AHB Battery-Booster 1900 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
ART.NO. 324010300
Battery-Booster 1900
12V | 1900 Amp.
WWW.AHB-SHOP.COM WWW.AHB-SHOP.COM WWW.AHB-SHOP.COM
WWW.AHB-SHOP.COM
SOLUTIONS | +49 2173 -164-0 | FREE FAX 0800 / 2 42 32 93 | WWW.AHB-SHOP.COM

SOLUTIONS | +49 2173 -164- 0 | FREE FAX 0800 / 2 42 32 93 | INFO@AHB-INTERNATIONAL.COM | WWW.AHB-SHOP.COM
2
BEDIENUNGSANLEITUNG
Bedienungsanleitung Battery Booster 1900
MERKMALE
• 1900 Ampere Spitzenleistung, 38A/H (2 x 19A/H) versiegelte AGM-Akkus
• 120 cm lange 100% Kupferleitungen.
• geeignet zum Starten von 8-Zylinder-Benzinmotoren bis 5 Liter und 4-Zylinder-Dieselmotoren
bis 3,5 Liter Hubraum, ohne dass ein Begleitfahrzeug benötigt wird - NUR 12 Volt Systeme.
• zwei 12-V-DC-Zigarettensteckdosen mit Überlastschutz versorgen elektrische Geräte, die in
der Regel in die Zubehörsteckdose eines Fahrzeugs eingesteckt werden. Dies ermöglicht den
Fernbetrieb und / oder die Notstromversorgung mit 12V, wenn keine andere Möglichkeit zur
Verfügung steht.
• versiegelte wartungsfreie Batterie, kann ohne Gefahr in jeder Position gelagert werden.
• große, gut ablesbare Batterieanzeige.
• robustes, spritzgegossenes Außengehäuse
• eingebautes LED-Notlicht
• akustische Warnmeldung bei Verpolung, Kurzschluss und wenn ein Nachladen erforderlich
ist.
• eingebaute Schutzsysteme schützen sowohl den Booster als auch das Fahrzeug vor ver-
sehentlichem Kurzschluss und Verpolung, außerdem vor Überlastung und versehentlichem
24V-Anschluss.
Dieser Booster ist als kompaktes, langlebiges und tragbares Notstartsystem für Fahrzeuge mit
12V-Bordnetz konzipiert. Dieses in sich geschlossene System ist in der Lage, Fahrzeuge mit
schwachen oder leeren Batterien sicher zu starten, ohne dass ein weiteres Fahrzeug oder eine
240V-Stromversorgung benötigt wird. Dieses Gerät kann auch als sichere, tragbare 12V Gleich-
stromquelle in abgelegenen Gebieten oder in Notfällen eingesetzt werden.
Abbildung 1:
1. LED-Bildschirmanzeige Batteriekapazität
2. Ein/Aus Sicherheitsschalter
3. 12V-Ausgangsbuchse
4. Arbeitslicht Schalter
5. superheller LED-Arbeitsscheinwerfer
6. Booster-Kabel
Abbildung 2:
1. USB Ein/Aus-Schalter
2. USB-Stecker
Abb. 1 Abb. 2
1 12 2
3
4
5
6

