Wetecom 85 94 39 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 107288

4 in 1 Ultraschall-Entfernungsmesser mit Bandmaß,
Temperaturmesser und Punkt-Wasserwaage
Artikel Nr. 85 94 39
4 in 1 Ultrasonic Distance Meter with Tape Measure,
Thermometer and Circular Spirit Meter
Article No. 85 94 39
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Dieses 4 in 1 Kombigerät beinhaltet fast alle Messgeräte die Sie beim
Heimwerken, beim Renovieren oder auf der Arbeit brauchen, in einem Gerät.
Es verfügt über einen Ultraschall-Entfernungsmesser, ein Bandmaß, ein
Temperaturmesser und eine Punkt-Wasserwaage.
Durch die kompakte Bauform ist es fast überall einsetzbar und leicht zu
verstauen. Mit Hilfe des starken magnetischen Gürtelclips können Sie das
Gerät bequem und sicher am Gürtel tragen.
Bitte machen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit dem Gerät vertraut und
bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf.
Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr geehrte Damen und Herren
This 4 in 1 combination instrument includes most of the instruments which you
will need for hobby, renovating or at work. There is an ultrasonic rangefinder, a
tape measure, a thermometer and a circular spirit level.
Due to the compact shape the unit is universally usable and can be stored
easily. With the strong magnetic belt clip the unit can be carried conveniently
and safely on the belt.
Before first use please familiarize yourself with the proper usage of the device.
Keep these operating instructions for future reference.
Please read the safety instructions most carefully!
These instructions will make it easier for you to handle the device
appropriately and help prevent misunderstandings and possible damage or
injury.
Dear Customers

III
Gerätebeschreibung
Operating Elements
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
2
11

IV
Ziellaser 1
Ultraschall-Sender und
Empfänger 2
Tastenfeld
Punkt-Wasserwaage 3 STORE Wert speichern
LC-Display 4 FRONT /
AFTER
Messung von Ober- oder
Unterseite des Gerätes
Tastenfeld 5 RECALL Aufrufen des Speicherwertes
EIN- / AUS-Schalter 6 START /
MEASURE Start der Messung
Maßband - Rückholtaster 7 M/I
°C / °F
Umschalten der Einheiten
Fuß / Meter bzw. °C / °F
Maßband 8 + Addition
Gürtelclip 9 X Multiplikation
Magentische Stativfußaufnahme 10 = Ergebnis
Batteriefach 11
Gerätebeschreibung
Aiming Laser 1
Ultrasound Emitter and Receiver 2
Key Pad
Circular Spirit Level 3 STORE Store Memory
LC-Display 4 FRONT /
AFTER
Measuring from Front or Aft
end of the Unit
Keypad 5 RECALL Read Memory
ON/OFF Switch 6 START /
MEASURE Start Measuring
Tape Retract Button 7 M/I
°C / °F
Toggle Switch
Feet / Meters rsp. °C / °F
Measuring Tape 8 + Addition
Belt Clip 9 X Multiplication
Magnetic Tripod Socket 10 = Result
Battery Compartment 11
Operating Elements

1
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise.............................................................................................. Seite 2
Inbetriebnahme und Bedienung ........................................................................... Seite 3
1. Einsatz .............................................................................................................. Seite 3
2. Batterie einsetzen............................................................................................. Seite 3
3. Batteriewechselanzeige ................................................................................... Seite 3
4. Entfernungsmessung ....................................................................................... Seite 4
4.1 Berechnung von Strecken, Flächen und Rauminhalten ............................ Seite 5
4.2 Multiplikation für Flächen und Rauminhalte............................................... Seite 6
4.3 Ausmessen und Addieren von 2 Raumflächen bzw. Rauminhalten ......... Seite 6
5. Maßband........................................................................................................... Seite 8
6. Temperaturmessung ........................................................................................ Seite 9
7. Punkt-Wasserwaage ........................................................................................ Seite 9
Technische Daten................................................................................................. Seite 18
Table of Contents
Safety Notes .........................................................................................................Page 10
Start-Up and Operation ........................................................................................Page 11
1. Application ........................................................................................................Page 11
2. Inserting the Battery .........................................................................................Page 11
3. Low Battery Indicator........................................................................................Page 11
4. Measuring Distances ........................................................................................Page 12
4.1 Calculating Distances, Squares and Volumes...........................................Page 13
4.2 Multiplication for Squares and Volumes ....................................................Page 14
4.3 Measuring and Adding the Squares or Volumes of Two Rooms ..............Page 14
5. The Tape Measure ...........................................................................................Page 16
6. Measuring Temperatures .................................................................................Page 17
7. Circular Spirit Level ..........................................................................................Page 17
Technical Data......................................................................................................Page 18

