Zipper Mowers ZI-HS7H User manual

ZI-HS7H
EAN : 9120039230689
DE Bedienungsanleitung und Sicherheits-
hinweise vor Erstinbetriebnahme le-
sen und beachten!
EN
Read the operation manual carefully
before first use.
ES ¡Lea este manual atentamente antes
de usar la máquina! FR
Lisez attentivement ce manuel avant
d'utiliser la machine!
CZ Před použitím si přečtěte návod k
použití a dodržujte bezpečnostní
pokyny!
02/04/2013 – Revision 02 - DE/EN/ES/FR/CZ
DE Original Betriebsanleitung Holzspalter
EN Operation Manual Log splitter
ES Manual de instrucciones Hendedora de Madera
FR Mode d´emploi Fendeur de bûches
CZ Návod k použití Štípač

2
DE SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN SAFETY SIGNS
DEFINITION OF SYMBOLS
ES SEÑALES DE SEGURIDAD
DEFINICIÓN DE SÍMBOLOS
FR SIGNALISATION DE SÉCURITÉ
DÉFINITION DES SYMBOLES
CZ VÝZNAM BEZPEČNOSTNÍCH
SYMBOLŮ
DE WARNUNG! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeachtung
der Vorschriften und Hinweise zum Einsatz der Maschine kann zu schwe-
ren Personenschäden und tödliche Gefahren mit sich bringen.
EN ATTENTION! Ignoring the safety signs and warnings applied on the
machine as well as ignoring the security and operating instructions can
cause serious injuries and even lead to death.
ES ¡ATENCIÓN! Ignorar las señales de seguridad y advertencias aplicadas
en la máquina, así como ignorar las instrucciones de seguridad y el
manual de instrucciones, pueden causar lesiones graves e incluso conducir
a la muerte.
FR ATTENTION! L'ignorance de la signalisation de sécurité et les avertis-
sements sur la machine et les consignes de sécurité, ignorer les instruc-
tions, peut causer des blessures graves et même entraîner la mort.
CZ POZOR! Dbejte na bezpečnostní symboly! Nedodržování pokynůa
předpisůk použití štípačmůže vést ke škodám a zraněním nebo smrti!
DE ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung
Ihrer Maschine aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedien-
elementen der Maschine gut vertraut um die Maschine ordnungsgemäß zu
bedienen und so Schäden an Mensch und Maschine vorzubeugen.
EN READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual careful-
ly and get familiar with the controls n order to use the machine correctly
and to avoid injuries and machine defects.
ES ¡LEA EL MANUAL! Lea el manual de uso y mantenimiento
cuidadosamente y familiarícese con los controles con el fin de utilizar la
máquina correctamente, para evitar lesiones y defectos de la máquina.
FR LIRE LE MANUEL! Lire le manuel d´utilisateur et de maintenance avec
soin et vous familiariser avec les contrôles en vue d'utiliser la machine cor-
rectement et pour éviter les blessures et les défauts de l'appareil.
CZ PŘEČTĚTE SI NÁVOD! Přečtěte si pozorněnávod k použití a údržbě
vašeho stroje a podrobněse s ním seznamte, abyste mohli stroj správně
obsluhovat a předejít tak škodám na majetku a zdraví.

3
DE CE-KONFORM! - Dieses Produkt entspricht den EG-
Richtlinien.
EN CE-Conformal! - This product complies with the EC-
directives.
ES ¡Conformidad CE! - Este producto cumple con las Directivas
CE.
FR CE conforme! - Ce produit est conforme aux Directives CE.
CZ CE-SHODNÉ! – Tento výrobek odpovídá směrnicím EU.
DE SCHUTZAUSRÜSTUNG! Das Tragen von Gehörschutz,
Schutzbrille sowie Sicherheitsschuhen ist Pflicht.
EN
ES
FR
PROTECTIVE CLOTHING! The operator is obligated to wear
proper ear protection, safety goggles and safety shoes
¡ROPA DE PROTECCIÓN! El operador está obligado a llevar
una protección auditiva adecuada, gafas de seguridad y zapa-
tos de seguridad.
VÊTEMENTS DE PROTECTION! L'opérateur est obligé de
porter des protecteurs d'oreille, lunettes de sécurité et des
chaussures de sécurité
CZ OCHRANNÉ PROSTŘEDKY! Používejte ochranu sluchu, och-
ranné brýle a bezpečnostní obuv.
DE SICHERHEITSABSTAND!
Personen von dem Arbeitsbereich fernhal-
ten. Tiere auf 5 Meter Entfernung halten.
EN SAFEDISTANCE! Do not allow any persons to stay within your work-
ing area. Any persons or animals around must be at least 5 m away from
this machine.
ES ¡DISTANCIA DE SEGURIDAD! No permita a ninguna persona
permanecer dentro de su área de trabajo. Las personas o animales
alrededor deben estar al menos a 5 m de distancia de la máquina.
FR Distance de sécurité! Ne laissez personne rester dans votre zone de
travail. Toutes personnes ou animaux autour doivent se tenir au moins à 5
mètres de cette machine.
CZ BEZPEČNÁ VZDÁLENOST! Osoby, které se strojem nepracují, se
musí zdržovat ve vzdálenosti nejméně5 m. Stejněi hospodářská zvířata.

