ACD XT30 Series User manual

XT30 Series_Kurzanleitung_Quick Start Guide_V1.00_de_en 1 / 14
Kurzanleitung/Quick Start Guide
XT30 Series
TM
Version: 1.00
© Copyright ACD Gruppe
Dieses Dokument darf ohne Zustimmung weder vervielfältigt
noch Dritten zugänglich gemacht werden.
This document may not be duplicated or made accessible to
third parties without permission.

XT30 Series_Kurzanleitung_Quick Start Guide_V1.00_de_en 2 / 14
Inhaltsübersicht/Content
Deutsch
1
XT30 Series Kurzanleitung...........................................................................3
2
Inhalt und weitere Ressourcen.....................................................................3
3
Hardware-Übersicht .....................................................................................4
4
Erste Schritte................................................................................................4
A. AKKU EINSETZEN..........................................................................................................4
B. AKKU LADEN..................................................................................................................5
C. AUF SIM-KARTENSTECKPLATZ und MIKROSD-KARTENSTECKPLATZ...................5
ZUGREIFEN.........................................................................................................................5
5
Akkuwarnhinweise........................................................................................6
6
Sicherheitshinweise......................................................................................7
7
Sonstiges .....................................................................................................8
8
EU-Konformitätserklärung............................................................................8
English
9
XT30 Series Quick Start...............................................................................9
10
Content and Additional Resources...............................................................9
11
Hardware Overview....................................................................................10
12
Getting Started...........................................................................................10
A. INSTALLING THE BATTERY........................................................................................10
B. CHARGING THE BATTERY..........................................................................................11
C. ACCESSING SIM CARD SLOT and MICROSD CARD SLOT......................................11
13
Battery Warning..........................................................................................12
14
Safety Information......................................................................................13
15
Miscellaneous ............................................................................................14
16
EU Declaration of Conformity.....................................................................14

XT30 Series_Kurzanleitung_Quick Start Guide_V1.00_de_en 3 / 14
1 XT30 Series Kurzanleitung
Copyright 2019
ACD übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste, die sich aus der Verwendung dieser Anleitung
ergeben. ACD übernimmt keine Haftung für Verluste oder Ansprüche Dritter, die möglicherweise durch die
Verwendung dieses Produkts entstehen. ACD übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste, falls
Daten aufgrund von Fehlfunktionen, Reparaturen oder eines leeren Akkus gelöscht werden. Um sich vor
Datenverlust zu schützen, sollten Sie unbedingt Sicherungskopien aller wichtigen Daten (auf anderen
Medien) erstellen.
Befolgen Sie alle Gebrauchs-, Lade- und Wartungsrichtlinien, die im Benutzerhandbuch des Produkts
beschrieben werden. Sollten Sie Fragen haben, setzen Sie sich mit ACD in Verbindung.
Wichtig: Lesen Sie die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung für dieses Produkt, bevor Sie das Gerät oder die
dazugehörigen Softwareprogramme verwenden. Sobald Sie das Gerät oder einen Teil der Software
verwenden, akzeptieren Sie damit die Bedingungen der Endbenutzer-Lizenzvereinbarung.
2 Inhalt und weitere Ressourcen
Um den Einstieg in die Arbeit mit Ihrem Mobilcomputer XT30 Series so einfach wie möglich zu gestalten,
enthält diese Anleitung die folgenden Informationen:
Hardware-Übersicht
Erste Schritte
A. Akku installieren
B. Akku laden
C. Akku herausnehmen + auf Steckplätze für MikroSD- und SIM-Karte zugreifen
Akkuwarnhinweise und Sicherheitsrichtlinien
Änderungen am Inhalt dieser Anleitung sind vorbehalten.

