingredients place small
portions into the glass jar.
First cut solid ingredients into small pieces (2 - 3 cm). Start with small amount
and add gradually more and more food through the filling hole in the lid.
For stirring solid or very thick ingredients use the blender in impulse mode to
avoid the blade getting stuck.
Do not switch off the unit by removing the glass jar. Always use the rotary
switch or the function buttons. Always place your hand on top of the blender
while operating.
After using the blender, always move the switch into the “OFF”-position and
pull out the mains plug.
Operate the motor for a maximum of 60 seconds and let the motor unit cool
down for 60 seconds
Never detach the assembled glass jar from the blade when it is filled because
the contents will flow out.

11
Cleanin
g
and Storin
g
Cleaning
It is recommended to use the ICE setting to remove residues from the knife
and from the glass jar.
Before cleaning, please pull the power plug and allow the unit to cool down!
Use only a lightly moistened cloth to clean the motor unit.
Do not immerse the motor unit (7) in water or any liquids! All other parts can
be cleaned in a dishwasher. Clean the glass jar immediately after use.
Pour lukewarm water and some detergent into the glass jar. Run the blender
briefly and then unplug the blender.
Disassemble the blade unit from the glass jar and rinse under tap water. Be
careful, the blade edges are very sharp! Allow the parts to dry fully before next
use.
Do not use metal or sharp items to clean the unit, because these may
damage the surfaces.
Do not use aggressive chemicals or similar materials.
Storing
Below the motor base there is a pocket for the power chord. Enwrap the cable
and store the mixer at a dry place that is protected from dust and dirt.
Store the mixer out of reach of children.

12
Technical Data
Name: Blender
Type / Model: WJ - 6801
Rated Voltage: 220 V – 240 V~, 50 Hz
Nominal Power: 700 W
Protection Class: I
Degree of Protection: IPX0
Capacity: 1.5 litres
Weight: 4377 g
Dimensions: 180 x 190 x 410 mm (L x W x H)
Max. Operating Time: KB = 1 minute

V
Cleanin
g
EG-Konformitätserklärun
g
EC-Declaration of Conformit
y
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Standmixer WJ-6801
Artikel Nr. 10 91 81
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie (LVD)
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende harmonisierte Normen herangezogen:
EN 62233:2003, EN 60335-1:2002+A1+A11+A12+A2+A13,
EN 60335-2-14:2006+A1, EN 55014-1:2006+A1, EN 55014-2:1997+A1+A2,
EN 61000-3-2:2006+A1+A2, EN 61000-3-3:2008
Hagen, den 9. September 2009
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare under our sole responsibility that the product
Blender WJ-6801
Article No. 10 91 81
is in compliance with the following European directives
2006/95/EC Low Voltage Directive (LVD)
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
and their amendments.
The following harmonized standards were consulted for the evaluation of conformity:
EN 62233:2003, EN 60335-1:2002+A1+A11+A12+A2+A13,
EN 60335-2-14:2006+A1, EN 55014-1:2006+A1, EN 55014-2:1997+A1+A2,
EN 61000-3-2:2006+A1+A2, EN 61000-3-3:2008
Hagen, September 9th, 2009
(Thomas Klingbeil, QA Representative)

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 09/09
Cleanin
g
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Fachversand Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoiding refuse.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the garbage bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Blender manuals