4
Fig. 1
Fig. 1.1

5
Fig. 1.2
Fig. 1.3

6
Fig. 8

7
VORWORT
Sehr geehrter Kunde!
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des ZIPPER Holzspalter ZI-HS7H. Diese Bedienungsanleitung enthält
Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung des ZIPPER Holzspalter ZI-
HS7H. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren
Sie sie für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei, wenn sie an Dritte weiter-
gegeben wird!
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren Sie
sie für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei, wenn sie an Dritte
weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte geringfügig ab-
weichen. Sollten Sie jedoch Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Achtung!
Technische Änderungen vorbehalten!
Urheberrecht
© 2013
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch verfassungsmäßigen Rechte bleiben
vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos und Abbildungen
werden gerichtlich verfolgt – Gerichtsstand ist Wels.
Kundendienstadressen
Z.I.P.P.E.R MASCHINEN GmbH
Gewerbepark 8
A-4707 Schlüsslberg
Tel 0043 (0) 7248 61116 - 700
Fax 0043 (0) 7248 61116 – 720
info@zipper-maschinen.at
1.1 Komponenten im Überblick (Fig. 1)
1 Transportgriff
2 Verstellstange
3 Spaltkreuz
4 Säule
5 Schalter
6 Kupplungsbremse
7 Motor
9 Tischverrieglungshaken
10 Räder
11 Ständer
12 Öltank Stecker/Ventil
13 Vorderer Tischhaltebügel
14 Bedienhebelschutz
15 Bedienhebel
16 Einstellbare Spannkralle
17 Sterngriff
Lieferumfang (Fig. 1.1)
A 1x Holzspalterrahmen
B 2x Bedienhebel mit Handschutz
1x Abnehmbarer Tisch
1x Bedienungsanleitung

8
1.2 Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten.
1.3 ALLGEMEINE
SICHERHEITSHINWEISE
Dieser Holzspalter dient ausschließlich zur Spaltung
von Rundhölzern, deren Abmessungen müssen den
hier angegebenen Empfehlungen entsprechen. Jede
andere Verwendung gilt als gefährlich und der Hers-
teller haftet nicht für Folgeschäden, Verletzungen
von Personen oder Tieren sowie Schäden an Eigen-
tum als Folge des unsachgemäßen Gebrauchs dieses
Geräts.
Um das Steuergerät zu betätigen muss der Benutzer
im vorgegebenen Arbeitsbereich arbeiten und beide
Hände benutzen. Während des Betriebes müssen lle
anderen Personen oder Tiere, immer einen Sicher-
heitsabstand von 5 m um den Holzspalter einhalten.
Prüfen Sie den Boden, auf dem Sie beabsichtigen zu
arbeiten, auf Stabilität und Halt. Dieser Holzspalter
darf nur mit Schutzkleidung ordnungsgemäß betrieben werden. Bei Missachtung der Anweisungen in die-
sem Kapitel können schwere Personenschäden, Sachschäden oder auch Schäden an der Maschine zur Fol-
ge haben.
1. Nur eine Person soll an der Maschine arbeiten
2. Niemand soll diesen Holzspalter, ohne lesen der Bedienungsanleitung und Information über den
ordnungsgemäßen gebrauch verwenden.
3. Der Benutzer sollte mindestens 18 Jahre alt sein. Jugendliche ab einem Alter von mindestens 16
Jahren sollten nur unter Aufsicht mit diesem Gerät arbeiten.
4. Niemals Schmuck (Ringe, Halsketten, Uhren, etc.) und weite Kleidung tragen. Spezielle Schutzklei-
dung wie Sicherheitsschuhe und spezielle Handschuhe sind Pflicht. Tragen Sie immer ein Haarnetz,
wenn Sie lange Haare haben.
5. Tragen Sie immer eine Schutzbrille. Beachten Sie, dass eine normale Brille keinen ausreichenden
Schutz bietet, da sie selbst dazu führen kann, schwere Verletzungen durch Glasbruch zu verursa-
chen.
6. Den Holzspalter immer auf trockener, ebener und dabei nicht gefroren Fläche verwenden. Wenn
Sie diesen Holzspalter auf Wiese stellen, versichern sie sich, dass das Gras kurz geschnitten wurde.
7. Sorgen sie für eine gute Basis, so dass sie Ihre Balance gut halten können. Versichern sie sich,
dass der Holzspalter fest auf dem Boden steht und vor dem Umfallen geschützt ist. Dies kann
schwere Verletzungen vermeiden.
8. Bleiben Sie genug vom Spaltmesser, um Verletzungen durch Späne und Splitter com-Ing off zu
vermeiden.
9. Halten sie andere Personen bei der Arbeit auf Abstand. Alle Personen, Kinder oder Tiere, mit Aus-
nahme des Benutzers müssen während des betriebes immer ein Sicherheitsabstand von 5 m um
den Holzspalter haben
10. Vergewissern Sie sich, ob das zu verarbeitende Holzstück irgendwelche Fremdkörper aufweist. Dies
könnte der Maschine oder dem Benutzer Schaden zufügen.
11. Niemals Holz spalten, das Nägel, Seile oder gefährliche Fremdstoffe enthält.
Betriebsspannung: 230V / 50Hz
Motorleistung: 3,0 kW
Nennstrom: 10,0 A
Spaltkraft: 7 T
max. Spalthub: 470 mm
Spaltgutdurchmesser: 70-400 mm
Spaltlänge (o. Zub.): 580 – 770 – 1060 mm
Hydrauliköl-Kapazität: 4 Liter
Hydraulikhub: 14 - 15 MPa
Vorlaufgeschwindigkeit: 4-5 cm/s
Rücklaufgeschwindig-
keit: 10-12,5 cm/s
Abmessungen 560 x460 x 1100 mm
Zusatzausstattung : Spaltkreuz
Gewicht: 103 kg