SOLUTIONS | +49 2173 -164- 0 | FREE FAX 0800 / 2 42 32 93 | INFO@AHB-INTERNATIONAL.COM | WWW.AHB-SHOP.COM
SOLUTIONS | +49 2173 -164- 0 | FREE FAX 0800 / 2 42 32 93 | INFO@AHB-INTERNATIONAL.COM | WWW.AHB-SHOP.COM 3
BEDIENUNGSANLEITUNG
WARNUNG: BATTERIESÄURE IST STARK KORROSIV, TRAGEN SIE IMMER EINEN
AUGENSCHUTZ, WENN SIE AN ODER IN DER NÄHE VON BLEIBATTERIEN ARBEI-
TEN. BEI SPRITZERN MIT BATTERIESÄURE SOFORT DIE BETROFFENE STELLE, INSBE-
SONDERE DAS GESICHT UND DIE AUGEN MIT KLAREM WASSER SPÜLEN. SPÜLEN
SIE DEN BETROFFENEN BEREICH, DAS GESICHT UND DIE AUGEN WEITER, BIS
MEDIZINISCHE HILFE EINTRIFFT.
WARNUNG: AUCH VERSIEGELTE BLEI-SÄURE-AKKUS ERZEUGEN WÄHREND DES
LADEVORGANGS WASSERSTOFFGAS.
WASSERSTOFFGAS IST:
• EXPLOSIV
• GIFTIG ZUM EINATMEN
• LEICHT ENTZÜNDLICH
UM EINE EXPLOSION ODER DIE MÖGLICHKEIT, VON BATTERIESÄURE BESPRITZT
ZU WERDEN, ZU VERMEIDEN:
• BATTERIEN IMMER IN EINEM GUT BELÜFTETEN BEREICH AUFLADEN
• MINDESTENS 1 STUNDE NACH DEM AUFLADEN WARTEN, BEVOR SIE DEN STARTER
BENUTZEN
• NICHT IN DER NÄHE VON BRENNBAREN GÜTERN ODER GASEN/KRAFTSTOFFEN
LAGERN.
BEDIENUNGSANLEITUNG:
Starthilfe
1.Stellen Sie sicher, dass sowohl die Zündung des zu startenden Fahrzeugs als auch der Start-
hauptschalter ausgeschaltet ist, bevor Sie die Batterie anschließen.
2.Verbinden Sie die ROTE (+) Klemme des Boosters mit dem ROTEN (+) Pluspol der Batterie
des Fahrzeugs.
3.Verbinden Sie die SCHWARZE (-) Krokodilklemme des Boosters mit einem unbeweglichen
Metallteil des Motors oder Chassis (Kein Anschluss an Kraftstofeitungen).
4.Schalten Sie den Booster mit dem Hauptschalter ein. Achten Sie auf ein akustisches Signal.
Ein Dauerton signalisiert eine Verpolung, während bei niedriger Batteriespannung alle 25
Sekunden ein einziger Signalton ertönt. Wenn ein Alarmton zu hören ist, schalten Sie den
Hauptschalter aus und laden Sie den Booster entweder auf oder schließen Sie die Klemmen
in der richtigen Reihenfolge wieder an.
5.Ist kein Ton zu hören, lassen Sie den Booster angeschaltet.
6.Betätigen Sie die Zündung des Fahrzeugs und starten Sie den Motor. Den Startvorgang nicht
länger als 5 Sekunden ausführen.
7.Wenn der Motor nicht startet, warten Sie mindestens 2 Minuten, bevor Sie es erneut versu-
chen, um eine Überlastung des Gerätes zu vermeiden.
8.Sobald der Motor läuft, schalten Sie den Booster-Schalter auf OFF. Ziehen Sie zuerst die
SCHWARZE (-) Klemme von der Fahrzeugbatterie ab und bringen Sie das Kabel in seine
Speicherstelle am Starthilfegerät zurück.
9.Ziehen Sie die ROTE (+) Klemme zuletzt ab und bringen Sie das Kabel wieder in seine Spei-
cherstelle am Booster zurück.
10.Schließen Sie den Booster sobald wie möglich an das mitgelieferte 240V AC Ladegerät an
und laden Sie das Gerät auf, um die Lebensdauer der Batterie zu erhalten.
WARNHINWEIS: DIESES GERÄT IST MIT EINEM SICHERHEITSSYSTEM AUSGESTAT-
TET, DAS KURZSCHLÜSSE UND BESCHÄDIGUNGEN DURCH VERPOLUNG VERHIN-
DERT, DENNOCH IST BEIM ANSCHLUSS AN BATTERIEN VORSICHT GEBOTEN.
BEI NICHTGEBRAUCH IMMER DEN HAUPTSCHALTER AUSSCHALTEN UND DIE KA-
BEL KORREKT IN IHREN JEWEILIGEN STECKPLÄTZEN AUFBEWAHREN.

