
ANWEISUNGEN
Lesen Sie die Anweisungen, bevor Sie mit dem Bau beginnen.
Verwenden Sie Plastikkleber, um die Teile zu kleben. Plastikkleber arbeitet durch
Anlösen der Oberfläche des Kunststoffs und Zusammenschweißen der Teile. Bringen
Sie keinen Plastikkleber auf die fein ausgeführten Teile und die sichtbaren Bereiche des
„Clear Window“ Materials. Lassen Sie den Kleber stets ausreichend aushärten, bevor
Sie zum nächsten Bauabschnitt gehen.
Vorbereiten von Bauteilen
Reinigen Sie Wände, Tür und die Rückseite des Schornsteins in warmem Seifenwasser.
Abspülen mit klarem Wasser und trocknen lassen. Verwenden Sie einen Cutter und
Sandpapier, um überschüssige Plastik (Angußteil und Formgrat) zu entfernen, die
während des Fertigungsvorgangs entstanden sind. Angußteil: Partitur bündig mit Teil,
abbrechen und glatt schleifen. Formgrat: Leicht an den Kanten entlang schaben, um
Ablagerungen zu entfernen und glatt schleifen. Die Schneidkante der Klinge gegenüber
der Kratzrichtung schneiden, um zu vermeiden, in Details der Wände zu schneiden.
Rechtwinkliges Abschneiden der Entformungsschrägen
Die Wandkanten sind angewinkelt (Entformungsschräge), um die Entfernung von der
Form zu erleichtern. Entformungsschrägen müssen plan geschliffen werden, um eine
ordnungsgemäße Montage und eine bündige Passform mit den angrenzenden Wänden
zu ermöglichen. Um Kanten plan zu schleifen, ein Stück 120er Sandpapier auf ein Brett
mit einer Reißzwecke befestigen und die Mauer gleichmäßig über das Sandpapier
ziehen, bis die Kante rechtwinklig und eben ist (Fig. 1). Kanten, die plan geschliffen
werden sollen, haben keine Ziegeldetails und sind mit “A” gekennzeichnet (Fig. 2).
Türverkleidungen
1. Mit dem Seitenwandmaterial (weißer Styrolstreifen) zwei Eingangstür-Seitenteile
(509-9) in der gleichen Höhe wie die Eingangstür (509-8) (Fig. 2) schnei-
den. Verwenden Sie ein Hobby-Messer zu punkten und dann abschnappen
Seitenwandmaterial.
2. Kleben Sie die Seitenteile auf die Eingangstür (Fig. 2).
3. Kleben Sie die vordere Tür-Baugruppe auf die Rückseite der Eingangswand (509-1).
Wandmontage
1. Kleben Sie die Vorderwand (509-1) an die Seitenwand (509-2). Richten Sie die
Steinlage aus, während Sie den Boden der Wände als Niveau verwenden. Tipp!
Verwenden Sie das Styroldach als Winkel.
2. Kleben Sie die Rückwand (509-3) an die Seitenwand (509-4).
3. Verkleben Sie die Wandbaugruppen miteinander. Verwenden Sie Gummibänder, um
das Gebäude zusammen zu halten, während Sie die Bauteile ausrichten und der
Kleber trocknet.
Gebäudeboden plan machen
Ein 120er Sandpapier mit Reißzwecken befestigen und den Boden des Gebäudes mit
einer kreisförmigen Bewegung plan schleifen, so dass es in der Modellanlage waagrecht
steht.
Dach
1. Um das Dach (509-6) anzufertigen, platzieren Sie das Gebäude auf dem
Dachmaterial (weißes Styrol) und zeichnen Sie um die Innenwände (vermeiden
Einstiegstürmontage). Ausschneiden und Anfasen nach Bedarf.
2. Grundieren Sie das Dach bemalen Sie es schwarz-rußgeschwärzt vor der Montage.
Tipp! Schneiden Sie kleine Rechtecke vom überschüssigen Dachmaterial und kleben
Sie es auf das Dach, um Dachluken zu simulieren. Kleine Details wie dieses lassen
Ihr Gebäude realistischer und interessanter erscheinen. Stets Bemalen vor dem
Verkleben.
Bemalen des Gebäudes
Tragen Sie eine dünne Schicht Primer vor dem Lackieren auf und lassen Sie diesen
trocknen.
Airbrush: Lösemittelhaltige, matte Decklackierung verwenden.
Pinsel: Wasserlösliche, matte Deck-Acrylfarbe verwenden.
Sprühdose: Matten Deck-Sprühlack verwenden.
Wir empfehlen natürliche Ziegelfarben wie Rost, Hellbraun oder andere Erdtöne.
Bemalen Sie Tür und Fensterverkleidung mit der gleichen Farbe wie die Ziegel oder mit
einer kontrastierenden Farbe.
Beleuchtung: Wenn Sie die Struktur beleuchten, reduzieren Sie die innere Blendung
durch das Malen von Innenwänden und der Unterseite des Daches einen flachen,
erdfarbenen Schatten.
Verwitterungstipps
Bringen Sie einen realistischen Mörtel-Look auf das Mauerwerk auf mittels einer
Zement-Mörtels-Waschung (Formel folgt). Verwenden Sie einen Pinsel, tupfen kleine
Mengen der Waschung auf, bis der gewünschte Look erreicht ist. Tupfen Sie überflüs-
siges Material ab.
Formel: Mixen 1 Teil Acrylfarbe (Farbvorschläge: Beton oder gealterter Beton), 12
Teile Spiritus, 8 Teile Wasser und 1 Tropfen Flüssigseife.
Airbrush: Sprühen Sie die verdünnte, matte schwarze Farbe (Farbvorschlag: „schmut-
zig“ schwarz) auf die Bereiche, in denen natürliche Verfärbungen auftreten können (in
der Nähe von Fenstern, Schornsteinen usw.).
Kreide: Reiben Sie eine dunkle Farbe der Pastellkreide (Farbvorschläge: grau, schwarz,
braun, etc.) auf Sandpapier, um Kreidestaub zu erzeugen. Mit einem Pinsel, tupfen Sie
Kreidestaub dorthin, wo Verfärbungen auftreten können.
Einbau der Fenster
1.Schneiden Sie durchsichtiges Fenstermaterial (klares Styrol) auf die passende Größe
zu, um die gesamte Fläche der Fensteröffnungen in einem abzudecken.
2.Mitteln Sie das Fenstermaterial auf der Innenseite des Gebäudes aus und tupfen Sie
sorgfältig eine kleine Menge Kleber auf die Kanten.
3.Wiederholen Sie dies für jeden Satz der Fensteröffnungen.
Dachstützen
Kleber Dachstützen (509-7) gleichmäßig um das Innere der Wände (Fig. 2). Position
Dach unterstützt ca. 4,76 mm unter Oberkante der kürzesten Wand.
Installieren Sie das Dach
Kleber Dach zur Oberseite der Dachstützen.
Schornsteinrückseite
1.Feilen Sie die Entformungsschräge von der Unterseite der Schornsteinrückseite,
damit die Oberseite des Daches bündig klebt.
2.Kleber Schornsteinrückseite an der Rückseite der eingeformten Schornstein.
3.Wenn der Kleber abgebunden ist, feilen Sie das Oberteil flach.
Feinschliff
Geben Sie dem Gebäude den Eindruck, bewohnt zu sein. Legen Sie ein Stück schwarzes
Papier diagonal von Ecke zu Ecke innerhalb des Gebäudes, um das Licht zu blockieren.
Fig. 1
Sandkanten quadratisch