X4-Life 701552 User manual

Art.-Nr. 701552
DE
EN
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
Security DIY Alarmanlage
Security DIY Alarm
701552_Security-DIY_12x15-MAN.indd 1 10.01.2017 10:37:50

2
Inhalt
Packungsinhalt .......................................................................................................... 6
Technische Daten....................................................................................................... 6
Die Bedeutung der LEDs in der Basisstation .......................................................... 6
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung....................................................... 8
Haftung ...................................................................................................................... 8
Auspacken und Prüfen .............................................................................................. 8
Bestimmungsgemäße Verwendung......................................................................... 8
Allgemeine Hinweise................................................................................................. 9
Konformitätserklärung............................................................................................. 9
Sicherheitshinweise.................................................................................................. 9
Reinigung und Pflege ...............................................................................................10
Anschluss und Inbetriebnahme...............................................................................11
Batterien einlegen Fernbedienung .........................................................................11
Batterien einlegen Bewegungsmelder ..................................................................12
Batterien einlegen Magnetkontakt..........................................................................12
Einrichtung Ihrer X4-LIFE Security DIY Alarmanlage...........................................12
Weitere Einstellungen..............................................................................................16
Die Komponenten Ihrer X4-LIFE Alarmanlage ......................................................17
Eingebauter Akku .....................................................................................................18
Entsorgung................................................................................................................18
Fehlerbehebung........................................................................................................19
701552_Security-DIY_12x15-MAN.indd 2 10.01.2017 10:37:50

3
Content
Box contents............................................................................................................. 20
Technical data .......................................................................................................... 20
The meaning of the LEDs in the smart hub............................................................ 20
Information on this user manual ............................................................................ 22
Liability ................................................................................................................... 22
Checking the contents............................................................................................. 22
Designated use ........................................................................................................ 22
General notes........................................................................................................... 23
Declaration of Conformity....................................................................................... 23
Safety guide.............................................................................................................. 23
Cleaning and maintenance...................................................................................... 24
Installation and startup........................................................................................... 24
How to insert the batteries into the remote control ............................................. 25
How to insert the batteries into the motion sensor .............................................. 25
How to insert the batteries into the magnet sensor ............................................. 26
Installation of your X4-LIFE Security DIY Alarm................................................... 26
Other settings .......................................................................................................... 29
The components of your X4-LIFE alarm system................................................... 30
Built-in battery......................................................................................................... 31
Disposal.................................................................................................................... 31
Troubleshooting....................................................................................................... 32
701552_Security-DIY_12x15-MAN.indd 3 10.01.2017 10:37:51

4
DE EN
Basisstation Smart hub
1 Ein/Aus-Knopf On/Off button
2 Pairing Knopf Pairing button
3 LED Indikator LED indicator
4 Stecker AC plug
Bewegungsmelder PIR motion sensor
5 Ein/Aus-Schalter On/Off button
6 USB Anschluss USB port
7 Halterung Bracket
Magnetsensor Magnetic sensor
8 LED Indikator LED indicator
9 Magnet Magnet
10 Sender Transmitter
Fernbedienung Remote Control
11 Aktivieren Arm
12 Home Home
13 LED Indikator LED Indicator
14 Deaktivieren Disarm
15 Panik Alarm Panic button
701552_Security-DIY_12x15-MAN.indd 4 10.01.2017 10:37:51

5
1
2
7
3
9
14
15
6
5
13
8
4
10
11
12
Basisstation / Smart Hub
Fernbedienung /
Remote Control
Magnetsensor / Magnet Sensor Bewegungsmelder / PIR motion sensor
ENDE
701552_Security-DIY_12x15-MAN.indd 5 10.01.2017 10:37:51

