Wieland gesis Series User manual

Doc. # BA000958 – 07/2015 (Rev. A) P CLS-DALI-31, P MS-DALI-SL, PIR IR B-21 IPD, PIR IR B-04 IPD DE Seite 1
Montageanleitung (Original)
gesis® p CLS-DALI-31 83.020.0115.1
gesis® p MS-DALI-SL 83.020.0116.1
gesis® pIR IR B-21 IpD 83.020.0122.0
gesis® pIR IR B-04 IpD 83.020.0122.1
gesis® präsenzmelder DALI
Wieland Electric GmbH
Brennerstraße 10-14
96052 Bamberg
Tel. +49 (951) 9324-0
Fax +49 (951) 9324-198
Internet: www.wieland-electric.com
Email: [email protected]
Stand: 07/2015
© 2015 Wieland Electric GmbH
gesis
Hotline:
Tel.: +49 (951) 9324-996
Fax: +49 (951) 9326-996
Email: [email protected]
Internet: www.gesis.com
GST18i5 GST18i5GST18i5
L PE NLPE N
D1/D2
L PE N
D1/D2
L PE N
D1/D2
PMAS
LH
Typ gesis® P CLS-DALI-31 gesis® P MS-DALI-SL
Versorgungsspannung 230 V / 50 Hz DALI Busspannung
Standby Leistungsaufnahme 0,5 W 0,5 W
Montagehöhe 2,4 - 3,0 m 2,4 - 3,0 m
PIR-Erfassungsbereich 8 - 12 m, 360° 8 m - 12 m, 360°
Helligkeitserfassungsbereich 100-1000 Lux —
PIR-Timer (Ausschaltverzögerung) 15-180 min —
Ausgang DALI DALI
Anzahl Zonen 4 —
Anzahl DALI-Vorschaltgeräte 1..64 —
Umgebungstemperatur 0 - +50°C 0 - +50°C
Schutzart IP20 IP20
zulässige relative Luftfeuchtigkeit 20-95 % ohne Kondensation 20-95 % ohne Kondensation
Abmessungen Ø 95 mm Ø 95 mm
Installation Deckenmontage Deckenmontage
Montageöffnung / max. Wandstärke Ø 85 mm / 30 mm Ø 85 mm / 30 mm
Farbe weiß weiß
Leitungslänge 0,5 m 0,5 m
Steckverbindung GST18i5, Code 2, pastellblau GST18i5, Code 2, pastellblau
Zubehör Fernbedienung
... zur Programmierung gesis® PIR IR B-21 IPD (83.020.0122.0) gesis® PIR IR B-21 IPD (83.020.0122.0
... für den Anwender gesis® PIR IR B-04 URM (83.020.0122.1) —
Technische Daten
− Nur Elektrofachkräfte dürfen dieses Gerät installieren und in Betrieb nehmen. Vor
Ausführung müssen sie diese Anleitung gelesen und verstanden haben.
− Gerät nicht öffnen. Keine Fremdobjekte einführen. Gerät von Wasser und Feuer
fernhalten.
− Gerät nur in spannungsfreiem Zustand anschließen oder trennen.
− Die einschlägigen Normen, Richtlinien, Vorschriften und Bestimmungen des jewei-
ligen Landes sind zu beachten.
WARNUNG
Da die Melder direkt in die steckbare Installation integriert sind, gelten die entsprechen-
den Vorschriften für Leitungszugentlastungen. Wird der Melder geöffnet, kann dies nicht
gewährleistet werden und Wieland übernimmt keine Garantie.
ACHTUNG
Allgemeine Beschreibung
Der Präsenzmelder, Master (MA siehe Bild) gesis® P CLS-DALI-31 ist ein DALI-basierter Mul-
tisensor (PIR) mit 3 getrennten Beleuchtungszonen. Alle drei Zonen sind Tageslicht gesteuert.
Die Beleuchtung kann manuell oder automatisch über den PIR ein- und ausgeschaltet werden.
Ein manuelles übersteuern der Regelung ist mit der Infrarot Fernbedienung gesis® PIR IR B-04
IPD möglich. Ein Ausschalten der Beleuchtung ist automatisch über den PIR und auch manuell
mit der IR-Fernbedienung gesis® PIR IR B-04 IPD möglich. Bei der manuellen Übersteuerung
und Bedienung mit der IR-Fernbedienung funktionieren die 3 Zonen als eine Gruppe.
Einstellbare Parameter können nur mit der Servicefernbedienung gesis® PIR IR B-21 IPD
festgelegt werden. Reicht der Erfassungsbereich von einen Präsenzmelder gesis® P CLS
DALI-31 nicht aus kann dieser mit Slaves (SL siehe Bild1) vom Typ gesis® P MS-DALI-SL
erweitert werden. Diese werden parallel zu den DALI Vorschaltgeräten an beliebiger Stelle in
das System integriert.