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und Gesundheitsstörungen folgende Hinweise:
9Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Bitte legen Sie die
Bedienungsanleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben!
9Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Plastiktüten
etc. können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
9Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kleinkindern.
9Batterien dürfen nicht geladen, nicht auseinander genommen, ins Feuer
geworfen oder kurzgeschlossen werden.
9Nehmen Sie die Batterie aus dem Gerät, wenn Sie es längere Zeit nicht
verwenden oder die Batterie verbraucht ist.
9Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen oder in vor
Feuchtigkeit geschützter Umgebung.
9Nicht in die Laseröffnung oder den Laserstrahl schauen
(Laser Klasse 2)!
9Das Gerät nicht auf Personen oder Tiere richten!
9Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, starken Vibrationen
oder hoher Feuchtigkeit aus.
9Vermeiden Sie eine starke mechanische Beanspruchung des Gerätes.
9Wird das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung transportiert, so
kann durch Kondensatbildung eine Störung der Gerätefunktion eintreten.
Warten Sie in diesem Fall ein wenig, bis sich das Gerät an die
Raumtemperatur angepasst hat.
9Reinigen Sie die Gerätekomponenten nicht mit scharfen Reinigern oder
Waschbenzin. Nehmen Sie nur ein leicht befeuchtetes Tuch zum
Reinigen. Sollte sich die Flüssigkristallanzeige durch mechanischen Druck
verfärben, so ist dies kein Grund zur Besorgnis. Die Verfärbungen
verschwinden nach einiger Zeit wieder von allein.
9Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine
Reparaturversuche. Das Gerät enthält keine durch Sie auswechselbaren
oder zu reparierenden Teile.
9Wenden Sie sich bei Fragen oder Problemen an unsere
Kundenbetreuung, unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche.

3
Inbetriebnahme und Bedienung
1. Einsatz
Dieses Kombi-Prüfgerät ermöglicht das einfache Messen von Entfernungen
mit Hilfe von Ultraschall und einem integrierten Maßband. Zusätzlich ist eine
Punkt-Wasserwaage für eine schnelle Beurteilung der Waagerechten
integriert.
Die Entfernungsmessung wird unterstützt durch einen Ziellaser, der ein
präzises Anpeilen des Messobjekts erlaubt. Der integrierte Rechner mit
Zwischenspeicher ermöglicht das Ermitteln von Strecken, Flächen und
Rauminhalten. Die Anzeige erfolgt über ein LC-Display. Eine verbrauchte
Batterie wird rechtzeitig im Display angezeigt.
Um das Gerät am Gürtel zu tragen, klemmen Sie den Gürtelclip (9) am Gürtel
fest. Jetzt brauchen Sie nur das Gerät nehmen und zum Clip führen. Der Clip
mit dem Stift rastet mithilfe des starken Magneten in der Stativfußaufnahme
(10) ein und hält das Gerät sicher und fest.
2. Batterie einsetzen
Drücken Sie auf die Verriegelung des
Batteriefachdeckels (11) auf der
Rückseite des Gehäuses und klappen Sie
ihn auf.
Schließen Sie eine 9 V - Blockbatterie
(6LR61 / 6F22) an den Batterieclip im
Batteriefach an.
Legen Sie die Batterie ein und schließen
Sie das Batteriefach wieder. Es muss
dabei hörbar einrasten.
3. Batteriewechselanzeige
Ist die Batterie erschöpft, erscheint das Batteriewechselsymbol links oben
im Display. Wechseln Sie dann die Batterie. Anderenfalls kann es zu
falschen Ergebnisanzeigen kommen.
Ist die Batterie zu tief entladen (z. B. durch zu lange Lagerung), erscheint
keine Anzeige im Display. Wechseln Sie auch in diesem Fall die Batterie.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns
zurücksenden oder bei örtlichen Geschäften
oder Batteriesammelstellen abgeben.