SOLUTIONS | +49 2173 -164- 0 | FREE FAX 0800 / 2 42 32 93 | INFO@AHB-INTERNATIONAL.COM | WWW.AHB-SHOP.COM
4
BEDIENUNGSANLEITUNG
Vollständig aufgeladen Auaden erforderlich leere Batterie
LED-MULTI-FUNKTIONSDISPLAY
Die LED-Batterieanzeige auf der Frontplatte zeigt einige wichtige Informationen an:
1. Interner Booster Batteriecheck.
Wenn die Batterieanzeige-Taste gedrückt wird – wird die Batterieladung des Booster ange-
zeigt, unabhängig davon, ob das Gerät geladen wird oder nicht.
2. Verpolungsalarme und Schutzfunktionen.
Beim falschen Anschalten des Gerätes – werden Alarmtöne zu hören sein. Schalten Sie das
Gerät aus und verbinden Sie die Kabel wieder mit der korrekten Polung.
3. Akkuzusatandsalarm - Wenn sich der Hauptschalter in der Ein-Position bendet und ein Aua-
den erforderlich ist, ertönt alle 25 Sekunden ein einzelner Warnton zusammen mit den drei
roten LED-Streifen an der Batterieanzeige.
Batteriekapazität-Anzeigeleiste
EINGEBAUTE SICHERHEITSSYSTEME:
Dieser Booster ist mit ausgeklügelten elektronischen Sicherheitssystemen ausgestattet, um das
Gerät und die angeschlossene Batterie bei versehentlichem Benutzerfehler zu schützen. Auch
bei diesen Schutzsystemen ist auf die korrekte Erkennung der Systemspannung und der zu
startenden Batterien zu achten:
Kurzschlussschutz:
Bei versehentlichem Berühren der Positiv- und Negativklemmen im eingeschalteten Zustand
schaltet das Gerät die Ausgangsleistung ab und verhindert so eine gefährliche Überlastsi-
tuation. Ein kleiner Funke kann trotzdem von den Klemmen ausgehen, deshalb sollte darauf
geachtet werden, dass das Gerät nicht in der Nähe von Bleibatterien kurzgeschlossen wird
(Knallgas). Ein Warnton ertönt. Schalten Sie das Gerät zum Rücksetzen des Warntones aus.
Verpolungsschutz:
Wenn das Gerät beim Einschalten versehentlich verpolt angeschlossen wird, leuchtet die rote
LED auf der Frontplatte auf, ein Warnton wird ausgegeben. Es wird kein Strom ausgegeben.
Den Hauptschalter ausschalten und die Polarität des Anschlusses korrigieren, bevor Sie erneut
versuchen, ihn zu verwenden.
24V Batterieanschlussschutz:
Bei Batterien mit mehr als 20 Volt ertönt ein Alarmton und der Booster wird ausgeschaltet.
Überlast- und Übertemperaturschutz:
Bei Verwendung als Starthilfe, wenn die Last zu groß ist oder das Gerät zu lange unter Last
steht, blinkt die rote LED auf der Frontplatte, der Starthilfe-Ausgang wird gestoppt. Nach einer
gewissen Ruhezeit startet er automatisch wieder, wenn der Hauptschalter aus und wieder ein-
geschaltet wird.

SOLUTIONS | +49 2173 -164- 0 | FREE FAX 0800 / 2 42 32 93 | INFO@AHB-INTERNATIONAL.COM | WWW.AHB-SHOP.COM
SOLUTIONS | +49 2173 -164- 0 | FREE FAX 0800 / 2 42 32 93 | INFO@AHB-INTERNATIONAL.COM | WWW.AHB-SHOP.COM 5
BEDIENUNGSANLEITUNG
Kapazitätsalarm:
Wenn sich der Hauptschalter in der Ein-Position bendet und ein Auaden erforderlich ist, er-
tönt alle 25 Sekunden ein einzelner Warnton (Piepton) zusammen mit den drei roten LED-Strei-
fen an der Batterieanzeige.
BETRIEB ALS TRAGBARES NETZTEIL
HOCHSTROM 12V KLAMMERAUSGANG
Dieses Gerät kann auch hohe Ströme über die Booster-Klemmen ausgeben. Es ist mit allen ein-
gebauten Sicherheitsfunktionen geschützt. Dies ist ideal für die Prüfung von rotierenden Moto-
ren wie Startern, Generatoren und Pumpen in einer Werkstattumgebung. Diese Art der Prüfung
kann sicher durchgeführt werden, durch die Schutzfunktionen können Probleme mit fehlerhaften
Motoren minimiert werden. Als Anhaltspunkt sollten Sie Anschlussgeräte mit einer Leistungsauf-
nahme von nicht mehr als 100A verwenden. Zum Betrieb die Positiv- und Negativklemmen kor-
rekt an das zu prüfende Gerät anschließen und den Hauptschalter in die Ein-Position schalten.
USB:
Dieser Booster ist mit einem 5V 2.4A USB-Ausgang auf der Rückseite des Gerätes ausgestattet.
Schließen Sie Ihr Gerät mit USB-Kabel an den USB-Anschluss an. Schalten Sie den USB-Port ein.
Der eingeschaltete Zustand wird nicht angezeigt. Schalten Sie den Port deshalb bei Nichtge-
brauch wieder aus.
12V-GERÄTEANSCHLUSS
Dieses Gerät ist mit 2 x 12V Steckdosen für Zubehör ausgestattet. Um diese Ausgangsbuchsen
zu verwenden, schließen Sie Ihr Gerät an. Der Strom wird ausgegeben, sobald eine Verbin-
dung hergestellt ist. Diese Steckdosen sind für 2 x7 Ampere bei jeweils 12V DC ausgelegt. Bitte
überschreiten Sie diese Grenzwerte nicht, um eine Überlastung der internen Schaltkreise zu ver-
meiden. Stellen Sie sicher, dass bei Nicht-Verwendung der Steckdosen die Gummi-Staubschutz-
hüllen über den Steckdosen angebracht sind, um das Eindringen von Staub oder Feuchtigkeit in
die Steckdosen zu verhindern.
LED-Notlicht
Drücken Sie den Lichtschalter einmal, um das Licht einzuschalten. Drücken Sie den Schalter
erneut, um das Licht auszuschalten.

