WOLFF Neo 230 Operating and installation instructions

Originalbetriebsanleitung Deutsch
Bodenschlei maschine Neo 230 230V #74650
Translation of the original instruction English
Concrete grinding machine Neo 230 230V #74650
Concrete grinding machine Neo 230, (USA) 115V/60 Hz #75382
Concrete grinding machine Neo 230, (UK) 115V/50 Hz #75895
Traduction du mode d'emploi original Français
Ponceuse portative Neo 230 230V #74650
Anleitung #74778 ab Masch. Nr. 0001/14
WOLFF | Eine Marke der Uzin Utz AG
WOLFF GmbH & Co. KG | D-74360 lsfeld | Ungerhalde 1 | Tel. +49 (0)7062-91556-0 | Fax +49 (0)7062-91556-41 | E-Mail info@wolff-tools.com | nternet www.wolff-tools.de

1
2
3
4
5
67
8
9
10
11
12
13
14
15 16
17
18
19
A
C
2
19
B
06/2014
Bodenschleifmaschine NEO 230, #74650
2

3
7
6
F G
E
D
56306
48038
48028
48036
b a c
14
14
H
12
141
13
06/2014
Bodenschleifmaschine NEO 230, #74650
3

Originalbetriebsanleitung
Bodenschlei maschine Neo 230,
230V #74650
Sehr geehrter Kunde,
Sie haben sich für die
Bodenschleifmaschine NEO 230V
entschieden. Die richtige Entscheidung für Qualität
und Leistung.
Diese Bedienungsanleitung enthält die für Sie
wichtigen Hinweise für den Betrieb der Maschine.
Achtung!
Lesen Sie bitte sorgfältig diese Bedienungs-
anleitung, und sorgen Sie dafür, dass jeder
Benutzer vor der Anwendung der Maschine
diese Bedienungsanleitung liest.
Die Beachtung der Sicherheitshinweise schützt
vor Gefahren für Leib und Leben und verhindert
die unsachgemäße Verwendung der Maschine.
Machen Sie sich vor Arbeitsbeginn mit der
Handhabung der Maschine vertraut.
Während der Arbeit ist es dazu zu spät!
Lassen Sie nie zu, dass jemand ohne
Sachkenntnis die Maschine betreibt.
06/2014
Bodenschleifmaschine NEO 230, #74650
Legende
n dieser Bedienungsanleitung sind wichtige
Hinweise zur Sicherheit und Schadensverhütung
mit folgenden Symbolen gekennzeichnet.
Warnung vor allgemeiner Gefahr
Wichtige Hinweise
Schutzbrille
tragen
Gehörschutz
tragen
Atemschutz
tragen
Anleitung/Hinweise lesen
Sondermüll
Warnung
4

5
06/2014
Bodenschleifmaschine NEO 230, #74650
1.0 Produktbeschreibung
Wichtige Bestandteile der Maschine
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten
bezieht sich auf die Darstellung des Elektrowerk-
zeuges auf der Grafikseite 2.
1 Einschalthebel
2 Klemmhebel, Stielbefestigung
3 Arretierungsbolzen, Stielhöhenverstellung
4 Motor
5 Haube
6 Niveauregulierung, Fahrwerk
7 Fahrwerk
8 Sterngriffschraube, Motorverstellung
9 Klemmschraube, Motorverstellung
10 Stiel
11 Stecker
12 Einschaltknopf
13 Handgriff
14 Klappe Randbearbeitung
15 Schleifteller
16 Dia-Segment
17 Arretierbolzen, Haube
18 Absaugstutzen, Staubsauger
19 Tragegriff
Funktionsbeschreibung
Bitte beachten Sie die Grafikseiten (2 + 3), während
Sie die Betriebsanleitung lesen.
A
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Bodenschleifmaschine NEO ist ausschließlich zum
Entfernen von Spachtelmassen und Klebstoffresten auf
Estrich oder Beton konzipiert.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt
als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende
Schäden haftet die Uzin Utz AG nicht.
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses
Produkt mit den folgenden Normen oder normativen
Dokumenten übereinstimmt:
D N EN 1037, EN SO 12100, D N EN 60204-1,
D N EN 60745-1
gemäß den Bestimmungen der Richtlinien: 2006/42/EG,
2004/108/EG, 2006/95/EG.
Dipl.-Ing. (FH) Dieter Hammel
Bevollmächtigter zur Ausstellung dieser Erkärung und zur
Zusammenstellung der technischen Unterlagen:
01.06.2014, i.V.
WOLFF GmbH & Co. KG | D-74360 lsfeld | Ungerhalde 1
Technische Daten
Versorgungsspannung .............................230 V, 50 Hz
Motorleistung .....................................................2,0 kW
Drehzahl .....................................................1500 U/min
Arbeitsbreite ....................................................230 mm
Gewicht .............................................................45,2 kg
Absauganschluss............................................Ø 50 mm
Lieferumfang:
1 Bodenschleifmaschine NEO 230
1 Schleifteller für vier Segmente
1 Gehörschutz
1 Wasserwaage
1 Werkzeugtasche mit Werkzeugsatz
1 Verlängerungskabel 10 m
1 Betriebsanleitung
1 Ersatzteilliste

