AEG SRR 4300 CD Technical specifications

SRR 4300 CD
Stereo-Radio-Recorder mit CD
Stereo-radiorecorder-CD • Radiocassette-CD stéréo • Radiocassette-CD estereo
Gravador e rádio CD estereofónicos • Radioregistratore-CD stereo
Stereo-radio-båndopptaker-CD • Stereo radio recorder CD
Radio-odtwarzacz CD stereo • Stereofonní radiomagnetofon CD
Sztereó rádió kazettás magnóval CD • Стерео-магнитола-компакт-диск
Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing/Garantie • Mode d’emploi/Garantie
Instrucciones de servicio/Garantía • Manual de instruções/Garantia
Istruzioni per l’uso/Garanzia • Bruksanvisning/Garanti
Instruction Manual/Guarantee • Instrukcja obsługi/Gwarancja
Návod k použití/Záruka • A használati utasítás/Garancia
Руководство по эксплуатации/Гарантия
5....-05-SRR 4300 CD AEG 1 05.02.2004, 10:04:19 Uhr

2
DEUTSCH
Inhalt
Übersicht Bedienelemente.................................. Seite 3
Bedienungsanleitung........................................... Seite 4
Garantie............................................................... Seite 6
NEDERLANDS
Inhoud
Overzicht bedieningselementen....................... Pagina 3
Gebruiksaanwijzing .......................................... Pagina 7
Garantie............................................................ Pagina 9
FRANÇAIS
Sommaire
Aperçu des éléments de commande ..................Page 3
Mode d’emploi .................................................... Page 10
Garantie...............................................................Page 12
ESPAÑOL
Indice
Vista de conjunto Elementos de mando .......... Página 3
Instrucciones de servicio.................................. Página 13
Garantia............................................................ Página 15
PORTUGUÊS
Índice
Vista geral dos elemntos de comando............. Página 3
Manual de instruções....................................... Página 16
Garantía............................................................ Página 18
ITALIANO
Indice
Descrizione dei singoli pezzi ............................ Pagina 3
Istruzioni per l’uso............................................ Pagina 19
Garanzia........................................................... Pagina 21
NORSK
Innhold
Oversikt over betjeningselementer....................... Side 3
Bruksanvisning.....................................................Side 22
Garanti.................................................................. Side 24
ENGLISH
Contents
Control element overview.................................... Page 3
Instruction Manual...............................................Page 25
Guarantee............................................................Page 27
JE˛ ZYK POLSKI
Spis tres´ci
Przegląd elemetów obsługi......................... Strona 3
Instrukcja obsługi....................................... Strona 28
Gwarancja.................................................. Strona 30
C
ˇ ESKY
Obsah
Přehled obsluhovací prvky............................Strana 3
Návod k použití............................................Strana 32
Záruka ........................................................Strana 34
MAGYARUL
Tartalom
A hasznalt elemek megtekintése.....................Oldal 3
A hasznalati utasítás ......................................Oldal 35
Garancia .......................................................Oldal 37
РУССИЙ
РУССИЙ
Содержание
Содержание
Обзор управляющих элементов .................... стр. 3
Руководство по эксплуатации........................ стр. 38
Гарантия........................................................ стр. 40
5....-05-SRR 4300 CD AEG 2 05.02.2004, 9:29:18 Uhr

3
Übersicht der Bedienelemente
Overzicht van de bedieningselementen • Liste des différents éléments de commande
Indicación de los elementos de manejo • Descrição dos elementos • Elementi di comando
Oversikt over betjeningselementene • Overview of the Components
Przegląd elementów obsługi • Přehled ovládacích prvků • A kezelő elemek áttekintése
Обзор деталей прибора
5....-05-SRR 4300 CD AEG 3 05.02.2004, 9:29:20 Uhr

4
DEUTSCH
Allgemeine Sicherheitshinweise
Um das Risiko von Feuer oder einem elektrischen Schlag
zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht Regen oder
Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät nicht in unmittel-
barer Nähe von Wasser betreiben (z.B. Badezimmer,
Schwimmbecken, feuchte Keller).
Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen
Zweck.
Das Gerät ausschließlich an eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose anschließen. Achten Sie darauf,
dass die angegebene Spannung mit der Spannung der
Steckdose übereinstimmt.
Bei Verwendung von externen Netzteilen auf die richtige
Polarität und Spannung achten, Batterien stets richtig-
herum einlegen.
Das Gerät so aufstellen, dass vorhandene Lüftungsöff-
nungen nicht verdeckt werden.
Niemals das Gehäuse des Gerätes öffnen. Durch un-
sachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren
für den Benutzer entstehen. Bei Beschädigung des
Gerätes, insbesondere des Netzkabels, das Gerät nicht
mehr in Betrieb nehmen, sondern von einem Fachmann
reparieren lassen. Netzkabel regelmäßig auf Beschädi-
gungen prüfen.
Ein defektes Netzkabel darf nur vom Hersteller, unserem
Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person
durch ein gleichwertiges Kabel ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Benutzen Sie das Gerät längere Zeit nicht, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose, bzw. entnehmen Sie
die Batterien.
Diese Symbole können sich ggfs. auf dem Gerät befin-
den und sollen Sie auf folgendes hinweisen:
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer auf Teile
im Inneren des Gerätes hinweisen, die gefähr-
lich hohe Spannungen führen.
Das Symbol mit Ausrufezeichen soll den
Benutzer auf wichtige Bedienungs- oder
Wartungs-Hinweise in den Begleitpapieren
hinweisen.
Geräte mit diesem Symbol arbeiten mit einem
„Klasse 1-Laser“ zur Abtastung der CD.
Die eingebauten Sicherheitsschalter sollen
verhindern, dass der Benutzer gefährlichem,
für das menschliche Auge nicht sichtbarem Laserlicht
ausgesetzt wird, wenn das CD-Fach geöffnet ist.
Diese Sicherheitsschalter sollten auf keinen Fall
überbrückt oder manipuliert werden, sonst besteht die
Gefahr, dass Sie sich dem Laser-Licht aussetzen.
Beschreibung der Bedienelemente
1 Griff
2 Netzanschluss
3 PHONES Kopfhöreranschluss
4 VOLUME -/+ (Lautstärkeregler)
5 BBS Taste (ON/OFF)
6 I CD Taste (rückwärts springen)
7 Funktionswahlschalter
(CD / TAPE / POWER OFF / RADIO)
8 ICD Taste (vorwärts springen)
9 PROG Taste (CD - Programmierung)
10 Kontrollleuchte POWER
11 Kontrollleuchte PROGRAM
12 LED Display
13 Kontrollleuchte REPEAT
14 Kontrollleuchte PLAY/PAUSE
15 CD REPEAT Taste (Wiederholen)
16 /II CD Wiedergabe/Pause Taste
17 Bandwahlschalter (AM/FM/FM ST)
18 CD Stop Taste
19 Senderskala
20 PUSH/OPEN Taste – CD Fach
21 Kontrollleuchte FM/ST
22 TUNING Regler
23 FM/UKW Antenne
24 CD Fach
25 PAUSE Taste
26 STOP/EJECT (Stop/Auswurf) Taste
27 F.FWD (Vorlauf) Taste
28 REW (Rücklauf) Taste
29 PLAY (Wiedergabe) Taste
30 RECORD (Aufnahme) Taste
31 Kassettenfach
32 Batteriefach
33 Lautsprecher
Inbetriebnahme des Gerätes/
Einführung
• Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsan-
leitung sorgfältig durch!
• Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät,
Geeignet wäre eine trockene, ebene, rutschfeste
Fläche, auf der Sie das Gerät gut bedienen können.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüf-
tet wird!
Stromversorgung
Verbinden Sie das beiliegende Netzkabel mit einer vor-
schriftsmäßig installierten Schutzkontaktsteckdose 230V,
50Hz und des Netzanschlusses (2) an der Rückseite des
Gerätes. Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit
den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt. Die
Kontrollleuchte POWER (10) zeigt die Betriebsbereit-
schaft an.
Batterien einlegen
(Batterien nicht im Lieferumfang enthalten)
• Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (32) auf der Unter-
seite.
• Legen Sie 8 Batterien des Typs LR 14, C, 1,5V ein
(Batterien nicht im Lieferumfang enthalten). Achten
Sie auf die richtige Polarität (siehe Batteriefachboden
bzw. Aufprägung an der Außenseite)! Wird das Gerät
längere Zeit nicht benutzt, entnehmen Sie bitte die
Batterien, um ein “Auslaufen” zu vermeiden.
5....-05-SRR 4300 CD AEG 4 05.02.2004, 9:29:20 Uhr