XT30 Series_Kurzanleitung_Quick Start Guide_V1.00_de_en 4 / 14
3 Hardware-Übersicht
1. Barcode-Scanner
2. Kamera
3. Audiobuchse, 3,5 mm
4. Touchscreen
5. Auslöser rechts
6. Ein/Aus-Taste
7. Mikro-USB
8. Federkontaktanschluss
9. Lautstärketaste
10. Auslöser links
4 Erste Schritte
A. AKKU EINSETZEN
1. Um Zugang zum Akkufach zu erhalten, nehmen Sie die Handschlaufe ab, indem Sie den
Kunststoffclip auf der Unterseite des XT30 nach unten ziehen. Schieben Sie beide Laschen des
Akkufachdeckels in die Position „Unlock“ (Entriegeln), und ziehen Sie den Deckel vom Gerät ab.
2. Setzen Sie den Akku so ein, dass sich der Text „Insert this direction“ (In dieser Richtung einsetzen)
auf der linken Seite befindet, und rasten Sie sie dann ein.
3. Bringen Sie den Akkufachdeckel wieder an, indem Sie zunächst die unteren Zinken einsetzen und
den Deckel anschließend einrasten.
4. Schieben Sie beide Laschen auf dem Akkufachdeckel wieder in die Position „Lock“ (Verriegeln).
1. Kamera
2. Lautsprecher
3. SIM-Kartensteckplatz
4. MikroSD-Kartensteckplatz

XT30 Series_Kurzanleitung_Quick Start Guide_V1.00_de_en 5 / 14
B. AKKU LADEN
Wichtiger Hinweis: Der Hauptakku lädt den Backup-Akku des XT30 Series. Im entladenen Zustand sind
etwa 1,5 Stunden erforderlich, um den Backup-Akku zu laden.
So laden Sie den Akku mit dem mitgelieferten AC/DC-Netzteil:
1. Schließen Sie das AC/DC-Netzteil an das XT30 Series an.
2. Schließen Sie das AC/DC-Netzteil ans Netz an. Verwenden Sie ausschließlich leicht zugängliche
Wandsteckdosen, die mit der Länge des mitgelieferten Netzkabels problemlos zu erreichen sind.
So laden Sie den Akku mit einer Ladestation:
1. Schließen Sie das Netzteil an die Ladestation an.
2. Schließen Sie das Netzteil ans Netz an. Verwenden Sie ausschließlich leicht zugängliche
Wandsteckdosen, die mit der Länge des mitgelieferten Netzkabels problemlos zu erreichen sind.
3. Setzen Sie das Gerät in die Ladestation. Die LED am Gerät schaltet sich ein, um die Verbindung zu
bestätigen.
4. Der Akku ist in etwa 2,5 Stunden vollständig geladen.
5. Um einen Ersatzakku im Ersatzakkuschacht zu laden, setzen Sie den Akku kopfüber in den Schacht
ein (die Kontakte des Akkus müssen nach unten und zur Rückseite der Ladestation zeigen), und
drücken Sie ihn vorsichtig nach unten. Die LED an der Ladestation schaltet sich ein, um die
Verbindung zu bestätigen.
C. AUF SIM-KARTENSTECKPLATZ und MIKROSD-KARTENSTECKPLATZ
ZUGREIFEN
1. Nehmen Sie den hinteren Deckel ab.
2. Nehmen Sie den Akku aus dem XT30.
3. Die Steckplätze für die MikroSD- und SIM-Karte sind jetzt zugänglich. Setzen Sie die MikroSD- oder
SIM-Karte so ein, dass die goldfarbenen Kontakte nach unten zeigen.
4. Setzen Sie den Akku wieder ein.
5. Setzen Sie den Akkufachdeckel wieder ein.

XT30 Series_Kurzanleitung_Quick Start Guide_V1.00_de_en 6 / 14
5 Akkuwarnhinweise
VORSICHT
Wird der Akku unsachgemäß oder falsch behandelt, kann er ein Brand- oder Verätzungsrisiko
darstellen.
Es besteht Explosionsgefahr, wenn der Akku durch einen falschen Typ ersetzt wird.
Entsorgen Sie Altakkus vorschriftsgemäß.
SICHERHEITSRICHTLINIEN FÜR AKKUS
Verwenden Sie nur Akkus, die für das XT30 Series geeignet sind, und laden Sie die Akkus nur mit
Ladezubehör, das zugelassen ist
Um Li-Ion-Akkus sicher zu verwenden, beachten Sie folgende Richtlinien:
1. Setzen Sie den Akku niemals übermäßiger Hitze oder Kälte aus. Schließen Sie den Akku nicht kurz.
Verbrennen Sie den Akku nicht.
2. Um Brand- und Verätzungsrisiken oder Beschädigung des Akkus zu vermeiden, dürfen Sie die
Akkukontakte nicht mit einem Metallgegenstand in Berührung bringen.
3. Der Akku darf nicht zerlegt werden. Das Innere des Akkus enthält keine Teile, die vom Benutzer
gewartet werden können.
4. Sollten Sie feststellen, dass der Akku ausläuft, vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit dem betroffenen
Bereich, und entsorgen Sie den Akku nach den geltenden Vorschriften.
5. Falls Sie mit einem auslaufenden Akku in Berührung kommen, spülen Sie den exponierten Bereich
mit Wasser und Seife. Spülen Sie bei Augenkontakt die Augen 15 Minuten lang, und suchen Sie
sofort einen Arzt auf.
6. Entsorgen Sie die Altakkus umgehend. Bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Zerlegen Sie den Akku nicht, und werfen Sie ihn nicht in offenes Feuer.
7. Wenn Sie einen Akku entsorgen, wenden Sie sich an ein örtliches Entsorgungsunternehmen, um
sich über die örtlichen Beschränkungen zu informieren, die für die Entsorgung oder das Recycling
von Akkus gelten.
SICHERHEITSRICHTLINIEN FÜR AKKULADEGERÄTE
1. Verwenden Sie das Ladegerät nicht in oder in der Nähe von Bereichen, in denen Funkenbildung
wahrscheinlich oder möglich ist.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Metallkontakte und elektrischen Anschlüsse nicht mit
Metallgegenständen in Berührung kommen.
3. Das Ladegerät darf nur in Innenräumen verwendet werden. Setzen Sie das Ladegerät weder Regen
noch Flüssigkeiten aus.
4. Verwenden oder lagern Sie das Ladegerät nicht in direktem Sonnenlicht oder an Orten, die sich
stark erhitzen können, beispielsweise in einem geparkten Fahrzeug, in der Nähe eines Heizkanals
oder in der Nähe anderer Wärmequellen.
5. Halten Sie die Metallkontakte und elektrischen Anschlüsse des Ladegeräts frei von Ablagerungen,
die den Ladeprozess behindern oder einen Kurzschluss verursachen könnten.

XT30 Series_Kurzanleitung_Quick Start Guide_V1.00_de_en 7 / 14
6 Sicherheitshinweise
VORSICHT
LASERSTRAHLUNG
NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN
Schalten Sie bei Reinigungsarbeiten stets den Mobilen Handheld Computer aus. Der
Laserwarnaufkleber mit Laserklassifizierung ist auf der Unterseite des Mobilen Handheld Computers
angebracht.
VORSICHT
Das Gerät verfügt über folgende Funksysteme: WLAN und BT-kompatibler Nahbereichsfunk
Frequenzbänder:
WLAN
2,412 GHz – 2,472 GHz
5,15 GHz – 5,35 GHz
5,47 GHz – 5,725GHz
BT-kompatibler Nahbereichsfunk
2,402 GHz – 2,480 GHz
Max. zulässige Sendeleistung im Frequenzband:
WLAN 2,4 GHz-Band max. 100 mW
WLAN 5 GHz-Band max. 200 mW
BT-kompatibler Nahbereichsfunk max. 100 mW
LASER
2

