Abus TVCC80000 User manual

Tag/Nacht PTZ 23x Domekamera
Tag/Nacht PTZ 23x Außendomekamera
D Bedienungsanleitung
User manual
FManuel utilisateur
Gebruikershandleiding
Brugerhåndbog
Instrukcja obsługi
Version 06/2013
Originalbedienungsanleitung in deutscher Sprache. Für künftige Verwendung aufbewahren!
TVCC80000 / TVCC81000

2
D Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen gültiger EU-Richtlinien. Die Konformitätserklärung ist
zu beziehen unter: ABUS Security-Center GmbH & Co. KG, Linker Kreuthweg 5, 86444 Affing,
Germany.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrenlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als
Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme des Produkts die komplette Bedienungsanleitung durch,
beachten Sie alle Bedienungs- und Sicherheitshinweise!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der
jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Bei Fragen wenden Sie sich an ihren Facherrichter oder Fachhandelspartner!
Haftungsausschluss
Diese Bedienungsanleitung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Sollten Ihnen dennoch
Auslassungen oder Ungenauigkeiten auffallen, so teilen Sie uns dies bitte mit.
Die ABUS Security-Center GmbH & Co. KG übernimmt keinerlei Haftung für technische und
typographische Fehler und behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung
Änderungen am Produkt und an den Bedienungsanleitungen vorzunehmen.
ABUS Security-Center ist nicht für direkte und indirekte Folgeschäden haftbar oder
verantwortlich, die in Verbindung mit der Ausstattung, der Leistung und dem Einsatz dieses
Produkts entstehen. Es wird keinerlei Garantie für den Inhalt dieses Dokuments übernommen.

3
Wichtige Sicherheitshinweise
Bei Schäden die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit,
sondern auch zum Schutz des Geräts. Lesen Sie sich bitte die folgenden Punkte aufmerksam durch:
Es sind keine für Sie zu wartenden Teile im Inneren des Produkts. Außerdem erlischt durch das
Öffnen/Zerlegen die Zulassung (CE) und die Garantie/Gewährleistung.
Durch den Fall aus bereits geringer Höhe kann das Produkt beschädigt werden.
Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen bei Betrieb:
Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
Extreme Kälte oder Hitze
Direkte Sonneneinstrahlung
Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
starke Vibrationen
starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
Die Kamera darf nicht auf unbeständigen Flächen installiert werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen! Plastikfolien/-tüten, Styroporteile usw.,
könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Die Videoüberwachungskamera darf aufgrund verschluckbarer Kleinteile aus Sicherheitsgründen
nicht in Kinderhand gegeben werden.
Bitte führen Sie keine Gegenstände durch die Öffnungen in das Geräteinnere
Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Zusatzgeräte/Zubehörteile. Schließen Sie keine
nicht kompatiblen Produkte an.
Bitte Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen angeschlossenen Geräte
beachten.
Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme das Gerät auf Beschädigungen, sollte dies der Fall sein, bitte das
Gerät nicht in Betrieb nehmen!
Halten Sie die Grenzen der in den technischen Daten angegebenen Betriebsspannung ein. Höhere
Spannungen können das Gerät zerstören und ihre Sicherheit gefährden (elektrischer Schlag).
Vergewissern Sie sich bei Installation in einer vorhandenen Videoüberwachungsanlage, dass
alle Geräte von Netz- und Niederspannungsstromkreis getrennt sind.
Nehmen Sie im Zweifelsfall die Montage, Installation und Verkabelung nicht selbst vor, sondern
überlassen Sie dies einem Fachmann. Unsachgemäße und laienhafte Arbeiten am Stromnetz
oder an den Hausinstallationen stellen nicht nur Gefahr für Sie selbst dar, sondern auch für
andere Personen.
Verkabeln Sie die Installationen so, dass Netz- und Niederspannungskreise stets getrennt
verlaufen und an keiner Stelle miteinander verbunden sind oder durch einen Defekt verbunden
werden können.

