AEG SRR 4313 CD/MP3 Technical specifications

Bedienungsanleitung/Garantie
Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing/Garantie • Mode d’emploi/Garantie
Instrucciones de servicio/Garantía • Manual de instruções/Garantia
Istruzioni per l’uso/Garanzia • Bruksanvisning/Garanti
Instruction Manual/Guarantee • Instrukcja obsługi/Gwarancja
Návod k použití/Záruka • A használati utasítás/Garancia
Руководство по эксплуатации/Гарантия
Stereo-Radio-Recorder mit CD
Stereo-Radio-Recorder mit CD
Stereo-radiorecorder-CD • Radiocassette-CD stéréo • Radiocassette-CD estereo
Gravador e rádio CD estereofónicos • Radioregistratore-CD stereo
Stereo-radio-båndopptaker-CD • Stereo radio recorder CD
Radio-odtwarzacz CD stereo • Stereofonní radiomagnetofon CD
Sztereó rádió kazettás magnóval CD • Стерео-магнитола-компакт-диск
SRR 4313 CD/MP3
SRR 4313 CD/MP3
05-SRR 4313 AEG 1 22.06.2006, 8:14:58 Uhr

2
DEUTSCH
DEUTSCH
NEDERLANDS
NEDERLANDS
FRANÇAIS
FRANÇAIS
ESPAÑOL
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
PORTUGUÊS
ITALIANO
ITALIANO
NORSK
NORSK
ENGLISH
ENGLISH
JĘZYK POLSKI
JĘZYK POLSKI
ČESKY
ČESKY
MAGYARUL
MAGYARUL
РУССИЙ
РУССИЙ
DEUTSCH
DEUTSCH
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente ................................... Seite 3
Bedienungsanleitung .................................................. Seite 4
Technische Daten ....................................................... Seite 7
Garantie....................................................................... Seite 7
NEDERLANDS
NEDERLANDS
Inhoud
Overzicht van de bedieningselementen................... Pagina 3
Gebruiksaanwijzing.................................................. Pagina 9
Technische gegevens .............................................. Pagina 12
Garantie.................................................................... Pagina 12
FRANÇAIS
FRANÇAIS
Sommaire
Liste des différents éléments de commande.............. Page 3
Mode d’emploi............................................................. Page 14
Données techniques ................................................... Page 17
Garantie....................................................................... Page 17
ESPAÑOL
ESPAÑOL
Indice
Indicación de los elementos de manejo .................. Página 3
Instrucciones de servicio ......................................... Página 19
Datos técnicos.......................................................... Página 22
Garantia.................................................................... Página 22
PORTUGUÊS
PORTUGUÊS
Índice
Descrição dos elementos......................................... Página 3
Manual de instruções............................................... Página 24
Características técnicas........................................... Página 27
Garantía ................................................................... Página 27
ITALIANO
ITALIANO
Indice
Elementi di comando ............................................... Pagina 3
Istruzioni per l’uso .................................................... Pagina 29
Dati tecnici................................................................ Pagina 32
Garanzia................................................................... Pagina 32
NORSK
NORSK
Innhold
Oversikt over betjeningselementene............................ Side 3
Bruksanvisning............................................................. Side 34
Tekniske data ............................................................... Side 37
Garanti.......................................................................... Side 37
ENGLISH
ENGLISH
Contents
Overview of the Components ..................................... Page 3
Instruction Manual....................................................... Page 38
Technical Data ............................................................ Page 41
Guarantee ................................................................... Page 41
JĘZYK POLSKI
JĘZYK POLSKI
Spis tres´ci
Przegląd elementów obłsugi.....................................Strona 3
Instrukcja obsługi ......................................................Strona 42
Dane techniczne .......................................................Strona 45
Gwarancja .................................................................Strona 46
ČESKY
ČESKY
Obsah
Přehled ovládacích prvků..........................................Strana 3
Návod k použití..........................................................Strana 47
Technické údaje ........................................................Strana 50
Záruka .......................................................................Strana 50
MAGYARUL
MAGYARUL
Tartalom
A kezelő elemek áttekintéseé ..................................... Oldal 3
A hasznalati utasítás................................................... Oldal 52
Műszaki adatok ........................................................... Oldal 55
Garancia...................................................................... Oldal 55
РУССИЙ
РУССИЙ
Содержание
Обзор деталей прибора.............................................. стр. 3
Руководство по эксплуатации.................................... стр. 57
Технические данные................................................... стр. 61
Гарантия....................................................................... стр. 61
05-SRR 4313 AEG 2 22.06.2006, 8:15:01 Uhr

3
Übersicht der Bedienelemente
Overzicht van de bedieningselementen • Liste des différents éléments de commande
Indicación de los elementos de manejo • Descrição dos elementos • Elementi di comando
Oversikt over betjeningselementene • Overview of the Components
Przegląd elementów obsługi • Přehled ovládacích prvků • A kezelő elemek áttekintése
Обзор деталей прибора
05-SRR 4313 AEG 3 22.06.2006, 8:15:03 Uhr

4
DEUTSCH
DEUTSCH
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungs-
anleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl.
Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton
mit Innenverpackung gut auf.
• Um das Risiko von Feuer oder einem elektrischen Schlag
zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht Regen oder
Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät nicht in unmittelbarer
Nähe von Wasser betreiben (z.B. Badezimmer, Schwimm-
becken, feuchte Keller).
• Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck.
• Das Gerät ausschließlich an eine vorschriftsmäßig instal-
lierte Steckdose anschließen. Achten Sie darauf, dass die
angegebene Spannung mit der Spannung der Steckdose
übereinstimmt.
• Bei Verwendung von externen Netzteilen auf die richtige
Polarität und Spannung achten, Batterien stets richtigherum
einlegen.
• Das Gerät so aufstellen, dass vorhandene Lüftungsöffnun-
gen nicht verdeckt werden.
• Niemals das Gehäuse des Gerätes öffnen. Durch unsach-
gemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen. Bei Beschädigung des Gerätes,
insbesondere des Netzkabels, das Gerät nicht mehr in
Betrieb nehmen, sondern von einem Fachmann reparieren
lassen. Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen prüfen.
• Ein defektes Netzkabel darf nur vom Hersteller, unserem
Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person durch
ein gleichwertiges Kabel ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
• Benutzen Sie das Gerät längere Zeit nicht, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, bzw. entnehmen Sie die
Batterien.
Diese Symbole können sich ggfs. auf dem Gerät befinden und
sollen Sie auf folgendes hinweisen:
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer auf Teile im
Inneren des Gerätes hinweisen, die gefährlich hohe
Spannungen führen.
Das Symbol mit Ausrufezeichen soll den Benutzer
auf wichtige Bedienungs- oder Wartungs-Hinweise
in den Begleitpapieren hinweisen.
Geräte mit diesem Symbol arbeiten mit einem
„Klasse 1-Laser“ zur Abtastung der CD. Die einge-
bauten Sicherheitsschalter sollen verhindern, dass
der Benutzer gefährlichem, für das menschliche
Auge nicht sichtbarem Laserlicht ausgesetzt wird,
wenn das CD-Fach geöffnet ist.
Diese Sicherheitsschalter sollten auf keinen Fall überbrückt oder
manipuliert werden, sonst besteht die Gefahr, dass Sie sich dem
Laser-Licht aussetzen.
Kinder
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungstei-
le (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
Achtung! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
• Um Kinder vor Gefahren elektrischer Geräte zu schützen,
sorgen Sie bitte dafür, dass das Kabel nicht herunter hängt
und Kinder keinen Zugriff auf das Gerät haben.
Spezielle Sicherheitshinweise
Dieses Gerät arbeitet
mit einem Laser der Klasse 1.
Übersicht der Bedienelemente
1 Kontrollleuchte POWER
2 Kontrollleuchte FM ST.
3 Griff
4 Lautsprecher
5 VOLUME MIN/MAX (Lautstärkeregler)
6 Funktionswahlschalter (RADIO / TAPE / CD)
7 Kopfhöreranschluss
8 TUNING Regler
9 PROG. Taste (Speicher)
10 MODE Taste (Wiederholen/Zufallswiedergabe)
11 CD-Fach
12 PUSH/OPEN CD-Fach
13 LCD-Display
14
II PLAY/PAUSE Taste (Wiedergabe/Pause)
15
I / DIR+ Taste (Suchlauf vorwärts / Album aufwärts)
16 I
/ DIR- Taste (Suchlauf rückwärts / Album abwärts)
17
STOP Taste
18 Bandwahlschalter (AM / FM / FM ST.)
19 Kassettenfach
20 II Pause Taste – Kassette
21
/
Stopp/Auswurftaste – Kassette
22
Vorlauf Taste – Kassette
23
Rücklauf Taste – Kassette
24
Wiedergabe Taste – Kassette
25
Aufnahmetaste – Kassette
26 BEAT CUT A/B Schalter
27 Senderskala
Rückseite
28 Batteriefach
29 AC~ IN Netzanschluss
30 UKW/FM Antenne
Inbetriebnahme des Gerätes/Einführung
• Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch!
• Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät,
Geeignet wäre eine trockene, ebene, rutschfeste Fläche, auf
der Sie das Gerät gut bedienen können.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet
wird!
• Verbinden Sie das beiliegende Netzkabel (siehe ggf. Batte-
riefach (28)) mit einer vorschriftsmäßig installierten Schutz-
kontaktsteckdose 230 V / 50 Hz und des Netzanschlusses
05-SRR 4313 AEG 4 22.06.2006, 8:15:04 Uhr

