XciteRC HUBSAN X4 FPV BRUSHLESS User manual

Bedienungsanleitung
Manual
Mode d‘emploi
www.XciteRC.com
#15030000, 15030050 Hubsan X4 FPV Brushless (H501S)
X4 FPV Brushless Quadrocopter - RTF-Drohne mit HD-Kamera, GPS,
Follow-Me, Akku, Ladegerät und Fernsteuerung mit integriertem Farb-
monitor

2 X4 FPV Brushless
DE
Inhalt
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der
XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG
Autenbachstrasse 12
D-73035 Göppingen
Phone: +49 7161 40 799 0
Fax: +49 7161 40 799 99
E-Mail: [email protected]
Web: www.XciteRC.com
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die
Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nach-
druck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand des Produkts bei Drucklegung, Änderung in Technik und
Ausstattung vorbehalten. Aus Angaben und Abbildungen dieser Bedienungsanleitung können keine Ansprüche abgeleitet
werden.
KEINE HAFTUNG FÜR DRUCKFEHLER! ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!
Die jeweils neueste Version dieser Anleitung finden Sie im Internet unter www.XciteRC.com
© Copyright 2017 by XciteRC-Modellbau GmbH & Co. KG
Inhaltsverzeichnis
Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................................................................3
Lieferumfang ..............................................................................................................................................3
Erklärung der Gefahrensymbole .................................................................................................................4
SICHERHEITSHINWEISE............................................................................................................................4
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Batterien bzw. Akkus: ......................................................................5
Flugakku aufladen ......................................................................................................................................6
Akku einlegen.............................................................................................................................................6
Montage der Rotoren .................................................................................................................................6
Senderbatterien einlegen ............................................................................................................................7
Motoren entsichern/sichern ........................................................................................................................7
Fotos / Videos aufnehmen........................................................................................................................10
GPS Home-Point......................................................................................................................................10
Coming-Home Funktion ...........................................................................................................................11
Headless Mode ........................................................................................................................................11
Follow-Me Mode ......................................................................................................................................11
Failsafe-Mode...........................................................................................................................................12
LED-Statusanzeige am Quadrocopter ......................................................................................................12
Steuerfunktionen umkehren......................................................................................................................12
Sensitivity einstellen ..................................................................................................................................12
Manueller Modus......................................................................................................................................13
Binden......................................................................................................................................................13
Kompass-Kalibrierung ..............................................................................................................................13
Sender-Kalibrierung bzw. Mode-Umschaltung ..........................................................................................14
5.8 GHz Videofrequenz einstellen .............................................................................................................15
Exploded View..........................................................................................................................................15
Reparaturen, Ersatzteile............................................................................................................................16
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ ..........................................................................................................17
Hinweise nach Batteriegesetz...................................................................................................................17
Konformitätserklärung...............................................................................................................................18

3
X4 FPV Brushless
DE
Einführung
Vielen Dank für den Kauf des Hubsan X4 FPV Brushless von XciteRC. Die vorliegende Bedienungsanlei-
tung enthält wichtige Hinweise für den Betrieb Ihres neuen Modells. Lesen Sie deshalb, bevor Sie das
Modell in Betrieb nehmen, alle Anweisungen dieser Bedienungsanleitung vollständig durch, damit
Sie Ihr Modell gefahrlos betreiben können.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle
Rechte vorbehalten.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Hubsan X4 FPV Brushless ist ein flugfertig aufgebauter elektrisch angetriebener Quadrocopter ein-
schließlich Motor und Drehzahlregler. Die Steuerung erfolgt drahtlos durch die beiliegende 2.4 GHz Funk-
fernsteuerung.
Das Produkt ist kein Spielzeug und nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet, bei unter 14-jährigen muss die
Wartung und der Betrieb des Modells von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden.
Lesen und beachten Sie vor Inbetriebnahme alle Warn- und Sicherheitshinweise in dieser Bedie-
nungsanleitung und auf der Verpackung!
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise zum Umgang mit
diesem Produkt. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung deshalb zum Nachlesen auf und geben sie
bei Weitergabe des Fahrzeugs an Dritte mit. Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und der
Sicherheitshinweise führen zum Erlöschen der Gewährleistung.
Lieferumfang
5LiPo Balancer-Lader 1
Zum Laden des Flugakkus
Nr. Name Abbildung Menge Bemerkungen
1 X4 Quadrocopter 1 mit GPS und Kompass
4x Propeller A, 4x Propeller B2 Propeller 8
7 Werkzeug 1 Zur Propeller-Montage
47.4 V LiPo-Akku 1Flugakku für X4
6Netzteil für Ladegerät
1Für 110-240 V AV
FPV-Sender, zusätzlich werden
4 X AA-Batterien benötigt
(Nicht enthalten)
3 Sender 1
82
XciteRC Bedienungs-
anleitung (DE)
Hubsan X4
Instruction Manual (EN)
Bedienungsanleitung

