sauberen Eimer niit heiOem Wasser
fullen. Ein
fur
den Gebrauchin
Heisswasserexlraktorenvorgesetienes,
nichlschiiuniendes Konrentratunler
Beachlungder
auf
dern BehBller
angegebenenProporlionenzugeben.
VORSICHT:
DARF
D1E
WASSERTEMPERATURNlCHT
UBER
50'
C
sein.
ANMERKUNO:
Beider Verwendung
von
Seifenpulver
muO
dieses
vor
dem FUllendes
Ldsungsbehalters
in
helnemWasser
aufgeldsl
werden.
4
Den
AuffganbehRllerund die Kappe
wieder aulsetzen. Ole SchlLuche
rnilssen
lest
inder Kappesitzen.
BETRIEB
DES
PASSPORT
WARNUNG:
Lasen
Sie
dle WICHTIGEN
SlCHERHEiTSHlNWEiSE bevor Sie
bnlreiben. und achlen Sie besonders auf den
Zustanddes Stromkables.ArbeilenSie
nur
niil
einwandfreiemStromkabel.
I
Oen
Oehnungsschugunddie Kabel
-
hallevorrichlung
nrn
Netzkabel
anbringenh das Netzkabel
ca.
30
cm
vom Ende eineSchlaufemachen.
(OIAGRAMM
A)
2.
Die Biirstenhthedurch denan der Vor
derseite
des
Gerdtes befindlichenKnopf
einstellen.
Der
Pfeilander llnken Seile
raigt die Teppictiliohe
an.
NIEDRIG
-
ca.
6mm
MITTEL
-
ca.
13
rnrn
HOCH
-
ca.
25
rnm
oder hdher
ANMERKUNG:
Eine
unsachgemLR
oingeslellle Hdhe kann den Bursten-
Uberlastknopf
awldsen.
In
diesem
Fall
die
Bursle heher einsteilen
und
den
Knopf
wiedec
eindrltcken.
3.
Den
L6sungshahn
atif
'TEPPICH-
REINIGUNG'Positionstellen.
(DIAGRAMM
6)
rn
4.
Netzkabelanschiieflen.
5.
Den
Sauger
-
bzw. BUrstenxhaller
ANMERKUNG:
Zwiel
Wasser
brw. Schaurn
in1 Auffangbehaller kann
in
den Saugrnolor
gelangen. Dieswirddensauger-Uberlastknopf
nuslbsen.
6
DenSchailer 'Tastbetrieb' drilcken.
OlAGRAMM
C:
einsteilen.
wodurch Reinigungsidsungausgelassen
wird.
Das
Gerltrilckwdrtsziehen. Urn
sicherrustellen.daR die ReinigungS
Msung
voilkommnnvom Teppich
aufgesogenwird. den Pumpmnschaller
clrca
30
cm
vor dern
Ende
jder
Reinigungsbnhnabslelien.
6
VORSICHT:
WShrendder Arbeit
aul
Schaumbildungim
AuflangbehQter achten. Wenn sich Schaum
bildet-AnllschaummillelindenAuffangbehllter
geben.
7.
Der Auffangbehiiller
mu0
geieert warden,
wenn
er
ungefiihr
314
volt ist.
VORSICHT:
Der &(fangbehalter
darf
nur
dannzum
Fallen
des
LOsungsbeh~llersgebrruchlwerden.
wenn
er SAUBER
is!.
Ablagerungen
Im
Auf-
fangbehglter
kdnnen
die Lbsungspumpe
beschadigenund die Spruhdllsenverstopferi.
wodurch das
GerLl
betriebsunf3higwird.
ZU'BEHORTEILE
Der
PASSPORT
ist
mil den Windsor
Zubehijrleiien
OHT.
UPH3. SW. SWF,
SW/
rich(
einsetzbar.
El
WARNUNG:
Zuberhdrteile nie mileiner Wassertemperalur
iJber
50
"
C
belreiben.
I.
DenLBsunqshahnaul
'ZUEEHORTEIL'
stellen.
(DIAGRAMM
8)
2.
DenAuffangsclilauch(weisse
Man
schelle)von der Kappeentfernenund an
seiner
Stelte
den Saugschlauch
for
das
tubehdlleileinslecken.
3.
Den
Lllsungsschlauchdes Zubehdrteils
in
der linksam GerLt befindlichenSchnelhrer
bindungsfassung
aus
Messingbefeslgen.
