
10
A320E
Sicherheitshinweise
DE
Sicherheitshinweise
¾Benutzen Sie keinen Rasenmäher, dessen
Schalter defekt ist und sich nicht mehr ein-
oder ausschalten lässt. Lassen Sie diesen
von einer qualizierten Fachkraft oder einer
Fachwerkstatt reparieren.
¾Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie den
Rasenmäher einschalten. Ein Werkzeug
oder Schlüssel, der sich in dem rotierenden
Messerbalken bendet, kann zu Verletzungen
führen.
¾Untersuchen Sie das Anschlusskabel und die
am Rasenmäher außen installierte Leitung
auf Beschädigung und Alterung (Brüchigkeit).
Verwenden Sie das Kabel nur in einwandfreiem
Zustand. Lassen Sie beschädigte Kabel von
einer Elektrofachkraft oder einer Fachwerkstatt
reparieren.
¾Verwenden Sie niemals einen Rasenmäher
mit beschädigten oder fehlenden
Schutzeinrichtungen, wie z. B. Auswurfklappe
und/oder Grasfangkorb, Gehäuse etc. Lassen
Sie diese von einer dazu qualizierten Fachkraft
oder Fachwerkstatt reparieren oder ggf.
austauschen.
¾Überprüfen Sie die Auswurfklappe auf
Brüchigkeit und festen Sitz.
¾Vergewissern Sie sich vor dem Mähvorgang,
dass der Rasen von Ästen, Steinen, Drähten
etc. befreit ist und berücksichtigen Sie dieses
während des gesamten Mähvorgangs.
¾Prüfen Sie regelmäßig den Grasfangkorb
auf Verschleiß oder Verlust der
Funktionsfähigkeit.
¾Prüfen Sie (Sichtprüfung), ob der
Messerbalken und seine Befestigungsmittel
stumpf, beschädigt oder deformiert sind.
Beim Einsatz
¾Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und
halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Laufen Sie nie, sondern bewegen sich in einem
ruhigen Gang vorwärts. Dadurch können Sie den
Rasenmäher in unerwarteten Situationen besser
kontrollieren.
¾Arbeiten Sie mit dem Rasenmäher nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
benden.Der Rasenmäher kann Funken
erzeugen, die den Staub oder die Dämpfe
entzünden können.
¾Kippen Sie den Rasenmäher beim Starten
oder Anlassen des Motors nicht, es sei denn,
der Rasenmäher muss bei dem Vorgang
angehoben werden. In diesem Fall kippen Sie
ihn nur so weit, wie es unbedingt erforderlich
ist und heben Sie nur die vom Benutzer
abgewandte Seite hoch.
¾Halten Sie den durch den Griffholm
gegebenen Sicherheitsabstand ein.
¾Schalten Sie unter folgenden Umständen
den Rasenmäher ab und ziehen Sie den
Netzstecker. Vergewissern Sie sich, das alle
sich bewegenden Teile zum vollständigen
Stillstand gekommen sind:
• beim Verlassen des Rasenmähers;
• um den blockierten Messerbalken zu befreien;
• um den Rasenmäher zu überprüfen, zu reini-
gen oder daran zu arbeiten;
• wenn ein Fremdkörper getroffen wurde (über-
zeugen Sie sich, ob Rasenmäher oder Messer-
balken beschädigt worden sind);
• wenn der Rasenmäher durch Unwucht stark
vibriert;
• wenn die Anschlussleitung während des Ge-
brauchs beschädigt wird.
¾Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie
rückwärts mähen und den Rasenmäher zu
sich ziehen.
¾Schalten Sie den Rasenmäher ab, wenn Sie
ihn kippen oder transportieren, z. B. von/zum
Rasen oder über Wege.
¾Stellen Sie sich nicht vor die
Grasauswurföffnung. Andernfalls können Sie
von dem Messerbalken erfasst werden oder von
dem ausgeworfenen Gras getroffen werden.
¾Lassen Sie bei Arbeitsunterbrechungen
den Rasenmäher nie unbeaufsichtigt und
bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf.
¾Bevor Sie den Rasenmäher anheben oder
wegtragen, schalten Sie den Motor ab, ziehen
Sie den Netzstecker und warten Sie, bis der
Messerbalken zum Stillstand gekommen ist.
¾Verstellen Sie die Schnitthöhe nur bei
abgeschaltetem Motor und stillstehendem
Messerbalken.
¾Stellen Sie vor dem Abnehmen des Grasfang-
korbs den Motor ab und warten Sie den
Stillstand des Messerbalkens ab. Befestigen
Sie nach der Entleerung den Grasfangkorb
sorgfältig und vergewissern Sie sich, dass der
Grasfangkorb sicher am Rasenmäher befestigt
ist.
¾Öffnen Sie die Auswurfklappe nie, wenn der
Motor noch läuft.