AFRISO PF EX Series User manual

0123
Version: 02.2017.0
ID: 900.000.0689
Lindenstraße 20
74363 Güglingen
Telefon +49 7135-102-0
Service +49 7135-102-211
Telefax +49 7135-102-147
www.afriso.com
Copyright 2017 AFRISO-EURO-INDEX GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Betriebsanleitung
Rohrfeder-Manometer
Kapselfeder-Manometer
Plattenfeder-Manometer
RF ... EX
KP ... EX
PF ... EX
Nenngröße: 50, 63, 100, 160

2
Über diese Betriebsanleitung
DE
RF ... EX / KP ... EX / PF ... EX
1 Über diese Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung beschreibt das Rohrfeder-Manometer „RF ... EX“,
das Kapselfeder-Manometer „KP ... EX“ und das Plattenfeder-Manometer
„PF ... EX“ (im folgenden auch „Produkt“). Diese Betriebsanleitung ist Teil des
Produkts.
• Sie dürfen das Produkt erst benutzen, wenn Sie die Betriebsanleitung
vollständig gelesen und verstanden haben.
• Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanleitung für alle Arbeiten an und mit
dem Produkt jederzeit verfügbar ist.
• Geben Sie die Betriebsanleitung und alle zum Produkt gehörenden
Unterlagen an alle Benutzer des Produkts weiter.
• Wenn Sie der Meinung sind, dass die Betriebsanleitung Fehler, Wider-
sprüche oder Unklarheiten enthält, wenden Sie sich vor Benutzung des
Produkts an den Hersteller.
Diese Betriebsanleitung ist urheberrechtlich geschützt und darf ausschließ-
lich im rechtlich zulässigen Rahmen verwendet werden. Änderungen vorbe-
halten.
Für Schäden und Folgeschäden, die durch Nichtbeachtung dieser Betriebs-
anleitung sowie Nichtbeachten der am Einsatzort des Produkts geltenden
Vorschriften, Bestimmungen und Normen entstehen, übernimmt der Herstel-
ler keinerlei Haftung oder Gewährleistung.

3
Informationen zur Sicherheit
DE
RF ... EX / KP ... EX / PF ... EX
2 Informationen zur Sicherheit
2.1 Warnhinweise und Gefahrenklassen
In dieser Betriebsanleitung finden Sie Warnhinweise, die auf potenzielle
Gefahren und Risiken aufmerksam machen. Zusätzlich zu den Anweisungen
in dieser Betriebsanleitung müssen Sie alle am Einsatzort des Produktes
geltenden Bestimmungen, Normen und Sicherheitsvorschriften beachten.
Stellen Sie vor Verwendung des Produktes sicher, dass Ihnen alle Bestim-
mungen, Normen und Sicherheitsvorschriften bekannt sind und dass sie
befolgt werden.
Warnhinweise sind in dieser Betriebsanleitung mit Warnsymbolen und Sig-
nalwörtern gekennzeichnet. Abhängig von der Schwere einer Gefährdungs-
situation werden Warnhinweise in unterschiedliche Gefahrenklassen unter-
teilt.
Zusätzlich werden in dieser Betriebsanleitung folgende Symbole verwendet:
WARNUNG
WARNUNG macht auf eine möglicherweise gefährliche Situation aufmerk-
sam, die bei Nichtbeachtung einen schweren oder tödlichen Unfall oder
Sachschäden zur Folge haben kann.
HINWEIS
HINWEIS macht auf eine möglicherweise gefährliche Situation aufmerksam, die
bei Nichtbeachtung Sachschäden zur Folge haben kann.
Dies ist das allgemeine Warnsymbol. Es weist auf die
Gefahr von Verletzungen und Sachschäden hin. Befolgen
Sie alle im Zusammenhang mit diesem Warnsymbol
beschriebenen Hinweise, um Unfälle mit Todesfolge, Verlet-
zungen und Sachschäden zu vermeiden.

4
Informationen zur Sicherheit
DE
RF ... EX / KP ... EX / PF ... EX
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Rohrfeder-Manometer
Das Produkt eignet sich ausschließlich zur Anzeige des Druckes von nicht
hochviskosen und nicht kristallisierenden Medien.
Das Produkt mit Clamp-Druckmittler (Tri-Clamp, ISO 2852: RF63Ch-D9xx/
RF100E-D9xx mit MD60 11/2/MD60 2") eignet sich zusätzlich für hochvis-
kose, verderbliche und heiße Medien. Diese Produkte eignen sich besonders
für den Einsatz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, beispielsweise
für Milch und Milchprodukte.
Kapselfeder-Manometer
Das Produkt eignet sich ausschließlich zur Anzeige des Druckes von trocke-
nen, gasförmigen Medien.
Plattenfeder-Manometer
Das Produkt eignet sich besonders zur Anzeige des Druckes von hochvisko-
sen oder kristallisierenden Medien.
Medien
Die verwendeten Medien müssen unter den spezifischen Messbedingungen
(beispielsweise Temperatur, Atmosphäre, Beständigkeit der Materialien
gegen Medien) mit den Werkstoffen des Produktes verträglich sein und dür-
fen keine chemischen Reaktionen auslösen.

5
Informationen zur Sicherheit
DE
RF ... EX / KP ... EX / PF ... EX
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
Die Produkte RF… EX, KP… EX eignen sich unter folgenden Bedingungen
für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1, 2, 21 und
22 und tragen die Kennzeichnung: ExII2GDcT6(siehe EU-Konformitäts-
erklärung EX):
• Bestimmungsgemäßer Betrieb nach EN 837-1 / EN 837-3
• Keine heißen Medien von > 80 °C im Manometer. Die zusätzliche Kom-
pressionswärme durch schnelle Druckänderungen bei Gasen beachten.
• Manometer ist keinen Druckstößen und keinen Schwingungen ausge-
setzt.
Eine andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß und verursacht
Gefahren.
Stellen Sie vor Verwendung des Produkts sicher, dass das Produkt für die
von Ihnen vorgesehene Verwendung geeignet ist. Berücksichtigen Sie dabei
mindestens folgendes:
• Alle am Einsatzort geltenden Bestimmungen, Normen und Sicherheits-
vorschriften
• Alle für das Produkt spezifizierten Bedingungen und Daten
• Die Bedingungen der von Ihnen vorgesehenen Anwendung
Führen Sie darüber hinaus eine Risikobeurteilung in Bezug auf die konkrete,
von Ihnen vorgesehene Anwendung nach einem anerkannten Verfahren
durch und treffen Sie entsprechende dem Ergebnis alle erforderlichen
Sicherheitsmaßnahmen. Berücksichtigen Sie dabei auch die möglichen Fol-
gen eines Einbaus oder einer Integration des Produkts in ein System oder in
eine Anlage.
Führen Sie bei der Verwendung des Produkts alle Arbeiten ausschließlich
unter den in der Betriebsanleitung und auf dem Typenschild spezifizierten
Bedingungen und innerhalb der spezifizierten technischen Daten und in
Übereinstimmung mit allen am Einsatzort geltenden Bestimmungen, Nor-
men und Sicherheitsvorschriften durch.

6
Informationen zur Sicherheit
DE
RF ... EX / KP ... EX / PF ... EX
2.3 Vorhersehbare Fehlanwendung
Das Produkt darf insbesondere in folgenden Fällen und für folgende Zwecke
nicht angewendet werden:
• Messung von Drücken, die höher sind als der Skalenendwert des Pro-
dukts
• Über- oder Unterschreitung der angegebenen Temperaturbereiche
• Einsatz als Teil einer Sicherheitseinrichtung zum Schutz gegen Über-
schreitung zulässiger Grenzen (Ausrüstungsteile mit Sicherheitsfunktion)
• Überschreitung der angegebenen eigensicheren Grenzwerte bei Einsatz
in explosionsgefährdeter Umgebung
2.4 Qualifikation des Personals
Arbeiten an und mit diesem Produkt dürfen nur von Fachkräften vorgenom-
men werden, die den Inhalt dieser Betriebsanleitung und alle zum Produkt
gehörenden Unterlagen kennen und verstehen.
Die Fachkräfte müssen aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse
und Erfahrungen in der Lage sein, mögliche Gefährdungen vorherzusehen
und zu erkennen, die durch den Einsatz des Produkts entstehen können.
Den Fachkräften müssen alle geltenden Bestimmungen, Normen und
Sicherheitsvorschriften, die bei Arbeiten an und mit dem Produkt beachtet
werden müssen, bekannt sein.
2.5 Persönliche Schutzausrüstung
Verwenden Sie immer die erforderliche persönliche Schutzausrüstung.
Berücksichtigen Sie bei Arbeiten an und mit dem Produkt auch, dass am Ein-
satzort Gefährdungen auftreten können, die nicht direkt vom Produkt ausge-
hen.
2.6 Veränderungen am Produkt
Führen Sie ausschließlich solche Arbeiten an und mit dem Produkt durch, die
in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind. Nehmen Sie keine Verände-
rungen vor, die in dieser Betriebsanleitung nicht beschrieben sind.

7
Informationen zur Sicherheit
DE
RF ... EX / KP ... EX / PF ... EX
2.7 Sichere Handhabung
Wenn das Manometer nicht in Übereinstimmung mit den in dieser Betriebs-
anleitung und den in den geltenden Normen und Vorschriften spezifizierten
Bedingungen installiert und betrieben wird, kann es bersten. Dabei können
Teile unter hohem Druck weggeschleudert werden und das Medium kann
austreten.
WARNUNG
UNGEEIGNETE MANOMETER
• Verwenden Sie nur Manometer, die für die tatsächlichen Betriebsbedingun-
gen (beispielsweise Anzeigebereich, Umgebungsbedingungen, Medium,
Werkstoffe, Überdrucksicherheit) geeignet sind.
• Stellen Sie sicher, dass die die Auswahlkriterien nach EN 837-2 sowie alle
für den Anwendungsfall des Manometers geltenden Bestimmungen, Nor-
men und Sicherheitsanforderungen eingehalten werden.
Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Tod, schweren Verletzungen
oder Sachschäden führen.
WARNUNG
DAVONFLIEGENDE TEILE UND AUSTRETENDES MEDIUM
• Installieren und betreiben Sie das Produkt nur in Übereinstimmung mit den
in dieser Betriebsanleitung sowie in den geltenden Bestimmungen, Normen
und Sicherheitsanforderungen spezifizierten Einsatzdaten.
• Treffen Sie entsprechend den Ergebnissen Ihrer Risikobewertung aller erfor-
derlichen Maßnahmen zum Schutz gegen Gefährdungen wie zum Beispiel
die Anbringung einer Schutzhaube.
• Verwenden Sie ein Sicherheitsmanometer mit Ausblasvorrichtung, wenn
Ihre Risikobewertung zeigt, dass davonfliegende Teile und austretendes
Medium eine nicht tolerierbare Gefährdung darstellen.
Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Tod, schweren Verletzungen
oder Sachschäden führen.

8
Informationen zur Sicherheit
DE
RF ... EX / KP ... EX / PF ... EX
Vibrationen, übermäßige Hitzeeinwirkung auf Weichlotverbindungen bei-
spielsweise nach einem Brand, undichte Anschlüsse am Manometer und/
oder an der Messleitung, Bersten des Manometers, fehlerhafte Installation,
Materialermüdung und andere Ursachen können dazu führen, dass Medium
austritt. Austretendes Medium kann schwerwiegende Gefährdungen verur-
sachen, insbesondere, wenn es sich um brennbare Stoffe, explosionsgefähr-
liche Stoffe, toxische Stoffe und andere Gefahrstoffe handelt.
Flüssigkeitsgefüllte Manometer müssen nach EN 837 eine Ausblasvorrich-
tung besitzen (Ausführung S1, S2 oder S3 nach EN 837-1).
Manometer für Sauerstoff und Acetylen müssen als Sicherheitsdruckmess-
geräte ausgeführt sein (Ausführung S2 oder S3 nach EN 837-1 oder Mano-
meter nach ISO 5171). Alle medienberührten Werkstoffe müssen EN 29539
entsprechen und öl- und fettfrei sein. Es dürfen nur Schmiermittel verwendet
werden, die für Sauerstoff bei maximalem Betriebsdruck geeignet sind. Die
Manometer dürfen niemals Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Mit Glyzerin gefüllte Manometer dürfen nicht für Sauerstoff oder andere Oxi-
dationsprozessmedien verwendet werden. Für solche Anwendungen eignen
sich hochfluorhaltige und chlorierte Flüssigkeiten als Füllflüssigkeit (bei-
spielsweise Halocarbon).
WARNUNG
AUSTRETENDES MEDIUM
• Stellen Sie sicher, dass in Ihrer Risikobeurteilung alle Ereignisse und Ursa-
chen berücksichtigt werden, die zum Austreten von Medien führen können.
• Stellen Sie sicher, dass austretende gefährliche Medien sicher aufgefangen
und/oder abgeleitet werden.
• Stellen Sie mit anerkannten Prüfverfahren in den erforderlichen Abständen
sicher, dass alle drucktragenden Teile und Anschlüsse des Manometers und
der Messleitung dicht sind und ordnungsgemäß funktionieren.
• Tauschen Sie beschädigte Manometer sofort aus.
Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Tod, schweren Verletzungen
oder Sachschäden führen.

9
Informationen zur Sicherheit
DE
RF ... EX / KP ... EX / PF ... EX
WARNUNG
ELEKTROSTATISCHE AUFLADUNG
Das Schauglas des Produkts kann sich durch Reibung elektrostatisch aufladen.
Elektrostatische Entladung kann Funken bilden und dadurch explosionsfähige
Atmosphäre entzünden.
• Stellen Sie sicher, dass Sie Reibung an der Schauglasoberfläche vermei-
den.
• Reinigen Sie das Produkt nicht trocken.
Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Tod, schweren Verletzungen
oder Sachschäden führen.

10
Transport und Lagerung
DE
RF ... EX / KP ... EX / PF ... EX
3 Transport und Lagerung
Das Produkt kann durch unsachgemäßen Transport und Lagerung beschä-
digt werden.
HINWEIS
BESCHÄDIGUNG DES PRODUKTS
• Stellen Sie sicher, dass während des Transports und der Lagerung des Pro-
dukts die spezifizierten Umgebungsbedingungen eingehalten werden.
• Benutzen Sie für den Transport die Originalverpackung.
• Lagern Sie das Produkt nur in trockener, sauberer Umgebung.
• Stellen Sie sicher, dass das Produkt bei Transport und Lagerung stoßge-
schützt ist.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen.

11
Produktbeschreibung
DE
RF ... EX / KP ... EX / PF ... EX
4 Produktbeschreibung
4.1 Funktion
4.1.1 Messprinzip Rohrfeder-Manometer
Diese Produkte enthalten Messglie-
der (Rohrfedern), die sich unter dem
Einfluss eines Druckes elastisch ver-
formen. Diese Bewegung wird auf ein
Zeigerwerk übertragen.
Rohrfedern sind kreisförmig gebo-
gene Rohre von ovalem Querschnitt.
Der zu messende Druck wirkt auf die
Innenseite des Rohres, wodurch sich
der Ovalquerschnitt der Kreisform
annähert. Durch die Krümmung des
Federrohres entstehen Ringspan-
nungen, welche die Feder aufbiegen.
Das nicht eingespannte Federende
führt eine Bewegung aus, die ein
Maß für den Druck ist.
Für Drücke bis 60 bar werden meist
kreisförmig gebogene Federn mit
einem Windungswinkel von etwa
270° verwendet, für höhere Drücke
kommen Federn mit mehreren,
schraubenförmigen Windungen zum
Einsatz.
Die Rohrfedern bestehen in der
Regel aus Kupferlegierungen oder
legierten Stählen. Wegen ihrer
Robustheit und einfachen Handha-
bung sind Manometer in der techni-
schen Druckmessung weit verbreitet.

12
Produktbeschreibung
DE
RF ... EX / KP ... EX / PF ... EX
4.1.2 Messprinzip Kapselfeder-Manometer
Abbildung 1: Kreisfeder (linke Abbildung)
Abbildung 2: Schraubenfeder (rechte Abbildung)
Die Kapselfedern bestehen aus
kreisförmig gewellten Membranen,
die am Rand druckdicht gefügt sind.
Der Messdruck wird im Zentrum ein-
geleitet und wirkt auf die Innenseite
der Membrane. Die hierdurch
erzeugte Hubbewegung ist ein Maß
für den Druck.

13
Produktbeschreibung
DE
RF ... EX / KP ... EX / PF ... EX
4.1.3 Messprinzip Plattenfeder-Manometer
4.2 Zulassungsdokumente, Bescheinigungen, Erklärungen
Das Produkt Rohrfeder-Manometer entspricht:
• Druckmessgeräte (EN 837-1)
Die Produkte Kapselfeder-Manometer und Plattenfeder-Manometer entspre-
chen:
• Druckmessgeräte (EN 837-3)
Produkte mit einem Anzeigebereich > 500 mbar entsprechen der Druckge-
räte-Richtlinie (2014/68/EU). Die Produkte entsprechen der ATEX-Richtlinie
(2014/34/EU).
Das Produkt Rohrfeder-Manometer mit Clamp-Druckmittler entspricht
zusätzlich der US-amerikanischen Norm 3-A Sanitary Standard 74-06.
Die Plattenfedern sind kreisförmig
gewellte Membranen. Sie werden
einseitig von dem zu messsenden
Druck beaufschlagt. Die Durchbie-
gung der Membrane ist ein Maß für
den Druck.

14
Produktbeschreibung
DE
RF ... EX / KP ... EX / PF ... EX
4.3 Technische Daten
Zusätzliche technische Daten, sowie Angaben über Geräteabmessungen
und Einbaumaße entnehmen Sie dem aktuellen AFRISO-Katalog oder über
www.afriso.com.
4.3.1 Rohrfeder-Manometer
Parameter Wert
Allgemeine Daten
Messbereiche -1/0 bar bis -1/15 bar
0/0,6 bar bis 0/1600 bar
Temperaturverhalten Bei Temperaturzunahme ca. +0,04 %/K
Bei Temperaturabnahme ca. -0,04 %/K
(Anzeigefehler bei Abweichung von der
Normaltemperatur +20 °C, jeweils bezo-
gen auf den Skalenendwert)
Betriebsfrequenz in explosionsge-
fährdeten Bereichen Max. 0,1 Hz
Temperatureinsatzbereich
Umgebung -20/+60 °C
Medium Max. +60 °C bei gefüllten Geräten und
Geräten mit weichgelöteten Rohrfedern
Max. +80 °C bei ungefüllten Geräten mit
hartgelöteter oder geschweißter Rohr-
feder
Lagerung -40/+70 °C
Verwendungsbereiche bei Ruhebelastung
Bis Skalenendwert
Typ: D4, D8 In NG100, NG160
(Kl. 1,0 bis < 600 bar)
Bis 3/4 Skalenendwert
Typ: D7, D9
Typ: D4, D8
Typ: D4
Alle Nenngrößen
In NG50, NG63
In NG160 (Kl. 0,6 Kl. 0,25 Kl. 0,1 und Kl.
1,0 > 600 bar)

15
Produktbeschreibung
DE
RF ... EX / KP ... EX / PF ... EX
4.3.2 Rohrfeder-Manometer mit Clamp-Druckmittler
Parameter Wert
Allgemeine Daten
Schutzart > 25 bar = IP 65 (nach EN 60529)
< 25 bar = IP 54 (nach EN 60529)
Anzeigebereiche 0,6-40 bar
Zulässiger Betriebsdruck Max. 3/4 x Skalenendwert
Überdrucksicherheit Skalenendwert
Anschluss Clamp nach ISO 2852
Nennweite DN11/2und DN2
Oberflächenrauhigkeit Ra = 0,8 (mediumberührte Flächen)
Anzeigegenauigkeit Kl. 1,6 (nach EN 837-1) bei +20 °C;
Kl. 1,0 auf Anfrage
Einbaulage Senkrecht (NL90 ± 5° nach DIN 16257)
Werkstoffe
Alle mediumberührten Teile 1.4435
Manometeranschluss 1.4571/1.4404
Gehäuse/Bördelring 1.4301
Füllstopfen PUR
Sichtscheibe Sicherheitsglas
Gehäuseabdichtung NBR/PUR
Füllmedium Paraffinöl (FDA-konform)
Temperatureinsatzbereich
Umgebung -20/+60 °C
Medium +80 °C

16
Produktbeschreibung
DE
RF ... EX / KP ... EX / PF ... EX
4.3.3 Kapselfeder-Manometer
Parameter Wert
Allgemeine Daten
Messbereiche -25/0 mbar bis -1000/0 mbar
0/25 mbar bis 0/1000 mbar
Temperaturverhalten Bei Temperaturzunahme ca. +0,06 %/K
Bei Temperaturabnahme ca. +0,06 %/K
(Anzeigefehler bei Abweichung von der
Normaltemperatur +20 °C, jeweils bezo-
gen auf den Skalenendwert)
Betriebsfrequenz in explosionsge-
fährdeten Bereichen Max. 0,1 Hz
Temperatureinsatzbereich
Umgebung -20/+60 °C
Medium Max. +60 °C bei gefüllten Geräten und
bei Geräten mit gelöteten Membranen
aus Kupferlegierungen
Max. +80 °C bei ungefüllten Geräten mit
geschweißten Membranen aus Edel-
stahl
Lagerung -40/+70 °C
Verwendungsbereiche bei Ruhe-
belastung Bis Skalenendwert

17
Produktbeschreibung
DE
RF ... EX / KP ... EX / PF ... EX
4.3.4 Kapselfeder-Manometer
Parameter Wert
Allgemeine Daten
Messbereiche 0/10 mbar bis 0/25 bar
Temperaturverhalten Bei Temperaturzunahme ca. +0,08 %/K
Bei Temperaturabnahme ca. +0,08 %/K
(Anzeigefehler bei Abweichung von der
Normaltemperatur +20 °C, jeweils bezo-
gen auf den Skalenendwert)
Betriebsfrequenz in explosionsge-
fährdeten Bereichen Max. 0,1 Hz
Temperatureinsatzbereich
Umgebung -20/+60 °C
Medium Max. +80 °C
Lagerung -40/+70 °C
Verwendungsbereiche bei Ruhe-
belastung Bis Skalenendwert

18
Auswahlkriterien
DE
RF ... EX / KP ... EX / PF ... EX
5 Auswahlkriterien
5.1 Anzeigebereich
1. Wählen Sie den Anzeigebereich so aus, dass die maximale Druckbelas-
tung 75 % des Skalenendwertes bei ruhender Belastung oder 65 % des
Skalenendwertes bei dynamischer Belastung nicht übersteigt.
- Dies erhöht die Lebensdauer des Produkts (nach EN 837-2).
5.2 Mediumeigenschaften
5.2.1 Druckstöße
Druckstöße dürfen den Verwendungsbereich der Produkte nicht überstei-
gen. Druckstöße oder schnelle Druckänderungen dürfen nicht ungehin-
dert auf das Messglied einwirken. Dadurch wird die Lebensdauer des
Produkts beträchtlich verringert. Druckstöße treten zum Beispiel auf,
wenn das Produkt an Pumpen angebaut wird und werden meist durch
große Zeigerschwankungen angezeigt.
1. Setzen Sie Dämpfer ein oder installieren Sie eine Überlastschutzvor-
richtung zwischen der Druckquelle und dem elastischen Messglied, um
die Druckstöße zu verringern.
Mit Drosselelementen wird der Eingangsquerschnitt stark verringert und
dadurch die Druckänderung im Messglied verzögert. Ein Nachteil hierbei
ist die Anfälligkeit gegen Verschmutzung.
Dämpfungselemente am Zeigerwerk verzögern die Zeigerbewegung und
führen zu einem höheren Verschleiß am Zeigerwerk.
Flüssigkeitsfüllungen der Gehäuse bewirken eine Dämpfung des Mess-
gliedes und verringern somit den Verschleiß der beweglichen Teile.
WARNUNG
UNGEEIGNETE MANOMETER
• Verwenden Sie nur Manometer, die für die tatsächlichen Betriebsbedingun-
gen (beispielsweise Anzeigebereich, Umgebungsbedingungen, Medium,
Werkstoffe, Überdrucksicherheit) geeignet sind.
• Stellen Sie sicher, dass die die Auswahlkriterien nach EN 837-2 sowie alle
für den Anwendungsfall des Manometers geltenden Bestimmungen, Nor-
men und Sicherheitsanforderungen eingehalten werden.
Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Tod, schweren Verletzungen
oder Sachschäden führen.

19
Auswahlkriterien
DE
RF ... EX / KP ... EX / PF ... EX
5.2.2 Zu hohe Mediumtemperatur bei Rohrfeder-Manometern und
Kapselfeder-Manometern
1. Bauen Sie ein Wassersackrohr oder einen Druckmittler ein, um das
Produkt vor dem heißen Medium zu schützen.
5.2.3 Korrosive Medien
Wenn die korrosiven Medien durch Trennmittel vom Messglied ferngehal-
ten werden, dürfen die beschriebenen Produkte eingesetzt werden. Ist
dies nicht möglich, müssen für die Art des zu messenden Mediums und
seinen Druck der am besten geeignete Werkstoff ausgewählt werden.
1. Teilen Sie dem Hersteller alle Informationen über die Werkstoffe mit,
die mit dem Medium unter den spezifischen Messbedingungen ver-
träglich sind.
2. Wenn die Werkstoffe der elastischen Messglieder der Rohrfeder-
Manometer nicht ausreichend beständig gegen das Medium sind, ver-
wenden Sie entweder geeignete Plattenfeder-Manometer oder schal-
ten Sie dem Rohrfeder-Manometer Druckmittler aus beständigen
Werkstoffen vor.
WARNUNG
AUSFALL DES MANOMETERS DURCH ZU HOHE TEMPERATUR DES
MEDIUMS
• Stellen Sie sicher, dass die Temperatur des Mediums die zulässige
Betriebstemperatur nicht überschreitet.
Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Tod, schweren Verletzungen
oder Sachschäden führen.

20
Auswahlkriterien
DE
RF ... EX / KP ... EX / PF ... EX
5.3 Umgebungsbedingungen
5.3.1 Mechanische Schocks
1. Wenn Einbaustellen mechanischen Schocks ausgesetzt sind, bauen
Sie das Produkt getrennt davon ein und schließen es über bewegliche
Leitungen an.
5.3.2 Schwingungen
Schwingungen können durch andauerndes, häufig unregelmäßiges
Schwingen der Zeigerspitze festgestellt werden.
Der Einbauort des Produkts ist mechanischen Schwingungen ausge-
setzt.
1. Bei starken und unregelmäßigen Schwingungen am Einbauort bauen
Sie das Produkt getrennt davon ein und schließen es über bewegliche
Leitungen an.
HINWEIS
BESCHÄDIGUNG DES PRODUKTS
• Stellen Sie sicher, dass das Produkt keinen mechanischen Schocks ausge-
setzt wird
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen.
HINWEIS
BESCHÄDIGUNG DES PRODUKTS
• Stellen Sie sicher, dass Sie ein Produkt mit Flüssigkeitsfüllung verwenden.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other AFRISO Test Equipment manuals