Wilo VBH Series User manual

de Einbau- und Betriebsanleitung en Installation and operating instructions
WILO-Vorbehälter VBH
WILO-Breaktank BT
2530098 Ed.3 EBA-VBH-vorläufig-De/En-01.11.2018
Pioneering for You

Deutsch
2 PLE Systems & Solutions, Engineering Center Systems Oschersleben
2530098 Ed.3 EBA-VBH- vorläufig De/En- 01.11.2018

Deutsch
3
PLE Systems & Solutions, Engineering Center Systems Oschersleben
2530098 Ed.3 EBA-VBH- vorläufig De/En- 01.11.2018
Inhalt:
DEUTSCH
1 Allgemeines...................................................................................................... 4
2 Sicherheit......................................................................................................... 4
2.1 Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung ..................................... 4
2.2 Personalqualifikation .................................................................................... 5
2.3 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise ....................................... 5
2.4 Sicherheitsbewusstes Arbeiten....................................................................... 5
2.5 Sicherheitshinweise für den Betreiber ............................................................. 5
2.6 Sicherheitshinweise für Montage- und Wartungsarbeiten ................................... 6
2.7 Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung.............................................. 6
2.8 Unzulässige Betriebsweisen........................................................................... 6
3 Transport und Zwischenlagerung ......................................................................... 6
4 Bestimmungsgemäße Verwendung....................................................................... 7
5 Angaben über das Erzeugnis ............................................................................... 7
5.1 Typenschlüssel ............................................................................................ 7
5.2 Technische Daten......................................................................................... 7
5.3 Lieferumfang............................................................................................... 8
5.4 Zubehör ..................................................................................................... 9
6 Beschreibung und Funktion................................................................................. 9
6.1 Beschreibung .............................................................................................. 9
6.2 Funktion....................................................................................................10
7 Installation und Anschluss .................................................................................11
7.1 Montagevorbereitungen ...............................................................................11
7.2 Hygiene (TrinkwV 2001) ..............................................................................12
7.3 Anschluss der Druckerhöhungsanlage ............................................................12
7.4 Anschluss ans Wasserversorgungsnetz...........................................................12
7.4.1 Schwimmerventil (bei Typ ACS bereits installiert im Lieferumfang)...................12
7.4.2 Membranventil (Bei Behältern mit entsprechendem Anschluss)........................13
7.5 Elektrischer Anschluss .................................................................................13
8 Inbetriebnahme ...............................................................................................14
9 Wartung und Reinigung.....................................................................................14
10 Störungen, Ursachen und Beseitigung ..............................................................15
11 Ersatzteile ....................................................................................................16
12 Entsorgung...................................................................................................16
12.1 Öle und Schmierstoffe .................................................................................16
12.2 Wasser-Glykol-Gemisch ...............................................................................16
12.3 Schutzkleidung...........................................................................................16
12.4 Information zu Sammlung von gebrauchten Elektro und Elektronikprodukten ......16
12.5 Batterie/Akku.............................................................................................16
13 Anhang (Abbildungen)....................................................................................18

Deutsch
4 PLE Systems & Solutions, Engineering Center Systems Oschersleben
2530098 Ed.3 EBA-VBH- vorläufig De/En- 01.11.2018
1 Allgemeines
Über dieses Dokument:
Die Sprache der Originalbetriebsanleitung ist Deutsch. Alle weiteren Sprachen dieser Anleitung sind
eine Übersetzung der Originalbetriebsanleitung.
Die Einbau- und Betriebsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie ist jederzeit in Produktnähe
bereitzustellen. Das genaue Beachten dieser Anweisung ist Voraussetzung für den
bestimmungsgemäßen Gebrauch und die richtige Bedienung des Produktes.
Die Einbau- und Betriebsanleitung entspricht der Ausführung des Produktes und dem Stand der
zugrunde gelegten sicherheitstechnischen Vorschriften und Normen bei Drucklegung.
EG-Konformitätserklärung:
Eine Kopie der EG-Konformitätserklärung ist Bestandteil dieser Betriebsanleitung.
Bei einer mit uns nicht abgestimmten technischen Änderung der dort genannten Bauarten oder
Missachtung der in der Betriebsanleitung abgegebenen Erklärungen zur Sicherheit des
Produktes/Personals verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
2 Sicherheit
Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei Montage, Betrieb und Wartung zu
beachten sind. Daher ist diese Betriebsanleitung unbedingt vor Montage und Inbetriebnahme vom
Monteur sowie dem zuständigen Fachpersonal/Betreiber zu lesen.
Es sind nicht nur die unter diesem Hauptpunkt Sicherheit aufgeführten allgemeinen
Sicherheitshinweise zu beachten, sondern auch die unter den folgenden Hauptpunkten mit
Gefahrensymbolen eingefügten, speziellen Sicherheitshinweise.
2.1 Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung
Symbole:
Allgemeines Gefahrensymbol
Gefahr durch elektrische Spannung
nützlicher Hinweis
Signalwörter:
GEFAHR!
Akut gefährliche Situation.
Nichtbeachtung führt zu Tod oder schwersten Verletzungen.
WARNUNG!
Der Benutzer kann (schwere) Verletzungen erleiden. 'Warnung' beinhaltet, dass
(schwere) Personenschäden wahrscheinlich sind, wenn der Hinweis missachtet
wird.
VORSICHT!
Es besteht die Gefahr, das Produkt/die Anlage zu beschädigen. 'Vorsicht' bezieht
sich auf mögliche Produktschäden durch Missachten des Hinweises.

Deutsch
5
PLE Systems & Solutions, Engineering Center Systems Oschersleben
2530098 Ed.3 EBA-VBH- vorläufig De/En- 01.11.2018
HINWEIS:
Ein nützlicher Hinweis zur Handhabung des Produktes. Er macht auch auf mögliche
Schwierigkeiten aufmerksam.
Direkt am Produkt angebrachte Hinweise wie z.B.
Kennzeichen für Anschlüsse,
Typenschild,
Warnaufkleber,
müssen unbedingt beachtet und in vollständig lesbarem Zustand gehalten werden.
2.2 Personalqualifikation
Das Personal für die Montage, Bedienung und Wartung muss die entsprechende Qualifikation für
diese Arbeiten aufweisen. Verantwortungsbereich, Zuständigkeit und Überwachung des Personals
sind durch den Betreiber sicherzustellen. Liegen dem Personal nicht die notwendigen Kenntnisse vor,
so ist dieses zu schulen und zu unterweisen. Falls erforderlich, kann dies im Auftrag des Betreibers
durch den Hersteller des Produktes erfolgen.
2.3 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann eine Gefährdung für Personen, die Umwelt und
Produkt/Anlage zur Folge haben. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise führt zum Verlust
jeglicher Schadenersatzansprüche.
Im Einzelnen kann Nichtbeachtung beispielsweise folgende Gefährdungen nach sich ziehen:
Gefährdungen von Personen durch elektrische, mechanische und bakteriologische Einwirkungen,
Gefährdung der Umwelt durch Leckage von gefährlichen Stoffen,
Sachschäden,
Versagen wichtiger Funktionen des Produktes/der Anlage,
Versagen vorgeschriebener Wartungs- und Reparaturverfahren,
2.4 Sicherheitsbewusstes Arbeiten
Die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise, die bestehenden nationalen
Vorschriften zur Unfallverhütung sowie eventuelle interne Arbeits-, Betriebs- und
Sicherheitsvorschriften des Betreibers sind zu beachten.
2.5 Sicherheitshinweise für den Betreiber
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Führen heiße oder kalte Komponenten am Produkt/der Anlage zu Gefahren, müssen diese
bauseitig gegen Berührung gesichert sein.
Berührungsschutz für sich bewegende Komponenten (z.B. Kupplung) darf bei sich im Betrieb
befindlichem Produkt nicht entfernt werden.
Leckagen gefährlicher Fördermedien (z.B. explosiv, giftig, heiß) müssen so abgeführt werden, dass
keine Gefährdung für Personen und die Umwelt entsteht. Nationale gesetzliche Bestimmungen sind
einzuhalten.
Leicht entzündliche Materialien sind grundsätzlich vom Produkt fernzuhalten.
Gefährdungen durch elektrische Energie sind auszuschließen. Weisungen lokaler oder genereller
Vorschriften [z.B. IEC, VDE usw.] und der örtlichen Energieversorgungsunternehmen sind zu
beachten.
Other manuals for VBH Series
1
This manual suits for next models
10
Table of contents
Languages:
Popular Tank Equipment manuals by other brands

Astro Pneumatic Tool
Astro Pneumatic Tool PT2-4 quick start guide

Franklin Fueling Systems
Franklin Fueling Systems EVO 600 Operation guide

TransTank
TransTank TopCrop Operator's handbook

WELBA
WELBA TW-32 quick start

Amtrol
Amtrol FILL-TROL FT-109 Installation & operation instructions

Regulus
Regulus RBC 200 Installation and operation manual