WMF KUCHENminis One for All User manual

nl
da
sv
fi
no
de
en
fr
it
tr
Gebrauchsanweisung 4
Operating Manual 16
Mode d’emploi 28
Istruzioni per l’uso 40
Instrucciones de uso 52
Gebruiksaanwijzing 64
Brugsanvisning 76
Användarguide 88
Käyttöohje 100
Bruksanvisning 112
Küchenmaschine One for All

4
8
31
7
10
11 12 13
2
5
14
15
6
9

Geräteaufbau (de)
1 Abdeckung für Mixeraufsatz
2 Mixeraufsatz
3 Timer mit LC-Display
4 Abdeckung für Zubehörteile
5 Aufnahme für Rührwerkzeuge
6 Gehäuse
7 Entriegelungsknopf
8 Rührschüssel 3 l
9 Spritzschutz
10 Geschwindigkeitsregler
11 Flachrührer
12 Knethaken
13 Rührbesen
14 Teigschaber
15 Kabelaufwicklung
Appliance assembly (en)
1 Cover for mixer attachment
2 Mixer attachment
3 Timer with LCD
4 Cover for accessories
5 Attachment for mixer accessories
6 Casing
7 Release button
8 3l mixing bowl
9 Splash guard
10 Speed controller
11 Flat beater
12 Dough hook
13 Whisk
14 Dough scraper
15 Cord winder
Composition de l’appareil (fr)
1 Couvercle pour blender
2 Blender
3 Minuterie avec écran LCD
4 Couvercle pour accessoires
5 Axe de fixation des ustensiles
6 Boîtier
7 Bouton de déverrouillage
8 Bol mélangeur de 3 l
9 Collerette antiprojections
10 Régulateur de vitesse
11 Batteur plat
12 Crochets malaxeurs
13 Fouets
14 Spatule à pâte
15 Enrouleur de câble
Componenti (it)
1 Coperchio per bicchiere per frullatore
2 Bicchiere per frullatore
3 Timer con display LCD
4 Coperchio per accessori
5 Alloggiamento per gli agitatori
6 Corpo macchina
7 Pulsante di sgancio
8 Ciotola da 3 l
9 Paraspruzzi
10 Regolatore di velocità
11 Mescolatore piatto
12 Gancio impastatore
13 Fruste
14 Raschietto
15 Cavo di avvolgimento
Cihaz bileşenleri (tr)
1 Mikser başlığı için kapak
2 Mikser başlığı
3 LC ekranlı zamanlayıcı
4 Aksesuarlar için kapak
5 Karıştırma aletleri için kayıt
6 Gövde
7 Kilit Açma Düğmesi
8 3 litrelik karıştırma kabı
9 Sıçrama koruması
10 Hız ayarı kontrolü
11 Düz karıştırıcı
12 Hamur kancası
13 Karıştırma çırpacağı
14 Hamur kazıyıcı
15 Kablo sarma düzeneği
Samenstelling van het apparaat (nl)
1 Afdekkap voor mixeropzetstuk
2 Mixeropzetstuk
3 Timer met LC-display
4 Afdekkap voor accessoires
5 Houder voor roeraccessoires
6 Behuizing
7 Ontgrendelingsknop
8 Mengkom 3 l
9 Spatbescherming
10 Snelheidsregelaar
11 Platte mengarm
12 Kneedhaak
13 Gardes
14 Deegkrabber
15 Kabelvak
Apparatets dele (da)
1 Afdækning til mixeropsats
2 Mixeropsats
3 Timer med LC-display
4 Afdækning til tilbehørsdele
5 Optagelse til tilbehørsdele
6 Hus
7 Låseknap
8 Røreskål 3 l
9 Stænkskærm
10 Hastighedsregulator
11 Fladt piskeris
12 Dejkrog
13 Piskeris
14 Dejskraber
15 Kabelopvikling
Apparatens delar (sv)
1 Skydd för mixerenhet
2 Mixerenhet
3 Timer med LCD-display
4 Skydd för tillbehörsdelar
5 Fäste för blandarverktygen
6 Hölje
7 Upplåsningsknapp
8 Blandningsskål 3 l
9 Stänkskydd
10 Hastighetsväljare
11 Flatblandare
12 Degkrok
13 Vispar
14 Degskrapa
15 Sladdvinda
Laitteen osat (fi)
1 Sekoituskannun kansi
2 Sekoituskannu
3 Ajastin ja LC-näyttö
4 Tarvikeosien kansi
5 Sekoitintyökalujen kiinnitin
6 Kotelo
7 Kiertosäädin
8 Sekoituskulho 3 l
9 Roiskesuoja
10 Nopeussäädin
11 Litteä sekoitin
12 Taikinakoukku
13 Vatkain
14 Taikinakaavin
15 Johdon kelauspidike
Utstyr (no)
1 Deksel for mikser
2 Mikser
3 Tidsur med display
4 Deksel for tilbehørsdeler
5 Feste til røreredskap
6 Hus
7 Utløserknapp
8 Rørebolle 3 l
9 Sprutbeskyttelse
10 Hastighetsregulator
11 Flatvisp
12 Eltekrok
13 Rørestav
14 Slikkepott
15 Kabeloppvikling