XT30 Series_Kurzanleitung_Quick Start Guide_V1.00_de_en 8 / 14
VORSICHT
Beachten Sie bitte die folgenden nationalen regulatorischen Einschränkungen zum Einsatz von
drahtlosen Geräten.
WLAN-Einschränkungen:
In der EU darf WLAN 5 GHz-Band (5,15 GHz – 5,35 GHz) nur im Innenbereich betrieben werden.
In Frankreich ist WLAN-Betrieb im Außenbereich (Kanäle 8 – 13) bei 2,454 GHz – 2,4835 GHz nur mit
max. 10 mW erlaubt.
7 Sonstiges
EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten (WEEE, Waste Electrical and Electronic Equipment)
Alle Komponenten müssen am Ende ihrer Lebensdauer zum
Recycling an die ACD Elektronik GmbH zurückgesandt werden.
WEEE: 53473276
8 EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die ACD Elektronik GmbH, dass der XT30 der Richtlinie 2014/53/EU
entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse im Kundenportal verfügbar:
https://www.acd-gruppe.de/downloads/

XT30 Series_Kurzanleitung_Quick Start Guide_V1.00_de_en 9 / 14
9 XT30 Series Quick Start
Copyright 2019
ACD assumes no responsibility for any damage or loss resulting from the use of this guide.
ACD assumes no responsibility for any loss or claims by third parties which may arise through the use of this
product. ACD assumes no responsibility for any damage or loss caused by deletion of data as a result of
malfunction, dead battery or repairs. To protect against data loss, be sure to make backup copies (on other
niedia) of all important data.
Follow all usage, charging and maintenance guidelines in the Product User Guide. If you have questions,
contact ACD.
Important: Please read the End User License Agreement for this product before using the device or the
accompanying software program(s). Using the device or any part of the software indicates that you accept
the terms of the End User License Agreement.
10 Content and Additional Resources
To help you get started with your XT30 Series mobile computer, this guide features:
Hardware Overview
Getting Started
A. Install the Battery
B. Charge the Battery
C. Remove the Battery + Access MicroSD and SIM Card Slots
Battery warnings and safety guidelines.
Contents of this guide are subject to change.

XT30 Series_Kurzanleitung_Quick Start Guide_V1.00_de_en 10 / 14
11 Hardware Overview
1. Barcode Scanner
2. Camera
3. 3.5mm Audio Jack
4. Touch Screen
5. Right Trigger
6. Power key
7. Micro USB
8. Pogo Pin Connector
9. Volume Key
10. Left Trigger
12 Getting Started
A. INSTALLING THE BATTERY
1. To access the battery compartment, remove the handstrap by pulling down the plastic Clip located
on the bottom of the XT30. Move both tabs on the battery cover to the "unlock" position and pull the
cover away from the device.
2. Position the battery so that the text "Insert bis direction." is on the left side and snap into place.
3. Replace the battery cover by positioning the bottom prongs first and snapping cover into place.
4. Move both tabs on the battery cover to the "lock" position.
1. Camera
2. Speaker
3. SIM Card Slot
4 MicroSD Card Slot

XT30 Series_Kurzanleitung_Quick Start Guide_V1.00_de_en 11 / 14
B. CHARGING THE BATTERY
Important Note: The main battery charges the backup battery in the XT30 Series device. When discharged,
the backup battery requires approx. 1.5 hours to recharge.
To charge the battery using the included AC/DC Power Adapter Kit:
1. Connect the AC/DC adapter to XT30 Series.
2. Plug in the AC/DC adapter. Use only easily accessible wall sockets that are easily reached with the
length of supplied power cable.
To charge the battery using a Cradle Kit:
1. Connect the power supply to the cradle.
2. Plug in the power supply. Use only easily accessible wall sockets that are easily reached with the
length of supplied power cable.
3. Place the device in cradle. The LED on the device will illuminate to confirm connection.
4. The battery is fully charged in approximately 2.5 hours.
5. To charge a battery in the spare battery well, insert the battery into the well top down (connectors on
the battery should face downward and to the back of the cradle) and gently press down. The LED
light on the cradle will illuminate to confirm connection.
C. ACCESSING SIM CARD SLOT and MICROSD CARD SLOT
1. Remove the back cover.
2. Remove battery from the XT30.
3. MicroSD card slots and SIM slot are now accessible. Insert the MicroSD or SIM with gold-colored
contacts facing downward.
4. Replace the battery.
5. Replace the battery cover.

