zassenhaus BARISTA User manual

KAFFEEMÜHLE
COFFEE MILL
BARISTA
BA Kaffeemühle Barista 041170.qxp_Layout 1 19.01.21 13:49 Seite 1

2
BA Kaffeemühle Barista 041170.qxp_Layout 1 19.01.21 13:49 Seite 2

BEDIENUNGSANLEITUNG 04 - 10
USER’S GUIDE 11 - 18
MODE D’EMPLOI 19 - 26
ISTRUZIONI PER L’USO 27 - 34
MANUAL DE INSTRUCCIONES 35 - 42
GEBRUIKSAANWIJZING 43 - 50
BARISTA
BA Kaffeemühle Barista 041170.qxp_Layout 1 19.01.21 13:49 Seite 3

Kurbel mit Abdeckung und abnehmbarem Holzknauf
Edelstahl-Gehäuse mit
Bohnenbehälter
Auffangbehälter aus Glas
Mahlwerk
4
KAFFEEMÜHLE | BARISTA
Viel Freude mit Ihrer neuen Kaffeemühle BARISTA von ZASSENHAUS.
Die CNC-gefrästen Komponenten wie Mahlwerk und Körper sind dank
dem Einsatz modernster Technologie präzise auf einander abgestimmt.
Für perfekte Mahlergebnisse lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die
Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren sie für künftige
Benutzer gut auf.
BA Kaffeemühle Barista 041170.qxp_Layout 1 19.01.21 13:49 Seite 4

5
TECHNISCHE DATEN
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
• Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien und entsorgen diese
fachgerecht.
• Reinigen Sie den Auffangbehälter mit warmem Wasser und einem
milden Spülmittel. Trocknen Sie diesen anschließend vollständig ab.
• Wischen Sie das Gehäuse und die Kurbel mit einem weichen, ggf. leicht
angefeuchtetem Tuch ab.
• Zur mechanischen Reinigung und ersten Handhabungsübungen gehen
Sie wie folgt vor:
• Schrauben Sie den Auffangbehälter vom Gehäuse ab.
• Stellen Sie den Mahlgrad mittelfein bis grob ein siehe MAHLWERKS-
EINSTELLUNG.
• Schrauben Sie den Auffangbehälter wieder an das Gehäuse der
Kaffeemühle.
• Nehmen Sie die Kurbel ab und füllen Sie einen Kaffeemesslöffel rohen
Rundkornreis in den Bohnenbehälter.
• Setzen Sie die Kurbel wieder auf und drehen Sie diese mit
gleichmäßigen Drehbewegungen im Uhrzeigersinn.
• Mahlen Sie die Mühle komplett leer und nehmen Sie den
Auffangbehälter ab.
• Stellen Sie den Mahlgrad sehr fein ein und füllen das erzeugte
Reisgranulat erneut in den Bohnenbehälter. Schrauben Sie den
Auffangbehälter wieder an das Gehäuse, setzen die Kurbel auf und
mahlen die Mühle nochmals leer.
• Entleeren Sie den Auffangbehälter komplett und wischen Sie diesen
trocken aus.
• Eventuell im Bohnenbehälter oder Mahlwerk verbleibender Reisstaub
ist geschmacklich neutral und beeinträchtigt den Kaffeegenuss nicht.
Maße (Ø x H)
80 x 160 mm
Durchmesser Mahlwerk
50 mm
Inhalt Bohnenbehälter
40 g
BA Kaffeemühle Barista 041170.qxp_Layout 1 19.01.21 13:49 Seite 5

6
• Nun ist Ihre Kaffeemühle betriebsbereit!
Wir empfehlen, diese Reinigungsprozedur in regelmäßigen Abständen
und bei längerem Nichtgebrauch anzuwenden.
ANWENDUNG
• Zum Befüllen der Kaffeemühle nehmen Sie die Kurbel ab und füllen Sie
die gewünschte Menge an Kaffeebohnen in den Bohnenbehälter.
Unsere Empfehlung: Geben Sie die Bohnen in den Auffangbehälter, der
als praktische Dosierhilfe genutzt werden kann. Die Füllmenge
entspricht der Füllmenge des Bohnenbehälters. Setzen Sie den
Mühlenkörper umgedreht auf den Auffangbehälter. Halten Sie beide
Teile fest zusammen und drehen diese um, damit die Bohnen von oben
in das Mahlwerk fallen. Füllen Sie immer nur die Menge ein, die Sie
tatsächlich benötigen. So wird gewährleistet, dass Sie für Ihre
Kaffeespezialität immer nur frisches, vollaromatisches Kaffeepulver der
gewünschten Sorte oder Mischung zur Verfügung haben.
• Setzen Sie die Kurbel auf und mahlen Sie die Kaffeebohnen mit zügigen,
möglichst gleichmäßigen Umdrehungen durch, bis das Mahlwerk
komplett geleert ist.
• Schrauben Sie den Auffangbehälter vom Gehäuse ab und entnehmen
Sie das herrlich duftende, frisch gemahlene Kaffeepulver.
• Achtung! Aufgrund von elektrostatischer Aufladung, abhängig von der
Kaffeesorte, kann sich Kaffeepulver an den Seitenwänden des
Auffangbehälters oder am Mahlwerk festsetzen. Um dieses zu
entfernen, klopfen Sie mit dem Boden des Behälters leicht auf Ihre
geöffnete Handfläche oder auf eine unempfindliche Arbeitsfläche,
bevor Sie den Behälter von der Mühle abnehmen.
Unsere Empfehlung: Drehen Sie nach Abschluss des Mahlvorgangs die
Kurbel eine Umdrehung zurück. Hierdurch werden zwischen Mahlring
und -kegel eventuell festsitzende Teile der Kaffeebohnen gelöst, so dass
ein Blockieren des Mahlwerks verhindert wird.
BA Kaffeemühle Barista 041170.qxp_Layout 1 19.01.21 13:49 Seite 6

7
So erhalten Sie immer perfekte Mahlergebnisse, da die exakte
Mahlwerkseinstellung gewährleistet ist. Sollte dennoch eine Blockierung
auftreten, können Sie diese leicht beheben, indem Sie den Verstellsteg
um 2 Klicks lockern und die Kurbel vor- und zurückdrehen.
MAHLWERKSEINSTELLUNG
Das Mahlwerk lässt sich an der Unterseite mit Hilfe
einer Einrastfunktion in feinen Stufen einstellen.
Ermitteln Sie den gewünschten Mahlgrad, in dem
Sie die Mühle probemahlen:
• Schrauben Sie den Auffangbehälter vom Gehäuse ab, halten Sie dabei
die Abdeckung mit der Kurbel fest und drehen Sie die Mühle auf den
Kopf.
• Halten Sie die Kurbel fest, während Sie den Verstellsteg im
Uhrzeigersinn bis zur feinsten möglichen Einstellung drehen. Diese
Einstellung ist erreicht, wenn Sie einen stärkeren Widerstand feststellen.
Achtung! Drehen Sie nicht über diesen Widerstand hinaus.
• Drehen Sie den Verstellsteg anschließend eine ganze Umdrehung
12 Klicks gegen den Uhrzeigersinn zurück. Dies entspricht in der Regel
dem Mahlgrad für Espresso Siebträgermaschinen.
• Durch weiteres Drehen des Verstellstegs gegen den Uhrzeigersinn
öffnet sich das Mahlwerk; der Mahlgrad wird zunehmend gröber. Durch
Drehen im Uhrzeigersinn wird der Mahlgrad wieder feiner, bis der
feinstmögliche kurz vor der Blockierung des Mahlwerks erreicht wird.
• Achtung! Nach etwa 6 ganzen Umdrehungen ca. 72 Klicks löst sich der
Verstellsteg von der Spindel und die einzelnen Mahlwerkskomponenten
können herausfallen.
Während der Verwendung Ihrer Mühle werden Sie die für Sie richtigen
Einstellungen für Ihren Geschmack, die Zubereitungsart und die
Lieblingsbohnen herausfinden. Die Einstellungen in der folgenden Tabelle
können Sie als Richtwerte verwenden.
BA Kaffeemühle Barista 041170.qxp_Layout 1 19.01.21 13:49 Seite 7

8
Das tatsächliche Mahlergebnis ist von verschiedenen Faktoren abhängig,
wie z.B. Röstgrad hell oder dunkel, Frische, Feuchtigkeit, Ölgehalt, Sorte
und Größe der Bohne, etc. Ist der Kaffee zu bitter oder hat die
Kaffee- oder Espressomaschine Probleme mit dem Wasserdurchlauf, ist
der Mahlgrad zu fein. Bei zu wässrigem Kaffee oderEspresso ist entweder
der Mahlgrad zu grob undoder die Kaffeemenge zu gering.
Vorausgesetzt, es wurden die spezifischen Bedienungsvorschriften für
die jeweilige Zubereitungsart beachtet und eingehalten.
REINIGUNG UND PFLEGE
• Wischen Sie das Gehäuse und die Kurbel nur mit einem weichen, ggf.
leicht angefeuchteten Tuch ab. Der Holzknauf der Kurbel kann zur
Reinigung abgenommen werden, wischen Sie diesen nur mit einem
weichen Tuch ab.
• Den Auffangbehälter können Sie mit warmen Wasser und einem milden
Spülmittel reinigen. Trocknen Sie diesen anschließend vollständig ab.
• Hartnäckige Rückstände von Kaffeefett können Sie mit etwas
Spülmittel, Essigreiniger oder handelsüblichen Kaffeefettlöser
entfernen.
• Tauchen Sie Kaffeemühle nicht in Wasser oder anderen Flüssigkeiten
ein und reinigen Sie die Mühle nicht in der Spülmaschine.
• Verwenden Sie keine scharfen oder spitzen Gegenstände, Benzin,
Lösungsmittel, Scheuerbürsten oder scheuernde Reinigungsmittel zum
Reinigen.
Mahlgrad Sehr fein Fein bis mittel Mittel bis grob Grob
Klicks 12 - 18 19 - 26 27 - 34 35 <
Zubereitung
Siebträger/
Türkisch
Mokka-Kannen
AeroPress/
Herdkannen/
Filter/Syphon
French Press Bayreuther
Kanne
BA Kaffeemühle Barista 041170.qxp_Layout 1 19.01.21 13:49 Seite 8

Spindelhalterung
Gehäuse mit Bohnenbehälter
Spindel
Mahlwerk
Feder
Mahlkegel
Verstellsteg
Auffangbehälter
Kurbel mit Abdeckung
9
REINIGUNG DES MAHLWERKS
Bei der Nutzung einer Kaffeemühle können sich, je nach Ölgehalt der
Kaffeebohne und Regelmäßigkeit der Nutzung, mit der Zeit Kaffeeöle
und Fette als feiner Film ablagern und den Geschmack und das Aroma
beeinträchtigen. Diese können Sie sehr effektiv mit rohem Rundkornreis
entfernen, wie unter VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH beschrieben.
Wir empfehlen, das Mahlwerk regelmäßig bei Bedarf und nach längerem
Nichtgebrauch zu reinigen.
GRÜNDLICHE REINIGUNG DES MAHLWERKS
Zur gründlichen Reinigung können Sie das Mahlwerk wie folgt
auseinanderbauen:
BA Kaffeemühle Barista 041170.qxp_Layout 1 19.01.21 13:49 Seite 9

10
Schrauben Sie den Auffangbehälter ab. Halten Sie die Kurbel mit
Abdeckung fest und drehen Sie die Mühle um. Drehen Sie den
Verstellsteg gegen den Uhrzeigersinn, bis er sich vom Mahlwerk löst und
nehmen Sie ihn ab. Entnehmen Sie Mahlkegel und Feder.
• Bürsten Sie alle Mahlwerkskomponenten mit dem mitgelieferten Pinsel
trocken aus. Tauchen Sie diese nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten
ein und reinigen Sie sie nicht in der Spülmaschine.
• Achtung Verletzungsgefahr! Die Mahlwerkszähne und Schneidkanten
sind extrem scharf. Berühren Sie das Mahlwerk nur mit äußerster
Vorsicht. Halten Sie Kinder von dieser Mühle fern.
• Setzen Sie das Mahlwerk in umgekehrter Reihe wieder zusammen.
Vergewissern Sie sich, dass alle Komponenten ordnungsgemäß
eingesetzt sind.
GEWÄHRLEISTUNG
Für dieses Produkt übernehmen wir eine Garantie von 25 Jahren ab
Kaufdatum auf das Mahlwerk. Ausgeschlossen von der Garantie sind
Schäden, die auf normalen Verschleiß, zweckfremde Verwendung,
unsachgemäße Behandlung, falsche Bedienung, mangelnde Pflege und
Reinigung, mutwillige Zerstörung, Transport oder Unfall sowie
Fremdeingriffe von nicht berechtigten Personen zurückzuführen sind.
Wenden Sie sich im Garantiefall an Ihren Händler. Die Garantie kann nur
gewährt werden, wenn der Kassenbondie Rechnung dem Produkt
beigefügt ist.
Wir übernehmen keine Haftung für Übersetzungsfehler. Verbindlich
bleibt allein der deutsche Text.
BA Kaffeemühle Barista 041170.qxp_Layout 1 19.01.21 13:49 Seite 10

11
COFFEE MILL
BARISTA
BA Kaffeemühle Barista 041170.qxp_Layout 1 19.01.21 13:49 Seite 11

Crank with cover and removable wooden knob
Stainless steel housing with hopper
Collecting container made of glass
12
COFFEE MILL | BARISTA
Enjoy your new ZASSENHAUS coffee mill BARISTA.
The CNC milled components such as grinder and body are precisely
harmonized thanks to the use of the most up-to-date technology.
For perfect grinding results, read the instructions carefully prior to using
it for the first time and keep them for future users.
Grinder
BA Kaffeemühle Barista 041170.qxp_Layout 1 19.01.21 13:49 Seite 12

13
TECHNICAL SPECIFICATIONS
BEFORE THE FIRST USE
• First, remove all packaging material and dispose of it correctly.
• Clean the collecting container with warm water and a mild detergent.
Then dry off completely.
• Wipe the housing and the crank with a soft cloth, slightly damp if
necessary.
• For mechanical cleaning and initial handling exercises, proceed as
follows:
• Unscrew the collecting container from the housing.
• Adjust the grinder setting medium-fine to coarse see GRINDER
ADJUSTMENT.
• Screw the collecting container back onto the housing of the coffee
grinder.
• Take off the crank and fill one coffee scoop raw rice grains into the
hopper.
• Put back the crank and turn it clockwise with regular movements.
• Operate the mill until it is completely empty and remove the collecting
container.
• Adjust the grinder setting very fine and fill the ground rice granulate in
the hopper again. Screw the collecting container back onto the housing,
put back the crank and grind the mill until empty again.
• Empty the collecting container completely and wipe it with a dry cloth.
• Any rice dust remaining in the hopper or grinder has a neutral taste and
does not affect the coffee enjoyment.
• Your coffee mill is now ready for use!
We recommend using this cleaning procedure on a regular basis and after
extended periods of disuse.
Dimensions (Ø x H)
80 x 160 mm
Grinder diameter
50 mm
Hopper capacity
40 g
BA Kaffeemühle Barista 041170.qxp_Layout 1 19.01.21 13:49 Seite 13

14
USE
• To fill the coffee mill, remove the crank and pour the desired amount of
coffee beans into the hopper.
Our recommendation: Put the beans in the collecting container, which
can be used as a useful measuring aid. The capacity corresponds to the
capacity of the hopper. Place the grinder body upside down on the
collecting container. Hold both parts firmly together and turn them over
so that the beans fall into the grinder from above. Only add the amount
that you actually need. This guarantees that you always have fresh, fully
aromatic ground coffee powder of the desired type or mixture.
• Put back the crank and grind the coffee beans with firm, consistent
rotations until the grinder is completely empty.
• Now unscrew the collecting container and remove the aromatic freshly
milled coffee grounds.
• Attention! Due to electrostatic charging, depending on the type of
coffee, coffee powder can stick to the side walls of the collecting
container or to the grinder. To remove it, lightly tap the bottom of the
container on your open palm or on a sturdy work surface before
removing the container from the grinder.
Our recommendation: After finishing the grinding process, turn the
crank one turn back. This loosens parts of the coffee beans that may be
stuck between the grinding ring and cone, and thus prevents the
grinder from jamming. You will always get perfect grinding results, as
the exact grinder setting is guaranteed. However, should a locking still
occur, you can easily resolve it by loosening the adjustment bar by 2
clicks and turning the crank back and forth.
BA Kaffeemühle Barista 041170.qxp_Layout 1 19.01.21 13:49 Seite 14

15
GRINDER ADJUSTMENT
The grinder can be adjusted on the bottom in fine
steps with the help of a click function. Determine
the desired degree of grinding bytrial grinding the
mill:
• Unscrew the collecting container from the housing, hold the cover with
the crank and turn the mill upside-down.
• Hold the crank firmly while turning the adjustment bar clockwise until
the finest possible setting. It is achieved as soon as you notice a stronger
resistance. Attention! Do not turn beyond this resistance point.
• Then turn the adjustment bar back anti-clockwise one full rotation
12 clicks, which usually corresponds to the correct grinding degree for
espresso portafilter machines.
• Turning the adjustment bar further anti-clockwise opens the grinder,
the grind becomes increasingly coarse.
• Turning the bar clockwise provides a finer grind until the finest possible
grind is reached just before the grinder is blocked.
• Attention! After about 6 full rotations about 72 clicks, the adjustment
bar releases from the spindle and the single grinder components fall out.
You will find the correct settings for your taste, type of preparation and
favourite beans over the course of using your mill. The settings in the
following table can serve as guideline values.
BA Kaffeemühle Barista 041170.qxp_Layout 1 19.01.21 13:49 Seite 15

16
The actual result depends on various factors, such as the roasting light
or dark, freshness, moisture, size, oil content, type of beans, etc. If the
coffee is too bitter or the coffee or espresso machine has problems with
the water passage, the grinding degree is too fine. If the coffee or
espresso is watery, the grinding degree is too coarse andor the amount
of coffee is insufficient. This is subject to the condition that the specific
operating requirements for the type of preparation were observed and
followed.
CLEANING AND CARE
• Wipe the housing and the crank with a soft cloth only, slightly damp, if
necessary. The wooden knob can be removed for cleaning, wipe it with
a soft cloth only.
• The collecting container can be cleaned with warm water and a mild
detergent. Afterwards dry off thoroughly.
• You can remove stubborn coffee oil residues with a little washing-up
liquid, vinegar cleaner or a commercially available coffee oil remover.
• Do not submerge the coffee mill in water or other liquids. Do not clean
it in the dishwasher.
• Do not use any sharp or pointed objects, gasoline, solvent, scrubbing
brushes, or abrasive cleaning agents for cleaning.
Grinding
degree Very fine Fine to
medium Medium to
coarse Coarse
Clicks 12 - 18 19 - 26 27 - 34 35 <
Preparation
Portafilter/
Turkish mocha
coffee pot
AeroPress/
Cook top
coffee pot/
Filter/Syphon
French Press Bayreuth
coffee pot
BA Kaffeemühle Barista 041170.qxp_Layout 1 19.01.21 13:49 Seite 16

Spindle mount
Housing with hopper
Spindle
Grinder
Spring
Grinding cone
Adjustment bar
Collecting container
Crank with cover
17
CLEANING THE GRINDER
When using a coffee grinder, depending on the oil content of the coffee
bean and the regularity of use, coffee oils and fats can deposit as a fine
film and affect the taste and flavour. Theycan easily be removed with raw
rice grains, like described in chapter BEFORE THE FIRST USE. We
recommend cleaning the grinder regularly if necessary and after a long
period of non-use.
THOROUGH CLEANING OF THE GRINDER
For thorough cleaning, you can disassemble the grinder as follows:
BA Kaffeemühle Barista 041170.qxp_Layout 1 19.01.21 13:49 Seite 17

18
Unscrew the collecting container. Hold the crank with cover and turn the
mill upside down. Turn the adjustment bar anti-clockwise until it releases
from the grinder and take it off. Remove grinding cone and spring.
• Clean all grinder components with the brush provided. Do not immerse
them in water or other liquids and do not clean them in the dishwasher.
• Attention! There is a risk of injury! The grinder teeth and cutting edges
are extremely sharp. Exercise extreme caution when touching the
grinder – i.e. when cleaning – and keep children away from this mill.
• Reassemble the grinder in reverse order. Make sure all components are
properly mounted.
WARRANTY
We cover the grinder of this product with a warranty of 25 years from the
date of purchase. Excluded from the warranty are damages due to normal
wear and tear, inappropriate use, misuse, improper operation, willful
destruction, lack of maintenance and cleaning, transport or accidents, as
well as interference from unauthorized persons. In case of a warranty
claim contact your dealer. Warranty claims cannot be processed unless
your receiptinvoice is included with the device.
Translations are made in good faith. We do not assume any liability for
translation errors. Solely the original German text remains binding.
BA Kaffeemühle Barista 041170.qxp_Layout 1 19.01.21 13:49 Seite 18

MOULIN À CAFÉ
BARISTA
BA Kaffeemühle Barista 041170.qxp_Layout 1 19.01.21 13:49 Seite 19

20
MOULIN À CAFÉ | BARISTA
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir avec votre nouveau moulin à
café BARISTA de ZASSENHAUS. Les composants fraisés CNC tels que le
broyeur et le corps sont parfaitement harmonisés grâce à l'utilisation des
technologies les plus modernes. Pour des résultats de mouture parfaits,
lisez attentivement le mode d'emploi avant la première utilisation, puis
conservez-le avec soin pour de futurs utilisateurs.
Manivelle avec couvercle et
pommeau amovible en bois
Boîtier en acier
inoxydable avec réservoir à grains
Récipient collecteur en verre
Broyeur
BA Kaffeemühle Barista 041170.qxp_Layout 1 19.01.21 13:49 Seite 20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other zassenhaus Coffee Grinder manuals