4 X4 FPV Brushless
DE
Sicherheitshinweise
Erklärung der Gefahrensymbole
WARNUNG: diese Hinweise müssen durch den Betreiber zwingend beachtet werden! Eine
Missachtung dieser Hinweise kann die sichere Funktion beeinträchtigen. Diese Hinweise die-
nen auch zu Ihrer eigenen Sicherheit und der anderer Personen!
ACHTUNG: diese Hinweise müssen durch den Betreiber beachtet werden! Eine Missach-
tung dieser Hinweise kann Schäden aller Art, Gewährleistungsverlust usw. zur Folge haben.
Hinweise oder Tipps, durch welche ein problemloser Betrieb gewährleistet wird.
Hinweise zur Pflege und Wartung, um eine lange Haltbarkeit des Produkts zu gewährleisten.
SICHERHEITSHINWEISE
Die folgenden Sicherheitshinweise müssen unbedingt beachtet werden. Für Sach-, Personen- oder Folge-
schäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise entstehen,
übernimmt die XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG keine Haftung. In diesen Fällen erlischt die Gewährleis-
tung.
Bewegen Sie Ihr Modell immer mit größter Vorsicht und Verantwortung, ansonsten kann es zu Schäden an
fremden Eigentum oder gar Personenschäden kommen. Daher sind Sie gesetzlich verpflichtet, für aus-
reichenden Versicherungsschutz durch eine Haftpflichtversicherung zu sorgen. Sollten Sie schon
eine Haftpflichtversicherung besitzen, informieren Sie sich vor Inbetriebnahme des Modells, ob funkfernge-
steuerte Modelle in entsprechendem Umfang mitversichert sind.
Bitte beachten Sie auch die Regelungen der aktuellen Drohnenverordnung des Bundesministeriums für
Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) http://www.bmvi.de/
• Das Produkt enthält kleine Teile, die beim Verschlucken gesundheitliche Schäden verursachen
können; sie müssen daher von Kindern unter 3 Jahren ferngehalten werden
• Das Produkt ist kein Spielzeug und nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
• Der Betrieb von funkferngesteuerten Modellen erfordert Übung. Bewegen Sie Ihr neues Modell deshalb zu
Anfang besonders vorsichtig und machen sich mit der Reaktion auf Ihre Steuerbefehle vertraut.
• WARNUNG: Der sichere Betrieb erfordert Konzentration und schnelle Reaktion. Betreiben Sie das
Modell nicht, wenn Sie müde sind oder unter Alkohol- oder Medikamenteneinfluss stehen – Unfall- und
Verletzungsgefahr!
• WARNUNG: Die Steuerung dieses Modells erfolgt über Funksignale, die durch die Umgebung
beeinflusst werden können. Dadurch können Sie unter Umständen die Kontrolle über Ihr Modell verlieren.
Das Modell darf nur in einem geeigneten und ausreichend großen Raum ohne Hindernisse betrieben
werden.
• WARNUNG: Betreiben Sie Ihr Modell deshalb nur bei ausreichenden Lichtverhältnissen in direktem
Sichtkontakt, abseits von Autos, Verkehr und Menschen – Unfall- und Verletzungsgefahr!
• Betreiben Sie Ihr Modell nicht während eines Gewitters oder in der Nähe von Funkmasten oder Hoch-
spannungsleitungen.
• Funkferngesteuerte Modelle dürfen nicht ohne weiteres im öffentlichen Raum (Straßen, Wege, Plätze oder
Seen) betrieben werden. Erkundigen Sie sich deshalb vorab, wo der Betrieb zulässig ist. Dies gilt auch für
Privatgelände, hier ist die Zustimmung des Besitzers erforderlich.
• WARNUNG: Achten Sie darauf, dass weder Finger, noch Haare oder lose Kleidung in drehende
Teile oder die Propeller/Rotoren gerät – Verletzungsgefahr!
• Schalten Sie immer zuerst den Sender ein, dann das Modell. BEACHTE: während des Betriebs muss der
Sender immer eingeschaltet bleiben!

5
X4 FPV Brushless
DE
Sicherheitshinweise
• Bewegen Sie Ihr Modell niemals mit schwachen Senderbatterien, da dies die Reichweite drastisch redu-
ziert.
• Wird der Antriebsakku leerer, wird zuerst das Modell langsamer, bis es nicht mehr richtig auf Steuerbe-
fehle reagiert. Stellen Sie den Betrieb spätestens dann ein und wechseln den Fahrakku oder laden ihn
wieder auf.
• Halten Sie sich sorgfältig an die Anweisungen und Warnhinweise für das vorliegende und jedes andere
von Ihnen benutzte Zubehör (Ladegeräte, wiederaufladbare Akkupacks usw.).
• WARNUNG: Halten Sie Verpackungsmaterial, Kleinteile, Chemikalien und alle elektrischen Kompo-
nenten von Kindern fern – Unfall- und Verletzungsgefahr!
• Das Modell und der Sender dürfen weder feucht noch nass werden, da insbesondere die Elektronik
(Empfänger, Drehzahlregler, Servo) und ggf. verwendete Lithiumakkus nicht wasserdicht sind! Betreiben
Sie das Modell deshalb nicht bei Regen (oder dichtem Nebel), in nassem Gras oder fahren durch Pfützen
oder Schnee. WARNUNG: Brand- und Explosionsgefahr durch eindringende Feuchtigkeit
bei Lithium-Akkus!
• Kunststoff (z.B. Rumpf oder Rotorblätter) ist bei kalten Temperaturen (unter 10° C) weniger flexibel und
kann daher leichter brechen.
• Das Umbauen oder verändern des Modells ist aus Sicherheitsgründen und der CE-Zulassungsbestim-
mungen nicht gestattet, das gilt im Besonderen für den Sender, Empfänger und Drehzahlregler. War-
tungsarbeiten oder Reparaturen mit Originalersatzteilen sind hiervon ausgenommen.
• Nach Gebrauch schalten Sie zuerst das Modell und dann den Sender aus. WARNUNG: Entnehmen
Sie anschließend die Antriebsakkus bzw. Batterien aus dem Modell und Sender. Bewahren Sie das Modell
nie mit eingebautem Akku auf - Brandgefahr!
• Lagern Sie die Akkus separat auf einer nicht brennbaren Unterlage.
• Die Antriebskomponenten (Motor und Drehzahlregler) und der Fahrakku können während des Betriebs
sehr warm werden. WARNUNG: Verbrennungsgefahr! Lassen Sie diese Komponenten nach dem
Betrieb (und auch vor jedem Akkuwechsel) vollständig abkühlen!
• Die Inbetriebnahme und der Betrieb des Modells erfolgt einzig und allein auf Gefahr des Betreibers. Nur
ein vorsichtiger und überlegter Umgang beim Betrieb schützt vor Personen- und Sachschäden.
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Batterien bzw. Akkus:
• Batterien und Akkus von Kindern fernhalten! Lassen Sie Batterien und Akkus nie unbeaufsichtigt, da sie
von Kindern oder Haustieren verschluckt werden können!
• Verwenden Sie ausschließlich die empfohlenen oder gleichwertige Batterietypen/Akkus.
• WARNUNG: Batterien/Akkus nicht großer Hitze aussetzen oder ins Feuer werfen – Brand- bzw.
Explosionsgefahr!
• WARNUNG: Batterien/Akkus nur mit der korrekten Polarität einsetzen, nicht kurzschließen –
Brandgefahr – bzw. Explosionsgefahr!
• Nach Möglichkeit immer alle Batterien gleichzeitig austauschen, niemals neue und gebrauchte Batterien
sowie Akkus mit unterschiedlichem Ladestand gleichzeitig verwenden.
• Verwenden Sie keine defekten oder beschädigten Batterien oder Akkus – Brandgefahr! Bei Berührung mit
der Haut außerdem Verätzungsgefahr, Schutzhandschuhe verwenden!
• WARNUNG: Versuchen Sie nie, nicht wiederaufladbare Batterien an einem Ladegerät aufzuladen –
Brandgefahr- bzw. Explosionsgefahr!
• Entnehmen Sie die Akkus zum Laden aus dem Gerät.
• Das Aufladen darf nur mit einem für den Akkutyp geeigneten Ladegerät auf einer feuerfesten Unterlage
und unter permanenter Aufsicht eines Erwachsenen erfolgen – Brandgefahr!
• Verbrauchte Batterien sofort aus den Geräten entnehmen.
• BEACHTE: NiMH-Akkus müssen spätestens alle 3 Monate kontrolliert und gegebenenfalls nach-

6 X4 FPV Brushless
DE
Flugakku laden ·Montage der Rotoren
geladen werden, da es ansonsten bedingt durch die typenspezifische Selbstentladung zur Tiefentladung
und somit Zerstörung der Akkus kommen kann! Verwenden Sie deshalb nach Möglichkeit sogenannte
RTU-Akkus, die durch eine sehr geringe Selbstentladung wartungsarm sind.
• BEACHTE: beachten Sie bei Lithium-Akkus die angegebene Lagerspannung. Wird ein zu voller
oder zu leerer Lithium-Akku längere Zeit gelagert, kann er beschädigt werden.
Die Firma XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG kann den korrekten Umgang mit den von Ihnen verwendeten
Akkus bzw. Batterien nicht überwachen, daher wird die Gewährleistung bei falscher Ladung oder Entladung
ausgeschlossen.
Flugakku aufladen
2. Verbinden Sie nun das Balancerkabel des Flugakkus
mit dem Ladegerät.
3. Während des Ladevorgangs leuchtet die rote LED. Ist der
Akku voll geladen, leuchtet die LED grün. Der Ladevorgang
dauert ca. 3.5 Stunden.
1. Stecken Sie das Netzteil in eine geeignete Netz-Steckdose (110 - 240 V 50/60 Hz AC), anschließend ver-
binden Sie das Netzteil mit dem Ladegerät.
WARNUNG: Der Akkustecker ist verpolungs-
sicher. Achten Sie auf die seitlichen Führungen.
Wenden Sie keine Gewalt an – Brand bzw. Explosionsgefahr!
Akku einlegen
Akku in das Akkufach einlegen und anstecken - Polarität beachten. Anschließend Akkufachklappe schließen.
7.4V 2700mAh 10C
Montage der Rotoren
● WARNUNG: Achten Sie darauf, dass weder Finger, noch Haare oder lose Kleidung in
drehende Teile oder die Propeller/Rotoren gerät – Verletzungsgefahr!
● Vergewissern Sie sich, dass die Buchstaben auf Propeller und Motor übereinstimmen.
Das Modell kann sonst nicht abheben oder fliegen!
Die Propeller und die Motoren des X4 sind mit den
Buchstaben A und B markiert. Montieren Sie die
Propeller A an den Moteren A und Propeller B an den
Motoren B. Blockieren Sie dazu den Motor mit dem
beiliegenden U-Schlüssel und ziehen die Rotoren
gut fest.

7
X4 FPV Brushless
DE
Akku laden · Senderbatterien ·Motoren entsichern
● WARNUNG: Achten Sie darauf, dass weder Finger, noch Haare oder lose Kleidung in
drehende Teile oder die Propeller/Rotoren gerät – Verletzungsgefahr!
● Vergewissern Sie sich, dass die Buchstaben auf Propeller und Motor übereinstimmen.
Das Modell kann sonst nicht abheben oder fliegen!
Die Propeller und die Motoren des X4 sind mit den
Buchstaben A und B markiert. Montieren Sie die
Propeller A an den Moteren A und Propeller B an den
Motoren B. Blockieren Sie dazu den Motor mit dem
beiliegenden U-Schlüssel und ziehen die Rotoren
gut fest.
Senderbatterien einlegen
ziehen schieben
• Öffnen Sie den Akkufachdeckel auf der Rückseite. Dazu Deckel nach unten schieben (1). Legen Sie nun
vier Alkaline-Batterien oder Akkus der Größe AA ein (2).
• WARNUNG: achten Sie auf die korrekte Polung – Brand bzw. Explosionsgefahr!
• Akkufachdeckel wieder schließen (3).
BEACHTE:
• Gehen die Senderbatterien zur Neige, beginnt die rote LED des Senders schnell zu blinken und der FPV-
Monitor wird dunkel. Modell nicht mehr starten und Senderbatterien oder -Akkus wechseln.
• Gehen die Senderbatterien während des Fluges zur Neige, sollten Sie sofort landen und die Senderbat-
terien oder -Akkus wechseln. Warten Sie hier zu lange, kann die Verbindung zum Modell unterbrochen
werden.
• Für den Sender können Sie vier AA-Alkaline Batterien oder NiMH-Akkus verwenden, oder aber auch einen
2S 7.4 V LiPo-Akku.
Motoren entsichern/sichern
Motoren entsichern: Beide Steuerhebel in die inneren unteren Ecken bewegen
und halten, sobald die Motoren anlaufen, Steuerhebel loslassen.
Motoren sichern: Beide Steuerhebel in die äußeren unteren Ecken bewegen und
halten, sobald die Motoren stoppen, Steuerhebel loslassen.
WARNUNG: Motoren nicht während des Fluges sichern - Crashgefahr!
BEACHTE: die Kompass-Kalibrierung muss vor jedem Flug durchgeführt werden - lesen Sie
dazu den Abschnitt Kompass-Kalibrierung!

8 X4 FPV Brushless
DE
Senderbeschreibung
Senderbeschreibung
14 LED-Schalter
14 LED-Schalter
LCD-Monitor
8 Foto-Taste
(MODE 1)
4 Trimmung vorwärts/
rückwärts
(2) Steuerhebel
vor-zurück / Gieren
5 Trimmung Gieren
6 Gastrimmung
9 Video-Taste
(1) Gashebel /Rollen
7 Ein-/Aus-Schalter
12 Coming-Home
Schalter
11 GPS-Schalter
12 Coming-Home
Schalter
11 GPS-Schalter
3 Trimmung Rollen
LCD-Monitor
8 Foto-Taste
(MODE 2)
4 Trimmung vorwärts/
rückwärts
2 Steuerhebel vor-zurück / Rollen
5 Trimmung Gieren
6 Gastrimmung
8 Video-Taste
1 Gashebel / Gieren
7 Ein-/Aus-Schalter
3 Trimmung Rollen
10 Buchse für
Videobrille
Nicht belegt 13 USB-Stecker
HOME
HOME
Anzeige gemäß gerade aktiver Funktion
(z.B. GPS/Position-Hold, Coming Home, Follow me, Expert)
Spannung
Akkukapazität
X4
Aufnahmedauer
SD-Karte Senderspannung
Trimmposition
Längen- und
Breitengrad
Aufnahme-
Status
Neigungswinkel
Pitch-Winkel
Flugrichtung
Anzahl der Satelliten
GPS X4
GPS Fernsteuerung
00:23:59
Altitude
GPS 6 N22.7914931 E:114.0479740
GPS 6 N:22.7914650 E:114.0479983
7.3V
R 0
P 0
H 247
0.3m/s
1.5m
0m
Geschwindigkeit
Höhe
Entfernung
Technische Daten Sender:
Frequenz: 2.4 GHz
Ausgangsleistung: 3.2 mW

9
X4 FPV Brushless
DE
Steuerfunktionen
Steuerfunktionen (Mode 2)
Sender (FPV-Version) X4 Bemerkungen
Der Gashebel steuert das Steigen oder Sinken
des X4.
Gashebel nach oben bewegen - das Modell
steigt.
Gashebel nach unten bewegen - das Modell
sinkt.
Verbleibt der Gashebel in der Mittelposition,
schwebt der X4 und hält die aktuelle Höhe
automatisch.
Zum Starten den Gashebel aus der Mittelposi-
tion langsam nach oben bewegen.
steigen
vorwärts
rückwärts
nach rechts
rollen
nach links
rollen
nach rechts gieren
nach links gieren
sinken
Der Ruderhebel steuert das Gieren, also das
auf-der-Stelle-drehen des X4.
Ruderhebel nach rechts bewegen - das Modell
dreht sich nach rechts.
Ruderhebel nach links bewegen - das Modell
dreht sich nach links.
Verbleibt der Ruderhebel in der Mittelposition,
behält der X4 die aktuelle Richtung bei.
Der rechte Steuerhebel steuert den Vorwärts-
oder Rückwärtsflug des X4.
Steuerhebel nach oben bewegen - das Modell
fliegt vorwärts.
Steuerhebel nach unten bewegen - das Modell
fliegt rückwärts.
Verbleibt der Steuerhebel in der Mittelposition,
verbleibt der X4 in der aktuellen Position.
Je weiter der Hebel bewegt wird, desto schneller
fliegt der X4.
Der Querruderhebel steuert das Rollen des X4,
also den Flug zur Seite.
Steuerhebel nach rechts bewegen - das Modell
fliegt nach rechts.
Steuerhebel nach links bewegen - das Modell
fliegt nach links.
Verbleibt der Steuerhebel in der Mittelposition,
verbleibt der X4 in der aktuellen Position.
Je weiter der Hebel bewegt wird, desto schneller
fliegt der X4.
Position 1 (oben)Position 2 (unten)
GPS Schalter
Fotos Videos
Coming-Home
Der GPS-Schalter aktiviert die Funktion
automatisches Halten der Position (Position
Hold).
Position 1 (oben): GPS aktiv.
Position 2 (unten): GPS inaktiv, Position Hold
deaktiviert
Um die Foto-/Videofunktion zu nutzen,
muss eine microSD-Speicherkarte
eingelegt sein. Zum Einlegen oder
Entnehmen der Speicherkarte immer
Modell und Sender ausschalten.
Der Coming-Home Schalter aktiviert die
automatische Rückkehr zum Startpunkt.
Position 1 (oben): Coming-Home aktiviert.
Position 2 (unten): Coming-Home deaktiviert.
Beachte: GPS und Coming-Home ist nur draußen verfügbar.
Möchten Sie indoor fliegen, müssen beide Schalter auf Position 2
(unten) stehen.
BEACHTE: Wird MODE 1 verwendet (Modeumschaltung siehe Abschnitt Senderkalibrierung), sind die
Steuerfunktionen Steigen/Sinken und vorwärts/rückwärts auf dem jeweils anderen Knüppel als abgebildet -
siehe auch Senderbeschreibung.

10 X4 FPV Brushless
DE
Fotos/Videos aufnehmen ·GPS Home-Point
Sender (FPV-Version) X4 Bemerkungen
Der Gashebel steuert das Steigen oder Sinken
des X4.
Gashebel nach oben bewegen - das Modell
steigt.
Gashebel nach unten bewegen - das Modell
sinkt.
Verbleibt der Gashebel in der Mittelposition,
schwebt der X4 und hält die aktuelle Höhe
automatisch.
Zum Starten den Gashebel aus der Mittelposi-
tion langsam nach oben bewegen.
steigen
vorwärts
rückwärts
nach rechts
rollen
nach links
rollen
nach rechts gieren
nach links gieren
sinken
Der Ruderhebel steuert das Gieren, also das
auf-der-Stelle-drehen des X4.
Ruderhebel nach rechts bewegen - das Modell
dreht sich nach rechts.
Ruderhebel nach links bewegen - das Modell
dreht sich nach links.
Verbleibt der Ruderhebel in der Mittelposition,
behält der X4 die aktuelle Richtung bei.
Der rechte Steuerhebel steuert den Vorwärts-
oder Rückwärtsflug des X4.
Steuerhebel nach oben bewegen - das Modell
fliegt vorwärts.
Steuerhebel nach unten bewegen - das Modell
fliegt rückwärts.
Verbleibt der Steuerhebel in der Mittelposition,
verbleibt der X4 in der aktuellen Position.
Je weiter der Hebel bewegt wird, desto schneller
fliegt der X4.
Der Querruderhebel steuert das Rollen des X4,
also den Flug zur Seite.
Steuerhebel nach rechts bewegen - das Modell
fliegt nach rechts.
Steuerhebel nach links bewegen - das Modell
fliegt nach links.
Verbleibt der Steuerhebel in der Mittelposition,
verbleibt der X4 in der aktuellen Position.
Je weiter der Hebel bewegt wird, desto schneller
fliegt der X4.
Position 1 (oben)Position 2 (unten)
GPS Schalter
Fotos Videos
Coming-Home
Der GPS-Schalter aktiviert die Funktion
automatisches Halten der Position (Position
Hold).
Position 1 (oben): GPS aktiv.
Position 2 (unten): GPS inaktiv, Position Hold
deaktiviert
Um die Foto-/Videofunktion zu nutzen,
muss eine microSD-Speicherkarte
eingelegt sein. Zum Einlegen oder
Entnehmen der Speicherkarte immer
Modell und Sender ausschalten.
Der Coming-Home Schalter aktiviert die
automatische Rückkehr zum Startpunkt.
Position 1 (oben): Coming-Home aktiviert.
Position 2 (unten): Coming-Home deaktiviert.
Beachte: GPS und Coming-Home ist nur draußen verfügbar.
Möchten Sie indoor fliegen, müssen beide Schalter auf Position 2
(unten) stehen.
Fotos / Videos aufnehmen
FOTO VIDEO
SD
• Um die Aufnahmefunktion zu nutzen, muss eine microSD-Karte in das Modell eingelegt sein (siehe Abb.).
• Um ein Foto aufzunehmen, Foto-Taste kurz drücken.
• Um die Videoaufnahme zu starten, Video-Taste kurz drücken, um die Aufnahme zu stoppen und zu spei-
chern, Taste erneut drücken.
BEACHTE: Videoaufnahme stoppen, bevor die SD-Karte aus dem Modell entnommen wird! Die Auf-
nahme wird ansonsten nicht gespeichert.
GPS Home-Point
Die GPS-Positionsbestimmung ist nur aktiv, wenn mehr als sechs Satelliten gefunden wurden (siehe Sender-
display Anzahl der Satelliten).
00:23:59
Altitute
GPS 6 N22.7914931 E:114.0479740
GPS 6 N:22.7914650 E:114.0479983
7.3V7.3V
00:00:00
S:0.1m/s
H:0.0m
D:0.0m
R 0
P 0
H247
GPS 6
GPS 6
00:23:59
Altitude
N22.7914931 E:114.0479740
N:22.7914650 E:114.0479983
7.3V 0.3m/s
1.5m
0m
R 0
P 0
H 247

11
X4 FPV Brushless
DE
Coming-Home ·Headless-Mode ·Follow-Me
Schalter in die obere Position aktiviert die GPS-Positionsbestimmung, in der unteren Position ist nur Altitude-
Hold aktiv, die Position wird nicht gehalten.
1. Der Startpunkt (= Home-Point) ist automatisch die Stelle, bei der die Motoren nach dem Einschalten zum
ersten Mal entriegelt werden (beide Steuerhebel in die untere innere Position) - Voraussetzung ist, dass
mindestens sechs Satelliten gefunden wurden.
2. Das GPS-Signal wird am besten auf einer freien, offenen Fläche empfangen. Der X4 sollte innerhalb von
3 Minuten mindestens sechs Satelliten empfangen. Dauert es länger oder werden weniger Satelliten
empfangen, ist die GPS-Signalstärke nicht ausreichend - fliegen mit GPS-Unterstützung ist dann nicht
möglich.
Coming-Home Funktion
Bringen Sie den GPS- und Coming-Home Schalter in die obere Position, um Coming-Home zu aktivieren.
Der X4 fliegt nun automatisch zum GPS Home-Point zurück und landet selbständig.
WARNUNG: die Coming-Home Funktion kann nur dann korrekt ausgeführt, wenn vom Start (Motoren-
Entriegeln) bis zur Aktivierung durchgängig min. sechs Satelliten empfangen wurden. War dies nicht der Fall,
kann die Coming-Home Funktion den X4 nicht sicher zum Startpunkt zurückbringen, ggf. fliegt er sogar in
die falsche Richtung - Crashgefahr!
Brechen Sie die Coming-Home Funktion sofort ab (Coming-Home Schalter in die untere Position) und fliegen
den X4 manuell zurück oder landen gegebenenfalls sofort.
BEACHTE: um sicherzustellen, dass der X4 zu seinem Home-Point zurückfliegen kann, sollten Sie das
Modell nur in sicherer, hindernisfreier Umgebung fliegen - der X4 kann Hindernisse nicht selbständig umflie-
gen. Sinkt die Zahl der empfangenen Satelliten für länger als 20 Sekunden unter sechs, kehrt das Modell
nicht zum Home-Point zurück sondern landet an der aktuellen Stelle.
Headless Mode
Der Headless-Mode ist ideal für Anfänger: per Knopfdruck fliegt das Mo-
dell immer aus Pilotensicht, rechts und links bleiben immer gleich, auch
wenn das Modell auf den Piloten zufliegt.
Gashebel kurz drücken, um den Headless-Mode ein- oder auszuschal-
ten. Ist der Headless-Mode aktiv, piepst der Sender zweimal, außerdem
wird Headless On im Senderdisplay angezeigt.
Gashebel erneut drücken, um den Mode zu deaktivieren. Der Sender piepst zweimal, außerdem wird Head-
less Off im Senderdisplay angezeigt.
Follow-Me Mode
Im Follow-Me Mode folgt der X4 automatisch dem Sender. Steuerhebel
kurz drücken, um den Follow-Me-Mode ein- oder auszuschalten.
Ist der Follow-Me-Mode aktiv, piepst der Sender zweimal, außerdem
wird Follow On im Senderdisplay angezeigt.
Steuerhebel erneut drücken, um den Mode zu deaktivieren. Der Sender
piepst zweimal, außerdem wird Follow Off im Senderdisplay angezeigt.
MODE 2 MODE 1
MODE 2 MODE 1

12 X4 FPV Brushless
DE
Failsafe ·LED-Statusanzeige ·Steuerfunktionen umkehren ·Sensitivity
WARNUNG: die Follow-Me Funktion kann nur dann korrekt ausgeführt werden, wenn vom X4 und
Sender durchgängig min. sechs Satelliten empfangen wuerden (siehe Senderdisplay) - Crashgefahr!
Die Follow-Me Funktion wird sofort beendet, sobald ein Schalter oder Steuerhebel (Ausnahme
Gas) des Senders bewegt wird!
Failsafe-Mode
Der Failsafe-Mode wird automatisch aktiviert, sobald der X4 die Verbindung zum Sender verliert. Der X4 fliegt
dann automatisch zum GPS Home-Point zurück und landet selbständig. So werden Unfälle oder Crashes
vermieden, sollte das Modell z.B. außer Reichweite der Fernsteuerung kommen, in starke elektromagneti-
sche Störungen geraten oder versehentlich der Sender ausgeschaltet werden.
BEACHTE: um sicherzustellen, dass der X4 zu seinem Home-Point zurückfliegen kann, sollten Sie das
Modell nur in sicherer, hindernisfreier Umgebung fliegen - der X4 kann Hindernisse nicht selbständig umflie-
gen. Sinkt die Zahl der empfangenen Satelliten für länger als 20 Sekunden unter sechs, kehrt das Modell
nicht zum Home-Point zurück sondern landet an der aktuellen Stelle.
LED-Statusanzeige am Quadrocopter
1. Einschalten: alle vier weißen LEDs blinken alle ca. 1.5 Sek. gleichzeitig
2. Compass kalibrieren: a) horizontale Kalibrierung: die roten LEDs blinken nacheinander
b) vertikale Kalibrierung: die grünen LEDs blinken nacheinander
3. GPS aktiv: alle vier LEDs blinken
4. GPS Coming-Home: die Front-LEDs blinken weiß, die hinteren blau
5. Altitude Hold: die Front-LEDs blinken weiß, die hinteren gelb
6. Position Hold: die Front-LEDs blinken weiß, die hinteren grün
7. Unterspannungswarnung: die Front-LEDs blinken weiß, die hinteren rot
8. Die LEDs können über den LED Schalter (14) am Sender aus- bzw. eingeschaltet werden.
Steuerfunktionen umkehren
Wollen Sie die Steuerfunktionen Ihren persönlichen Vorlieben anpassen und umkehren, gehen Sie wie folgt
vor:
Gashebel in die unterste Position bringen und gleichzeitig den Steuerknüppel drücken, um in das Sender-
Hauptmenü zu gelangen. Bewegen Sie den Steuerhebel nun nach oben oder unten um Set Reverse aus-
zuwählen. Anschließend EXIT um das Menü zu verlassen.
0:08:49
SET REVERSE
NormalRudder
Aileron Normal
Normal
M2
Exit
Elevator
0:08:49
MAIN MENU
Set Reverse
Set Sensitivity
5.8G Frequency
Set Manual
Fly When no GPS
Show Version
Exit
M2
Sensitivity einstellen
Die Empfindlichkeit der einzelnen Steuerfunktionen kann leicht angepasst werden. Gehen Sie dazu wie folgt
vor:
Gashebel in die unterste Position bringen und gleichzeitig den Steuerknüppel drücken, um in das Sender-
Hauptmenü zu gelangen. Bewegen Sie den Steuerhebel nun nach oben oder unten um Set Sensitivity
auszuwählen. Anschließend EXIT um das Menü zu verlassen.

13
X4 FPV Brushless
DE
Manueller Modus ·Binden ·Kompass-Kalibrierung
0:08:49
MAIN MENU
Set Reverse
Set Sensitivity
5.8G Frequency
Set Manual
Fly When no GPS
Show Version
Exit
M2 0:08:49
SET SENSITIVE
Elevator :
Aileron :
Rudder :
100
100
100
M2
Exit
Expert mode
BEACHTE: der X4 kann nicht entsichert werden, wenn der Sensitivity-Wert unter 60 programmiert
wurde.
Manueller Modus
Wollen Sie Kunstflug mit Ihrem X4 machen, muss das GPS deaktiviert und außerdem der manuelle Modus
(ohne Altitude Hold) eingeschaltet werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Gashebel in die unterste Position bringen und gleichzeitig den Steuerknüppel drücken, um in das Sender-
Hauptmenü zu gelangen. Bewegen Sie den Steuerhebel nun nach oben oder unten um Set Manual aus-
zuwählen. Drücken Sie nun auf den rechten Steuerknüppel, um SET MANUAL anzuwählen. Gehen Sie nun
auf ON (manuall an, ohne Altitude Hold) oder OFF ( mit Altitude Hold). Anschließend EXIT um das Menü zu
verlassen.
BEACHTE: Werkseinstellung ist OFF = Altitude Hold aktiv.
0:08:49
MAIN MENU
Set Reverse
Set Sensitivity
5.8G Frequency
Set Manual
Fly When no GPS
Show Version
Exit
M2 0:08:49 M2
SET MANUAL
Exit
OFF
Binden
Der X4 ist bereits ab Werk mit der beiliegenden Fernsteuerung gebunden. Sollte eine Neu-Bindung erforder-
lich werden (z.B. durch einen Senderwechsel), gehen Sie wie folgt vor:
• Fototaster drücken und halten und gleichzeitig Sender einschalten, bis Bind to Plane im Senderdisplay
erscheint.
• Nun den X4 einschalten und nahe beim Sender platzieren.
• Sobald ein „Beep“ hörbar wird, war die Bindung erfolgreich. Ist nach einigen Sekunden kein „Beep“ zu
hören, alles ausschalten und Vorgang wiederholen.
Kompass-Kalibrierung
Die Kompass-Kalibrierung ist vor dem ersten Flug Ihres neues X4 durchzuführen, anderenfalls kann es zu
Beeinträchtigungen des Flugverhaltens kommen. Der Kompass reagiert sehr empfindlich auf elektromagneti-
sche Störungen, ist er nicht korrekt initialisiert, wird das Modell schlecht oder gar nicht mehr fliegen. Daher ist
eine regelmäßige Kompass-Kalibrierung sehr wichtig, sie sollte aber auf jeden Fall immer dann durchgeführt
werden, wenn das Modell längere Zeit nicht mehr benutzt wurde oder sich der Flugort um mehr als 100 km
ändert.

14 X4 FPV Brushless
DE
Senderkalibrierung
BEACHTE: die Kompass-Kalibrierung darf nicht in Bereichen mit starken elektromagnetischen Feldern
oder anderen Sendern wie WiFi-Routern, Mobiltelefonen oder Funksendern bzw. -schlüsseln durchgeführt
werden.
Zur Kalibrierung gehen Sie wie folgt vor:
Gashebel in die unterste
Position bringen
START
Kalibrierung OK
GPS-Schalter schnell auf und ab
bewegen, bis im Senderdisplay
“Calib compass 1” angezeigt wird.
X4 im Uhrzeigersinn drehen, bis
im Senderdisplay “Calib compass
2” angezeigt wird.
Die Nase des X4 nach unten
drehen und den X4 gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis ‘Calib
compass 2” erlöscht.
Sender-Kalibrierung bzw. Mode-Umschaltung
die Sender-Kalibrierung kann notwendig werden,
wenn der X4 nicht mehr wie gewohnt auf die Steu-
erbefehle des Senders reagiert.
MODE 2-Sender (Werkseinstellung): beide
Steuerknüppel in die obere linke Ecke bewegen
und gleichzeitig Sender einschalten. Im Display
wird nun Calibrate Stick Mode 2 angezeigt. Nun
beide Steuerknüppel min. 3-Mal im Kreis bewegen
und anschließend in Mittelposition belassen, dann
alle Trimmhebel für ca. 1.5 Sekunden drücken, ein
Piepton signalisiert die erfolgreiche Kalibrierung.
MODE 1-Sender: linken Steuerknüppel in die linke
obere Ecke und den rechten Steuerknüppel in die
rechte obere Ecke bewegen und gleichzeitig Sen-
der einschalten. Im Display wird nun Calibrate Stick Mode 1 angezeigt. Nun beide Steuerknüppel min.
3-Mal im Kreis bewegen und anschließend in Mittelposition belassen, dann alle Trimmhebel für ca. 1.5 Se-
kunden drücken, ein Piepton signalisiert die erfolgreiche Kalibrierung.
BEACHTE: mit der gleichen Vorgehensweise wie bei der Kalibrierung kann auch der Steuermode (Gas
links oder rechts) umgeschaltet werden!

15
X4 FPV Brushless
DE
5.8 GHz Frequenz ·Exploded View
5.8 GHz Videofrequenz einstellen
Der Videosender sucht sich beim Einschalten automatisch die beste Frequenz, um einen störungsfreien FPV-
Genuss zu ermöglichen. Sind mehrere Modelle gleichzeitig im Einsatz oder die Videoübertragung ist nicht
stabil, kann die Frequenz im Bereich 5730 - 5845 Mhz auch manuell verändert werden. Gehen Sie dazu wie
folgt vor:
Gashebel in die unterste Position bringen und gleichzeitig den Steuerknüppel drücken, um in das Sender-
Hauptmenü zu gelangen. Bewegen Sie den Steuerhebel nun nach oben oder unten um 5.8G Frequency
auszuwählen. Drücken Sie nun auf den rechten Steuerknüppel, um 5.8G frequency anzuwählen und die
passende Frequenz zu suchen. Anschließend EXIT um das Menü zu verlassen.
5.8G FREQUENCY
0:08:49
Exit
5730MHZ
M2
0:08:49
MAIN MENU
Set Reverse
Set Sensitivity
5.8G Frequency
Set Manual
Fly When no GPS
Show Version
Exit
M2
Exploded View
6
9
10
15
17
9
9
9
10
15
15
15
8
11
16
1
19
20
21
24
27
11
27
27
27
34
32
32
32
32
32
32
32
32
32
32
32
32
32
32 32
12
7
35
35
35
35
34
33
33
34
4
25
25
26
26
5
18
31 31
31
31
2
31
31
31 31
31
31
32
30
31
30
31
22
22 23
23
34
13
14
28
29
3
33
33
33
33

16 X4 FPV Brushless
DE
Reparaturen, Ersatzteile
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Nr. Bezeichnung QTY
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
Nr. Bezeichnung QTY
Untere Verkleidung
Flight-Controller
Power-Board
5.8 GHz Videosender
Kompass-Modul
GPS-Modul
USB-Einheit
Kamera-Modul
Drehzahlregler
Motor A
Motor B
Li-Po Flugakku 7.4 V / 2700
2.4 GHz Antenne
5.8 GHz Antenne
LED-Platine
Obere Verkleidung
2.4 GHz Abschirmung
Schaumstoff
Akkuklappe
Cockpit-Haube
Front-Verkleidungsteil
Motor A LED-Gehäuse
Motor B LED-Gehäuse
Kamerahalterung
Propeller A
Propeller B
Gummifüsse
Abschirmungsgehäuse
Schaumstoff
Schraube
Schraube
Schraube
Schraube
Schraube
Schraube
1
1
1
2
2
1
2
2
4
1
1
4
10
16
8
2
16
1
1
1
1
1
1
1
1
4
2
2
1
1
1
4
1
1
1
Reparaturen, Ersatzteile
Normaler Verschleiß und defekte Teile, die von einem Unfall herrühren, sind von der Gewährleistung ausge-
schlossen. Dazu zählen insbesondere:
Bei Automodellen: abgefahrene Reifen, abgenutzte Antriebsteile und Zahnräder, oder auch verbogene/ge-
brochene Radaufhängungen, Chassis oder Karosserien
Bei Schiffsmodellen: beschädigte oder gebrochene Schiffsschrauben, abgerissene Decksaufbauten
Bei Flugmodellen: Beschädigungen durch unsachgemäßen Transport oder Absturz
Falls Sie bereits nach dem Öffnen der Verpackung ein Teil entdecken, das bezüglich Material oder Verarbei-
tung defekt ist, senden Sie es - bevor Sie es benutzt haben - an Ihren Fachhändler oder an uns zurück und
wir werden Ihnen Ersatz liefern.
Für den Hubsan X4 sind einige Teile als Ersatzteile verfügbar. Ist ein Teil defekt oder verschlissen, können Sie
es entweder im Fachhandel oder online unter http://www.XciteRC.com neu erwerben.
In Problemfällen oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder:
XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG - Service, Autenbachstrasse 12, D-73035 Göppingen, Tel. +49 7161
40 799 50
Email: [email protected]
Ersatzteile für den XciteRC X4 FPV Brushless können Sie entweder im Fachhandel oder online unter http://
www.XciteRC.com beziehen.