Funktion Type
Ein-/Ausgang
Art Stecker Leitungslänge
GST18 Code 2
PInput 230 V AC 5-polig pastellblau
MA Master gesis® P CLS_DALI-31 230 V AC
und
DALI
0,5 m
SL Slave gesis® P MS-DALI-SL 0,5 m
HDALI-Leuchte
Anwendung
Der gesis® P CLS-DALI-31 ist für den Einsatz in Büros, Schulen, Besprechungsräumen und
ähnlichen Räumlichkeiten bestimmt. Er eignet sich für kleine und für große Räume, da meh-
rere Slave-PIR-Sensoren gesis® P MS-DALI-SL miteinander verbunden werden können, um
den Erfassungsbereich zu vergrößern.
Die Slaves dürfen erst nach der Inbetriebnahme vom Master (MA) und nach der Zuordnung
der Vorschaltgeräte angeschlossen werden.
ACHTUNG
Die Slaves dürfen erst nach der Inbetriebnahme vom Master (MA) und nach der Zuordnung
der Vorschaltgeräte angeschlossen werden.
ACHTUNG
Funktion
Der Präsenzmelder gesis® P CLS-DALI-31 arbeitet mit dem „Konstantlichtkonzept“: Er misst
konstant die Helligkeit im Raum und regelt die Lichtstärke der Leuchte entsprechend dem
Sollwert. So sorgt der Sensor für konstante Helligkeit im Raum und schaltet das Licht aus,
wenn der Tageslichtanteil hoch genug ist. Diese Funktion kann durch manuelle Übersteue-
rung deaktiviert werden, wenn die Beleuchtung bei einem Mindestwert gehalten oder nicht
vollständig ausgeschaltet werden soll wenn genug Tageslicht vorhanden ist. Bei Verlassen des
Raumes geht die Beleuchtung nach der voreingestellten Zeitverzögerung auf den Mindestwert
zurück. Nach weiteren 5 Minuten ohne Bewegungen wird die Beleuchtung ausgeschaltet
(Ausschalten in 2 Stufen).
Infrarot-Fernbedienung
Die Fernbedienung gesis®PIR IR B-21 IPD dient zur Inbetriebnahme. Die Funktionen werden
im Zusammenhang mit der Inbetriebnahme des Sensors erläutert.
Mit der Fernbedienung gesis® PIR IR B-04 IPD kann der Endanwender die Beleuchtung ein- /
ausschalten (wenn dies entsprechend programmiert ist) oder das Konstantlichtniveau für
eine begrenzte Zeit verschieben. Die Fernbedienungen müssen in Richtung des Empfängers
gehalten werden und es muss eine ‚Sichtverbindung’ bestehen um die Kommunikation
herzustellen.
Werkseinstellung
Der gesis® P CLS-DALI-31 kann durch Einstellung verschiedener Parameter betrieben werden.
Die Werkseinstellungen sind wie folgt:
− OFF: Die Beleuchtung muss manuell durch die IR-Fernbedienung eingeschaltet werden
(siehe PIR-Funktion einstellen)
− NO-CUT-OFF: Bei ausreichend Tageslicht bleibt die Beleuchtung mit dem Mindestwert
aktiv (siehe CUT-OFF, NO-CUT-OFF einstellen).
− 200 Lux: Der feste Helligkeitswert ist auf 200 Lux eingestellt (siehe fester Helligkeits-
wert von 100 bis 1000 Lux).
− BURN-IN ist inaktiv (siehe BURN-IN-Funktion).
− 15 Minuten PIR-Timer (siehe PIR-Timer)
−zweithöchste Stufe Empfindlichkeit (siehe Ansprechempfindlichkeit)
− OFFSET -20% Zone 1 (siehe individuelle Helligkeitswerte)
− OFFSET 0% Zone 2 (siehe individuelle Helligkeitswerte)
− OFFSET +20% Zone 3 (siehe individuelle Helligkeitswerte)
Installation
Der gesis® P CLS-DALI-31 verfügt über eine eingebaute DALI-Stromversorgung. Es darf
keine externe DALI Stromversorgung angeschlossen werden, da dies sowohl die DALI-Geräte
als auch den Sensor gesis® P CLS-DALI-31 zerstören würde. Installieren Sie die Leuchten
und verbinden Sie diese mit dem Stecksystem GST 18i5, Code 2 pastellblau. Verwenden Sie
hierbei T-Verteiler als Abgriffe zu den einzelnen Leuchten oder den Präsenzmeldern. Wenn alle
Leuchten installiert sind, die Versorgung AC 230V an entsprechender Klemmstelle (L, N, PE)
einspeisen. Alle Leuchten werden eingeschaltet und können jetzt den verschiedenen Tages-
lichtzonen zugewiesen werden. Dies erfolgt mithilfe der Fernbedienung gesis® PIR IR B-21
IPD, siehe hierzu ‚PIR-Test’ sowie Seite 2 ‚Zuweiseung der Leuchten zu den Zonen...’
