manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Wolf Garten
  6. •
  7. Lawn And Garden Equipment
  8. •
  9. Wolf Garten SERVO MAXIMO User manual

Wolf Garten SERVO MAXIMO User manual

SERVO MAXIMO
Gebrauchsanweisung 2
Instruction Manual 16
Mode d‘emploi 29
Istruzione d‘uso 43
Gebruiksaanwijzing 56
Brugsanvisning 69
Bruksanvisning 83
SERVO MAXIMO
2D
DHERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM KAUF IHRES WOLFPRODUKTES
WIR BITTEN SIE, VOR DEM BEGINN DER
PROGRAMMIERUNG DIESES GEBRAUCHS-
HANDBUCH AUFMERKSAM DURCHZULE-
SEN.
IN DEN EINZELNEN ABSCHNITTEN FIN-DEN
SIE SÄMTLICHE ANGABEN ZUR KOR-
REKTEN AUSFÜHRUNG ALLER VOR-GÄN-
GE.
INSTALLATION VON SERVO MAXIMO AN DEN WASSERHAHN
3DER WASSERHAHN MUSS ÜBER EIN
AUßENGEWINDE VON 3/4” VERFÜ-
GEN. VERWENDEN SIE, FALLS ER-
FORDERLICH, EIN ADAPTER
1. DIE ÜBERWURFMUTTER DES WASSER-
HAHNANSCHLUSSES LOCKERN
2. DIE ÜBERWURFMUTTER MIT ZWEI FIN-
GERN FESTHALTEN UND DAS 3/4” IN-
NENGEWINDE AUF DEM WASSERHAHN
VERSCHRAUBEN
3. DANACH DIE ÜBERWURFMUTTER FEST
ANZIEHEN, UM DIE PROGRAMMIEREIN-
HEITAMWASSERHAHNZUBEFESTIGEN.
SPANNEN SIE DIE ÜBERWURFMUTTER
AUSCHLIEßLICH MIT DER HAND FEST;
KEINE WERKZEUGE (Z. B. ZANGEN) VER-
WENDEN
4. VERBINDEN SIE BEIDE BEWÄSSE-
RUNGSLEITUNGEN MIT DEN JEWEI-
LIGEN SCHLAUCHANSCHLUSS-
STÜCKEN UND VERWENDEN SIE DAZU
DIE ENTSPRECHENDEN VERSCHRAU-
BUNGEN.
5. ÖFFNEN SIE DEN WASSERHAHN KEI-
NESFALLS, BEVOR SIE SERVO MAXIMO
NICHT PROGRAMMIERT HABEN
1INSTALLIEREN SIE SERVO MAXIMO
NICHT IN SCHÄCHTEN ODER UNTER-
IRDISCH.
1INSTALLIEREN SIE SERVO MAXIMO
NICHT IM INNENBEREICH VON GE-
BÄUDEN.
1VERWENDEN SIE SERVO MAXIMO
NICHT MIT CHEMISCHEN STOFFEN
ODER ANDEREN FLÜSSIGKEITEN
ALS WASSER.
1VERWENDEN SIE SERVO MAXIMO
NICHT MIT EINGANGSDRUCK-
WERTEN ÜBER 10 BAR (140 PSI).
3GEEIGNET FÜR DEN ANSCHLUSS AN
1/2” GEWINDE.
WASSERHAHNANSCHLUSS
MIT 3/4“ INNENGEWINDE
ÜBERWURFMUTTER
VENTILGEHÄUSE
DRUCKDATEN ZUR ENTNAHME
DESPROGRAMMIERMODULS
(EINE AUF JEDER SEITE)
LEITUNGSANSCHLUSS
MIT 1/2“ AUßENGEWINDE
PASSSTÜCK FÜR
SCHLAUCHANSCHLUSS STÜCKE
1/2“ SCHLAUCHANSCHLUSS
STÜCKE (NICHT INBEGRIFFEN)
SCHUTZKAPPE
LCDISPLAY
NAVIGATIONS-TASTE ◄
NAVIGATIONS-TASTE ►
ENTER TASTE
PROGRAMMIERMODUL
AUSGANG
WEG A AUSGANG
WEG B
WASCHBARER
FILTER
Gebrauchsanweisung
3
D
EINSETZEN DER BATTERIE
FÜR SEINEN BETRIEB BEDARF SERVO MA-
XIMO EINER ALKALINEN 9 V BATTERIE, DIE
FÜR EINE GANZE BEWÄSSERUNGSSAISON
AUSREICHT (DURCHSCHNITTLICH 2 BE-
WÄSSERUNGEN TÄGLICH). BAUEN SIE DIE
BATTERIE FOLGENDERMASSEN EIN:
1. DRÜCKEN SIE DIE BEIDEN TASTEN SEIT-
LICH AM VENTILGEHÄUSE EIN UND ENT-
NEHMEN SIE GLEICHZEITIG DAS
PROGRAMMMODUL MIT EINER LEICH-
TEN DREHUNG NACH OBEN .
2. SCHLIESSENSIEDIE BATTERIE ANDIE 2-
KNOPF-FASSUNG AN UND ACHTEN SIE
AUF DIE POLARITÄT.
3. LEGEN SIE DIE BATTERIE FLACH IN IHRE
AUFNAHME .
4. SETZENSIEDAS PROGRAMMIERMODUL
WIEDER AUF DAS VENTILGEHÄUSE, BIS
ES VOLLSTÄNDIG EINRASTET.
1VERWENDEN SIE AUSSCHLIESSLICH
ALKALINE BATTERIEN UND ERSET-
ZEN SIE DIESE ZU JEDEM SAISONBE-
GINN.
3HINWEISE:
zDAS LCDISPLAY ZEIGT EINE ICON,
DIE DEN LADEZUSTAND DER BAT-
TERIE ANGIBT: IST DAS ZEICHEN
VOLLSTÄNDIG AUSGEFÜLLT,
IST DIE BATTERIE VOLL GELADEN.
LEERE BATTERIE.
zIST DIE BATTERIE LEER, SPERRT
SERVO MAXIMO SEINE FUNKTI-
ONEN AUTOMATISCH UND
SCHLIESST BEIDE VENTILE, WÄH-
REND DAS DISPLAY AUFBLINKT.
zWÄHREND DES AUSWECHSELNS
DER BATTERIE BLEIBT DIE PRO-
GRAMMIERUNG GESPEICHERT;
DIEMAXIMALZULÄSSIGEZEITFÜR
DAS ERSETZEN BETRÄGT 15 MI-
NUTEN.
1ENTFERNEN SIE DIE BATTERIE UN-
BEDINGT WÄHREND LÄNGERER
STILLSTANDZEITEN DER PROGRAM-
MIEREINHEIT
1ENTSORGEN SIE LEERE BATTERIEN
IN DEN AUSDRÜCKLICH DAFÜR VOR-
GESEHENEN BEHÄLTERN.
A
B
4D
DISPLAY UND TASTENFELD
ANLEITUNGEN FÜR DIE ERSTMALIGE GRUNDPROGRAMMIERUNG
UNMITTELBAR NACH ANSCHLUSS DER BATTERIE LEUCH-
TEN EINIGE SEKUNDEN LANG SÄMTLICHE DISPLAYSEG-
MENTE AUF; DANACH GIBT DAS DISPLAY DIE UHRZEIT AUS,
DIE AUF 00:00 STEHT. DAS AUFBLINKEN DER BEIDEN
PUNKTE IN DER MITTE ZEIGT DEN BETRIEB DER UHR AN.
DER ERSTE SCHRITT NACH EINSETZEN DER BATTERIE IST
DIE EINSTELLUNG DER UHRZEIT (UHR).
1. DRÜCKEN SIE, WÄHREND DAS DISPLAY DIE UHR AN-
ZEIGT (Z.B. BEIM ERSTMALIGEN EINSETZEN DER BAT-
TERIE STEHT DIE UHR AUF 00:00), DIE TASTE ENTER:
UNTENRECHTS ERSCHEINT DASZEICHENOK,UNDDIE
BEIDEN PUNKTE IN DER MITTE HÖREN ZU BLINKEN
AUF.
2. STELLEN SIE MIT DEN TASTEN VORWÄRTS-RÜCK-