4
Inbetriebnahme und Bedienung
4. Entfernungsmessung
Nachdem die Batterie eingelegt und das Batteriefach geschlossen ist,
können Sie das Gerät einschalten. Schieben Sie dazu den EIN- / AUS-
Schalter (6) auf „ON“ (Eingeschaltet) und drücken Sie anschließend kurz
auf die „START / MEASURE“ - Taste des Tastefelds (5).
Auf der LC-Anzeige (4) erscheint „0 0“und die Maßeinheit in „Fuß / Inch“.
Um die Maßeinheit auf Meter umzuschalten, drücken Sie die Taste „M/I
°C/°F“ des Tastefelds (5). In der Anzeige wird „0.00“ und die Maßeinheit in
Meter „m“ angezeigt.
Als nächstes müssen Sie die Auswahl treffen, von wo das Messgerät
messen soll. Entweder von der Unterkante (Abb. 1) oder der Oberkante
(Abb. 2). Die Umschaltung erfolgt jeweils mit der Taste „FRONT/AFTER”
des Tastenfeldes (5). Die Anzeige der eingestellten Messart erfolgt rechts
im Display. Die Messung von der Oberkante wird oben rechts im Display
angezeigt und die Messung mit einbezogener Gerätelänge wird unten
rechts angezeigt.
Nach den Einstellungen halten Sie
das Gerät in Richtung des Messziels.
Achten Sie dabei darauf, das Gerät
parallel zur gewünschten
Messstrecke zu halten, um exakte
Messergebnisse zu erreichen. Bei
schräger Haltung ist die Messstrecke
länger als die wahre Strecke.
Beachten Sie die mögliche
Messdistanz zwischen 45 cm und
18 m.
Drücken Sie zur Messung kurz die
Taste „START/MEASURE“. Der
Ziellaser (1) schaltet zu und zeigt den
Punkt des Messziels an, an dem
gemessen wird. Nach mehreren
1 2

5
Inbetriebnahme und Bedienung
Knackgeräuschen, die zur Messung dienen, wird die Entfernung im Display
angezeigt. Erscheint stattdessen „Err" oder ein nicht plausibler Wert in der
Anzeige, dann war die Messdistanz kürzer als 45 cm oder länger als 18 m.
Es ist auch möglich, dass keine eindeutige Messung ausgeführt werden
konnte. Dies kann z. B. bei wenig schallreflektierenden Materialien, z. B.
Textilien, der Fall sein.
Um die Dauermessfunktion zu verwenden, drücken und halten Sie die
Taste „START/MEASURE“. Die Messwerte werden stetig aktualisiert
angezeigt, der Ziellaser ist dauernd zugeschaltet und die Knackgeräusche
bestätigen die Messung. Wenn Sie sich nun auf das Messobjekt zu- oder
wegbewegen, können Sie die momentan gemessenen Entfernungen
ablesen.
Das Messergebnis wird ca. 50 s angezeigt. Danach schaltet sich das
Display ab. Um den zuletzt gemessenen Wert wieder aufzurufen, drücken
Sie einmal die Taste „START/MEASURE“.
Bitte beachten!
9Wenn sich Hindernisse wie z.B. Stühle, Tische oder Stehlampen etc. in der
Messstrecke befinden, kann das Messgerät keine korrekten Messwerte
liefern. Stellen Sie daher sicher, dass die Messtrecke frei von Hindernissen
ist.
9Wird das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung transportiert, so
kann durch Kondensatbildung eine Störung der Gerätefunktion eintreten.
Warten Sie in diesem Fall ein wenig, bis sich das Gerät an die
Raumtemperatur angepasst hat.
9Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie mit Ihren Messungen fertig sind.
Dies ist ratsam, da sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet, wenn
der Schalter auf „ON“ steht und keine Anzeige im Display erscheint.
4.1 Berechnung von Strecken, Flächen und Rauminhalten
A) Addition
Messen Sie die erste Strecke. Wenn das Ergebnis im Display erscheint,
drücken Sie die Taste „+" und messen die nächste Strecke. Mit der Taste
„=" erhalten Sie die Addition beider Strecken. Bei Bedarf können Sie nun
weitere Strecken hinzufügen, indem Sie erneut die Taste „+“ drücken, eine
Messung ausführen und die Taste „=“ betätigen. Jetzt erhalten Sie das
Gesamtergebnis der 3 gemessenen Strecken.
B) Zwischenspeicher einsetzen
Sie können ein Zwischenergebnis im Speicher ablegen und bei Bedarf
wieder aufrufen und in die Rechenoperationen einbeziehen. Dies geschieht
wie folgt: Messen Sie eine Strecke und drücken Sie anschließend die Taste