PIR-Test
Wenn alle Leuchten bzw. DALI-Geräte angeschlossen sind, müssen sie initialisiert werden.
Dies erfolgt mithilfe der Fernbedienung gesis® PIR IR B-21 IPD wie folgt:
− []-Taste kurz drücken. Die grüne LED am gesis® P CLS-DALI-31 leuchtet auf.
− [INIT]-Taste drücken und 4 Sekunden lang halten. Die LED blinkt abwechselnd grün
und rot. Alle Leuchten gehen auf 100 % Beleuchtungsstärke.
Der gesis® P CLS DALI-31 beginnt automatisch die Initialisierung der Leuchten. Sobald der
gesis® P CLS-DALI-31 eine Leuchte adressiert hat, geht die Beleuchtung auf den Mindestwert
zurück.
Wenn alle Leuchten initialisiert sind, geht die erste erkannte Leuchte auf 100 % Beleuch-
tungsstärke und kann einer Zone zugewiesen werden (siehe nächster Abschnitt). Alle anderen
Leuchten bleiben auf minimaler Beleuchtungsstärke.

Doc. # BA000958 – 07/2015 (Rev. A) P CLS-DALI-31, P MS-DALI-SL, PIR IR B-21 IPD, PIR IR B-04 IPD DE Seite 2
© 2015 Wieland Electric GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Fremdprodukte werden stets ohne Vermerk
auf Patentrechte genannt. Die Existenz solcher Rechte ist daher nicht auszuschließen. Änderungen
jeglicher Art an den genannten Produkten in Hard- oder Software haben einen Haftungsausschluss von
Seiten des Herstellers zur Folge.
Montageanleitung (Original)
gesis® P CLS-DALI-31 83.020.0115.1
gesis® P MS-DALI-SL 83.020.0116.1
gesis® PIR IR B-21 IPD 83.020.0122.0
gesis® PIR IR B-04 IPD 83.020.0122.1
gesis® Präsenzmelder DALI
Wieland Electric GmbH
Brennerstraße 10-14
96052 Bamberg
Tel. +49 (951) 9324-0
Fax +49 (951) 9324-198
Internet: www.wieland-electric.com
Email: [email protected]
Stand: 07/2015
© 2015 Wieland Electric GmbH
gesis
Hotline:
Tel.: +49 (951) 9324-996
Fax: +49 (951) 9326-996
Email: [email protected]
Internet: www.gesis.com
HINWEIS
Wenn der gesis® P CLS-DALI-31 nach 10 Versuchen keine Antwort von den Leuchten
erhält, blinkt die LED rot, um den Fehler anzuzeigen.
Zuweisung der Leuchten zu den Zonen nach der Initialisierung
Nach der Initialisierung geht die erste erkannte Leuchte auf 100 % und kann mit der Fernbe-
dienung einer Zone zugewiesen werden:
− [1 ZONE] [2 ZONE] [3 ZONE] Tasten, mit denen die Leuchte der entsprechenden
Zone zugewiesen wird. Als Bestätigung der Zuweisung erlischt die grüne LED im
Melder kurz.
[4 ZONE] ohne Funktion
− Als Bestätigung der Zuweisung erlischt die grüne LED im Melder kurz.
− [] drücken, um die nächste Leuchte zu wählen die dann auf 100 % Helligkeit geht.
− Den Vorgang wiederholen, bis alle Leuchten zugewiesen sind und die erste Leuchte
wieder auf den Wert 100 % geht.
− [] Taste am Ende der Zuweisungen kurz drücken. Die grüne LED erlischt, der Melder
ist betriebsbereit.
Eine Leuchte in eine andere Zone verschieben
Wenn die Leuchte sich in einer falschen Zone befindet oder einfach die Zone geändert werden
soll, ist wie folgt vorzugehen:
− [] Taste kurz drücken. Die grüne LED leuchtet auf, um anzuzeigen, dass der Sensor
zur Programmierung bereit ist.
− [INIT] Taste kurz drücken. Eine Leuchte geht auf 100 % Beleuchtungsstärke, alle
anderen auf den Mindestwert.
− [] Taste so oft betätigen, bis die entsprechende Leuchte aufleuchtet.
− [1 ZONE] [2 ZONE] [3 ZONE] Taste entsprechend der neuen Zone kurz betätigen. Die
Leuchte ist der entsprechenden Zone zugeordnet.
− Sollen weitere Leuchten neu zugewiesen werden, den Vorgang wiederholen
− [] Taste am Ende der Zuweisungen kurz drücken. Die grüne LED erlischt, der Melder
ist betriebsbereit.
BURN-IN-Funktion
− [ ] Taste drücken und ca. 4 Sekunden gedrückt halten, bis die LED orange leuchtet.
