ADE Eni User manual

Digitale
Löffelwaage Eni
Digital spoon scales Eni
Cuillère de pesage Eni
DE
EN
FR
Bedienungsanleitung
KE 1808-1 | 1808-2
Operating Manual | Mode d’emploi
Druckbuch ENI 3Sprach.indb 1 25.04.2018 11:39:06

2
Liebe Kundin, lieber Kunde !
Sie haben sich für den Kauf eines qualitativ
hochwertigen Produkts der Marke ADE
entschieden, das intelligente Funktionen
mit einem außergewöhnlichen Design
vereint. Diese Küchenwaage ist ein
praktischer Begleiter für Küche und
Haushalt. Die langjährige Erfahrung der
Marke ADE stellt eine technisch hohen
Standard und bewährte Qualität sicher.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim
Wiegen und gutes Gelingen!
Ihr ADE Team
IM_PRINT_KE1808-1_1808-2_201804_V1
Druckbuch ENI 3Sprach.indb 2 25.04.2018 11:39:07

3
DE
Allgemeines
Über diese Anleitung
Diese Bedienungsanleitung be-
schreibt den sicheren Umgang
und die Pflege des Artikels. Be-
wahren Sie diese Bedienungsan-
leitung auf, falls Sie später etwas
nachlesen möchten. Wenn Sie den
Artikel an jemand anderen weiter-
geben, geben Sie auch diese An-
leitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Bedie-
nungsanleitung kann zu Verlet-
zungen oder Schäden am Artikel
führen.
Druckbuch ENI 3Sprach.indb 3 25.04.2018 11:39:07

4
Zeichenerklärung
Dieses Symbol in Verbindung
mit dem Wort GEFAHR warnt vor
schweren Verletzungen.
Dieses Symbol in Verbindung mit
dem Wort WARNUNG warnt vor
Verletzungen mittleren und leich-
ten Grades.
Dieses Symbol in Verbindung
mit dem Wort HINWEIS warnt vor
Sachschäden.
Dieses Symbol kennzeichnet zu-
sätzliche Informationen und all-
gemeine Hinweise.
Druckbuch ENI 3Sprach.indb 4 25.04.2018 11:39:07

5
DE
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines ..................................................... 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........... 6
Sicherheit.......................................................... 6
Auf einen Blick ..............................................12
Lieferumfang.................................................13
Batterien einlegen/wechseln ..................14
Gebrauch.........................................................15
Störung und Abhilfe ...................................20
Technische Daten.........................................21
Konformitätserklärung ..............................22
Garantie ...........................................................23
Entsorgen........................................................24
Druckbuch ENI 3Sprach.indb 5 25.04.2018 11:39:07

6
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Die Waage ist zum Wiegen von Gewürzen,
Kräutern etc. konzipiert. Die maximale Belast-
barkeit von 300g darf dabei nicht überschritten
werden.
Für die gewerbliche Nutzung, z.B. in der Gastro-
nomie oder Medizin, ist die Waage ungeeignet.
Die Waage darf nicht als Löffel benutzt werden.
Sicherheit
Dieser Artikel kann von Kindern ab 8
Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
Druckbuch ENI 3Sprach.indb 6 25.04.2018 11:39:07

7
DE
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Artikels unterwie-
sen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Artikel spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen
nicht von Kindern vorgenommen werden,
es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und
werden beaufsichtigt.
Batterien können bei Verschlucken
lebensgefährlich sein. Waage und Batte-
rien deshalb für Kleinkinder unerreichbar
aufbewahren. Falls Batterie verschluckt,
muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch
nehmen.
GEFAHR für Kinder
Kinder von Verpackungsmaterial fernhalten.
Bei Verschlucken besteht Erstickungsgefahr.
Druckbuch ENI 3Sprach.indb 7 25.04.2018 11:39:07

8
GEFAHR von Brand⁄Verbrennung und⁄
oder Explosion
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Aus-
wechseln der Batterien. Batterien nur durch
denselben oder gleichwertigen Batterietyp
ersetzen.„Technischen Daten“ beachten.
Batterien dürfen nicht geladen, mit anderen
Mitteln reaktiviert, auseinander genommen,
ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen
werden. Ansonsten erhöhte Explosions-
und Auslaufgefahr, außerdem können Gase
entweichen!
Kontakt der Batterieüssigkeit mit Haut,
Augen und Schleimhäuten vermeiden. Bei
Kontakt betroene Stellen sofort mit reich-
lich klarem Wasser ausspülen und umge-
hend Arzt aufsuchen.
Druckbuch ENI 3Sprach.indb 8 25.04.2018 11:39:07