2.0 Sicherheitsvorschriften
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshin-
weise und Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff
„Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akku-
betriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber
und gut beleuchtet.
Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
befinden.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den
Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während
der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern.
Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das
Gerät verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges
muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf
in keiner Weise verändert werden.
Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam
mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen.
Unveränderte Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
Warnung
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Herden
und Kühlschränken.
Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen
Schlag, wenn hr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder
Nässe fern.
Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug
erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das
Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder
um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl,
scharfen Kanten oder sich bewegenden
Geräteteilen.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das
Risiko eines elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien
arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel,
die auch für den Außenbereich geeignet sind.
Die Anwendung eines für den Außenbereich
geeigneten Verlängerungskabels verringert das
Risiko eines elektrischen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in
feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist,
verwenden Sie einen Fehlerstromschutz-
schalter.
Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters
vermindert das Risiko eines elektrischen
Schlages.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf,
was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an
die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie
müde sind oder unter dem Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen.
Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch
des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
6
06/2014
Bodenschleifmaschine NEO 230, #74650

7
06/2014
Bodenschleifmaschine NEO 230, #74650
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung
und immer eine Schutzbrille.
Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie
Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des
Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von
Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte
Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich,
dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist,
bevor Sie es an die Stromversorgung und/
oder den Akku anschließen, es aufnehmen
oder tragen.
Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges den
Finger am Schalter haben oder das Gerät einge-
schaltet an die Stromversorgung anschließen, kann
dies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrauben-
schlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug ein
schalten.
Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem
drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen
führen.
e) Vermeiden Sie eine abnormale Körper-
haltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand
und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in uner
warteten Situationen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe
fern von sich bewegenden Teilen.
Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare
können von sich bewegenden Teilen erfasst
werden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen
montiert werden können, vergewissern Sie sich,
dass diese angeschlossen sind und richtig ver
wendet werden.
Verwendung einer Staubabsaugung
kann Gefährdungen durch Staub verringern.
4) Verwendung und Behandlung des Elektro-
werkzeuges
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie
für Ihre Arbeit das dafür bestimmte
Elektrowerkzeug.
Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten
Sie besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist.
Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder
ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert
werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/
oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräte-
einstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln
oder das Gerät weglegen.
Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeab-
sichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen,
die mit diesem nicht vertraut sind oder diese
Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile ein-
wandfrei funktionieren und nicht klemmen,
ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind,
dass die Funktion des Elektrowerkzeuges
beeinträchtigt ist.
Lassen Sie beschädigte Teile vor dem
Einsatz des Gerätes reparieren.
Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewar-
teten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.

06/2014
Bodenschleifmaschine NEO 230, #74650
8
► Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.
Verwenden Sie je nach Anwendung
Vollgesichtsschutz,
Augenschutz oder Schutzbrille.
Soweit angemessen, tragen Sie Staubmaske,
Gehörschutz und Schutzhandschuhe
Die Augen sollen vor herumfliegenden
Fremdkörpern geschützt werden, die bei ver-
schiedenen Anwendungen entstehen. Staub-
oder Atemschutzmaske müssen den bei der
Anwendung entstehenden Staub filtern. Wenn
Sie lange lautem Lärm ausgesetzt sind, können
Sie einen Hörverlust erleiden.
► Achten Sie bei anderen Personen auf sicheren
Abstand zu Ihrem Arbeitsbereich. eder,
der den Arbeitsbereich betritt, muss
persönliche Schutzausrüstung tragen.
Bruchstücke des Werkstücks oder gebrochener
Einsatzwerkzeuge können wegfliegen
und Verletzungen auch außerhalb des direkten
Arbeitsbereichs verursachen.
► Halten Sie das Netzkabel von sich drehenden
Einsatzwerkzeugen fern.
Wenn Sie die Kontrolle über das Elektrowerk-
zeug verlieren, kann das Netzkabel durchtrennt
oder erfasst werden und hre Hand oder hr Arm in
das sich drehende Einsatzwerkzeug geraten.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend
diesen Anweisungen. Berücksichtigen
Sie dabei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführende Tätigkeit.
Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere
als die vorgesehenen Anwendungen kann
zu gefährlichen Situationen führen.
5) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
2.2 Gerätespezifische Sicherheitshinweise
Warnhinweise für Schleifmaschinen
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise,
Anweisungen, Abbildungen
und Vorschriften, die diesem
Elektrowerkzeug beiliegen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der
folgenden Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
► Verwenden Sie keine beschädigten
Einsatzwerkzeuge.
Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung
Einsatzwerkzeuge auf Absplitterungen
und Risse. Wenn das Elektrowerkzeug oder
das Einsatzwerkzeug herunterfällt, überprüfen
Sie, ob es beschädigt ist, oder verwenden Sie
ein unbeschädigtes Einsatzwerkzeug.
Wenn Sie das Einsatzwerkzeug kontrolliert
und eingesetzt haben, halten Sie und in der
Nähe befindliche Personen sich außerhalb der
Ebene des rotierenden Einsatzwerkzeugs auf
und lassen Sie das Elektrowerkzeug eine
Minute lang mit Höchstdrehzahl laufen.
Beschädigte Einsatzwerkzeuge brechen meist in
dieser Testzeit.