− Alle Leuchten der Zonen 1-3 beginnen mit 100 % Helligkeit zu leuchten. Die BURN-IN-
Funktion ist nun für 100 Stunden aktiv. Solange die BURN-IN-Funktion aktiv ist, gibt es
nur zwei Zustände für die Leuchten: ‚100 % ein‘ und ‚aus‘.
Die Zeit für die BURN-IN-Funktion wird mit dem Einschalten der Zonen dekrementiert.
Es werden immer alle Zonen ein- oder ausgeschaltet. Die BURN-IN-Zeit wird gespei-
chert. Ein Spannungsausfall hat so keine Auswirkungen auf die Funktion. Hat der Zähler
den Wert ‚0‘ erreicht, werden die zuvor parametrierten Funktionen wieder ausgeführt.
− [] Taste kurz drücken. Die BURN-IN-Funktion wird verlassen und der Zähler auf den
Wert ‚0‘ gesetzt.
Fester Helligkeitswert von 100 bis 1000 Lux
Der Präsenzmelder gesis® PCLS-DALI-31 verfügt über festgelegte Helligkeitswerte, die
ausgewählt werden können. Bei der Verwendung von festen Helligkeitswerten haben die
Zonen einen Versatz von 20 %. Es kann zwischen 100 und 1000 Lux gewählt werden. Bei der
Verwendung von festen Werten ist wie folgt vorzugehen:
− [] Taste kurz drücken. Die grüne LED leuchtet auf, um anzuzeigen, dass der Sensor
zur Programmierung bereit ist.
− [100 LUX]... [1000 LUX] Tasten zum Festlegen des Werts in Lux.
− [400 LUX] Taste kurz drücken, wenn der Helligkeitswert 400 Lux betragen soll.
− [] Taste kurz drücken. Die grüne LED erlischt zur Bestätigung. Der Präsenzmelder
gesis® P CLS-DALI-31 sorgt jetzt für einen Helligkeitswert von 400 Lux im Raum.
Individuelle Helligkeitswerte
Anstelle der festgelegten Helligkeitswerte können manuell eigene Werte festgelegt werden:
− Taste [] kurz drücken, die grüne LED leuchtet auf, um anzuzeigen, dass der Sensor
zur Programmierung bereit ist.
− [1 ZONE] [2 ZONE] [3 ZONE] Taste betätigen und mit kurzem Tastendruck Zone
selektieren.
− [][ ] Tasten auf / ab drücken und Helligkeitswert anpassen.
− [] Taste kurz drücken, nachdem auch alle anderen Zonen programmiert wurden. Die
grüne LED erlischt und der Melder ist betriebsbereit.
PIR-Funktion einstellen
Durch den gesis® P CLS-DALI-31 kann die Beleuchtung entweder automatisch oder manuell
eingeschaltet werden. In beiden Fällen schaltet sich die Beleuchtung bei Verlassen des
Raumes ab. Wählen zwischen den beiden Betriebsarten:
− [] Taste kurz drücken. Die grüne LED leuchtet auf, um anzuzeigen, dass der Sensor
zur Programmierung bereit ist.
− [ON / OFF] Taste kurz drücken, um zwischen den beiden Betriebsarten zu wechseln.
− Wenn die rote LED einmalig aufleuchtet, wird die Beleuchtung automatisch einge-
schaltet. Wenn die grüne LED einmalig kurz erlischt, ist ‚manuelles Einschalten‘ mit der
Fernbedienung gewählt.
− [ON / OFF] Taste kurz drücken, um zwischen den beiden Betriebsarten zu wechseln.
− Taste [ ] kurz drücken, um die Programmierung zu beenden. Die grüne LED erlischt
und der Melder ist betriebsbereit.
CUT-OFF, NO-CUT-OFF einstellen
Wenn ausreichend Tageslicht vorhanden ist, kann gewählt werden, ob die Beleuchtung auf
dem Minimalwert bleibt (NO-CUT-OFF) oder komplett ausgeschaltet wird (CUT-OFF). Sie
können wie folgt zwischen den beiden Betriebsarten wählen:
− [] Taste kurz drücken. Die grüne LED leuchtet auf, um anzuzeigen, dass der Sensor
zur Programmierung bereit ist.
− [MIN / OFF] Taste kurz drücken, um zwischen den beiden Betriebsarten zu wechseln.
Wenn die rote LED einmalig aufleuchtet, bleibt die Beleuchtung bei ausreichend Tages-
licht auf dem Minimalwert (NO-CUT-OFF) eingeschaltet. Wenn die grüne LED einmalig
kurz erlischt, schaltet sich die Beleuchtung bei ausreichend Tageslicht aus (CUT-OFF).
− [MIN / OFF] Taste kurz drücken um zwischen den beiden Betriebsarten zu wechseln.