5
DEUTSCH
• Haben Sie das Netzkabel angeschlossen, werden die
Batterien automatisch abgeschaltet.
Achtung: Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte
geben Sie verbrauchte Batterien bei zuständigen Sam-
melstellen oder beim Händler ab.
Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer.
Lautstärke stellen Sie mit dem VOLUME Regler (4) ein.
FM-Stereo-Kontrollleuchte/Schalter
Die Kontrollleuchte (21) leuchtet, wenn ein Sender in
Stereo-Qualität empfangen wird. Rauscht der Sender,
stellen Sie den Bandwahlschalter (17) auf FM.
Kopfhörerbuchse
Benutzen Sie für den Kopfhörerbetrieb einen Kopfhö-
rer mit einem 3.5 mm Klinkenstecker, den Sie in die
PHONES Buchse (3) stecken. Die Lautsprecher werden
abgeschaltet.
Transportsicherung CD Fach
Öffnen Sie bitte das CD Fach (24), indem Sie die PUSH/
OPEN Taste (20) drücken. Entfernen Sie vor der Inbe-
triebnahme, wenn vorhanden, die Transportsicherung
aus dem CD-Player.
Ausschalten
Das Gerät ist außer Betrieb, wenn der Funktionswahl-
schalter (7) in Position TAPE/POWER OFF steht und alle
Bandlauffunktionen ausgeschaltet sind. Die Kontroll-
leuchte POWER (10) erlischt. Ziehen sie anschließend
den Netzstecker.
BBS ON/OFF (5)
Dient der verstärkten Tiefton-Wiedergabe. Für die Schal-
terpositionen gilt
ON = Eingeschaltet, OFF = Ausgeschaltet.
Radio hören
1. Stellen Sie den Funktionswahlschalter (7) auf Position
RADIO.
2. Das gewünschte Frequenzband können Sie mit dem
Bandwahlschalter (17) wählen.
UKW Stereo = FM ST
UKW = FM,
Mittelwelle = AM (Mono)
3. Bei UKW/FM Betrieb ziehen Sie die Teleskop-Anten-
ne (23) aus und drehen Sie diese, um den Empfang
zu verbessern.
4. Stellen Sie mit dem TUNING Regler (22) den ge-
wünschten Sender ein.
5. Um das Radio auszuschalten, schieben Sie den
Funktionswahlschalter (7) auf POWER OFF.
Kassettenbetrieb
Kassetten abspielen
1. Wählen Sie mit dem Funktionswahlschalter (7) die
Funktion TAPE.
2. Drücken Sie die STOP/EJECT Taste (26), um das
Kassettenfach (31) zu öffnen.
3. Schieben Sie eine bespielte Audio-Kassette mit der
Bandöffnung nach oben und der zu hörenden Seite
nach vorne in das Fach (volle Spule nach rechts).
Schließen Sie das Kassettenfach wieder.
4. Drücken Sie die PLAY Taste (29), um das Band wie-
derzugeben.
5. Um die Wiedergabe kurz zu unterbrechen, drücken
Sie die PAUSE Taste (25). Nochmaliges Drücken gibt
die Wiedergabe wieder frei.
6. Sie halten die Wiedergabe mit der STOP/EJECT
Taste (26) an.
7. Spulen Sie das Band bei Bedarf mit der F.FWD Taste
(27) vor, bzw. mit der REW Taste (28) zurück.
Drücken Sie zwischen dem Umschalten und zum An-
halten der Bandlauffunktion immer die STOP/EJECT
Taste (26).
8. Bei erneutem Drücken der STOP/EJECT Taste (26)
öffnet sich die Kassettenfachklappe.
Kassette aufnehmen
1. Öffnen Sie das Kassettenfach wie unter Kassetten
abspielen, Punkt 2, beschrieben.
2. Legen Sie eine Audio-Kassette mit der zu bespielen-
den Seite nach vorne ein (volle Spule rechts). Achten
Sie darauf, dass die beiden Löschschutzlaschen der
Kassette nicht herausgebrochen sind, da ansonsten
eine Aufnahme nicht möglich ist.
3. Wählen Sie die Aufnahmequelle mit dem Funktions-
wahlschalter (7) aus. Sie nehmen von der Tonquelle
auf, die Sie hören. Der Aufnahmepegel wird automa-
tisch ausgesteuert.
4. Drücken Sie bitte die RECORD Taste (30) (die PLAY
Taste wird automatisch mit runtergedrückt). Die Auf-
nahme beginnt. Alle vorherigen Aufnahmen werden
automatisch gelöscht!
5. Sie können die Aufnahme mit der PAUSE Taste (25)
kurz unterbrechen oder mit der STOP/EJECT Taste
(26) anhalten.
CDs abspielen
1. Schieben Sie den Funktionswahlschalter (7) auf CD.
2. Drücken Sie die PUSH/OPEN Taste zum Öffnen des
CD-Fachs (20).
3. Legen Sie eine CD mit dem Etikett nach oben ein und
schließen Sie das CD Fach.
4. Auf dem Display (12) erscheint “- -“ und dann die
Anzahl der Titel.
5. Drücken Sie die /II CD Wiedergabe/Pause Taste
(16), um die CD wiederzugeben. Die Kontrollleuchte
PLAY/PAUSE (14) leuchtet. Die CD wird vom ersten
Titel an abgespielt. Das aktuelle Lied erscheint in der
Anzeige.
6. Mit den I / ITasten (6/8) können Sie bei kurzem
Antippen der entsprechenden Taste jeweils ein
Lied vor- oder zurückspringen. Halten Sie die Taste
gedrückt, während Sie den Titel hören, setzt ein
Musiksuchlauf ein (I = zurück, I = vorwärts).
7. Um eine CD zu entnehmen, drücken Sie die CD
Stop Taste (18), öffnen das CD-Fach mit der PUSH/
OPEN Taste (20) und heben die CD vorsichtig ab.
Halten Sie den CD-Deckel stets geschlossen.
Hinweis: Wenn eine Disk falsch herum eingelegt wird,
bzw. keine Disk eingelegt ist, erscheint die Meldung “00”
auf dem Display.
5....-05-SRR 4300 CD AEG 5 05.02.2004, 9:29:23 Uhr
Table of contents
Languages:
Other AEG Recording Equipment manuals

AEG
AEG SRR 4319 CD/MP3 Technical specifications

AEG
AEG SRR 4311 CD/MP3 Technical specifications

AEG
AEG Somfy LPT-10 Operating and installation instructions

AEG
AEG SRR 4318 CD/MP3 Technical specifications

AEG
AEG SRR 4313 CD/MP3 Technical specifications

AEG
AEG SRR 4303 CD/MP3 Technical specifications

AEG
AEG SRR 4301 Technical specifications

AEG
AEG SRR 4326 CD/MP3 User manual