4
Wichtige Sicherheitshinweise
▪ Geräte können von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
▪ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
▪ Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Das Gerät und
seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.
▪ Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den Netzstecker
bevor Sie Zubehörteile wechseln oder sich Teilen nähern, die sich
beim Gebrauch bewegen.
▪ Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem
Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom
Netz zu trennen.
▪ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss
sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
▪ Vorsicht ist beim Einfüllen heißer Flüssigkeiten in eine Kompakt-
Küchenmaschine oder einen Mixer geboten, da die Flüssigkeit in Form
einer plötzlichen Dampfschwade wieder aus dem Gerät ausgestoßen
werden könnte.
▪ Reinigen Sie nach Verwendung des Zubehöres und des Gerätes alle
Flächen/Teile, die mit Nahrungsmitteln in Berührung gekommen sind.
Bitte befolgen Sie die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Pflege“.
▪ Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen
Anwendungen verwendet zu werden, wie beispielsweise:
⋅in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen
gewerblichen Bereichen;
⋅in landwirtschaftlichen Anwesen;
⋅von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
⋅in Frühstückspensionen.
Das Gerät ist nicht für den rein gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Gebrauchsanweisung

5
dede
▪ Das Gerät nur gemäß dieser Anleitung verwenden. Unsachgemäßer
Gebrauch kann Stromschlag oder andere Gefahrenmomente zur Folge
haben.
▪ VORSICHT: Um eine Gefährdung durch ein unbeabsichtigtes
Rücksetzen des Schutztemperaturbegrenzers zu vermeiden, darf das
Gerät nicht über eine externe Schaltvorrichtung wie beispielsweise
eine Zeitschaltuhr versorgt werden oder mit einem Stromkreis
verbunden sein, der regelmäßig durch eine Einrichtung ein- und
ausgeschaltet wird.
▪ Vorsicht beim Umgang mit den scharfen Schneidmessern sowie beim
Leeren des Krugs und beim Reinigen.
▪ Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Verletzungen führen.
Vor dem Benutzen
Die Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen. Sie enthält wichtige Hinweise für den Gebrauch, die
Sicherheit und die Wartung des Gerätes.
Sie soll sorgfältig aufbewahrt und gegebenenfalls an Nachbenutzer weitergegeben werden.
Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck, gemäß dieser Gebrauchsanweisung, verwendet
werden.
Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten.
Technische Daten
Nennspannung: 220-240 V~ 50-60 Hz
Leistungsaufnahme: 370-430 W
Schutzklasse: I
Sicherheitshinweise
Gefährliche Netzspannung!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung kann zu elektrischem Stromschlag führen.
▪ Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Zuleitung und
Stecker müssen trocken sein.
▪ Der Netzstecker muss frei zugänglich sein, damit das Gerät im Notfall leicht vom Netz getrennt
werden kann.
▪ Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn:
⋅ Gerät oder Netzkabel beschädigt ist
⋅ der Verdacht auf einen Defekt nach einem Sturz oder Ähnlichem besteht.
▪ Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie die Reparatur Fachkräften. Wenden Sie
sich dazu an eine Fachwerkstatt. Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen, unsachgemäßem
Anschluss oder falscher Bedienung sind Haftungs- und Garantieansprüche ausgeschlossen.
▪ Tauchen Sie weder das Gerät selbst noch Netzkabel oder -stecker in Wasser.
▪ Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen. Betreiben Sie es nie in Feuchträumen oder
im Regen.

6
▪ Das Gerät nicht mit leerem Mixeraufsatz einschalten.
▪ Der Mixeraufsatz immer mit geschlossenem Deckel betreiben.
▪ Vor Abnehmen des Deckels unbedingt den Stillstand des Messers abwarten.
▪ Beim laufendem Gerät keinesfalls mit Gegenständen in den Mixeraufsatz
hantieren.
▪ Nicht in den Mixeraufsatz hinein greifen, bevor der Netzstecker gezogen ist.
▪ Vor dem Abnehmen des Mixeraufsatzes unbedingt den Geschwindigkeitsregler
auf die Aus-Position (0) stellen.
Achtung! Beim Verarbeiten von heißen Lebensmitteln mit dem Mixeraufsatz
besteht Verbrühungsgefahr. Im Extremfall könnte der Mixeraufsatz beschädigt
werden. Es dürfen nur Lebensmittel mit maximal 60°C verarbeitet werden. In
diesem Fall den Mixeraufsatz höchstens halb füllen und den Deckel während des
Betriebs mit der Hand fest drücken.
Verwendungszweck
Das Gerät verfügt über Zubehörteile (Flachrührer, Knethaken und Rührbesen),
die ausschließlich zum Rühren, Mischen, Kneten und Schlagen von Lebensmittel
verwendet werden können.
Das Gerät ist mit einem Mixeraufsatz ausgestattet, der für die Zubereitung von
Smoothies und Shakes geeignet ist.
Mit demoptional erhältlichen Zubehör kann das Gerät für weitere vielfältigen
Anwendungen eingesetzt werden: zum Schneiden und Raspeln, zur Herstellung von
Hackfleisch, zum Ausrollen von selbstgemachten Teig, zum Scheiden von Spaghetti
oder Tagliatelle.
Inbetriebnahme
▪ Entfernen Sie alle Verpackungsteile von dem Gerät.
▪ Reinigen Sie vor der Verwendung das Gerät wie im Kapitel „Reinigung und
Pflege“ beschrieben.
▪ Drücken Sie den Entriegelungsknopf (7), um den Rührarm nach oben zu
klappen (Abb. A).
▪ Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler (10) in die Aus-Position (0).
▪ Schieben Sie das gewünschte Rührwerkzeug (Flachrührer, Knethaken oder
Rührbesen) bis zum Anschlag in die Aufnahme ein und verriegeln Sie es mit
einer Drehung gegen den Uhrzeigersinn (Abb. B).
▪ Setzen Sie die Rührschüssel (8) auf den Sockel. Achten Sie darauf, dass der
Griff sich seitlich zum Gerät befindet. Drehen Sie die Rührschüssel (8) im
Uhrzeigersinn (Abb. C).
Hinweis: Die Rührschüssel (8) nicht zu fest drehen.
▪ Drücken Sie den Rührarm herunter bis er hörbar einrastet.
▪ Stecken Sie nun den Netzstecker in die Steckdose.
Hinweis: Das Gerät verfügt über eine integrierte automatische
Kabelaufwicklung (15). Die nicht benötigte Länge des Netzkabels können Sie
einfach im Gerät verstauen. Ziehen Sie am Netzkabel. Dieses wird automatisch
ins Gerät eingerollt (Abb. D).
▪ Das LC-Display (3) leuchtet weiß. Die voreingestellte Zeit „00“ wird angezeigt.
Sie können das Gerät sowohl mit als auch ohne Timer-Funktion verwenden.
Folgen Sie den Schritten im Kapitel „Timer-Funktion“, um die voreingestellte
Zeit zu ändern.
A
1
2
B
C
D