− [] Taste kurz drücken, um die Programmierung zu beenden. Die grüne LED erlischt
und der Melder ist betriebsbereit.
PIR-Timer
Wie lange das Licht nach Erfassung der letzten Bewegung eingeschaltet bleibt, kann zwischen
15 und 180 Minuten eingestellt werden. Die Werkseinstellung beträgt 15 Minuten, kann aber
bei Bedarf wie folgt mit der Fernbedienung geändert werden:
− [] Taste kurz drücken. Die grüne LED leuchtet auf, um anzuzeigen, dass der Sensor
zur Programmierung bereit ist.
− [+15] Taste kurz drücken. Die grüne LED erlischt kurz zur Bestätigung. Die Zeitverzöge-
rung ist jetzt um 15 Minuten verlängert.
− [-15] Taste kurz drücken. Die grüne LED erlischt kurz zur Bestätigung. Die Zeitverzö-
gerung ist jetzt um 15 Minuten verkürzt. Wenn die LED zur Bestätigung kurz rot blinkt,
wurde der Höchstwert (180 min) bzw. Mindestwert (15 min) erreicht.
− [+15] Taste drücken und 4 Sekunden lang halten um die Werkseinstellung (15 min)
wiederherzustellen. Zur Bestätigung erlischt die grüne LED nach 4 Sekunden kurz.
− [] Taste kurz drücken, die grüne LED erlischt und der Melder ist betriebsbereit.
Ansprechempfindlichkeit
Das Ansprechverhalten der Melder kann in vier Stufen eingestellt werden. Kommt es zu Fehl-
schaltungen können, diese ggf. durch Einstellen einer niedrigeren Empfindlichkeit vermieden
werden. Zum Einstellen der Empfindlichkeit wird die Fernbedienung gesis® PIR IR B-21 IPD
benötigt:
− [] Taste kurz drücken
− [1 ZONE] für höchste Empfindlichkeit oder
− [2 ZONE] für zweithöchste Empfindlichkeit oder
− [3 ZONE] für zweitniedrigste Empfindlichkeit oder
− [4 ZONE] für niedrigste Empfindlichkeit betätigen; die rote LED blinkt kurz auf, um die
Einstellung zu bestätigen.
− [] Taste kurz drücken um die Programmierung zu beenden.
Erfassungsbereich mit Slave-PIR erweitern (MS-DALI-SL)
Der Erfassungsbereich kann durch Anschließen eines Slave-gesis® P MS-DALI-SL erweitert
werden. Dabei meldet der Slave über den DALI Bus nur die Anwesenheit von Personen. Alle
Regel und Steueraufgaben übernimmt der Master. Der Slave wird an beliebiger Stelle im DALI
Bus durch Parallelschaltung eingebracht und wird bei der Initialisierung vom Master selbststän-
dig erkannt.
Reichweite
Abmessung
ø12 m
ø6 m
ø8 m
50 m
2
ø2,7 m
5,5 m
2
ø5,4 m
23 m
2
2,5 m
0,8 m
3 m
ø6 m
28 m
2
ø12 m
113 m
2
77m
m
90mm
95m
m
5mm
HINWEIS
Bevor Sie mit der Zuweisung der Leuchten zu den Zonen beginnen, müssen Sie eventuell
angeschlossene Slaves vom System trennen. Nach dem Abschluss der Zuordnung können
diese wieder angesteckt werden.

Doc. # BA000958 – 07/2015 (Rev. A) P CLS-DALI-31, P MS-DALI-SL, PIR IR B-21 IPD, PIR IR B-04 IPD EN Seite 3
Installation instructions (translation)
gesis® P CLS-DALI-31 83.020.0115.1
gesis® P MS-DALI-SL 83.020.0116.1
gesis® PIR IR B-21 IPD 83.020.0122.0
gesis® PIR IR B-04 IPD 83.020.0122.1
gesis® Presence detector DALI
Wieland Electric GmbH
Brennerstraße 10-14
96052 Bamberg
Tel. +49 (951) 9324-0
Fax +49 (951) 9324-198
Internet: www.wieland-electric.com
Email: [email protected]
Updated: 07/2015
© 2015 Wieland Electric GmbH
gesis
Hotline:
Tel.: +49 (951) 9324-996
Fax: +49 (951) 9326-996
Email: [email protected]
Internet: www.gesis.com
General Description
The presence detector master (MA see picture below) gesis® P CLS-DALI-31 is a DALI based
multi sensor (PIR) with 3 separate lighting zones. All 3 zones are daylight-controlled. The
lighting can be switched on manually or automatically via PIR. A manually override with the
infrared remote gesis® PIR IR B-04 IPD is possible. The lighting can be switched off automati-
cally via PIR and manually with the infrared remote gesis® PIR IR B-04 IPD. The 3 zones work
as a group with manual override and control with the IR remote.