6
Inbetriebnahme und Bedienung
„STORE“. Es erscheint links oben im LC-Display ein „M“. Der gemessene
Wert ist nun abgespeichert.
Achtung: Wenn sich das „M“ schon im Display befindet ist ein Wert
abgespeichert. In dem Fall müssen Sie die Taste „STORE“ zweimal
betätigen um den alten Wert zu löschen und den angezeigten Wert
abzuspeichern. Beim ersten Drücken verschwindet das „M“ und der
vorgehend gespeicherte Wert wurde gelöscht. Beim zweiten Drücken
erscheint das „M“ wieder und der angezeigte Wert ist nun gespeichert.
Um den Wert wieder aufzurufen, drücken Sie die Taste „RECALL“. Den
abgespeicherten Wert können Sie auch einfach löschen, indem Sie die
Taste „STORE“ erneut drücken. Das „M“ in der Anzeige verschwindet und
der abgespeicherte Wert ist gelöscht.
4.2 Multiplikation für Flächen und Rauminhalte
A) Flächen
Messen Sie die erste Strecke, z. B. Länge des Raumes. Wenn das
Ergebnis erscheint, drücken Sie die Taste „X" und messen die Breite des
Raumes. Mit der Taste „=" berechnen Sie die ausgemessene Fläche in m2
oder ft2. Oben im Display erscheint das Messergebnis in „sq m“ oder „sq ft“.
Die Abkürzung „sq“ steht für „Square“, das übersetzt bedeutet „Quadrat“.
B) Rauminhalt
Messen Sie die erste Strecke, z. B. Länge des Raumes. Wenn das
Ergebnis erscheint, drücken Sie die Taste „X" und messen die Breite des
Raumes. Wenn das Ergebnis erscheint, drücken Sie die Taste „X" erneut
und messen die Höhe des Raumes. Mit der Taste „=" berechnen Sie das
Volumen des gemessenen Raumes in m3oder ft3. Oben im Display
erscheint das Messergebnis in „cb m“ oder „cb ft“. Die Abkürzung „cb“ steht
für „Cubic“, das übersetzt bedeutet „Kubik“.
4.3 Ausmessen und Addieren von 2 Raumflächen bzw. Rauminhalten
Bei Bedarf können Sie auch 2 und mehr Räume ausmessen und deren
Flächen bzw. Inhalte addieren. Dies geschieht unter Einbeziehung des
Zwischenspeichers „STORE“.
Messen Sie die erste Strecke, z. B. Länge des ersten Raumes. Wenn das
Ergebnis erscheint, drücken Sie die Taste „X” und messen die Breite des
Raumes. Mit der Taste „=” bereichnen Sie die ausgemessene Fläche.
Speichern Sie diesen Wert durch Drücken der Taste „STORE”. Als
Quittung für die Speicherung erscheint ein „M” links oben im Display.
Achtung: Wenn sich das „M“ schon im Display befindet ist ein Wert
abgespeichert. In dem Fall müssen Sie die Taste „STORE“ zweimal

