Westfalia 95 32 28 User manual

Konpakt-Vakuumierer Edelstahl
Stainless Steel Compact Vacuum Sealer
Art. 95 32 28
D Originalanleitung
GB Original Instructions
F Mode d‘emploi originale
NL Originele Handleiding
IT Informazioni sulla Sicurezza

2
Sehr geehrte Damen und Herren,
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit Ihrem
neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie
helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen. Bitte
nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe durchzulesen und
bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
Dear Customers,
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device. They
enable you to use all functions, and they help you avoid misunderstandings and
prevent damage. Please take the time to read this manual carefully and keep it
for future reference.
Chers clients,
Les manuels d'instructions fournissent des conseils précieux sur l'utilisation de
votre nouvel appareil. Ils vous permettent d'utiliser toutes les fonctions et vous
aident à éviter les malentendus et à éviter les dommages. Veuillez prendre le
temps de lire attentivement ce manuel et de le conserver pour référence
ultérieure.
Geachte Klant
Instructiehandleidingen bieden waardevolle tips voor het gebruik van uw
nieuwe apparaat. Ze stellen u in staat alle functies te gebruiken en helpen u
misverstanden en schade te voorkomen. Neem de tijd om deze handleiding
aandachtig door te lezen en bewaar deze voor toekomstig gebruik.

3
1
2
3
4

4
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende
Hinweise:
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch
und benutzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dieser
Anleitung.
Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder
bewahren Sie dieses an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es
besteht Erstickungsgefahr!
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden
durch eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände. Lassen Sie
das eingeschaltete Gerät niemals unbeaufsichtigt und halten Sie es
außerhalb der Reichweite von Kindern und von zu beaufsichtigenden
Personen. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Berühren Sie direkt nach dem Schweißvorgang niemals den Heizdraht
und die Schweißnaht. Es besteht Verbrennungsgefahr!
Halten Sie alle Teile des Gerätes und die Beutel unbedingt sauber, da sie
mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
Ziehen Sie den Netzstecker nach dem Gebrauch immer sofort aus der
Steckdose.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den eigentlichen
Verwendungszweck, zum Schweißen und Vakuumieren von Beuteln.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Das Gerät
darf nur in geschlossenen Räumen im Haushalt und für ähnliche Zwecke
verwendet werden, wie in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros sowie
in anderen gewerblichen Bereichen und in landwirtschaftlichen
Anwesen. Außerdem darf das Gerät von Gästen im Hotel, in Motels und
anderen Wohneinrichtungen sowie in Frühstückspensionen verwendet
werden. Zweckentfremden Sie das Gerät nicht. Eine andere oder darüber
hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn das Netzkabel oder der
Netzstecker Beschädigungen aufweisen, wenn das Gerät nicht wie
gewohnt funktioniert oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde.
SICHERHEITSHINWEISE

5
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
Stellen Sie das Gerät immer auf einer ebenen, festen Unterlage auf und
stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Heizgeräten oder offenen
Flammen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Flüssigkeiten irgendeiner Art ein.
Schließen Sie den Deckel nicht komplett wenn das Gerät nicht in
Gebrauch ist, dies könnte die Dichtungen verformen und die Funktion
des Gerätes beeinflussen.
Falls am Gerät Schäden auftreten, benutzen Sie das Gerät nicht mehr
und lassen Sie es durch einen Fachmann instand setzen oder wenden Sie
sich an unsere Kundenbetreuung. Zerlegen Sie das Gerät nicht und
unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche.

6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Vakuumierer ist zum Verschweißen von Beuteln und somit zum Lagern
einer Vielzahl von Lebensmitteln und Gegenständen gedacht. Durch das
Schweißen des Beutels bzw. durch das Vakuumieren bleiben Lebensmittel
länger frisch.
Sie können größere Mengen zubereiten und länger aufbewahren. Durch das
Aufbewahren in den stabilen PE-HD Polyethlyen Beuteln verhindern Sie lästigen
Gefrierbrand. Die Lebensmittel werden nicht ranzig, trocknen nicht aus, gären
nicht und Schimmelbildung wird minimiert.
Bereits vakuumierte Verpackungen oder offene Verpackungen können Sie
erneut verschließen und somit die Lebensmittel länger vor Bakterien, Schimmel
etc. schützen.
Allgemeine Hinweise zu den Beuteln
Benutzen Sie nur Beutel bzw. Folienrollen, die für die Verwendung mit
diesem Gerät geeignet sind, siehe hierzu Technische Daten.
Befüllen Sie die Beutel max. bis zu ¾ des Volumens. Achten Sie darauf, dass
der obere Teil des Beutels trocken und frei von Speisen ist, da sonst keine
einwandfreie Verschweißung möglich ist. Achten Sie ebenfalls darauf, dass
die Beutel am oberen Ende glatt und faltenfrei sind.
Stellen Sie beim Abschneiden der Folienrolle sicher, dass diese gerade
abgeschnitten wird, damit der Rand sauber verschweißt werden kann.
Die Beutel können mit warmem Seifenwasser ausgewaschen und nach dem
Abtrocknen erneut verwendet werden. Sollten Sie bereits Fleisch, Fisch oder
fetthaltige Lebensmittel in den Beuteln gelagert haben, benutzen Sie diese
Beutel nicht mehr zum Aufbewahren von Lebensmitteln.
Hinweise zu den verwendeten Lebensmitteln
Benutzen Sie am besten frisches Obst oder Gemüse. Waschen Sie das
Obst/Gemüse und schneiden Sie vorhandene schadhafte Stellen heraus.
Obst und rohes Gemüse sollte vor dem Vakuumieren geschält werden, da
dies die Haltbarkeit erhöht.
Beachten Sie, dass Lebensmittel, die nach dem Auftauen erwärmt wurden,
nicht wieder eingefroren werden dürfen.
Lassen Sie gefrorene Lebensmittel im Kühlschrank auftauen und nicht bei
Zimmertemperatur.
Wenn Sie beabsichtigen, Lebensmitel einzufrieren, lassen Sie genügend Platz
im Beutel, damit sich die Lebensmittel nach dem Einfrieren ausdehnen
können.
Bedienung

7
Beachten Sie, dass sich Nüsse, Chips und Cerealien in vakuumierten Beuteln
länger halten, wenn diese an einem dunklen und kühlen Ort gelagert
werden.
Drücken Sie vor dem Vakuumieren die Luft aus dem Beutel heraus, damit die
Pumpe nicht unnötig lange absaugen muss.
Vakuumieren Sie keine spitzen/scharfkantigen Gegenstände oder
Lebensmittel mit herausstehenden Knochen, Gräten, Stacheln oder spitzen
Ecken. Verwenden Sie für solche Lebensmittel gegebenenfalls extrastarke
Folie.
Tipps
Wenn Sie besonders weiche Lebensmittel, wie vollreife Beeren, Kuchen,
Torte usw. vakuumieren wollen, frieren Sie die Lebensmittel erst mehrere
Stunden oder über Nacht ein und vakuumieren Sie diese anschließend. So
behalten diese ihre ursprüngliche Form.
Blanchieren Sie Gemüse, wie Broccoli, Blumenkohl und andere Kohlsorten
und frieren Sie es in kleine Portionen ein. Danach können Sie das Gemüse
vakuumieren. Durch das Blanchieren werden keine Gase mehr erzeugt.
Frieren Sie Lebensmittel mit hoher Feuchtigkeit ein, bevor Sie diese
vakuumieren. Ansonsten lassen Sie mindestens 5 cm bei der Länge des
Beutels frei, um das Ausdehnen beim Gefrieren zu ermöglichen.
Bevor Sie Fleisch oder Fisch vakuumieren, tupfen Sie mit Küchenpapier die
gesamte Flüssigkeit ab, damit die leistungsstarke Pumpe nicht die Flüssigkeit
in das Gerät einsaugt.
Wenn Sie Lebensmittel wie Crepes, Tortillas oder Hamburgerfrikadellen
einfrieren und vakuumieren wollen, legen Sie jeweils ein Stück Backpapier
zwischen die Lebensmittel. So können Sie die einzelnen Stücke später
leichter entnehmen.
Um wichtige Gegenstände vor Oxidation, Rost und Feuchtigkeit zu schützen,
können Sie diese Gegenstände im Beutel vakuumieren. Wickeln Sie spitze
Gegenstände mit einem Küchentuch oder Ähnlichem ein, um den Beutel
nicht zu beschädigen.
Zum Vakuumieren und Einlagern von Gegenständen wie Silber, Batterien,
Kerzen, Filme, Fotos, Urkunden, Streichhölzer, Schrauben, Briefmarken,
Schmuck, Medizin, Erste-Hilfe-Material, etc. ist das Gerät bestens geeignet.

