
8 | | V LI-ION POWER H
Sicherheitshinweise
DE
Sicherheitshinweise
Beim Einsatz
¾Halten Sie alle Körperteile vom
Schneidmesser fern. Versuchen Sie nicht, bei
laufendem Messer Schnittgut zu entfernen
oder zu schneidendes Material festzuhalten.
Entfernen Sie eingeklemmtes Schnittgut nur
bei ausgeschaltetem Gerät. Ein Moment der
Unachtsamkeit bei Benutzung der Heckenschere
kann zu schweren Verletzungen führen.
¾Tragen Sie die Heckenschere am Griff bei
stillstehendem Messer. Bei Transport oder
Aufbewahrung der Heckenschere stets die
Schutzabdeckung aufziehen. Sorgfältiger Um-
gang mit dem Gerät verringert die Verletzungsge-
fahr durch das Messer.
¾Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an den
isoliertenGriffächen,dadasSchneidmesser
in Berührung mit verborgenen Stromleitungen
kommen kann. Der Kontakt des Schneidmes-
sers mit einer spannungsführenden Leitung kann
metallene Geräteteile unter Spannung setzen
und zu einem elektrischen Schlag führen.
¾Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
benden.Die Heckenschere kann Funken er-
zeugen, die den Staub oder die Dämpfe entzün-
den können.
¾Lassen Sie bei Arbeitsunterbrechungen
die Heckenschere nie unbeaufsichtigt und
bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf.
¾Suchen Sie die Hecke nach verborgenen
Objekten, z. B. Drahtzäunen ab.
¾Halten Sie die Heckenschere mit beiden
Händen fest
¾Halten Sie die Heckenschere beim
Einschalten parallel zur Hecke, da sonst
Verletzungsgefahr besteht.
¾Halten Sie auch beim Arbeiten einen
Sicherheitsabstand zum Schneidwerkzeug
ein.
¾Tragen Sie geeigneten Augenschutz und
Gehörschutz!
¾Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und
halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Laufen
Sie nie, sondern bewegen sich in einem ruhigen
Gang vorwärts. Dadurch können Sie das Gerät in
unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
¾Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie
rückwärts gehen. Stolpergefahr!
¾Schalten Sie den Motor beim Transport von/
zu den einzelnen Arbeitsstellen ab.
¾Überbrücken und manipulieren Sie niemals
die am Gerät installierten Schalteinrichtungen
(z. B. durch Anbinden des Schalters am Griff).
Nach dem Einsatz
¾Schalten Sie das Gerät aus, entnehmen
Sie den Akku und überprüfen Sie das
Gerät auf Beschädigung. Achtung, Gefahr!
Schneidwerkzeug läuft nach!
¾Sollten Sie Wartungs- und Reinigungsarbeiten
am Gerät durchführen, schalten Sie das Gerät
aus und entnehmen Sie den Akku.
¾Warten Sie immer den Stillstand des
Schneidwerkzeuges ab.
¾Das Abnehmen der Schutzeinrichtungen darf
nur bei stillgesetztem Motor und entferntem
Akku erfolgen.
¾Achten Sie darauf, dass Lüftungsschlitze frei
von Verschmutzungen sind.
¾Reinigen Sie die Heckenschere nicht mit
Wasser.
¾Lagern Sie das Gerät an einem sicheren Ort
nicht in Reichweite von Kindern.
¾Nehmen Sie selbst keine Reparaturen am
Gerät vor, sondern lassen Sie diese nur von
einerqualiziertenFachkraftoderineiner
Fachwerkstatt durchführen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
¾Ersatzteile müssen den vom Hersteller
festgelegten Anforderungen entsprechen.
Verwenden Sie daher nur Original-WOLF-Garten-
Ersatzteile oder die vom Hersteller zugelassenen
Ersatzteile. Bitte beachten Sie beim Austausch
immer die mitgelieferten Einbauhinweise, entneh-
men Sie vorher den Akku.
¾Lassen Sie Reparaturen ausschließlich von
einerqualiziertenFachkraftoderineiner
Fachwerkstatt durchführen.
¾DieseHeckenschereistfürdiePegevon
Hecken im privaten Bereich vorgesehen.
Wegen körperlicher Gefährdung des Benutzers
oder anderer Personen darf das Gerät nicht für
artfremde Zwecke eingesetzt werden.
¾Verwenden Sie die Heckenschere nur bei
Tageslicht oder unter guter künstlicher
Beleuchtung. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich
sauber und gut beleuchtet.
¾Verwenden Sie die Heckenschere nur bei
trockenen Wetterbedingungen. Halten Sie ihn
von Regen oder Nässe fern. Durch das Eindrin-
gen von Wasser in die Heckenschere erhöht sich
das Risiko eines elektrischen Schlags.