SOLUTIONS | +49 2173 -164- 0 | FREE FAX 0800 / 2 42 32 93 | INFO@AHB-INTERNATIONAL.COM | WWW.AHB-SHOP.COM
6
BEDIENUNGSANLEITUNG
AUFLADEN DER BOOSTER-EINHEIT
Für eine maximale Akkulaufzeit wird empfohlen, das Gerät immer voll aufgeladen zu halten.
Wenn die Batterie in einem entladenen Zustand verbleibt, kann die Lebensdauer der Batterie
vorzeitig verkürzt werden. Die folgende Tabelle zeigt die Häugkeit der Nutzung zwischen den
Ladungen und die geschätzte Anzahl der Lade-/Ladezyklen:
Anzahl der Starthilfen zwischen den Ladevorgängen Entlade-/Ladezyklen
1 1000+
5 700+
10 500+
Wenn das Gerät eingeschaltet wird und die interne Batterie nur noch ca. 60% der Ladung auf-
weist, wird eine Warnmeldung alle 25 Sekunden ausgegeben. Diese bleibt so lange bestehen,
bis das Gerät wieder aufgeladen wird. Wenn die Display-Taste gedrückt wird, während die
Unterspannungswarnung aktiv ist, blinken die restlichen Balken auf dem Display, um anzuzei-
gen, dass eine Wiederauadung durchgeführt werden sollte.
Das Auaden erfolgt mit dem mitgelieferten 1,8 Ampere Ladegerät über den Ladestecker.
Einfach den Schnellanschluss-Stecker in die Ladebuchse des Boosters stecken (Anschluss nur in
eine Richtung möglich), das andere Ende in eine passende 240V-Steckdose stecken und ein-
schalten. Der Ladevorgang beginnt automatisch.
Die Ladebuchse eignet sich auch zum schnellen Laden mit einem speziellen SCA-Autoladegerät
und bietet eine wesentlich höhere Laderate als das mitgelieferte 1,8-A-Ladegerät. Das Auaden
mit dieser Steckdose ist ideal, wenn Sie das Gerät in wesentlich kürzerer Zeit wieder auaden
müssen oder wenn Sie die Leistung des Geräts täglich durch mehrmaliges Starthilfen verbrau-
chen - z.B. Autohändler / Werkstätten / Pannenhilfe etc. Um ein geeignetes Kfz-Ladegerät
auszuwählen, das mit diesem Eingang kompatibel ist, wenden Sie sich bitte an eines unserer
hilfsbereiten Teammitglieder.
Empfehlungen zur Verlängerung der Batterielebensdauer:
• laden Sie das Gerät alle 3 Monate auf, auch wenn es nicht benutzt wird. Laden Sie das Ge-
rät so schnell wie möglich auf, wenn die Unterspannungswarnung aktiviert wird.
• vermeiden Sie nach Möglichkeit eine Lagerung bei extremen Temperaturen (über 50 Grad
Celsius und unter 0 Grad Celsius).
• lagern Sie das Gerät niemals im entladenen Zustand.
TABELLE 2 - Ungefähre Ladezeit vs Starthilfen (bei Verwendung des mitgeliefer-
ten 1,8 Ampere Ladegerätes)
Anzahl der Starthilfen Ungefähre Ladezeit (Stunden)
1 4
2 6
3 8
4 12
5 20
6 24