06/2014
Bodenschleifmaschine NEO 230, #74650
9
Geräusch-/Vibrationsinformation
Messwerte ermittelt entsprechend EN 60745
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes
beträgt typischerweise
Schalldruckpegel .......................dB(A) 68,2
Schallleistungspegel ..................dB(A) 79,2
Unsicherheit ..............................K= dB +/- 1,5 dB
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte
(Vektorsumme dreier Richtungen)
ermittelt entsprechend EN 60745:
Schwingungsemissionswert ......ah = 3,0 m/s2
Unsicherheit ..............................K = +/- 1,5 m/s2
Der in diesen Anweisungen angegebene
Schwingungspegel ist entsprechend einem in
EN 60745 genormten Messverfahren gemessen
worden und kann für den Vergleich von Elektro-
werkzeugen miteinander verwendet werden.
Er eignet sich auch für eine vorläufige Ein-
schätzung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert
die hauptsächlichen Anwendungen des
Elektrowerkzeugs.
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere
Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerk-
zeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt
wird, kann der Schwingungspegel abweichen.
Dies kann die Schwingungsbelastung über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs-
belastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist
oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist.
Dies kann die Schwingungsbelastung über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von
Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung
von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,
Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeits-
abläufe.
Warnung
2.3 Zusätzliche Sicherheitshinweise
Tragen Sie eine Schutzbrille.
► Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um
verborgene Versorgungsleitungen aufzuspüren,
oder ziehen Sie die örtliche Versorgungs-
gesellschaft hinzu.
Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Feuer und
elektrischem Schlag führen. Beschädigung einer
Gasleitung kann zur Explosion führen. Eindringen in
eine Wasserleitung verursacht Sachbeschädigung
oder kann einen elektrischen Schlag verursachen.
► Verwenden Sie zum Bearbeiten von Estrich
eine Staubabsaugung. Der Staubsauger muss
zum Absaugen von Steinstaub zugelassen sein.
Das Verwenden dieser Einrichtungen verringert
Gefährdungen durch Staub.
► Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten
fest mit beiden Händen und sorgen Sie
für einen sicheren Stand.
Das Elektrowerkzeug wird mit zwei Händen
sicherer geführt.
► Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht
mit beschädigtem Kabel. Berühren Sie das
beschädigte Kabel nicht und ziehen Sie den
Netzstecker, wenn das Kabel während des
Arbeitens beschädigt wird.
Beschädigte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlages.