4
Inhaltsverzeichnis
1
1. Symbolerklärung.......................................................................................................5
2. Lieferumfang..............................................................................................................5
3. Merkmale und Funktionen........................................................................................5
4. Gerätebeschreibung..................................................................................................6
4.1 Überblick –Typennummer............................................................................................... 6
4.2 Auspacken......................................................................................................................... 6
5. Montage......................................................................................................................6
6. Kurzanleitung Steuergeräte......................................................................................6
6.1 Steuerung mit Bedienpult TVAC26000 ........................................................................... 6
7. Tastenkombinationen ...............................................................................................7
8. Diagnose (Selbsttest)................................................................................................8
9. Bildschirm Menü (OSD) ............................................................................................8
10. Abmessungen..........................................................................................................21
11. Wartung und Reinigung..........................................................................................22
11.1 Funktionstest................................................................................................................. 22
11.2 Reinigung...................................................................................................................... 22
12. Entsorgung ..............................................................................................................22
13. Technische Daten....................................................................................................23

5
1. Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für die
Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Ein im Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Dieses Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
2. Lieferumfang
Tag/Nacht PTZ 23x Domekamera oder Tag/Nacht PTZ 23x Außendomekamera
Netzteil
Adapter (nur TVCC81000)
Adapterplatte (nur TVCC80000)
Handschuhe
Quickguide
CD
Befestigungsmaterial
3. Merkmale und Funktionen
Der High-Speed Dome verfügt unter anderem über folgende Funktionen:
Schwenk-Neige-Zoom Kamera (PTZ)
368-fach Zoom (23x optisch, 16x digital)
1/4’’ Sony Super HAD CCD
540 TV-Linien Auflösung
8 Touren mit bis zu 32 Preset-Positionen je Tour
Schutzart IP66 (nur Außendome)
Integrierte Heizung (nur Außendome)
2 Alarmein- und Ausgänge

6
4. Gerätebeschreibung
5.1 Überblick –Typennummer
Modelnummer
TVCC80000
TVCC81000
Auflösung
540 TVL
540 TVL
IP66
-
Betriebsspannung
24 VAC
24 VAC
5.2 Auspacken
Während Sie das Gerät auspacken, handhaben sie dieses mit äußerster Sorgfalt.
Bei einer eventuellen Beschädigung der Originalverpackung, prüfen Sie zunächst das
Gerät. Falls das Gerät Beschädigungen aufweist, senden Sie dieses mit Verpackung
zurück und informieren Sie den Lieferdienst.
5. Montage
Hinweise und Installationsvarianten der Domekameras finden Sie in der Kurzinstallationsanleitung.
Bitte beachten Sie diese bevor Sie mit der Inbetriebnahme fortfahren.
6. Kurzanleitung Steuergeräte
Die High-Speed-Motordome können mit allen RS485-Geräten gesteuert werden, die über das Pelco
D- oder Pelco P- Protokoll verfügen.
Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Bedienungsanleitung.
6.1 Steuerung mit Bedienpult TVAC26000
Das Bedienpult TVAC26000 wurde speziell zur Steuerung der High-Speed-Motordome
TVCC8x000/ entwickelt und unterstützt daher alle Funktionen der Kameras.
Alle weiterführenden Informationen über Anschluss und Bedienung entnehmen Sie bitte der
Gebrauchsanleitung des Bedienpults.
6.2 Steuerung mit Rekorder HDVR 3.0
Sie haben die Möglichkeit Ihren High-Speed-Motordome mit dem HDVR zu steuern.
Folgende Schritte sind hierfür notwendig.
1. Schließen Sie die RS-485 Leitungen an der Schnittstelle für die Steuerung am HDVR an.
2. Binden Sie die analoge Kamera in der Software ein. Nähere Details finden Sie in der
entsprechenden Bedienungsanleitung.
3. Aktivieren Sie die Pan/Tilt Steuerung.
4. Als Protokolltyp wählen sie ABUS Security-Center TVCC8x000

7
5. Geben Sie die ID Ihrer Kamera an.
6. Als Portschnittstelle wählen Sie die entsprechende COM Schnitstelle aus.
7. Einstellungen für die Schnittstelle: Geben Sie die Baudrate ein, die Ihre Kamera verwendet.
Die restlichen Einstellungen müssen Sie nicht verändern.
8. Klicken Sie auf Speichern und Anwenden um die Änderungen zu übernehmen.
Anschließend können Sie den High-Speed-Motordome mit der VMS Software steuern.
Um in das Konfigurationsmenü Ihrer Kamera zu gelangen, wählen Sie den Preset 95 aus. Als
Alternative können Sie im LCD Display den Punkt Tour auswählen und dort das
Konfigurationsmenü auswählen.
Sie befinden sich im Konfigurationsmenü der Kamera und können über die Pfeiltasten im Menü
navigieren.
7. Tastenkombinationen
Dieser High-Speed-Motordome unterstützt drei Steuerprotokolle: Pelco D, Pelco P und
Manchester.
Diese Protokolle werden von vielen Recordern (z.B. HDVR 3.0 / TVVR411x0) und Controllern
unterstützt und können damit den High-Speed-Motordome steuern.
Als Werkseinstellung der Kamera ist Pelco D / P (automatische Erkennung) mit 2400 bps (bit
pro Sekunde) eingestellt. Im Folgenden wird die Steuerung mithilfe des Bedienpults
TVAC26000 erklärt. Die Bedienung mit anderen Pelco D/P-Protokoll fähigen Steuergeräten ist
möglich, die Tasten können allerdings anders benannt sein.
Preset
Funktion
33
Auto Flip
97
Start Zufalls Scan
34
Pan Zero
98
Start Bild Scan
35
Tour 1
99
Start Schwenk Scan
36
Tour 2
100
Start Neige Scan
37
Tour 3
101
Start Panorama Scan
38
Tour 4
102
Tour 5
39
IR Cut Filter Ein
103
Tour 6
40
IR Cut Filter Aus
104
Tour 7
41
Muster 1
105
Tour 8
42
Muster 2
43
Muster 3
44
Muster 4
92
Einschalten der Limit
Einstellungen
93
Setzen der Limit
Einstellungen
94
Neustart
95
OSD Menü
96
Stopp Scan

8
8. Diagnose (Selbsttest)
Wird die Kamera an eine Spannungsquelle angeschlossen, führt die Kamera eine
Selbstdiagnose durch.
SN
ADDRESS
COM FORMAT
PROTOCOL SELF ADAPTIVE
VERSION
BUILD DATE
Funktion
Beschreibung
SN
Anzeige der Seriennummer
ADDRESS
Anzeige der Adresse vom Dome (ID)
COM FORMAT
Zeigt die Baudrate an
PROTOCOL SELF ADAPTIVE
Zeigt das Protokoll an
VERSION
Zeigt die Firmwareversion an
BUILD DATE
Zeigt das Datum der Firmware an
9. Bildschirm Menü (OSD)
Um das OSD Menü anzeigen zu lassen, rufen Sie den Preset 95 auf. Bewegen Sie den Joystick
vom Bedienpult Hoch und Runter um die Cursorposition. Mit Hilfe der IRIS+ Taste können Sie
Bestätigen und im Menü zurückkehren.
MAIN MENU
SYS INFO -
DOME SETTINGS -
RESTORE DEFAULT -
RESTORE CAMERA -
REBOOT DOME -
LANGUAGE ENGLISCH
SET TITLE OFF
EXIT
Funktion
Beschreibung
SYS INFO
Zeigt Systeminformationen an
DOME SETTINGS
Einstellungen der Kameraparamter
RESTORE DEFAULT
Laden der Werkseinstellungen
RESTORE CAMERA
Zurücksetzen der Einstellungen
REBOOT DOME
Startet den Dome neu
LANGUAGE
Auswahl der OSD Sprache: DE, UK, FR, NL, DK und PL
SET TITLE
Anzeige vom Kameranamen
EXIT
Schließt das OSD

9
SYS INFO
TYPE
ADDRESS 1
COM FORMAT 2400, 8, 1
PROTOCOL AUTO MATCH
TEMPERATURE 38°
VERSION 2.20
BUILD DATE 12 10 15
Funktion
Beschreibung
TYPE
Zeigt die Artikelnummer an
ADDRESS
Anzeige der Adresse vom Dome (ID)
COM FORMAT
Zeigt die Baudrate an
PROTOCOL
Zeigt das Protokoll an
TEMPERATURE
Zeigt die Temperatur im Innernen vom Dome an
VERSION
Zeigt die Firmwareversion an
BUILD DATE
Zeigt das Datum der Firmware an
DOME SETTINGS
SYS INFO SETTINGS -
CAMERA PARAMETER -
MOTION PARAMETER -
PRESETS -
PATROLS -
TIME TASKS -
PATTERNS -
PRIVACYS -
ALARMS -
AUXS -
CLEAR SETTINGS -
PASSWORD -
ZONES -
LINE SYNC -

10
Funktion
Beschreibung
SYS INFO SETTINGS
Anzeige Systemrelevanter Informationen
CAMERA PARAMETER
Einstellungen für Bild und Zoom
MOTION PARAMETER
Einstellungen für Bewegung (z.B. Preset Geschwindigkeit)
PRESETS
Konfiguration der Presets
PATROLS
Konfiguration der Touren
TIME TASKS
Zeitgesteuerte Aufgaben einstellen
PATTERNS
Konfiguration von Mustern
PRIVACYS
Konfiguration von Privatzonen
ALARMS
Konfiguration von Alarmen
AUXS
Konfiguration der Alarmausgänge
CLEAR SETTINGS
Löschen von benutzerdefinierten Einstellungen
PASSWORD
Festlegen von einem Password
ZONES
Definieren von Zonen
LINE SYNC
Synchronisation von mehreren Kameras mit einem System
CAMERA PARAMTER
FOCUS AF
ZOOM LIMIT 23
ZOOM SPEED HIGH
SLOW SHUTTER 0
IRCUT FILTER AUTO
D/N LEVEL 1
SHARPNESS 7
BLC / WDR OFF
BLC LEVEL N / A
AE MODE AUTO
IRIS 10
SHUTTER 50
GAIN 1
EXPOSURE COMP 7
WHITE BALANCE AUTO
RED 64
BLUE 64
IMAGE FLIP OFF
FOCUS LIMIT 1M
INIT LENS OFF
NOISE REDUCE LOW
WIDE LIMIT N / A
CHROMA SUPPRESS 2
SATURATION 3
CONTRAST 2
HLC 0
HR MODE OFF
GAIN LIMIT 15

11
Funktion
Beschreibung
FOCUS
Es stehen folgende Fokus Varianten zur Verfügung:
- AF (Auto)
- HAF (Half-Auto)
- MF (Manuell)
ZOOM LIMIT
Einstellen vom Zoom Limit
ZOOM SPEED
Folgende Geschwindigkeiten stehen zur Verfügung:
- Hoch
- Mittel
- Niedrig
SLOW SHUTTER
Die Verschlusszeit kann hier eingestellt warden um klare
Bilder bei schlechter Beleuchtung zu erhalten.
IRCUT FILTER
Ein- und Auschalten vom IR Filter. Folgende Einstellungen
sind möglich:
- AUTO
- NACHT MODUS
- TAG MODUS
D/N LEVEL
Stellt die Empfindlichkeit ein wann der IR Filter in den Tag
oder Nacht Modus schaltet
SHARPNESS
Stellt die Bildschärfe ein (Level 0 –15)
BLC / WDR
Die herkömmliche Gegenlichtkompensation ist aktiviert
(Back
Light Compensation)
BLC LEVEL
Nicht verfügbar.
AE MODE
Folgende Einstellungen sind hier möglich:
- AUTO
- IRIS
- SHUTTER
- GAIN
- MANUAL
IRIS
Öffnung der Iris in Abhängigkeit der Lichtverhältnisse
(Level 0 –17)
SHUTTER
Folgende Shutterzeiten sind einstellbar: 1, 2, 4, 8, 15, 30,
60, 125, 180, 250, 500, 1000, 2000, 4000 oder 10000.
Der numerische Wert von X zeigt die Verschlusszeit 1 / X
pro Sekunde.
GAIN
Einstellung für die Verstärkung des Bildsignals. Folgende
Werte sind einstellbar: 0 –15.
EXPOSURE COMP
Einstellung für die Belichtungskorrektur: Folgende Werte
sind einstellbar: 0 –14.
WHITE BALANCE
Einstellungen für den Weißabgleich:
AUTO, INNEN, AUßEN, HAUTO, ATW und SELFDEF
(selbst definiert). Wenn SELFDEF gewählt ist müssen Sie
die Werte für ROT und BLAU selbst setzen.
RED
Wert zwischen 0 –255 einstellbar
BLUE
Wert zwischen 0 –255 einstellbar
IMAGE FLIP
Kippen des Videobildes
FOCUS LIMIT
Einstellung des Limits für den Fokus: 1cm, 30cm, 1m und
3m
INIT LENS
Linse wird täglich initialisiert
NOISE REDUCE
Einstellung für die Rauschunterdrückung:
AUS, HOCH, MITTEL und NIEDRIG.

12
WIDE LIMIT
Nicht verfügbar.
CHROMA SUPPRESS
Farbreduzierung bei schwachen Lichtverhältnissen. Je
höher der Wert und je schwacher das Licht desto weniger
Farbanteil ist im Bild vorhanden.
SATURATION
Sättigung ( 0 –7)
CONTRAST
Kontrast ( 0 –7)
HLC
Die Funktion zur Invertierung von hellen Bereichen im Bild
ist aktiviert (High Light Compensation). Sehr helle Bereiche
werden ab einem bestimmten Helligkeitswert zu schwarz
invertiert (z.B. Auto-Scheinwerfer usw.) (0 –3)
GAIN LIMIT
Einstellung für die Verstärkung des Bildsignals. Folgende
Werte sind einstellbar: 0 –15.
MOTION PARAMETER
AUTO FLIP ON
PROPORTIONAL PAN ON
PARK TIME 5
PARK ACT NONE
SCAN SPEED 28
IMAGE FREEZE OFF
DOME SPEED 8
PRESET SPEED 8
LIMIT STOP OFF
SETTING STOPS -
CLEAR STOPS -
ELEVATION SET OFF
Funktion
Beschreibung
AUTO FLIP
Aktivieren der AUTO FLIP Funktion. Die Funktion ist hilfreich
wenn sich Personen direkt unter dem Dome aufhalten.
PROPORTIONAL PAN
AN: Die Schwenk- und Neigegeschwindigkeit wird in
Abhängigkeit vom eingestellten Zoom gesteurt. Es wird
empfohlen diese Einstellung zu verwenden.
AUS: Es kann Schwierigkeiten geben Personen bei
gleichzeitig hohem Zoomfaktor zu verfolgen.
PARK TIME
Nach einer bestimmten Zeit (5 –720 Sek.) ohne Aktivität
kann der Dome nachfolgende Funktionen ausführen.
PARK ACT
Eine dieser Funktionen kann nach Ablauf der eingestellten
Zeit ausgeführt werden:
Preset 1 –8, Muster 1 –4, Pan Scan, Tilt Scan, Random
Scan, Frame Scan, Panoramic Scan, Day Mode oder Night
Mode.
SCAN SPEED
Einstellung der Scan Geschwindigkeit:
1 –40°/Sek.
IMAGE FREEZE
Die Funktion friert das Livebild während dem Anfahren von
einem ein. In Netzwerken wird somit die Netzwerklast
reduziert. Zusätzlich können private Bereiche ausgeblendet

13
werden.
DOME SPEED
Die Geschwindigkeit des Domes kann zwischen HOCH,
MITTEL und NIEDRIG gewählt werden.
PRESET SPEED
Die Geschwindigeit für das Anfahren von einem Preset kann
zwischen dem Level 1 –8 eingestellt werden.
LIMIT STOP
Hierüber kann der nachfolgende Bereich für die Limits
aktiviert und deaktiviert werden.
SETTING STOPS
Hier können Sie eine Bereich definieren in dem der Dome
sich bewegen darf. Folgen Sie den Anweisungen im OSD
um alle vier Richtungen festzulegen.
CLEAR STOPS
Löschen der eingestellten Limits.
PRESETS
PRESET NUM 1
[UNDEFINED] -
EDIT LABEL -
PRESET PTZ -
CLEAR PRESET -
Funktion
Beschreibung
PRESET NUM
Es können bis zu 256 Presets verwendet werden. Wenn
kein Preset definiert ist, erscheint [UNDEFINED].
[UNDEFINED]
Kein Preset definiert.
EDIT LABEL
Hier kann das Label für jeden Preset bearbeitet werden.
PRESET PTZ
Wählen Sie dieses Menü um den jeweiligen Preset
anzufahren und zu speichern.
CLEAR PRESET
Hiermit können Sie den eingestellten Preset löschen.
PATROLS
PATROL NUM 1
EDIT PATROL -
PREVIEW -
CLEAR PATH -
Funktion
Beschreibung
PATROL NUM
Zeigt die Tour an die derzeit bearbeitet wird. Insgesamt
stehen 8 Touren zur Auswahl.
EDIT PATROL
Hier können Sie die Tour bearbeiten.
PREVIEW
Fährt eine eingestellte Tour ab.
CLEAR PATH
Löscht die Tour.