SOLUTIONS | +49 2173 -164- 0 | FREE FAX 0800 / 2 42 32 93 | INFO@AHB-INTERNATIONAL.COM | WWW.AHB-SHOP.COM
SOLUTIONS | +49 2173 -164- 0 | FREE FAX 0800 / 2 42 32 93 | INFO@AHB-INTERNATIONAL.COM | WWW.AHB-SHOP.COM 7
BEDIENUNGSANLEITUNG
BATTERIE-ENTSORGUNG:
Um die Batterie zu entfernen, entfernen Sie die Schrauben, die das hintere Gehäuse umgeben,
und entfernen Sie dann die Rückwand, um den Batteriefachdeckel freizulegen. Lösen Sie die
beiden Sechskantschrauben an den Batterieklemmen und schieben Sie die Batterie vorsichtig
aus ihrem Hohlraum heraus. Wenn die Batterie ausgebaut ist, isolieren Sie die Batteriepole mit
Isolierband, um versehentliche Kurzschlüsse zu vermeiden.
Das Gerät ist nach Ende der Lebensdauer geeigneten Rücknahmestellen zuzufüh-
ren. Beachten Sie die Batterieverordnung.
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten.
SPEZIFIKATIONEN:
• Batterietyp - Versiegelte Blei-Säure AGM
• Batterieleistung (Ah) – 2x12V 19Ah (38Ah Gesamt)
• Ladezeit ab Null Kapazität mit dem mitgelieferten Ladegerät (Stunden) -Etwa 24 bis 30
Stunden
• Kabellänge - 120 cm
• Sicherheits-Hauptschalter - Ja
• Ladegerät Typ - 12V 1.8A (inkl. 240V Ladegerät-Adapter)
• USB Ausgang - 5V/2.4A
• LED-Notlicht - Ja
• Ladezustandsanzeige - Ja
• Kapazitätsanzeige, Warnung gegen unzureichende Kapazität - Ja
• Eingebaute Schutzsysteme - Kurzschluss, Verpolung, unbeabsichtigter Anschluss an 24V-Bat-
terie Überlastung
• Nettogewicht - 12,45 kg

SOLUTIONS | +49 2173 -164- 0 | FREE FAX 0800 / 2 42 32 93 | INFO@AHB-INTERNATIONAL.COM | WWW.AHB-SHOP.COM
8
USER MANUAL
Instruction Manual Battery Booster 1900
FEATURES
•1900 Amp peak power, 38A/H (2 x 19A/H) sealed AGM batteries
•120 cm long 100% copper cables.
•Suitable for starting 8-cylinder petrol engines up to 5 litres and 4-cylinder diesel engines up to
3.5 litres cubic capacity, without the need for a support vehicle - ONLY 12 volt systems.
•Two 12 V DC cigarette sockets with overload protection supply electrical devices, which are
usually plugged into the accessory socket of a vehicle. This makes the remote operation and /
or the emergency power supply possible with 12V, if no other possibility is available.
•Sealed maintenance-free battery, can be stored without danger in any position.
•Large, easy to read battery indicator.
•Robust, injection moulded outer housing
•Built-in LED emergency light
•Audible warning of reverse polarity, short circuit and when recharging is required.
•Built-in protection systems protect both the booster and the vehicle from accidental short circuit
and reverse polarity, as well as from overload and accidental 24V connection.
This booster is designed as a compact, durable and portable emergency start system for ve-
hicles with 12V on-board power supply. This self-contained system is capable of safely starting
vehicles with weak or empty batteries without the need for another vehicle or a 240V power
supply. This device can also be used as a safe, portable 12V DC source in remote areas or in
emergencies.
Illustration 1:
1. LED display battery capacity
2. On / Off safety switch
3. 12V output socket
4. Work light switch
5. super bright LED worklight
6. Booster cable
Illustration 2:
1. USB on / off switch
2. USB plug
Ill. 1 Ill. 2
1 12 2
3
4
5
6

SOLUTIONS | +49 2173 -164- 0 | FREE FAX 0800 / 2 42 32 93 | INFO@AHB-INTERNATIONAL.COM | WWW.AHB-SHOP.COM
SOLUTIONS | +49 2173 -164- 0 | FREE FAX 0800 / 2 42 32 93 | INFO@AHB-INTERNATIONAL.COM | WWW.AHB-SHOP.COM 9
USER MANUAL
WARNING: BATTERY ACID IS HIGHLY CORROSIVE, ALWAYS WEAR EYE PROTEC-
TION WHEN WORKING ON OR NEAR LEAD BATTERIES. IF SPLASHING WITH BAT-
TERY ACID, IMMEDIATELY RINSE THE AFFECTED AREA, ESPECIALLY THE FACE AND
EYES, WITH CLEAR WATER. CONTINUE RINSING THE AFFECTED AREA, FACE AND
EYES UNTIL MEDICAL ATTENTION ARRIVES.
WARNING: ALSO SHIELDED LEAD-ACID-BATTERIES PRODUCE HYDROGEN GAS
DURING THE LOADING PROCESS.
HYDROGEN GAS IS:
• EXPLOSIVE
• POISONOUS TO BREATHE IN
• HIGHLY FLAMMABLE
TO AVOID EXPLOSION OR THE POSSIBILITY OF BEING SPRAYED BY BATTERY ACID:
•ALWAYS RECHARGE BATTERIES IN A WELL VENTILATED AREA
•WAIT AT LEAST 1 HOUR AFTER RECHARGING BEFORE USING THE JUMPSTARTER
•DO NOT OPERATE OR STORE NEAR FLAMMABLE GOODS OR COMBUSTIBLES
OPERATING INSTRUCTIONS:
Jumpstarting
1. Make sure that both the ignition of the vehicle that is to be started and the main switch are
both switched off before connecting the battery.
2. Connect the RED (+) clamp of the booster to the RED (+) positive pole of the vehicle‘s batte-
ry.
3. Connect the BLACK (-) clamp of the booster to a xed metal part of the engine or chassis
(no connection to fuel lines).
4. switch on the booster with the main switch. Pay attention to an acoustic signal. A continuous
beep signals a polarity reversal, while a single beep is heard every 25 seconds when the
battery voltage is low. If an alarm tone is heard, turn off the main switch and either charge
the booster or reconnect the clamps in the correct order.
5. If no sound is heard, leave the booster switched on.
6. Activate the ignition of the vehicle and start the engine. Do not operate the starting process
for more than 5 seconds.
7. If the engine does not start, wait at least 2 minutes before trying again to avoid overloading
the unit.
8. Once the engine is running, turn the booster switch to OFF. First disconnect the BLACK (-)
clamp from the vehicle battery and return the cable to its original location on the booster.
9. Disconnect the RED (+) clamp last and return the cable to its original position on the booster.
10. Connect the booster to the supplied 240V AC charger as soon as possible and charge the
unit to maintain battery life.
WARNING:
THIS DEVICE IS EQUIPPED WITH A SAFETY SYSTEM THAT PREVENTS SHORT CIR-
CUITS AND REVERSE POLARITY DAMAGE, BUT CARE SHOULD BE TAKEN WHEN
CONNECTING TO BATTERIES.
WHEN NOT IN USE, ALWAYS TURN OFF THE MAIN SWITCH AND STORE THE CA-
BLES CORRECTLY IN THEIR RESPECTIVE SLOTS.

