Westfalia 890127 User manual

Edelstahl Vakuumierer
Artikel Nr. 89 01 27
Stainless Steel Vacuum Sealer
Article No. 89 01 27
Originalanleitung
Original Instructions

II
Dear Customers
Sehr geehrte Damen und Herren
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den
Umgang mit Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle
Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse
zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in
Ruhe durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres Nach-
lesen gut auf.
Instruction manuals provide valuable hints for using your new
device. They enable you to use all functions, and they help you
avoid misunderstandings and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for
future reference.

III
Übersicht | Overview
1
2
3
4
5
6
6
7
8
4

IV
1
Schneidleiste + Folienabschneider
Cutting Rail + Cutting Blade
2
Bedienfeld
Control Panel
3
Deckel
Lid
4
Entriegelungstasten
Unlock Buttons
5
Gummidichtung
Rubber Seal
6
Schaumstoffdichtungen
Foam Seal
7
Schweißband
Heating Wire
8
Tropfschale
Vacuum Pan
Übersicht | Overview

1
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise................................................................ Seite 2
Vor der ersten Benutzung....................................................... Seite 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch........................................... Seite 4
Allgemeine Hinweise zu den Beuteln...................................... Seite 4
Hinweise zu den verwendeten Lebensmitteln......................... Seite 5
Ein- und Ausschalten –Benienfeld......................................... Seite 5
Vorbereitung der Beutel.......................................................... Seite 6
Lebensmittel einfüllen und ohne Vakuum verschweißen......... Seite 6
Lebensmittel einfüllen und vakuumieren................................. Seite 7
STOP-Taste............................................................................ Seite 8
Tipps ...................................................................................... Seite 8
Reinigung............................................................................... Seite 9
Ersatzrollen ............................................................................ Seite 9
Fehlerbehebung beim Vakuumieren....................................... Seite 9
Lagerung................................................................................ Seite 9
Aufbewahrungszeiten............................................................. Seite 10
Technische Daten................................................................... Seite 12
Safety Notes...........................................................................Page 13
Before first Use.......................................................................Page 15
Intended Use..........................................................................Page 15
General Hints when using Polybags .......................................Page 15
General Hints on the used Food.............................................Page 15
Switching ON and OFF –Control Panel..................................Page 16
Preparing the Polybags...........................................................Page 16
Fill in Food and seal without Vacuum......................................Page 17
Fill in Food and seal with Vacuum ..........................................Page 17
STOP Button ..........................................................................Page 18
General Hints..........................................................................Page 18
Cleaning .................................................................................Page 19
Replacement Bag Rolls ..........................................................Page 19
Troubleshooting while Vacuum-Sealing..................................Page 20
Storing....................................................................................Page 20
Storing Times .........................................................................Page 21
Technical Data........................................................................Page 23

2
Sicherheitshinweise
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung in Ihrem
Haushalt mit den Angaben auf dem Typenschild überein-
stimmt.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei
denn sie werden durch eine Betreuerin/einen Betreuer beauf-
sichtigt und unterwiesen.
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände.
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals unbeaufsichtigt
und halten Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern und
von zu beaufsichtigenden Personen. Kinder sollten beaufsich-
tigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Berühren Sie direkt nach dem Schweißvorgang niemals den
Heizdraht und die Schweißnaht. Es besteht Verbrennungsge-
fahr!
Halten Sie alle Teile des Gerätes und die Beutel unbedingt
sauber, da sie mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
Ziehen Sie den Netzstecker nach dem Gebrauch immer sofort
aus der Steckdose.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den eigentlichen
Verwendungszweck, zum Schweißen und Vakuumieren von
Beuteln.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Das Gerät darf nur in geschlossenen Räumen im Haushalt und
für ähnliche Zwecke verwendet werden, wie in Küchen für
Mitarbeiter in Läden, Büros sowie in anderen gewerblichen
Bereichen und in landwirtschaftlichen Anwesen. Außerdem
darf das Gerät von Gästen im Hotel, in Motels und anderen
Wohneinrichtungen sowie in Frühstückspensionen verwendet
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktio-
nen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchti-
gungen folgende Hinweise:

3
Sicherheitshinweise
werden. Zweckentfremden Sie das Gerät nicht. Eine andere
oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß.
Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn das Netzkabel
oder der Netzstecker Beschädigungen aufweisen, wenn das
Gerät nicht wie gewohnt funktioniert oder in irgendeiner Weise
beschädigt wurde.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
Stellen Sie das Gerät immer auf einer ebenen, festen Unterla-
ge auf und stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Heizge-
räten oder offenen Flammen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Flüssigkeiten irgendeiner
Art ein.
Schließen Sie den Deckel nicht komplett wenn das Gerät nicht
in Gebrauch ist, dies könnte die Dichtungen verformen und die
Funktion des Gerätes beeinflussen.
Falls am Gerät Schäden auftreten, benutzen Sie das Gerät
nicht mehr und lassen Sie es durch einen Fachmann instand
setzen oder wenden Sie sich an unsere Kundenbetreuung.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine ei-
genen Reparaturversuche.

4
Betrieb
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung. Halten Sie die Ver-
packungsmaterialien von Kleinkindern fern. Es besteht Erstickungsge-
fahr! Reinigen Sie das Gehäuse wie im Kapitel „Reinigung“ angegeben.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Vakuumierer ist zum Verschweißen von Beuteln und somit zum
Lagern einer Vielzahl von Lebensmitteln und Gegenständen gedacht.
Durch das Schweißen des Beutels bzw. durch das Vakuumieren
bleiben Lebensmittel länger frisch.
Sie können größere Mengen zubereiten und länger aufbewahren.
Durch das Aufbewahren in den stabilen PE-HD Polyethlyen Beuteln
verhindern Sie lästigen Gefrierbrand. Die Lebensmittel werden nicht
ranzig, trocknen nicht aus, gären nicht und Schimmelbildung wird
minimiert.
Bereits vakuumierte Verpackungen oder offene Verpackungen können
Sie erneut verschließen und somit die Lebensmittel länger vor Bakte-
rien, Schimmel etc. schützen.
Allgemeine Hinweise zu den Beuteln
Benutzen Sie nur Beutel bzw. Folienrollen, die für die Verwendung
mit diesem Gerät geeignet sind, siehe hierzu Technische Daten.
Befüllen Sie die Beutel max. bis zu ¾ des Volumens. Achten Sie
darauf, dass der obere Teil des Beutels trocken und frei von Speisen
ist, da sonst keine einwandfreie Verschweißung möglich ist. Achten
Sie ebenfalls darauf, dass die Beutel am oberen Ende glatt und
faltenfrei sind.
Stellen Sie beim Abschneiden der Folienrolle sicher, dass diese
gerade abgeschnitten wird, damit der Rand sauber verschweißt
werden kann.
Die Beutel können mit warmem Seifenwasser ausgewaschen und
nach dem Abtrocknen erneut verwendet werden. Sollten Sie bereits
Fleisch, Fisch oder fetthaltige Lebensmittel in den Beuteln gelagert
haben, benutzen Sie diese Beutel nicht mehr zum Aufbewahren von
Lebensmitteln.

5
Betrieb
Hinweise zu den verwendeten Lebensmitteln
Benutzen Sie am besten frisches Obst oder Gemüse. Waschen Sie
das Obst/Gemüse und schneiden Sie vorhandene schadhafte Stel-
len heraus.
Obst und rohes Gemüse sollte vor dem Vakuumieren geschält
werden, da dies die Haltbarkeit erhöht.
Beachten Sie, dass Lebensmittel, die nach dem Auftauen erwärmt
wurden, nicht wieder eingefroren werden dürfen.
Lassen Sie gefrorene Lebensmittel im Kühlschrank auftauen und
nicht bei Zimmertemperatur.
Wenn Sie beabsichtigen, Lebensmitel einzufrieren, lassen Sie
genügend Platz im Beutel, damit sich die Lebensmittel nach dem
Einfrieren ausdehnen können.
Beachten Sie, dass sich Nüsse, Chips und Cerealien in
vakuumierten Beuteln länger halten, wenn diese an einem dunklen
und kühlen Ort gelagert werden.
Drücken Sie vor dem Vakuumieren die Luft aus dem Beutel heraus,
damit die Pumpe nicht unnötig lange absaugen muss.
Vakuumieren Sie keine spitzen/scharfkantigen Gegenstände oder
Lebensmittel mit herausstehenden Knochen, Gräten, Stacheln oder
spitzen Ecken. Verwenden Sie für solche Lebensmittel gegebenen-
falls extrastarke Folie.
Ein- und Ausschalten –Bedienfeld
Schließen Sie das Gerät an eine geeignete Netzsteckdose an. Die LED
STOP (ON/OFF) leuchtet auf. Das Gerät ist im Standy-Betrieb und
sofort betriebsbereit.
Zum Abschalten des Gerätes, drücken Sie für 2 Sekunden die Taste
STOP (ON/OFF). Das Gerät schaltet sich ab (kein Standby-Betrieb
mehr).
Drücken Sie im Standby-Betrieb die Taste Seal wird der Beutel nur ver-
schweißt.
Drücken Sie im Standby-Betrieb die Taste Vac/Seal wird der Beutel
erst vakuumiert und danach verschweißt.

6
Betrieb
Vorbereitung der Beutel
1. Halten Sie das Gerät, die Beutel, Ihre Hände, Küchenutensilien und
die Lebensmittel immer sauber.
2. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und stabile Unterlage und
schließen Sie es an eine Netzsteckdose an. Die LED STOP
(ON/OFF) leuchtet auf. Das Gerät ist betriebsbereit.
3. Klappen Sie die Schneidleiste mit dem
Folienabschneider (1) hoch.
4. Schieben Sie den Folienschneider nach
rechts oder nach links bis zum Anschlag.
5. Führen Sie das Beutelmaterial unter die
Schneidleiste und rasten Sie die Schneid-
leiste durch festes Andrücken an beiden
Enden am Gerät ein. Sie hören ein Klick-
geräusch.
6. Um die gewünschte Länge des Beutels
abzuschneiden, ziehen Sie den Folien-
schneider entlang der Schneidleiste quer
über das Beutelmaterial.
Lebensmittel einfüllen und ohne Vakuum verschweißen
1. Füllen Sie die Speisen in den Beutel. Stellen Sie sicher, dass
- mindestens 8 cm Beutelmaterial über der Beutelfüllhöhe frei sind,
- der obere Teil des Beutels trocken und frei von Speisen ist und
-der Rand des Beutels gerade abgeschnitten ist.
2. Wenn das Gerät betriebsbereit ist, drücken Sie
beide Entriegelungstasten (4) und öffnen Sie den
Deckel (3). Vergewissern Sie sich, dass Schweiß-
band (7) und Dichtungen (5, 6) frei von Verschmut-
zungen und Fremdkörpern sind.
3. Schieben Sie den befüllten Beutel über die Tropfschale (8). Schlie-
ßen Sie den Deckel und drücken Sie ihn fest herunter, bis er hörbar
einrastet.
Drücken Sie auf die Taste Seal. Die Pumpe saugt für einige Sekun-
den den Deckel an. Warten Sie, bis die Kontrollleuchte Seal erlischt.

7
Betrieb
4. Drücken Sie gleichzeitig auf beide Entriegelungstasten (4), um den
Deckel zu öffnen und entnehmen Sie den verschweißten Beutel.
Achtung: Berühren Sie niemals direkt nach dem Verschweißen das
Schweißband und die Schweißnaht.
Hinweise:
Das Gerät ist weiterhin im Standby-Betrieb. Drücken Sie für
2 Sekunden auf die Taste STOP (ON/OFF), um das Gerät
abzuschalten und ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät
für längere Zeit nicht benutzen möchten.
Legen Sie verderbliche Lebensmittel nach dem Verschweißen in
den Kühlschrank oder in den Gefrierschrank. Lassen Sie solche
Lebensmittel nicht zu lange bei Raumtemperatur liegen.
Lebensmittel einfüllen und vakuumieren
1. Füllen Sie die Speisen in den Beutel. Stellen Sie sicher, dass
- mindestens 8 cm Beutelmaterial über der Beutelfüllhöhe frei sind,
- der obere Teil des Beutels trocken und frei von Speisen ist und
- der Rand des Beutels gerade abgeschnitten ist.
2. Wenn das Gerät betriebsbereit ist, drücken Sie
beide Entriegelungsknöpfe (4) und öffnen Sie den
Deckel (3). Vergewissern Sie sich, dass Schweiß-
band (7) und Dichtungen (5, 6) frei von Verschmut-
zungen und Fremdkörpern sind.
3. Schieben Sie den befüllten Beutel über die Tropfschale (8). Schlie-
ßen Sie den Deckel und drücken Sie ihn fest herunter, bis er hörbar
einrastet.
4. Drücken Sie auf die Taste Vac/Seal. Das Absaugen der Luft und der
Verschweißvorgang werden automatisch ausgeführt. Erst wird die
Luft aus dem Beutel gesaugt und danach wird der Beutel ver-
schweißt. Warten Sie bis beide LEDs erloschen sind.
5. Drücken Sie gleichzeitig auf beide Entriegelungstasten (4), um den
Deckel zu öffnen und entnehmen Sie den verschweißten Beutel.
Achtung: Berühren Sie niemals direkt nach dem Verschweißen das
Schweißband und die Schweißnaht.

8
Betrieb
Hinweise:
Das Gerät ist weiterhin im Standby-Betrieb. Drücken Sie für
2 Sekunden auf die Taste STOP (ON/OFF), um das Gerät
abzuschalten und ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät
für längere Zeit nicht benutzen möchten.
Legen Sie verderbliche Lebensmittel nach dem Verschweißen in
den Kühlschrank oder in den Gefrierschrank. Lassen Sie solche
Lebensmittel nicht zu lange bei Raumtemperatur liegen.
STOP-Taste
Möchten Sie einen Vorgang vorzeitig beenden, drücken Sie die Taste
STOP. Das Gerät unterbricht den Vorgang umgehend.
Tipps
Wenn Sie besonders weiche Lebensmittel, wie vollreife Beeren,
Kuchen, Torte usw. vakuumieren wollen, frieren Sie die Lebensmittel
erst mehrere Stunden oder über Nacht ein und vakuumieren Sie
diese anschließend. So behalten diese ihre ursprüngliche Form.
Blanchieren Sie Gemüse, wie Broccoli, Blumenkohl und andere
Kohlsorten und frieren Sie es in kleine Portionen ein. Danach kön-
nen Sie das Gemüse vakuumieren. Durch das Blanchieren werden
keine Gase mehr erzeugt.
Frieren Sie Lebensmittel mit hoher Feuchtigkeit ein, bevor Sie diese
vakuumieren. Ansonsten lassen Sie mindestens 5 cm bei der Länge
des Beutels frei, um das Ausdehnen beim Gefrieren zu ermöglichen.
Bevor Sie Fleisch oder Fisch vakuumieren, tupfen Sie mit Küchen-
papier die gesamte Flüssigkeit ab, damit die leistungsstarke Pumpe
nicht die Flüssigkeit in das Gerät einsaugt.
Wenn Sie Lebensmittel wie Crepes, Tortillas oder Hamburgerfrika-
dellen einfrieren und vakuumieren wollen, legen Sie jeweils ein
Stück Backpapier zwischen die Lebensmittel. So können Sie die
einzelnen Stücke später leichter entnehmen.
Um wichtige Gegenstände vor Oxidation, Rost und Feuchtigkeit zu
schützen, können Sie diese Gegenstände im Beutel vakuumieren.

9
Betrieb
Wickeln Sie spitze Gegenstände mit einem Küchentuch oder Ähnli-
chem ein, um den Beutel nicht zu beschädigen.
Zum Vakuumieren und Einlagern von Gegenständen wie Silber,
Batterien, Kerzen, Filme, Fotos, Urkunden, Streichhölzer, Schrau-
ben, Briefmarken, Schmuck, Medizin, Erste-Hilfe-Material, etc. ist
das Gerät bestens geeignet.
Reinigung
Schalten Sie vor allen Reinigungsarbeiten das Gerät ab und ziehen
Sie danach den Netzstecker.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem angefeuchteten Tuch.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Flüssigkeiten. Verwenden Sie
keine aggressiven Chemikalien, Lösungsmittel oder Scheuermittel.
Zur besseren Reinigung können Sie die Tropfschale (8) heraus-
nehmen.
Ersatzrollen
Geeignete Ersatz-Folienrollen sind erhältlich unter:
Artikel-Nr. 85 56 66 (22 x 500 cm, 2 Stück) und
Artikel-Nr. 85 56 67 (28 x 500 cm, 2 Stück).
Fehlerbehebung beim Vakuumieren
Beim Vakuumieren können versehentlich kleine Mengen Flüssigkeit,
Krümel oder kleine Partikel aus dem Beutel gesaugt werden. Sollten
versehentlich Flüssigkeit, Partikel etc. beim Vakuumieren ausgetreten
sein, reinigen Sie die Tropfschale. Die Tropfschale kann zum Reinigen
aus dem Gerät herausgenommen werden.
Lagerung
Wickeln Sie das Kabel wieder auf die Kabelaufwicklung und lagern
Sie das Gerät im Innenbereich an einem trockenen, vor Staub und
Schmutz geschützten Ort.
Lagern Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.
Lagern Sie das Gerät nicht mit komplett verschlossenem Deckel;
durch den Anpressdruck können sich die Dichtungen verformen.

10
Aufbewahrungszeiten
Lebensmittel
gekühlt bei ca. 5ºC
Nur verschweißt
Vakuumiert und
verschweißt
Aufschnitt
4 –6 Tage
20 –25 Tage
Fisch, ganz, roh
1 –3 Tage
4 –5 Tage
Fleisch, gekocht
4 –5 Tage
12 –14 Tage
Früchte
5 –7 Tage
14 –20 Tage
Geflügel
2 –3 Tage
6 –9 Tage
Gemüse
1 –3 Tage
7 –10 Tage
Hartkäse
15 –20 Tage
25 –60 Tage
Rindfleisch
3 –4 Tage
8 –9 Tage
Schweinefleisch, geschnetzelt
4 –6 Tage
20 –25 Tage
Weichkäse
5 –7 Tage
14 –20 Tage
Wild
2 –3 Tage
5 –7 Tage
Wurst
7 –15 Tage
25 –40 Tage
Lebensmittel gekocht,
gekühlt bei ca. 5°C
Nur verschweißt
Vakuumiert und
verschweißt
Braten
3 –5 Tage
10 –15 Tage
Frittieröl
10 –15 Tage
20 –40 Tage
Gemüsepüree
2 –3 Tage
8 –10 Tage
Suppen
2 –3 Tage
8 –10 Tage
Teigwaren
2 –3 Tage
6 –8 Tage
Risotto
2 –3 Tage
8 –10 Tage
Desserts mit Früchten
2 –3 Tage
8 –10 Tage

11
Aufbewahrungszeiten
Diese Werte sind nur Richtlinien und abhängig von der Beschaffenheit
der Lebensmittel. Verwenden Sie am besten nur frische Lebensmittel.
Bedenken Sie, dass „Schlechte Ware“ durch das Verschweißen/
Vakuumieren nicht länger haltbar gemacht werden kann.
Bewahren Sie leicht verderbliche Lebensmittel nach Möglichkeit immer
im Kühlschrank oder im Gefrierschrank auf.
Lebensmittel
tiefgekühlt bei -18°C
Nur verschweißt
Vakuumiert und
verschweißt
Fisch
3 –4 Monate
10 –12 Monate
Fleisch
4 –6 Monate
15 –20 Monate
Gemüse
8 –10 Monate
18 –24 Monate
Lebensmittel bei
Raumtemperatur (24°C)
Nur verschweißt
Vakuumiert und
verschweißt
Biskuits
4 –6 Monate
12 Monate
Brot
1 –2 Tage
6 –8 Tage
Dörrobst
3 –4 Monate
12 Monate
Gefriergetrocknete Produkte
1 –2 Monate
12 Monate
Mehl
4 –5 Monate
12 Monate
Pulverkaffee
2 –3 Monate
12 Monate
Pulvermilch
1 –2 Monate
12 Monate
Reis
5 –6 Monate
12 Monate
Tee
5 –6 Monate
12 Monate
Teigwaren
5 –6 Monate
12 Monate

12
Technische Daten
Nennspannung
230 V~ 50 Hz
Nennleistung
150 W
Leistung im Stand-By Betrieb
0,40 W
Leistung in Auszustand
0,32 W
Schutzklasse
II
Schutzgrad
IPX0
Saugleistung
8 l/min
Abmessungen
390 x 170 x 90 mm
Gewicht
1600 g
Artikel-Nr. für Ersatz-Folienrollen
85 56 66 (22 cm)
85 56 67 (28 cm)