6
Packungsinhalt
Basisstation | Bewegungsmelder | Magnetsensor (Tür- und Fensteralarm) |
Fernbedienung | 2x AAA, 1x AA, 1x CR2032 Batterien | Befestigungsmaterial
(Schrauben, Dübel und Klebepads) | Bedienungsanleitung
Technische Daten Basisstation
Eingangsspannung 100 - 240 V AC 50/60 Hz
WLAN Standard 2,4 GHz 802.11 b/g/n
Standby Verbrauch < 2 W
Funkstandard 433,92 MHz
Max. Anzahl verbundener Sender 50
Lautstärke Sirene 90 dB
Eingebauter Akku 250 mAh
Betriebstemperatur -20° C bis +40° C
Abmessungen 81 x 81 x 29 mm
Gewicht 150 g
Die Bedeutung der LEDs in der Basisstation
LEDs leuchten ROT Anlage ist aktiviert
LEDs AUS Anlage ist deaktiviert
LEDs blinken LANGSAM ROT Anlage im Home Modus
LEDs leuchten GRÜN WLAN Verbindung erfolgreich
LEDs blinken SCHNELL GRÜN WLAN Verbindung fehlgeschlagen
LEDs blinken alle 5 SEK. GRÜN Basis ist mit dem Internet verbunden
701552_Security-DIY_12x15-MAN.indd 6 10.01.2017 10:37:51

7
Technische Daten Bewegungsmelder
Batterien 2x AAA
Erfassungsreichweite 8 m
Abm. ohne Halterung 85 x 54 x 35 mm
Auch einzeln erhältlich: Art.-Nr. 701555 EAN: 4250679505153
Technische Daten Magnetsensor (Tür- und Fensteralarm)
Batterien 1x AA
Abstand Toleranz 10 mm
Abm. 74 x 49 x 18 mm
Auch einzeln erhältlich: Art.-Nr. 701556 EAN: 4250679505160
Technische Daten Fernbedienung
Batterien 1x CR2032 Knopfzelle
Abm. 59 x 29 x 11 mm
Auch einzeln erhältlich: Art.-Nr. 701553 EAN: 4250679505139
Klingelknopf (nicht im Lieferumfang enthalten)
Batterien 1x 23A 12 V
Abm. 41 x 71 x 19 mm
Einzeln erhältlich: Art.-Nr. 701554 EAN: 4250679505146
ENDE
701552_Security-DIY_12x15-MAN.indd 7 10.01.2017 10:37:51

8
X4-LIFE Security DIY Alarmanlage
Es freut uns, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben.
Wir wünschen Ihnen viel Freude damit.
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen für einen
ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb des Produkts. Lesen Sie die
Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie das Produkt einsetzen.
Andernfalls können Gefahren für Personen sowie Schäden am Produkt
entstehen.
Haftung
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung und der Sicherheitshinweise
verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt
jeder Garantieanspruch!
Auspacken und Prüfen
Packen Sie den Lieferumfang aus und überprüfen Sie ihn auf Vollständigkeit und
Unversehrtheit. Wenn Sie einen Mangel feststellen, wenden Sie sich umgehend
an Ihren Fachhändler. Heben Sie die Verpackung und die Bedienungsanleitung
auf, um das Produkt zukünftig sicher lagern und weitergeben zu können.
Entsorgen Sie nicht mehr benötigtes Verpackungsmaterial umweltgerecht.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Alarmanlage ist ein einfaches, drahtloses Sicherheitssystem für Häuser
und Wohnungen. Sie ist nur für den Einsatz im Innenbereich vorgesehen.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung aller
Angaben dieser Bedienungsanleitung. Dieses Produkt ist nicht geeignet für den
gewerblichen Einsatz.
Allgemeine Hinweise
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen
701552_Security-DIY_12x15-MAN.indd 8 10.01.2017 10:37:51