14
Tour bearbeiten:
NUM PRESET DWELL SPEED
1 0 6 30
2 0 6 30
3 0 6 30
4 0 6 30
5 0 6 30
6 0 6 30
7 0 6 30
DONE: OPEN QUIT: CLOSE
Funktion
Beschreibung
NUM
Zeit die Nummer der einzelen Presets innerhalb der Tour
an.
PRESET
Wählen Sie hier die zuvor eingestellten Presets aus.
DWELL
Wartezeit innerhalb der einzelnen Presets.
SPEED
Stellt die Tourgeschwindigkeit ein.
1. Bewegen Sie den Joystick hoch und runter um einen Preset zu wählen der
bearbeitet werden soll.
2. Bewegen Sie den Joystick links und rechts um zwischen NUM, PRESET, DWELL
und SPEED zu wählen.
3. Nachdem Sie den entsprechenden Punkt ausgewählt haben bewegen Sie den
Joystick hoch oder runter um den Wert zu ändern.
4. Drücken Sie IRIS+ um zu Speichern oder IRIS- um die Einstellungen zu verwerfen.
Übersicht Tour Geschwindigkeit:
Level
Speed(°/s)
Level
Speed(°/s)
Level
Speed(°/s)
1
0.3
2
2
3
4
4
6
5
8
6
10
7
12
8
14
9
16
10
18
11
20
12
25
13
30
14
35
15
40
16
45
17
50
18
55
19
60
20
65
21
70
22
80
23
90
24
100
25
110
26
120
27
130
28
140
29
150
30
160
31
170
32
190
33
210
34
230
35
250
36
270
37
290
38
310
39
330
40
350

15
TIME TASK
TASK NUM 1
TASK STATE OFF
TASK ACTION NONE
TASK TIME -
TASK PREVIEW -
TASK CLEAR -
Funktion
Beschreibung
TASK NUM
Es können bis zu 8 Aufgaben angelegt werden.
TASK STATE
Ein- und Auschalten der Aufgabe.
TASK ACTION
Folgende Aufgaben können definiert werden:
Preset 1 –8, Muster 1 –4, Tour 1 –8, Pan Scan, Tilt Scan,
Random Scan, Frame Scan, Panorama Scan, Tag Modus
oder Nach Modus.
TASK TIME
Wählen Sie die Start- und Endzeit aus. Der Wochentag kann
zwischen Montag bis Sonntag oder die ganze Woche
gewählt werden.
TASK PREVIEW
Wählen Sie TASK PREViEW um die Zeit, Aufgabe und the
aktuellen Status zu sehen.
TASK CLEAR
Hiermit löschen Sie die aktuell gewählte Aufgabe.
TASK TIME
WEEK WHOLE WEEK
START (H-M) 00 00
END (H-M) 00 00
DONE: OPEN
QUIT: CLOSE
TASK PREVIEW
NUM TIME ACTION STAT
1 WHO 00 00 NONE OFF
2 WHO 00 00 NONE OFF
3 WHO 00 00 NONE OFF
4 WHO 00 00 NONE OFF
5 WHO 00 00 NONE OFF
6 WHO 00 00 NONE OFF
7 WHO 00 00 NONE OFF
8 WHO 00 00 NONE OFF

16
PATTERNS
PATTERN NUM 1
EDIT PATTERN -
PREVIEW -
DELE PATTERN -
REMAINING -
Funktion
Beschreibung
PATTERN NUM
Es können bis zu vier Muster programmiert werden.
EDIT PATTERN
Die Anzeige REMAIN MEMORY gibt an wieviel Speicher zur
Verfügung steht.
Achtung: Während dem Speichern und Aufrufen des
Musters, wird die Auto Flip Funktion gültig. Zusätzlich kann
die Schwenk/Neige Bewegung und die Zoombewegung
nicht gleichzeitig gespeichert werden.
PREVIEW
Vorschau des aktuellen Musters
DELE PATTERN
Hiermit können Sie angelegte Muster löschen.
Achtung: Das Löschen von dem Muster 2 hat zur Folge dass
die Muster 3 und 4 ebenfalls gelöscht werden
REMAINING
Anzeige Restspeicher
PRIVACYS
BLANK NUM 1
BLANK STATUS -
SET BLANK -
DELE BLANK -
Funktion
Beschreibung
BLANK NUM
Es können bis zu 8 benutzedefinierte Privatzonen definiert
werden.
BLANK STATUS
Die Privatzone kann ein- und ausgeschaltet werden. Ist
keine Privatzone definiert, kann die nicht eingeschaltet
werden.
SET BLANK
Hier können Sie die Privatzone einrichten
DELE BLANK
Löschen der Privatzone

17
Privatzone einrichten:
ADJUST BLANK POS
FOCUS+SHIFT STATUS
SAVE: OPEN
QUIT: CLOSE
1. Öffnen Sie den Menüpunkt SET BLANK und drücken IRIS+ um in das Menü zur
Einrichtung der Privatzone zu gelangen. Ein lila Fenster erscheint im Livebild.
2. Folgen Sie den Anweisungen im Livebild, nutzen Sie den Joystick um die Privatzone
im gewünschten Bereich zu platzieren.
3. Drücken Sie FOCUS+ und die Größe der Privatzone einzustellen. Nutzen Sie den
Joystick um die Größe zu ändern.
4. Drücken Sie IRIS+ um zu Speichern.
ALARMS
ALARM RESUME ON
ALARM SEQUENCE 5
ALARM REST DELAY 5
ALARM SETTING -
Funktion
Beschreibung
ALARM RESUME
Dieser Modus ermöglicht dem Dome seine bisherige Aktion
(Scan, Muster, Schwenk/Neige oder vorherige Position)
fortzuführen nachdem alle Alarme bearbeitet wurden.
ALARM SEQUENCE
Dies ist die Zeit in der der Dome eine Alarm Aktivität
durchführen wird, wenn mehr als ein Alarm mit der gleichen
Priorität zur gleichen Zeit eintrifft. Werte von 1 bis 200
Sekunden wählbar.
ALARM REST DELAY
Dies ist die Zeitspanne in der der Dome den Alarm aktiv hält
wenn dieser physikalisch nicht mehr anliegt. Werte von 0 bis
300 Sekunden sind wählbar.
ALARM SETTING
Alarmeinstellungen. Siehe nachfolgende Übersicht.

18
ALARM SETTING
ALARM NUM 1
PRIORITY HIGH
ALARM ACTION NONE
AUX NONE
ALARM INPUT OPEN
Funktion
Beschreibung
ALARM NUM
Anzahl der Alarme, es sind 7 Alarme verfügbar.
PRIORITY
Die Priorität kann auf HOCH, MITTEL und NIEDRIG
eingestellt werden. Treten mehrere Alarme mit
verschiedenen Prioritäten auf, wird nur der Alarm mit der
höchsten Priorität bearbeitet.
Treten mehrere Alarme mit der gleichen Priorität auf wird
der Alarm Sequenzer ausgeführt.
ALARM ACTION
Wenn ein Alarm auftritt wird einer der folgenden Aufgaben
ausgeführt: Preset 1 –8 , Muster 1 –4, Tour 1 –8, Pan
Scan, Tilt Scan, Random Scan, Frame Scan, Panorama
Scan, Tag Modus oder Nacht Modus.
AUX
Der Dome verfügt über zwei Alarmausgänge, folgende
Einstellungen sind verfügbar:
1: Eine Alarmaktion schließt AUX1
2: Eine Alarmaktion schließt AUX2
NONE: Kein Ausgang wird geschlossen.
ALARM INPUT
Hier kann der Alarmeingang definiert werden, folgende
Einstellungen sind verfügbar:
OPEN: Normal offen
CLOSE: Normal geschlossen
OFF: Alarmeingang deaktivert
AUXS
AUX1 CLOSE
DWELL TIME 2
AUX2 OPEN
DWELL TIME 0
Funktion
Beschreibung
AUX1
Definition Alarmausgang: OPEN (Standard) oder CLOSE
DWELL TIME
Schließ- oder Öffnungszeit (0-60 Sek.)
AUX1
Definition Alarmausgang: OPEN (Standard) oder CLOSE
DWELL TIME
Schließ- oder Öffnungszeit (0-60 Sek.)