9
12. Niemals Holz spalten, dessen Abmessungen größer sind als die unter "Größe des Spalters" angege-
ben Maß. Andernfalls werden Verletzungen oder irreparable Schäden an der Maschine die Folge
sein.
13. Das Holz immer in Richtung Maserung spalten. Legen sie niemals ein Holzstück quer hin und spal-
ten sie dieses. Dies könnte zu Verletzungen und Schäden an der Maschine führen.
14. Stellen sie niemals zwei Holzstücke übereinander um diese gleichzeitig zu trennen. Teile des Hol-
zes könnten in die Luft geschleudert werden und sie treffen.
15. Nur mit den Händen die Hebel bedienen. Verwenden Sie niemals Ihre Füße, Knie, ein Seil oder
ähnliche Mittel, um die Hebel bedienen. Kontinuierlich auf die Bewegungen der Spaltmesser kon-
zentrieren. Versuchen sie niemals ein neues Holzstück vorzubereiten, während das Spaltmesser in
Bewegung ist. Halten Sie Ihre Hände in der Nähe der beweglichen Teile der Maschine.
16. Schützen Sie Ihre Hände. Bringen sie ihre Hände nie in die Nähe der Öffnungen am Holzspalter.
Entfernen Sie nicht das gestaute Teile eines Holzteils mit Ihren Händen.
17. Unter Volllast von mehr als 5 Sekunden, bei auf wiederstand drückenden Zylinder, würde zu
schneller Überhitzung des unter Druck stehenden Öl führen. Das kann zu folgeschäden an der Ma-
schine führen. Wenn sie merken, dass sich das Holzteil nicht spalten lässt, brechen sie bitte den
Spaltvorgang ab.
18. Drücken Sie nicht das Spaltmesser gegen das Holzstück. Dies kann zu Bruch der Klinge führen.
19. Verwenden sie den Holzspalter nicht, wenn sie unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen.
20. Diese Maschine darf niemals in feuchten oder explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.
Verwenden sie niemals dieses Maschine in Räumen mit aggressiven Dämpfen (Erdgas, Benzin oder
brennbare Dämpfe).
21. Nicht während der Arbeit rauchen und stellen sie auch sicher, dass keine offenen Feuer oder Öl-
tanks in der Umgebung liegen.
22. Prüfen Sie, ob Ihr Netzteil die Schaltung effizient fusioniert und mit den Eigenschaften des Motors
übereinstimmt. Die Konformität der Leistung, die Spannung und die Frequenz (siehe die Werte auf
dem Typenschild), Erdung und ein Standard-Spannungswandler in Reihe geschaltet sind unverzich-
tbar.
23. Lassen Sie niemals die Maschine unbeaufsichtigt, nachdem Sie eingeschaltet wurde. Halten Sie ein
Auge auf das Gerät, bis es zum Stillstand gekommen ist.
24. Halten Sie Ihren Arbeitsplatz für Kinder unzugänglich. Verwahren Sie Ihren Holzspalter in einem
Raum, der für Kinder unzugänglich ist. Auch andere Personen die mit der Maschine nicht vertraut
sind sollten keinen Zugang dazu haben.

10
1.4 Bestimmungsgemäßes Benutzung
Diese Maschine ist mit den geltenden EG-Maschinenrichtlinien konform.
Holzstücke können nur in Richtung der Maserung gespal-
ten werden. Die Sicherheits, Arbeits-und Wartungsvor-
schriften des Herstellers sowie die in den technischen
Spezifikationen angegeben Werte und Vorschriften müs-
sen eingehalten werden. Die einschlägigen Vorschriften
zur Verhütung von Unfällen und alle anderen allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen Regeln müssen be-
achtet werden.
Jede unautorisierte Modifikation an diesem Holzspalter
wird die Haftung des Herstellers erlöschen.
Dieser Holzspalter darf nur in Verbindung mit Original-
Zubehör und Werkzeug vom Hersteller verwendet wer-
den. Der Hersteller haftet nicht für daraus resultierende
Schäden.
1.5 Restrisiken
Auch ordnungsgemäße Verwendung kann noch mit den nachfolgenden Restrisiken verbunden sein:
Durch die Spaltung verursachte Verletzungen an den Fingern und Händen.
Verletzungen durch Werkstücke und Teile aus der Folge des unsachgemäßen Halten und Führen.
Verletzungen durch Kontakt mit stromführenden Teilen, wenn elektrische Komponenten sind geöffnet oder
defekt.
Schwerhörigkeit nach der Arbeit aufgrund von Missachtung der Gehörschutzvorschriften.
Restgefahren können minimiert werden, wenn Sie den Anweisungen in den Kapiteln "Bestimmungsgemä-
ße Benutzung" und "Allgemeine Sicherheitshinweise" sowie diesem Handbuch in der Regel folge leisten.
1.6 Betriebsbedingungen
Dieser Holzspalter ist für Außentemperaturen zwischen +5 ° C und 40 ° C ausgelegt. Die Luftfeuchtigkeit
am Arbeitsplatz sollte nicht mehr als 50% bei 40 ° C sein.
1.7 Montage
1.8 Lieferumfang
Packen sie das ZIPPER Holzspalter ZI-HS7H aus und überprüfen Sie die Maschine auf einwandfreien Zu-
stand und Vollständigkeit der Lieferung.
Aufstellen (Fig. 1.2).
Das Aufstellen des Holzspalters erfordert mindestens zwei Personen. Platzieren Sie den Holzspalter mit
der richtigen Unterseite auf dem Boden. Schneiden Sie den Karton unten auf und ziehen diesen vom
Holzspalter vorsichtig ab.
ACHTUNG: Beim Kippen des Holzspalters achten Sie darau, dass dieser nicht auf den Rollen gestützt wird
und wegrollt !
HINWEIS
Dieses Gerät wurde entworfen und ge-
baut unter der Bedingung, dass diese
Bedienungsanleitung befolgt wird. Jegli
-
che Änderungen an diesem Gerät oder
die Verwendung für andere Zwecke
kann zu schweren oder tödlichen Unfäl-
len führen. Eine eigenständige Modifika
-
tion an der Maschine kann die Aufhe-
bung jeglicher Ansprüche auf Garantie
zur Folge haben.

11
Montage (Abb. 1.3)
1. Ziehen Sie die Federklammer (A) heraus um die
Verriegelung (B) zu lösen. Tragen Sie eine dünne
Schicht Fett auf die Punkte die mit "Grease" ge-
kennzeichnet sind.
2. Führen Sie den Hebel nun ein und stellen Sie si-
cher, dass dieser die vorgesehene Endposition (C)
erreicht hat.
3. Verriegeln Sie nun den Hebel mit der Verriegelung (B) und der Feder (A).
4. Führen Sie den Vorgang für den anderen Hebel durch.
5. Drei unterschiedliche Positionen des Tisches können eingestellt werden um unterschiedliche Holzlän-
gen spalten zu können. Führen Sie den Tisch in eine der drei dafür vorgesehenen Vorrichtungen (E)
ein und fixieren Sie diesen beidseitig durch ein 90° Drehung der vorgesehenen Haken (D).
Ziehen Sie die Feder (A) heraus um die Verriegelung (B) zu lösen. Schmieren Sie die in der folgenden
Skizze markierten Stellen
(Grease) mit einer dünnen Schmierschicht ein. Führen Sie den Hebel nun ein und vergewissern Sie sich,
dass er die vorgesehene
Endposition erreicht hat (C). Verriegeln Sie nun den Hebel mit der Verriegelung (B) und der Feder (A).
Führen Sie die beschriebenen Schritte auch für den anderen Hebel aus.
2. Drei unterschiedliche Positionen des Tisches können eingestellt werden um unterschiedliche Holzlängen
spalten zu können. Führen Sie den Tisch in eine der drei dafür vorgesehenen Vorrichtungen (E) ein und
fixieren Sie diesen beidseitig durch ein 90° Drehung der vorgesehenen Haken (D).
Der Transport der Holzspalter auf die Arbeitsfläche (Fig. 2)
Zur einfacheren Handhabung ist dieser Holzspalter mit zwei kleinen Rädern versehen. Um den Holzspalter
zu halten, am Transportgriff (A) nehmen und vorsichtig nach hinten kippen. Stellen Sie sicher, dass der Öl
Tankdeckel geschlossen ist.
1.9 Elektrischer Anschluss
Bevor Sie die Maschine das erste Mal in Betrieb nehmen, sollten Sie einen qualifizierten Elektriker die
Verdrahtung durchführen bzw. kontrollieren lassen. Achten Sie darauf, dass beim Anschließen der
Maschine der EIN/AUS Schalter auf AUS steht damit ein ungewolltes Starten der Maschine verhin-
dert wird.
ACHTUNG
Bei Arbeiten an einer nicht geerdeten Maschine:
Schwere Verletzungen durch Stromschlag im Falle einer Fehlfunktion möglich!
Daher gilt:
Maschine muss geerdet sein und an einer geerdeten Steckdose betrieben werden!
Der elektrische Anschluss der Maschine ist für den Betrieb an einer geerdeten Steckdose vorbereitet!
Der Stecker darf nur mit einer fachgerecht montierten und geerdeten Steckdose verbunden werden!
HINWEIS
Wenn sie einen Kran benutzen um
den Holzspalter zu heben, versichern
sie sich, dass sie ein gutes Seil ver-
wenden. Nie den Hebehacken in den
Transportbügel hängen