XT30 Series_Kurzanleitung_Quick Start Guide_V1.00_de_en 12 / 14
13 Battery Warning
CAUTION
If misused or mistreated the battery may present a risk of fire or chemical burn.
Risk of explosion if battery is replaced by an incorret type.
Dispose of used batteries according to the instructions.
BATTERY SAFETY GUIDELINES
Use only XT30 Series batteries and recharge batteries using only approved charging accessories.
Observe the following guidelines for safe use of Li-Ion batteries:
1. Do not expose the battery to excessive heat or cold. Do not short-circuit. Do not incinerate.
2. To avoid risk of fire, burn or damage to your battery, do not allow a metal object to touch battery
contacts.
3. Do not disassemble the battery. There are no user serviceable parts inside.
4. If battery leakage is observed, avoid any contact with affected area and properly dispose of the
battery.
5. If you come in contact with battery leakage, rinse exposed area with soap and water. If it contacts
the eye, flush the eye with water for 15 minutes and seek medical attention.
6. Dispose of used battery promptly. Keep away from children. Do not disassemble or dispose of in fire.
7. When discarding a battery, contact your local waste disposal provider to understand local restrictions
for disposal or recycling of batteries.
BATTERY CHARGER SAFETY GUIDELINES
1. Do not use the equipment in or near areas in which sparks are likely or possible.
2. Do not let equipment's metal contacts and electrical sockets come in contact with metal objects.
3. For indoor use only. Do not expose the equipment to rain or any liquids.
4. Do not use or store the equipment in direct sunlight or in areas that are prone to get hot such as in a
parked vehicle, near a heat duct or dose to other heat sources.
5. Keep equipment's metal contacts and electrical sockets free from debris that could obstruct charging
or could cause a short circuit.

XT30 Series_Kurzanleitung_Quick Start Guide_V1.00_de_en 13 / 14
14 Safety Information
CAUTION
LASER RADIATION
DO NOT STARE INTO BEAM
Always switch off the mobile terminal during cleaning. The laser warning label including laser
classification is attached on the bottom of the mobile terminal.
CAUTION
The device is equipped with the following radio systems: WLAN and BT-compatible near field
communication
Frequency bands:
WLAN
2.412 GHz – 2.472 GHz
5.15 GHz – 5.35 GHz
5.47 GHz – 5.725 GHz
BT-compatible near field communication
2.402 GHz – 2.480 GHz
Max. transmission power in frequency bands:
WLAN 2.4 GHz band max. 100 mW
WLAN 5 GHz band max. 200 mW
BT-compatible near field communication max. 100 mW
LASER
2

XT30 Series_Kurzanleitung_Quick Start Guide_V1.00_de_en 14 / 14
CAUTION
Please observe the following national regulatory restrictions for wireless devices.
WLAN restrictions:
In the EU, the WLAN 5 GHz band (5.15 GHz – 5.35 GHz) may only be used indoors.
In France, WLAN may not be used at a value greater than 10 mW outdoors (channels 8 – 13) when in
the 2.454 GHz – 2.4835 GHz band.
15 Miscellaneous
EU directive on the disposal of waste electrical and electronic
equipment (WEEE, Waste Electrical and Electronic Equipment)
All components must be returned to ACD for recycling at the end of their service lives.
WEEE: 53473276
16 EU Declaration of Conformity
ACD Elektronik GmbH hereby declares that the radio installation type XT30 complies
with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU Declaration of Conformity is
available from the following Internet address in the customer portal:
https://www.acd-gruppe.de/en/downloads/
Table of contents
Languages:
Other ACD Handheld manuals
Popular Handheld manuals by other brands

Symbol
Symbol ORG SPT 1550 manual

Unitech
Unitech PT930SA Product reference guide

Badger Meter
Badger Meter Trimble Ranger 3 Training manual

Motorola
Motorola MC9094-KUCHJERA6WR - MC9094-K - Win Mobile 6.1 Professional 624... user guide

Intermec
Intermec CN2G quick start guide

Motorola
Motorola Symbol IP54 Cleaning instructions