9
der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten. Bei Schäden, die durch
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und/oder unsachgemäße oder
fahrlässige Handhabung und/oder durch nicht erlaubten Umbau entstehen, wird
keine Haftung für einen entstandenen Schaden übernommen und es erlischt
der Garantieanspruch. Haftung wird für Folgeschäden nicht übernommen.
Der Inhalt kann von dieser Bedienungsanleitung abweichen. Beachten Sie
gegebenenfalls zusätzliche Beilagen. Diese Anleitung und eventuelle Beilagen
sind Bestandteil des Gerätes und daher sorgfältig aufzubewahren und
gegebenenfalls bei Weitergabe des Geräts mitzugeben.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen, ist es nicht erlaubt, dieses Gerät
umzubauen und/oder zu verändern oder einer nicht sachgemäßen Verwendung
zuzuführen. Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
Konformitätserklärung
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen
Anforderungen nach Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE). Die vollständige
Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter:
http://productip.com/?f=503db
Sicherheitshinweise
Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur dem Schutz
des Gerätes, sondern auch dem Schutz Ihrer Gesundheit. Sie finden auch
spezifische Hinweise in den folgenden Kapiteln dieser Beschreibung. Lesen Sie
bitte alle Punkte aufmerksam durch:
ACHTUNG! Lauter Alarmton! Setzen Sie Ihr Gehör diesem Ton nicht über
einen längeren Zeitraum aus, da sonst schwere Gehörschäden die Folge
sein können! Aktivieren Sie den Alarm nicht in der Nähe Ihrer Ohren!
ACHTUNG! Gefahren für Kinder und andere Personengruppen!
Dieses Produkt und sein Verpackungsmaterial sind kein Spielzeug
ENDE
701552_Security-DIY_12x15-MAN.indd 9 10.01.2017 10:37:51

10
und dürfen von Kindern nicht benutzt werden. Kinder können die Gefahren,
die im Umgang mit elektrischen Geräten und/oder Verpackungsmaterial
bestehen, nicht einschätzen. Achten Sie darauf, dass das Produkt und das
Verpackungsmaterial außerhalb der Reichweite von Kindern verwahrt
werden. Batterien und Akkus gehören nicht in Kinderhände. Ausgelaufene
oder beschädigte Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen
verursachen.
ACHTUNG! Lebensgefahr! Eine Reparatur des Produktes darf nur durch
eine Fachkraft erfolgen, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw.
einschlägigen Vorschriften vertraut ist. Es dürfen nur Originalersatzteile
verwendet werden. Wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, den Anschluss oder
Fragen zur Sicherheit haben, wenden Sie sich an einen Fachmann oder an den
Hersteller.
WARNUNG! Beschädigungsgefahr durch Fehlgebrauch! Unsachgemäßer
Umgang mit dem Gerät kann zu Beschädigung führen. Eine Verwendung
ist nur in geschlossenen Räumen gestattet.
» Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima. Wenn das Produkt von
einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird, kann Kondenswasser
entstehen. Lassen Sie in das Gerät erst wieder auf Zimmertemperatur
kommen, bevor Sie es verwenden.
» Das Gerät sollte nicht extremer Hitze oder Kälte ausgesetzt werden. Lassen
Sie das Produkt nicht in der prallen Sonne, in der Nähe von offenem Feuer
oder extremen Wärmequellen liegen: Betriebstemperatur: 0°C bis 40°C
Reinigung und Pflege
Verwenden Sie zum Reinigen ein weiches, staubfreies Tuch. Bei starker
Verunreinigung kann das Tuch leicht befeuchtet und ein mildes Spülmittel
verwendet werden. Verwenden Sie zum Reinigen keine starken Lösungsmittel
wie z.B. Alkohol, Benzin oder Verdünner, da diese das Gehäuse, die Lackierung
und das Zubehör beschädigen können.
701552_Security-DIY_12x15-MAN.indd 10 10.01.2017 10:37:51

11
Anschluss und Inbetriebnahme
Der Bewegungsmelder kann mithilfe des Wandhalters an einer Wand befestigt
werden. Der Halteclip kann in verschiedene Richtungen gedreht werden.
Hinweis
Achten Sie beim Bohren bzw. Festschrauben darauf, dass keine Kabel oder
Leitungen in der Wand beschädigt werden. Werden versehentlich Elektroleitungen
angebohrt, besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene Versorgungsleitungen
aufzuspüren.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille.
Tragen Sie einen Gehörschutz, wenn Sie in der Nähe des Alarmsignals arbeiten.
Achten Sie beim Umgang mit elektrischen Werkzeugen (z.B. einer Bohrmaschine)
auf Ihre Sicherheit.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise in den entsprechenden Anleitungen.
Suchen Sie sich einen geeigneten Ort zur Montage des Bewegungsmelders.
Die ideale Installationshöhe beträgt ca. 1,8 – 2,4 Meter.
» Befestigen Sie den Wandhalter mit den beiliegenden Schrauben/Dübeln an
Ihrem ausgesuchten Ort.
» Legen Sie die Batterien ein und achten Sie auf die korrekte Polarität.
Batterien einlegen Fernbedienung
Die Fernbedienung benötigt eine 3 V Batterie (CR2032). Um die Batterie zu
wechseln gehen Sie bitte wie folgt vor:
» Entfernen Sie den kleinen Gummistöpsel auf der Rückseite mit einem kleinen
Schraubendreher.
» Entfernen Sie nun die darunter befindliche Schraube.
» Hebeln Sie das Gehäuse nun mit einem flachen Schlitz-Schraubendreher auf.
» Heben Sie die Platine vorsichtig mit einem kleinen Schlitz-Schraubendreher an.
» Legen Sie nun die Batterie so ein, dass die + Seite von der Platine abgewandt
in der Halterung liegt.
ENDE
701552_Security-DIY_12x15-MAN.indd 11 10.01.2017 10:37:51

12
Batterien einlegen Bewegungsmelder
Der Bewegungsmelder benötigt 2x AAA Batterien.
» Schieben Sie den Batteriefachdeckel zum Öffnen in Pfeilrichtung.
» Setzen Sie die Batterien ein. Beachten Sie die Polarität.
Der Minuspol ist an der Feder.
» Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder auf das Gehäuse.
Alternativ können Sie den Bewegungsmelder über ein Micro-USB Kabel (nicht
im Lieferumfang enthalten) mit Strom versorgen. Stecken Sie hierzu das Kabel
einfach in die Micro-USB Buchse neben dem Ein/Aus-Schalter.
Batterien einlegen Magnetsensor
Der Sender des Magnetsensors benötigt eine AA Batterie. Zum Wechseln der
Batterien gehen Sie bitte wie folgt vor:
» Hebeln Sie das Gehäuse auf, indem Sie einen breiten Schlitz-
Schraubendreher in die Öffnung am unteren Rand stecken und vorsichtig
drehen.
» Legen Sie nun die Batterie ein und achten Sie dabei auf die korrekte Polarität.
Auf der Feder muss der Minuspol liegen.
» Schließen Sie das Gehäuse, indem Sie beide Hälften fest zusammendrücken.
Einrichtung Ihrer X4-LIFE Security DIY Alarmanlage
Bevor Sie starten, legen Sie bitte alle Batterien in die jeweiligen Sender ein
und stecken Sie die Basisstation in eine freie Steckdose, die noch in Reichweite
Ihres Funknetzwerks ist. Anschließend folgen Sie bitte diesen Schritten der
Reihe nach:
1. Download der App
Scannen Sie den passenden QR Code für Ihr Betriebssystem hier in der
Anleitung, oder suchen Sie nach der App „An-Home“ im Apple bzw. Google
Store. Bitte installieren Sie die App anschließend.
701552_Security-DIY_12x15-MAN.indd 12 10.01.2017 10:37:51

13
2. Verbinden des Smartphones mit dem Alarmsystem
» Drücken Sie den Ein/Aus Knopf auf der Basisstation 3 x. Nach jedem Drücken
muss ein Piepen zu hören sein. Danach ertönt ein sich wiederholender
Piepton. Sie sind nun im Pairing-Modus.
» Öffnen Sie nun rasch die WLAN Einstellungen Ihres Smartphones. Die
Basisstation sendet ein Netzwerk namens „SA…“. Bitte verbinden Sie sich mit
diesem Netzwerk. Der Standard-Netzwerkschlüssel ist 12345678.
» Öffnen Sie nun die An-Home App.
» Tippen Sie auf das + Symbol rechts oben und wählen Sie „Cloud Security
Alarm System“ aus.
» Tippen Sie auf „Netzwerk durchsuchen“. Ihnen wird nun eine Gerätenummer
angezeigt. Bitte tippen Sie auf diese. Den Gerätenamen können Sie nun frei
vergeben. Das Standard Passwort ist 1234. Tippen Sie nun auf den Haken
rechts oben um die Eingaben zu bestätigen.
Hinweis
Falls das Gerät nicht gefunden wird, prüfen Sie bitte, ob Sie immer noch mit dem
WLAN das die Basisstation sendet, verbunden sind. Sollte das nicht der Fall sein,
wiederholen Sie bitte den gesamten Vorgang unter Punkt 2.
3. Verbinden des Alarmsystems mit Ihrem WLAN
» Der Startbildschirm der App zeigt Ihnen nun das verbundene Gerät an. Bitte
tippen Sie nun auf dieses.
» Sie sehen jetzt auf der oberen rechten Seite ein Symbol für die Einstellungen.
Berühren Sie dieses jetzt und wählen Sie „WLAN Einstellungen“ aus.
ENDE
701552_Security-DIY_12x15-MAN.indd 13 10.01.2017 10:37:51

14
» Sie können nun die WLAN SSID (Netzwerk Name) und den Netzwerkschlüssel
Ihres Heimnetzwerks direkt eingeben. Bitte achten Sie hierbei auf die genaue
Schreibweise. Alternativ klicken Sie bitte auf „WLAN Management“ um
verfügbare Netzwerke zu scannen.
» Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit einem Antippen des Hakens rechts oben.
Ihre Anlage ist nun mit dem Netzwerk und damit auch mit dem Internet
verbunden.
» Bekommen Sie hier Fehlermeldungen, oder können Sie die Anlage nicht über
Ihr Smartphone bedienen, sind Sie evtl. nicht mehr mit dem WLAN das die
Basisstation sendet, verbunden. Wechseln Sie in diesem Fall bitte kurz in die
WLAN Einstellungen Ihres Smartphones und verbinden Sie sich erneut mit
dem „SA…“ Netzwerk. Kehren Sie anschließend wieder zur App zurück und
versuchen Sie es erneut.
» Ihr Smartphone kann jetzt von überall aus auf die Alarmanlage zugreifen,
solange beide Geräte mit dem Internet verbunden sind.
4. Überprüfen/Hinzufügen/Aktivieren von Komponenten
In der App sehen Sie, wenn Sie auf die Alarmanlage klicken, alle verbundenen
Komponenten. Als Standard sollte ein Bewegungsmelder, ein Magnetsensor
und eine Fernbedienung angezeigt werden. Sollte dies nicht der Fall sein, oder
falls Sie zusätzliche Sender (insgesamt bis zu 50 Sender möglich) verbinden
möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
» Klicken Sie oben rechts auf die Einstellungen und wählen Sie „Zubehör
hinzufügen“ aus. Die Basisstation sucht nun nach neuen Sendern in
Funkreichweite.
» Aktivieren Sie nun den neuen Sender, indem Sie ihn auslösen
(Bewegungsmelder einschalten und durch Bewegungen auslösen,
Magnetsensor auseinanderhalten, Knopf auf der Fernbedienung bzw. der
optional gekauften Klingel drücken). Wiederholen Sie diese Schritte für jede
Komponente.
» Klicken Sie nun einmal auf den Pfeil rechts oben in der App, um die Übersicht
zu verlassen. Tippen Sie danach erneut auf den Gerätenamen. Der neue
701552_Security-DIY_12x15-MAN.indd 14 10.01.2017 10:37:51

15
Sender ist nun hinzugefügt.
» Sie können jeden einzelnen Sender aktivieren oder deaktivieren indem Sie in
der App den ON/OFF Schalter betätigen.
» Halten Sie den Namen des Senders in der App gedrückt um Details dafür
einzustellen und den Modus zu ändern.
Jeder Sender kann in 4 verschiedenen Modi betrieben werden:
a) Normal: Sender im Modus Normal geben Alarm wenn die Anlage scharf
geschaltet oder im Home Modus ist.
b) Home: Home-Sender werden nicht ausgelöst, wenn Sie das System auf
„Home“ schalten. Mehr dazu unter Punkt 5.
c) 24 Stunden: Sender in diesem Modus geben immer Alarm, sogar wenn die
Anlage deaktiviert ist.
d) Verzögerung: Sender mit diesem Modus geben erst nach einer
Verzögerungszeit Alarm. Die Zeit können Sie nach Ihren Anforderungen
anpassen und unter „Einstellungen“ eingeben.
5. Bedienen der App und erweiterte Einstellungen
Alarm Aktivieren: Mit einem Klick auf Alarm aktivieren in der App, schalten
Sie die Anlage scharf. Alle Sender werden in diesem Modus einen Alarm
auslösen wenn Sie betätigt werden. Alternativ können Sie den Alarm mit der
mitgelieferten Fernbedienung anschalten. Drücken Sie hierzu auf das Symbol
mit dem geschlossenen Schloss.
Alarm Deaktivieren: Tippen Sie in der App auf diese Fläche, deaktivieren
Sie alle Sender, außer solche, die auf dem Modus 24 Stunden laufen. Auf der
Fernbedienung drücken Sie bitte das Symbol mit dem offenen Schloss um
die Alarmanlage zu deaktivieren. Eine bereits ausgelöste Sirene lässt sich so
auch abschalten.
Home Modus: Schalten Sie Ihr System auf „Home“, werden alle Sender, die
Sie als „Normal-Sender“ oder „Verzögerungs-Sender“ klassifiziert haben
Alarm auslösen. Wenn Sie z.B. nachts Ihre Tür- und Fensterkontakte scharf
geschaltet haben möchten, aber nicht den Bewegungsmelder, dann stellen Sie
ENDE
701552_Security-DIY_12x15-MAN.indd 15 10.01.2017 10:37:51

16
die Kontakte auf „Normal“ und den Bewegungsmelder auf „Home“ (siehe Punkt
4). Sie können sich nun frei im Haus bewegen, aber die Fenster sind trotzdem
noch abgesichert.
Weitere Einstellungen
Einstellungen (bitte nach Eingabe neuer Einstellungen immer mit dem Haken
rechts oben bestätigen):
Alarmton Dauer: Geben Sie hier eine Zahl ein. Diese Zahl entspricht der Dauer
in Minuten, wie lange die Sirene im Falle eines Alarms ertönt.
Aktivierungs-Verzögerung: Geben Sie hier eine Zahl von 0-300 ein. Diese
Zahl entspricht der Dauer in Sekunden, wie lange die Anlage nach dem scharf
schalten verzögert, bevor sie aktiviert wird.
Alarm Verzögerung: Geben Sie hier eine Zahl von 0-300 ein. Diese Zahl
entspricht der Dauer in Sekunden, wie lange die Anlage bei einem Auslösen
verzögert, bis die Sirene ertönt.
Automatische Aktivierung (Uhrzeit): Geben Sie hier die Uhrzeit ein, zu der das
System jeden Tag automatisch aktiviert wird. Z.B. 22:45
Automatische Deaktivierung (Uhrzeit): Geben Sie hier die Uhrzeit ein, zu der
das System jeden Tag automatisch deaktiviert wird. Z.B. 06:30
Ton Fernbedienung: Ist diese Schaltfläche aktiviert (grün) ertönt ein Piepen als
Rückmeldung wenn die Fernbedienung benutzt wird. Ist sie deaktiviert, ertönt
kein Piepen.
Automatische Aktivierung EIN/AUS: Hier können Sie die automatische
Aktivierung/Deaktivierung an- oder abschalten.
System teilen: Lassen Sie den QR Code von Ihrer Familie scannen, damit sie
ebenfalls Zugriff auf die Steuerung der Alarmanlage erhalten.
701552_Security-DIY_12x15-MAN.indd 16 10.01.2017 10:37:51

17
Hinweis
Die An-Home App wird ständig erweitert, überarbeitet und verbessert. Daher ist
es unmöglich alle Funktionen hier aufzuzählen. Die Bedienung erfolgt jedoch sehr
intuitiv, so dass neue Funktionen selbsterklärend anzuwenden sind.
Die Komponenten Ihrer X4-LIFE Alarmanlage
Basisstation: Sie ist die Zentrale Ihrer Anlage und hält die Verbindung über
Ihren WLAN Router mit dem Internet. Daher ist es wichtig, dass Sie in
Reichweite Ihres Funknetzwerks sind, wenn Sie die Smart-Home Funktionen
nutzen möchten. In der Basisstation ist auch ein kleiner Akku enthalten.
So funktioniert die Sirene auch noch, wenn der Strom ausfällt oder die Station
aus der Steckdose gezogen wird. Sie können insgesamt bis zu 50 Sender
mit der Basisstation verbinden. Zusätzliche Sender sind einzeln im Handel
erhältlich.
Der enthaltene Akku wird im Hintergrund geladen. Sollte ein Einbrecher
die Station aus der Steckdose ziehen, funktioniert diese weiterhin. Auch ein
Stromausfall wird so erfolgreich überbrückt. Eine Manipulation wird dadurch
deutlich erschwert.
Fernbedienung: Damit schalten Sie das System scharf, unscharf, in den Home
Modus oder lösen einen Panik Alarm aus. Drücken Sie auf den Panik-Knopf
um sofort die Sirene zu starten und einen Alarm auch auf den verbundenen
Smartphones auszulösen. Zum Stoppen drücken Sie auf die Taste mit dem
offenen Schloss (Deaktivierung). Die Fernbedienung befindet sich stets im
Modus „Normal“. Artikelnummer: 701553
Bewegungsmelder: Der Bewegungsmelder erfasst Bewegungen bis zu einer
Entfernung von ca. 8 m und löst dann einen Alarm aus. Artikelnummer: 701555
Magnetsensor: Dieser Sender ist für die Absicherung von Türen und Fenstern
vorgesehen. Wenn die beiden Komponenten weiter als 1 cm voneinander
entfernt werden, wird ein Alarm ausgelöst. Durch die Toleranz von ca. 1 cm
ENDE
701552_Security-DIY_12x15-MAN.indd 17 10.01.2017 10:37:51

18
können Sie auch Fenster und Türen sichern, wenn der Rahmen leicht versetzt
ist. Tür und Türrahmen sind oft nicht bündig, was so jedoch kein Problem
darstellt. Artikelnummer: 701556
Türklingel (optional erhältlich): Hiermit erweitern Sie Ihre Anlage um eine
praktische Funktürklingel. Natürlich wird hier ein angenehmer Klingelton
verwendet und keine Alarmsirene. Auf Wunsch klingelt bei Betätigung der
Türklingel dann auch Ihr Smartphone. So bemerken Sie Gäste auch wenn
Sie z.B. gerade im Keller sind. Die Türklingel befindet sich stets im Modus
„Normal“. Artikelnummer: 701554
Eingebauter Akku
Die Alarmanlage verfügt über einen eingebauten Akku. So werden Ihre
Einstellungen auch bei einem Stromausfall gespeichert und Sie müssen nicht
alles erneut eingeben. Auch ein ausgelöster Alarm kann so nicht einfach durch
abstecken der Basis gestoppt werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass die
Alarmanlage einige Minuten braucht bis Sie nach der Stromunterbrechung
wieder hochgefahren ist um sich mit Ihrem Heimnetz zu verbinden.
Entsorgung
Der Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Elektro- und
Elektronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer an den dafür
eingerichteten öffentlichen Sammelstellen zurückzugeben, um die
Altgeräte der Verwertung zuzuführen. Der Fachhandel stellt diese
Sammelstellen für Batterien bereit. Die Sammelstelle für Elektronikgeräte gibt
Ihr örtliches Abfallentsorgungsunternehmen bekannt.
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden! Jeder
Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und Akkus, egal ob
sie Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle der Stadt
oder des Handels abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung
zugeführt werden können.
*Kennzeichnung Cd= Cadmium; Hg= Quecksilber; Pb= Blei
701552_Security-DIY_12x15-MAN.indd 18 10.01.2017 10:37:51

