Zuwa Solarcheck Mobilcenter P80 User manual

Betriebsanleitung • Operating Instructions
Notice technique • Istruzioni per l‘uso • Manual
-Zumpe GmbH
Pumpen und Spritzgeräte
SOLARCHECK MOBILCENTER P80/P90

ZUWA Solarcheck Mobilcenter
2
Originalbetriebsanleitung
SOLARCHECK MOBILCENTER P80/P90
1. Konformitätserklärung
Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen der zutreffenden
europäischen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen. Die entsprechenden
Unterlagen und das Original der Konformitätserklärung sind beim Hersteller hinterlegt.
2. Einleitung
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Die Befüllstation dient der Befüllung und Spülung und Entlüftung von thermischen
Solar- und Erdwärmesystemen.
Zu dieser Anleitung:
Die vorliegende Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen zur sicheren und
sachgerechten Bedienung der Befüllstation SOLARCHECK MOBILCENTER P80 und
SOLARCHECK MOBILCENTER P90.
Die Betriebsanleitung richtet sich an Fachhandwerker, die aufgrund ihrer fachlichen
Ausbildung und Erfahrung Kenntnisse im Umgang mit Heizungsanlagen haben.
Service-Tätigkeiten dürfen nur von Personen ausgeführt werden, die über diese
Fachkenntnisse verfügen!
Technische Änderungen vorbehalten:
Durch ständige Weiterentwicklungen können Abbildungen und technische Daten
geringfügig abweichen.

ZUWA Solarcheck Mobilcenter
3
Montageanleitung Solarcheck Mobilcenter KOMPAKT
= Sechskantschraube mit Federring
= Scheibe
= Splint
= Lufträder
= Teleskopbügel
Benötigtes Werkzeug:
Maul- oder Steckschlüssel 10mm
Spitzzange
Beigelegte Teile:
= Achse
Schritt
1
Schritt
2
Schritt
3
Solarfüllstation nach dem Auspacken auf Vollständigkeit und Beschädigungen kontrollieren.
Transportschäden sofort der Lieferfirma melden.
Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen Vorschriften entsorgen.
D
Schritt
1
Schritt
2
Schritt
4
Schritt
3
Schritt
5
Solarfüllstation nach dem Auspacken auf Vollständigkeit und Beschädigungen kontrollieren.
Transportschäden sofort der Lieferfirma melden.
Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen Vorschriften entsorgen.
Achse an Fahrgestell mit Sechskantschrauben und
Federringe mit Maul- oder Steckschlüssel 10mm
befestigen.
Lufträder auf Achse mit Ventil nach außen aufstecken.
Scheiben ebenfals aufstecken und mit Splite sichern.
Teleskopbügel in Fahrgestell einstecken und mit
Raster ent- und verriegeln.
Der Teleskopbügel kann in 3 Höhenstellungen verriegelt
werden. Die Raster können durch eine viertel Umdrehung
fixiert werden.
D
Deutsch

ZUWA Solarcheck Mobilcenter
4
2.1 Zeichenerklärung
Gefahr: unmittelbare Lebens- und schwere Verletzungsgefahr
Gefahr: Lebens- und schwere Verletzungsgefahr durch Stromschlag
Gefahr: Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr
Warnung vor Umwelt- und vor Sachschäden
Information, Hinweis
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise:
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung immer gut zugänglich und in der Nähe der
Befüllstation auf!
Bei Inbetriebnahme der Befüllstation sind außerdem die Daten- und Sicherheits-
datenblätter der Fördermedien und die Bedienungsanleitungen der angeschlossenen
Komponenten zu beachten.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch Nichtbeachtung der
Betriebsanleitung entstehen.
Gefahr
Lebensgefahr durch Stromschlag
> Arbeiten am Gerät nur ausführen, wenn die Pumpe nicht in Betrieb
und der Antrieb vom Netzanschluss getrennt ist
Gefahr
Lebensgefahr durch Explosion
> Keine Flüssigkeiten fördern, deren Flammpunkt unter 55° C liegt.
> Kein Benzin oder Lösungsmittel fördern.
Gefahr
Verbrühungsgefahr bei hoher Medientemperatur
> Anlage nur im kalten Zustand befüllen, gegebnenfalls
Sonnenkollektoren abdecken.
Verbrennungsgefahr durch heißes Motorgehäuse
> Ansaug- oder Druckschlauch nur kurzzeitig (max. 60 Sekunden)
absperren, da sonst die Pumpe heißläuft.