12
Der mitgelieferte Stecker darf nicht verändert werden. Sollte der Stecker nicht passen oder defekt
sein, darf nur ein qualifizierter Elektrotechniker diesen Stecker modifizieren bzw. erneuern!
Im Falle einer Reparatur oder eines Austausches darf der Erdungsleiter nicht an eine unter Span-
nung stehende Dose angeschlossen werden!
Überprüfen Sie mit einem qualifizierten Elektriker oder Servicetechniker, dass die Erdungsanweisun-
gen verstanden wurden und die Maschine geerdet ist!
Ein beschädigtes Kabel ist umgehend zu erneuern!
1.10 Inbetriebnahme
Die Maschine muss so platziert werden, dass sie stabil gegen Umfallen gesichert ist. Sorgen Sie für aus-
reichend Platz um Ihren Holzspalter, so dass Sie ihn sicher betreiben können.
Stellen Sie sicher, dass keine unbefugten Personen (insbesondere Kinder) in den Arbeitsbereich kommen.
Vor der Inbetriebnahme müssen alle Schutz-und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß angeschlossen
sind. Prüfen Sie, ob alle Schrauben, Bolzen, hydraulische Kupplungen und richtig angezogen wurden.
Achten Sie darauf, dass vor jedem Start das Hydrauliköl Niveau ausreichend ist.
Vor der Verwendung dieses Holzspalters, machen Sie sich mit seinen Bedienungselementen und Sicher-
heitselementen vertraut.
Stellen sie sicher, dass die Daten auf dem Typenschild, mit Ihrem Netz-Daten übereinstimmen.
1.10.1 Größe der Spaltguts (Fig. 3)
Wählen Sie Ihren Arbeitsplatz unter Anbetracht der
Sicherheitsvorschriften aus.
Halten Sie Ihre Holzblöcke aufgeteilt auf Lager zur Ver-
arbeitung. Die maximale Länge der Holzblöcke sollte
nicht mehr als 104cm betragen. Sie können drei ver-
schiedene Tischhöhen (Fig. 3): 52 cm, 78 cm und 104 cm auswählen.
Wählen Sie immer die passende Höhe für den jeweiligen Stammlänge. Verwenden Sie immer die Verriege-
lungseinrichtung, um den Tisch an der gewünschten Position zu sichern.
Den Holzspalter unter Volllast nie mehr als 5 Sekunden betreiben.
1.11 Anwendung (Figs. 4 – 7)
1. Um eine längere Lebensdauer sicherzustellen, et-
was Fett auf die Gleitflächen geben. (Fig. 5).
2. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht be-
schädigt werden kann.
3. Wenn Sie Ihren Holzspalter starten, öffnen Sie die
Entlüftungsschraube. Öffnen Sie den Hydrauliköl
Tankdeckel für ein paar Runden. Tankdeckel nach
der Arbeit ganz schließen
4. Überprüfen Sie die Laufrichtung des Motors. Wenn
Sie den Motor starten wird das Spaltmesser automatisch auf seine oberste Position gefahren. Wenn
das Spaltmesser bereits an seiner obersten Position ist, drücken sie die beiden Bedienhebel um den
Aufspaltung Mechanismus zu aktivieren. Dadurch wird die Spaltklinge nach unten gefahren. Wenn
sich das Spaltmesser nicht nach oben bewegt, nachdem Sie den Motor gestartet haben, sofort die
Maschine stoppen. Danach mit einem Schraubenzieher die Polarität des Motors (Fig. 6) zu ändern.
Wenn Sie keine ausreichende Qualifikation zu tun haben, so kontaktieren Sie einen Elektriker.
HINWEIS
Versuchen Sie niemals frisches Holz zu
spalten. Trockenes Holz ist viel leichter
zu spalten.
HINWEIS
Es ist ein Entlüftungsventil an der Ma-
schinenvorderseite (Fig. 4). Jedes Mal,
wenn Sie Ihre Arbeit beginnen, sollten
sie das Ventil lösen um gute Luftzirkula-
tion in den Öltank zu garantieren. Bevor
Sie dieses Gerät transportieren, schlie-
ßen Sie dieses Ventil um Ölaustritt zu
vermeiden.

13
5. Wenn Sie diese Holzspalter bei sehr niedrigen
Temperaturen betreiben wollen, die Maschine
für 15 min. vor Beginn im Leerlauf laufen las-
sen, damit sich das Hydrauliköl nicht erwärmt.
6. Vor dem Beginn Ihrer Arbeit, die folgenden Schritte aus, um die Funktionalität Ihres Holzspalter zu
überprüfen.
a. Drücken Sie beide Bedienhebel nach unten. Dies muss das Spaltmesser nach unten bringen. Das
Spaltmesser muss dann etwa 5 cm oberhalb der obersten Position am Tisch zu zum Stillstand kom-
men.
b. Wenn sie einen der beiden Hebel loslassen wird der Spalter an der aktuellen Stelle gestoppt
c. Wenn sie beide Hebel loslassen kehrt der Spalter wieder nach oben zurück.
7. Um das Spaltmesser auszurichten verfahren sie folgendermaßen: (Fig. 7)
a. Bringen Sie das Spaltmesser in die gewünschte Position. 5 cm über dem Holzblock - Die oberste La-
ge des Spaltmessers sollte dann etwa 3 sein.
b. Betätigung der Bedienhebel.
c. Verwenden Sie ein geeignetes Werkzeug, um den Sterngriff zu entspannen (A). Stellen Sie den Hub
der Verstellstange, so dass es zu einem Anschlag auf die gewünschte Position führt. Danach wieder
den Sterngriff anziehen (A).
d. Lassen Sie beide Bedienhebel los oder starten Sie den Motor neu
e. Überprüfen Sie Ihre neu eingestellte Position.
8. Nun, vertikal unter dem Spaltmesser den Holzblock spalten. Stellen Sie sicher, dass der Holzblock
gesichert ist und nicht umfallen kann. Versuchen
Sie niemals verkantete Holzblöcke zu spalten.
9. Richten sie die beiden Hebel je nach Stamm-
durchmesser aus.
10. Halten Sie den Holzblock mit den beiden Hebeln,
um eine stabile stehende Position der Holzblocks
zu garantieren. Dann bewegen Sie beide Hebel
nach unten, um den Holzblock zu teilen. Loslassen
einer der beiden Hebel wird induzieren die Spalt-
messer zu stoppen. Wenn Sie beide Hebel loslassen wird automatisch das Spaltmesser in die oberste
Position zurückbewegt. (Siehe Fig. 8)
11. Entfernen Sie unverzüglich die gespalteten Holzblöcke von Ihrem Arbeitsbereich und stapeln sie,
wenn nötig. So reduzieren Sie das Risiko für Arbeitsunfälle.
12. Nachdem Sie Ihre Arbeit beendet haben, fahren Sie das Spaltmesser in die oberste Position (Parkposi-
tionen). Um den Motor zu stoppen ziehen Sie den Netzstecker aus dem Netzteil. Lassen Sie die Ma-
schine abkühlen. Danach sollten Sie die Maschine reinigen und falls erforderlich schmieren. Der Holz-
spalter darf nur in vertikaler Position und in einem trockenen und sauberen Ort gelagert werden. Stel-
len Sie sicher, dass der Öl Tankdeckel gut geschlossen.
ACHTUNG
Betreiben Sie den Motor in die falsche Rich-
tung wird dies dafür führen, dass sie
das Pumpsystem beschädigen, daraus
folgt das keine Gewährleistung mehr
geltend gemacht werden kann.
HINWEIS
Teilen Sie Ihre Holzblöcke immer
entlang der Korngrenzen. Le-
gen Sie niemals die Holzblöcke
quer zur Faser, da dies zu
schweren Schäden an den me-
chanischen und hydraulischen
Systemen führen kann.