7
de
Hinweis: Nach 1 Minute ohne Betätigung der Zeiteinstellung schaltet sich das
LC-Display (3) automatisch aus.
▪ Wählen Sie die gewünschte Geschwindigkeit und das Gerät startet.
▪ Der LED-Ring am Geschwindigkeitsregler (10) leuchtet in weiß auf.
Hinweis: Das Gerät ist mit einer Sicherheitsfunktion ausgestattet. Es startet
nur, wenn der Rührarm korrekt herunter geklappt ist und die Abdeckungen für
Zubehörteile (4) und für Mixeraufsatz (1) aufgesetzt sind.
Hinweis: Die Küchenmaschine benötigt eine Einlaufphase in der sich alle
mechanischen Komponenten aufeinander abstimmen. Hierbei können
kurzzeitig laute Betriebsgeräusche, speziell bei der Zubereitung von schweren
Teigen auftreten.
▪ Nach Beendigung des Rührvorganges stellen Sie den Geschwindigkeitsregler
(10) in die Aus-Position (0).
▪ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie die Rührschüssel (8)
entnehmen.
Rührwerkzeuge und Ihre Anwendung
Werkzeug Verwendungs-
beispiele Rührmenge
max. Geschwindig-
keitsstufe empfohlene
Rührzeit
Flachrührer
leichte bis normale Teige
Kuchenteig/Rührteig 1,1 kg 2-4 40-80 Sek.
Mürbeteig 1 kg 2-4 40-60 Sek.
Kartoffelbrei 1,3 kg 1-3 40-70 Sek.
Knethaken
schwere Teige
Hefeteig, Pizzateig 1,1 kg 1-2 40-80 Sek.
Brotteig 1,1 kg 1-2 40-80 Sek.
Quark-Öl-Teig 1,1 kg 3-5 60-90 Sek.
Rührbesen
dünnflüssige, lockere Mischungen (mit eingeschlagener Luft)
Eiweiß 2-8 Eier 6-8 60-80 Sek.
Biskuitteig 700 g 6-8 40-80 Sek.
Schlagsahne 600 g 8 40-80 Sek.
Maximale Menge Teig: 685 g Mehl + 345 ml Wasser
Menge Eier: 2-8
Die empfohlenen Rührzeiten sind nur Richtwerten. Diese können je nach
verwendeter Menge variiren.

8
Abnahme Rührwerkzeuge
▪ Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler (10) in die Aus-Position (0) und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
▪ Drücken Sie den Entriegelungsknopf (7), um den Rührarm nach oben zu
klappen.
▪ Drücken Sie das Rührwerkzeug so weit wie möglich nach oben und drehen Sie
dieses im Uhrzeigersinn, bis dieses sich löst.
▪ Ziehen Sie nun das Rührwerkzeug von der Aufnahme nach unten ab.
Geschwindigkeitsregler (10)
Das Gerät verfügt über einen Geschwindigkeitsregler (10), mit dem Sie acht
verschiedenen Geschwindigkeitsstufen (1-8), Unterheb-Funktion und Pulse-
Funktion auswählen können, um verschiedene Teige/Mischungen zu verarbeiten.
Unterheb-Funktion
Die Unterheb-Funktion (Abb. E) dient zum Unterheben von leichten oder
flüssigen Zutaten in Teige/Mischungen (z. B. Muffins, Baisers, Mousse,
Schaumspeisen, Biskuitteig und Soufflés) oder zum langsamen Einrühren
von Mehl und anderen Zutaten (z. B. Rosinen, Nüsse) in Teige. Das Gerät arbeitet
dabei mit gleichbleibender und niedriger Geschwindigkeit, stoppt für einige
Sekunden und beginnt wieder mit dem Unterheben. Zum Beenden der Unterheb-
Funktion stellen Sie den Geschwindigkeitsregler (10) in die Aus-Position (0).
Pulse-Funktion
Zur Verwendung der Pulse-Funktion wählen Sie PULSE am Geschwindigkeitsregler
(10).
So lange Sie den Geschwindigkeitsregler (10) auf der Pulse-Funktion halten, läuft
der Motor mit maximaler Drehzahl. Die maximale Laufzeit darf eine Minute nicht
überschreiten.
Planetarisches Rührsystem
Das planetarische Rührsystem sorgt für eine gründliche und gleichmäßige
Vermengung der Zutaten. So wird verhindert, dass Zutaten am Rand hängen
bleiben.
Softanlauf
Dank des Softanlaufs wird unabhängig von der gewählten Geschwindigkeit das
Gerät immer erst mit einer niedrigen Geschwindigkeit starten. Diese erhöht sich,
bis die gewählte Einstellung erreicht ist. Das verhindert ein Spritzen der Zutaten.
Elektronische Drehzahlregulierung
Das Gerät ist mit einer elektronischen Drehzahlregulierung ausgestattet, die dazu
dient, die Geschwindigkeit bei verschiedenen Belastungen konstant zu halten.
E