ZUWA Solarcheck Mobilcenter
5
Warnung
Verletzungsgefahr durch herausspritzende Flüssigkeit
> Schlauchverschraubungen fest anschließen.
Vorsicht
Sachschaden durch Überhitzung der Pumpe
> Pumpe nicht länger als 60 Sekunden trocken laufen lassen.
Umweltschäden durch Fördermedium
> Austretendes Fördermedium auffangen und entsprechend
den örtlich geltenden Vorschriften entsorgen.
Sachschaden durch Kippen des Geräts auf unebener Standäche
> Auf sicheren Standplatz der Befüllstation achten.
Sachschaden durch unsachgemäße Lagerung
> Bei regelmäßiger Verwendung, Flüssigkeit in der Pumpe lassen
> Bei längerer Stillstandszeit, Pumpenkopf reinigen, dass keine
Flüssigkeit mehr in der Pumpe ist, um ein Verkleben des Laufrads
zu vermeiden
> Pumpe frostfrei lagern.
3. Transport und Auspacken
> Solarfüllstation nach dem Auspacken auf Vollständigkeit und Beschädigungen
kontrollieren.
> Transportschäden sofort der Lieferrma melden.
> Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen Vorschriften entsorgen.
Deutsch

ZUWA Solarcheck Mobilcenter
6
4. Montage und Inbetriebnahme
1. Druckschlauch am
Pumpenausgang anschließen
2. Rücklaufschlauch befestigen
3. Füllschlauch (1) und Rücklauf-
schlauch (2) am KFE-Hahn an-
schließen und Kugelhähne öffnen.
Absperrhahn (3) schließen.
4. Vorratsbehälter befüllen und
Kugelhahn öffnen
5. Anschlusskabel des Pumpen-
motors in Steckdose einstecken
6. Pumpe einschalten

ZUWA Solarcheck Mobilcenter
7
7. Den Deckel vom Kanister öffnen,
damit die Luft zirkulieren kann.
Vorsicht: Flüssigkeitsstand im Kanister
beobachten und, wenn nötig, Wärme-
trägermedium nachfüllen, so dass keine
Luft in den Solarkreislauf gelangt.
8. Solarkreislauf mit dem Medium
spülen.
Am Sichtfenster der Filtertasse
oder durch Blick in die Öffnung des
Kanisters kontrollieren, ob noch
Luftblasen in der Flüssigkeit sind.
Den Spülvorgang so lange fortsetzen,
bis sich keine Luft mehr in der
Flüssigkeit bendet.
5. Betriebsende
Nach dem Befüll- und Spülvorgang:
> Pumpe ausschalten.
> Kugelhahn von Vor-und Rücklauf (1+2) des
KFE-Hahns an der Solarstation schließen.
> Absperrhahn (3) des KFE-Hahns öffnen.
Der Druck, der beim Spülen in der Leitung zwischen
dem Pumpenausgang und dem KFE-Hahn der
Solarstation entsteht, lässt sich durch Öffnen des
Filters am Pumpeneingang abbauen. Anschließend
kann man den Füllschlauch leicht von der
Befüllarmatur abschrauben.
Vorsicht: Auslaufende Flüssigkeitsreste mit einem Behälter auffangen.
> Flüssigkeit in der Pumpe lassen, um ein Verkleben zu vermeiden
> Füllschlauch von der Befüllarmatur abschrauben.
> Rücklaufschlauch von der Befüllarmatur abschrauben.
> Offene Schlauchenden mit dem mitgelieferten Verbindungsstück
zusammenschrauben, um Tropfen oder Auslaufen von Flüssigkeit während des
Transports zu vermeiden.
Deutsch

ZUWA Solarcheck Mobilcenter
8
6. Wartung
Gefahr
Lebensgefahr durch Stromschlag
> Vor Arbeiten am Gerät immer den Antrieb vom Stromnetz trennen.
Vorsicht
Umweltschäden durch Fördermedium
> Austretendes Fördermedium auffangen und entsprechend
den örtlich geltenden Vorschriften entsorgen.
6.1 Schlauchverbindungen
> Regelmäßig kontrollieren, ob die Schlauchverbindungen dicht sind.
6.2 Filter reinigen
Auf der Ansaugseite der Pumpe ist ein Feinlter zum Filtern des Schmutzes eingebaut.
Er muss gereinigt werden, wenn Schmutzablagerungen durch das Sichtfenster am
Filtersieb erkennbar sind:
> Filtertasse abschrauben und Filtersieb abziehen und beides unter ießendem
Wasser oder mit Druckluft reinigen
7. Störungen
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Pumpe saugt nicht an Saugschlauch zwischen
Kanister und Pumpe nicht
korrekt angeschlossen
Anschluss oder Leitung
abdichten
Absperrhahn geschlossen
oder Kanister leer
Absperrhahn öffnen bzw.
Kanister füllen
Filter verstopft Filter reinigen (siehe
Kapitel 6, Wartung)
Pumpe baut keinen Druck
auf
Druckschlauch verstopft Druckschlauch reinigen
Absperrhahn am Behälter
geschlossen
Absperrhahn öffnen
Filter verstopft Filter reinigen (siehe
Kapitel 6, Wartung)
Motor brummt - Pumpe
läuft nicht an
Laufrad im Pumpenkopf
verklebt
3 Schrauben vom
Pumpenkopf lösen,
Pumpenkopf abnehmen
Laufrad lösen und
reinigen
Kondensator defekt erneuern

ZUWA Solarcheck Mobilcenter
9
8. Zubehör
> Multifunktionshahn mit Bypass zum Mischen des Wärmeträgermediums
> Set zur Befüllung von Erdkollektoren mit zwei 150-Liter-Kanistern,
Schlauchverlängerung, zusätzlichen Absperrhähnen und Multifunktionshahn zur
Umstellung der Saugleitung von externen Behältern auf internen Kanister
> Fernbedienung mit 10 Meter Kabel
> Flussrichtungsumkehr Art.Nr. 15122503
9. Technische Daten
SOLARCHECK MOBILCENTER P80 P90
Netzspannung V 230 230
Frequenz Hz 50 50
Maximale Leistungsaufnahme W 750 750
Zulässige Medium Temperatur °C 60 80
Zulässiges Betriebsmittel Wasser, Wärmeträgermedium
Maximaler Betriebsdruck bar 5,9 9
Maximale Förderleistung
bei Wasser/Wärmeträgermedium l/min 35/31 40
Dimension Rücklauf- und
Druckschlauch Zoll ½ / ½ ¾ iG
Behälterinhalt l 30 30
Schutzklasse Motor IP 44 44
Abmessungen ( Höhe/Breite/Tiefe ) mm 985x495x555 985x495x555
Gesamtgewicht ( bei leerem Behälter) kg 22,7 24,8
Deutsch

ZUWA Solarcheck Mobilcenter
10
40
10
20
30
50
60
70
80
100 - 102
110
120
Stckliste Solarcheck.xls Seite 1
Pos.: Artikel / Bezeichnung Nummer Anzahl
10 Fahrgestell Solarwagen Kompakt RAL 6011 13405110BT11 1
20 Bogen 90° iG + aG Messing 80645 1
30 Gewindenippel 1" aG x 3/4" aG 131217 1
40 Ersatzbehälter Solarcheck Mobilcenter komplett 13405 1
50 Klarsichtschlauch mit Gewebe 13x3,5 3m 30040 2
60 Luftrad 80120 2
70 Ansaugschlauch Solarcheck Mobilcenter komplett 30025 1
80 Druckleitungsfilter IG ¾" 8105042 1
100 Pumpe P80 komplett 165010 1
101 Laufrad fr Pumpe P80 1650104 1
102 Gleitringdichtung 1650106 1
110 Kondensator 16501022 1
120 16501017 1Lfterhaube
Stückliste P80

ZUWA Solarcheck Mobilcenter
11
Stückliste P90
Deutsch
40
10
20
30
50
60
70
80
100 - 102
110
120
Pos.:
Artikel / Bezeichnung
Nummer
Anzahl
10 Fahrgestell Solarwagen kompakt - RAL 6011 resedagrün 13405110BT11 1
20 Luftrad 80120 2
30 Ersatzbehälter f. Solarcheck Mobilcenter 9 Bar - 30 L 13403 1
40 Schlauchset 2 x 3 Meter Heisswasser 19 x 4 1311272 1
41 Schlauchverschraubung 19 R ¾" - Tülle ¾" 131213SA 3
42 Niederdruckhülse ¾" - Stahl verzinkt 131335 6
43 Gewindenippel ¾" a x ¾" a - Messing 131215 2
44 Gerader Schlauchanschluß mit AG - ¾" x 19 8001203 1
50 Winkelstück 90° 3/4"iGxG3/4"aG MS 80646 1
51 Winkelverschr. R 1 " - 19MM - 53GW 131225 2
52 Schlauch Heißwasser 19 x 4-Ansaugleitung 30092 0,20m
53 Druckleitungsfilter IG ¾" - Filtertasse durchsichtig 8105042 1
54 Bogen 90° 3/4"Igx3/4"AG-Kunststoff 51262033 1
55 Verlängerungsnippel IG x AG 3/4" 52452033 1
60 P90, 230 V, RAL 7046 telegrau 2, matt - Kreiselpumpe 166010 1
61 Reduzierstück 1"a x ¾"i - Messing 131134 2
62 Sechskantschraube M 6x25 - Materialbez.: ST GAL ZN 70111 4
63 Sechskantmutter M6 70022 4
64 Zahnscheibe A6 70165 4
65 Unterlegscheibe 6,4x20x1,25 70133 4
Stückliste Solarcheck Mobilcenter KOMPAKT P90
Stückliste
Artikelnummer: 134060-V11
10
30
20
53
43
60
40
41
50
51-61
43
54
44
55
Erstellt von Huber J.
Geprüft von Wimmer H.
Version: 1.0
19.04.2017 Seite 1

ZUWA Solarcheck Mobilcenter
12
Original Operating Instructions
SOLARCHECK MOBILCENTER P80/P90
1. Declaration of Conformity
The product complies with the requirements of the applicable european
directives. The conformity was declared. The documents to which the declaration
relates and the original declaration of conformity are available at the manufacturer.
2. Introduction
Intended use
The lling unit is designed/used for lling, ushing and venting thermal solar systems
and heat pump systems. Any other use or extended use is considered to be
improper. The manufacturer is not liable for any resulting damage.
Notes on the documentation
This manual provides important information for a safe and correct operation of the solar
lling unit SOLARCHECK MOBILCENTER P80 and SOLARCHECK MOBILCENTER
P90.
The manual is designed for qualied personnel who are trained and specialised in
installing heating systems. Service and maintenance works must only be carried out by
approved specialists.
Subject to technical modications
The continuous development and improvement of our products may cause minor
modications of technical data and illustrations.

ZUWA Solarcheck Mobilcenter
13
Components included:
Assembly Instruction Solarcheck Mobilcenter KOMPAKT
= Axle
Tools required:
Wrench 10 mm
Pliers
= Wheels
= Eyebolt
= Disc
= Hexagon screw with snap ring
= Telescopic bail
Step
1
Step
2
Step
3
Please check for completeness and damages right after unpacking.
Please inform carrier immediately in case of transport damages.
Dispose off packaging according to local regulations.
GB
Step
1
Step
2
Step
4
Step
3
Step
5
Please check for completeness and damages right after unpacking.
Please inform carrier immediately in case of transport damages.
Dispose off packaging according to local regulations.
Fix axel to trolley using the hexagonal screws and
the 10mm wrench.
Put wheels to the axel , with valve to the outside. Put on
disc and eyebolts to secure.
Insert telescopic bail into trolley, fix and release
with catch .
The telescopic bail can be fixed in three different positions.
The catch can be fixed by a quarter turn.
GB
Erstellt Huber J.
Geprüft Wimmer H.
Version 1.0
12.01.2011 Seite2
Englisch

ZUWA Solarcheck Mobilcenter
14
2.1 Legends
Danger: immediate danger of death and severe injury
Danger: danger of death from electric shock
Danger: danger of scald burn
Danger of environmental and material damage
Information, note
2.2 General safety instructions
Store these instructions in such a way that they are accessible at all times for
operating personnel!
In addition to these operating instructions the following documents of related
components and of the pumping media should be applicated:
> technical specications
> material safety data sheets
> operating instructions
The manufacturer shall not be held liable for damage resulting from non-
adherence to the operating instructions.
Danger
Danger of death due to electric shock
> Prior to work on the pump, always disconnect the drive from the
power supply.
Danger
Danger of death due to explosion
> Do not pump any liquids with a ash point of less than 55 ° C.
> Do not pump petrol or solvents.

ZUWA Solarcheck Mobilcenter
15
Danger
Danger of scald burn due to high media temperature
> Fill the solar system only when cold – if necessary cover the solar
collectors.
Danger of burn due to hot motor casing
> Do not block neither suction nor pressure hose more than 1 minute
to avoid overheating of the motor.
Warning
Danger of injury due to splashing liquid
> Connect the hoses tightly to the pump.
Caution
Material damage due to dry running
> Never allow the pump to run dry for more than 1 minute.
Material damage due to tilting of the cart on uneven ground
> Operate the lling unit only on even ground.
Danger of environmental damage due to hazardous pumped media
> Collect escaping pumped media and dispose of according to the
locally applicable regulations.
Material damage due to improper storage
> Prior to extended periods of pump down time clean pump to avoid
adhesions and damage to the impeller.
> Store pump under frost-protected conditions.
3. Transportation and unpacking
> After unpacking, immediately check the lling unit for completeness and damage.
> Immediately report any transit damage to the supplying company.
> Dispose of packaging material according to the respective local regulations.
Englisch

ZUWA Solarcheck Mobilcenter
16
4. Mounting and commissioning
1. Connect pressure hose to pump outlet 2. Connect return hose to tank
3. Connect pressure hose (1) and return
hose (2) to the ll/vent valves and open
valves. Close stop valve (3).
4. Fill tank and open ball valve
5. Insert cable of pump motor
into socket
6. Switch on pump

ZUWA Solarcheck Mobilcenter
17
7. Open tank lid to ensure the
circulation of the air.
Caution: Monitor uid level in the
tank and, if necessary, rell heat
transfer uid to prevent air entering
the solar circuit.
8. Flush the solar circuit with the
uid.Check at the inspection
window of the lter or through
the tank opening if there are still
air bubbles in the heat transfer
uid. Continue ushing until
there is no air remaining in the
uid.
5. End of operation
After lling and ushing the solar system
> Switch off pump.
> Close ll and vent valve (1+2) at the solar station.
> Open stop valve (3) between ll and vent valve.
The pressure that is generated between pump outlet
and ll valve when ushing the pipe can be released
by opening the lter at the pump inlet. It will be easier
then to unscrew the lling hose from the ll valve.
Caution: Collect escaping pumped media in a
container.
> Unscrew the lter casing and ush remaining
liquid.
> Unscrew the lling hose from the ll valve.
> Unscrew return hose from vent valve.
> Screw open hose ends together with the provided connecting piece in order to
avoid dripping or escaping of uid during transport.
Englisch

ZUWA Solarcheck Mobilcenter
18
6. Maintenance
Danger
Danger of death due to electric shock
> Prior to work on the pump, always disconnect the drive from the
power supply.
Caution
Danger of environmental damage due to hazardous pumped media
> Collect escaping pumped media and dispose of according to the
locally applicable regulations.
6.1 Connections
> Check regularly if hose couplings are tight.
6.2 Cleaning the lter
There is a built-in ne lter on the suction side of the pump to lter out sold and welder
residues.
Check the inspection window at the lter regulraly and clean the lter when you see
dirt deposits on the strainer:
> Screw off the lter casing, remove the strainer and clean both with rinsing water or
compressed air.
7. Troubleshooting
Fault Possible cause Remedy
Pump does not take in
liquid
Suction hose between tank
and pump is not leaktight
Seal hose connection or
suction line
Stop valve at the tank outlet
closed or tank empty
Open the stop valve or
ll the tank
Filter clogged Clean the lter (see
chapter 6, maintenance)
Pump does not build up
pressure
Pressure line blocked Clean pressure hose
Stop valve at the tank outlet
closed
Open stop valve
Filter clogged Clean the lter (see
chapter 6, maintenance)
Motor is noisy - pump does
not start
Impeller is stuck in pump
head
Unfasten 3 screws from
pump head. Remove
pump head, pull out and
clean impeller
Capacitor broken Replace

ZUWA Solarcheck Mobilcenter
19
8. Accessories
> Four-way cock with bypass for mixing the heat transfer medium on-site
> Kit for lling ground loops including two 150 litre tanks, hose extension, additional
stop valves and four-way-cock to switch the suction line from external tanks to
internal tank
> Remote control with 10 metre cable
> ow direction reversal Art.No. 15122503
9. Technical data
SOLARCHECK MOBILCENTER P80 P90
Voltage V 230 230
Frequency Hz 50 50
Maximum power consumption W 750 750
Maximum uid temperature °C 60 80
Approved pumping media water, heat transfer medium
Maximum operating pressure bar 5,9 9
Maximum ow rate
with water/heat transfer medium
L/
min 35 / 31 40
Diameter return hose/pressure hose Inch ½ / ½ ¾iG
Tank content L 30 30
Motor protection class IP 44 44
Dimensions (height/width/depth) mm 985x495x555 985x495x555
Weight (empty tank) kg 22,7 24,8
Englisch

ZUWA Solarcheck Mobilcenter
20
40
10
20
30
50
60
70
80
100 - 102
110
120
Stckliste Solarcheck P80 en.xls Seite 1
Position Part / Designation Code
10 Chassis Teleskop RAL 6011 13405110BT11 1
20 80645 1
30 131217 1
40 13405 1
50 30040 2
60 80120 2
70 30025 1
80 8105042 1
100 165010 1
101 1650104 1
102 1650106 1
110 16501022 1
120 16501017 1
Parts list Solarcheck Mobilcenter P80
Number
Elbow 90° female + male thread, brass
Threaded nipple 1" x ¾" male thread
Spare tank Solarcheck Mobilcenter complete
Transparent hose with fabric 13x3,5 3m
Inflatable wheel
Suction hose Solarcheck Mobilcenter complete
Pressure pipe filter ¾" female thread
Pump P80 complete
Impeller for pump P80
Floating ring seal
Capacitor
Ventilator cowl
Parts List P80
Other manuals for Solarcheck Mobilcenter P80
2
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages: