AFRISO DIM 20 User manual

Version: 08.2017.0
ID: 900.000.0467
Lindenstraße 20
74363 Güglingen
Telefon +49 7135-102-0
Service +49 7135-102-211
Telefax +49 7135-102-147
www.afriso.com
Copyright 2017 AFRISO-EURO-INDEX GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Betriebsanleitung
Universelles Digitalmanometer
DIM 20

2
Über diese Betriebsanleitung
DE
DIM 20
1 Über diese Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung beschreibt das universelle Digitalmanometer
„DIM 20“ (im folgenden auch „Produkt“). Diese Betriebsanleitung ist Teil des
Produkts.
• Sie dürfen das Produkt erst benutzen, wenn Sie die Betriebsanleitung
vollständig gelesen und verstanden haben.
• Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanleitung für alle Arbeiten an und mit
dem Produkt jederzeit verfügbar ist.
• Geben Sie die Betriebsanleitung und alle zum Produkt gehörenden
Unterlagen an alle Benutzer des Produkts weiter.
• Wenn Sie der Meinung sind, dass die Betriebsanleitung Fehler, Wider-
sprüche oder Unklarheiten enthält, wenden Sie sich vor Benutzung des
Produkts an den Hersteller.
Diese Betriebsanleitung ist urheberrechtlich geschützt und darf ausschließ-
lich im rechtlich zulässigen Rahmen verwendet werden. Änderungen vorbe-
halten.
Für Schäden und Folgeschäden, die durch Nichtbeachtung dieser Betriebs-
anleitung sowie Nichtbeachten der am Einsatzort des Produkts geltenden
Vorschriften, Bestimmungen und Normen entstehen, übernimmt der Herstel-
ler keinerlei Haftung oder Gewährleistung.

3
Informationen zur Sicherheit
DE
DIM 20
2 Informationen zur Sicherheit
2.1 Warnhinweise und Gefahrenklassen
In dieser Betriebsanleitung finden Sie Warnhinweise, die auf potenzielle
Gefahren und Risiken aufmerksam machen. Zusätzlich zu den Anweisungen
in dieser Betriebsanleitung müssen Sie alle am Einsatzort des Produktes
geltenden Bestimmungen, Normen und Sicherheitsvorschriften beachten.
Stellen Sie vor Verwendung des Produktes sicher, dass Ihnen alle Bestim-
mungen, Normen und Sicherheitsvorschriften bekannt sind und dass sie
befolgt werden.
Warnhinweise sind in dieser Betriebsanleitung mit Warnsymbolen und Sig-
nalwörtern gekennzeichnet. Abhängig von der Schwere einer Gefährdungs-
situation werden Warnhinweise in unterschiedliche Gefahrenklassen unter-
teilt.
Zusätzlich werden in dieser Betriebsanleitung folgende Symbole verwendet:
WARNUNG
WARNUNG macht auf eine möglicherweise gefährliche Situation aufmerk-
sam, die bei Nichtbeachtung einen schweren oder tödlichen Unfall oder
Sachschäden zur Folge haben kann.
HINWEIS
HINWEIS macht auf eine möglicherweise gefährliche Situation aufmerksam,
die bei Nichtbeachtung Sachschäden zur Folge haben kann.
Dies ist das allgemeine Warnsymbol. Es weist auf die
Gefahr von Verletzungen und Sachschäden hin. Befolgen
Sie alle im Zusammenhang mit diesem Warnsymbol
beschriebenen Hinweise, um Unfälle mit Todesfolge, Verlet-
zungen und Sachschäden zu vermeiden.