06/2014
Bodenschleifmaschine NEO 230, #74650
10
►BT-Segment:
Zum Bearbeiten von Betonuntergründen
Zum Schleifen von Beton, Beschichtungen und
hochvergüteten Spachtelmassen und zum
Abtragen von dünnen Farbschichten auf harten
Untergründen.
Diamant-Segment BT K 20 #48038
Diamant-Segment BT K 40 #48041
Diamant-Segment BT K 60 #56303
►PKD-Splitt-Segment #48036
Zum Entfernen von dünnen Epoxidharzschichten,
Farben, Kunstharz-, PU- und Dispersions-
klebstoffen. Gut geeignet zum Entfernen von
Vliesrücken und textilen Zweitrücken. (nur auf
harten Untergründen)
3.4 Niveauregulierung / Fahrwerk einstellen (E)
► Die Maschine muss bei aufgesetzten Schleif/-
Frässegmenten in die Horizontale gebracht
werden.
Dazu kann das Fahrwerk (7) duch die Langlöcher
der Niveauregulierung (6) nachjustiert werden.
Sollten die Schleifsegmente abgenutzt sein,
kann die Maschine ebenfalls durch die
Niveauregulierung (6) nachjustiert und wieder in
die Waagrechte gebracht werden.
Sie können die Lage durch die mitgelieferte
Wasserwaage am Motorkopf kontrollieren.
3.5 Staubabsaugung
►Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich,
einigen Holzarten, Mineralien und Metall
können gesundheitsschädlich sein. Berühren
oder Einatmen der Stäube können allergische
Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen
des Benutzers oder in der Nähe befindlicher
Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub
gelten als krebserzeugend, besonders
in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung
(Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthaltiges
Material darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.
– Benutzen Sie möglichst eine Staubabsaugung.
3.0 Montage
3.1 Transport / Stiel umklappen (B)
► Der Stiel der Maschine kann für den Transport
abgekippt werden.
- Schrauben Sie den Klemmhebel der
Stielbefestigung (2) ab, um den Stiel für den
Transport abzukippen.
► Mit dem Tragegriff (19) kann die Maschine
transportiert werden.
3.2 Werkzeug montieren (C)
► Information zum schnellen Wechsel der
Schleifsegmente.
- Die einzelnen Schleifsegmente werden in die
Nut gesetzt und mit einem leichten Hammer-
schlag (Schonhammer) nach außen verkeilt.
- Beim Schleifen entsteht an den Schleifsegmenten
eine Fliehkraft, diese bewirkt dass die
Schleifsegmente nach außen gedrückt werden.
- Um verschlissene Schleifsegmente schnell
wechseln zu können müssen diese mit einem
leichten Hammerschlag in Richtung Mittelpunkt
des Tellers gelöst werden.
Die Segmente lassen sich somit in kürzester
Zeit austauschen.
3.3 Empfohlene Werkzeuge (D)
►ES-Segment: Zum Bearbeiten von Estrichen
Zum Schleifen und Entfernen von
Sinterschichten bei Estrichen und zum Abtragen
von dünnen Farbschichten auf weichen minera-
lischen Untergründen.
Diamant-Segment ES K 20 #56306
Diamant-Segment ES K 40 #56308
Diamant-Segment ES K 60 #56309
►PKD-Segment: #48028
Zum aggressiven Entfernen von PU-
Beschichtungen, Spachtelmassen, und Fliesen-
klebstoffen.(Für dicke Klebstoffschichten)

06/2014
Bodenschleifmaschine NEO 230, #74650
11
4.3 Motor schwenken (H)
► Zur optimalen Randbearbeitung kann der Motor
nach rechts und links geschwenkt werden.
- Sterngriffschraube (8) herausdrehen. Die
Knebelschraube (9) lösen und den Motor in die
gewünschte Richtung drehen.
- Sterngriffschraube (8) wieder einschrauben und
die Knebelschraube (9) festziehen.
- Die Haube (5) in die entsprechende Position
drehen, damit die Klappe (14) sich an der
Aussenseite befindet.
(H) a mittig, für Flächenbearbeitung
b/c rechts/links für Randbearbeitung
4.4 Klappe verschieben / Arbeiten an der Wand ( )
► Für eine leichtere Randbearbeitung ist die
Haube der Maschine mit einer verschiebbaren
Klappe (14) versehen. (I)
Für die Randbearbeitung muss die Klappe (14)
entsprechend Punkt 4.3 in die richtige Richtung
gedreht werden. Die Klappe läßt sich nach öffnen
der beiden Klemmschrauben nach vorne schieben.
So kann an der Wand entlang gefräst werden.
5.0 Beendigung der Arbeit
► Nach Beendigung der Arbeit und beim
Verlassen der Maschine muß immer der
Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske
mit Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in hrem Land gültige Vorschriften
für die zu bearbeitenden Materialien.
Der Staubsauger muss zum Absaugen von Stein-
staub zugelassen sein. WOLFF empfiehlt den:
Hochleistungssauger Vacuclean #21014
Stecken Sie den Absaugschlauch des Staub-
saugers auf den Adapter (18) der Maschine
4.0 Betrieb
Inbetriebnahme
► Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung
der Stromquelle muss mit den Angaben
auf dem Typenschild des Elektrowerkzeuges
übereinstimmen. Mit 230V gekennzeichnete
Elektrowerkzeuge können auch an 220 V
betrieben werden.
4.1 Stiel-Höhenverstellung (F)
►Mit der Stielhöhenverstellung ( 3 ) kann eine
bequeme Arbeitshöhe eingestellt werden.
Durch Ziehen des Arretierungsbolzen ( 3 ) kann die
Höhe/Neigung des Stiels in 5 Raster verstellt
werden.
4.2 Ein / Ausschalten - Anwendung (G)
1. Mit der Stielhöhenverstellung (3) den Stiel in
Arbeitsstellung bringen. (F)
2. Maschine abkippen (G) um unkontrolliertes
Fräsen zu vermeiden
3. Sicherungsschalter (12) gedrückt halten.
4. Einschalten der Maschine mit einem der beiden
Hebel (1) auf der Griffunterseite.
5. Schalter (12) wieder loslassen.
6. Maschine vorsichtig absetzen

6.0 Wartung
Wartung und Reinigung
► Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerk-
zeug den Netzstecker aus der Steckdose.
► Halten Sie das Elektrowerkzeug und die
Lüftungsschlitze sauber, um gut und sicher
zu arbeiten.
Das Elektrowerkzeug muss zur Wartung an den
Kundendienst geschickt werden, Anschriften siehe
Abschnitt „Kundendienst und Kundenberatung“.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen,
ist die Reparatur von einer autorisierten
Kundendienststelle für WOLFF-Elektrowerkzeuge
ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteil-
bestellungen bitte unbedingt die Artikelnummer laut
Typenschild des Elektrowerkzeuges an.
7.0 Störungsbeseitigung
Störung Mögliche Ursache Beseitigung
Maschine läuft nicht an Stromzufuhr unterbrochen Störung durch
Sicherung defekt Elektrofachkraft
Kabel defekt beseitigen bzw.
Stecker defekt Teile erneuern
Maschine läuft nicht an Überlastung der Maschine Ankippen der Maschine über das
Fahrwerk, Teller wird entlastet,
Maschine einschalten, langsam
absenken
8.0 Entsorgungshinweise
Entsorgung
Elektrowerkzeuge, ubehör und Verpackungen
sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Elektrowerkzeuge
nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie
2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und ihrer Umsetzung in nationales Recht
müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge
getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Änderungen vorbehalten.
12
06/2014
Bodenschleifmaschine NEO 230, #74650

Gewährleist ng
Der Gewährleistun szeitraum für neue Wolff Maschinen beträ t ein Jahr ab dem Zeitpunkt der Über abe /
Ablieferun an den Kunden, soweit nicht nach zwin enden esetzlichen Vorschriften etwas anderes ilt.
Bei der Geltendmachun von Gewährleistun sansprüchen hat rundsätzlich auch die Vorla e der Rechnun
bzw. des Kaufbele s zu erfol en.
Alle Reparaturen im Rahmen der Gewährleistun müssen durch eine von uns anerkannte Wolff Service-werk-
stätte aus eführt werden. Selbst durch eführte und/oder unsach emäße Reparaturen führen re elmäßi zum
Ausschluss von Gewährleistun sansprüchen. Dies ilt ebenso für unsach emäße Bedienun und/oder
Gebrauch.
Ersatz von Teilen, Z behör nd sonstige Änder ngen an Wolff Maschinen
Wolff Maschinen bieten für den Verwender ein hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässi keit. Um diese zu
erhalten, darf der im Zeitpunkt der Auslieferun bestehende werkseiti e Zustand Ihrer Wolff Maschine nicht
ohne Beachtun der nachfol enden Re eln verändert werden. Diese Re eln elten sowohl für den Ersatz
von Teilen, die Ausstattun mit Zubehör als auch sonsti e technische Änderun en.
Je liche Arbeiten an Ihrer Wolff Maschine sind ausschließlich durch eine Fachwerkstätte, die über
entsprechend fachlich eschultes und erfahrenes Personal sowie die erforderlichen Arbeitsmittel
verfü t, durchzuführen. Wir empfehlen hierfür autorisierte Wolff Servicewerkstätten.
Im Falle des beabsichti ten Ersatzes von Teilen, der beabsichti ten Ausstattun mit Zubehör oder
beabsichti ten sonsti en technischen Änderun en sollte stets or Beginn der Arbeiten eine
Beratun durch eine autorisierte Wolff Servicewerkstätte oder uns als Hersteller erfol en.
Es wird drin end empfohlen, nur sicherheits eprüfte Ori inal Wolff-Ersatzteile und Ori inal Wolff-
Zubehörteile zu verwenden, die von uns als Hersteller frei e eben wurden.
Diese Ersatz- und Zubehörteile erhalten Sie bei Ihrer autorisierten Wolff Servicewerkstätte, die auch
erne die fach erechte Monta e für Sie durchführt. Ori inal Wolff-Ersatzteile und Ori inal Wolff
Zubehörteile wurden auf Sicherheit und Ei nun speziell für Wolff Maschinen eprüft.
Die Sicherheit und Eignung anderer als Original Wolff-Ersatz- und Zubehörteile können wir
nicht hinreichend beurteilen, und folglich auch nicht hierfür einstehen.
Zum Erhalt der Betriebssicherheit und zur Vermeidun von Schäden sind im Falle technischer
Änderun en - leich welcher Art - in jedem Falle unsere technischen Richtlinien zu beachten. Bitte
wenden Sie sich im Übri en auch jederzeit erne an uns, wenn Sie sonsti e Fra en zu Ihrer Wolff
Maschine haben.
Wir bitten m Verständnis, dass wir für Schäden keine Gewähr übernehmen können, soweit sie infolge nsach-
gemäßer Arbeiten bzw. infolge Verstoßes gegen die vorgenannten Regeln entstehen.
13
06/2014
Bodenschleifmaschine NEO 230, #74650