14
1.12 Wartung und Pflege
Warten sie ihre Maschine sorgfälltig. Säubern sie
ihre Maschine nach jeder Arbeitseinheit um best-
mögliche Nutzungsdauer zu gewähren
Schmieren Sie die Maschine ab nach den Anwei-
sungen. Überprüfen Sie alle Dichtungen, Rohre
und Kupplungen auf Dichtheit, bevor Sie Ihre
Holzspalter zu starten. Halten Sie die Bedienhebel und der Netzschalter sauber, trocken und frei von Öl
oder Fett.
Reinigung der Maschine
1Stecken sie die Maschine aus.
2Benutzen sie ein feuchtes Tuch um alle Plas-
tikteile zu reinigen. Benutzen sie keine Reini-
gungsmittel.
3Benutzen sie eine weiche Bürste um Staub
oder anderen Schmutz vom Motorlüfter zu
entfernen.
4Geben sie Öl auf alle bewegten Teile.
Hydraulik Ölwechsel
Der Öltank ist mit hochwertigen Klasse 20 Hydrauliköl ab Werk gefüllt. Entsorgen Sie Altöl in einem öf-
fentlichen Depot oder unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften Ihres Landes, wo dieser Holzspalter
verwendet wird. Schütten Sie das Öl auf keinen Fall in Kanalisation, Erdreich oder in Gewässer jeglicher
Art.
Die Hydraulikanlage ist ein geschlossenes System, bestehend aus einem Öltank, Ölpumpe und der Regel-
ventile. Eine zu geringer Ölstand kann die Pumpe beschädigen. Der Ölstand sollte nicht kleiner sein als 1
bis 2 cm oberhalb der unteren Fläche des Öltanks.
Wechseln Sie das Öl vollständig einmal pro Jahr.
• Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper in den Öltank kommen.
• Entsorgen Sie das Altöl nach jedem Ölwechsel.
• Lassen Sie Ihren Holzspalter für ein paar Minuten nach jedem Ölwechsel im Leerlauf.
Die folgende Ölsorten sind für diesen Holzspalter geeignet:
SHELL Tellus 22
MOBIL DTE 11
ARAL Vitam GF 22
BP Energol HLP-HM 22
ACHTUNG
Gespaltete Holzblöcke und Hackschnitzel
sind Gefahrenquellen. Halten Sie Ihre Um-
gebung sauber um somit Gefahren zu
vermeiden.
ACHTUNG
• Schalten sie die Maschine aus, bevor
Sie gestaute Holzblöcke entfernen.
Beim Lösen eines eingeklemmten Holz-
blocks, nie ihren Holzspalter mit frem-
den Gegendständen bearbeiten.
Alle Sicherheits-Regeln im Kapitel "All-
gemeine Sicherheitshinweise" sind folge
zu leisten. Der Hersteller haftet nicht für
Verletzungen von Personen oder Tieren
oder zu Sachschäden als Folge von un-
sachgemäßem Umgang mit diesem Ge-
rät oder der Nicht-Beachtung der Si-
cherheitsregeln.

15
1.13 FEHLERBEHEBUNG
Bevor Sie die Arbeit zur Beseitigung von Defekten beginnen, trennen Sie die Maschine von der
Stromversorgung
Problem Mögliche Ursache
Behebung
Motor startet nicht
Stromanschluss de-
fekt
Sicherungskasten kontrollieren
Verlängerungskabel
defekt
Ziehen Sie den Netzstecker, prüfen und
gegebenfalls neues Kabel verwenden
Falsche Lieferung,
400 V, dreiphasig
5-poliger Stecker mit 1,5 mm Dur-
chmesser
Schalter defekt Lassen sie es durch einen Elektriker
kontrollieren
Falsche Drehrichtung
Falsche Polarität Ändern sie die Polarität mit einem
Schraubendreher
Motor läuft aber Spalter
bewegt sich nicht
Ventil nicht geöffnet,
verursacht durch lo-
sen Anschluss.
Festigen sie lose Teile
Ölstand zu niedrig. Öl nachfüllen
Spalter arbeitet, jedoch mit
untypischen Geräuschen
und Vibrationen
Ölstand zu niedrig
Öl nachfüllen
1.14 Entsorgung
Entsorgen sie Ihre ZI-HS7H nicht im Restmüll. Kontaktieren Sie Ihre lokalen Be-
hörden für Informationen bzgl. der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten. Wenn
Sie bei Ihrem Fachhändler eine neue Maschine oder ein gleichwertiges Gerät kau-
fen, ist dieser in bestimmten Ländern verpflichtet Ihre alte Maschine fachgerecht
zu entsorgen.

16
1.15 Spare part drawings and spare part lists

17
Pos. Name Pcs
40 Oberes Rutschbrett 3 1
41 Dünne Mutter M16 1
42 Verstellbarer Hebel 1
43 Schalter 1
44 Schraube M4x60 2
45 Motor 1
46 Bolzen M10x30 10
47 Ölzapfen für Pumpe 1
48 Pumpe 1
49 Dichtring 4
50 Schlauch 1
51 Federscheibe 8 4
52 Innere sechseckige Schraube M8x85 2
53 Öl-Rücklaufschlauch 1
54 Öl-Rücklaufschlauchsventil 1
55 Dichtungsringset 20 7
56 HohlschraubeM20x1.5 1
57 Innere sechseckige Schraube M8x35 2
58 Hochdruckölpumpe 3 1
59 Ventil 1
60 Leitungsanschluss für Ventil 1
61 Rohrstutzen für Pumpe 1
62 Hochdruckölpumpe 2 1
63 Hochdruckölpumpe 1 1
64 3-Durchgangsmutterkappe M20 1
65 Bolzen M6x30 1
66 Sicherungsmutter M6 1
67 Öl-Abdeckung 1
68 O-Ring 25x3.55 1
69 Scheibe 16 1
70 Bolzen M16x1.5x25 1
71 Ausrichtungsscheibe 16 4
72 Rad 2
73 Radwelle 1
74 Maschinenfach 1
75 Sperrgriff 6
76 Ausrichtscheibe 20 2
77 Bolzen M10X35 6
78 Zylinder 1
79 Unteres Rutschbrett 4
80 Messerrohr 1
81 Pumpenabdeckung 1
Pos. Name Pcs
1 Arbeitstisch 1
2 Drehscheibe 2
3 Armschutz Abdeckung 4
4 Handgriff 2
5 Rechte Spaltklemme 1
6 Rechter Armschutz 1
7 Sternrad 2
8 Linke Spaltklemme 1
9 Linker Armschutz 1
10 Sicherungsmutter M8 2
11 Scheibe 8
12 Stift für Armschutz 2
13 Dünne Mutter M8 2
14 Bolzen M8x40 2
15 Klammer 4
16 Einstellbare Planke 1
17 Einstellbare Hebel-Anschluss 1
18 Handgriff 1
19 4-Stern Griff 1
20 Führungsstange 1
21 Mutter-Kopf M8 1
22 Spannstab 1
23 Kurze Welle 1
24 Schwungwelle 2
25 Obere Rutschplatte 1
26 Rutschplattenausrichtung 1
27 Druckscheibe 12
28 Dichtung 10
29 Innere sechseckige Schraube M6x12 4
30 Innere sechseckige Schraube M6x16 6
31 Wellenscheibe 2
32 Lange Achse 1
33 Armschutz Halterungsplanke 2
34 Sicherungsmutter M4 1
35 Sicherungsmutter M10 10
36 Dichtungsring 10 44
37 Rutschbrett Fixierung 1
38 Oberes Rutschbrett 2 1
39 Oberes Rutschbrett 1 1

18
2EN
USER MANUAL
Dear Customer!
This manual contains important information and advice for the correct and safe use and maintenance
of the ZIPPER log splitter ZI-HS7HH. The manual is part of the machine and may not be stored sepa-
rately. Read it profoundly before first use of the machine and keep it for later reference. When the ma-
chine is handed to other persons always put the manual to the machine.
Please follow the security instructions!
Due to continuous development of our products illustrations, pictures might differ slightly.
Attention!
Technical changes reserved!
Copyright
© 2013
This manual is protected by copyright law – all rights reserved. Especially the reprinting as well as the
translation and depiction of pictures will be prosecuted by law. Court of jurisdiction is WELS, Austria.
Customer Support
Z.I.P.P.E.R MASCHINEN GmbH
Gewerbepark 8
A-4707 Schlüsslberg
Tel 0043 (0) 7248 61116 - 700
Fax 0043 (0) 7248 61116 – 720
info@zipper-maschinen.at
2.1 COMPONENTS (Fig. 1)
1 Transport handle
2 Stroke adjusting rod
3 Splitting blade
4 Column
5 Switch
6 Coupling brake
7 Motor
8 Front table side bracket
9 Table locking hook
10 Wheels
11 Stand
12 Oil tank plug/vent valve
13 Front table holding bracket
14 Operating lever guard
15 Operating lever
16 Adjustable log clamping claw
17 Log clamping claw star knob
Scope of Supplies (Fig. 1.1)
A 1x log splitter frame
B 2x operating levers with hand guard
1x removable front table
1x User's Guide