4
Informationen zur Sicherheit
DE
DIM 20
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt eignet sich ausschließlich zur Messung von Drücken von
gasförmigen oder flüssigen, nicht hochviskosen, nicht kristallisierenden und
nicht aushärtenden Medien, die die angegebenen Werkstoffe nicht angrei-
fen.
Eine andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß und verursacht
Gefahren.
Stellen Sie vor Verwendung des Produkts sicher, dass das Produkt für die
von Ihnen vorgesehene Verwendung geeignet ist. Berücksichtigen Sie dabei
mindestens folgendes:
• Alle am Einsatzort geltenden Bestimmungen, Normen und Sicherheits-
vorschriften
• Alle für das Produkt spezifizierten Bedingungen und Daten
• Die Bedingungen der von Ihnen vorgesehenen Anwendung
Führen Sie darüber hinaus eine Risikobeurteilung in Bezug auf die konkrete,
von Ihnen vorgesehene Anwendung nach einem anerkannten Verfahren
durch und treffen Sie entsprechende dem Ergebnis alle erforderlichen
Sicherheitsmaßnahmen. Berücksichtigen Sie dabei auch die möglichen Fol-
gen eines Einbaus oder einer Integration des Produkts in ein System oder in
eine Anlage.
Führen Sie bei der Verwendung des Produkts alle Arbeiten ausschließlich
unter den in der Betriebsanleitung und auf dem Typenschild spezifizierten
Bedingungen und innerhalb der spezifizierten technischen Daten und in
Übereinstimmung mit allen am Einsatzort geltenden Bestimmungen, Nor-
men und Sicherheitsvorschriften durch.
2.3 Vorhersehbare Fehlanwendung
Das Produkt darf insbesondere in folgenden Fällen und für folgende Zwecke
nicht angewendet werden:
• Explosionsgefährdete Umgebung
- Bei Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen kann Funkenbildung zu
Verpuffungen, Brand oder Explosionen führen
• Zur Kraftmessung
• In Verbindung mit Produkten, die direkt oder indirekt menschlichen,
gesundheits- oder lebenssichernden Zwecken dienen, oder durch deren
Betrieb Gefahren für Mensch, Tier oder Sachwerte entstehen können

5
Informationen zur Sicherheit
DE
DIM 20
2.4 Sichere Handhabung
Wenn das Manometer nicht in Übereinstimmung mit den in dieser Betriebs-
anleitung und den in den geltenden Normen und Vorschriften spezifizierten
Bedingungen installiert und betrieben wird, kann es bersten. Dabei können
Teile unter hohem Druck weggeschleudert werden und das Medium kann
austreten.
WARNUNG
UNGEEIGNETE MANOMETER
• Verwenden Sie nur Manometer, die für die tatsächlichen Betriebsbedingun-
gen (beispielsweise Anzeigebereich, Umgebungsbedingungen, Medium,
Werkstoffe, Überdrucksicherheit) geeignet sind.
• Stellen Sie sicher, dass alle für den Anwendungsfall des Manometers gelten-
den Bestimmungen, Normen und Sicherheitsanforderungen eingehalten
werden.
Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Tod, schweren Verletzungen
oder Sachschäden führen.
WARNUNG
DAVONFLIEGENDE TEILE UND AUSTRETENDES MEDIUM
• Installieren und betreiben Sie das Produkt nur in Übereinstimmung mit den
in dieser Betriebsanleitung sowie in den geltenden Bestimmungen, Normen
und Sicherheitsanforderungen spezifizierten Einsatzdaten.
• Treffen Sie entsprechend den Ergebnissen Ihrer Risikobewertung aller erfor-
derlichen Maßnahmen zum Schutz gegen Gefährdungen wie zum Beispiel
die Anbringung einer Schutzhaube.
• Verwenden Sie ein Sicherheitsmanometer mit Ausblasvorrichtung, wenn
Ihre Risikobewertung zeigt, dass davonfliegende Teile und austretendes
Medium eine nicht tolerierbare Gefährdung darstellen.
Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Tod, schweren Verletzungen
oder Sachschäden führen.