9
de
Timer-Funktion
Sie können die Timer-Funktion ohne Benutzung der restlichen Funktionen des
Geräts verwenden um z. B. die genaue Zeit für das Gehen des Teiges einzustellen.
Wenn Sie die Timer-Funktion aktivieren, können Sie die restlichen Funktionen des
Geräts weiterhin verwenden.
Hinweis: Sie können die Timer-Funktion nur aktivieren, wenn der
Geschwindigkeitsregler (10) in der Aus-Position (0) ist.
▪ Drücken Sie die Start/Pause-Taste oder die Plus/Minus-Tasten um das
Display einzuschalten. (Abb. F). Das LC-Display (3) leuchtet weiß auf und die
voreingestellte Zeit „00“ wird angezeigt.
▪ Drücken Sie die Plus/Minus-Tasten, um die gewünschte Zeit einzustellen. Die
Zeit kann in Minuten-Schritten bis max. 99 Minuten eingestellt werden.
Hinweis: Die Zeit kann auch bei aktiven Timer angepasst werden, indem die Plus/
Minus-Tasten betätigt werden.
▪ Drücken Sie die Start/Pause-Taste, um die Timer-Funktion zu aktivieren. Das
Icon erscheint im LC-Display (3) und die verbleibende Zeit wird angezeigt.
▪ Nach Ablauf der Zeit ertönt ein akustisches Signal und die Timer Funktion
schaltet ab.
Hinweis: Halten Sie die Start/Pause-Taste für mindestens 3 Sekunden gedrückt
um den Timer zurück zu setzen. Es erscheint „00“ im Display.
Hinweis: Ohne Betätigung der Start/Pause-Taste, Plus/Minus-Tasten oder des
Geschwindigkeitsreglers schaltet sich das LC-Display (3) nach eine Stunde
automatisch ab. Der Timer wird dabei zurück gesetzt.
Pausieren der Timer-Funktion
Sie können die Timer-Funktion zu jeder Zeit „pausieren“ lassen.
▪ Drücken Sie die Start/Pause-Taste, um die Zeit zu „pausieren“. Das Icon
fängt an zu blinken.
▪ Zum erneuten Aktivieren der Timer-Funktion drücken Sie die Start/Pause-
Taste. Das Icon hört auf zu blinken.
Timer-Funktion mit Abschaltautomatik
Beider Verwendung der Timer-Funktion mit Abschaltautomatik stoppt das Gerät
automatisch nach Ablauf der eingestellten Zeit.
▪ Stellen Sie die gewünschte Zeit, wie unter Timer-Funktion beschrieben, ein.
▪ Starten Sie die Timer-Funktion indem Sie den Geschwindigkeitsregler auf eine
Geschwindigkeitsstufe einstellen. (Abb. G) Der LED-Ring leuchtet weiß auf. Das
Icon erscheint im Display und die verbleibende Zeit wird angezeigt.
Hinweis: Die Timer-Funktion funktioniert nicht mit der „Pulse“ Funktion.
Hinweis: Die Zeit kann auch bei aktiven Timer verändert werden, indem die Plus/
Minus-Tasten betätigt werden.
▪ Nach Ablauf der Zeit, ertönt ein akustisches Signal und das Gerät schaltet sich
automatisch ab. Der LED Ring am Geschwindigkeitsregler blinkt bis Sie diesen
in die Aus-Position (0) drehen.
Hinweis: Halten Sie die Start/Pause-Taste für mindestens 3 Sekunden gedrückt
um den Timer zurück zu setzen. Es erscheint „00“ im Display.
Hinweis: Ohne Betätigung der Start/Pause-Taste, Plus/Minus-Tasten oder des
Geschwindigkeitsreglers schaltet sich das LC-Display (3) nach eine Stunde
automatisch ab. Der Timer wird dabei zurück gesetzt.
F
G

10
Pausieren der Timer-Funktion mit Abschaltautomatik
Sie können die Timer-Funktion zu jeder Zeit „pausieren“ lassen.
▪ Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler in die Aus-Position (0) um die Zeit zu
„pausieren“. Das Icon fängt an zu blinken
▪ Stellen Sie nochmals über den Geschwindigkeitsregeler die gewünschte
Geschwindigkeitsstufe ein um die Timer-Funktion erneut zu aktivieren. Das
Icon hört auf zu blinken.
Hinweis: Für ein erneutes aktivieren des Timers muss der Geschwindigkeitsregler
in der Aus-Position (0) stehen.
Hinweis: Sollte während des Betriebes und aktiven Timer die Mixerabdeckung (1)
oder Frontabdeckung (4) für Zubehörteile oder der Rührarm geöffnet werden,
pausiert der Timer. Das Icon (Bild) und der LED-Ring blinken. Der Timer startet
erneut nachdem alle Abdeckungen angebracht und der Rührarm geschlossen
werden, sowie der Geschwindigkeitsregler einmalig in die Aus-Position (0) und
wieder auf die gewünschte Geschwindigkeitsstufe gestellt wird.
Spritzschutz (9)
▪ Der Spritzschutz (9) schützt vor Spritzen während des Rührvorganges.
Weiterhin können Sie durch die Nachfüllöffnung im Spritzschutz (9) weitere
Zutaten direkt während des Mixvorganges zugeben.
▪ Drücken Sie den Entriegelungsknopf (7) um den Rührarm nach oben zu
klappen.
Hinweis: Die Rührwerkzeuge (Flachrührer, Knethaken oder Rührbesen) müssen
abgenommen werden, bevor Sie den Spritzschutz (9) einsetzten.
▪ Setzen Sie den Spritzschutz (9), mit dessen Nachfüllöffnung nach oben, von
unten in die Aufnahme des Rührarms.
▪ Drehen Sie den Spritzschutz (9) im Uhrzeigersinn bis dieser einrastet.
Hinweis: Der Spritzschutz (9) kann in drei verschiedenen Positionen eingesetzt
werden (Abb. H-J).
▪ Schieben Sie das gewünschte Rührwerkzeug (Flachrührer, Knethaken oder
Rührbesen) bis zum Anschlag in die Aufnahme ein und verriegeln Sie es mit
einer Drehung gegen den Uhrzeigersinn.
▪ Drücken Sie den Rührarm herunter.
▪ Zum Abnehmen der Rührwerkzeuge ist es nicht erforderlich, den Spritzschutz
(9) zu entfernen.
▪ Zum Abnehmen des Spritzschutz (9) es den Geschwindigkeitsregler in die Aus-
Position (0) stellen und den Rührarm anheben. Drehen Sie den Spritzschutz (9)
gegen Uhrzeigersinn und ziehen Sie diesen nach unten ab.
Mixeraufsatz (2)
Aufbau
Verschlusskappe 2.1
Deckel 2.2
Glaskrug mit Sockel 2.3
Dichtring 2.4
Messerbaugruppe 2.5
Verschlussschraube 2.6
H
I
J

11
de
Inbetriebnahme
▪ Reinigen Sie den Glaskrug (2.3), den Deckel (2.2) und die Verschlusskappe (2.1)
des Mixeraufsatzes vor der ersten Inbetriebnahme.
▪ Achten Sie darauf, dass Sie sich am scharfen Messer nicht verletzen.
▪ Achten Sie darauf, dass der Rührarm der Küchenmaschine heruntergestellt ist.
▪ Achten Sie darauf, dass während des Mixvorganges alle Zubehörteile
(Flachrührer, Knethaken oder Rührbesen) abgenommen werden.
▪ Hinweis: Der Mixerfunktion kann nicht gleichzeitig mit anderen Funktionen
des Geräts (Rühren usw.) verwendet werden.
▪ Entnehmen Sie die Abdeckung für den Mixeraufsatz (1) von dem Rührarm der
Küchenmaschine indem Sie die Griffmulden gegen den Uhrzeigersinn drehen
(Abb. K).
▪ Füllen Sie die Zutaten in den Glaskrug (2.3) und verschließen Sie diesen mit
dem Deckel (2.2) und Verschlusskappe (2.1). Weitere Zutaten können nach dem
Abnehmen der Verschlusskappe (2.1) auch bei laufendem Motor hinzugefügt
werden.
Die Verschlusskappe (2.1) im Deckel (2.2) kann durch Drehung gegen den
Uhrzeigersinn abgenommen und als Messbecher (10/20/30 ml) verwendet
werden.
Hinweis: Achten Sie darauf die max. Füllmenge von 0,8 l nicht zu
überschreiten.
Wenn Sie heiße, sehr flüssige oder leicht schäumende Lebensmittel
(z. B. Milch) verwenden, empfehlen wir als max. Füllmenge 0,5 l und max.
Temperatur 40° C.
Hinweis: Keinesfalls den Mixeraufsatz leer betreiben.
▪ Setzen Sie den Mixeraufsatz in die Aufnahme und verriegeln Sie ihn mit einer
Drehung im Uhrzeigersinn (Abb. L).
▪ Wählen Sie die gewünschte Geschwindigkeit (1-8) am Geschwindigkeitsregler
(10) und starten Sie das Gerät. Beginnen Sie mit einer geringen
Geschwindigkeit und erhöhen Sie diese falls notwendig.
▪ Zur Verwendung der Pulse-Funktion wählen Sie PULSE am
Geschwindigkeitsregler (10). So lange Sie den Geschwindigkeitsregler (10) auf
der Pulse-Stufe halten, läuft der Motor mit maximaler Drehzahl. Die maximale
Laufzeit darf eine Minute nicht überschreiten.
▪ Sobald das gewünschte Ergebnis erreicht ist, schalten Sie den Geschwindigkeitsregler
(10) auf die Aus-Position (0). Nehmen Sie den Krug erst nach Stillstand ab.
Achtung, Verletzungsgefahr! Vor dem Abnehmen des Deckels unbedingt
den Stillstand des Messers abwarten. Nicht in den Mixeraufsatz hineingreifen,
solange der Netzstecker in der Steckdose steckt. Nach dem Gebrauch den
Glaskrug vollständig entleeren. Keine Flüssigkeit im Krug stehen lassen.
▪ Setzten Sie die Abdeckung für Mixeraufsatz (1) wieder auf den Rührarm der
Küchenmaschine und drehen Sie die Griffmulden im Uhrzeigersinn (Abb. M).
K
L
M

12
Beispiele Drehzahl maximale
Mixzeit maximale
Füllmenge
Cocktails niedrig
(min) 40-60 s 500 ml
Weiche Früchte (z. B.
Bananen, Aprikosen) niedrig
(min) 30-60 s 250 g
Milchshakes/Smoothies mit
weichen Früchten niedrig
(min) 30-60 s 250 g Früchte +
150 ml Milch/Saft
Suppen, Soßen mittel 30-60 s 500 ml
Milchshakes/Smoothies mit
härteren Früchten mittel 40-60 s 250 g Früchte +
150 ml Milch/Saft
Milchshakes/Smoothies mit
gefrorenen Früchten, grüne
Smoothies,
hoch
(max) 40-60 s 250 g Früchte +
150 ml Milch/Saft
Die empfohlenen Mixzeiten sind nur Richtwerten. Diese können je nach
verwendeter Menge unterschiedlich sein.
Zerkleinern von Eiswürfeln
Füllen Sie maximal 6 Eiswürfel ein und verschließen Sie den Glaskrug (2.3) mit
Deckel (2.2) und Verschlusskappe (2.1). Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler (10)
für wenige Sekunden auf die Pulse-Funktion und stellen Sie ihn wieder auf die
Aus-Position (0) zurück. Sobald die Eiswürfel wieder am Boden des Glaskruges
(2.3) liegen, können Sie erneut für einige Sekunden auf die Pulse-Funktion
schalten. Wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis das zerkleinerte Eis die
gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Hinweis: Für ein homogeneres Ergebnis fügen Sie zu den Eiswürfeln etwas Wasser hinzu.
Aufnahme für optionales Zubehör
An der Frontseite des Gerätes (Abb. N) kann das optional erhältliche Zubehör
angeschlossen werden. Drücken Sie hierfür auf die obere linke Ecke der
Abdeckung für Zubehörteile (4) und entnehmen Sie diese. Das Zubehör kann nun
entsprechend der Bedienungsanleitung der einzelnen Zubehöre angeschlossen
werden.
Die Abdeckung für Zubehörteile (4) setzen Sie wieder ein, indem Sie diese mittig
in die Aufnahme für das optionale Zubehör setzen und mit leichtem Druck
verschließen.
Achtung: Bei der Verwendung von optionalem Zubehör dürfen nicht gleichzeitig
anderen Funktionen der Küchenmaschine (Rühr- oder Mixfunktion) verwendet
werden.
Achten Sie darauf, dass bei der Verwendung von optionalem Zubehör der
Mixeraufsatz, Schneebesen, Knethaken, Flachrührer, Rührschüssel und
Spritzschutz (9) nicht montiert sind.
N

13
de
Allgemeine Hinweise
▪ Das Gerät ist mit einer Sicherheitsfunktion ausgestattet. Es startet nur,
wenn der Rührarm korrekt herunter geklappt ist und die Abdeckung für
Mixeraufsatz (1) und Zubehörteile (4) aufgesetzt ist.
▪ Sollte der Rührarm während des Betriebes nach hinten geklappt werden
bzw. die Abdeckung für Mixeraufsatz (1) und Zubehörteile (4) abgenommen
wird, stoppt das Gerät. Um das Gerät erneut zu starten, muss der Rührarm
wieder heruntergeklappt werden und der Geschwindigkeitsregler zuerst in die
Aus-Position (0) gestellt werden. Danach können Sie wieder die gewünschte
Geschwindigkeit/Funktion wählen, das Gerät startet automatisch.
▪ Bei der Verwendung des Mixeraufsatzes oder des optionalem Zubehörs läuft
die Aufnahme für Rührwerkzeuge mit.
Überlastungsschutz
Das Gerät ist mit einem Überlastungsschutz ausgestattet. Dieser verhindert, dass der
Motor bei zu hoher Belastung beschädigt wird. Sollte sich das Gerät während des
Betriebs abschalten, gehen Sie wie folgt vor.
▪ Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler in die Aus-Position (0), ziehen Sie den
Netzstecker und lassen Sie das Gerät für ca. 20-30 Minuten abkühlen.
▪ Stecken Sie nachdem das Gerät abgekühlt ist den Netzstecker wieder in die
Steckdose und fahren Sie mit dem Verarbeiten fort.
Reinigung und Pflege
Küchenmaschine
▪ Geschwindigkeitsregler (10) auf die Aus-Position (0) stellen und Netzstecker
ziehen. Das Gerät nicht in Wasser tauchen, sondern mit einem feuchten Tuch
und etwas Spülmittel abwischen und anschließend trockenreiben.
▪ Keine scharfen und scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
▪ Die Rührwerkzeuge (11-13) und der Spritzschutz (9) können unter fließendem
Wasser abgespült werden.
▪ Zur einfachen Reinigung kann die Rührschüssel (8) auch in die Spülmaschine
gegeben werden.
Mixeraufsatz (2)
▪ Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Reinigen des Mixeraufsatzes (2) nicht am
scharfen Messer verletzen.
▪ Füllen Sie unmittelbar nach dem Mixen warmes Spülwasser ein und lassen
Sie den Motor einige Sekunden laufen. Anschließend den Mixeraufsatzes (2)
abnehmen und mit einer Spülbürste reinigen.
▪ Zur gründlichen Reinigung können Sie den Glaskrug (2.3) auch demontieren.
⋅Nehmen Sie den Deckel (2.2) und die Verschlusskappe (2.1) ab. Stellen
Sie den Glaskrug (2.3) mit der Öffnung nach unten auf den Tisch (Abb. O)
und drehen Sie die Verschlussschraube (2.6) der Messerbaugruppe (2.5)
(im Uhrzeigersinn). (Abb. P)
⋅Sie können nun die Messerbaugruppe (2.5) und den Dichtring (2.4)
entnehmen.
O
P

14
Montage Glaskrug:
▪ Stellen Sie den Glaskrug (2.3) mit der Öffnung nach unten auf den Tisch (Abb. Q).
▪ Legen Sie den Dichtring (2.4) auf den Glaskrug (2.3) und setzen Sie die
Messerbaugruppe (2.5) auf den Dichtring (2.4).
▪ Drehen Sie die Verschlussschraube (2.6) gegen den Uhrzeigersinn fest (Abb. Q).
▪Hinweis: Um die Dichtheit des Glaskruges (2.3) zu gewährleisten, muss die
Messerbaugruppe (2.5) fest aufgedreht sein. Die Messerbaugruppe (2.5) lässt
sich leichter festdrehen, wenn Sie einige Tropfen Speiseöl auf die Dichtseite
des Glaskruges (2.3) auftragen.
▪ Für eine einfache und unkomplizierte Reinigung können Sie alle losen Teile in die
Spülmaschine geben.
spülmaschinen-
geeignet
unter
fließendem
Wasser
abspülbar
feucht
abwischen
Küchenmaschine
Rührschüssel (8)
Spritzschutz (9)
Gehäuse (6)
Flachrührer (11)
Knethaken (12)
Rührbesen (13)
Mixeraufsatz (2)
Verschlusskappe
(2.1)
Deckel (2.2)
Glaskrug mit Sockel
(2.3)
Dichtring (2.4)
Messerbaugruppe
(2.5)
Verschlussschraube
(2.6)
Q