8
Beutel nach Maß herstellen
Dieser Vakuumierer ist mit einem kleinen Beutelschneider (3) ausgestattet, der
mit verschiedenen Vakuumierbeuteln kompatibel ist.
Verwenden Sie den abnehmbaren Cutter am Versiegelungsmittel, um die
gewünschte Beutellänge von der Beutelrolle zu schneiden. Stellen Sie sicher,
dass Sie in einer geraden Linie schneiden. Stecken Sie den Netzstecker.
1. Öffnen Sie den Deckel. Legen Sie ein Ende des geschnittenen Beutels auf den
Versiegelungsstreifen.
2. Schließen Sie den Deckel, indem Sie ihn auf beiden Seiten nach unten
drücken, bis er auf beiden Seiten einrastet.
HINWEIS: Der Dichtungsstreifen funktioniert nur dann ordnungsgemäß, wenn
Sie den Deckel verriegeln. Stellen Sie sicher, dass der Deckel auf beiden Seiten
verriegelt ist, um eine ordnungsgemäße Abdichtung zu gewährleisten.
3. Nachdem der Deckel verriegelt wurde, drücken Sie die Taste "SEAL/STOP",
um eine Tasche in benutzerdefinierter Größe zu erstellen. Die Anzeigelampe
leuchtet während des Versiegelungsprozesses auf.
4. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, erlischt die Anzeigelampe des
Siegelknopfs. Drücken Sie die Entriegelungsknöpfe auf beiden Seiten der
Maschine. Jetzt können Sie die neu erstellte Tasche sicher herausnehmen.
5. Der Beutel in Sondergröße ist jetzt zum Vakuumieren bereit.
VORSICHT: Bei starker Beanspruchung schaltet sich das Gerät automatisch aus,
um eine Überhitzung zu vermeiden. Bitte warten Sie 5 Minuten, damit das
Gerät abkühlen kann.
Vakuumieren und Verschließen der Vakuumbeutel
1. Legen Sie die zu versiegelnden Gegenstände in den vorgeschnittenen oder
benutzerdefinierten Beutel. Lassen Sie zwischen dem Inhalt und der
Oberseite des Beutels mindestens 5 cm Abstand, um eine Kontraktion des
Beutels zu ermöglichen.
2. Öffnen Sie den Deckel und legen Sie das offene Ende des Beutels in die
Vakuumkammer (4).
3. Schließen Sie den Deckel, indem Sie ihn auf beiden Seiten nach unten
drücken, bis er auf beiden Seiten einrastet.
4. Um den Vakuumvorgang zu starten, drücken Sie die Taste "START/AUTO".
Das Gerät saugt weiter und versiegelt dann, sobald die Luft entfernt wurde.
HINWEIS: Wenn Sie feuchte Lebensmittel vakuumieren, wählen Sie bitte die
Option für feuchte Lebensmittel (Food / Moist) und die Option für die lange
Versiegelungszeit (Seal Time / Long), bevor Sie die Taste „START/AUTO“
drücken.
5. Drücken Sie nach dem Ausschalten der Anzeigelampe die
Entriegelungsknöpfe auf beiden Seiten der Maschine, um den Beutel
herauszunehmen.