WÄRTS DIE UHR VOR ODER ZURÜCK. SIE BESCHLEUNI-
GEN DEN VORGANG, WENN SIE DIE TASTE VORWÄRTS
ODER RÜCKWÄRTS EINGEDRÜCKT HALTEN.
3. DRÜCKEN SIE NACH EINSTELLUNG DER UHRZEIT (Z.B.
10:42 UHR) ENTER. DAS ZEICHEN OK ERLISCHT. DIE
LAUFENDE UHRZEIT IST AUF DER UHR EINGESTELLT,
UND DIE BEIDEN PUNKTE IN DER MITTE BLINKEN WIE-
DER. DIE UHR IST EINGESTELLT UND IN BETRIEB.
NUN KÖNNEN SIE ZUR EINSTELLUNG DER BEWÄSSE-
RUNGSZYKLEN ÜBERGEHEN.
3HINWEIS:
BEIM ERSTMALIGEN EINSCHALTEN ENTHÄLT DIE
PROGRAMMIEREINHEITKEINENPROGRAMMIERTEN
BEWÄSSERUNGSZYKLUS.
Handbetrieb
Anzeige der Nummer des
Tagesprogramms
(welches programmiert ist)
Wochentage
Ladezustand der Batterie
Tagesprogramme (von 1 bis 6)
Anzeige geschlossens Ventil
Anzeige geöffnetes Ventil
Numerisches Display der
Öffnungs- und Schließzeiten
der Bewässerung
Rückwärts
• Blättert die Seiten Rückwärts
und zeigt dabei die Programme
und die Einstellungen an.
• Ändert die Einstellungen
Vorwärts
• Blättert die Seiten Vorwärts durch
und zeigt dabei die Programme und
die Einstellungen an.
• Ändert die Einstellungen
Enter
Ruft die Seite zum ändern
der Einstellungen mit den
Tasten ◄ ► auf und bestätigt
die Änderungen.
5
D
DEREINFACHEITHALBER VERANSCHAULICHEN WIR DIEZU
EINER GRUNDPROGRAMMIERUNG AUSZUFÜHRENDEN
SCHRITTE AN EINEM WIRKLICHEN BEISPIEL. VORAUSGE-
SETZT, DASS FOLGENDE PROGRAMMIERUNG AUSGE-
FÜHRT WERDEN SOLL:
1. EINE BEWÄSSERUNG AUF WEG A VON 5:00 UHR BIS 5:20
UHR (DAUER= 20 MINUTEN), AN ALLEN WOCHENTAGEN.
2. EINE BEWÄSSERUNG AUF WEG B VON 5:30 UHR BIS 6:10
UHR (DAUER = 40 MINUTEN), AN ALLEN WOCHENTAGEN.
1. PROGRAMM WEG A.
AUSGANGSSITUATION IST DAS DISPLAY MIT DER UHRZEIT-
ANZEIGE (Z. B. 10:42 UHR)
1. DRÜCKEN SIE DIE TASTE VORWÄRTS EINMAL. DAS DIS-
PLAY WEIST AUS:
–1= PROGRAMM 1. (1 BEWÄSSERUNG VON WEG A).
–OPEN = ÖFFNEN
–00:00 = FEHLT DIE PROGRAMMIERUNG, STEHT DIE
ÖFFNUNGSZEIT AUF 00:00 (S. ABB.)
2. DRÜCKEN SIE DIE TASTE ENTER, UM DIE ÖFFNUNGS-
ZEIT VON WEG A EINZUSTELLEN. DAS DISPLAY ZEIGT
NUN DAS ZEICHEN OK, DAS BEDEUTET, DASS SIE DIE
ÖFFNUNGSZEIT MIT DEN TASTEN VORWÄRTS UND
RÜCKWÄRTS EINSTELLEN KÖNNEN.
3. STELLEN SIE MIT DEN TASTEN VORWÄRTS-RÜCK-
WÄRTS DIE ÖFFNUNGSZEIT AUF DIE GEWÜNSCHTE
UHRZEIT (Z.B.: 5:00 UHR). OBEN ERLEUCHTET AUCH
DAS ZEICHEN DES PROGRAMMS 1. SIE BESCHLEUNI-
GEN DEN VORGANG, WENN SIE DIE TASTE VORWÄRTS
ODER RÜCKWÄRTS EINGEDRÜCKT HALTEN.
4. DRÜCKEN SIE NACH EINSTELLEN DER UHRZEIT (Z.B.
05:00 UHR) ENTER. DAS ZEICHEN OK ERLISCHT. DIE
ÖFFNUNGSZEIT VON WEG A IST GESPEICHERT UND
AKTIV. DAS SYMBOL DES PROGRAMMS 1 OBEN LEUCH-
TET WEITER.
5. DRÜCKEN SIE DIE TASTE VORWÄRTS NOCH EINMAL.
DAS DISPLAY WEIST AUS:
–1= PROGRAMM 1. (1 BEWÄSSERUNG VON WEG A).
–CLOSED = SCHLIESSEN
–05:01 = SERVO MAXIMO HAT DIE SCHLIESSZEIT AU-
TOMATISCH AUF DEN KLEINSTMÖGLICHEN WERT
EINGESTELLT, BZW. AUF 1 MINUTE NACH DER GE-
RADE EBEN EINGEGEBENEN ÖFFNUNGSZEIT (S.
ABB.)
6D
6. DRÜCKENSIEDIETASTEENTER,UMDIESCHLIESSZEIT
VON WEG A EINZUSTELLEN. DAS DISPLAY ZEIGT NUN
DAS ZEICHEN OK, DAS BEDEUTET, DASS SIE DIE
SCHLIESSZEIT MIT DEN TASTEN VORWÄRTS UND
RÜCKWÄRTS EINSTELLEN KÖNNEN.
7. STELLEN SIE MIT DEN TASTEN VORWÄRTS-RÜCK-
WÄRTS DIE SCHLIESSZEIT AUF DIE GEWÜNSCHTE
UHRZEIT (Z.B.: 5:20 UHR). SIE BESCHLEUNIGEN DEN
VORGANG, WENN SIE DIE TASTE VORWÄRTS ODER
RÜCKWÄRTS EINGEDRÜCKT HALTEN.
8. DRÜCKEN SIE NACH EINSTELLEN DER UHRZEIT (Z.B.
05:20 UHR) ENTER. DAS ZEICHEN OK ERLISCHT. DIE
SCHLIESSZEIT VON WEG A IST GESPEICHERT UND AK-
TIV.DASSYMBOLDESPROGRAMMS1OBENLEUCHTET
WEITER.
PROGRAMMIEREN SIE NUN WEG B.
2. PROGRAMM WEG B.
1. DRÜCKEN SIE DIE TASTE VORWÄRTS NOCH EINMAL.
DAS DISPLAY WEIST AUS:
–2= PROGRAMM 2. (1 BEWÄSSERUNG VON WEG B).
–OPEN = ÖFFNEN
–00:00 = FEHLT DIE PROGRAMMIERUNG, STEHT DIE
ÖFFNUNGSZEIT AUF 00:00 (S. ABB.)
2. DRÜCKEN SIE DIE TASTE ENTER , UM DIE ÖFFNUNGS-
ZEIT VON WEG B EINZUSTELLEN. DAS DISPLAY ZEIGT
NUN DAS ZEICHEN OK, DAS BEDEUTET, DASS SIE DIE
ÖFFNUNGSZEIT MIT DEN TASTEN VORWÄRTS UND
RÜCKWÄRTS EINSTELLEN KÖNNEN.
3HINWEIS:
SERVO MAXIMO STELLT AUSSERDEM DIE FRÜHES-
TE ÖFFNUNGSZEIT VON WEG B BEREITS AUTOMA-
TISCH EIN, BZW. AUF EINE MINUTE NACH DER
BEREITS FÜR WEG A EINGESTELLTEN SCHLIESS-
ZEIT, BZW. AUF 5:21 UHR (S. ABB.)
7
D
3. STELLEN SIE MIT DEN TASTEN VORWÄRTS-RÜCK-
WÄRTS DIE ÖFFNUNGSZEIT AUF DIE GEWÜNSCHTE
UHRZEIT EIN (Z.B.: 5:30 UHR). OBEN ERLEUCHTET
AUCH DAS ZEICHEN DES PROGRAMMS 2. SIE BE-