DEUTSCH
5
DEUTSCH
DEUTSCH
AC~ IN (29) an der Rückseite des Gerätes. Achten Sie
darauf, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt.
• Die Kontrollleuchte POWER (1) zeigt die Funktion an.
Batterien einlegen (Batterien nicht im Lieferumfang enthalten)
•Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (28) auf der Rückseite.
• Legen Sie 8 Batterien des Typs UM 2/R14 1,5V ein. Achten
Sie auf die richtige Polarität (siehe Batteriefachboden)!
• Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, entnehmen Sie
bitte die Batterien, um ein „Auslaufen“ zu vermeiden.
• Haben Sie ein Netzkabel angeschlossen, werden die
Batterien automatisch abgeschaltet.
• Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batteri-
en dürfen nicht zusammen verwendet werden.
• Schließen Sie das Batteriefach.
Achtung: Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben
Sie verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstellen oder
beim Händler ab.
Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer.
Transportsicherung CD Fach
• Öffnen Sie bitte das CD Fach (11), indem Sie die PUSH/
OPEN Taste (12) drücken.
• Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme, wenn vorhanden, die
Transportsicherung aus dem CD-Player.
Kopfhörerbuchse (7)
Benutzen Sie für den Kopfhörerbetrieb einen Kopfhörer mit
einem 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker, den Sie in den Kopfhö-
reranschluss stecken. Die Lautsprecher werden abgeschaltet.
BEAT CUT A/B (26)
Bei Aufnahme von AM Sendern kann es zu Störungen durch
Frequenzüberlagerungen kommen, welche sich durch Umschal-
ten des BEAT CUT Schalters, eventuell beseitigen lassen.
Lautstärke
Mit dem VOLUME / Lautstärkeregler (5), können Sie die
gewünschte Lautstärke einstellen.
Ausschalten
Das Gerät ist außer Betrieb, wenn der Funktionswahlschalter (6)
in Position TAPE steht. Die Kontrollleuchte POWER (1) erlischt.
Ziehen Sie anschließend den Netzstecker.
Radio hören
1. Stellen Sie den Funktionswahlschalter (6) auf Position
RADIO.
UKW (Stereo) = FM ST., UKW = FM,
Mittelwelle = AM (Mono)
2. Stimmen Sie mit dem TUNING Regler (8) den gewünschten
Sender ab.
3. Die FM.ST-Kontrollleuchte (2) leuchtet nur, wenn Sie UKW
Stereo ausgewählt haben und den Sender in Stereo-Qua-
lität empfangen. Ist der Empfang zu schwach und rauscht
der empfangene Sender, flackert diese. Bei schlechtem
Empfang empfehlen wir auf FM zu schalten.
4. Bei UKW/FM Betrieb ziehen Sie die Teleskop-Antenne (30)
aus und drehen Sie diese, um den Empfang zu verbessern.
5. Zum Empfang von AM Sendern ist eine Antenne im Gerät
integriert. Das Gerät kann durch Verdrehen und Änderung
auf den Sender ausgerichtet werden. In diesem Frequenz-
band werden Sendungen nur in Mono ausgestrahlt.
Kassettenbetrieb
Kassetten wiedergeben
1. Stellen Sie den Funktionswahlschalter (6) auf Position
TAPE.
2. Drücken Sie die
/
Stopp/Auswurftaste (21) um das
Kassettenfach (19) zu öffnen.
3. Schieben Sie eine bespielte Audio-Kassette mit der Band-
öffnung nach oben und der zu hörenden Seite nach vorne
in das Fach (volle Spule nach rechts). Schließen Sie das
Kassettenfach (19) wieder.
4. Drücken Sie die
Wiedergabe Taste (24), um das Band
wiederzugeben.
5. Mit der
/
Stopp/Auswurftaste können Sie die Wieder-
gabe anhalten.
6. Spulen Sie das Band bei Bedarf mit den Pfeiltasten sinnge-
mäß vor oder zurück
= vorwärts (22),
= rückwärts (23).
7. Drücken Sie zwischen dem Umschalten und zum Anhalten
der Bandlauffunktion immer die
/
Stopp/Auswurftaste
(21). Somit vermeiden Sie Schäden am Gerät oder eine
Beschädigung des Bandes.
8. Bei erneutem Drücken der
/
Stopp/Auswurftaste öffnet
sich die Klappe des Kassettenfachs.
9. Um die Wiedergabe kurz zu unterbrechen, drücken Sie
die II Pause Taste (20). Nochmaliges Drücken setzt die
Wiedergabe fort.
Kassetten aufnehmen
1. Legen Sie eine Audio-Kassette mit der zu bespielenden
Seite nach vorne (volle Spule rechts) ein. Vergewissern
Sie sich, dass die Kassette nicht kopiergeschützt ist (die
Kopierschutzzunge an der oberen Schmalseite der Kassette
darf nicht herausgebrochen sein).
2. Wählen Sie die Aufnahmequelle mit dem Funktionswahl-
schalter (6) aus und starten Sie diese Quelle. Sie nehmen
von der Tonquelle auf die Sie hören. Der Aufnahmepegel
wird automatisch ausgesteuert. Änderungen an Klang und
Lautstärke verändern die Aufnahme nicht.
3. Drücken Sie bitte die
Aufnahmetaste (25), (die
Wiedergabe Taste wird automatisch mit runtergedrückt).
Die Aufnahme beginnt. Alle vorherigen Aufnahmen werden
automatisch gelöscht.
4. Sie können die Aufnahme mit der II Pause Taste (20) kurz
unterbrechen oder mit der
/
Stopp/Auswurftaste (21)
anhalten.
05-SRR 4313 AEG 5 22.06.2006, 8:15:07 Uhr
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other AEG Recording Equipment manuals

AEG
AEG SRR 4319 CD/MP3 Technical specifications

AEG
AEG SRR 4318 CD/MP3 Technical specifications

AEG
AEG SRR 4303 CD/MP3 Technical specifications

AEG
AEG SRR 4311 CD/MP3 Technical specifications

AEG
AEG SRR 4326 CD/MP3 User manual

AEG
AEG SRR 4300 CD Technical specifications

AEG
AEG Somfy LPT-10 Operating and installation instructions

AEG
AEG SRR 4301 Technical specifications