9
Verwenden der Pulsvakuumtaste
Da der Druck unter der normalen Vakuumfunktion hoch eingestellt ist, ist es
manchmal leicht, einige empfindliche Gegenstände durch hohen Druck in den
Vakuumbeuteln zu zerstören. In diesem Fall können Sie die Vakuumfunktion
"VAC/MANUAL" verwenden, um die Vakuumzeit und den Vakuumdruck zu
steuern und das Quetschen empfindlicher Gegenstände zu verhindern. Wenn
Sie einige saftige Lebensmittel verpacken, können Sie diese Funktion auch
verwenden und verhindern, dass Flüssigkeit herausgesaugt wird.
1. Legen Sie die zu versiegelnden Gegenstände in den vorgeschnittenen oder
benutzerdefinierten Beutel. Lassen Sie zwischen dem Inhalt und der
Oberseite des Beutels mindestens 5 cm Abstand, um eine Kontraktion des
Beutels zu ermöglichen.
2. Öffnen Sie den Deckel und legen Sie das offene Ende des Beutels in die
Vakuumkammer.
3. Schließen Sie den Deckel, indem Sie auf beide Seiten drücken.
4. Drücken Sie kontinuierlich die Taste "VAC/MANUAL", bis der gewünschte
Druck erreicht ist. Sie können den Vakuumbeutel beobachten, um den Druck
zu bestimmen. Während dieses Vorgangs können Sie das Ansaugen von Luft
stoppen, indem Sie diese Taste loslassen, und sie erneut drücken, um erneut
zu saugen.
5. Wenn der Druck den gewünschten Wert erreicht hat, drücken Sie die Taste
"SEAL/STOP", um mit dem Versiegeln zu beginnen.
6. Drücken Sie nach dem Ausschalten der Kontrollleuchte die
Entriegelungsknöpfe auf beiden Seiten der Maschine und nehmen Sie den
Beutel heraus.
Vakuumieren von Behältern
HINWEIS: Behälter sind nicht im Lieferumfang enthalten.
1. Legen Sie das Produkt, das Sie vakuumieren möchten, in den Behälter.
Setzen Sie den Deckel auf den Behälter und schließen Sie ihn gemäß den
Anweisungen für den Behälter.
2. Verbinden Sie den Vakuumierer und den Behälter über den
Verbindungsschlauch (2). Sie müssen eines der Enden mit dem Ventil des
Containers und das andere Ende mit dem Zubehöranschluss (1) der
Maschine verbinden.
3. Senken Sie den Deckel der Maschine ab und drücken Sie auf die Seiten, um
sie zu sichern. Das System ist ordnungsgemäß geschlossen, wenn Sie auf
jeder Seite ein Klicken hören. Wenn Sie den oberen Deckel nach dem
Schließen öffnen möchten, drücken Sie erneut auf jede Seite und ziehen Sie
den Deckel vorsichtig nach oben.
4. Um den Vakuumprozess zu starten, drücken Sie die Taste „VAC/Box“.

10
5. Dieses Modell eines Vakuumiergeräts ist für den Betrieb im automatischen
Modus ausgelegt. Die Maschine ist mit einem Vakuummesssensor
ausgestattet, der den Vakuumprozess stoppt, sobald das Vakuumniveau im
Behälter erreicht ist. Um den Vakuumvorgang abzubrechen, drücken Sie
erneut die Taste „Kanister“.
6. Sobald der Vakuumvorgang abgeschlossen ist, stoppt die Maschine
automatisch. Wählen Sie die Position „CLOSE“ des Behälterventils und
trennen Sie die Anschlussdichtung von der Maschine.
Reinigung
Schalten Sie vor allen Reinigungsarbeiten das Gerät ab und ziehen Sie danach
den Netzstecker.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem angefeuchteten Tuch. Tauchen Sie
das Gerät niemals in Flüssigkeiten. Verwenden Sie keine aggressiven
Chemikalien, Lösungsmittel oder Scheuermittel.
Ersatzrollen
Geeignete Ersatz-Folienrollen sind erhältlich unter:
Artikel-Nr. 85 56 66 (22 x 500 cm, 2 Stück) und
Artikel-Nr. 85 56 67 (28 x 500 cm, 2 Stück).
Fehlerbehebung beim Vakuumieren
Beim Vakuumieren können versehentlich kleine Mengen Flüssigkeit, Krümel
oder kleine Partikel aus dem Beutel gesaugt werden. Sollten versehentlich
Flüssigkeit, Partikel etc. beim Vakuumieren ausgetreten sein, reinigen Sie die
Tropfschale. Die Tropfschale kann zum Reinigen aus dem Gerät
herausgenommen werden.
Lagerung
Lagern Sie das Gerät im Innenbereich an einem trockenen, vor Staub und
Schmutz geschützten Ort außerhalb der Reichweite von Kindern.
Lagern Sie das Gerät nicht mit komplett verschlossenem Deckel; durch den
Anpressdruck können sich die Dichtungen verformen.
Technische Daten
Nennspannung: 230 V~ 50 Hz
Nennleistung: 130 W
Leistung im Stand-By Betrieb: 0,5 W
Schutzklasse: II
Schutzgrad: IPx0
Saugleistung: bis -0,7 bar
Abmessungen: 370 x 105 x 72 mm
Gewicht: 1059 g