4.
Kappe
und
AulfangbehOIter abnehmen.
5.
DenLdsungstankenlsprechendden
Anweisungendes
Herstellers
mit Rei.
nigungsmittelfullen.
aukelten.
schalter einstellen.
6.
Auffangbeh4iler und Kappewiader
7.
Nurdie Sauger.
und
Dauerbelrlabs-
Urn
eine Besch#digung
des
Teppichs
zu
vermeidm
den
0urstenschal!er nichteinstelllen!
T
A
G
LICHEIREG
ELMA
OIG
E
WARTUNG
Vor
Anderungenund Reparatureninirner
Netzsleckerziehen.
1.
Den
Rest
W
Reinlgungdllsungaus dern
LBsungsbehBlternntlernen.
2.
DenFiltereinsatzirnLdsungsbehalter
inspiriarenund reinigen.
3.
Das
Pumpensyslernmil
ca.
4
bis
8
Liter
sauberem. heiflemWasser durchspulen.
4.
DenAuffangbsfiliter
entleeren
und
mit
saubnromWasser spulen.
5.
Oas Spruhsctierna der Diisen:Iglich
ilberprufen.
Rev.
1
5/2/94
6. Vom
Vakuurngleitschuhevil. abgdsgerte
Fasern
bm.
SchmuUteileentfernen.
7.
Abgelagerte FasernundSchmulrleilevon
der
BUrsteund
von
dern Geh5use
entlernen.
PERIODISCHEWARTUNG
1.
Zwelrnal monatlichdas
Gerer
mil einer
Ldsung aus weinern Essig
(GI.
1
Liter
Essigauf ca.
4
LiterWasser)
oder
einer
Antibraunungsldsung
(enlsprechend
der
Gebrauchsanwekung)durchspulen.
Dadurchwird die Anlagerung von Alkali
-
restenindern Syslemverhindert.
2
Bei
einer Verstopfung
der
Spruhdilsen
dleselbenentfernen.grdndlichinEssig
waschen und trockenblasen.
ANMERKUNG:
Keine Nadeln. OrBhfe. wc.
benutzen. Dies beschadigtdie Dusen.
3.
Tropfen die Sprdhdusen
nach
Abslellen
der Pumpe.
mufl
das Soienoidventil
gereinigtwerden. (siehe
auch
Wartung
.
Answeisungen).
4.
Alle Schlluche. eleklrischen Kabel.
Filler
und Maschinenansch1i)ssemussenin
regelmBOigenAbsllnden lmpiriert
wmrden. Zerschlissene oder rissige
Schlache
miissen
repariertoder
ersetzt
werden, um
einen
Vetlust
van Vakuurn
oder L6sungsdrudc
zu
verhuten
Da
das
eleklrischeKabelzeilweise
aul
einem
feuchten Teppich
liegt.
rnuR es gut isoliert
seinunddie
Kabelverbindungsschrauben
miJssenlest sitzen.
Wenn
die
Kabellsoliiung terrissenoder
verschlissmist.
muO
sie sofort repariert
oder ersektwerden. Sie vermeiden
so
FeuerundSlronischlagl
FROSTSCHUTZ
Wlrd
es
notwendigdie Maschineunler
4
C
zu
lagem. milssen Pumpensystem. Schli3uche.
Venlile durch
ein
Me~yihydral-Frostschutzm-
iUel
(Waschmittel
Nr
Windschu(zscheiben)vor
Gefrieren
geschiilztwerden.
ANMERKUNG:
Keine hhylenglykoi
Kuhlsystern-Frostschutrmillel
vewen&-
I,
Froslschultmittel(Waschmittel
for
Windschulzscheiben)
in
den
L6sungsbehtliter
Klllen.
2. Die
Purnpebelreiben.
bis
Ltkung
nus
den
Dikensprdhl.
3.
Den
Restdes Fmstschu~rnittelsaus
dem Behsllerentlernen.
WARTUNG ANWEISUNGEN
@
WARNUNG:
van quoiifldertemPflegepersonal
ausgefuhrlwerden.
2.
Vor
Aeparnturnnimmar NeUstecker
tietien.
3
Filr
die richligeneiektrishcenVer
bmdungenberiehm
Sin
sich
bitre
aufdas
Schalldiagramm.
I.
te
o
genden Reparaturendilrfennur
P
A
S
S
P
O
R
T
-
?!