SOLUTIONS | +49 2173 -164- 0 | FREE FAX 0800 / 2 42 32 93 | INFO@AHB-INTERNATIONAL.COM | WWW.AHB-SHOP.COM
10
USER MANUAL
LED MULTI-FUCTION DISPLAY
The LED battery indicator on the front panel displays some important information:
1. Internal booster battery check.
When the battery indicator button is pressed - the battery charge of the booster is displayed
regardless of whether the device is charging or not.
2. Reverse polarity alarms and protection functions.
If the unit is turned on incorrectly alarm sounds will be heard. Turn off the unit and reconnect
the cables to the correct polarity.
3. Battery charge alarm.
When the main switch is in the on position and recharging is required, a single warning tone
will sound every 25 seconds along with the three red LED strips on the battery indicator that
ash.
BATTERY CAPACITY INDICATOR BAR
BUILT-IN SAFETY SYSTEMS:
This booster is equipped with sophisticated electronic safety systems to protect the device and
the connected battery in the event of accidental user error. Also with these protection systems,
the correct identication of the system voltage and the batteries to be started must be ensured:
Short-circuit protection:
If the positive and negative clamps are accidentally touched when switched on, the device swit-
ches off the output power and thus prevents a dangerous overload situation. A small spark can
nevertheless emanate from the clamps, so care should be taken not to short-circuit the device
near lead batteries ( Oxyhydrogen gas ). A warning tone sounds. Turn off the unit to reset the
warning tone.
Reverse polarity protection:
If the device is accidentally connected with reversed polarity when switched on, the red LED on
the front panel lights up and a warning tone is emitted. No current is output. Turn off the main
switch and correct the polarity of the connector before attempting to use it again.
The protection functions only work when the main switch is on.
24V battery connection protection:
For batteries greater than 20 volts, an alarm tone sounds and the booster is switched off.
Overload and over-temperature protection:
When used as a starting aid, if the load is too large or the unit is under load for too long, the
red LED on the front panel ashes and the starting aid output is stopped. After a certain rest
period, it restarts automatically when the main switch is turned off and on again.
Fully Recharge Flat Charged Required Battery

SOLUTIONS | +49 2173 -164- 0 | FREE FAX 0800 / 2 42 32 93 | INFO@AHB-INTERNATIONAL.COM | WWW.AHB-SHOP.COM
SOLUTIONS | +49 2173 -164- 0 | FREE FAX 0800 / 2 42 32 93 | INFO@AHB-INTERNATIONAL.COM | WWW.AHB-SHOP.COM 11
USER MANUAL
Capacity alarm:
When the main switch is in the ON position and recharging is required, a single beep is heard
every 25 seconds along with the three ashing red LED strips on the battery indicator.
OPERATION AS PORTABLE POWER SUPPLY
HIGH CURRENT 12V CLAMP OUTPUT
This device can also output high currents via the booster terminals. It is nevertheless protected
with all built-in safety functions. This is ideal for testing rotating motors such as starters, genera-
tors and pumps in a workshop environment. This type of testing can be performed safely, with
the protection features minimizing problems with faulty motors. As a guide, you should use
connected devices with a power consumption of no more than 100A. For operation, connect
the positive and negative clamps correctly to the device under test and set the main switch to
the ON position.
USB:
This booster is equipped with a 5V 2.4A USB-Output on the back of the device. Connect your
device to the USB port using the USB cable. Turn on the USB port. The switched-on state is not
displayed. Therefore, switch the port off again when not in use.
The USB port is equipped with an overload circuit; in case of overload, the power supply is
switched off and automatically restored after 2 minutes.
12V DEVICE CONNECTION
This unit is equipped with 2 x 12V sockets for accessories. To use these output sockets, connect
your device. The power is output as soon as a connection is established. These sockets are de-
signed for 2 x7 Amps at 12V DC each. Please do not exceed these limits to avoid overloading
the internal circuits. When the sockets are not in use, ensure that the rubber dust covers are
placed over the sockets to prevent dust or moisture from entering the sockets.
LED emergency light
Press the light switch once to turn on the light. Press the switch again to turn off the light.

