
D
EnergieTechnik
Montageanleitung WSN
Bemerkung:
Diese Montageanleitung richtet sich nur an ausgebildetes Fachpersonal.
Grundlegende Installationsschritte sind daher nicht beschrieben.
Zulässige Einbaulagen:
Die Baureihe WS ist nur für die horizontale Einbaulage bestimmt.
Installationsanleitung:
■DieWSBaureihewurdemiteinerStrömungsempndlichkeitsklasseU0/
D0 zugelassen. Um jedoch die besten Messergebnisse zu erreichen,
empfehlen wir die nationalen Vorschriften und anerkannten Regeln der
Technikzubeachten.
■FürdieBaureiheWSwerdenalsgeradeEinlaufstreckemindestens5xDN
empfohlen.SolltekeineausreichendeEinlaufstreckevorhandenseinoder
hinterRohrkrümmernempfehlenwireinenWabengleichrichtervonZEN-
NEReinzusetzen.
■IdealerweisesolltenalsAuslaufstreckemindestens2xDNvorhandensein.
■VorderInstallationdesZählersistdieRohrleitungsorgfältigzuspülen.
■DerRohrleitungsquerschnittsolltedirektvorundhinterdemZählernicht
reduziert werden.
■FlanschdichtungendürfennichtindieRohrleitunghineinragen.
■Esmussdaraufgeachtetwerden,dassdieDurchussrichtungdesZäh-
lersmitderDurchussrichtungderRohrleitungübereinstimmt.
■Ventile oder sonstige Durchussregulierungen sollten möglichst hinter
demZählermontiertwerden.
■DerZählersolltenichtanderhöchstenStellederRohrinstallationinstal-
liertwerden,damitsichkeineLuftblasenimZählerbildenkönnenunddie
Rohrleitungdadurchimmervollständiggefülltist.
■DerZählersollteggf.durcheinenentsprechendenFiltergeschütztwer-
den,damitkeineFremdpartikelwiez.B.SteineoderSandindasMess-
gerätgelangen.
■DerZählermussvorDruckschlägenimRohrleitungsnetzgeschütztwer-
den.
■DiemaximaleMedientemperaturdarfdiezulässigen50°CfürKaltwasser
nicht überschreiten.
■UmBeschädigungendesMesseinsatzesdurchDruckschlägezuvermei-
den,mussdieRohrleitungnachderInstallationlangsamgefülltwerden.
■Esistdafürzusorgen,dassderZählerspannungsfreiinderRohrleitung
eingebautwird.BeieinemnichtspannungsfreienEinbaukanndasZähler-
gehäusebeschädigtwerdenundeskannWasserentweichen.
■Der Rohrleitungsdruck darf den zulässigen Betriebsdruck des Zählers
nichtüberschreiten,dadieszuUndichtigkeitenundBeschädigungendes
Zählersführenkann.
Installationsanleitung für den Wechsel der metrologischen
Einheit (Messeinsatz):
■Der Wechsel von austauschbaren, metrologischen Einheiten sollte nur
vondafürgeschultemFachpersonalvorgenommenwerden.
■VordemWechseldermetrologischenEinheit,dieRohrleitungsorgfältig
spülen,druckseitigabsperrenundentleeren.
■Dierichtige Übereinstimmungder Schnittstellen-Kennzeichnungauf der
metrologischenEinheitundaufdervorgesehenenSchnittstelle(WS1)ist
zu überprüfen.
■AlteDichtungen/DichtringesindunverzüglichnachEntfernendermetro-
logischenEinheitzuentfernen.DieentsprechendenDichtächensindzu
reinigenundaufBeschädigungenzuüberprüfen.
■Esistdaraufzuachten,dassderZulaufbereichfreivonAblagerungenist,
dadiesezuAbweichungendesMessergebnissesführenkönnen,bevor
eine neue metrologische Einheit eingebaut wird.
■Es sind ausschließlich nur Original-Dichtungen, die zusammen mit der
metrologischen Einheit geliefert werden, zu verwenden. Diese sind vor
demEinbauaufBeschädigungenundPassgenauigkeitzuüberprüfen.
■BeiderVerwendungvonSchmiermitteln/MontagepastenfürdieDichtun-
genmusssichergestelltsein,dassdiesefürdenKontaktmitTrinkwasser
geeignet sind.
■DieBefestigungsschraubendermetrologischenEinheitüberKreuzgleich-
mäßiganziehen(M12:DN50–DN100=60Nm;M20:DN150–DN200=
100Nm).
Konformitätserklärung
HiermiterklärtZENNERInternational GmbH&Co.KG, dass dasProdukt
mitderPrüfbescheinigungsnummernDE-14-MI001-PTB-011denwesentli-
chenAnforderungen der EG Richtlinie 2004/22/ EG (Messgeräterichtlinie)
entspricht.HiermiterklärtZENNERInternationalGmbH&Co.KG,dassdie
ProduktefürFernauslesungmitderAnwendungDrahtloseKommunikation
denwesentlichenAnforderungenderEGRichtlinie1999/5/EG(R&TTE)ent-
spricht.
AktuelleInformationenndenSieunterwww.zenner.de
ZENNER International GmbH & Co. KG
Römerstadt 6
D-66121 Saarbrücken
Telefon +49 681 99 676-30
Telefax +49 681 99 676-3100
E-Mail info@zenner.com
Internet www.zenner.com
TechnischeÄnderungenvorbehalten.FüretwaigeIrrtümerundDruckfehlerübernehmenwirkeineHaftung.SAP149890_ZRI_150206_DE_EN
Technische Daten WSD/WSDE
Nennweite DN 50 50 65 80 80 100 150 200
Dauerdurchuss Q3m³/h 25 40 40 63 63 100 250 400
Standard
Messbereich(*) Q3/Q1R R100H
Betriebsdruck,max. MAP/
PN bar 16 16 16 16 10 16 16 16
ImpulswertigkeitReed l/Imp. 100 100 100 100 100 100 1000 1000
Gesamthöheca.(**) mm 228 228 238 292 292 309 416 525
Ausbauhöhe
Messeinsatz mm 270 270 270 370 370 382 557 743
Gewicht ca. kg 13 13 18 21 21 24,4 57,6 94,3
(*) Andere Messbereiche und Baulängen auf Anfrage
Alles, was zählt.