19
2.2 TECHNICAL DETAILS
Technical changes reserved.
2.3 INCLUDED IN DELIVERY
Unpack the ZIPPER log splitter ZI-HS7H and
check the machine for any transport damage and
for completeness of delivery.
2.4 GENERAL SAFETY
INSTRUCTIONS
This log splitter exclusively serves for splitting
logs, whose dimensions must correspond to the
recommendations given herein. Any other use
shall be considered improper, and the manufac-
turer will not be liable to any consequential inju-
ries of persons or animals as well as to any dam-
age to property as a result of improper usage of
this machine.
The user must be within the specified working area and must use both hands to actuate the control
device. Under no circumstances must the user employ any other systems. Any other persons or ani-
mals, with the exception of the user, must keep a safety distance of 5 m around this log splitter while it
is in use. Check the ground on which you intend to work for stability and firm hold. This log splitter
may only be used with its protective facilities properly installed. Disregarding the instructions given in
this chapter can result in severe consequential personal injuries or damage to property or to this ma-
chine itself.
1. Only one person is allowed to work on this machine.
2. No one may use this log splitter without having read its User's Guide before, or without having
been instructed on the rules for proper and safe machine usage.
3. The operator must be at least 18 years old. Trainees at a minimum age of 16 years may only
work on this machine under supervision.
4. Never wear any jewellery (rings, necklaces, watches, etc.) or wide clothes such as oversized
overalls, gloves or shoes as these could be caught by moving parts. Specific protective clothing
such as safety shoes and special gloves are mandatory. Always wear a hair net if you have
longer or long hair.
5. Always wear safety goggles. Bear in mind that normal glasses do not offer sufficient protection
as they can even cause more severe injuries as a result of glass breakage.
6. Always use this log splitter on dry, level and unfrozen ground. If you use this log splitter out
doors on a lawn make sure that the grass has been cut short.
7. Ensure good footing so that you can keep your balance. Never stand on your log splitter. Ensure
that the log splitter is firmly placed on the ground so that it cannot fall over. This can avoid se-
rious injuries.
8. Stay sufficiently away from the splitting blade to avoid injuries caused by chips and splinters
coming off.
9. Keep any other persons away. Any other persons, children or animals, with the exception of the
user, must keep a safety distance of 5 m around this log splitter while it is in use.
10. Make sure whether you have removed any foreign bodies from the log you want to split to pre-
vent them from coming off during splitting and cause damage to this machine.
Motor: 230V / 50Hz
Motor power: 3,0 kW
Rated current: 10,0 A
Splitpower: 7 t
Max. splithub: 470 mm
Splitpiece-diameter: 70-400 mm
Split-length: 580 – 770 – 1060 mm
Hydraulic oilcapacity: 4 l
Hydraulichub: 14 - 15 MPa
Forward speed: 4-5 cm/s
Reverse speed: 10-12,5 cm/s
Dimensions: 560 x460 x 1100 mm
peripheral equipment : Spaltkreuz
Weight: 103 kg

20
11. Never split any logs which contain nails, cables or dangerous foreign substances. Make sure
that always both ends of the log you are just processing are split as square as possible. This is
the only way to guarantee that the log will not be forced out of its vertical position, while
branches must have been cut off flush.
12. Never split any logs, whose dimensions are bigger than those specified under "Size of Logs".
Otherwise, injuries or irreparable damage to the machine will be the result.
13. Split the logs along the grain. Never place a log on this splitter crosswise to split it this way.
This could result in injuries and damage to the machine.
14. Never pile up the logs in order to process several logs at the same time. Parts of the wood could
be flung off into the air and hit you.
15. ONLY use your hands to operate the levers. Never use your feet, knees, a rope or similar means
to operate the levers. Continuously concentrate on the movements of the splitting blade. Ne
ver try to load the log splitter while its splitting blade is in motion. Do not put your hands in the
vicinity of the moving parts of this machine.
16. Protect your hands. Never bring your hands in the vicinity of any gaps opening in the log as
these may close in a matter of seconds and crush or even cut off your hands. Do not remove
any jammed parts of a log with your hands. When the splitting blade of the log splitter is return
ing keep your hands off the machine, as this log splitter has been designed so that it will auto
matically stop once the cylinder has fully retracted.
17. Do not run this log splitter under full load for more than 5 seconds by keeping the cylinder
pressed, for example, or if you want to split a hard log. This would result in quick overheating of
the pressurized oil causing consequential damage to the machine. It is advisable to turn the log
90° and to try to split it at this position. If it is still impossible to split such log please dispose of
it instead of subjecting it to any further splitting process to avoid damage to the machine.
18. Do not press the splitting blade against the log. You could cause breakage of the blade or dam
age to the column.
19. Do not use the log splitter under any circumstances when you are under the influence of alco
hol, drugs or medications, or if you are tired.
20. This machine must never be used in damp or potentially explosive areas. Never use this ma
chine in rooms containing aggressive vapours (natural gas, petrol vapours or inflammable va
pours).
21. Never smoke while you are working on this machine and make sure that there are no open fire
sources or oil tanks in the vicinity of your working area.
22. Check whether your power supply circuit is efficiently fused and conforms with the properties of
the motor. Conformity with the power rating, the voltage and the frequency (refer to the values
indicated on the type label), earthing and a standard voltage transformer connected in series
are indispensable.
23. Never leave this machine unattended after you have powered it up, or while it is working. Keep
an eye on the machine until it has come to a complete standstill. Unplug the power cord when
you do not use this machine, or before you do any maintenance work, change the connections
and move the machine. Please read this User's Guide before doing any maintenance work.
24. Keep your workplace inaccessible to children. Lock your working room. Store your log splitter in
a room which is inaccessible to children and other persons who are not familiar with how to use
this machine.
Table of contents
Languages:
Other Zipper Mowers Log Splitter manuals

Zipper Mowers
Zipper Mowers ZI-HS5TN User manual

Zipper Mowers
Zipper Mowers ZI-HS18EZ User manual

Zipper Mowers
Zipper Mowers ZI-HS8 User manual

Zipper Mowers
Zipper Mowers ZI-HS16E User manual

Zipper Mowers
Zipper Mowers ZI-HS13E User manual

Zipper Mowers
Zipper Mowers ZI-HS10TN User manual

Zipper Mowers
Zipper Mowers ZI-HS8PT User manual

Zipper Mowers
Zipper Mowers ZI-HS8TN User manual

Zipper Mowers
Zipper Mowers ZI-HS8PT User manual

Zipper Mowers
Zipper Mowers ZI-HS7 User manual