11
Please note the included General Safety Notes and the
following safety notes to avoid malfunctions, damage or
physical injury:
Please read this manual carefully and use the device only according
to this manual.
Dispose of used packaging material carefully or store it out of the
reach of children. There is a danger of suffocation!
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed to
use the device, unless they are supervised and briefed for their safety by a
qualified person.
The polybag vacuum sealer is not a toy and does not belong in the hands of
children. Never leave the unit unsupervised when in use. Keep it out of reach
of children or persons in need of supervision. Children should be supervised
to ensure that they do not play with the appliance.
Never touch the heating wire and the welding seam directly after sealing.
There is a risk of burns!
Please keep this unit and the bags clean at all times as they come into direct
contact with food.
Disconnect the unit from the power mains immediately after use.
Use the unit only for its intended purpose to seal and vacuum polybags.
The device is not intended for continuous professional operation. The device
is intended to be used in closed rooms only and in similar applications such
as: staff kitchen areas in shops, offices and other working environments;
farm houses; by clients in hotels, motels and other residential type
environments; bed and breakfast type environments. The use in any other
way is not considered as intended use.
Do not use the unit if the power plug or the power cord is damaged or if the
unit does not function as usual or if it has been damaged.
Do not use the unit outdoors.
lace the unit on a level, solid surface. Do not place the unit close to heating
appliances or open flames.
Never immerse the unit in liquids of any kind.
SAFETY NOTES

12
Do not lock the top cover when the appliance is not in use, or it may deform
the gaskets and affect the machine’s function.
Should the unit become damaged do not use it any further and have it
repaired by a professional or contact our customer service. Do not
disassemble the unit or try repairing it yourself.

13
Before first Use
Take the unit out of the packaging. Keep packaging materials out of reach of
children. There is risk of suffocation! Clean the housing of the unit as described
in the chapter “Cleaning”.
Intended Use
The polybag vacuum sealer is intended for sealing polybags in order to keep
food fresh for a longer period of time as well as for storing a variety of objects.
You can prepare large quantities, cook in advance and store the food for longer
time. When storing food in the sturdy PE-HD bags you will eliminate freezer
burn. Vacuum-packed food will not become rancid, does not dry out and
ferment and mould will be minimized.
Use the unit to re-seal open packages. By doing this, you can keep food fresh
longer and preserve from bacteria, mould etc.
General Hints when using Polybags
Only use plastic bags that are suitable for this polybag vacuum sealer see
Technical Data.
Fill the polybags only up to ¾ of their volume. Make sure the top part of the
bag is free from food or liquid. Otherwise, the seam cannot be properly
sealed. The bags have to be smooth and wrinkle-free in order to ensure an
airtight sealing.
When cutting the bag roll, make sure the bag is cut straight so the unit will
be able to seal the bag properly.
Clean the polybags in warm soapy water and allow the bags to dry fully
before using again. If you have already used polybags to store meat, fish or
greasy food, do not reuse these bags for storing food.
General Hints on the used Food
Preferably use fresh fruit or vegetables. First, wash fruit/vegetables
thoroughly and cut out blemishes.
Fruit and raw vegetables should be peeled before vacuum sealing. This will
extend their shelf lives.
Do not re-freeze food that has been thawed before.
Allow frozen food to thaw in the refrigerator and do not leave it at room
temperature.
If you intent to freeze food after sealing, leave enough space in the bag so
the food can expand while freezing.
Operation

