
9 
DE
−
Öffnen oder verstümmeln Sie die Batterien nicht. Der 
freigesetzte Elektrolyt ist schädlich für Haut und Augen. Es kann 
giftig sein. 
−
VORSICHT - Bei einer Batterie besteht die Gefahr eines 
Stromschlags und eines hohen Kurzschlussstroms. Die 
folgenden Vorsichtsmaßnahmen sollten bei Arbeiten an 
Batterien beachtet werden: 
−
Legen Sie Uhren, Ringe oder andere Metallgegenstände ab. 
−
Verwenden Sie Werkzeuge mit isolierten Griffen. 
−
Tragen Sie Gummihandschuhe und Stiefel. 
−
Legen Sie keine Werkzeuge oder Metallteile auf die Batterien. 
−
Trennen Sie die Ladequelle, bevor Sie die Batterieklemmen 
anschließen oder abklemmen. 
−
Stellen Sie fest, ob die Batterie versehentlich geerdet ist. Wenn 
sie versehentlich geerdet ist, entfernen Sie die Quelle von der 
Erde. Der Kontakt mit einem Teil einer geerdeten Batterie kann 
zu einem elektrischen Schlag führen. Die Wahrscheinlichkeit 
eines solchen Stromschlags kann verringert werden, wenn die 
Erdung während der Installation und Wartung entfernt wird. 
−
Ausgefallene Batterien können Temperaturen erreichen, die die 
Verbrennungsschwellen für berührbare Oberflächen 
überschreiten. 
−
Produktsicherheit 
Diese Betriebsanleitung entspricht dem aktuellen Stand der Technik 
•
Die im Handbuch beschriebenen Anweisungen zum 
Anschluss und Betrieb der USV müssen in der 
angegebenen Reihenfolge befolgt werden. 
•
USV-Gehäuse mit Schutzart IP20. 
•
VORSICHT - Um die Brandgefahr zu verringern, darf 
das Gerät nur an einen Stromkreis angeschlossen 
werden, der mit einem Überstromschutz für den 
Abzweig versehen ist: 
•
20A Nennleistung, für Tower 3ks Modelle, Auslösekurve 
C . 
•
Der vorgeschaltete Leistungsschalter für Normal 
AC/Bypass AC muss leicht zugänglich sein. 
•
Bei dauerhaft angeschlossenen Geräten muss eine 
leicht zugängliche Trennvorrichtung außerhalb des 
Geräts vorhanden sein. 
•
Bei STECKBAREN GERÄTEN ist die Steckdose in der 
Nähe des Geräts zu installieren und muss leicht 
zugänglich sein. 
•
Vergewissern Sie sich, dass die Angaben auf dem 
Typenschild mit Ihrem Wechselstromsystem und dem 
tatsächlichen Stromverbrauch aller an das System 
angeschlossenen Geräte übereinstimmen.