SCHLEUNIGEN DEN VORGANG, WENN SIE DIE TASTE
VORWÄRTS ODER RÜCKWÄRTS EINGEDRÜCKT HAL-
TEN.
4. DRÜCKEN SIE NACH EINSTELLEN DER UHRZEIT (Z.B.
05:30 UHR) ENTER. DAS ZEICHEN OK ERLISCHT. DIE
ÖFFNUNGSZEIT VON WEG B IST GESPEICHERT UND
AKTIV. DAS ZEICHEN DES PROGRAMMS 2 OBEN LEUCH-
TET WEITER.
5. DRÜCKEN SIE DIE TASTE VORWÄRTS NOCH EINMAL.
DAS DISPLAY WEIST AUS:
–2= PROGRAMM 2. (1 BEWÄSSERUNG VON WEG B).
–CLOSED = SCHLIESSEN
–05:31 = SERVO MAXIMO HAT DIE SCHLIESSZEIT AU-
TOMATISCH AUF DEN KLEINSTMÖGLICHEN WERT
EINGESTELLT, BZW. AUF EINE MINUTE NACH DER
GERADE EBEN EINGEGEBENEN ÖFFNUNGSZEIT (S.
ABB.)
6. DRÜCKEN SIE DIE TASTE ENTER , UM DIE SCHLIESS-
ZEIT VON WEG B EINZUSTELLEN. DAS DISPLAY ZEIGT
NUN DAS ZEICHEN OK, DAS BEDEUTET, DASS SIE DIE
SCHLIESSZEIT MIT DEN TASTEN VORWÄRTS UND
RÜCKWÄRTS EINSTELLEN KÖNNEN.
7. STELLEN SIE MIT DEN TASTEN VORWÄRTS-RÜCK-
WÄRTS DIE SCHLIESSZEIT AUF DIE GEWÜNSCHTE
UHRZEIT (Z.B.: 6:10 UHR). SIE BESCHLEUNIGEN DEN
VORGANG, WENN SIE DIE TASTE VORWÄRTS ODER
RÜCKWÄRTS EINGEDRÜCKT HALTEN.
8. DRÜCKEN SIE NACH EINSTELLEN DER UHRZEIT (Z.B.
06:10 UHR) ENTER. DAS ZEICHEN OK ERLISCHT. DIE
SCHLIESSZEIT VON WEG B IST GESPEICHERT UND AK-
TIV. DAS ZEICHEN DES PROGRAMMS 2 OBEN LEUCH-
TET WEITER.
9. STELLEN SIE NUN MIT DEN TASTEN VORWÄRTS ODER
RÜCKWÄRTS DIE DISPLAYANZEIGE WIEDER AUF DIE
UHR.
3HINWEIS:
DA UNSEREM BEISPIEL ENTSPRECHEND EINE BE-
WÄSSERUNG AN ALLEN WOCHENTAGEN SOWOHL
AUF WEG A ALS AUCH AUF WEG B STATTFINDEN
SOLL, ERÜBRIGT SICH DIE WÖCHENTLICHE PRO-
GRAMMIERUNG, DA DAS WERKSEITIG EINGESTELL-
TE PROGRAMM BEREITS ALLE TAGE VORSIEHT.
ANDERNFALLS TRIFFT DAS NÄCHSTE KAPITEL ZU:
WÖCHENTLICHE PROGRAMMIERUNG.
8D
WÖCHENTLICHE PROGRAMMIERUNG
SOLL NICHT AN ALLEN WOCHENTAGEN BEWÄSSERT WER-
DEN,MÜSSENSIEDIEWÖCHENTLICHEPROGRAMMIERUNG
VORNEHMEN. SIE KÖNNEN DIE WOCHENTAGE MIT UND
OHNE BEWÄSSERUNG EINSTELLEN. BESAGTE PROGRAM-
MIERUNG GILT SOWOHL FÜR WEG A ALSAUCH FÜR WEG B.
3VORBEMERKUNG:
ZUM ABSCHLUSS DER GRUNDPROGRAMMIERUNG
HATTEN SIE DIE DISPLAYANZEIGE WIEDER AUF DIE
UHR EINGESTELLT. SIE WERDEN BEMERKEN, DASS
DASZEICHEN IN DEN WOCHENTAGEN LEUCHTET.
DAS HEISST, DASS SERVO MAXIMO HEUTE (Z.B.: HEU-
TE IST SONNTAG, UND SIE SIND DABEI, SERVO MAXI-
MO ZU PROGRAMMIEREN) ALS TAG 1 DER WOCHE
BETRACHTET. DEM ZUFOLGE BEDEUTET 2 MORGEN
(Z.B. MONTAG), 3 ÜBERMORGEN (Z.B. DIENSTAG)
USW.
1. DRÜCKEN SIE WIEDERHOLT DIE TASTE VORWÄRTS
ODER RÜCKWÄRTS, BIS DIE SEITEN DER WÖCHENT-
LICHEN PROGRAMMIERUNG AUFGERUFEN WERDEN
(S.ABB.) DIE ZEICHENZEILE UNTEN ENTSPRICHT DEN 7
BEWÄSSERUNGSTAGEN EINER WOCHE, WOBEI DAS
ZEICHEN FÜR HEUTE STEHT. SIE WERDEN SEHEN,
DASS ALLE 7 TAGE LEUCHTEN, D.H. DASS DIE BEWÄS-
SERUNG FÜR ALLE TAGE VORPROGRAMMIERT IST.
2. DRÜCKEN SIE DIE TASTE ENTER. DAS DISPLAY GIBT
DAS ZEICHEN OK AUS, DAS DEN ZUGRIFF AUF DIE WÖ-
CHENTLICHE PROGRAMMIERUNG ANGIBT, SOWIE EI-
NEN CURSOR UNTER DEM ZEICHEN EXIT.
3. VERSCHIEBEN SIE NUN MIT DEN TASTEN VORWÄRTS
ODER RÜCKWÄRTS DEN CURSOR UNTER DEN TAG
(ODER UNTER EINEN DER TAGE), AN DEM KEINE BE-
WÄSSERUNG STATTFINDEN SOLL. BEDENKEN SIE,
DASS HEUTE (Z. B. SONNTAG), MORGEN,
ÜBERMORGEN USW. IST.
4. STEHT DER CURSOR UNTER DEM TAG OHNE BEWÄS-
SERUNG, DRÜCKEN SIE ENTER, UM DIESEN ZU ENT-
FERNEN
3DURCH NOCHMALIGES DRÜCKEN VON ENTER WIRD
ER WIEDER EINGESCHALTET.
5. GEHEN SIE GENAU SO FÜR ALLE TAGE VOR, AN DENEN
KEINE BEWÄSSERUNG STATTFINDEN SOLL.
6. FÜHREN SIE, UM DIE WÖCHENTLICHE PROGRAMMIE-
RUNG ZU BESTÄTIGEN UND ZU VERLASSEN, DEN CUR-
SOR UNTER DAS ZEICHEN EXIT (RECHTS) UND
DRÜCKEN SIE ENTER: DAS ZEICHEN OK ERLISCHT,
UND DAS DISPLAY ZEIGT DIE VORGENOMMENE WO-
CHENPROGRAMMIERUNG AN.
9
D
ANZEIGE DER EINGESTELLTEN PROGRAMME
UM DIE PROGRAMMEINSTELLUNGEN ZU
SEHEN, BRAUCHEN SIE NUR DIE SEITEN
MIT DEN TASTEN VORWÄRTS ODER RÜCK-
WÄRTS DURCHZUBLÄTTERN. AUSGANGS-
SITUATION IST DAS DISPLAY MIT DER
UHRZEITANZEIGE.
DIE DEN GEBRAUCHTEN PROGRAMMEN
ENTSPRECHENDEN NUMMERN WERDEN
AUF DER ERSTEN ZEILE OBEN AUF DEM
DISPLAY AUSGEWIESEN. IN DEM HIER BE-
SCHRIEBENEN BEISPIEL DER GRUNDPRO-
GRAMMIERUNG HANDELT ES SICH UM NR.
1 UND NR. 2.
FORTGESCHRITTENE PROGRAMMIERUNG
SERVO MAXIMO VERFÜGT ÜBER 6 PRO-
GRAMMEZURTÄGLICHENBEWÄSSERUNG,
WOVON JEDES EINE ÖFFNUNGS- UND EINE
SCHLIESSZEIT DES WASSERS HAT. DIE
PROGRAMME SIND VON 1 BIS 6 NUMME-
RIERT. DIE PROGRAMME 1, 3UND 5SIND
WEGAVORBEHALTEN,DIEPROGRAMME2,
4UND6WEG B. SOMITSTEHEN JEDEM DER