7
Inbetriebnahme und Bedienung
betätigen um den angezeigten Wert abzuspeichern. Beim ersten Drücken
verschwindet das „M“ und der vorgehend gespeicherte Wert wurde
gelöscht. Beim zweiten Drücken erscheint das „M“ wieder und der
angezeigte Wert ist nun gespeichert.
Messen Sie die erste Strecke, z. B. Länge des zweiten Raumes. Wenn das
Ergebnis erscheint, drücken Sie die Taste „X” und messen die Breite des
Raumes. Mit der Taste „=” berechnen Sie die ausgemessene Fläche des
zweiten Raumes.
Drücken Sie jetzt die Taste „+”, danach die Taste „RECALL” um den
gespeicherten Wert aufzurufen. Drücken Sie anschließend die Taste „=”.
Jetzt erscheint die Gesamtfläche beider Räume im Display.
Wenn Sie weitere Räume hinzufügen wollen, speichern Sie den
angezeigten Wert wiederum mit „STORE” ab. Beachten Sie dabei, dass
Sie die Taste „STORE“ zweimal betätigen müssen, um den angezeigten
Wert abzuspeichern. Beim ersten Drücken verschwindet das „M“ und der
vorgehend gespeicherte Wert (Erster Raum) wurde gelöscht. Beim zweiten
Drücken erscheint das „M“ wieder und der angezeigte Wert der beiden
Räume ist nun gespeichert. Messen Sie nun die zwei Strecken des dritten
Raumes und drücken Sie die Taste „=“. Betätigen Sie danach die „+“ Taste,
dann die „RECALL“ und zum Schluss die „=“ Taste für das Gesamtergebnis
der 3 Räume.
Die Addition der Inhalte zweier Räume erfolgt nach dem gleichen Prinzip.
Sie müssen nach der Messung der Breite und Länge eines Raumes nur
noch die Höhe mit einbeziehen und diesen Messwert dann abspeichern.
Bitte beachten!
9Nicht in den Laserstrahl blicken und keine Personen oder Tiere anvisieren.
Vorsicht auch auf Baustellen usw., wo sich mehrere Personen bewegen.
Warnen Sie alle im Objekt befindliche Personen vor der Messung und
halten Sie diese vom auszumessenden Areal fern.
9Während der Messung halten Sie das Gerät still, um eindeutige
Messergebnisse zu erzielen.
9Beachten Sie, dass das Messziel sich genau senkrecht zum Messgeräte
befindet und eine gut reflektierende Oberfläche aufweist. Stark
schallschluckende Materialien wie Textilien, Faserplatten o.ä. sind als
Messziel ungeeignet.
9Umgebungseinflüsse, etwa anderen Ultraschallquellen oder eine
schwankende Umgebungstemperatur können die Messergebnisse
verfälschen. Wiederholen Sie Ihre Messung mehrmals, um die Exaktheit
der Messung zu überprüfen.