14
06/2014
Bodenschleifmaschine NEO 230, #74650
Legend
mportant instructions relating to safety and damage
prevention are indicated in this operating manual by
the following symbols.
Warning of general danger
mportant instructions
Wear
safety glasses
Wear
hearing protection
Dust mask
Read the instructions/notices
Special waste
Warnung
Translation of the original
operating instructions
Concrete grinding machine Neo 230
230V #74650
Concrete grinding machine Neo 230,
(USA) 115V/60 Hz #75382
Concrete grinding machine Neo 230,
(UK) 115V/50 Hz #75895
Dear Customer
You have chosen to purchase the Wolff
concrete grinding machine - the right choice when it
comes to quality and performance.
This operating manual contains important instructions
for operating the machine.
Attention!
Please read this operating manual carefully, and
ensure that all users read this manual before
operating the machine.
Observing the safety instructions protects against
situations that may endanger health and safety
and helps to prevent improper use of the machine.
Ensure that you are confident operating the machine
before commencing work.
During operation is too late!
Do not allow persons to operate the machine if
they do not possess the necessary expertise to do
so.

15
06/2014
Bodenschleifmaschine NEO 230, #74650
Restriction of use
The NEO grinding machine is only designed for removing
putty mass and adhesive residue from screed or concrete.
When the machine is used in another way, it shall be
regarded as unfit for the purpose. Uzin Utz AG shall not
accept any liability for damage resulting from non-
intended use.
Declaration of Conformity
We declare under our sole responsibility that this product is
in conformity with the following standards of standar-
dization documents: D N EN 1037, EN SO 12100,
D N EN 60204-1, D N EN 60745-1, according to the
provisions of the: 2006/42/EC, 2004/108/EC,
2006/95/EC.
Dipl.-Ing. (FH) Dieter Hammel
Authorised to issue this declaration and for the gathering of the
technical documentation.
01.06.2014, on behalf of
WOLFF GmbH & Co. KG | D-74360 lsfeld | Ungerhalde 1
Technical data
Power supply ...........................................230 V, 50 Hz
Power consumption ..........................................2,0 kW
Rotation speed ..............................................1500 rpm
Width of grinding .............................................230 mm
Weight ..............................................................45,2 kg
Hose ..............................................................Ø 50 mm
ncludes:
1 Concrete grinding machine NEO 230
1 Grinding plate, 4 segments
1 Hearing protection
1 Spirit level
1 Tool pouch with tool kit
1 Extension cable 10 m
1 Manual
1 Spare parts list
1.0 Product description
mportant components of the machine
The numbering of the product features refers to the
illustration of the machine on the graphics page 2.
1 Engaging lever
2 Clamping lever, handle bracket
3 Locking stud, adjustment of height
4 Motor
5 Cover
6 Level control, carriage
7 Carriage
8 Star-shaped knob, engine adjustment
9 Clamp bolt, engine adjustment
10 Handle
11 Plug
12 Button, on
13 Handle
14 Flap, edge working
15 Grinding disc
16 Diamond segment
17 nterlock, cover
18 Suction nozzle, vaccum cleaner
19 Carrying grip
Functional description
Please refer to the graphics on pages 2 and 3 while
you read the operating instructions.
A

16
06/2014
Bodenschleifmaschine NEO 230, #74650
b) Avoid body contact with earthed or grounded
surfaces, such as pipes, radiators, ranges and
refrigerators.
There is an increased risk of electric shock if your
body is earthed or grounded.
c) Do not expose power tools to rain or wet
conditions.
Water entering a power tool will increase the risk of
electric shock.
d) Do not abuse the cord. Never use the cord for
carrying, pulling or unplugging the power tool.
Keep cord away from heat, oil, sharp edges and
moving parts.
Damaged or entangled cords increase the risk of
electric shock.
e) When operating a power tool outdoors, use an
extension cord suitable for outdoor use.
The use of a cord suitable for outdoor use reduces
the risk of electric shock.
f) If the operation of a power tool in a damp
location is
unavoidable, use a residual current device
(RCD) protected supply.
The use of an RCD reduces the risk of electric
shock.
3) Personal safety
a) Stay alert, watch what you are doing and use
common sense when operating a power tool.
Do not use a power tool while you are tired or
under the influence of drugs, alcohol or
medication.
A moment of inattention while operating power tools
may result in serious personal injury.
2.0 Safety Warnings
2.1 General Power Tool Safety Warnings
Read all safety warnings and all
instructions.
Failure to follow the warnings and instructions may
result in electric shock, fire and/or serious injury.
Save all warnings and instructions for future
reference.
The term “power tool” in the warnings refers to your
mains-operated (corded) power tool or battery-operated
(cordless) power tool.
1) Work area safety
a) Keep work area clean and well lit.
Cluttered or dark areas invite accidents.
b) Do not operate power tools in explosive atmos-
pheres, such as in the presence of flammable
liquids, gases or dust.
Power tools create sparks which may ignite the dust
or fumes.
c) Keep children and bystanders away while
operating a power tool.
Distractions can cause you to lose control.
2) Electrical safety
a) Power tool plugs must match the outlet. Never
modify the plug in any way. Do not use any
adapter plugs with earthed (grounded) power
tools.
Unmodified plugs and matching outlets will reduce
risk of electric shock.
Warnung