14
Please note that airtight sealed nuts, chips and cerealies will last longer if
they are stored in a dark and cool place.
Before vacuum sealing, remove the air inside the bag by straightening the
bag as far as possible, so the suction pump will not work needlessly for long
time.
Do not vacuum-seal spiky or sharp-edged objects or foods with protruding
bones or spikes or sharp edges. If needed, use extra strong bags for those
foods.
Further Hints
If you want to vacuum seal soft food such as very ripe berries, airy-baked
cakes or fancy cakes etc., first freeze the foods and then vacuum-seal. By
doing this, the foods will keep their original shape.
First, blanch vegetables such as broccoli, cauliflower and other cabbages and
freeze in small portions, then vacuum-seal the vegetables. By blanching the
vegetables, they cannot emit gases during storage.
Pre-freeze foods that have excess liquid or moisture before vacuum sealing.
If you intent to freeze food after sealing, leave at least 5 cm space from the
top so the food can expand while freezing.
Before vacuum sealing meat or fish, use paper towels to completely dry. This
is important to avoid liquids to be sucked into the unit because of the
powerful air intake pump.
If you want to freeze and vacuum seal food such crepes, tortillas or
hamburger patties, place parchment paper between the pieces. By doing so,
it will be more convenient to remove the single pieces later.
To preserve important non-food items from oxidation, corrosion and
moisture, store such objects in the bag. Simply wrap spiky objects with a
paper towel or similar cushioning material in order to avoid puncturing the
bag.
Use the unit for vacuum sealing delicate objects such as silver, batteries,
candles, negatives, photos, certificates, matches, screws, stamps, jewellery,
medicine, first aid kits, etc.
Making custom-sized Bags
This vacuum sealer is equipped with a small bag cutter (3) compatible with
various vacuum sealing bags
Use the removable cutter on the sealer to cut desired bag length from bag roll.
Make sure to cut in a straight line. Plug in the power plug.
1. Open the lid. Place one end of cut bag onto sealing strip.

15
2. Close lid by pressing down on both sides until it snaps into place on both
sides.
NOTE: The sealing strip will NOT work properly unless you lock the lid. Make
sure that the lid has been locked on both sides for proper sealing.
3. Now that lid has been locked, press the ’’SEAL/STOP’’ button to create a
custom sized bag. The indicator light illuminates during the seal process.
4. Once completed the indicator light of seal button will turn off; press the
release buttons on both sides of the machine, it is now safe to take out the
newly created bag.
5. The custom sized bag is now ready for vacuum sealing.
CAUTION: Under heavy use, appliance will shut off automatically to prevent
overheating. Please wait 5minutes to allow appliance to cool down.
Vacuuming and Sealing the Vacuum Bags
1. Place the item(s) to be sealed into the pre-cut or custom sized bag. Leave at
least 2 inches between the contents and the top of the bag to allow for bag
contraction.
2. Open lid and place the open end of the bag down into the vacuum
chamber (4).
3. Close lid by pressing down on both sides until it snaps into place on both
sides.
4. To begin the vacuum process, press the ’’START/AUTO’’ button. The unit will
continue to vacuum and then seal once air has been removed.
NOTE: When vacuum sealing moist food, please choose moist food pattern
and long seal time pattern before pressing the “START/AUTO”button.
5. Once the indicator light turns off, press the release buttons on both sides of
the machine to take out the bag.
Using the VAC/Manual Button
Since the pressure under the normal vacuum function is set to be high,
sometimes it is easy to destroy some delicate items by high pressure in the
vacuum bags. In this case, you can use the ’’VAC/MANUAL’’ vacuum function to
control the vacuum time and pressure, and prevent crushing delicate items.
When packing some juicy foods, you can also use this function and prevent
liquid being sucked out.
1. Place the item(s) to be sealed into the pre-cut or custom sized bag. Leave at
least 2 inches between the contents and the top of the bag to allow for bag
contraction.
2. Open lid and place the open end of the bag down into the vacuum chamber.
3. Close lid by pressing down on both sides.

