AEG MC 4457 User manual

Bedienungsanleitung/Garantie 04
Gebruiksaanwijzing 15
Mode d’emploi 24
Instrucciones de servicio 33
Istruzioni per l’uso 42
Instruction Manual 51
MUSIK-CENTER MIT
DAB+/BLUETOOTH
MC 4457 DAB+/BLUETOOTH
DMusik-Center mit DAB+/Bluetooth
NL Muziekcenter met DAB+/Bluetooth
FChaîne stéréo compacte avec DAB+/Bluetooth
ECentro musical con DAB+/Bluetooth
ICentro musicale con DAB+/Bluetooth
GB Music Center with DAB+/Bluetooth

Inhalt
2
Deutsch
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente....................................... Seite 3
Menü Übersicht.................................................................. Seite 4
Bedienungsanleitung........................................................ Seite 4
Technische Daten............................................................... Seite 13
Garantie................................................................................ Seite 13
Entsorgung.......................................................................... Seite 14
Nederlands
Inhoud
Overzicht van de bedieningselementen........................... Blz 3
Menuoverzicht ........................................................................ Blz 4
Gebruiksaanwijzing................................................................ Blz 15
Technische specificaties........................................................ Blz 23
Verwijdering ............................................................................ Blz 23
Français
Sommaire
Liste des différents éléments de commande...............Page 3
Aperçu du menu ................................................................Page 4
Mode d’emploi...................................................................Page 24
Données techniques .........................................................Page 32
Élimination...........................................................................Page 32
Español
Contenidos
Indicación de los elementos demanejo.....................Página 3
Resumen del menú.........................................................Página 4
Manual del usuario..........................................................Página 33
Especificaciones técnicas ..............................................Página 41
Eliminación .......................................................................Página 41
Italiano
Contenuto
Elementi di comando.....................................................Pagina 3
Panoramica menu...........................................................Pagina 4
Manuale dell’utente........................................................Pagina 42
Specifiche tecniche.........................................................Pagina 50
Smaltimento.....................................................................Pagina 50
English
Contents
Location of Controls ..........................................................Page 3
Menu Overview ..................................................................Page 4
User manual.........................................................................Page 51
Technical Specifications....................................................Page 59
Disposal................................................................................Page 59

Übersicht der Bedienelemente
3
Overzicht van de bedieningselementen
Liste des diérents éléments de commande
Indicación de los elementos demanejo
Elementi di comando
Location of Controls
Abb. 1 / Fig. 1
Abb. 2 / Fig. 2

Menü Übersicht
4
DAB
Autoscan
Manual tune
DRC DRC off
DRC high
DRC low
Prune Prune?
<No> Yes
DAB + FM
System Factory reset Factory Reset?
<No> Yes
SW version
FM
Scan setting Strong stations only
All stations
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden
haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche
Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder
andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedie-
nungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese
inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den
Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an
Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung
mit.
•
Um das Risiko von Feuer oder einem elektrischen Schlag
zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht Regen oder
Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät nicht in unmittelbarer
Nähe von Wasser betreiben (z.B. Badezimmer, Schwimm-
becken, feuchte Keller).
•
Das Gerät nicht an extrem heißen, kalten, staubigen oder
feuchten Orten verwenden.
•
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten
und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist
nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
•
Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht geknickt,
eingeklemmt oder mit Hitzequellen in Berührung kommt.
•
Achten Sie darauf, dass das Stromkabel keine Stolperfalle
darstellt.
•
Berühren Sie den Netzstecker oder das Kabel niemals
mit nassen Händen.
•
Das Gerät ausschließlich an eine vorschriftsmäßig instal-
lierte Steckdose anschließen. Achten Sie darauf, dass die
angegebene Spannung mit der Spannung der Steckdo-
se übereinstimmt.
•
Der Netzstecker muss immer gut zu erreichen sein.
•
Batterien stets richtig herum einlegen.
•
Das Gerät so aufstellen, dass vorhandene Lüftungsöff-
nungen nicht verdeckt werden.
•
Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen mit Gegenstän-
den, wie z.B. Zeitschriften, Tischdecken, Vorhängen usw.
•
Setzen Sie das Gerät keinem Tropf- oder Spritzwasser aus
und stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße,
wie z.B. Blumenvasen auf das Gerät.
•
Offenen Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen dürfen
nicht auf das Gerät gestellt werden.
•
Niemals das Gehäuse des Gerätes öffnen. Durch unsach-
gemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen. Bei Beschädigung des Gerätes,
insbesondere des Netzkabels, das Gerät nicht mehr in
Menuoverzicht
Aperçu du menu
Resumen del menú
Panoramica menu
Menu Overview

Deutsch 5
Betrieb nehmen, sondern von einem Fachmann reparie-
ren lassen. Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen
prüfen.
•
Ein defektes Netzkabel darf nur vom Hersteller, unserem
Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person
durch ein gleichwertiges Kabel ersetzt werden, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
•
Benutzen Sie das Gerät längere Zeit nicht, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, bzw. entnehmen Sie die
Batterien.
Diese Symbole können sich ggf. auf dem Gerät befinden
und sollen Sie auf folgendes hinweisen:
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer auf Teile
im Inneren des Gerätes hinweisen, die gefähr-
lich hohe Spannungen führen.
Das Symbol mit Ausrufezeichen soll den
Benutzer auf wichtige Bedienungs- oder
Wartungs-Hinweise in den Begleitpapieren
hinweisen.
Geräte mit diesem Symbol arbeiten mit ei-
nem „Klasse 1-Laser“ zur Abtastung der CD.
Die eingebauten Sicherheitsschalter sollen
verhindern, dass der Benutzer gefährlichem,
für das menschliche Auge nicht sichtbarem
Laserlicht ausgesetzt wird, wenn das CD-Fach
geöffnet ist.
Diese Sicherheitsschalter sollten auf keinen Fall überbrückt
oder manipuliert werden, sonst besteht die Gefahr, dass Sie
sich dem Laser-Licht aussetzen.
Kinder und gebrechliche Personen
•
Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungs-
teile (Plastikbeutel, Karton, Styropor etc.) erreichbar
liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es
besteht Erstickungsgefahr!
•
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
•
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Spezielle Sicherheitshinweise
Dieses Gerät arbeitet mit einem
Laser der Klasse 1.
Übersicht der Bedienelemente
Vorderseite (Abb. 1)
1 IR – Sensor für die Fernbedienung
2 EJECT Taste (CD-Fach aus-/einfahren)
3 PLAY/PAUSE Taste (Wiedergabe/Pause)
4 STOP Taste (Stopp)
5 VOLUME Lautstärkeregler
6 USB Anschluss
7 CD-Fach
8 NEXT Taste (Nächstes Musikstück)
PREV Taste (Vorheriges Musikstück)
9 INPUT Taste (Eingang)
10 STANDBY Taste (Ein-/Betriebsbereitschaft)
11 Bluetooth-Kontrollleuchte
12 LCD Display
Rückseite (ohne Abbildung)
FM ANT – Wurfantenne
AUDIO INPUT Buchsen (2x RCA)
Netzanschlussbuchse
SPEAKERS – Lautsprecheranschlüsse
Fernbedienung (Abb. 2)
1 EJECT Taste (CD-Fach aus-/einfahren)
2 Zifferntasten
3 CLOCK Taste
4 ALARM Taste (Weckfunktion)
5 SLEEP Taste
6 Richtungstasten
7 CONNECT Taste (Verbinden)
8 Taste (Wiedergabe/Pause)
9 / Tasten (Nächstes/Vorheriges Musikstück)
10 MUTE Taste (Stumm)
11 VOL+/VOL- Tasten (Lautstärke)
12 TONE Taste (Toneinstellung)
13 DSP Taste (Equalizer)
14 SHUFFLE Taste (Zufallswiedergabe)
15 PROGRAM Taste (Speicher)
16 REPEAT Taste (Wiederholen)
17 Taste (Stopp)
18 /Tasten (Musiksuchlauf)
19 ENTER Taste (Bestätigen)
20 MENU Taste
21 INFO Taste
22 AUX IN Taste
23 BT Taste (Bluetooth)
24 FM/DAB Taste
25 CD/USB Taste
26 STANDBY Taste (Ein-/Betriebsbereitschaft)

Deutsch
6
Inbetriebnahme des Gerätes
•
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanlei-
tung sorgfältig durch!
•
Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät.
Geeignet wäre eine trockene, ebene, rutschfeste Fläche,
auf der Sie das Gerät gut bedienen können.
•
Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet
wird!
•
Schließen Sie die Lautsprecher an die Anschlüsse
„SPEAKERS“ auf der Rückseite des Gerätes an. Achten
Sie dabei auf die richtige Polarität (Schwarz an Schwarz).
•
Entfernen Sie, falls vorhanden, die Schutzfolie vom Dis-
play.
Stromversorgung
•
Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt Steckdose 230 V, 50 Hz.
•
Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den Anga-
ben auf dem Typenschild übereinstimmt.
HINWEIS:
Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, so ist der Netz-
stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Batterien der Fernbedienung einlegen/austauschen
(Batterien nicht im Lieferumfang enthalten)
•
Öffnen Sie das Batteriefach an der Unterseite der Fernbe-
dienung.
•
Legen Sie 2 Batterien des Typs R03 „AAA“ 1,5V ein.
Achten Sie auf die richtige Polarität (siehe Batteriefach).
•
Schließen Sie das Batteriefach.
Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt, ent-
nehmen Sie bitte die Batterien , um ein „Auslaufen“ von
Batteriesäure zu vermeiden.
WARNUNG:
Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme, wie z.B. Sonnen-
schein, Feuer oder ähnlichem aus. Es besteht Explosions-
gefahr!
ACHTUNG:
•
Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte
Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden.
•
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben
Sie verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstel-
len oder beim Händler ab.
Erstinbetriebnahme
1. Richten Sie die Wurfantenne vertikal aus.
2. Schalten Sie das Gerät mit der STANDBY Taste (10/26)
ein. Das Gerät sucht automatisch nach DAB Sendern.
SCANNING… und ein Fortschrittsbalken erscheint im
Display. Die Zahl rechts im Display zeigt die Anzahl der
gefundenen Radiosender an. Anschließend wird der
erste alphanumerische DAB Sender abgespielt.
Beim Abspielen eines Radiosenders wird die Uhrzeit
und das Datum von der Sendeanstalt übernommen.
Empfängt das Gerät an Ihrem Standort keine DAB Sen-
der, stellen Sie die Uhrzeit manuell ein, wie im Abschnitt
„Allgemeine Bedienung“ beschrieben.
Allgemeine Bedienung
HINWEIS:
Die Bedienung des Gerätes wird hauptsächlich mit der
Fernbedienung vorgenommen. Daher bezieht sich die
Beschreibung mit den Tasten auf die Fernbedienung. Ei-
nige Tasten finden Sie dennoch am Gerät. Gleichlautende
Tasten bewirken die gleiche Funktion.
STANDBY (26/10)
Schalten Sie das Gerät mit der STANDBY/ON Taste in den
Standby-Betrieb (die Uhrzeitanzeige erscheint). Drücken Sie
diese Taste erneut, schaltet sich das Gerät wieder ein.
HINWEIS:
Das Gerät merkt sich den letzten Modus und die Lautstärke
vor dem Ausschalten. Nach erneutem Einschalten startet
das Gerät in diesem Modus und dieser Lautstärke.
FM/DAB Taste (24)
Zum Wechseln zwischen DAB und FM Modus.
CD/USB Taste (25)
Zum Wechseln zwischen CD und USB Modus.
INPUT Taste (9 am Gerät)
Drücken Sie diese Taste mehrfach, um die verschiedenen
Modi auszuwählen.
VOL+/VOL- Lautstärke (11/5)
Zum Einstellen der individuellen Lautstärke.
MUTE (10)
Dient zum schnellen Abstellen der Lautstärke. Beim Aktivie-
ren der Funktion erscheint kurz die Anzeige „MUTE ON“ im
Display. Drücken Sie diese Taste erneut, um die Funktion zu
deaktivieren. Im Display wird kurz „MUTE OFF“ angezeigt.
HINWEIS:
Die aktivierte Funktion kann aus technischen Gründen nicht
dauerhaft im Display angezeigt werden.
TONE Taste (12)
Drücken Sie wiederholt diese Taste, um die Gesamtlautstär-
ke (MASTER VOLUME), die Bässe (BASS) und die Höhen

Deutsch 7
(TREBLE) einzustellen. Verändern Sie die Einstellungen mit
den VOL+/VOL- Tasten (11).
HINWEIS:
Die Einstellungen gehen verloren, wenn Sie eine der vor-
eingestellten Equalizer Modi auswählen.
DSP Taste (13)
(Voreingestellte Equalizer-Funktion). Es stehen verschiedene
Sound Modi zur Verfügung (JAZZ, ROCK, CLASSICS, POP,
LIVE, DANCE, OFF (Aus)).
Infrarot-Fernbedienung
Zur kabellosen Bedienung aus einer Entfernung von bis zu 5
Metern. Lässt diese Reichweite nach, müssen die Batterien
ausgetauscht werden. Achten Sie bei der Bedienung auf freie
Sicht zwischen Fernbedienung und dem Sensor am Gerät.
Verzögertes Ausschalten (SLEEP)
Das Gerät schaltet sich beim Erreichen der gewählten Zeit
automatisch aus.
•
Durch wiederholtes Drücken der SLEEP Taste (5) wählen
Sie die Zeit aus, nachdem sich das Gerät ausschaltet. Zur
Auswahl stehen: 10, 20, 30, 45, 60, 90 und 120 Minuten.
•
Die Einstellung SLEEP OFF deaktiviert diese Funktion.
Manuelle Zeiteinstellung (im Standby)
Die Einstellungen nehmen Sie mit den Richtungstasten
/vor. Um zur nächsten Ziffer zu wechseln, drücken Sie die
Richtungstaste .
1. Drücken Sie im Standby die Taste CLOCK (3). Im Display
erscheint [SETTING CLOCK] und die linke Ziffer blinkt.
2. Nachdem Sie die Uhrzeit eingestellt haben, drücken Sie
die CLOCK Taste, um zur Datumseingabe zu wechseln.
Im Display erscheint [SETTING DATE] und die linke Ziffer
blinkt.
HINWEIS:
Wird innerhalb von 5 Sekunden keine Taste betätigt,
wechselt die Anzeige zur normalen Anzeige zurück. Die
Einstellungen werden automatisch gespeichert.
Radio hören
FM Sender suchen
1. Drücken Sie die FM/DAB Taste (24) so oft, bis im Display
„FM“ erscheint.
2. Sie haben zwei Möglichkeiten einen Sender abzustim-
men:
- Drücken Sie die /Tasten (6). Sie verändern die
Frequenz in 0,05 MHz Schritten.
- Drücken Sie /Tasten (6). Das Gerät sucht bis zum
nächsten bzw. vorherigen Radiosender.
3. Ist der Empfang zu schwach und rauscht der empfan-
gene Sender, versuchen Sie durch Drehen und ab- bzw.
aufwickeln der Antenne den Empfang zu verbessern.
FM Informationen anzeigen
Durch Drücken der INFO Taste (21) können Sie sich die
folgenden Informationen anzeigen lassen, sofern vom Radio-
sender ausgestrahlt.
•
Standardmäßig wird der Radio Text im Display angezeigt.
Wenn keine Informationen vorliegen erscheint im Display
[No RadioText].
•
Hier wird Ihnen die Sparten-Zugehörigkeit (PTY) des Sen-
ders angezeigt (z.B. Pop-Musik, Nachrichten etc.). Wird
keine PTY Information empfangen, erscheint im Display
[No PTY].
•
Anzeige des Sendernamens. Wird kein Name empfan-
gen, erscheint im Display [No Name].
•
Der aktuelle Audiomodus wird angezeigt. STEREO oder
MONO.
DAB Sender suchen
Digital Audio Broadcasting (DAB) ist ein digitaler Übertra-
gungsstandard für terrestrischen Empfang von Digital Radio.
Eine Liste der in Deutschland zu empfangenden Radiosender
ist im Internet unter www.digitalradio.de verfügbar.
HINWEIS:
In Deutschland werden ca. 70% der Bundesfläche mit der
digitalen Radioübertragung abgedeckt. (Stand Nov. 2011)
In den einzelnen Gebieten sind die Abdeckung und die
Versorgung jedoch sehr unterschiedlich. Sollten die DAB
Sender in Ihrer Region standortabhängig eventuell nicht
oder nur mit Störungen zu empfangen sein, können Sie in
diesem Fall auf FM Betrieb umschalten, um diese Sender
zu empfangen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn diese
Sender über UKW ausgestrahlt werden. Informieren Sie
sich hierzu auf der Internetseite des Radiosenders.
1. Drücken Sie die FM/DAB Taste (24) so oft, bis im Display
„DAB“ erscheint.
2. Mit den /Tasten (6) können Sie den nächsten bzw.
vorherigen Sender anwählen.
3. Ist der Empfang zu schwach und „blubbert“ der empfan-
gene Sender, versuchen Sie durch Positionsänderung der
Antenne den Empfang zu verbessern.
HINWEIS:
•
Für einen optimalen DAB Empfang empfehlen wir die
Wurfantenne vertikal auszurichten.
•
Ein Umschalten zwischen Mono und Stereo ist bei DAB
nicht möglich.
•
Um eine DAB Frequenz manuell einzustellen, gehen
Sie vor wie im Abschnitt „Einstellungsmenü“ beschrie-
ben.

Deutsch
8
DAB Zusatzinformationen anzeigen
Im DAB Modus können Sie sich die folgenden Zusatzinfor-
mationen anzeigen lassen, sofern vom Radiosender ausge-
strahlt. Drücken Sie dazu die INFO Taste (21).
Standardmäßig wird der DLS Text im Display angezeigt.
•
DLS: kurz für Dynamic Label Segment. Hierbei handelt es
sich um digitale Begleitdaten. Diese Inhalte können z.B.
Informationen zum Sender oder der gerade gespielte
Musiktitel und Interpret sein.
•
Anzeige der empfangenen Signalstärke.
•
Hier wird Ihnen die Sparten-Zugehörigkeit des Senders
angezeigt (z.B. Pop-Musik, Nachrichten etc.).
•
Anzeige des Namens der Sendergruppen (z.B. DR
Deutschland).
•
Frequenz des aktuellen Radiosenders.
•
Die Anzeige „SIGNAL ERROR“ zeigt die Signalqualität
an. Umso niedriger die nebenstehende Zahl, umso
besser die Qualität.
•
Anzeige der digitalen Audio Bit Rate. / Übertragungs-
Standard.
Sender abspeichern
Halten Sie die gewünschte Zifferntaste (0-9) gedrückt, auf
dem Sie den Sender abspeichern wollen. Im Display wird
kurz „PRESET STORED“ angezeigt.
Gespeicherte Sender anwählen
Drücken Sie die entsprechende Zifferntaste auf der Fernbe-
dienung.
Einstellungsmenü
Zahlreiche Einstellungen werden über das Einstellungsmenü
vorgenommen (siehe Seite 4).
Im Einstellungsmenü finden Sie ein Hauptmenü und die
zugehörigen Untermenüs mit den einzelnen Optionen.
Um das Menü aufzurufen, drücken Sie im Betrieb die MENU
Taste (20).
• ImMenünavigierenSiemitden /Tasten (6).
• MitderENTERTaste(19)wählenSieeinUntermenüaus,
bzw. bestätigen eine Einstellung.
• UmdasMenüzuverlassen,drückenSieerneutdie
MENU Taste.
HINWEIS:
• DrückenSieinnerhalbvon10SekundenkeineTaste,
wird das Menü ausgeblendet.
• DieaktuelleingestellteOptionistmit„*“markiert.
Sowohl im DAB Modus, als auch im FM Modus finden Sie
ein Einstellungsmenü. Nachfolgend finden Sie Erläuterun-
gen zum DAB und FM Menü als auch zum gemeinsamen
SYSTEM Menü.
DAB Menü
Das DAB Menü ist aufgeteilt in die Menüs: Autoscan, Manual
tune, DRC und Prune.
• Autoscan: Startet den Sendersuchlauf. Das DAB Fre-
quenzband wird nach Sendern durchsucht.
• Manual tune: Hierbei ist es nötig die Senderfrequenz
zu kennen. Diese erfahren Sie auf der Internetseite der
Sendeanstalt. Wählen Sie die einzelnen Frequenzen mit
den /Tasten (6) an.
• DRC: kurz für Digital Range Control (Dynamikumfang).
Mit dem Begriff DRC wird das Verhältnis vom leisesten
zum lautesten Ton beschrieben. Ist der Dynamikumfang
sehr groß, so gibt es sowohl sehr leise als auch sehr laute
Töne. Unter Umständen stellt dies ein Wiedergabeprob-
lem dar. Angenommen, Sie hören einen Radiosender in
relativ lauter Umgebung. Durch Anhebung der Lautstärke
können Sie die leisen Passagen lauter wiedergeben. Dies
hat allerdings den Nachteil, dass die lauten Passagen
unangenehm laut werden. Sinnvoll ist es hier, den
Dynamikumfang zu reduzieren. Wählen Sie zwischen den
Optionen:
- DRC off: Der Dynamikumfang wird nicht reduziert.
- DRC high: Der Dynamikumfang wird stark reduziert.
- DRC low: Der Dynamikumfang wird schwach redu-
ziert.
• Prune: Es kann vorkommen, dass nach einem Sender-
suchlauf bzw. Ortswechsel einige Sender nicht mehr
empfangen werden können. Mit dieser Funktion können
Sie diese Sender aus der Empfangsliste löschen. Wählen
Sie „YES“ und bestätigen mit der ENTER Taste.
FM Menü
• Scan setting: Wählen Sie hier die gewünschte Option
aus, die für einen automatischen Sendersuchlauf ausge-
führt werden soll.
- Strong stations only: Es wird nur nach starken Radio-
sendern gesucht.
- All stations: Nach allen empfangbaren Radiosen-
dern suchen. Hierbei hält der Suchlauf auch bei
schwachen Sendern an.
DAB + FM Menü (SYSTEM)
Im SYSTEM Menü finden Sie die folgenden Untermenüs.
• Factory reset: Wählen Sie den Befehl „YES“, wenn Sie
das Gerät wieder auf die werkseitigen Voreinstellungen
zurücksetzen möchten. Alle Einstellungen, die von Ihnen
vorgenommen wurden, gehen dabei verloren.
• SW version: Hier können Sie sich die Software Version
des Gerätes anzeigen lassen.
AUDIO IN Buchsen (Geräterückseite)
Zum Anschluss von analogen Wiedergabegeräten. Über
diese Buchse können Sie auch den Ton anderer Wiedergabe-

Deutsch 9
geräte wie MP3-Player, CD-Player usw. über die Lautsprecher
hören.
1. Schließen Sie das externe Gerät mit einem Cinchkabel
(2x RCA) an die AUDIO IN Buchsen auf der Rückseite des
Gerätes an. Verwenden Sie ggf. einen entsprechenden
Adapter (nicht im Lieferumfang enthalten).
2. Drücken Sie die AUX IN Taste (22). Im Display wird die
Anzeige „AUX“ angezeigt. Sie können den AUX Modus
auch durch wiederholtes Drücken der INPUT Taste (9 am
Gerät) auswählen.
3. Starten Sie die Wiedergabe an Ihrer Audioquelle. Über
die Lautsprecher hören Sie die Tonwiedergabe. Mit den
VOL+/VOL- Tasten (11/5) können Sie die Lautstärke
verändern.
4. Die weitere Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung der externen Tonquelle.
HINWEIS:
Stellen Sie, falls möglich, die Lautstärke des externen Gerä-
tes auf eine hörgerechte Lautstärke.
Musik via Bluetooth wiedergeben
Bei Bluetooth handelt es sich um eine Technologie zur draht-
losen Funkverbindung von Geräten über eine kurze Distanz.
Geräte mit Bluetooth Standard senden im ISM-Band (Indus-
trial, Scientific and Medical) zwischen 2,402 und 2,480 GHz.
Störungen können aber z.B. durch WLAN-Netzwerke, DAB-
Radios, Schnurlostelefone oder Mikrowellenherde verursacht
werden, die im gleichen Frequenzband arbeiten.
Dieses Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit ein Bluetooth-
fähiges Gerät zu verwenden. Der Funktionsradius beschränkt
sich dabei in Abhängigkeit der räumlichen Gegebenheiten
und des verwendeten Gerätes auf ca. 15 Meter.
Wenn Ihr Abspielgerät das A2DP Profil (Advanced Au
dio
Distribution Profile) unterstützt und eine Musikplayer-
Funktion aufweist, können Sie auch drahtlos Musik zum
Gerät übertragen. Beim A2DP Profil handelt es sich um ein
herstellerübergreifendes Bluetooth-Profil. Per Streaming
werden Stereo-Audio-Signale zwischen Abspielgerät (Quelle)
und Empfängergerät kabellos übertragen. Um die Quelle
fernsteuern zu können, muss das Abspielgerät das AVRCP
Profil (Audio Video Remote Control Profile) unterstützen.
Aufgrund der unterschiedlichen Gerätehersteller, Modelle
und Softwareversionen kann eine volle Funktionalität nicht
gewährleistet werden.
Geräte anmelden (Pairing)
Bevor Sie über das Gerät Musik hören können, müssen Sie
die Geräte untereinander anmelden.
1. Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Funktion in Ihrem
Abspielgerät (z.B. Mobiltelefon) aktiviert ist. Beachten Sie
hierfür die Bedienungsanleitung Ihres Abspielgerätes.
2. Drücken Sie die BT Taste (23). Die Kontrollleuchte (11)
blinkt schnell.
3. Wählen Sie in Ihrem Abspielgeräte das Bluetooth Menü
und melden Sie das Gerät in Ihrem Abspielgerät an.
Beachten Sie hierfür die Bedienungsanleitung Ihres
Abspielgerätes. Als Auswahl erscheint das Gerät „AEG
MC 4457“ in Ihrem Abspielgerät.
HINWEIS:
Es kann immer nur ein Abspielgerät mit dem Musik-
Center verbunden werden. Ist das Musik-Center bereits
mit einem anderen Abspielgerät verbunden, erscheint
das Musik-Center nicht im BT Auswahl-Menü. Drücken
Sie die CONNECT Taste (7), um die bereits verbun-
denen Geräte zu trennen. Nun können Sie das Musik-
Center mit einem anderen Abspielgerät, wie oben
beschrieben, verbinden.
4. Je nach Gerätehersteller, Modelle und Softwareversionen
geben Sie nun das Passwort „0000“ in Ihrem Abspielge-
rät ein.
Wurde die Anmeldung erfolgreich durchgeführt, leuchtet die
Kontrollleuchte (11).
Die weitere Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der Bedie-
nungsanleitung des Abspielgerätes. Stellen Sie, falls möglich,
die Lautstärke des Abspielgerätes auf eine hörgerechte
Lautstärke.
HINWEIS:
• JenachGeräteherstellermüssenSiedieAnmeldung
(PAIRING) erneut durchführen, um die Geräte zu verbin-
den.
• DieBluetooth-Kompatibilitätkannnichtfürzukünf-
tig erscheinende Abspielgeräte (z.B. Mobiltelefone)
gewährleistet werden.
• UmeineoptimaleVerbindungzugewährleisten,achten
Sie darauf dass der Akku Ihres Abspielgerätes vollstän-
dig geladen ist.
• EinigeMobiltelefonmarkenverfügenübereinenEner-
giesparmodus. Deaktivieren Sie den Energiesparmo-
dus, da es ansonsten zu Problemen bei der Datenüber-
tragung über Bluetooth kommen kann.
• UmAudiodatenübertragenzukönnen,mussBluetooth
in Ihrem Abspielgerät aktiviert bleiben. Beachten Sie
die Bedienungsanleitung Ihres Abspielgerätes.
• VerwendenSiezurMusikwiedergabeeinMobiltelefon,
bei dem ein Telefonat eingeht, wird die Wiedergabe
unterbrochen. Der Ton wird abhängig vom Mobilte-
lefon von den Lautsprechern wiedergegeben. Um
das Gespräch zu Ihrem Mobiltelefon zu übertragen,
beachten Sie die Einblendung im Display des Mobil-
telefons. Nachdem Sie das Telefonat beendet haben,
werden die Geräte wieder miteinander verbunden. Die
Wiedergabe müssen Sie ggf. erneut starten.

Deutsch
10
Kontrollleuchte (11 am Gerät)
Die Kontrollleuchte blinkt oder leuchtet je nach Funktion des
Gerätes.
Kontrollleuchte Funktion des Gerätes
Blinkt schnell CONNECT Modus. Eine Verbindung
mit einer neuen Audioquelle kann jetzt
hergestellt werden.
Blinkt langsam PARING Modus. Eine Verbindung zu einer
bereits zuvor angemeldeten Audioquelle
kann wieder hergestellt werden.
Leuchtet Bluetooth-Verbindung zur Audioquelle ist
hergestellt.
USB Anschluss (6)
Dieses Gerät ist nach dem letzten Stand der technischen
Entwicklungen im USB Bereich entwickelt worden. Die große
Anzahl von verschiedenen USB Speichermedien jeglicher
Art die heute angeboten werden, erlauben es leider nicht,
eine volle Kompatibilität mit allen USB Speichermedien zu
gewährleisten. Aus diesem Grund kann es in seltenen Fällen
zu Problemen bei der Wiedergabe von USB Speichermedien
kommen. Dies ist keine Fehlfunktion des Gerätes.
1. Drücken Sie wiederholt die CD/USB Taste (25), bis im
Display „SOURCE [USB]“ angezeigt wird.
2. Schließen Sie ein USB Speichermedium direkt an. Nach
einigen Sekunden erschient kurz die Meldung „USB
CHECKING…“. Anschließend beginnt die Wiedergabe.
Im Display wird das Symbol „ “, „MP3“, der aktuelle
Titel und dessen abgelaufene Spielzeit, sowie die Ge-
samtanzahl der Titel angezeigt.
Für die Bedienung richten Sie sich bitte nach dem Abschnitt
„Beschreibung der Bedientasten“.
HINWEIS:
• SchließenSieeinUSBSpeichermediumimmerdirekt
an den USB Anschluss an, um etwaige Betriebsstörun-
gen vorzubeugen.
• DerUSBAnschlussistnicht zum Aufladen von externen
Geräten geeignet.
• WirddasUSBSpeichermediumnichterkannt,erscheint
im Display die Meldung „NOT FIND USB“.
ACHTUNG:
Bevor Sie das USB Speichermedium entfernen, schalten
Sie das Gerät mit der INPUT Taste (9 am Gerät) in einen
anderen Modus.
CDs/MP3 CD abspielen
1. Drücken Sie die CD/USB Taste (25). Im Display wird die
Anzeige „CD“ angezeigt.
2. Drücken Sie die EJECT Taste (1/2), um das CD-Fach (7)
zu öffnen.
3. Legen Sie eine CD mit dem Aufdruck nach oben auf
den CD-Fach-Schlitten. Drücken Sie erneut die EJECT
Taste, um das CD-Fach wieder zu schließen.
4. Im Display erscheint die Meldung „LOADING DISC“.
Anschließend beginnt die Wiedergabe. Im Display wird
das Symbol „ “, der CD Typ (CDDA = Audio CD oder
MP3 = MP3 CD), der aktuelle Titel und dessen abgelaufe-
ne Spielzeit, sowie die Gesamtanzahl der Titel angezeigt.
Für die Bedienung richten Sie sich bitte nach dem Abschnitt
„Beschreibung der Bedientasten“. Halten Sie das CD-Fach
stets geschlossen.
HINWEIS:
• WenneineDiskfalschherumeingelegtwird,bzw.keine
Disk eingelegt ist, erscheint „NO DISC“ (keine Disk) auf
dem Display.
• DieWiedergabeanwenderseitigerstellterCDskann
durch die Vielzahl der verfügbaren Software und CD-
Medien nicht garantiert werden.
Beschreibung der Bedientasten
PLAY/PAUSE (8/3)
Sie können die Wiedergabe kurz unterbrechen und wieder
starten. Im Display erscheint das Symbol . Nochmaliges Drü-
cken der Taste setzt die Wiedergabe an derselben Stelle fort.
NEXT /PREV (9/8)
• MitderTasteNEXT können Sie zum nächsten bzw.
übernächsten Titel springen usw.
• DiePREV Taste können Sie wie folgt bedienen:
1x drücken = Springt zum vorherigen Titel.
2x drücken = Spielt ein Lied davor usw.
/(18)
Ein Musiksuchlauf wird gestartet. Im Display erscheint das
Symbol „ “ bzw. „ “. Drücken Sie die PLAY/PAUSE
Taste, um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren.
STOP (9/11)
Die Wiedergabe wird angehalten.
REPEAT (16)
1x drücken = „REP: One“ erscheint kurz im Display. Das
aktuelle Lied wird ständig wiederholt.
2x drücken = „REP: All“ erscheint kurz im Display. Alle
Lieder werden ständig wiederholt.
3x drücken = „REP: Off“ erscheint kurz im Display. Alle
Funktionen sind aufgehoben. Der normale
Abspielbetrieb wird fortgesetzt.
HINWEIS:
Die aktivierte Funktion kann aus technischen Gründen nicht
dauerhaft im Display angezeigt werden.

Deutsch 11
SHUFFLE (14)
1x drücken = Alle Titel der Audio CD werden in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben. Die Wiederga-
be stoppt nachdem alle Titel wiedergegeben
wurden.
2x drücken = Alle Titel der Audio CD werden wiederholt in
zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
HINWEIS:
• DieseFunktionstehtnurfürAudioCDs(CDDA)zur
Verfügung.
• DieaktivierteFunktionkannaustechnischenGründen
nicht dauerhaft im Display angezeigt werden.
Zifferntasten (2)
Um einen Titel direkt anzuwählen, geben Sie die gewünschte
Titelnummer ein. Drücken Sie die Taste ENTER (19), um den
Titel wiederzugeben.
Programmierte Wiedergabe
Lässt die Programmierung einer beliebigen Titelfolge zu. Nur
für Audio CDs (CDDA).
1. Drücken Sie die STOP Taste (17/4).
2. Drücken Sie die PROGRAM Taste (15). Auf dem Display
erscheint die Anzeige:
PROGRAM INPUT
01[00] 02[00]
3. Geben Sie die gewünschte Reihenfolge der Titel mit den
Zifferntasten ein. Mit den Richtungstasten /bewegen
Sie den Cursor in der Anzeige. Um die nächsten beiden
Speicherplätze anzuzeigen, drücken Sie die Richtungs-
taste .
HINWEIS:
• EsmüssenmindestenszweiTitelprogrammiert
werden, um die Wiedergabe starten zu können.
• Eskönnenmaximal20Musiktitelprogrammiert
werden. Derselbe Titel kann mehrfach in der Liste
vorkommen.
4. Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie alle Titel ausge-
wählt haben.
5. Nachdem Sie alle Titel programmiert haben, wählen Sie
mit den Richtungstasten das Symbol „ “ aus. Drücken
Sie zum Bestätigen die ENTER Taste. Die Wiederga
be wird
gestartet. Im Display wird das Symbol „ “, „CDDA“,
„P“, der aktuelle Titel und dessen abgelaufene Spielzeit,
sowie die Gesamtanzahl der Titel angezeigt.
6. Drücken Sie einmal die Taste (17/4), wird die Wiederga-
be gestoppt, das aktuelle Programm wird gelöscht. Die
Anzeige „P“ erlischt.
Das Gerät stoppt automatisch, nachdem alle programmier-
ten Titel wiedergegeben wurden. Die Anzeige „P“ erlischt
und die programmierte Reihenfolge wird aus dem Speicher
gelöscht.
Wiedergabe von Musik im MP3 Format
Sie haben die Möglichkeit mit diesem Gerät Musikstücke im
MP3 Format wiederzugeben. Das Gerät unterstützt außer-
dem die gängigen CD Typen: CD, CD-RW, CD-R.
Sie können mit Ihrem Gerät MP3 CDs abspielen. Auf diesen
CDs können bis zu 200 Titel verdichtet abgespeichert wer-
den. Ihr Gerät erkennt eine MP3 CD automatisch (im Display
erscheint die Gesamtzahl der Titel und MP3). Zum Abspielen
dieser CDs gehen Sie bitte vor, wie unter CDs/MP3 abspielen
beschrieben.
Bitte beachten Sie:
Es gibt eine Vielzahl von Brenn- und Komprimierungsverfah-
ren, sowie Qualitätsunterschiede bei CDs und gebrannten
CDs.
Des Weiteren hält die Musikindustrie keine festen Standards
ein (Kopierschutz).
Aus diesen Gründen kann es in seltenen Fällen zu Problemen
bei der Wiedergabe von CDs und MP3 CDs kommen. Dies
ist keine Fehlfunktion des Gerätes.
Weckfunktion
Sie können das Gerät so einstellen, dass es zu einer bestimm-
ten Zeit einschaltet.
• UmeineOptionauszuwählendrückenSiedie /Tasten
(6).
• DieEinstellungenvonZiffernnehmenSiemitdenRich-
tungstasten /vor. Um zur nächsten Ziffer zu wechseln,
drücken Sie die Richtungstaste .
• MitderALARMTaste(4)wählenSieeineOptionaus.
HINWEIS:
Wird innerhalb von 5 Sekunden keine Taste betätigt,
wechselt die Anzeige zur normalen Anzeige zurück. Die
Einstellungen werden automatisch gespeichert.
Einstellen der Weckzeit
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb die ALARM Taste. Im
Display wird „SETTING ALARM 1“ angezeigt.
2. Wählen Sie den Zeitpunkt aus, wann die Weckzeit
aktiviert sein soll. Zur Auswahl stehen: ALL DAYS (täglich),
ONCE (einmal), WEEKENDS (Wochenende), WEEKDAYS
(Werktags). Die Einstellung ALARM OFF (Alarm aus)
deaktiviert die Funktion.
3. Stellen Sie nun die Weckzeit ein.
4. SOURCE: Wählen Sie hier die Quelle aus, mit der Sie
geweckt werden wollen. Zur Auswahl stehen: DAB, FM,
CD, USB, AUX, B.T.

Deutsch
12
HINWEIS:
• BeiderAuswahlvonDABoderFM,wirdderzuletzt
eingestellte Radiosender ausgewählt.
• BeiderAuswahlvonCDoderUSBmusseinMedium
eingelegt bzw. angeschlossen sein.
• BeiderAuswahlvonAUXmussdieangeschlossene
Audioquelle ebenfalls auf den Zeitpunkt programmiert
sein.
• BeiderAuswahlvonB.T.mussbeimAbspielgerätdie
Bluetooth-Funktion eingeschaltet sein und zuletzt mit
dem Gerät verbunden gewesen sein. Die Funktionalität
des Weckens über Bluetooth ist abhängig von Ihrem
Abspielgerät.
5. Abschließend wählen Sie die Lautstärke aus, mit der Sie
geweckt werden wollen.
6. Nachdem Sie die Einstellungen für die erste Weckzeit
eingestellt haben, gelangen Sie zur Eingabe einer
zweiten Weckzeit. Im Display wird „SETTING ALARM 2“
angezeigt. Zum Einstellen der zweiten Weckzeit, gehen
Sie vor wie oben beschrieben (Punkt 2-5).
Die aktivierte Weckfunktion wird im Display mit dem Symbol
„“ angezeigt. Haben Sie beide Weckzeiten eingestellt,
werden zwei Symbole angezeigt.
Weckfunktion deaktivieren
Wählen Sie die Option „ALARM OFF“, im Abschnitt „Einstel-
len der Weckzeit“ (Punkt 2).
Reinigung und Pflege
• ZiehenSievorderReinigungdenNetzstecker.
• ÄußereFleckenkönnenSiemiteinemleichtfeuchten
Tuch, ohne Zusatzmittel, abwischen.
Störungsbehebung
Fehler Ursache Lösung
Gerät lässt sich
nicht bedienen
Gerät blockiert
„hängt fest“
Ziehen Sie für ca.
5 Sek. den Netzstecker.
Schalten Sie das Gerät
anschließend wieder
ein
Stellen Sie das Gerät
auf die Werkseinstel-
lungen zurück. siehe
„Einstellungsmenü“
Kein DAB
Radioempfang
Wurfantenne nicht
richtig ausgerichtet
Richten Sie die Wurfan-
tenne vertikal aus
In Ihrem Gebiet
wird kein Digital
Radio empfangen
Fehler Ursache Lösung
Störungen
beim DAB
Radioempfang
Standortbedingt
können einige
Sender in Ihrer
Region eventuell
nicht oder nur mit
Störungen emp-
fangen werden.
siehe auch Hinweis
auf Seite 7
Schalten Sie auf FM
Betrieb, um diese
Sender zu empfangen.
Sofern diese Sender
über UKW ausgestrahlt
werden. Informieren
Sie sich hierzu auf
der Internetseite des
Radiosenders.
Kein Ton Lautstärke ist runter
geregelt
Erhöhen Sie die Laut-
stärke
Schlechte
Tonqualität
Radiosignal zu
schwach
Versuchen Sie eine
Veränderung der
Antennenposition.
Kein Audio-
signal bei
Bluetooth-
Verbindung
Gerät ist nicht an
der Audioquelle
angemeldet.
Überprüfen Sie, ob die
Verbindung besteht.
Melden Sie ggf. das
Gerät erneut an der
Audioquelle an.
Lautstärke zu
gering
Erhöhen Sie die Laut-
stärke am Gerät.
Erhöhen Sie die Laut-
stärke an der
Audioquelle.
Bluetooth-
Verbindung
lässt sich nicht
herstellen
Gerät befindet sich
nicht im CON-
NECT Modus.
Die LED (11) blinkt
langsam.
Drücken Sie die
CONNECT Taste (7 an
der FB). Die LED blinkt
schnell. Versuchen Sie
erneut die Geräte mit-
einander zu verbinden.
Anmeldung funkti-
oniert nicht
Überprüfen Sie, ob die
Audioquelle das A2DP
Protokoll unterstürzt.
Audioquelle ist
ausgeschaltet
Schalten Sie die Audio-
quelle ein
Bluetooth ist an
der Audioquelle
ausgeschaltet.
Schalten Sie die Blue-
tooth Funktion in der
Audioquelle ein
Bluetooth-Version
wird nicht unter-
stützt.
Verwenden Sie ein
anderes Abspielgerät.

Deutsch 13
Technische Daten
Modell: ............................................................. MC 4457 DAB+/BT
Spannungsversorgung:...................................220 - 240 V~ 50 Hz
Leistungsaufnahme: .................................................................40 W
Schutzklasse: .....................................................................................II
Nettogewicht:........................................................................2,63 kg
Radioteil:
Frequenzbereiche:....................UKW/FM 87,5 ~ 108,0 MHz
....................DAB/DAB+ 174 ~ 240 MHz
Bluetooth
Bluetooth Unterstützung:............................................ V2.1 + EDR
Reichweite: .................................................................. .ca. 15 Meter
Sendefrequenz: .........................................................2,4 - 2,48 GHz
Protokolle:...................................................................A2DP/AVRCP
TechnischeundgestalterischeÄnderungenimZugestetiger
Produktentwicklungen vorbehalten.
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt die Firma ETV – Elektro-Technische Vertriebs-
gesellschaft mbH, dass sich das Gerät MC 4457 DAB+/
BLUETOOTH in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der
R&TTE Richtlinie (1999/5/EG), der europäischen Richtlinie für
elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG) befindet.
Geprüft für den Betrieb in Deutschland.
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater
Nutzung des Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab
Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, ge-
währen wir beim Kauf durch Unternehmer für das Gerät
eine Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12 Mo-
nate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung geeignetes
Gerät – auch teilweise – gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind der
Kauf des Geräts in Deutschland bei einem unserer
Vertragshändler sowie die Übersendung einer Kopie des
Kaufbelegs und dieses Garantiescheins an uns.
Befindet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantiefalls
im Ausland, muss es auf Kosten des Käufers uns zur
Erbringung der Garantieleistungen zur Verfügung gestellt
werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkenn-
barkeit uns gegenüber schriftlich angezeigt werden.
Besteht der Garantieanspruch zu Recht, entscheiden wir,
auf welche Art der Schaden/Mangel behoben werden
soll, ob durch Reparatur oder durch Austausch eines
gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht, die
auf der Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, un-
sachgemäßer Behandlung oder normaler Abnutzung des
Geräts beruhen. Garantieansprüche sind ferner ausge-
schlossen für leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel
Glas oder Kunststoff. Schließlich sind Garantieansprüche
ausgeschlossen, wenn nicht von uns autorisierte Stellen
Arbeiten an dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht
verlängert. Es besteht auch kein Anspruch auf neue
Garantieleistungen. Diese Garantieerklärung ist eine
freiwillige Leistung von uns als Hersteller des Geräts.
Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung,
Rücktritt, Schadensersatz und Minderung) werden durch
diese Garantie nicht berührt.
Stand 06 2012
Garantieabwicklung
24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel
aufweisen, steht Ihnen die schnellste und komfortabelste
Möglichkeit der Reklamationsanmeldung über unser SLI -
Internet-Serviceportal zur Verfügung.
www.sli24.de
Bitte melden Sie direkt den Servicevorgang auf unserem
Online Serviceportal www.sli24.de an. Sie erhalten wenige
Sekunden nach Abschluss der Anmeldung ein kostenloses
Versandticket per E-Mail übermittelt. Zusätzlich erhalten Sie
weitere Informationen zur Abwicklung Ihrer Reklamation.
Mit Ihren persönlichen Zugangsdaten, die direkt nach Ihrer
Anmeldung per E-Mail an Sie übermittelt werden, können
Sie den Status Ihres Vorgangs auf unserem Serviceportal
www.sli24.de online verfolgen.
Sie brauchen das kostenlose Versandticket nur noch auf die
Verpackung Ihres gut verpackten Gerätes zu kleben und das
Paket bei der nächsten Annahmestelle der Deutschen Post
/ DHL abzugeben. Der Versand erfolgt für Sie kostenlos an
unser Servicecenter bzw. Servicepartner.
So einfach kann Service sein!
1. Anmelden
2. Einpacken
3. Ab zur Post damit
Fertig, so einfach geht es!

Deutsch
14
Bitte vergessen Sie nicht, dem Gerät eine Kopie Ihres Kaufbe-
leges (Kassenbon, Rechnung, Lieferschein) als Garantienach-
weis beizulegen, da wir sonst keine kostenlosen Garantieleis-
tungen erbringen können.
Unser Serviceportal www.sli24.de bietet Ihnen weitere
Leistungen an:
• DownloadbereichfürBedienungsanleitungen
• DownloadbereichfürFirmwareupdates
• FAQ‘sdieIhnenProblemlösungenanbieten
• Kontaktformular
• ZugangzuunserenZubehör-undErsatzteile-Webshops
Auch nach der Garantie sind wir für Sie da! – Kostengüns-
tige Reparaturen zum Festpreis!
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung
Ihres Gerätes vor. Unfreie Lieferungen werden von uns nicht
angenommen. Es entstehen Ihnen damit erhebliche Kosten.
Stand 06 2012
Entsorgung
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in
den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorge-
sehenen Sammelstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte
ab, die Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch
falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum
Recycling und zu anderen Formen der Verwertung von Elekt-
ro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie
über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.

Nederlands 15
Gebruiksaanwijzing
Dank u voor uw keuze van dit product. We hopen dat u er
veel plezier van beleeft.
Symbolen in deze gebruiksaanwijzing
WAARSCHUWING:
Waarschuwt voor gezondheidsrisico’s en duidt op potenti-
aal verwondingsgevaar.
LET OP:
Duidt op potentiaal gevaar voor het apparaat of voor
andere voorwerpen.
OPMERKING:
Duidt op tips en informatie voor u.
Algemene veiligheidsrichtlijnen
Lees deze gebruiksaanwijzing zorgvuldig door voordat u dit
apparaat in gebruik neemt, en bewaar hem samen met het
Garantiecertiicaat, het aankoopbewijs en, indien mogelijk,
de originele verpakking inclusief het materiaal in de doos. Als
u het apparaat doorgeeft aan een derde persoon, geef de
gebruiksaanwijzing dan ook door.
•
Stel het apparaat niet bloot aan regen of vocht, om het
risico op brand of elektrische schokken te vermijden.
Gebruik het apparaat niet in de buurt van water (bv.
badkamer, zwembad, vochtige kelders).
• Gebruikditapparaatnietinextreemwarmeofkoude,
stoffige of vochtige plaatsen.
• Ditapparaatisalleenbedoeldvoorprivégebruik,enmag
alleen gebruikt worden voor het beoogde doel. Dit ap-
paraat is niet bedoeld voor commercieel gebruik.
• Voorkomdathetnetsnoerwordtgeknikt,bekneldraakt
of met warmtebronnen in contact komt.
• Voorkomdatmensenoverhetnetsnoerkunnenstruike-
len.
• Hanteernooitdestekkerofhetnetsnoermetnatte
handen.
• Sluithetapparaataltdaanopeencorrectgeïnstalleerde
stopcontact. Controleer dat het spanningsniveau van het
apparaat overeenkomt met de netspanning.
• Destekkermoetaltdgemakkelktoegankelkzn.
• Letaltdopdepolariteitbhetplaatsenvandebat-
terijen.
• Bedekdeventilatieopeningenvanhetapparaatniet.
• Deknooitdeluchtgatenafmetobjecten,zoalstdschrif-
ten, tafelkleden, gordijnen enz.
• Beschermhetapparaattegendruip-ofspatwateren
plaats geen vazen gevuld met water, zoals bloemenvazen
op het apparaat.
• Openvuurbronnen,zoalsbrandendekaarsenmogen
niet op het apparaat worden geplaatst.
• Opendebehuizingvanhetapparaatnooit.Verkeerde
reparaties kunnen ernstig gevaar voor de gebruiker
opleveren. Als het apparaat of vooral het elektriciteits-
snoer beschadigd is, gebruik het apparaat dan niet meer
en laat het repareren door een gekwaliiceerd specialist.
Controleer het elektriciteitssnoer regelmatig op bescha-
digingen.
• Omgevaartevoorkomenmaghetelektriciteitssnoer
alleen vervangen worden met hetzelfde soort snoer door
de producent, de klantenservice van de producent, of
een vergelijkbaar gekwaliiceerd persoon.
• Alsuhetapparaatlangeretdnietgebruikt,haaldestek-
ker dan uit het stopcontact en verwijder de batterijen.
Deze symbolen kunnen op het apparaat aangetroffen wor-
den en zijn bedoeld als waarschuwingen:
De bliksemschicht dient ervoor om de
gebruiker te wijzen op de aanwezigheid van
gevaarlijke spanning in het apparaat.
Het uitroepteken dient ervoor om de gebrui-
ker te wijzen op belangrijke aanwijzingen over
de bediening of het onderhoud die horen bij
dit apparaat.
Apparaten die dit symbool dragen, werken
met een “klasse 1 laser” voor het lezen van de
CD. De ingebouwde veiligheidsschakelaars
moeten voorkomen dat de gebruiker aan
gevaarlijk laserlicht wordt blootgesteld, dat
onzichtbaar voor het menselijk oog is, wan-
neer het CD-compartiment wordt geopend.
In geen geval moeten deze veiligheidsschakelaars worden
omzeild of gemanipuleerd, omdat dit in een gevaar van
blootstelling aan het laserlicht kan resulteren.
Kinderen en gehandicapten
•
Houd voor de veiligheid van uw kinderen het verpak-
kingsmateriaal (plastic zakken, karton, piepschuim enz.)
buiten hun bereik.
WAARSCHUWING!
Laat kleine kinderen niet met verpakkingsmateriaal
spelen i.v.m. verstikkingsgevaar!
•
Dit apparaat is niet bedoeld voor gebruik door personen
(inclusief kinderen) met verminderde lichamelijke, zintuig-
lijke of mentale capaciteiten, of gebrek aan ervaring en/of
kennis tenzij zij onder toezicht staan of instructies hebben
gekregen betreffende het gebruik van het apparaat door
een persoon verantwoordelijk voor hun veiligheid.
•
Houd kinderen onder toezicht om er voor te zorgen dat
zij niet met het apparaat gaan spelen.

Nederlands
16
Speciale veiligheidsvoorschriften
Dit apparaat werkt met een klasse
1 laser.
Overzicht van de bedieningselementen
Voorzijde (Fig. 1)
1 IR-sensor voor de afstandsbediening
2 EJECT-toets (uit- en inschuiven van de CD-lade)
3 PLAY/PAUSE-toets (Afspelen/Pauze)
4 STOP-toets (stoppen)
5 VOLUME-regelaar
6 USB-aansluiting
7 CD-lade
8 NEXT-toets (volgend muzieknummer)
PREV-toets (vorig muzieknummer)
9 INPUT-toets (ingang)
10 STANDBY-toets (aan/bediening gereed)
11 Bluetooth controlelampje
12 LCD-display
Achteraanzicht (zonder afbeelding)
FM ANT - Dipool antenna
AUDIO INPUT-aansluitingen (2x RCA)
Voedingsconnector
SPEAKERS - Luidsprekeraansluitklemmen
Afstandsbediening (Fig. 2)
1 EJECT-toets (uit- en inschuiven van de CD-lade)
2 Cijfertoetsen
3 CLOCK-toets
4 ALARM-toets (alarmfunctie)
5 SLEEP-toets
6 Richtingtoetsen
7 CONNECT-toets (verbinden)
8 -toets (afspelen/pauze)
9 / -toetsen (Volgende/Vorige titel)
10 MUTE-toets (dempen)
11 “VOL+/VOL-”-toetsen (volume)
12 TONE-toets (geluidsinstelling)
13 DSP-toets (equalizer)
14 SHUFFLE-toets (willekeurig afspelen)
15 PROGRAM-toets (geheugen)
16 REPEAT-toets (herhalen)
17 -toets (stoppen)
18 /-toetsen (muziek zoeken)
19 ENTER-toets (bevestigen)
20 MENU-toets
21 INFO-toets
22 AUX IN-toets
23 BT-toets (Bluetooth)
24 FM/DAB-toets
25 CD/USB-toets
26 STANDBY-toets (aan/bediening gereed)
Installatie
• Leesdezegebruiksaanwzingaandachtigdoorvoordatu
het apparaat in gebruik neemt!
• Bepaaldeengeschikteplekvoorhetapparaat.Deonder-
grond waarop u het apparaat plaatst dient droog, vlak en
niet glad te zijn, voor een gemakkelijke bediening.
• Zorgdathetapparaatvoldoendegeventileerdwordt!
• Sluitdeluidsprekersaanopde“SPEAKERS”-aansluitin-
gen op de achterzijde van het apparaat. Terwijl dat te
doen, besteed aandacht aan de juiste polariteit (zwart
naar zwart).
• Verwderindiennodighetbeschermendeplasticvanhet
scherm.
Voeding
•
Steekdenetstekkerineengoedgeïnstalleerdstopcon-
tact met drie gaten en een stroomvoorziening van 230 V,
50 Hz.
• Zorgdatdespanninginovereenstemmingismetdieop
het indicatieplaatje.
OPMERKING:
Haal de stekker uit het stopcontact wanneer voor langere
tijd niet gebruikt.
Batterij in de Afstandsbediening Plaatsen/Vervangen
(Batterijen niet bij de levering inbegrepen)
•
Open het batterijvakje aan de onderkant van de afstands-
bediening.
• Plaats2batterenvanhettypeR03“AAA”1,5V.Contro-
leer of de polariteit correct is (zie batterijhouder).
• Sluithetbattervakjeweer.
Als de afstandsbediening lange tijd niet gebruikt wordt, ver-
wijder dan de batterij om “lekkage” van de batterijvloeistof
te voorkomen.
WAARSCHUWING:
Stel de batterijen niet bloot aan intense warmte, zoals
direct zonlicht, vuur en dergelijke. Ontploingsgevaar!
LET OP:
•
Verschillende soorten batterijen of nieuwe en gebruikte
batterijen mogen nooit samen gebruikt worden.
• Gooidebatterennietwegbhethuishoudafval.
Breng gebruikte batterijen naar erkende inzamelpun-
ten of breng ze terug naar de verkoper.

Nederlands 17
Installatie
1 Richt de dipool antenne verticaal uit.
2 Schakel het apparaat met de “ STANDBY”-toets (10/26)
in. Het apparaat zoekt automatisch naar DAB-stations.
SCANNING… en een voortgangsbalk verschijnt op de
display. Het getal aan de rechterkant van de display toont
het aantal gevonden radiozenders. Het eerste alfanume-
rieke DAB-station wordt afgespeeld.
Tijdens het afspelen van een radiostation, wordt de tijd
en datum van de omroep overgenomen. Als het appa-
raat op uw locatie geen DAB stations ontvangt, kunt u de
tijd handmatig instellen, zoals omschreven in “Algemene
bediening”.
Algemene bediening
OPMERKING:
Dit toestel wordt voornamelijk met de afstandsbediening
bediend. De aanwijzigen gelden dus voor de toetsen op
de afstandsbediening. Sommige toetsen zijn ook aanwe-
zig op het toestel. Toetsen met dezelfde naam hebben
dezelfde functie.
STANDBY (26/10)
Schakel het apparaat naar de standby-modus met de
“STANDBY/ON”-toets (de tijdweergave wordt weergege-
ven). Als u nogmaals op de toets drukt, zal het apparaat weer
inschakelen.
OPMERKING:
Het apparaat bewaart vóór het uitschakelen de laatste
modus en het volume. Na het opnieuw inschakelen start
het apparaat in deze modus en op dit volume.
FM/DAB-toets (24)
Voor het schakelen tussen de DAB- en FM-modus.
CD/USB-toets (25)
Voor het schakelen tussen de CD- en USB-modus.
INPUT-toets (9 op het apparaat)
Druk meerdere keren op deze toets om de verschillende
modi te kiezen.
VOL+/VOL- Volume (11/5)
Instellen van het gewenste volume.
MUTE (10)
Dient voor het snel uitschakelen van het geluid. Bij het acti-
veren van de functie, zal de melding “MUTE ON” voor een
korte tijd worden weergegeven. Druk opnieuw op deze toets
om de functie te deactiveren. “MUTE OFF” wordt voor een
korte tijd weergegeven.
OPMERKING:
De geactiveerde functie wordt om technische redenen niet
permanent op de display getoond.
TONE-toets (12)
Druk herhaaldelijk op deze toets om het totale volume (MAS-
TER VOLUME), de bassen (BASS) en de hoge tonen (TREBLE)
aan te passen. Wijzig de instellingen met de “VOL+/ VOL-“-
toetsen (11).
OPMERKING:
De instellingen gaan verloren als u één van de eerder
ingestelde equalizer-modi selecteert.
DSP-toets (13)
(Vooraf ingestelde equalizer-functie). Verschillende geluids-
modi zijn beschikbaar (JAZZ, ROCK, CLASSICS, POP, LIVE,
DANCE, OFF (uit)).
Infrarood-afstandsbediening
Voor draadloze bediening binnen een afstand van 5 m. Als
de bedieningsafstand afneemt moeten de batterijen ver-
vangen worden. Voor een goede werking moet de afstand
tussen de afstandsbediening en de sensor op het apparaat
vrij zijn van andere voorwerpen.
Vertraagde uitschakeling (SLEEP)
Het apparaat schakelt automatisch uit als de gewenste tijd
bereikt is.
•
Selecteer de tijd door herhaaldelijk op de “SLEEP”-toets
(5) te drukken, waarna het apparaat uitschakelt. Selecteer
uit: 10, 20, 30, 45, 60, 90 en 120 minuten.
•
De “SLEEP OFF”-instelling deactiveert deze functie.
Handmatige tijdinstelling (in stand-by)
Pas de instellingen met de “ /”-richtingtoetsen aan. Druk
op de “ ”-richtingtoets om naar het volgende cijfer te gaan.
1. Tijdens stand-by, druk op de “CLOCK”-toets (3). [SET-
TING CLOCK] zal op de display verschijnen en het linker
cijfer zal knipperen.
2. Nadat u de tijd hebt ingesteld, druk op de “CLOCK”-
toets om de invoer van de datum te wijzigen. [SETTING
DATE] zal op de display verschijnen en het linker cijfer zal
knipperen.
OPMERKING:
Als binnen 5 seconden geen toets wordt ingedrukt, zal de
display terug naar de normale weergave veranderen. De
instellingen worden automatisch opgeslagen.

Nederlands
18
Radio luisteren
FM stations scannen
1. Druk herhaaldelijk de FM/DAB-toets (24) totdat het
scherm “FM”.
2. U heeft twee opties voor het afstemmen van een station:
- Druk op de “ /“ toetsen (6). U wijzigt de frequentie
in 0,05 MHz stappen.
- Druk op de “ /”-toetsen (6). Het apparaat zal naar
het volgende of vorige radiostation zoeken.
3. Als de ontvangst te zwak is en er ruis op het ontvangen
station is, probeer de ontvangst te verbeteren door de
antenne te draaien, af te rollen of op te rollen.
Toon FM-informatie
Druk op de “INFO”-toets (21) om de volgende informatie te
tonen, als door een radiostation wordt uitgezonden.
•
Radiotekst wordt standaard op de display weergegeven.
Als er geen informatie beschikbaar is, wordt [No Radio-
Text] op de display weergegeven.
• Hetprogrammatype(PTY)vanhetstationwordtweer-
gegeven (bijvoorbeeld popmuziek, nieuws enz.). Als er
geen PTY wordt ontvangen, verschijnt [No PTY] op de
display.
• Toondenaamvanhetstation.Alsergeennaamwordt
ontvangen, verschijnt [No Name] op de display.
•
De ingestelde audio-modus wordt weergegeven. STE-
REO van MONO.
DAB stations scannen
Digital Audio Broadcasting (DAB) is een digitale radio-
omroep standaard voor de digitale terrestrische radio-
ontvangst. Er is een lijst van radiostations, die in Duitsland
kunnen worden ontvangen, beschikbaar op het internet op
www.digitalradio.de.
OPMERKING:
In Duitsland wordt ca. 70% van het land door digitale radio-
uitzendingen gedekt (vanaf november 2011). Echter, in de
afzonderlijke gebieden varieert de dekking en beschikbaar-
heid sterk. Als de DAB-stations afhankelijk van de locatie in
uw regio niet of alleen met storingen kunnen worden ont-
vangen, kunt in dit geval u overschakelen naar de FM-band
om dit station te ontvangen. Dit is echter alleen mogelijk
als deze stations via UKW worden uitgezonden. Lees meer
op de internetsite van het radiostation.
1. Druk herhaaldelijk op de FM/DAB toets (24) totdat er
“DAB” op het scherm verschijnt.
2. U kunt het volgende of vorige station selecteren door
gebruik te maken van de /toetsen (6).
3. Als de ontvangst te zwak is en het ontvangen station
stoort, kunt u de ontvangst proberen te verbeteren door
de positie van de antenne te wijzigen.
OPMERKING:
•
Voor een optimale ontvangst van DAB, is het aan te
raden dat de dipool antenne verticaal wordt uitgericht.
• UkunttdensdeDABontvangstniettussenMonoen
Stereo schakelen.
• OmhandmatigeenDAB-frequentieintestellen,ga
verder zoals beschreven in de sectie “Instellingenmenu”.
Geef aanvullende DAB informatie weer
In de DAB modus kunt u de volgende aanvullende informatie
weergegeven, indien verzonden door het radiostation. Druk
hiervoor op de INFO toets (21).
De DLS-tekst wordt standaard op de display weergegeven.
•
DLS: Afkorting voor Dynamic Label Segment. Dit betreft
aanvullende gegevens. Dit omvat bijv. informatie over
het station of de titel van het nummer en de naam van de
artiest.
• Geeftdesterkteaanvanhetontvangensignaal.
• Hiermeewordtdecategorievanhetstationaangegeven
(bijv. Popmuziek, Nieuws, enz.).
• Geeftdenaamvanhetstationofdeomroepweer(bv.
DR Deutschland).
• Frequentievanhethuidigeradiostation.
• De“SIGNALERROR”displaytoontdesignaalkwaliteit.
Hoe lager het aangrenzende getal, hoe beter de kwali-
teit.
• Geeftdedigitaleaudio-bitsnelheidweer./Transmissie-
norm.
Station opslaan
Druk op en houd de gewenste cijfertoets (0-9) ingedrukt
waaronder u het station wilt opslaan. “PRESET STORED”
wordt voor een korte periode op de display weergegeven.
Een voorkeuzestation selecteren
Druk op de respectievelijke cijfertoets op de afstandsbedie-
ning.
Instellingenmenu
Talrijke instellingen worden via het instellingenmenu gemaakt
(zie pagina 4).
In het instellingenmenu kunt u het hoofdmenu en de ver-
wante submenu’s met de afzonderlijke opties vinden.
Om het menu op te roepen, druk tijdens de werking op de
“MENU”-toets (20).
• Gebruikde“ /”-toetsen (6) om in het menu te navige-
ren.
• Gebruikde“ENTER”-toets(19)omeensubmenute
selecteren of een instelling te bevestigen.
• Druknogmaalsopde“MENU”-toetsomhetmenute
verlaten.

Nederlands 19
OPMERKING:
• Alsubinnen10secondengeenknopindrukt,wordthet
menu verborgen.
• Demomenteelingesteldeoptiewordtdoor“*”ge-
markeerd.
Een instellingenmenu vindt u in de DAB-modus, evenals in
de FM-modus. Het DAB- en FM-menu worden samen met
het algemene “SYSTEM”-menu hieronder uitgelegd.
DAB-menu
Het DAB-menu is onderverdeeld in menu’s: Autoscan, hand-
matig afstemmen, DRC en knippen.
• Autoscan: Start het scannen van het station. De DAB
frequentieband wordt gescand voor stations.
• Manual tune: Om dit te doen moet u de frequentie
weten. Dit kan op de internetsite van de omroep worden
gevonden. Selecteer individuele frequenties met behulp
van de “ /”-toetsen (6).
• DRC: afkorting van Digital Range Control (dynamisch
bereik). De term DRC beschrijft de verhouding van het
stilste en hardste geluid. Als het dynamisch bereik zeer
hoog is, zijn er heel zachte geluiden en ook erg luide
geluiden. Onder bepaalde omstandigheden kan dit een
probleem met afspelen geven. Laten we aannemen dat
u naar een radiostation luistert in een relatief luidruch-
tige omgeving. Door het volume te verhogen kunt u de
rustige secties luider afspelen. Dit heeft echter als nadeel
dat de luide secties onaangenaam luid worden. Het is
zinvol om hier het dynamisch bereik te verminderen.
Selecteer tussen de opties.
- DRC off: Het dynamisch bereik wordt niet vermin-
derd.
- DRC high: Het dynamisch bereik wordt sterk vermin-
derd.
- DRC low: Het dynamisch bereik wordt enigszins
verminderd.
• Prune: het kan zijn dat u na een scan naar stations of ver-
andering van locatie sommige stations niet langer kunt
ontvangen. Met deze functie kunt u deze stations uit de
ontvangstlijst verwijderen. Selecteer “YES” en bevestig
met de “ENTER”-toets.
FM-menu
• Scan setting: Selecteer de gewenste optie om een
automatische scan naar stations uit te voeren.
- Strong stations only: Alleen sterke radiozenders
zoeken.
- All stations: Zoeken naar alle radiostations die te
ontvangen zijn. Daarbij pauzeert de scan ook op
zwakke stations.
DAB + FM-menu (SYSTEM)
De volgende submenu’s kunnen in het “SYSTEM”-menu
worden gevonden.
• Factory reset: Selecteer de “YES” optie, als u het appa-
raat naar de standaard fabrieksinstellingen wilt herstel-
len. Alle instellingen die u hebt gemaakt, gaan hierbij
verloren.
• SW version: Hier kunt u de huidige softwareversie van
het apparaat weergeven.
AUDIO IN-aansluitingen (achterkant van
het apparaat)
Voor het aansluiten van analoge afspeelapparaten via deze
aansluiting, kunt u ook het geluid van andere afspeelappa-
raten zoals MP3-spelers, CD-spelers enz., via de luidsprekers
horen.
1. Sluit het externe apparaat met een tulpstekkerkabel (2x
RCA) aan op de AUDIO-IN-aansluitingen op de achterzij-
de van het apparaat. Gebruik indien nodig een geschikte
adapter (niet meegeleverd).
2. Druk op de “AUX IN”-toets (22). De melding “AUX”
wordt op de display weergegeven. U kunt ook de AUX-
modus selecteren door herhaaldelijk op de “INPUT”-
toets (9 op het apparaat) te drukken.
3. Start het afspelen van uw audiobron. Luister naar het
afspelen van geluid via de luidspreker. U kunt het volume
met behulp van de VOL+/VOL- toetsen (11/5) aanpassen.
4. Raadpleeg de gebruikershandleiding van de externe
audiobron voor de verdere procedure.
OPMERKING:
Pas het volume van het externe apparaat naar een aange-
naam niveau aan.
Voor het afspelen van muziek
tooth
Bluetooth is een technologie voor een draadloze radiover-
binding tussen apparaten over een korte afstand. Apparaten
die Bluetooth ondersteunen zenden uit tussen 2,402 en
2,480 GHz op de ISM band (Industrial, Scientific en Medical).
Storing kan bijvoorbeeld worden veroorzaakt door WLAN-
netwerken, DAB radio’s, draadloze telefoons of magnetrons
die op dezelfde frequentieband werken.
Dit apparaat ondersteunt verbindingen met apparaten die
Bluetooth ondersteunen. Het bereik is beperkt tot ongeveer
15 meter, afhankelijk van de omgeving waarin het apparaat
gebruikt wordt.
Als uw afspeelapparaat het A2DP profiel ondersteunt (Ad-
vanced Audio Distribution Profile) en muziek kan afspelen,
dan kunt u ook draadloos muziek naar het apparaat sturen.
Het A2DP profiel wordt door meerdere fabrikanten van Blu-
etooth apparatuur ondersteunt. Door middel van streaming
worden stereo geluidssignalen draadloos verstuurd tussen
het afspeelapparaat (bron) en het ontvangende apparaat.
Om de bron op afstand te kunnen bedienen, moet het
via Blu
e

Nederlands
20
afspeelapparaat het AVRCP-profiel (Audio Video Remote
Control Profile) ondersteunen.
Doordat er meerdere fabrikanten, modellen en software-
versies bestaan kan volledige functionaliteit niet worden
gegarandeerd.
Op apparaten inloggen (Pairing)
Voordat u via het apparaat naar muziek kunt luisteren dient u
de luidsprekers te pairen.
1. Zorg ervoor dat de Bluetooth-functie is geactiveerd in
uw speler (bijv. mobiele telefoon). Raadpleeg hiervoor de
handleiding van uw speler.
2. Druk op de “BT”-toets (23). Het controlelampje (11) knip-
pert snel.
3. Kies het Bluetooth menu op uw speler en registreer het
apparaat op uw speler. Gebruik hiervoor de gebruiks-
aanwijzing van uw speler. Het apparaat “AEG MC 4457”
wordt op uw speler als keuze weergegeven.
OPMERKING:
Slechts één afspeelapparaat tegelijk kan met de
muziekcenter zijn verbonden. Als de muziekcenter al
met een ander afspeelapparaat is verbonden, wordt de
muziekcenter niet in het “BT”-keuzemenu weergege-
ven. Druk op de “CONNECT”-toets (7) om de reeds
aangesloten apparaten te ontkoppelen. Nu kunt u de
muziekcenter met een ander afspeelapparaat verbin-
den zoals hierboven beschreven.
4. Geef nu het wachtwoord “0000” in op uw speler, hoe, is
afhankelijk van de fabrikant, het model en de software-
versie van het apparaat.
Als de toepassing met succes werd uitgevoerd, zal het con-
trolelampje (11) branden.
Raadpleeg de gebruikershandleiding van het afspeelap-
paraat voor de verdere procedure. Pas het volume van het
externe apparaat naar een aangenaam niveau aan.
OPMERKING:
• Afhankelkvandefabrikantvanhetapparaatdientu
de registratie (PAIRING) tussen de apparaten opnieuw
uit te voeren.
• Bluetoothondersteuningkannietwordengegaran-
deerd voor apparaten (bijv. mobiele telefoons) die in
de toekomst op de markt komen.
• Omeenoptimaleverbindingtegaranderendientu
ervoor te zorgen dat de batterij van uw speler volledig
is opgeladen.
• Sommigemerkenvanmobieletelefoonshebbeneen
energie spaarstand. Schakel de energie spaarstand
uit, dit kan namelijk voor problemen zorgen tijdens de
gegevensoverdracht via Bluetooth.
• Omaudiogegevenstekunnensturen,dientBluetooth
ingeschakeld te blijven op uw speler. Bestudeer de
gebruiksaanwijzing van uw speler.
OPMERKING:
• Alseenmobieletelefoonvanwaarafumuziekafspeelt
een gesprek ontvangt wordt de muziek onderbroken.
Het geluid wordt afhankelijk van de mobiele telefoon,
via de luidsprekers afgespeeld. Om het gesprek naar
uw mobiele telefoon over te zetten, houd het langzaam
op de display van de mobiele telefoon verschijnende
bericht in de gaten. Nadat u uw telefoongesprek hebt
afgerond, worden de apparaten opnieuw met elkaar
verbonden. U moet wellicht het afspelen opnieuw
starten.
Controlelampje (11 op het apparaat)
Het controlelampje knippert of brandt afhankelijk van de
functie van het apparaat.
Controlelampje Functie van het apparaat
Knippert snel CONNECT-modus. Een verbinding kan
nu met een nieuwe audiobron worden
gemaakt.
Knippert lang-
zaam
PAIRING-modus. Een verbinding naar
een al eerder geregistreerde audiobron
kan worden hersteld.
Brandt Bluetooth-verbinding met de audiobron
is gemaakt.
USB-poort (6)
Dit apparaat is ontwikkeld in overeenstemming met de
nieuwste technische ontwikkelingen op het gebied van USB.
Het brede scala aan verschillende USB-opslagapparaten
van alle soorten die momenteel op de markt te vinden zijn,
kunnen we helaas geen volledige compatibiliteit met alle
USB-opslagapparaten garanderen. Om deze reden kun-
nen in zeldzame gevallen problemen met het afspelen van
bestanden vanaf USB-opslagapparaten bestaan. Dit is geen
defect van het apparaat.
1. Druk herhaaldelijk op de CD/USB toets (25) totdat
“SOURCE [USB]” op de display wordt getoond.
2. Sluit een USB-opslagapparaat aan. Het bericht “USB
CHECKING…” verschijnt na een paar seconden voor
een korte tijd. Vervolgens zal het afspelen starten. Het
“”-symbool, “MP3”, de huidige titel en de verstreken
speelduur, evenals het totale aantal titels worden op de
display weergegeven.
Voor de bediening, verwijzen wij u naar de sectie “Beschrij-
ving van de bedieningsknoppen”.
OPMERKING:
• EenUSB-apparaataltdrechtstreeks op de USB-poort
aansluiting om storingen te voorkomen.
• DeUSB-poortisniet ontworpen voor het opladen van
externe apparaten.
• AlsdeUSB-opslagmedianietwordtherkend,zalhet
bericht “NOT FIND USB” op de display verschijnen.
Table of contents
Languages:
Other AEG Receiver manuals