9
DE
VORSICHT vor Sachschäden
Waage nicht überlasten und„Technische
Daten“ beachten.
Löelwaage ausschließlich zum Wiegen
benutzen.
Waage vor starken Stößen und Erschütte-
rungen schützen.
Batterien aus dem Artikel nehmen, wenn
diese verbraucht sind oder wenn die Waage
länger nicht benutzt wird. Vermeidung von
Schäden, die durch Auslaufen entstehen
können.
Beim Einsetzen und Wechseln der Batterien
auf die richtige Polarität(+/-) achten.
Batterien keinen extremen Bedingungen
aussetzen, z.B. nicht auf Heizkörpern oder
unter direkter Sonneneinstrahlung lagern.
Erhöhte Auslaufgefahr!
Druckbuch ENI 3Sprach.indb 9 25.04.2018 11:39:07

10
Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf vor
dem Einlegen reinigen.
Nur Batterien des gleichen Typs einset-
zen, keine unterschiedlichen Typen oder
gebrauchte und neue Batterien miteinander
verwenden.
Keine Veränderungen an dem Artikel
vornehmen. Reparaturen nur von einer
Fachwerkstatt durchführen lassen.
Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen
verursachen erhebliche Gefährdungen für
Benutzer.
Waage nicht in die Nähe von Geräten, von
denen eine elektromagnetische Strahlung
ausgehen kann, wie z.B. Mobiltelefone,
Funkgeräte o. Ä. Dieses kann zu falschen
Display-Anzeigen oder Fehlfunktionen
benutzen.
Druckbuch ENI 3Sprach.indb 10 25.04.2018 11:39:07

11
DE
Keine Gegenstände auf der Waage ablegen,
wenn Sie die Waage z.B. in einem Schrank
aufbewahren. Die empndliche Messelek-
tronik in der Waage oder die Waage selbst
könnte durch schwerere Gegenstände
beschädigt werden.
Symbol auf dem Artikel
Das Material ist für den Kontakt
mit Lebensmitteln geeignet.
Druckbuch ENI 3Sprach.indb 11 25.04.2018 11:39:07

12
Auf einen Blick
1 2 3
56
74
Reinigen Sie vor dem ersten Ge-
brauch den Löffelaufsatz, siehe
Kapitel „Reinigen“.
Druckbuch ENI 3Sprach.indb 12 25.04.2018 11:39:07

13
DE
1Löffelaufsatz als Wiegefläche mit Skala
(Esslöffel, Milliliter)
2Taste Σ/UNIT
3Taste ON/OFF/TARE
4Griff
5Batteriefach
6Taste HOLD
7Display
Lieferumfang
Digitale Löelwaage
Batterien Typ LR03 (AAA), 1,5 V (2x)
Bedienungsanleitung
Druckbuch ENI 3Sprach.indb 13 25.04.2018 11:39:08

14
Batterien einlegen⁄wechseln
1. Verschlusslasche in Richtung Batteriefach-
deckel drücken und Batteriefachdeckel
abnehmen.
2. Batterien so einsetzen, wie auf dem Boden
des Batteriefachs angezeigt
Richtige Polarität (+/-) beachten.
3. Batteriefachdeckel wieder bis zum Anschlag
aufschieben.
Hinweise zum Batteriewechsel:
Batterienwechsel wird notwendig, wenn im
Display ein Batteriesymbol oder gar nichts
mehr angezeigt wird.
Nur den Batterietyp verwenden, der in den
„Technischen Daten“ angegeben ist.
Immer alle Batterien wechseln.
Druckbuch ENI 3Sprach.indb 14 25.04.2018 11:39:08

15
DE
Alte Batterien umweltgerecht entsorgen,
siehe„Entsorgen“.
Gebrauch
−Löelaufsatz in Waage einstecken.
Wiegen
1. Löffelwaage in die Hand nehmen und waa-
gerecht halten.
2. ON/OFF/TARE drücken, um Waage
einzuschalten.
3. Wenn „0.0“ angezeigt wird, durch längeres
Drücken von Σ/UNIT Maßeinheit wählen
(oz oder g).
4. Wiegegut in den Löffelaufsatz legen und
Mess-Ergebnis im Display ablesen.
5. Taste ON/OFF/TARE ca. 3 Sekunden drücken,
um Waage auszuschalten.
Druckbuch ENI 3Sprach.indb 15 25.04.2018 11:39:08

16
Ansonsten schaltet sich die Waage nach ca.
1Minute aus, wenn sie nicht benutzt wird.
Flüssigkeiten wiegen
Sie können mit dem Löffelaufsatz auch Flüssig-
keiten wiegen. Die Skala des Löffelaufsatzes
zeigt Mengen von 15 - 45 ml oder 1-3 Esslöffeln
(tbsp) an. Die Waage muss hierfür nicht einge-
schaltet werden.
Wiegegut zuwiegen (TARE)
1. Vorgehen, wie unter „Wiegen“ beschrieben
(Punkt 1 - 4).
2. Taste ON/OFF/TARE 1x drücken, um Dis-
play-Anzeige auf „0“ zu setzen. Zusätzlich
wird „TARE“ angezeigt.
3. Neues Wiegegut hinzugeben und Ergebnis
ablesen. Der Vorgang kann so oft wieder-
holt werden, bis die Kapazitätsgrenze
(300 g) erreicht ist.
Druckbuch ENI 3Sprach.indb 16 25.04.2018 11:39:08

17
DE
Wird im Display ein negativer
Wert angezeigt (Symbol ), 1x
ON/OFF/TARE drücken, um Dis-
play-Anzeige wieder „0.0“ zu
setzen.
Gewichte addieren
Beim Addieren kann die Maßein-
heit nicht gewechselt werden.
Sie können sich mehrere Messungen (jeweils bis
max. 300 g) addiert anzeigen lassen.
1. Vorgehen, wie unter „Wiegen“ beschrieben
(Punkt 1 - 4).
2. Taste Σ/UNIT drücken.
Im Display wird das Messergebnis und Σ
angezeigt.
Druckbuch ENI 3Sprach.indb 17 25.04.2018 11:39:08

18
3. Löelaufsatz entleeren und erneut füllen.
Display zeigt jetzt das addierte Gewicht bei-
der Messungen an.
4. Bei Bedarf weiter vorgehen wie beschrie-
ben, um weitere Messungen durchzuführen.
Der Vorgang kann so oft wiederholt werden, bis
ein Gesamtgewicht von 3000 g erreicht ist.
Hold-Funktion nutzen
Bei der Hold-Funktion wird nach Entfernen des
Wiegeguts aus dem Löffelaufsatz das Gewicht
noch weiter angezeigt.
1. Vorgehen, wie unter „Wiegen“ beschrieben
(Punkt 1 - 4).
2. Taste HOLD drücken.
3. Wiegegut entfernen und Ergebnis ablesen.
4. Erneutes Drücken von HOLD setzt Dis-
play-Anzeige wieder auf „0.0“.
Druckbuch ENI 3Sprach.indb 18 25.04.2018 11:39:08

19
DE
Waage zurücksetzen
Nur erforderlich, wenn im Display ungewöhnli-
che bzw. offensichtlich falsche Werte angezeigt
werden.
1. Batterien entnehmen und einen Moment
warten.
2. Batterien wieder korrekt einsetzen (+/-).
Reinigen
Waage nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten tauchen.
Keine harten, kratzenden oder
scheuernden Reinigungsmittel
verwenden.
Besonders nach dem Kontakt der Waage mit
Fett, Gewürzen, Essig und anderen stark ge-
würzten und/oder eingefärbten Lebensmit-
teln, Waage unmittelbar nach dem Gebrauch
reinigen.
Druckbuch ENI 3Sprach.indb 19 25.04.2018 11:39:08

20
−Waage mit einem leicht angefeuchteten
weichen Tuch abwischen.
−Löelaufsatz kann zum leichteren Reinigen
abgezogen und in mildem Geschirrspülwas-
ser gereinigt werden.
−Kontakt mit Zitronensäure vermeiden.
−Zum Lagern Löelaufsatz abziehen.
Störung und Abhilfe
Keine Funktion.
Batterien leer oder falsch herum eingelegt?
Im Display wird „O-Ld“ angezeigt.
Die maximale Kapazität von 300 g (bzw.
3000 g beim„Gewichte addieren“) wurde
überschritten.
Im Display wird „oUt2“ angezeigt.
Beim Einschalten benden sich schon mehr
Druckbuch ENI 3Sprach.indb 20 25.04.2018 11:39:08
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other ADE Scale manuals