13
Safety Notes
Make sure the power mains voltage available in your area
corresponds to the operating voltage stated on the type label.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are
not allowed to use the unit, unless they are supervised for their
safety by a qualified person or are briefed by the responsible
person how to use the unit.
The polybag vacuum sealer is not a toy and does not belong in
the hands of children. Never leave the unit unsupervised when
in use. Keep it out of reach of children or persons in need of
supervision. Children should be supervised to ensure that they
do not play with the appliance.
Never touch the heating wire and the welding seam directly
after sealing. There is a risk of burns!
Please keep this unit and the bags clean at all times as they
come into direct contact with food.
Disconnect the unit from the power mains immediately after
use.
Use the unit only for its intended purpose to seal and vacuum
polybags.
The device is not intended for continuous professional opera-
tion. The device is intended to be used in closed rooms only
and in similar applications such as: staff kitchen areas in
shops, offices and other working environments; farm houses;
by clients in hotels, motels and other residential type environ-
ments; bed and breakfast type environments. The use in any
other way is not considered as intended use.
Do not use the unit if the power plug or the power cord is
damaged or if the unit does not function as usual or if it has
been damaged.
Do not use the unit outdoors.
Please note the following safety notes to avoid
malfunctions, damage or physical injury:

14
Safety Notes
Place the unit on a level, solid surface. Do not place the unit
close to heating appliances or open flames.
Never immerse the unit in liquids of any kind.
Do not lock the top cover when the appliance is not in use, or it
may deform the gaskets and affect the machine’s function.
Should the unit become damaged do not use it and have it
repaired by a professional or contact our customer support
department. Do not disassemble the unit or try repairing it
yourself.

15
Operation
Before first Use
Take the unit out of the packaging. Keep packaging materials out of
reach of children. There is risk of suffocation! Clean the housing of the
unit as described in the chapter “Cleaning”.
Intended Use
The polybag vacuum sealer is intended for sealing polybags in order to
keep food fresh for a longer period of time as well as for storing a
variety of objects.
You can prepare large quantities, cook in advance and store the food
for longer time. When storing food in the sturdy PE-HD bags you will
eliminate freezer burn. Vacuum-packed food will not become rancid,
does not dry out and ferment and mould will be minimized.
Use the unit to re-seal open packages. By doing this, you can keep
food fresh longer and preserve from bacteria, mould etc.
General Hints when using Polybags
Only use plastic bags that are suitable for this polybag vacuum
sealer, see Technical Data.
Fill the polybags only up to ¾ of their content. Make sure the top part
of the bag is free from food or liquid. Otherwise the sealing seam
cannot be made properly. The bags have to be waveless and
wrinkle-free in order to ensure an airtight sealing.
When cutting the bag roll, make sure the bag is cut straight so the
unit will be able to seal the bag properly.
Clean the polybags in warm soapy water and allow the bags to dry
fully before using again. If you have already used polybags to store
meat, fish or greasy food, do not reuse these bags for storing food.
General Hints on the used Food
Preferably use fresh fruit or vegetables. First, wash fruit/vegetables
thoroughly and cut out blemishes.

16
Operation
Fruit and raw vegetables should be peeled before vacuuming. This
will extend their shelf lives.
Do not re-freeze food that has been thawed before.
Allow frozen food to thaw in the refrigerator and do not leave it at
room temperature.
If you intent to freeze food after sealing, leave enough space in the
bag so the food can expand while freezing.
Please note that airtight sealed nuts, chips and cerealies will last
longer if they are stored in a dark and cool place.
Before vacuum-sealing, remove the air inside the bag by straighten-
ing the bag as far as possible, so the suction pump will not work
needlessly for long time.
Do not vacuum-seal spiky or sharp-edged objects or foods with
protruding bones or spikes or sharp edges. If needed, use extra
strong bags for those foods.
Switching ON and Off –Control Panel
Connect the unit to a suitable power socket. The LED STOP (ON/OFF)
turns on. Now the unit is Standby mode and ready for use.
For switching off the unit, keep the button STOP (ON/OFF) pressed for
2 seconds. The unit will turn off (no Standby mode).
In Standby mode press the button Seal the polybag will be sealed only.
In Standby mode press the button Vac/Seal to vacuum and seal the
polybag.
Preparing the Polybags
1. Keep the polybags, your hands and kitchen utensils as well as the
food clean at all times.
2. Place the polybag vacuum sealer on a solid and level surface and
connect it to a suitable power socket. The LED STOP (ON/OFF)
turns on. The unit is ready for use.
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Food Saver manuals

Westfalia
Westfalia 28 90 33 User manual

Westfalia
Westfalia 82 54 38 Installation and operating instructions

Westfalia
Westfalia 27 51 31 User manual

Westfalia
Westfalia 89 65 12 User manual

Westfalia
Westfalia LASER 2000 VPS518 User manual

Westfalia
Westfalia 85 47 43 User manual

Westfalia
Westfalia 95 32 28 User manual