BEIDEN WEGE DREI TAGESPROGRAMME
MITJEWEILSEINERÖFFNUNGS-UNDEINER
SCHLIESSZEIT ZUR VERFÜGUNG. DIE PRO-
GRAMMIERUNG WIRD MIT AUFEINANDER-
FOLGENDENSEITEN GESTEUERT (S. ABB.):
ZUERST DIE UHRZEIT, DANN DIE PRO-
GRAMME VON 1 BIS 6 (JEDES MIT EINER
ÖFFNUNGS- UND EINER SCHLIESSZEIT),
DANN DIE WÖCHENTLICHE PROGRAMMIE-
RUNG , DANN DIE HANDBETÄTIGUNG VON
WEG A, DANN DIE HANDBETÄTIGUNG VON
WEG B, DANN ERNEUT DIE UHRZEIT UND
SO WEITER IN DERSELBEN FOLGE.
zVERWENDEN SIE, UM AUF DIE EINZEL-
NEN SEITEN ZUZUGREIFEN, DER REIHE
NACH DIE TASTE VORWÄRTS ODER
RÜCKWÄRTS.
3HINWEIS:
zDAS ZEICHEN OPEN ZEIGT DIE
ÖFFNUNGSZEIT EINES BEWÄSSE-
RUNGSZYKLUS (PROGRAMMS) AN
zDAS ZEICHEN CLOSED ZEIGT DIE
SCHLIESSZEIT EINES BEWÄSSE-
RUNGSZYKLUS (PROGRAMMS)
AN.
zBEISPIEL:
NEHMENWIRAN,HEUTESEISONNTAG(TAG1) UND DIE
BEWÄSSERUNG SOLL NUR AM MONTAG (TAG 2),
MITTWOCH(TAG4),FREITAG(TAG6)UNDAM SAMSTAG
(TAG 7) ERFOLGEN. (SIEHE ABBILDUNG)..
3HINWEIS:
zWENN HEUTE NICHT SONNTAG IST, HABEN ZAH-
LEN UND WOCHENTAGE SELBSTVERSTÄNDLICH
EINE ANDERE ZUORDNUNG. DENKEN SIE AUF JE-
DENFALL DARAN, DASS HEUTE, MORGEN,
ÜBERMORGEN USW. IST.
zBEDENKEN SIE AUCH, DASS DAS ZEICHEN “HEU-
TE” ( ) NUR ERSCHEINT, WENN ZUMINDEST
DAS ERSTE PROGRAMM EINGESTELLT WIRD.
10 D
1. RUFEN SIE, UM AUF DIE PROGRAMMIE-
RUNG ODER ÄNDERUNG EINER SEITE
ZUZUGREIFEN, DIE ENTSPRECHENDE
SEITE AUF UND DRÜCKEN SIE DANN DIE
TASTE ENTER. DAS DISPLAY GIBT DAS
ZEICHENOKAUS,DASBEDEUTET,DASS
SICH DIE BESAGTE SEITE NUN IM PRO-
GRAMMIERMODUS BEFINDET.
2. NUN KÖNNEN SIE DIE PROGRAMMIE-
RUNG MIT DEN TASTEN VORWÄRTS
UND RÜCKWÄRTS VORNEHMEN (Z.B.:
DIE ÖFFNUNGS- ODER SCHLIESSZEIT
UM EINE STUNDE VOR-ODER ZURÜCK-
STELLEN).
3. DRÜCKEN SIE NACH ERFOLGTER PRO-
GRAMMIERUNG ERNEUT DIE TASTE
ENTER ZUR BESTÄTIGUNG UND, UM
DEN PROGRAMMIERMODUS ZU VER-
LASSEN.
3HINWEIS:
DAS ZEICHEN OK ERLISCHT UND
ZEIGT SOMIT AN, DASS SIE SICH WIE-
DER IM ANZEIGEMODUS BEFINDEN,
IN DEM SIE DIE SEITEN ERNEUT MIT
DEN TASTEN VORWÄRTS UND RÜCK-
WÄRTS DURCHBLÄTTERN KÖNNEN.
11
D
3DIE SEITEN (INSGESAMT 16) GESTAT-
TEN IHNEN FOLGENDE PROGRAM-
MIERUNGEN:
zUHR = LAUFENDE UHRZEIT
zPROGRAMM 1-6 = PROGRAMME,
BESTEHEND AUS ZWEI SEITEN
HINTEREINANDER: ÖFFNUNGS-
UND SCHLIESSZEIT DES VENTILS.
zWÖCHENTLICHES PROGRAMM =
WOCHENTAGE MIT ODER OHNE
BEWÄSSERUNG
zMANUELLER START VON WEG A
INNERHALB EINER UNVERÄNDER-
LICHEN ZEITSPANNE VON 15 MI-
NUTEN (*)
zMANUELLER START VON WEG B
INNERHALB EINER UNVERÄNDER-
LICHEN ZEITSPANNE VON 15 MI-
NUTEN (*)
(*): IM HANDBETRIEB KÖNNEN SIE
DAS VENTIL JEDOCH ZU JEDEM ZEIT-
PUNKT SCHLIESSEN.
PROGRAMMIERUNG DER
ÖFFNUNGS- UND SCHLIESSZEITEN
DIESE ERFOLGEN GENAU WIE DIE EIN-
STELLUNG DER LAUFENDEN UHRZEIT
(UHR).
1. BLÄTTERN SIE IM ANZEIGEMODUS DIE
SEITEN BIS ZUR GEWÜNSCHTEN SEITE
DURCH, DRÜCKEN SIE DANN DIE TASTE
ENTER: UNTEN RECHTS ERSCHEINT
DAS ZEICHEN OK.
2. STELLEN SIE DIE UHRZEIT MIT DEN TAS-
TENVORWÄRTS-RÜCKWÄRTS JEWEILS
UM EINE STUNDE VOR ODER ZURÜCK.
3SIE BESCHLEUNIGEN DEN VOR-
GANG, WENN SIE DIE TASTE VOR-
WÄRTS ODER RÜCKWÄRTS
EINGEDRÜCKT HALTEN.
zDRÜCKEN SIE NACH EINSTELLEN DER
UHRZEIT DIE TASTE ENTER. DAS ZEI-
CHEN OK ERLISCHT, UND DIE EINGE-
STELLTE ÖFFNUNGS- ODER
SCHLIESSZEIT WIRD GESPEICHERT.
3HINWEISE:
zFÜR BEIDE WEGE, BZW. A UND B
MÜSSEN SIE MIT DEM 1. VERFÜG-
BAREN PROGRAMM BEGINNEN
(Z.B. PROGRAMM 1 FÜR WEG A
UND PROGRAMM 2 FÜR WEG B).
zDIE UHRZEITEN FÜR ÖFFNEN UND
SCHLIESSEN DER ANSCHLIES-
SENDEN PROGRAMME MÜSSEN
ZEITLICH FOLGEGESTEUERT
WERDEN. DAS HEISST, DASS
NACH FESTLEGEN DER ÖFF-
NUNGS- UND SCHLIESSZEITEN
DES 1. PROGRAMMS (Z. B. BEWÄS-
SERUNG VON 02:30 BIS 03:15 UHR)
DIE ÖFFNUNGSZEIT DES 2. PRO-
GRAMMS SPÄTER EINGESTELLT
WERDEN MUSS, BZW. MINDES-
TENSAUFEINEMINUTENACHDER
SCHLIESSZEIT DES 1. PRO-
GRAMMS (FOLGLICH: FRÜHES-
TENS 03:16 UHR). ES SIND
SOZUSAGEN KEINE ZEITLICHEN
ÜBERLAGERUNGEN DER PRO-
GRAMME MÖGLICH.
zEBENSO MUSS DIE SCHLIESSZEIT
JEDES BELIEBIGEN PROGRAMMS
FRÜHESTENS AUF EINE MINUTE
NACH DER ÖFFNUNGSZEIT DES
GLEICHEN PROGRAMMS EINGE-
STELLT WERDEN.
12 D
MANUELLES ÖFFNEN UND SCHLIESSEN VON WEG A/B
LÖSCHEN DER PROGRAMME
1. RUFENSIEMITDENTASTENVORWÄRTS
ODER RÜCKWÄRTS DIE SEITE CLOSED
DES ZU LÖSCHENDEN PROGRAMMS
AUF, BZW. DIE SEITE, AUF DER DIE
SCHLIESSZEIT AUSGEGEBEN WIRD.
2. DRÜCKEN SIE ENTER, ALS OB SIE DEN
PROGRAMMIERMODUS AUFRUFEN
WOLLTEN
3. DRÜCKEN SIE GLEICHZEITIG DIE TAS-
TEN VORWÄRTS UND RÜCKWÄRTS:
SERVO MAXIMO GIBT EIN LANGES TON-
ZEICHEN AUS, UND DAS PROGRAMM
WIRD AUF NULL GESTELLT.
3HINWEIS:
JEDES MAL, WENN MIT ENTER EIN
PROGRAMM ABGERUFEN WIRD,
OHNE DASS INNERHALB VON 10 SE-
KUNDEN DIESE WERTE VERÄNDERT
WERDEN,ERTÖNTEINAKUSTISCHES
SIGNAL UND
1. DRÜCKEN SIE DIE TASTE VORWÄRTS ODER DIE TASTE
RÜCKWÄRTS, BIS SIE DIE SEITE MANUAL A/b (S. ABB.)
AUFRUFEN. SIE WERDEN SEHEN, DASS DIE MANUELLE
ÖFFNUNGSZEIT UNVERÄNDERLICH IST UND 15 MINU-
TEN BETRÄGT.
2. DRÜCKEN SIE DIE TASTE ENTER: DIE ZEICHEN OK UND
CLOSED LEUCHTEN AUF
3. UM NUN DEN WEG A ZU ÖFFNEN, MÜSSEN SIE DIE TAS-
TE RÜCKWÄRTS DRÜCKEN, UND UM IHN ZU SCHLIES-
SEN, DIE TASTE VORWÄRTS. WIRD DER WEG NICHT
MANUELL GESCHLOSSEN, SCHLIESST ER SICH AUTO-
MATISCH NACH 15 MINUTEN.
3HINWEIS:
SIE KÖNNEN DIE SEITE MANUAL A/b NICHT EHER
VERLASSEN, BIS DAS VENTIL GESCHLOSSEN IST.
13
D
ANSCHLUSS AN EINEN REGENSENSOR (SENSO)
SIE KÖNNEN SERVO MAXIMO AN EINEN RE-
GENSENSOR ANSCHLIESSEN. SENSO UN-
TERBRICHT DAS
BEWÄSSERUNGSPROGRAMM VON SERVO
MAXIMO BEI REGEN UND STELLT ES AUTO-
MATISCH WIEDER EIN, SOBALD DER FÜH-
LER KEIN WASSER MEHR ENTHÄLT.
RAIN SENSOR IST AN DIE BEIDEN ENT-
SPRECHENDEN ELEKTRISCHEN KON-
TAKTE, DIE SICHAUF DERINNENSEITEDES
PROGRAMMIERMODULS VON SERVO MAXI-
MO BEFINDEN, UNTER VERWENDUNG DES
ZUSAMMEN MIT DEM FÜHLER GELIEFER-
TEN KONTAKTS ANZUSCHLIESSEN.
zFÜHREN SIE DAZU DAS ZWEIPOLIGE KA-
BEL IN DIE IM UNTEREN BEREICH VON
SERVO MAXIMO DAFÜR VORGESEHENE
AUFNAHME. ENTFERNEN SIE VOR EIN-
SETZEN DES KONTAKTS DIE ÜBERBRÜ-
CKUNGSKLEMME ZWISCHEN DEN
BEIDEN KONTAKTEN.
DEN SCHALTPLAN KÖNNEN SIE DER ABBIL-
DUNG ENTNEHMEN.
BAR 0.5 1.0 2.0 2.5 3.0 4.0 5.0
L/MIN. 11 16 22 25 27 31 35
Steckverbinder im
Lieferumfang SENSO
14 D
GEBRAUCHSEMPFEHLUNGEN
zKONTROLLIEREN SIE ZUR SICHERHEIT
DEN VORSCHRIFTSMÄSSIGEN ABLAUF
DES/DER PROGRAMMS/E BEI DER ERST-
MALIGENINBETRIEBNAHMEVONSERVO
MAXIMO.
zVERMEIDEN SIE RUCKARTIGES ZIEHEN
AN DEN AN SERVO MAXIMO ANGE-
SCHLOSSEN LEITUNGEN UND VER-
SCHRAUBUNGEN.
zSCHÜTZEN SIE SERVO MAXIMO VOR
FROST.
zLASSEN SIE DIE ABDECKUNG DER BEDI-
ENBLENDE GESCHLOSSEN, WENN SIE
NICHT GERADE PROGRAMMIEREN.
zWASCHEN SIE DEN FILTER REGELMÄS-
SIG UNTER LAUFENDEM WASSER. ENT-
NEHMEN SIE IHN, INDEM SIE DEN
WASSERHAHN SCHLIESSEN UND SER-
VO MAXIMO DURCH LOCKERN DER
ÜBERWURFMUTTER AUSBAUEN. NEH-
MEN SIE SOWOHL DIE ÜBERWURFMUT-
TER WIE AUCH DAS 3/4” INNENGEWINDE
VOLLSTÄNDIG HERAUS UND DANN DEN
FILTER. BAUEN SIE NACH DEM WA-
SCHEN ALLES WIEDER EIN.
zWÄHREND DEN STILLSTANDZEITEN
SOLLTEN SIE DIE BATTERIE BESSER
AUSBAUEN UND DIE PROGRAMMIEREIN-
HEIT AN EINEM TROCKENEN ORT MIT
MINDESTTEMPERATUREN, DIE 5°C
NICHT UNTERSCHREITEN, AUFBEWAH-
REN.
TECHNISCHE KENNDATEN
z2 WEGE (A UND B) MIT BISTABILEN MA-
GNETVENTILEN
zWASSERDICHTES UND VON DEN VEN-
TILEN TRENNBARES PROGRAMMIERMO-
DUL
zUHR
z3 TASTEN (RÜCKWÄRTS, VORWÄRTS
UND ENTER) UND LCDISPLAY MIT ICONS
z6 PROGRAMME PRO TAG (JEWEILS 3
AUF WEG A UND WEG B)
zBEWÄSSERUNGSDAUER ZWISCHEN 1
MINUTE UND 23 STUNDEN, 59 MINUTEN
zWÖCHENTLICHE PROGRAMMIERUNG
zMANUELLE FUNKTION (SOFORT START)
zEINGANG FÜR REGENFÜHLER
zFÜR DRUCKWERTE ZWISCHEN 0,5 UND
10 BAR
zWASSERHAHNANSCHLUSS MIT 3/4” IN-
NENGEWINDE, MIT WASCHBAREM FIL-
TER
zLEITUNGSANSCHLÜSSE MIT STECKVER-
BINDER QUICK-CLICK SYSTEM
ENTSORGUNG
ELEKTROGERÄTE GEHÖREN
NICHT IN DEN HAUSMÜLL. GE-
RÄT, ZUBEHÖR UND VERPA-
CKUNG EINER
UMWELTFREUNDLICHEN WIE-
DERVERWERTUNG ZUFÜH-
REN.
15
D
GARANTIEBEDINGUNGEN
DIE VOM VERKÄUFER AUSGEFÜLLTE GA-
RANTIEKARTE BZW. DEN KAUFBELEG BIT-
TE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN.
FÜR DIE DAUER VON 24 MONATEN VOM
KAUFDATUM AN LEISTET DIE FIRMA WOLF-
GARTEN EINE DEM JEWEILIGEN STAND
DER TECHNIK UND DEM VERWENDUNGS-
ZWECK/ANWENDUNGSGEBIET ENTSPRE-
CHENDE GARANTIE. DIE GESETZLICHEN
RECHTE DES ENDVERBRAUCHERS WER-
DEN DURCH DIE NACHSTEHENDEN GARAN-
TIERICHTLINIEN NICHT BEEINTRÄCHTIGT.
VORAUSSETZUNGEN FÜR DEN
24MONATIGEN GARANTIEANSPRUCH:
–EINSATZ DES GERÄTES FÜR DEN AUS-
SCHLIEßLICHEN PRIVATEN GEBRAUCH.
IM GEWERBLICHEN BEREICH ODER VER-
LEIHGESCHÄFT REDUZIERT SICH DIE GA-
RANTIE AUF 12 MONATE.
–SACHGEMÄßE BEHANDLUNG UND BE-
ACHTUNG ALLER HINWEISE IN DER GE-
BRAUCHSANWEISUNG, DIE
BESTANDTEIL UNSERER GARANTIEBE-
DINGUNGEN IST.
–BEACHTUNGDERVORGESCHRIEBENEN
WARTUNGSINTERVALLE.
–KEINE EIGENMÄCHTIGE ÄNDERUNG
DER KONSTRUKTION.
–EINBAU VON ORIGINAL WOLF ERSATZ-
TEILEN/ZUBEHÖR.
–VORLAGE DER AUSGEFÜLLTEN GARAN-
TIEKARTE UND/ODER DES KAUFNACH-
WEISES.
DIE GARANTIE ERSTRECKT SICH NICHT
AUF DEN NORMALEN VERSCHLEIß VON
MESSERN, MESSERBEFESTIGUNGSTEI-
LEN WIE REIBSCHEIBEN, KEIL-/ZAHNRIE-
MEN, LAUFRÄDER/REIFEN, LUFTFILTER,
ZÜNDKERZEN UND ZÜNDKERZENSTE-
CKER. BEI EIGENMÄCHTIGER REPARATUR
ERLISCHT AUTOMATISCH SOFORT JEGLI-
CHER GARANTIEANSPRUCH.
AUFTRETENDE FEHLER UND MÄNGEL, DE-
REN URSACHEN AUF MATERIAL- ODER
FERTIGUNGSFEHLER ZURÜCKZUFÜHREN
SIND, WERDEN AUSSCHLIEßLICH DURCH
UNSERE VERTRAGSWERKSTÄTTEN (DER
VERKÄUFER HAT DAS RECHT ZUR NACH-
BESSERUNG) IN IHRER NÄHE ODER, FALLS
ER NÄHER LIEGT, DURCH DEN HERSTEL-
LER BESEITIGT. ÜBER DIE GARANTIELEIS-
TUNG HINAUSGEHENDE ANSPRÜCHE SIND
AUSGESCHLOSSEN. EIN ANSPRUCH AUF
ERSATZLIEFERUNG BESTEHT NICHT. ET-
WAIGE TRANSPORTSCHÄDEN SIND NICHT
UNS, SONDERN DEM ZUSTÄNDIGEN
TRANSPORTTRÄGER ZU MELDEN, DA
SONST DIE ERSATZANSPRÜCHE AN DIESE
UNTERNEHMEN VERLOREN GEHEN.
DIE GARANTIELEISTUNGEN WERDEN ERFÜLLT DURCH UNSERE AUTORISIERTEN KUN-
DENDIENSTWERKSTÄTTEN ODER BEI:
aWOLF-Garten AustriaGes.m.b.H
Businesspark Wien Süd, Campus 21
Liebermannstraße F02-402
2345 Brunn am Gebirge
Tel.: ++ 43 (1) - 8 66 70 - 2 25 30
Fax: ++ 43 (1) - 8 66 70 - 2 25 40
E-mail: info@at.WOLF-Garten.com
ZWOLF-Garten Schweiz AG
Nordringstraße 16
4702 Oensingen
Tel.: ++ 41 (62) - 3 88 04 50
Fax: ++ 41 (62) - 3 88 04 60
DWOLF-Garten GmbH & Co KG
Industriestraße 83-85
57518 Betzdorf
Tel.: ++ 49 (27 41) - 28 15 00
Fax: ++ 49 (27 41) - 28 12 99
E-mail: [email protected]OLF-Garten.com
16 G
GTHANK YOU FOR CHOOSING A WOLF PRODUCT
CAREFULLY READ THIS INSTRUCTIONS MA-
NUAL BEFORE PROGRAMMING, EACH SEC-
TION CONTAINS ALL THE INFORMATION RE-
QUIRED FOR THE CORRECT EXECUTION
OF EACH OPERATION.
INSTALLATION VON SERVO MAXIMO AN DEN WASSERHAHN
3THE TAP MUST HAVE A 3/4” MALE
THREADED CONNECTION. IF NECES-
SARY, USE AN ADAPTER.
1. THE TAP MUST HAVE A 3/4” MALE
THREADED CONNECTION. IF NECESSA-
RY, USE AN ADAPTER.
2. UNSCREW THE RING-NUT WHICH FIXES
THE TAP CONNECTION.
3. HOLDING THE RING-NUT STILL WITH
TWOFINGERS, SCREW THEFEMALE 3/4”
CONNECTION ONTO THE TAP.
4. THEN FULLY TIGHTENTHE RING-NUT TO
FIX THE TIMER TO THE TAP. TIGHTEN
THE RING-NUT BY HAND ONLY; DO NOT
USE TOOLS (E.G. PLIERS).
5. CONNECT BOTH IRRIGATION LINES TO
THEIR RESPECTIVE QUICK-CLICK SYS-
TEM CONNECTORS
1DO NOT TURN ON THE TAP UNTIL
YOU HAVE PROGRAMMED THE SER-
VO MAXIMO.
1DO NOT INSTALL THE SERVO MAXI-
MO INSIDE WELLS OR PITS, OR BE-
LOW GROUND LEVEL.
1DO NOT INSTALL THE SERVO MAXI-
MO INDOORS.
1DO NOT USE THE SERVO MAXIMO
WITH CHEMICALS OR LIQUIDS
OTHER THAN WATER.
1DO NOT USE THE SERVO MAXIMO
WITH INLET PRESSURES ABOVE 10
BAR (140 PSI).
3CAN BE CONNECTED TO 1/2” THREA-
DED CONNECTIONS.
3/4”female
tap connection
Fixing ring-nut
Valve body
Programming unit
extractor buttons
(one each side)
1/2”male
line connection
Quick-Click
connector adapter
1/2”Quick-Click
connector (not included)
Lid
LCD display
◄ Key
► Key
Enter Key
Programming unit
Line A
Outlet Line B
Outlet
Washable
filter
Instruction Manual
17
G
FITTING THE BATTERY
THE SERVO MAXIMO RUNS ON A 9 VOLT AL-
KALINE BATTERY, WHICH IS SUFFICIENT
FOR A WHOLE WATERING SEASON (WITH
AN AVERAGE OF 2 WATERING SESSIONS
PER DAY). TO FIT THE BATTERY, PROCEED
AS FOLLOWS:
1. PRESSTHETWOBUTTONS EITHER SIDE
OF THE VALVE BODY AND AT THE SAME
TIMEREMOVETHEPROGRAMMINGUNIT
BY TURNING SLIGHTLY AND LIFTING .
2. CONNECT THE BATTERY TERMINAL, TA-
KING CARE THAT THE POLARITY IS COR-
RECT.
3. FIT THE BATTERY IN POSITION, LYING IT
IN THE SPACE PROVIDED .
4. FIT THE PROGRAMMING UNIT BACK IN
THE VALVE BODY, MAKING SURE IT
CLICKS INTO PLACE
1USE ONLY ALKALINE BATTERIES,
AND REPLACE THEM AT THE START
OF EACH NEW SEASON.
3NOTESe:
zTHE LCD DISPLAY SHOWS AN
ICON THAT INDICATES THE BATTE-
RY CHARGE LEVEL: WHEN THE
SYMBOL IS COMPLETE , THE
BATTERY IS FULLY CHARGED.
WHEN , THE BATTERY IS
FLAT.
zWHEN THE BATTERY IS FLAT, THE
SERVO MAXIMO AUTOMATICALLY
CUTSOUTANDCLOSESBOTHTHE
VALVES, WHILE THE DISPLAY
FLASHES.
zTHE PROGRAMMING DATA ARE
RETAINED DURING BATTERY RE-
PLACEMENT; THE MAXIMUM PER-
MITTED REPLACEMENT TIME IS 15
MINUTES.
1IT IS IMPORTANT TO REMOVE THE
BATTERY IF THE TIMER IS OUT OF
USE FOR LENGTHY PERIODS.
1FLAT BATTERIES MUST BE DISPO-
SED OF USING THE SPECIAL DISPO-
SAL CONTAINERS PROVIDED.
A
B
18 G
THE DISPLAY AND THE KEYBOARD
GUIDE TO INITIAL BASIC PROGRAMMING
AS SOON AS THE BATTERY IS CONNECTED, ALL THE DIS-
PLAY SEGMENTS LIGHT UP FOR A FEW SECONDS AND
THEN THE DISPLAY SHOWS THE CLOCK, INDICATING THE
TIME 00:00. THE TWO DOTS IN THE CENTRE FLASH, SHO-
WING THAT THE CLOCK IS OPERATING.
THE FIRST OPERATION TO BE CARRIED OUT ONCE THE
BATTERY HAS BEEN FITTED IS SETTING THE CURRENT
TIME (CLOCK).
1. PRESS THE ENTER KEY. THE OK SYMBOL APPEARS IN
THE BOTTOM RIGHTHAND CORNER AND THE TWO
DOTS IN THE CENTRE STOP FLASHING.
2. USE THE FORWARD-BACK KEYS TO INCREASE OR DE-
CREASE THE TIME. TO MOVE FORWARD OR BACK
QUICKLY, KEEP THE FORWARD OR BACK KEY
PRESSED.
3. AFTER SETTING THE TIME (FOR EXAMPLE, 10:42)
PRESS ENTER. THE OK SYMBOL DISAPPEARS. THE
CURRENT TIME IS MEMORISED IN THE CLOCK AND THE
TWO CENTRAL DOTS START FLASHING AGAIN. THE
CLOCK IS NOW SET AND OPERATING.
YOU CAN NOW MOVE ON TO SETTING WATERING CYCLES.
3NOTES:
WHEN SWITCHED ON FOR THE FIRST TIME, THE TI-
MER DOES NOT CONTAIN ANY PROGRAMMED WA-
TERING CYCLES.
MANUAL FUNCTIONING
DAILY PROGRAM N.IDENTIFIER
(DURING PROGRAMMING)
DAYSOF THE WEEK
BATTERY CHARGE STATUS
DAILY PROGRAMS(FROM 1TO 6)
VALVE CLOSED INDICATOR
VALVE OPEN INDICATOR
NUMERICAL DISPLAY
OF WATERING OPENING
AND CLOSING TIMES
BACK
SCROLLSBACK THROUGH
THE PAGES, DISPLAYING THE
PROGRAMSAND SETTINGS.
MODIFIESTHE SETTINGS.
FORWARD
SCROLLSFORWARD THROUGH
THE PAGES, DISPLAYING THE
PROGRAMSAND SETTINGS.
MODIFIESTHE SETTINGS.
Enter
ACCESSESTHE PAGE FOR
MODIFYING THE SETTINGS
WITH THE ◄ ►, KEYS, AND
CONFIRMS CHANGES.
19
G
FOR SIMPLICITY’S SAKE, WE WILL EXAMINE THE PROCE-
DURES FOR CARRYING OUT A BASIC PROGRAMMING OPE-
RATION BY MEANS OF A REAL EXAMPLE. LET US SUPPOSE
THAT WE WISH TO PROGRAM THE FOLLOWING:
1. ONE WATERING SESSION ON LINE A, FROM 5:00 HOURS
TO 5:20 HOURS (DURATION = 20 MINUTES), EVERY DAY
OF THE WEEK.
2. ONE WATERING SESSION ON LINE B, FROM 5:30 HOURS
TO 6:10 HOURS (DURATION = 40 MINUTES), EVERY DAY
OF THE WEEK.
1. LINE A PROGRAM
THE PROCEDURE STARTS FROM THE SITUATION IN WHICH
THE DISPLAY IS SHOWING THE CLOCK (E.G. 10:42).
1. PRESS THE FORWARD KEY ONCE. THE DISPLAY WILL
SHOW:
–1= PROGRAM 1 (1ST LINE A WATERING SESSION).
–OPEN = OPENING TIME
–00:00 = WITHOUT PROGRAMMING, THE OPENING
TIME IS 00:00 (SEE RIGHT)
2. PRESS THE ENTER KEY TO MOVE ON TO SET THE OPE-
NING TIME OF LINE A.THE DISPLAY NOW SHOWS THE
OKSYMBOL,INDICATINGTHATTHEOPENINGTIMECAN
BE SET WITH THE FORWARD AND BACK KEYS.
3. USE THE FORWARD-BACK KEYS TO SET THE OPENING
TIME AS REQUIRED (E.G. 5:00). THE SYMBOL OF PRO-
GRAM 1 ALSO LIGHTS UP AT THE TOP OF THE
SCREEN.TO MOVE FORWARD OR BACK QUICKLY,
KEEP THE FORWARD OR BACK KEY PRESSED.
4. AFTER SETTING THE TIME (E.G. 05:00) PRESS ENTER.
THE OK SYMBOL DISAPPEARS. THE OPENING TIME OF
LINE A HAS BEEN MEMORISED AND IS OPERATIONAL.
THE SYMBOL OF PROGRAM 1 AT THE TOP OF THE
SCREEN REMAINS ON.
5. PRESS THE FORWARD KEY ONCE MORE. THE DISPLAY
WILL SHOW:
–1= PROGRAM 1 (1ST LINE A WATERING SESSION).
–CLOSED = CLOSING TIME
–05:01 = SERVO MAXIMO HAS AUTOMATICALLY SET
THE CLOSING TIME AT THE LOWEST POSSIBLE VA-
LUE, I.E. 1 MINUTE AFTER THE OPENING TIME JUST
SET (SEE RIGHT)
20 G
6. PRESS THE ENTER KEY TO MOVE ON TO SET THE CLO-
SING TIME OF LINE A.THE DISPLAY NOW SHOWS THE
OKSYMBOL,INDICATING THAT THE CLOSINGTIMECAN
BE SET WITH THE FORWARD AND BACK KEYS.
7. USE THE FORWARD-BACK KEYS TO SET THE CLOSING
TIME AS REQUIRED (E.G. 5:20). TO MOVE FORWARD OR
BACK QUICKLY, KEEP THE FORWARD OR BACK KEY
PRESSED.
8. AFTER SETTING THE TIME (E.G. 05:20) PRESS ENTER.
THE OK SYMBOL DISAPPEARS. THE CLOSING TIME OF
LINE A HAS BEEN MEMORISED AND IS OPERATIONAL.
THE SYMBOL OF PROGRAM 1 AT THE TOP OF THE
SCREEN REMAINS ON.
YOU CAN NOW PROCEED TO PROGRAM LINE B.
2. LINE B PROGRAM.
1. PRESS THE FORWARD KEY ONCE MORE. THE DISPLAY
WILL SHOW:
–2= PROGRAM 2 (1ST LINE B WATERING SESSION).
–OPEN = OPENING TIME
–00:00 = WITHOUT PROGRAMMING, THE OPENING
TIME IS 00:00(SEE RIGHT).
2. PRESS THE ENTER KEY TO MOVE ON TO SET THE OPE-
NING TIME OF LINE B.THE DISPLAY NOW SHOWS THE
OKSYMBOL,INDICATINGTHATTHEOPENINGTIMECAN
BE SET WITH THE FORWARD AND BACK KEYS.
3NOTES:
WHAT’S MORE, THE SERVO MAXIMO AUTOMATICAL-
LY PRE-SETS THE MINIMUM OPENING TIME FOR
LINE B, I.E. ONE MINUTE AFTER THE CLOSING TIME
ALREADY SET FOR LINE A, I.E. AT 5:21 (SEE RIGHT).