19
Fehlerbehebung
Fehler Mögliche Ursache Lösung
Magnetsensor,
Bewegungsmelder,
Fernbedienung oder Klingel
funktionieren nicht.
Batterie des jeweiligen Senders
leer.
Überprüfen und wechseln Sie
die Batterien der Sender.
Magnetsensor,
Bewegungsmelder,
Fernbedienung oder Klingel
funktionieren nicht.
Sender nicht mit Basisstation
verbunden.
Prüfen Sie in der App, ob alle
Sender mit der Basisstation
verbunden sind. Falls dies
nicht der Fall ist, fügen Sie den
Sender entsprechend hinzu
(siehe Anleitung Punkt 4).
Magnetsensor,
Bewegungsmelder,
Fernbedienung oder Klingel
funktionieren nicht.
Sender außerhalb der
Reichweite.
Prüfen Sie, ob die Sender
funktionieren wenn Sie näher
an der Basis positioniert
werden. Hauswände und Böden
verkürzen die Reichweite
deutlich.
Magnetsensor,
Bewegungsmelder,
Fernbedienung oder Klingel
funktionieren nicht, oder geben
trotz Deaktivierung Alarm.
Sender im falschen Modus. Prüfen Sie in der App, ob alle
Sender im richtigen Modus
eingestellt sind. Sender im
24-Stunden Modus geben z.B.
auch bei deaktivierter Basis
Alarm (siehe Anleitung Punkt 4).
Das System kann nicht über
Internet per App bedient
werden.
Basisstation nicht mit Internet
verbunden.
Prüfen Sie in der App, ob Sie
die Netzwerkeinstellungen und
Ihren WLAN Schlüssel richtig
eingegeben haben.
Das System kann nicht über
Internet per App bedient
werden.
Netzwerk ist offline. Prüfen Sie ob Ihr Modem mit
dem Internet verbunden ist.
Im Falle eines Alarms
bekommen Sie zwar eine Push-
Nachricht auf Ihr Smartphone,
aber keinen Alarmton.
Smartphone auf lautlos oder
Vibration eingestellt
Aktivieren Sie den Klingelton auf
Ihrem Smartphone.
ENDE
701552_Security-DIY_12x15-MAN.indd 19 10.01.2017 10:37:51

20
Box contents
Smart hub | PIR motion sensor | Magnetic sensor (door and window alarm)
| Remote control | 2x AAA, 1x AA, 1x CR2032 batteries | Fixing material
(screws, pegs, self-adhesive pads) | Manual
Smart hub
Power supply 100 - 240 V AC 50/60 Hz
WLAN standard 2,4 GHz 802.11 b/g/n
Standby power consumption < 2 W
Radio frequency 433,92 MHz
Max. no. of connected transmitters 50
Volume siren 90 dB
Built-in battery 250 mAh
Operating temperature -20° C bis +40° C
Dimensions 81 x 81 x 29 mm
Weight 150 g
The meaning of the LEDs in the Smart hub
LEDs light RED System is activated
LEDs OFF System is deactivated
LEDs flash slowly RED Home mode
LEDs light GREEN WLAN connection successful
LEDs flash FAST GREEN WLAN connection failed
LEDs flash GREEN every 5 sec Base is connected to the Internet
701552_Security-DIY_12x15-MAN.indd 20 10.01.2017 10:37:51
Table of contents
Languages:
Other X4-Life Security System manuals

X4-Life
X4-Life 701448 User manual

X4-Life
X4-Life 701149 User manual

X4-Life
X4-Life 6-in-1 Doorstop Alarm User manual

X4-Life
X4-Life 701604 User manual

X4-Life
X4-Life 701377 User manual

X4-Life
X4-Life 701646 User manual

X4-Life
X4-Life 701564 User manual

X4-Life
X4-Life 701387 User manual

X4-Life
X4-Life 701149 User manual
Popular Security System manuals by other brands

Pneumercator
Pneumercator RA400 instruction manual

Partizan
Partizan Outdoor Wireless Kit LCD 1MP 4xIP manual

Response
Response SL2 Installation & operating manual

Monitor
Monitor Home Protection System and Monitoring... user guide

Orient
Orient Print Messenger Operation guide

FBII
FBII LEGEND 7100 owner's manual