17
06/2014
Bodenschleifmaschine NEO 230, #74650
c) Disconnect the plug from the power source
and/or the battery pack from the power tool
before making any adjustments, changing
accessories, or storing power tools.
Such preventive safety measures reduce the risk of
starting the power tool accidentally.
d) Store idle power tools out of the reach of
children and do not allow persons unfamiliar
with the power tool or these instructions to
operate the power tool.
Power tools are dangerous in the hands of
untrained users.
e) Maintain power tools. Check for misalignment or
binding of moving parts, breakage of parts and
any other conditions that may affect the power
tool’s operation.
f damaged, have the power tool repaired before
use. Many accidents are caused by poorly
maintained power tools.
f) Keep cutting tools sharp and clean.
Properly maintained cutting tools with sharp cutting
edges are less likely to bind and are easier to control.
b) Use personal protective equipment. Always
wear eye protection.
Protective equipment such as dust mask, non-slip
safety shoes and hearing protection used for
appropriate conditions will reduce personal
injuries.
c) Prevent unintentional starting. Ensure the
switch is in the off-position before connecting to
power source and/or battery pack, picking up or
carrying the tool.
Carrying power tools with your finger on the switch
or energising power tools that have the switch on
invites accidents.
d) Remove any adjusting key or wrench before
turning the power tool on.
A wrench or a key left attached to a rotating part of
the power tool may result in personal injury.
e) Do not overreach. Keep proper footing and
balance at all times.
This enables better control of the power tool in
unexpected situations.
f) Dress properly. Do not wear loose clothing or
jewellery. Keep your hair, clothing and gloves
away from moving parts.
Loose clothes, jewellery or long hair can be caught
in moving parts.
g) If devices are provided for the connection of
dust extraction and collection facilities, ensure
that these are connected and properly used.
Use of dust collection can reduce dust-related
hazards.
4) Power tool use and care
a) Do not force the power tool. Use the correct
power tool for your application.
The correct power tool will do the job better and
safer at the rate for which it was designed.
b) Do not use the power tool if the switch does not
turn it on and off.
Any power tool that cannot be controlled with the
switch is dangerous and must be repaired.

18
06/2014
Bodenschleifmaschine NEO 230, #74650
particles generated by your operation. Prolonged
exposure to high intensity noise may cause hearing
loss.
► Keep bystanders a safe distance away from the
work area. Anyone entering the work area must
wear personal protective equipment.
Fragments of workpieces or of a broken accessory
may fly away and cause injury beyond immediate
area of operation.
► Position the cord clear of the spinning accessory.
f you lose control of the power tool, the cord may
be cut or snagged and your hand or arm may be
pulled into the spinning accessory.
g) Use the power tool, accessories and tool bits
etc. in accordance with these instructions,
taking into account the working conditions and
the work to be performed.
Use of the power tool for operations different from
those intended could result in a hazardous situation.
5) Service
a) Have your power tool serviced by a qualified
repair person using only identical replacement
parts.
This will ensure that the safety of the power tool is
maintained.
2.2 Machine-specific Safety Warnings
Safety warnings for grinding machine
Read all safety warnings, instructions,
illustrations and specifications provided
with this power tool.
Failure to follow all instructions listed below may
result in electric shock, fire and/or serious injury.
► Do not use damaged wheels. Before each use,
inspect the wheels for chips and cracks. If
the power tool or wheel is dropped, inspect for
damage or install an undamaged wheel.
After inspecting and installing the wheel, position
yourself and bystanders away from the plane of
the rotating wheel and run the power tool at
maximum no load speed for one minute.
Damaged wheels will normally break apart during
this test time.
► Wear personal protective equipment. Depending
on the application, use a face shield, safety
goggles or safety glasses. As appropriate, wear
a dust mask, hearing protection and gloves.
The eye protection must be capable of stopping
flying debris generated by various operations. The
dust mask or respirator must be capable of filtrating