8
Inbetriebnahme und Bedienung
5. Maßband
Falls eine Ultraschallmessung unmöglich ist, weil sich in der Messstrecke
zu viele Möbel befinden oder die reflektierende Fläche nicht geeignet ist,
können Sie das integrierte Maßband (8) nutzen. Die Länge des
Maßbandes beträgt 5 m und es ist speziell beschichtet. Diese
Beschichtung erleichtert Ihnen das Ablesen durch weniger Reflexionen und
erhöht die Abriebsfestigkeit des Maßbandes.
Um es heraus zu ziehen, erfassen Sie den Anfang des Maßbandes (8) und
ziehen Sie es soweit wie nötig heraus. Um es wieder aufzuwickeln,
brauchen Sie nur die Maßband-Rückholtaste (7) solange zu drücken, bis
es vollständig eingefahren ist.
Der Metallwinkel des Maßbandes ist beweglich und somit um seine
Materialdicke verschiebbar. Dadurch ist ein korrektes Ablesen von
Außenmaßen (A) bzw. Innenmaßen (B) Millimeter genau möglich.
Achtung: Das Aufwickeln geschieht sehr schnell und es kann dazu kommen,
dass das Maßband ausschlägt. Drücken Sie deshalb die Rückholtaste (7)
Bei der Messung von
Außenmaßen schiebt sich der
Metallwinkel um 1 mm nach
vorn. Dadurch kann der
Metallwinkel am Messobjekt
eingehakt werden und es
entsteht ein genaues Ergebnis.
Die Materialdicke des Winkels
wird also automatisch vom
Messwert abgezogen.
Bei der Messung von Innenmaßen
schiebt sich der Metallwinkel um
1 mm nach hinten. Dadurch kann die
Vorderkante direkt auf die Fläche
aufgesetzt werden und fügt die
Materialdicke wieder zum Messwert
hinzu.
A B

9
Inbetriebnahme und Bedienung
wiederholt in kurzen Abständen, somit reduziert sich die
Aufrollgeschwindigkeit und eine mögliche Verletzung wird ausgeschlossen.
6. Temperaturmessung
Zur Temperaturmessung schalten Sie das Gerät EIN (ON) und drücken
danach die Taste „START / MEASURE“. Jetzt erscheint „0 0 ft in“ im
Display. Jetzt müssen Sie die Taste „=“ 2 Sekunden lang drücken und die
aktuelle Temperatur wird in „°C“ angezeigt.
Zum Umschalten auf Grad Fahrenheit betätigen Sie die Taste „M/I °C/F“.
Wenn Sie wieder zurück zur Entfernungsmessung gelangen möchten,
drücken Sie erneut die Taste „=“ 2 Sekunden lang. Es wird wieder „0 0 ft in“
angezeigt.
Es sind Temperaturmessungen von - 10 bis + 60 °C (14 bis 140 °F)
möglich.
7. Punkt-Wasserwaage
Am vorderen Teil des Messgerätes befindet sich eine kleine Punkt-
Wasserwaage (3). Diese können Sie zur groben Ausrichtung von Objekten
verwenden.
Legen Sie das Gerät auf die zu überprüfende Stelle und lesen Sie das
Ergebnis von der Punkt-Wasserwaage ab. Die Blase befindet sich in der
Mitte, wenn das Objekt in der Waage ist.

10
Safety Notes
Please note the following advices to avoid malfunctions,
damage and injuries:
9This manual belongs to the product. It contains important notes on
operating the unit. Please pass it on along with the unit if it is handed over
to a third party!
9Do not leave packaging materials laying around; they may become a
deadly toy for infants.
9Keep the unit out of the range of children.
9Do not short-circuit, recharge, disassemble or burn batteries.
9If you do not plan to use the unit for some time, remove the batteries.
Spend batteries should be removed immediately.
9Use the unit only indoors or in environments protected from moisture.
9Do not look into the laser emitter or into the laser beam (Laser Class 2)!
9Do not aim the unit at persons or animals!
9Do not expose the unit to extreme temperatures, strong vibrations or high
levels of humidity.
9Avoid exposing the unit to mechanical stresses.
9If the unit is transported from a cold into a warm environment,
condensation may cause the unit to malfunction. If this happens, please
wait until the unit has warmed up to room temperature.
9Do not use abrasives or benzine to clean any part of the unit. Use only a
moist cloth. If the liquid crystal display darkens under pressure, this is no
reason for concern; the dark spots will disappear quickly.
9Do not disassemble the unit and do not try to repair it yourself. It does not
contain any part serviceable by you.
9In the case of questions or problems please turn to our customer support
department, do not attempt to repair the unit yourself.