15
de
Garantie-Information
Für unsere Geräte übernehmen wir gegenüber dem Endkunden eine 24-monatige
Haltbarkeitsgarantie. Sie beginnt mit dem Kauf des Gerätes durch den Endkunden
und gilt im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.
Ansprüche aus dieser Garantie sind unter Vorlage des Kaufbelegs direkt gegenüber
unserem zentralen Kundendienst geltend zu machen.
Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch normalen Verschleiß,
unsachgemäßen Gebrauch sowie unterbliebene Pflege.
Der Endkunde besitzt zusätzlich zu den Ansprüchen aus dieser Garantie gesetzliche
Ansprüche wegen Mängeln des Gerätes gegenüber seinem direkten Verkäufer/
Händler, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden.
Das Gerät entspricht den Europäischen Richtlinien 2014/35/EG, 2014/30/EG und
2009/125/EG.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer
Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Änderungen vorbehalten

16
Important safety information
▪ Appliances can be used by persons with reduced physical, sensory or
mental capacities or a lack of experience and/or knowledge if they
are supervised or have been instructed on how to use the appliance
safely and they understand the hazards involved.
▪ Children must not play with the appliance.
▪ This appliance must not be used by children. Keep the appliance and
its power cord out of the reach of children.
▪ Switch the appliance off and disconnect it from the mains supply
before changing accessories or approaching parts that move during use.
▪ Always disconnect the appliance from the mains supply if it is to
be left unattended as well as before assembling, disassembling or
cleaning it.
▪ If the appliance’s power cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its after-sales service or a similarly qualified person if
hazards are to be avoided.
▪ Care must be taken when pouring hot liquids into a compact
food processor or blender as this liquid may be ejected out of the
appliance again due to sudden steaming.
▪ After using the appliance and accessories, clean all surfaces/
parts that have come into contact with food. Please follow the
instructions in the “Cleaning and care” section.
▪ This appliance is designed for use in households and similar
environments, e.g.
⋅In staff kitchen areas in shops, offices and other commercial
environments;
⋅In farmhouses;
⋅By guests at hotels, motels or other residential facilities;
⋅In bed-and-breakfast establishments.
The appliance is not intended for purely commercial use.
▪ Always use the appliance in accordance with these instructions.
Improper use may result in electric shocks or other hazards.
▪ CAUTION: To avoid hazards caused by inadvertently resetting the
Operating Manual

17
enen
temperature regulator, this appliance must not be powered through
an external switching device such as a timer or be connected to a
circuit that is regularly switched on and off by a management system.
▪ Care should be taken when handling the sharp cutting blades,
emptying the jug and during cleaning.
▪ Improper use may cause injury.
Before use
Read the instructions for use carefully. They contain important information about the use, safety and
maintenance of the appliance.
They should be kept in a safe place and passed on to any subsequent users.
The appliance may be used only for the intended purpose in accordance with these instructions for use.
The safety information must be observed whilst using the appliance.
Technical data
Voltage: 220-240V~ 50-60Hz
Power consumption: 370-430W
Protection class: I
Safety information
Dangerous supply voltage!
Incorrect electrical installation or too high a supply voltage may cause electric shocks.
▪ The appliance should be connected only to earthed wall sockets that have been installed in
accordance with the regulations. The supply cable and plug must be dry.
▪ The mains plug must be freely accessible so the appliance can be disconnected easily from the
mains in an emergency.
▪ Do not use the appliance and immediately remove the mains plug if
⋅ The appliance or power cord is damaged.
⋅ You suspect that there is a defect after the appliance has fallen or following a similar incident.
▪ Do not open the casing. Repairs should be carried out by a professional. Please contact an
authorised service centre. Liability and warranty claims are voided if you attempt to repair the
appliance yourself or connect and operate the appliance incorrectly.
▪ Do not immerse the appliance itself, the power cord or the mains plug in water.
▪ Use the appliance only indoors in dry conditions. Never operate it in damp rooms or in the rain.
▪ Do not switch on the appliance when the mixer attachment is empty.
▪ Always operate the mixer attachment with the lid closed.
▪ Never remove the lid until the blades have stopped turning.
▪ Never insert objects into the mixer attachment while the appliance is running.
▪ Do not reach into the mixer attachment before the mains plug has been unplugged.
▪ Always set the speed controller to the Off position (0) before removing the mixer attachment.
Warning! There is a risk of scalding when processing hot food with the mixer attachment. In
extreme cases, the mixer attachment could be damaged. Only food with a maximum temperature
of 60°C may be processed. In this case, do not fill the mixer attachment more than halfway and
firmly press down on the lid with your hand during operation.