19
CLEAR SETTINGS
CLEAR ALL PRESETS
CLEAR ALL PATROLS
CLEAR ALL PATTERNS
CLEAR ALL BLANKS
CLEAR ALL ZONES
CLEAR ALL TIME TASKS
DIAGNOSTICS
Funktion
Beschreibung
CLEAR ALL PRESETS
Löschen aller Presets
CLEAR ALL PATROLS
Löschen aller Touren
CLEAR ALL PATTERNS
Löschen aller Muster
CLEAR ALL BLANKS
Löschen aller Privatzonen
CLEAR ALL ZONES
Löschen aller Zonen
CLEAR ALL TIME TASKS
Löschen aller Aufgaben
DIAGNOSTICS
Siehe nachfolgende Übersicht
DIAGNOSTICS
HIGH TEMP 0
HIGHEST TEMP 35°
LOW TEMP 0°
LOWEST TEMP 14°
VIDEO LOSS 0
LOW VOLATE 0
POWER UP 0
PAN LOST 0
TILT LOST 0
CAMERA LOST 0
PASSWORD
START USING OFF
EDIT PASSWORD -
Funktion
Beschreibung
START USING
Ein- und Auschalten der Passwortabfrage
EDIT PASSWORD
Bearbeiten des Passworts

20
ZONES
ZONE NUM 1
UNDEFINED -
EDIT LABEL -
EDIT ZONE -
ZONE STATUS ON
SCAN STATUS ON
DELE ZONE -
Funktion
Beschreibung
ZONE NUM
Es sind bis zu 8 frei konfigurierbare Zonen verfügbar
UNDEFINED
Name der Zone (Es erscheint UNDEFINED wenn kein
Name angegeben ist)
EDIT LABEL
Bearbeitung vom Namen
EDIT ZONE
Einstellen der Zone
ZONE STATUS
Anzeige Status Zone
SCAN STATUS
Ein- und Auschalten des Scans in der Zone
DELE ZONE
Löschen der aktuellen Zone, der Status der Zone ändert
sich anschließend in OFF
LINE SYN
LINE LOCK OFF
V-PHASE 0
Funktion
Beschreibung
LINE LOCK
Möglichkeit um mehrere Kameras mit einem System zu
synchronisieren
V-PHASE
Einstellbereich 0 –255°
Other manuals for TVCC80000
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Abus Security Camera manuals

Abus
Abus TVCC34010 User manual

Abus
Abus eyseo TV7144 User manual

Abus
Abus TVCC60000 User manual

Abus
Abus TVIP52502 User manual

Abus
Abus IPCS84550 User manual

Abus
Abus HDCC62560 User manual

Abus
Abus TVIP20000 User manual

Abus
Abus TVCC40020 User manual

Abus
Abus eyseo. TV7600 User manual

Abus
Abus TVCC34020 User manual

Abus
Abus Eyseo TVCC40000 User manual

Abus
Abus IPCS84551 User manual

Abus
Abus HDCC35500 User manual

Abus
Abus TVCC51000 User manual

Abus
Abus IPCS24500 User manual

Abus
Abus DIGI-LAN TV7210 User manual

Abus
Abus TVIP91 Series User manual

Abus
Abus TVIP10055B User manual

Abus
Abus IPCA72520 User manual

Abus
Abus HDCC62500 User manual