16
4. Press the ’’VAC/MANUAL’’ button continually, until it reaches the pressure
that you want. You can watch the vacuum bag to decide the pressure. During
this process, you can stop sucking air out by releasing this button, and press
it again to vacuum again.
5. When the pressure reaches what it needs, press the ’’SEAL/STOP’’ button to
start sealing.
6. Once the indicator light turns off, press the release buttons on both sides of
the machine and take out the bag.
Vacuuming Containers
NOTE: Containers are not included.
1. Place the product you wish to vacuum pack in the container. Place the lid on
top of the container and close it according to the instructions for the
container.
2. Connect the vacuum sealer and the container via the connecting hose (2).
You must connect one of the ends to the container’s valve and the other end
to the accessory port (1) of the machine.
3. Lower the lid of the machine and press the sides to secure it, the system is
properly closed when you hear a “click” on each side. If you wish to open the
upper lid once it has been closed, press each side again and gently pull the
lid up.
4. To start the vacuum process, press the “VAC/Box” button.
5. This model of vacuum sealer is designed to operate in automatic mode. The
machine is equipped with a vacuum measurement sensor, which stops the
vacuum process once the vacuum level is reached within the container. To
cancel the vacuum process, press the “VAC/Box”button again.
6. Once the vacuum process is complete, the machine stops automatically.
Select the “CLOSE” position of the container valve and disconnect the
connector gasket from the machine.
Cleaning
Before cleaning the unit, always switch off pull the power plug.
Clean the housing with a lightly moistened cloth. Do not immerse the unit
into liquids. Do not use aggressive chemicals, solvents or abrasives.
Replacement Bag Rolls
Suitable replacement bag rolls can be ordered under:
article no. 85 56 66 (22 x 500 cm, 2 pcs.) and
article no. 85 56 67 (28 x 500, 2 Pcs.)

17
Troubleshooting while Vacuum-Sealing
During bag vacuum-sealing, small amounts of liquids, crumbs or food particles
can be accidentally sucked out of the bag. If liquids or particles are sucked from
the bag into the vacuum pan, clean the vacuum pan. For easy cleaning the pan
can be removed from the unit.
Storing
Wrap the power cord around the cord storage and store the unit indoors in a
dry place that is protected from dust and dirt.
Store the unit out of reach of children.
Do not store the unit with the lid completely closed as the pressure of the lid
will deform the seals.
Technical Data
Nominal voltage: 230 V ~ 50 Hz
Nominal power: 130 W
Power in stand-by mode: 0.5 W
Protection class: II
Degree of protection: IPx0
Suction power: up to -0.7 bar
Dimensions: 370 x 105 x 72 mm
Weight: 1059 g

18
S'il vous plaît noter afin d'éviter des
dysfonctionnements, des dommages et des effets
néfastes sur la santé les informations suivantes:
Veuillez lire attentivement ce manuel et utiliser l'appareil
uniquement conformément à ce manuel.
Éliminez les matériaux d'emballage inutiles ou stockez-les dans un
endroit inaccessible aux enfants. Il y a danger d’étouffement!
Les personnes ayant des capacités physiques, sensorielles ou mentales
limitées ne peuvent utiliser le dispositif que si elles sont supervisées et
instruites par un soignant.
L'appareil n'est pas un jouet et n'appartient pas aux enfants. Ne laissez
jamais l'appareil allumé sans surveillance et tenez-le hors de portée des
enfants et autres personnes à surveiller. Les enfants doivent être surveillés
pour s'assurer qu'ils ne jouent pas avec l'appareil.
Ne touchez jamais le fil chauffant ou le cordon de soudure immédiatement
après le processus de soudage. Il y a un risque de brûlure!
Il est essentiel de garder toutes les pièces de l'appareil et les sacs propres car
ils entrent en contact avec des aliments.
Retirez toujours la fiche d'alimentation de la prise immédiatement après
l'utilisation.
N'utilisez l'appareil que dans le but pour lequel il a été conçu, pour sceller et
mettre sous vide des sacs.
L'appareil n'est pas destiné à un usage commercial. L'appareil ne peut être
utilisé que dans des pièces fermées de la maison et à des fins similaires,
comme dans les cuisines des employés des magasins, des bureaux ainsi que
dans d'autres zones commerciales et dans les propriétés agricoles. En outre,
l'appareil peut être utilisé par les clients des hôtels, motels et autres
établissements résidentiels ainsi que des chambres d'hôtes. N'utilisez pas
l'appareil de manière abusive. Toute autre utilisation ou utilisation
supplémentaire est considérée comme inappropriée.
L'appareil ne doit pas être utilisé si le cordon d'alimentation ou la prise est
endommagé, si l'appareil ne fonctionne pas comme d'habitude ou s'il a été
endommagé de quelque manière que ce soit.
N'utilisez pas l'appareil à l'extérieur.
Installez toujours l'appareil sur une surface plane et ferme et ne placez pas
l'appareil à proximité d'appareils chauffants ou de flammes nues.
Ne plongez jamais l'appareil dans des liquides de quelque nature que ce soit.
CONSIGNES DE SÉCURITÉ

19
Ne fermez pas complètement le couvercle lorsque l'appareil n'est pas utilisé,
cela pourrait déformer les joints et affecter le fonctionnement de l'appareil.
Si l'appareil est endommagé, arrêtez d'utiliser l'appareil et faites-le réparer
par un spécialiste ou contactez notre service clientèle. Ne démontez pas
l'appareil et ne tentez pas votre propre réparation.

20
Usage prévu
La scelleuse sous vide est destinée à sceller des sacs et donc à stocker un grand
nombre d'aliments et d'objets. Le scellement du sac ou le scellage sous vide
signifie que les aliments restent frais plus longtemps.
Vous pouvez préparer de plus grandes quantités et les conserver plus
longtemps. En les stockant dans les sacs en polyéthylène PE-HD robustes, vous
évitez les brûlures gênantes du congélateur. Les aliments ne rancissent pas, ne
se dessèchent pas, ne fermentent pas et la croissance des moisissures est
minimisée.
Vous pouvez refermer des emballages déjà scellés sous vide ou des emballages
ouverts et ainsi protéger les aliments des bactéries, des moisissures, etc. plus
longtemps.
Informations générales sur les sacs
N'utilisez que des sacs ou des rouleaux de film adaptés à l'utilisation avec cet
appareil, voir les données techniques.
Remplissez les sacs jusqu'à un maximum de ¾ du volume. Assurez-vous que
la partie supérieure du sac est sèche et exempte de nourriture, sinon une
étanchéité parfaite ne sera pas possible. Assurez-vous également que
l'extrémité supérieure des sacs est lisse et sans plis.
Lors de la découpe du rouleau de film, assurez-vous qu'il est coupé droit afin
que le bord puisse être soudé proprement.
Les sacs peuvent être lavés à l'eau chaude savonneuse et réutilisés après
séchage. Si vous avez déjà stocké de la viande, du poisson ou des aliments
gras dans les sacs, n'utilisez plus ces sacs pour stocker de la nourriture.
Notes sur les aliments utilisés
Il est préférable d'utiliser des fruits ou des légumes frais. Lavez les fruits /
légumes et découpez les zones endommagées.
Les fruits et les légumes crus doivent être pelés avant d'être mis sous vide,
car cela augmente la durée de conservation.
Veuillez noter que les aliments qui ont été réchauffés après avoir été
décongelés ne doivent pas être recongelés.
Laissez les aliments surgelés décongeler au réfrigérateur et non à
température ambiante.
Si vous avez l'intention de congeler des aliments, laissez suffisamment
d'espace dans le sac pour que les aliments se dilatent après la congélation.
Notez que les noix, les chips et les céréales dureront plus longtemps dans
des sacs sous vide s'ils sont stockés dans un endroit sombre et frais.
Utilisation
Table of contents
Other Westfalia Food Saver manuals

Westfalia
Westfalia 890127 User manual

Westfalia
Westfalia 28 90 33 User manual

Westfalia
Westfalia 85 47 43 User manual

Westfalia
Westfalia 27 51 31 User manual

Westfalia
Westfalia 89 65 12 User manual

Westfalia
Westfalia 82 54 38 Installation and operating instructions

Westfalia
Westfalia LASER 2000 VPS518 User manual