18
Purpose
The appliance includes accessories (flat beater, dough hook and whisk) that may
be used only for whisking, mixing, kneading and beating food.
The appliance is equipped with a mixer attachment that is suitable for preparing
smoothies and shakes.
Optional accessories enable the appliance to be used for a variety of different
applications: cutting and grating, meat mincing, rolling out home-made dough or
cutting spaghetti and tagliatelle.
Getting started
▪ Remove all packaging from the appliance.
▪ Clean the device before use as described in the chapter on “Cleaning and
care.”
▪ Press the release button (7) to tilt the mixer arm upwards (Fig. A).
▪ Push the required mixer accessory (flat beater, kneading hook or whisk) into
the attachment as far as it will go and rotate it anticlockwise until it locks
into place (Fig. B).
▪ Place the mixing bowl (8) on the base. Ensure that the handle is on the side of
the appliance. Turn the mixing bowl (8) in a clockwise direction (Fig. C).
Note: Do not use force when turning the mixing bowl (8).
▪ Press the mixer arm downwards until you hear it lock into place.
▪ Set the speed controller (10) to the Off position (0).
▪ Now insert the mains plug into the socket.
Note: The appliance has a built-in automatic cable winder (15). Any
unrequired length of cable can be stowed away in the appliance. Pulling on
the power cable automatically causes it to wind back into the appliance (Fig.
D).
▪ The LCD (3) lights up white and shows the preset time “00”. The appliance can
be used with or without the timer function. Follow the steps in the “Timer
function” section to change the preset time.
Note: If the time-setting button is not pressed within one minute, the LCD (3)
automatically switches itself off.
▪ Select the desired speed. The appliance starts.
▪ The LED ring on the speed controller (10) lights up white.
Note: The appliance is equipped with a safety function. It will start only if the
mixer arm is lowered into position correctly and the covers for accessories (4)
and the mixer attachment (1) are in place.
Note: The food processor requires a start-up phase during which all of the
mechanical components are synchronised. Short, loud operating noises may be
produced, particularly when preparing heavy dough.
▪ When the mix function has finished, set the speed controller (10) to the Off
position (0).
▪ Pull the mains plug out of the socket before emptying the mixing bowl (8).
A
1
2
B
C
D

19
en
Mixer accessories and how to use them
Accessory Example
uses
Max.
mixing
quantity
Speed
setting Recommended
mixing time
Flat beater
Light to normal dough
Cake dough/batter 1.1kg 2-4 40-80 secs.
Shortcrust 1kg 2-4 40-60 secs.
Mashed potatoes 1.3kg 1-3 40-70 secs.
Dough
hook
Heavy dough
Yeast/pizza dough 1.1kg 1-2 40-80 secs.
Bread dough 1.1kg 1-2 40-80 secs.
Quark oil dough 1.1kg 3-5 60-90 secs.
Whisk
Runny, light mixtures (with folded in air)
Egg whites 2-8 eggs 6-8 60-80 secs.
Sponge dough 700g 6-8 40-80 secs.
Whipped cream 600g 8 40-80 secs.
Maximum quantity dough: 685g flour + 345ml water
Number of eggs: 2-8
The recommended mixing times are only guidelines. They may vary depending on
the quantity used.
Removing the mixer accessories
▪ Set the speed controller to the Off position (0) and remove the plug from the
mains supply.
▪ Press the release button to automatically tilt the mixer arm upwards.
▪ Push the mixer accessory upwards as far as possible and turn it clockwise until
it is released.
▪ Now pull the mixer accessory downwards to remove it from the holder.
Speed controller (10)
The appliance has a speed controller (10) with eight
different speed settings (1-8), a fold function and a pulse function to choose
from, enabling you to work with different doughs and mixtures.
Fold function
The fold function (Fig. E) is used for folding light or runny ingredients into
heavier mixtures (e.g. filled muffins, meringues, mousse, foamy foods, sponge mix
or soufflés) or to slowly stir flour or other ingredients (e.g. raisins or nuts) into
dough. During folding, the appliance operates at a constant low speed, stops for a
few seconds and then starts folding again. To stop the fold function,
set the speed controller (10) to the Off position (0).
E

20
Pulse function
To use the pulse function, select PULSE on the speed controller (10).
The motor operates at maximum speed while the speed controller (10) is set to
the pulse function. The maximum runtime must not exceed one minute.
Planetary mixing system
The planetary mixing system ensures that the ingredients are mixed thoroughly
and evenly. This prevents ingredients/dough from sticking to the edge.
Soft-start
The soft-start function always starts the appliance at a low speed, irrespective of
the selected speed. The speed gradually increases until it has reached the required
setting. This prevents ingredients spraying out.
Electronic speed regulator
The appliance is equipped with an electronic speed regulator that serves to keep
the speed constant under different loads.
Timer function
The timer function can be used with or without the appliance’s other functions
to, e.g. set the exact time for the dough to rise. If you activate the timer function,
you can continue using the other functions on the appliance.
Note: The timer function can only be activated when the speed controller (10) is
in the Off position (0).
▪ Press the Start/Pause button or the Plus/Minus buttons to turn on the display.
(Fig. F). The LCD lights up white and shows the preset time “00.”
▪ Press the Plus/Minus buttons to set the desired time. The time can be set in
one-minute increments up to 99 minutes.
Note: The time can also be changed when the timer is activated, by pressing the
Plus/Minus buttons.
▪ Press the Start/Pause button to activate the timer function. The icon
appears on the LCD and the remaining time is shown.
▪ Once the time has elapsed, the appliance beeps and the timer function
switches off.
Note: Hold the Start/Pause button pressed down for at least three seconds to
reset the timer. “00” appears on the display.
Note: The LCD switches off automatically after one hour if you do not press the
Start/Pause button, Plus/Minus buttons or the speed controller. This resets the
timer.
Pausing the timer function
The timer function can be “paused” at any time.
▪ Press the Start/Pause button to “pause” the time. The icon starts to flash.
▪ To reactivate the timer function, press the Start/Pause button. The icon
stops flashing.
Timer function and automatic switch-off
When using the timer function together with the automatic switch-off, the
appliance stops automatically when the preset time has elapsed.
▪ Set the desired time as described in the “Timer function” section.
▪ Start the timer function by selecting a speed setting on the speed controller.
(Fig. G) The LED ring lights up white. The icon appears on the display and
the remaining time is shown.
F
G
Table of contents
Languages:
Other WMF Food Processor manuals