7
7. Abdichten der Fugen
A. Dichten Sie die Fuge zwischen dem Wine Guardian-
Wandeinbau-System und der EasyMount™-Führung mit einer
Latex-Dichtungsmasse ab, um horizontale Bewegungen des Sys-
tems zu verhindern.
B. Installieren Sie selbstklebende Dämmstreifen im Flansch-
bereich der EasyMount™-Wandführung, um eine ausreichende
Thermoisolaon zu erreichen.
8. Anschließen des Gerätes an das Stromnetz
A. Schließen Sie das Gerät an eine passende Steckdose an
**** Beziehen Sie sich auf die Vollversionsanleitung Seite 25-26,
um die Netzkabelposion auf die gegenüberliegende Seite des
Gerätes zu ändern.
9. Ablassen von Kondenswasser
ACHTUNG: VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS, MUSS DER
ANSCHLUSS FÜR DIE KONDENSWASSERABFUHR GEPRÜFT WERDEN
Die Wine Guardian-Wandeinbau-Geräte verfügen über einen Überlauf-
Anschluss auf der Unterseite des Kondensators (Warmlu) des Geräts. Der
Anschluss des Überlaufs wurde oen gelassen. Siehe Anleitung unten. Ein
einzigarges Merkmal des Wine Guardian-Systems ist das eingebaute
Kondenswasserabfuhr- System, das immer akv ist und auf überschüssiges
Kondenswasser im Weinkeller-Kühlsystem reagiert. Es wird Wasser aus
dem Überlauf-Anschluss ießen, sobald überüssige Flüssigkeit innerhalb
des Systems vorhanden ist.
A. Wir empfehlen, dass Sie den klaren Kunststoschlauch (im Lieferumfang enthalten) an dem
Überlauf anschließen und das andere Ende in einem Eimer platzieren.
B. Überprüfen Sie die Ablaufönung auf übermäßige Feuchgkeit und leeren Sie den Eimer bei
Bedarf.
Wenn ständig Wasser aus dem Überlaufanschluss läu, müssen Sie einen fest installierten
Schlauch zu einem oenen Bodenablauf, einem Waschbecken oder einer Kondensatpumpe
anbringen.. Wenn KEIN Wasser vorhanden ist, können Sie den Kunststoablaufschlauch
möglicherweise enernen. Bringen Sie die Önungsabdeckung am Kunststoablauf an (im
Lieferumfang enthalten).
10. Die Einheit einschalten
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Systems einmal die Ein- /
Aus-Taste, um das System einzuschalten. Der Bildschirm
leuchtet auf und zeigt die aktuelle Temperatur und
Lufeuchgkeit sowie den Alarmcode „!“ an.
Die Schneeocke blinkt in der oberen linken Ecke, bis eine
Verzögerung von fünf Minuten erreicht ist. Die Schneeocke
hört dann zu blinken auf und bleibt sichtbar, wenn es sich im
Kühlmodus bendet. Es wird weiterhin die aktuelle
Temperatur mit einem „!“- Alarm angezeigt, bis die Temperatur im Weinkeller unter
den Höchsemperatur-Alarmsollwert von 18 °C fällt. Sobald die Temperatur unter 18
°C fällt, wird das Ausrufezeichen gelöscht und die aktuelle Temperatur und
Lufeuchgkeit angezeigt.
Hinweis: Informationen zu drahtlosen Installationen oder mehreren Remote-Schnittstellen
finden Sie im Vollversionshandbuch unter wineguardian.com/manuals