11
Start-Up and Operation
1. Application
With this combination instrument you can easily measure distances either with
the ultrasonic rangefinder or with the build-in tape measure. There is also a
circular spirit level for quick evaluation of level surfaces.
Measuring distances is aided by an aiming laser, with which the unit can be
precisely aimed at the target. With the integrated calculator with memory
function distances, squares and volumes can be calculated. Values are shown
in the LC display. A low battery is indicated in the display.
To carry the unit on the belt, clip the belt clip (9) to your belt. Now just hold the
unit to the clip. The strong magnet will snap to the tripod socket (10) and will
hold the unit safely in place.
2. Inserting the Battery
Press the latch on the battery
compartment cover (11) on the back of
the unit and open the cover.
Connect a 9 V block battery (6LR61 /
6F22) to the battery clip in the battery
compartment.
Insert the battery into the battery
compartment and close the battery
compartment cover. It must lock with an
audible click.
3. Low Battery Indicator
If the battery is running low, the battery low symbol appears in the upper
left of the display. The battery should be replaced as soon as possible to
avoid erroneous results.
If the battery is fully drained, e.G. due to having been stored for too long,
the display will not work and the battery should be replaced.
Batteries do not belong in household
garbage.
For battery disposal, please check with your
local council.

12
Start-Up and Operation
4. Measuring Distances
After inserting the battery and closing the battery compartment cover, the
unit can be turned on. Set the ON/OFF switch (6) to “ON” and then briefly
press the “START / MEASURE” key in the key pad (5).
The LC display (4) displays „0 0“and the unit of measurement “Foot / Inch”.
To set meters as unit of measurement, press the “M/I °C/°F” key in the key
pad (5). “0.00” and the dimension unit “m” are displayed.
As the next step, decide whether you want to use the rear end of the unit
(Fig. 1) or the front end of the unit (Fig. 2) as start of the measured
distance. The modes can be switched with the „FRONT/AFTER” key in the
key pad (5). The selected mode is indicated at the right of the display.
Measuring from the front end of the unit is indicated in the upper right of the
display and measuring from the aft end of the unit is indicated in the lower
right of the display.
After these settings have been made,
point the unit at the measuring target.
Hold the unit parallel to the desired
measuring line to achieve the best
results. If the unit is tilted, the
measured distance is longer then the
actual distance. Keep in mind that the
unit is intended to measure distances
between 45 cm and 18 m.
To take a measurement press
“START/MEASURE” briefly. The
aiming laser (1) turns on and
indicates the spot, on which the
measurement is taken. After several
popping sounds, which are for
measuring, the measured distance is
displayed. If instead “Err” or an implausible value is displayed, the distance
was either under 45 cm or over 18 m. It may also be possible that no
1 2

13
Start-Up and Operation
precise measurement was possible. This may be caused by a surface
which does not reflect sound, e.G. textiles.
To use the continuous measuring function, press and hold
“START/MEASURE”. The measured values are continuously updated, the
aiming laser stays on and the popping sounds indicate the measuring
function. If you now move towards the target or away from it, you can follow
the changing values in the display.
The measured distance is displayed for approximately 50 s. After that, the
display turns off. To recall the last value, press “START/MEASURE” again.
Please Notice!
9The measuring instrument can not deliver accurate results if objects such
as chairs, tables, lamps etc. are in the measuring line. Make sure the
measuring line is free from obstacles.
9If the unit is transported from a cold into a warm environment, condensation
may cause the unit to malfunction. If this happens, please wait until the unit
has warmed up to room temperature.
9After you have finished taking measurements, turn off the unit. This is
advisable because the unit shifts to standby mode while the switch is in the
“ON” position and die display remains blank.
4.1 Calculating Distances, Squares and Volumes
A) Addition
Measure the first distance. When the result is displayed, press „+" and
measure the next distance. Press „=" to have the added length is both
distances displayed. You can add more distances as desired by pressing
“+” again, taking a measurement and pressing „=“. Now the added length of
all three distances.
B) The Memory Function
You can store an interim result in the memory and recall it as desired to
use it in calculations. This is done as follows: measure a distance and
press „STORE“. In the upper left of the Display an “M” is displayed. The
measured value is now stored.
Please Notice: If the “M” is already in the display, a value is already stored
in the memory. In this case you have to press “STORE” twice to delete the
old value and store the measured value. On the first pressing of the key the
“M” disappears and the momentarily stored value is deleted. On the second
pressing the “M” reappears and the displayed value is stored in the
memory.