6
Informationen zur Sicherheit
DE
DIM 20
Vibrationen, übermäßige Hitzeeinwirkung auf Weichlotverbindungen bei-
spielsweise nach einem Brand, undichte Anschlüsse am Manometer und/
oder an der Messleitung, Bersten des Manometers, fehlerhafte Installation,
Materialermüdung und andere Ursachen können dazu führen, dass Medium
austritt. Austretendes Medium kann schwerwiegende Gefährdungen verur-
sachen, insbesondere, wenn es sich um brennbare Stoffe, toxische Stoffe
und andere Gefahrstoffe handelt.
WARNUNG
AUSTRETENDES MEDIUM
• Stellen Sie sicher, dass in Ihrer Risikobeurteilung alle Ereignisse und Ursa-
chen berücksichtigt werden, die zum Austreten von Medien führen können.
• Stellen Sie sicher, dass austretende gefährliche Medien sicher aufgefangen
und/oder abgeleitet werden.
• Stellen Sie mit anerkannten Prüfverfahren in den erforderlichen Abständen
sicher, dass alle drucktragenden Teile und Anschlüsse des Manometers und
der Messleitung dicht sind und ordnungsgemäß funktionieren.
• Tauschen Sie beschädigte Manometer sofort aus.
Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Tod, schweren Verletzungen
oder Sachschäden führen.

7
Informationen zur Sicherheit
DE
DIM 20
2.5 Qualifikation des Personals
Arbeiten an und mit diesem Produkt dürfen nur von Fachkräften vorgenom-
men werden, die den Inhalt dieser Betriebsanleitung und alle zum Produkt
gehörenden Unterlagen kennen und verstehen.
Die Fachkräfte müssen aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse
und Erfahrungen in der Lage sein, mögliche Gefährdungen vorherzusehen
und zu erkennen, die durch den Einsatz des Produkts entstehen können.
Den Fachkräften müssen alle geltenden Bestimmungen, Normen und
Sicherheitsvorschriften, die bei Arbeiten an und mit dem Produkt beachtet
werden müssen, bekannt sein.
2.6 Persönliche Schutzausrüstung
Verwenden Sie immer die erforderliche persönliche Schutzausrüstung.
Berücksichtigen Sie bei Arbeiten an und mit dem Produkt auch, dass am Ein-
satzort Gefährdungen auftreten können, die nicht direkt vom Produkt ausge-
hen.
2.7 Veränderungen am Produkt
Führen Sie ausschließlich solche Arbeiten an und mit dem Produkt durch, die
in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind. Nehmen Sie keine Verände-
rungen vor, die in dieser Betriebsanleitung nicht beschrieben sind.

8
Transport und Lagerung
DE
DIM 20
3 Transport und Lagerung
Das Produkt kann durch unsachgemäßen Transport und Lagerung beschä-
digt werden.
HINWEIS
BESCHÄDIGUNG DES PRODUKTS
• Stellen Sie sicher, dass während des Transports und der Lagerung des Pro-
dukts die spezifizierten Umgebungsbedingungen eingehalten werden.
• Benutzen Sie für den Transport die Originalverpackung.
• Lagern Sie das Produkt nur in trockener, sauberer Umgebung.
• Stellen Sie sicher, dass das Produkt bei Transport und Lagerung stoßge-
schützt ist.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen.

9
Produktbeschreibung
DE
DIM 20
4 Produktbeschreibung
4.1 Produktidentifikation (Typenschild)
Zur Identifikation Ihres Produkts dient das Typenschild. Das Typenschild
zeigt die folgenden Daten:
Zur Identifikation der Software wird nachdem Einschalten des Produkts im
Display für circa eine Sekunde die Programmversion angezeigt.
A. Druckeinsatzbereich
B. Artikelnummer
C. Seriennummer
B
C
A

10
Produktbeschreibung
DE
DIM 20
4.2 Abmessungen
4.3 Funktion
Das Displaygehäuse ist drehbar, so dass das Produkt auch bei ungewöhnli-
chen Einbausituationen gut ablesbar ist.
Das Produkt ist über ein Menüsystem mit drei Tasten bedien- und konfigu-
rierbar. Die eingestellten Parameter werden in einem EEPROM (elektroni-
scher Speicher) gespeichert und bleiben auch nach einem Batteriewechsel
erhalten.
Neben der Anzeige von Informationen zum Messbereich können verschie-
dene Druckeinheiten und die Anzahl der Nachkommastellen eingestellt wer-
den. Anfangs- und Endwert des Messbereiches können nachkalibriert wer-
den. Die Werkseinstellung ist wiederherstellbar. Bereichsüberschreitungen
in beide Richtungen werden angezeigt.
Abbildung 1: Angaben in mm

11
Produktbeschreibung
DE
DIM 20
4.4 Zulassungsdokumente, Bescheinigungen, Erklärungen
Das Produkt entspricht:
• EMV-Richtlinie (2014/30/EU)
• Druckgeräte-Richtlinie (2014/68/EU)
• RoHS-Richtlinie (2011/65/EU)
4.5 Technische Daten
Parameter Wert
Allgemeine Daten
Abmessungen (B x H x T) 75 x 133 x 49 mm
Messeigenschaften PN= 400 bar:
Höhe + 13,5 mm
Gewicht Ca. 300 g
Prozessanschluss G1/4B (EN 837-1/7.3), radial
Anzugsmoment Prozessanschluss 20 Nm
Display Mehrzeiliges LC-Display, 45 x 20 mm
Zeile 1:
4,5-stellig, numerisch, zur Darstellung
des Messwertes (Ziffernhöhe 9,5 mm)
Zeile 2:
6-stellig, alphanumerisch, zur Darstel-
lung von Zusatzinformationen (Ziffern-
höhe 6,8 mm) sowie Zusatzsymbolen
Einbaulage Beliebig. Das Gehäuse mit Display ist
um 330° drehbar
Vibration und Schock Vibration: 5 g RMS (20-2000 Hz)
Schock: 100 g /11 ms
Versorgung 3,6 V-Lithium-Batterie
Lebensdauer der Batterie Max. 5 Jahre (je nach Gebrauch)
Mechanische Lebensdauer > 100 x 106Lastzyklen
Datenspeicher EEPROM (nicht flüchtig)
AD-Wandlerauflösung 14 Bit

12
Produktbeschreibung
DE
DIM 20
Anzeigewerte Druckeinheit:
bar / mbar / psi / inHg / mmHg / cmHg
/ kPa / MPa / mWS
Temperatureinsatzbereich
Umgebung -20/+45 °C
Medium -20/+125 °C
Lagerung -30/+80 °C
Temperaturfehler Im kompensierten Bereich 0/+70 °C
≤ ± 0,5 % FSO/10 K
Signalverhalten
Messgenauigkeit ± 0,5 % FSO
Kennlinienabweichung nach BFSL
(beinhaltet Nichtlinearitat, Hysterese
und Reproduzierbarkeit)
± 1 % FSO (-1/0 bar)
Messrate 5/s
Messbereiche Relativdruck:
-1/0 bar, 0/2,5 bar bis 0/700 bar
Überdrucksicherheit Mindestens 1,5 x FS
Berstdruck ≤160 bar mindestens 2,5 x FS
> 160 bar mindestens 1,5 x FS
Werkstoffe
Displaygehäuse PA6, glaskugelverstärkt
Werkstoffe medienberührter Teile
Dichtungen FKM (andere auf Anfrage)
Druckanschluss Edelstahl 304
Trennmembrane Keramik Al2O396%
Elektrische Sicherheit
Parameter Wert

13
Produktbeschreibung
DE
DIM 20
Schutzart IP 51 (EN 60529)
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Störaussendung EN 61326
Störfestigkeit EN 61326
Druckwerte Wert (bar)
Nenndruck relativ/absolut -1...0 1 400 700
Zulässiger Überdruck 3 3 650 1200
Berstdruck 4 4 700 1500
Parameter Wert

14
Montage
DE
DIM 20
5 Montage
5.1 Montage vorbereiten
HINWEIS
BESCHÄDIGUNG DES PRODUKTS
• Entfernen Sie die Verpackung und die Schutzkappe zum Schutz der Mem-
brane erst direkt vor der Montage.
• Vermeiden Sie bei der Montage jeden Kontakt der Membrane mit anderen
Gegenständen.
• Montieren Sie das Produkt mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen.

15
Montage
DE
DIM 20
5.2 Produkt montieren
Der Prozessanschluss ist drucklos und das Produkt ist ausgeschaltet.
1. Verwenden Sie zwischen
Produkt und Anschluss-
stelle eine Dichtung, die
für das Medium und den
zu messenden Druck
geeignet ist, beispiels-
weise eine Kupferdich-
tung.
- Die Dichtung gehört
nicht zum Lieferumfang.
Stellen Sie sicher, dass
die Dichtfläche des Teils,
in das das Produkt mon-
tiert werden soll, in ein-
wandfreiem Zustand ist.
2. Schrauben Sie das Pro-
dukt mit der Hand in das
Aufnahmegewinde.
3. Ziehen Sie das Produkt
mit einem Maulschlüssel
(SW24) mit maximal
20 Nm fest.
Abbildung 2: Anschluss nach EN 837
G1/2G1/4
23 mm 15 mm

16
Montage
DE
DIM 20
5.3 Batterie einsetzen/anschließen
HINWEIS
BESCHÄDIGUNG DES PRODUKTS
Beim Abnehmen des vorderen Teils des Gehäuses können die Kabel abreißen.
• Stellen Sie beim Abnehmen des vorderen Teils des Gehäuses sicher, dass
Sie die Kabel keinerlei Zugbelastung aussetzen.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen.
1. Drehen Sie das vordere
Teil des Gehäuses (A) im
oder gegen den Uhrzei-
gersinn bis zum Anschlag
und nehmen Sie das vor-
dere Teil des Gehäuses
vom Gehäuse ab.
A

17
Montage
DE
DIM 20
2. Legen Sie die Batterie (B)
in die Halterung (C) ein.
- Achten Sie auf die kor-
rekte Polung.
3. Stecken Sie den Stecker
(E) des Batteriekabels in
die Buchse (D) auf der
Leiterplatte.
4. Drücken Sie zum Schlie-
ßen des Gehäuses das
vordere Teil des Gehäu-
ses (A) gegen das
Gehäuse.
BC
D
E

18
Inbetriebnahme
DE
DIM 20
6 Inbetriebnahme
6.1 Produkt in Betrieb nehmen
Abbildung 3: Produkt einschalten

19
Inbetriebnahme
DE
DIM 20
Abbildung 4: Produkt ausschalten

20
Betrieb
DE
DIM 20
7 Betrieb
7.1 Übersicht der Tasten
7.2 Display
A. OFF-Taste (Pfeiltaste)
- Im Menü vorwärts bewe-
gen oder den angezeig-
ten Wert erhöhen.
B. OK-Taste
- Einzelne Menüpunkte
aufrufen oder einen ein-
gestellten Wert bestäti-
gen.
C. ON-Taste (Pfeiltaste)
- Im Menü rückwärts
bewegen oder den ange-
zeigten Wert verringern.
A. Batteriestand
B. Messwert
C. Einheit
1. DrückenSiedieOK-Taste,
um das Menü aufzurufen.
Bei Bereichsunterschreitun-
gen erscheint in der unteren
Zeile die Meldung UNDER,
bei Bereichsüberschreitun-
gen erscheint die Meldung
UPPER.
A B C
AB
C
Other manuals for DIM 20
2
Table of contents
Languages:
Other AFRISO Gas Detector manuals
Popular Gas Detector manuals by other brands

AGS
AGS Mini Merlin CH4CO v2-TX Installation, operation & maintenance manual

PEMTECH
PEMTECH Ultra 1000 Series Operator's manual

Adicos
Adicos GSME-X20 Supplementary instructions manual

RKI Instruments
RKI Instruments GX-82A instruction manual

SENKO
SENKO SI-560D instruction manual

Duomo
Duomo HCF100 Operation