19
06/2014
Bodenschleifmaschine NEO 230, #74650
Noise/vibration information
The A-rated sound pressure level
of the machine is normally
Sound pressure level ................dB(A) 68,2
Sound power level......................dB(A) 79,2
Margin of error ...........................K=dB +/- 1.5 dB
Wear hearing protection!
Overall vibration values
(vector sum of three directions)
determined in accordance with EN 60745:
Vibration emission level ............ah = 3,0 m/s2
Margin of error ...........................K = +/- 1.5 m/s2
The vibration emission level indicated in this infor-
mation sheet has been measured in accordance
with a standardised test specified in EN 60745 and
may be used to compare one tool with another.
It may be used for a preliminary assessment of
exposure.
The declared vibration emission level represents the
main applications of the tool. However if the tool is
used for different applications, with different acces
sories or poorly maintained, the vibration emission
may differ. This may significantly increase the
exposure level over the total working period.
An estimation of the level of exposure to vibration
should also take into account the times when the
tool is switched off or when it is running but not
actually doing the job. This may significantly reduce
the exposure level over the total working period.
dentify additional safety measures to protect the
operator from the effects of vibration include: main
taining the tool and the accessories, keeping hands
warm, organisation of work patterns.
Warnung
2.3 Additional safety warnings
Wear safety goggles.
► Use suitable detectors to determine if utility
lines are hidden in the work area or call the
local utility company for assistance.
Contact with electric lines can lead to fire and
electric shock. Damaging a gas line can lead to
explosion. Penetrating a water line causes property
damage or may cause an electric shock.
► When working screed, use dust extraction. The
vacuum cleaner must be approved for the
extraction of stone dust.
Using this equipment reduces dust-related hazards.
► When working with the machine, always hold it
firmly with both hands and provide for a secure
stance.
The power tool is guided more securely
with both hands.
► Never use the machine with a damaged cable.
Do not touch the damaged cable and pull the
mains plug when the cable is damaged while
working.
Damaged cables increase the risk of an electric
shock.

20
06/2014
Bodenschleifmaschine NEO 230, #74650
►BT-segment: For preparing concrete substrates
For grinding concrete, coatings and highgrade
compounds and for removing thin paint layers
on hard substrates.
Diamond segment BT, grit 20 #48038
Diamond segment BT, grit 40 #48041
Diamond segment BT, grit 60 #56303
►PCD-splinter segment #48036
For removing thin epoxy resin layers, paint,
synthetic resin, PU and dispersion adhesive.
Well suited for removing fleece backing and tex-
tile double backing. (On hard sub-surfaces only.)
3.4 Set level regulator / body carriage (E)
► The machine must be positioned horizontally
when sanding/milling segments are attached.
For this purpose, the body carriage (7) may be
re-adjusted via the elongated holes of the level
regulator (6).
If the sanding segments have been used up, then
the machine may also be re-adjusted via the level
regulator (6) and positioned horizontally again.
The position may be checked using the provid
spirit level on the motor head
3.5 Dust extraction
►Dusts from materials such as lead-containing
coatings, some wood types, minerals and metal can
be harmful to one’s health. Touching or inhaling
the dusts can cause allergic reactions and/or lead
to respiratory infections of the user or bystanders.
Certain dusts, such as oak or beech dust, are
considered carcinogenic, especially in connection
with wood-treatment additives (chromate, wood
preservative). Materials containing asbestos may
only be worked on by specialists.
– Use dust extraction whenever possible.
– Provide for good ventilation of the work area.
– The use of a P2 filter class respirator is recom-
mended.
3.0 Maintenance
3.1 Transport / folding handle (B)
►The handle of the machine may be folded over
for transport.
- Unscrew the clamping lever of the handle
fastener (2) in order to fold down the handle for
transport.
►The carrying grip (19) may be use
3.2 Mounting segments (C)
► Information on quick exchange of grinding
segments
- The grinding segments are inserted into
the groove and wedged outward by hammering
slightly (soft-head hammer).
- When grinding, the centrifugal force presses the
grinding segments to the outside.
- To replace worn segments, strike them to the
inside with a gentle hammer blow.
When centered, they can be removed easily.
3.3 Recommended segments (D)
►ES-segment: For preparing screed
For grinding and removing sintered layers of
screed and for removing thin paint layers on
soft mineral substrates.
Diamond segment ES, grit 20 #56306
Diamond segment ES, grit 40 #56308
Diamond segment ES, grit 60 #56309
►PCD-segment #48028
For aggressive removal of PU coatings,
putty mass and tile adhesives
(for thick adhesive layers).
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other WOLFF Floor Machine manuals

WOLFF
WOLFF Turbo-stripper 230V User manual

WOLFF
WOLFF MAMBO Evo User manual

WOLFF
WOLFF Vario-Stripper SILENT 230 V User manual

WOLFF
WOLFF SAMBA Repair manual

WOLFF
WOLFF JUNIO-STRIPPEr Repair manual

WOLFF
WOLFF ECO-STRIPPER 013993 Repair manual

WOLFF
WOLFF DURO-STRIPPER 2.0 Operating and installation instructions

WOLFF
WOLFF NEO 400 Operating and installation instructions

WOLFF
WOLFF TURBO-STRIPPER Operating and installation instructions

WOLFF
WOLFF VARIO-STRIPPER 230 V Quick guide