17
X4 FPV Brushless
DE
Umweltschutz
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf dem Produkt bzw. Verpackung besagt, dass
dieses getrennt vom üblichen Hausmüll entsorgt werden muss. Damit sollen schädliche Auswir-
kungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit bei der Entsorgung von Elektro- und
Elektronikaltgeräten vermieden und deren Wiederverwendung oder Verwertung ermöglicht werden.
Sie haben die Möglichkeit, Elektro- und Elektronikaltgeräte kostenfrei bei einer entsprechenden Sammelstelle
in Ihrer Nähe abzugeben. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt oder Gemeinde über die zur Verfügung
stehenden Sammelstellen. Sie haben auch die Möglichkeit, alte Elektro- und Elektronikgeräte, die von uns
bezogen wurden, frei an uns zurückzusenden. Wir werden diese dann einer ordnungsgemäßen Verwertung
bzw. Wiederverwendung zuführen.
Eventuell enthaltene Batterien oder Akkus müssen aus dem Produkt entfernt werden und bei der entspre-
chenden Sammelstelle getrennt entsorgt werden.
Hinweise nach Batteriegesetz
Da wir Batterien und Akkus bzw. solche Geräte verkaufen, die Batterien und Akkus enthalten, sind wir nach
dem Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter
Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachge-
mäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten
aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und werden wieder verwertet.
Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden:
XciteRC Modellbau GmbH & Co.KG
Autenbachstr. 12
D-73035 Göppingen
oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich zurückgege-
ben. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf für Endnutzer für die Entsorgung übliche Mengen sowie
solche Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Zeichen, eine durchgestrichene Mülltonne, und dem chemischen
Symbol des schadstoffhaltigem Schwermetalls versehen.
Diese durchgekreuzte Mülltonne bedeutet, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dür-
fen.
Unter diesen Zeichen finden Sie zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung:
• Cd = Cadmium
• Pb = Blei
• Hg = Quecksilber
• Li = Lithium
Cd Hg Pb Li-Po

18 X4 FPV Brushless
DE
Konformitätserklärung
SHENZHEN HUBSAN TECHNOLOGY COMPANY LIMITED
ADD: 13th Floor, Bldg 1C, Shenzhen Software Industry Base, Xuefu Road, Nanshan District, Shenzhen,China
Tel : 86-755-8394 9987 Fax:86-755-8394 7815
Declaration of Conformity
Product: HUBSAN FPV X4 BRUSHLESS
Model Number: H501S
Manufacture's Name: SHENZHEN HUBSAN TECHNOLOGY COMPANY LIMITED
Manufacture's Address:
13th Floor, Bldg 1C, Shenzhen Software Industry Base, Xuefu Road, Nanshan District, Shenzhen, China 518054
We, SHENZHEN HUBSAN TECHNOLOGY COMPANY LIMITED, declare under our sole responsibility that the above
referenced product is in conformity with the applicable requirements of the following directives:
RED Directive: 2014/53/EU
EMC Directive: 2014/30/EU
Low Voltage Directive: 2014/35/EU
ROHS Recast Directive: 2011/65/EU
WEEE Directive: 2012/19/EU
REACH Regulation: EU No 835/2012,EC No 1907/2006
Conformity with these directives have been assessed for this product by demonstrating compliance to the following harmonized
standards and /or regulations:
Safety EN 62368-1:2014; EN 62479:2010
EMC EN301489-1 V2.1.1; EN301489-3 V2.1.1
Radio EN300440-1 V2.1.1
ROHS IEC 62321-2:2013,IEC62321-1:2013,IEC62321-3-1:2013,IEC62321-
5:2013,IEC62321-4:2013,IEC62321-7-1:2015,IEC62321:2008,
IEC62321-6:2015
WEEE 2012/19/EU
REACH EN1122:2001 Method B
Singed for and on behalf of: Shenzhen Hubsan Technology Company Limited
Place: Shenzhen, China Date: 2017/07/27
Name: Erica Yan Position: Sales
Signature:

19
X4 FPV Brushless
DE

XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG
Autenbachstraße 12
D-73035 Göppingen
Phone: +49 7161 40 799 0
Fax: +49 7161 40 799 99
E-Mail: info@xciterc.de
Web: www.XciteRC.com
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other XciteRC Quadcopter manuals

XciteRC
XciteRC Hotbee 3D User manual

XciteRC
XciteRC 16002050 Walkera Tali H500 Hexacopter RTF... User manual

XciteRC
XciteRC 56 XS ROCKET 3D User manual

XciteRC
XciteRC Rocket 125 3D 15006100 User manual

XciteRC
XciteRC Hotbee 120 3D User manual

XciteRC
XciteRC Rocket 55 Cam 3D User manual

XciteRC
XciteRC ROCKET400 User manual

XciteRC
XciteRC Rocket 250 15013000 User manual

XciteRC
XciteRC QUATROCOPTER ROCKET 270 User manual

XciteRC
XciteRC Runner 250 User manual