Other Wolf Garten Lawn And Garden Equipment manuals

Wolf Garten HT 40 eM User manual

Wolf Garten

Wolf Garten HT 40 eM User manual

Wolf Garten LI-ION POWER FINESSE 50 R User manual

Wolf Garten

Wolf Garten LI-ION POWER FINESSE 50 R User manual

Wolf Garten Campus 1000 V User manual

Wolf Garten

Wolf Garten Campus 1000 V User manual

Wolf Garten Li-Ion Power 60 User manual

Wolf Garten

Wolf Garten Li-Ion Power 60 User manual

Wolf Garten UV 28 EVK User manual

Wolf Garten

Wolf Garten UV 28 EVK User manual

Wolf Garten WE 330 User manual

Wolf Garten

Wolf Garten WE 330 User manual

Wolf Garten Accu BS 80 User manual

Wolf Garten

Wolf Garten Accu BS 80 User manual

Wolf Garten Li-Ion Power 60 User manual

Wolf Garten

Wolf Garten Li-Ion Power 60 User manual

Wolf Garten LI-ION POWER HSA 45 V User manual

Wolf Garten

Wolf Garten LI-ION POWER HSA 45 V User manual

Wolf Garten GS 10 eM User manual

Wolf Garten

Wolf Garten GS 10 eM User manual

Wolf Garten RR 2000 User manual

Wolf Garten

Wolf Garten RR 2000 User manual

Wolf Garten WE 430 User manual

Wolf Garten

Wolf Garten WE 430 User manual

Wolf Garten UV 29 EV User manual

Wolf Garten

Wolf Garten UV 29 EV User manual

Wolf Garten Li-Ion Power 60 User manual

Wolf Garten

Wolf Garten Li-Ion Power 60 User manual

Wolf Garten LI-ION POWER FINESSE 30 R User manual

Wolf Garten

Wolf Garten LI-ION POWER FINESSE 30 R User manual

Wolf Garten UV 30 EV User manual

Wolf Garten

Wolf Garten UV 30 EV User manual

Wolf Garten Accu BS 50 User manual

Wolf Garten

Wolf Garten Accu BS 50 User manual

Wolf Garten BS 140 eM User manual

Wolf Garten

Wolf Garten BS 140 eM User manual

Wolf Garten WS 80 Z User manual

Wolf Garten

Wolf Garten WS 80 Z User manual

Wolf Garten A 320 E User manual

Wolf Garten

Wolf Garten A 320 E User manual

Wolf Garten UV 28 EV User manual

Wolf Garten

Wolf Garten UV 28 EV User manual

Wolf Garten Li-Ion Power 60 Manual

Wolf Garten

Wolf Garten Li-Ion Power 60 Manual

Wolf Garten BS 140 eM User manual

Wolf Garten

Wolf Garten BS 140 eM User manual

Wolf Garten EXPERT UV 40 B User manual

Wolf Garten

Wolf Garten EXPERT UV 40 B User manual

Popular Lawn And Garden Equipment manuals by other brands

Alpine YHL166HH-S owner's manual

Alpine

Alpine YHL166HH-S owner's manual

Gardena 1198 operating instructions

Gardena

Gardena 1198 operating instructions

Bosch AGS 7 Original instructions

Bosch

Bosch AGS 7 Original instructions

Gronomics FT 43-53 Assembly instruction

Gronomics

Gronomics FT 43-53 Assembly instruction

VERTBAUDET 62003-2292 quick start guide

VERTBAUDET

VERTBAUDET 62003-2292 quick start guide

Coleman Moscuito Deleto Instructions for use

Coleman

Coleman Moscuito Deleto Instructions for use

VonHaus 2500192 manual

VonHaus

VonHaus 2500192 manual

Vicon RF 2235 operating manual

Vicon

Vicon RF 2235 operating manual

Belgard DESIGNFORMS 1.5 FT SQUARE GARDEN BED CONCRETE... Assembly instructions

Belgard

Belgard DESIGNFORMS 1.5 FT SQUARE GARDEN BED CONCRETE... Assembly instructions

Marsh Rain Cell Installation and operation manual

Marsh

Marsh Rain Cell Installation and operation manual

MaxxGarden 20138 user manual

MaxxGarden

MaxxGarden 20138 user manual

Gardena Master Operator's manual

Gardena

Gardena Master Operator's manual

Vegepod Small Stand Assembly instructions

Vegepod

Vegepod Small Stand Assembly instructions

Harbor Freight Tools 90792 Assembly instructions

Harbor Freight Tools

Harbor Freight Tools 90792 Assembly instructions

Simplicity 1694401 Illustrated parts list

Simplicity

Simplicity 1694401 Illustrated parts list

Betta 5000 installation guide

Betta

Betta 5000 installation guide

Linn Aqua-Hobby operating instructions

Linn

Linn Aqua-Hobby operating instructions

Mowox PS 4075 P-B Original operating instructions

Mowox

Mowox PS 4075 P-B Original operating instructions

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.