Adjustable parameters can only be set with the service remote gesis® PIR IR B-21 IPD. If the
detection range of the gesis® P CLS DALI-31 is not sufficient, it can be expanded with one or
more slaves of the type gesis® P MS-DALI-SL. To integrate one or more slaves, the slaves are
integrated parallel to the DALI ballasts at any point in the system.
Function Type
Input / Output
Type Plug Wire length
GST18 Code 2
PInput 5 pole pastel blue 230 V AC 5-polig pastel blue
MA Master gesis® P CLS_DALI-31 230 V AC
and
DALI
0.5 m
SL Slave gesis® P MS-DALI-SL 0.5 m
HDALI luminaire
Application
WARNING
− Only trained electricians may install and commission this device. They must have
read and understood this instruction manual before they carry out installation.
− Do not open the device. Do not insert any foreign objects. Keep the device away from
water and fire.
− Only connect or disconnect the device if it hast been de-energised.
− The relevant standards, directives, regulations and provisions of the particular country
are to be observed.
The gesis® P CLS-DALI-31 is designed for use in office, schools, meeting rooms or similar
locations. It is suitable for small and large spaces, as several slave PIR sensors gesis® P
MS-DALI-SL can be connected together to increase the detection range.
Function
The presence detector gesis® P CLS-DALI-31 works on a ‚Constant Light‘ concept, which
means it continuously measures the light levels in the room, and from this measurement, adju-
sts the light level coming from the luminaire according to the target value. The sensor keeps
a constant light level in the room, and turns off the light when daylight contribution is suffici-
ently large. If the lighting shall be constant at a minimum value or if it is not to be switched off
if there is sufficient daylight, this function can be deactivated via manual override.
Light goes to minimum when leaving the room after the preset time delay. After another 5
minutes without moving, it turns off the light (2-step turn off).
Infrared remote control
The remote control gesis® PIR IR B-21 IPD is used for commissioning. The functions are
explained in connection with the commissioning of the sensor. With the remote control
gesis® PIR IR B-04 IPD, the end user can turn the backlight on / off (if this is programmed) or
the ‚permanent light level‘ for a limited time to move. Infrared remote controls must always be
kept directly in the direction of the receiver and there must be a ‚line of sight‘ to communicate.
Default settings
The gesis® PCLS-DALI-31 can be configured to operate after different parameters. The default
settings are as following:
− OFF: The light must be switched on manually (see PIR function).
− NO-CUT-OFF: When sufficient daylight, lighting remains on minimum (see CUT-OFF,
NO-CUT-OFF).
− 200 Lux: Lux levels are set to 200 lux (see fix light value from 100 to 1000 lux)
− BURN-IN: Function is inactive (see BURN-IN function)
− 15 minute PIR Timer(see PIR timer)
− Sensitivity on second-highest level (see response value sensitivity)
− OFFSET -20 % Zone 1 (see individual brightness values)
− OFFSET 0 % Zone 2 (see individual brightness values)
− OFFSET +20 % Zone 3 (see individual brightness values)
Installation
The gesis P CLS-DALI-31 has a built-in DALI power supply. There may be no external DALI
power supply, as this would destroy both the DALI devices and the sensor gesis P CLS-
DALI-31. Install the lamps and connect them with the plug-in system GST 18i5, Code 2 pastel
blue. Use T-distribution as taps to the individual lights or presence detectors. After all lumin-
aires are installed, plug in the AC 230V power supply into the according clamping point (L, N,
PE). Wenn all lights are installed, turn on the 230 V AC mains voltage. All lights are turned on
and can be assigned to different daylight zones now. This is done by using the remote control
gesis® PIR IR B-21 IPD, therefore see ‚PIR test’ and ‚Assignment of luminaires into zones
immediately after installation’.
PIR-Test
After all luminaires / DALI devices are connected, they have to be initialized. This is done by
the remote control gesis® PIR IR B-21 IPD in the following manner:
− Briefly press the [] key, green LED is lit on the CLS-DALI-31.
− Press the [INIT] key and hold for 4 seconds. The LED starts to toggle between green
and red, and all luminaires go to 100 % light.
GST18i5 GST18i5GST18i5
L PE NLPE N
D1/D2
L PE N
D1/D2
L PE N
D1/D2
PMAS
LH
Technical specifications
Type gesis® P CLS-DALI-31 gesis® P MS-DALI-SL
Mains voltage 230 V / 50 Hz DALI bus tension
Standby consumption 0.5 W 0.5 W
Mounting height 2.4 - 3.0 m 2.4 - 3 m
PIR detection range 8 - 12 m, 360 ° Ø 8 m - 12 m, 360 °
Lux sensing range 100 - 1000 lux -
PIR time delay 15 - 180 min -
Output DALI DALI
No. of zones 4 -
No. of DALI ballasts 1..64 -
Ambient temperature 0 - +50°C 0 - +50°C
Encapsulation class IP20 IP20
Air humidity
20-95 % RH
(relative humidity)
no condensation
20-95 % RH
(relative humidity)
no condensation
Dimensions Ø 95 Ø 95
Installation flush-mounting flush-mounting
Installation hole / max. wall thickness Ø 85 mm / 30 mm Ø 85 mm / 30 mm
Color white white
Wire length 0.5 m 0.5 m
Connector GST18i5, Code 2, pastel blue GST18i5, Code 2, pastel blue
Accessories remote control
... for programming gesis® PIR IR B-21 IPD (83.020.0122.0) gesis® PIR IR B-21 IPD (83.020.0122.0
... for users gesis® PIR IR B-04 URM (83.020.0122.1) —
CAUTION
Since the presence detectors are integrated directly into the plug-in installation, the appro-
priate provisions for cable tension relief apply.
If the presence detector is opened, this can‘t be guaranteed and Wieland makes no gua-
rantees.
The slaves may only be installed after the acivation of the master (MA) and after the assign-
ment of the ballasts.
CAUTION
The slaves may only be installed after the acivation of the master (MA) and after the assign-
ment of the ballasts.
CAUTION

Doc. # BA000958 – 07/2015 (Rev. A) P CLS-DALI-31, P MS-DALI-SL, PIR IR B-21 IPD, PIR IR B-04 IPD EN Seite 4
© 2015 All rights reserved. This description, including all the diagrams, is protected by copyright. Third-
party products are named without noting patent rights. The existence of these rights must therefore
not be ruled out. Changes of any type that are made in the hardware or software of the products
described result in an exclusion of liability on the part of the manufacturer.
Installation instructions (translation)
gesis® P CLS-DALI-31 83.020.0115.1
gesis® P MS-DALI-SL 83.020.0116.1
gesis® PIR IR B-21 IPD 83.020.0122.0
gesis® PIR IR B-04 IPD 83.020.0122.1
gesis® Presence detector DALI
Wieland Electric GmbH
Brennerstraße 10-14
96052 Bamberg
Tel. +49 (951) 9324-0
Fax +49 (951) 9324-198
Internet: www.wieland-electric.com
Email: [email protected]
Updated: 07/2015
© 2015 Wieland Electric GmbH
gesis
Hotline:
Tel.: +49 (951) 9324-996
Fax: +49 (951) 9326-996
Email: [email protected]
Internet: www.gesis.com
ø8 m
50 m
2
ø2,7 m
5,5 m
2
ø5,4 m
23 m
2
2,5 m
0,8 m
77mm
90mm
95mm
5mm
3 m
ø6 m
28 m
2
ø12 m
113 m
2
ø12 m
ø6 m
The gesis® P CLS DALI-31 starts to initialize the luminaires automatically. Once a luminaire
has been given an address, the light goes to minimum. When all luminaires are initialized, the
first found luminaire goes to 100 % light. They are now ready to be put into zones (see next
section).
NOTE
If the gesis® P CLS-DALI-31 doesn‘t get any answers from a luminaire after 10 attempts,
the LED flashes red to indicate fail.
Assignment of luminaires into zones immediately
after initialization
After the initialization process the first found luminaire lights at 100 %, and is now ready to be
put into a zone using the remote controol:
− [1 ZONE] [2 ZONE] [3 ZONE] buttons to assign the luminaires to different zones use
these keys. To confirm the assignment, the green LED indicator blinks off briefly.
[4 ZONE] without function.
− Press [] to choose the next light, which goes then to 100 % brightness.
− Repeat the process until all lights are assigned and the first light goes back to value
100%.
− After assignation briefly press the [ ] key. The green LED goes off and the detector is
ready.
Moving a luminaire to another zone
If a luminaire is in a wrong zone, or you simply want to change the zone, then do as following:
− Briefly press the [] key, green LED lights up to indicate sensor is ready for
programming.
− Briefly press the [INIT] key and one luminaire lights at 100 %, others are at minimum
light.
− Press [] until the luminaire lights up that has to be changed.
− [1 ZONE] [2 ZONE] [3 ZONE] Select the new zone by briefly pressing at one of the
zone keys. The luminaire is assigned to the according zone.
− If necessary choose additional lights with [] and reassign them.
− After assignation briefly press [] key. The green LED goes off and the detector is
ready.
BURN-IN-function
− Press [ ] key and hold for 4 seconds, until the LED lights up orange.
− All luminaires of zone 1–3 begin to light up at 100 % brightness. The BURN-IN function
is now active for 100 hours. As long as the BURN-IN-function is active, the luminaires
have only two conditions: ‚on 100 %‘ or ‚off‘.
When switching on the zones, the time of the BURN-IN function is decremented.
Always all zones are switched on or off. The BURN-IN time is saved. Therefore a loss of
voltage will have no influence. If the counter reached value ‚0‘, the functions that were
parametrized before will be executed.
− Briefly press [] key. The BURN-IN-function will be left and the counter is set to value ‚0‘.
Fixed lux level from 100 to 1000 lux
The presence detector gesis® P CLS-DALI-31 has some fixed lux levels that can be selected.
When using fixed lux levels, the zones will have an offset of 20 %. You can choose between
100 and 1000 lux. When using fixed values, do as following:
− Briefly press [ ] key, green LED lights up to indicate sensor is ready for programming.
− Briefly press [100 LUX] ... [1000 LUX] key to determine the lux value.
− If the decided lux level is 400 lux, briefly press [400 LUX] key.
− Then briefly press the [] key, green LED turns off as a receipt. The presence detector
gesis® P CLS-DALI-31 will now maintain 400 lux in the room.
Individual lux levels
Instead of fixed lux levels, you can select our own manually. Do as following:
− Briefly press [ ] key, green LED lights up to indicate sensor is ready for programming.
− [1 ZONE] [2 ZONE] [3 ZONE] Select the new zone by briefly pressing at one of the
zone keys.
− Adjust the light level with the keys [] [ ].
− When you have been through all zones, briefly press [] key to end programming,
green LED turns off and the sensor is ready for use.
Setting the PIR functions
gesis® P CLS-DALI-31 can operate in two ways, one is that the light turns on automatically,
and the second is that the light must be turned on manually. In both cases the light turns off
automatically when leaving the room. How to choose between the two different modes:
− Briefly press the [ ] key, green LED is lit up to indicate sensor is ready for program-
ming.
− Briefly press [ON / OFF] to toggle between the two modes.
NOTE
Before you start assigning the luminaires to the zones, you have to disconnect the any
connected slaves from the system. After completion of the assignment, the luminaires can
be reconnected.
Dimensions
− If the red LED gives a flash, light will automatically turn on. If the green LED shortly
turns off, ‚manually turn-on with remote‘ is selected.
− You can easily toggle between the two modes by briefly pressing the [ON / OFF] key.
− When you have selected the correct mode, briefly press [] key to end programming,
green LED turns off as a receipt.
Setting CUT-OFF, NO-CUT-OFF
When there is sufficient daylight, you can choose whether lights remain on minimum (NO-
CUT-OFF), or whether the lights should turn off completely (CUT-OFF). You can choose
between the 2 different modes as following:
− Press the [] key, green LED lights up to indicate sensor is ready for programming.
− Briefly press [MIN / OFF] to toggle between the two modes. If the LED gives a red
flash, the light will remain on minimum when there is sufficient light (NO-CUT-OFF).
If green LED shortly turns off, then the lights turn off when there is sufficient light
(CUT-OFF).
− You can easily toggle between the two modes by briefly pressing the
[MIN / OFF] key.
− When you have selected correct mode, briefly press [] key to end programming,
green LED turns off as a receipt.
PIR timer
For how long lights remain on after last presence detection, can be adjusted within the range
of 15-180 minutes. The factory setting is 15 minutes, but can be changed if needed proceed
as following with the remote:
− Briefly press [] key, and the green LED turns on in CLS-DALI as a receipt.
− Briefly press [+15], the green LED turns off shortly as a receipt. Time delay is now
increased with 15 minutes.
− Briefly press [-15], the green LED turns off shortly as a receipt. Time delay is now
decreased by 15 minutes. If green LED flashes red shortly as a receipt, it means that
maximum (180 min) or minimum (15 min) is reached.
− Press [+15] and hold for 4 seconds to return to factory setting (15 minutes). Green LED
turns shortly off after 4 seconds as a receipt.
− Briefly press [] key. The green LED lights off and the detector is ready.
Response value sensitivity
The response value sensitivity can be adjusted in four levels. If there are many faulty circuits
they can possibly be avoided by choosing a lower sensitivity level.
To change the sensitivity level the remote control gesis® PIR IR B-04 IPD is necessary:
− Press [ ] briefly. Green LED on the sensor flashes for confirmation.
− Press [ZONE1] long to choose the highest sensitivity. Red LED flashes for confirmation.
− Press [ZONE2] long to choose the second highest sensitivity. It is programmed as
described above.
− Press [ZONE3] long to choose the second lowest sensitivity. It is programmed as
described above.
− Press [ZONE4] long to choose the lowest sensitivity. It is programmed as described
above.
− Press [] briefly to end programming. All LEDs on the sensor switch off.
Extending the detection range with Slave-PIR (MS-DALI-SL)
The detection range can be extended by connectin a slave-gesis® P MS-DALI-SL. The slave
only reports the presence of persons via the DALI bus. The master takes over all measurement
and control tasks. The slave is integrated parallel to the DALI bus at any point in the system
and will be detected independently by the master during the initialising process.
Detection range
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Wieland Security Sensor manuals