14
Start-Up and Operation
To recall the value, press “RECALL”. The stored value can easily be
deleted by pressing “STORE” once more. The “M” in the display disappears
and the stored value is deleted.
4.2 Multiplication for Squares and Volumes
A) Squares
Measure the first distance, e.G. the length of a room. When the result is
displayed, press “X” and measure the width of the room. Press “=” to have
the measured square calculated in m2or ft2. In the upper part of the display
“sq m” or “sq ft” is displayed. “sq” stands for square.
B) Volumes
Measure the first distance, e.G. the length of a room. When the result is
displayed, press “X” and measure the width of the room. When the result is
displayed, press „X" again and measure the height of the room. Press „="
to have the volume of the room calculated in m3or ft3. In the upper part of
the display “cb m” or “cb ft” is displayed. “cb” stands for “Cubic”.
4.3 Measuring and Adding the Squares or Volumes of Two Rooms
If necessary, you can measure 2 or more rooms and add their squares or
volumes. This is done by using the interim memory “STORE”.
Measure the first distance, e.G. the length of the first room. When the result
is displayed, press “X” and measure the width of the room. Press “=” to
have the square of the room calculated.
Store this value in the memory by pressing „STORE”. This is confirmed by
“M” appearing in the upper left of the display.
Please Notice: If the “M” is already in the display, a value is already stored
in the memory. In this case you have to press “STORE” twice to delete the
old value and store the measured value. On the first pressing of the key the
“M” disappears and the momentarily stored value is deleted. On the second
pressing the “M” reappears and the displayed value is stored in the
memory.
Measure the first distance, e.G. the length of the second room. When the
result is displayed, press “X” and measure the width of the room. Press “=”
to have the square of the second room calculated.
Now press “+” and then “RECALL” to recall the stored value. After that,
press “=”. Now the combined square is displayed.
If you want to add other rooms, safe this value with “STORE”. Keep in mind
that you have to press “STORE” twice to store the displayed value. On the
first pressing of the key the “M” disappears and the momentarily stored
value (first room) is deleted. On the second pressing the “M” reappears and

15
Start-Up and Operation
the displayed value of both rooms is stored in the memory. Now measure
the two distances in the third room and press “=”. After that, press “+” and
then “RECALL” and finally “=” for the combined square of all three rooms.
The addition of the volumes of two rooms is done following the same
principle. All you have to do is including the height of the rooms in your
calculation and safe that value.
Please Notice!
9Do not look into the laser beam and do not aim at persons or animals. Be
especially careful on e. G. construction sites with many people moving
about. Warn all people in the object before taking a measurement and keep
them out of the measured area.
9Hold the unit steady while taking a measurement to achieve the best
possible result.
9Make sure the measuring target must be in a right angle to the instrument
and must have a surface which reflects sound well. Materials which absorb
sound very well, e.G. textiles or fibres are not suitable as targets.
9Environmental influences, for instance other ultrasonic devices or a rapidly
changing temperature, may compromise the measured results. Repead
your measurement several times to be sure.
Table of contents
Languages:
Popular Analytical Instrument manuals by other brands

hydratight
hydratight BoltScope Pro operating manual

socomec
socomec DIRIS A20 operating instructions

Sub Aqua
Sub Aqua Alpha-1 operating instructions

BGS technic
BGS technic 63247 instruction manual

PCE Instruments
PCE Instruments PCE-VE 800 user manual

ADA INSTRUMENTS
ADA INSTRUMENTS ZVE 150SD operating manual