SOLUTIONS | +49 2173 -164- 0 | FREE FAX 0800 / 2 42 32 93 | INFO@AHB-INTERNATIONAL.COM | WWW.AHB-SHOP.COM
12
USER MANUAL
CHARGING THE BOOSTER UNIT
For maximum battery life, it is recommended that the unit be kept fully charged at all times.
If the battery remains discharged, the battery life may be shortened prematurely. The following
table shows the frequency of use between charges and the estimated number of charge/charge
cycles:
Number of startup aids between the loads Discharge / charge cycles
1 1000+
5 700+
10 500+
When the unit is turned on and the internal battery is about 60% of its charge, a warning
message is displayed every 25 seconds. This message remains until the device is recharged. If
the display button is pressed while the low voltage warning is active, the remaining bars on the
display will ash to indicate that recharging should be performed.
Charging is done with the supplied 1.8 amp charger via the charging plug. Simply plug the
quick connection plug into the charging socket of the booster (connection only possible in one
direction), plug the other end into a suitable 240V socket and switch on. The charging process
starts automatically.
The charging socket is also suitable for fast charging with a special SCA car charger and offers
a considerably higher charging rate than the 1.8 A charger supplied. Charging with this socket
is ideal if you need to recharge the charger in a much shorter time or if you use the power of
the charger several times a day - e.g. car dealers/workshops / breakdown service etc. - to help
you get started. To select a suitable car charger compatible with this input, please contact one
of our helpful team members.
Recommendations for extending battery life:
• Charge the unit every 3 months, even when not in use - Charge the unit as soon as possible
when the low voltage warning is activated.
• If possible, avoid storage at extreme temperatures (above 50 degrees Celsius and below 0
degrees Celsius).
• Never store the unit in a discharged state.
TABLE 2 - Approximate charging time vs Starting aids (when using the supplied
1.8 amp charger)
Number of startup aids Approximate charging time (hours)
1 4
2 6
3 8
4 12
5 20
6 24

SOLUTIONS | +49 2173 -164- 0 | FREE FAX 0800 / 2 42 32 93 | INFO@AHB-INTERNATIONAL.COM | WWW.AHB-SHOP.COM
SOLUTIONS | +49 2173 -164- 0 | FREE FAX 0800 / 2 42 32 93 | INFO@AHB-INTERNATIONAL.COM | WWW.AHB-SHOP.COM 13
USER MANUAL
BATTERY DISPOSAL:
To remove the battery, remove the screws surrounding the rear casing and then remove the
rear panel to expose the battery compartment cover. Loosen the two hexagonal screws on the
battery terminals and gently slide the battery out of its cavity. When the battery is removed,
insulate the battery terminals with insulating tape to prevent accidental short circuits.
The device must be returned to suitable collection points at the end of its service
life. Observe the battery regulations.
We reserve the right to make changes in the interests of technical improvement.
SPECIFICATIONS:
•Battery Type - Sealed Lead Acid AGM
•Battery capacity (Ah) - 2x12V 19Ah (38Ah total)
•Charging time from zero capacity with the included charger (hours) - About 24 to 30 hours
•Cable length - 120 cm
•Safety main switch - Yes
•Charger type - 12V 1.8A (incl. 240V charger adapter)
•USB output - 5V/2.4A
•LED emergency light - Yes
•Battery charge indicator - Yes
• Capacity indicator, insufcient capacity warning - Yes
•Built-in protection systems - short-circuit, reverse polarity, accidental connection to 24V battery
Overload
•Net weight - 12,45 kg

SOLUTIONS | +49 2173 -164- 0 | FREE FAX 0800 / 2 42 32 93 | INFO@AHB-INTERNATIONAL.COM | WWW.AHB-SHOP.COMSOLUTIONS | +49 2173 -164- 0 | FREE FAX 0800 / 2 42 32 93 | INFO@AHB-INTERNATIONAL.COM | WWW.AHB-SHOP.COM
14
BEDIENUNGSANLEITUNG

SOLUTIONS | +49 2173 -164- 0 | FREE FAX 0800 / 2 42 32 93 | INFO@AHB-INTERNATIONAL.COM | WWW.AHB-SHOP.COM
SOLUTIONS | +49 2173 -164- 0 | FREE FAX 0800 / 2 42 32 93 | INFO@AHB-INTERNATIONAL.COM | WWW.AHB-SHOP.COM 15
USER MANUAL
SOLUTIONS | +49 2173 -164- 0 | FREE FAX 0800 / 2 42 32 93 | INFO@AHB-INTERNATIONAL.COM | WWW.AHB-SHOP.COM

SOLUTIONS | AN DER TONGRUBE 2 - D-40789 MONHEIM AM RHEIN | +49 2173 -164-0 | FREE FAX 0800 / 2 42 32 93
INFO@AHB-INTERNATIONAL.COM | WWW.AHB-SHOP.COM
WWW.AHB-SHOP.COM
WWW.AHB-SHOP.COM
WWW.AHB-SHOP.COM
WWW.AHB-SHOP.COM
Table of contents
Languages: