AHB Battery-Booster 1900 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
ART.NO. 324010300
Battery-Booster 1900
12V | 1900 Amp.
WWW.AHB-SHOP.COM WWW.AHB-SHOP.COM WWW.AHB-SHOP.COM
WWW.AHB-SHOP.COM
SOLUTIONS | +49 2173 -164-0 | FREE FAX 0800 / 2 42 32 93 | WWW.AHB-SHOP.COM

SOLUTIONS | +49 2173 -164- 0 | FREE FAX 0800 / 2 42 32 93 | INFO@AHB-INTERNATIONAL.COM | WWW.AHB-SHOP.COM
2
BEDIENUNGSANLEITUNG
Bedienungsanleitung Battery Booster 1900
MERKMALE
• 1900 Ampere Spitzenleistung, 38A/H (2 x 19A/H) versiegelte AGM-Akkus
• 120 cm lange 100% Kupferleitungen.
• geeignet zum Starten von 8-Zylinder-Benzinmotoren bis 5 Liter und 4-Zylinder-Dieselmotoren
bis 3,5 Liter Hubraum, ohne dass ein Begleitfahrzeug benötigt wird - NUR 12 Volt Systeme.
• zwei 12-V-DC-Zigarettensteckdosen mit Überlastschutz versorgen elektrische Geräte, die in
der Regel in die Zubehörsteckdose eines Fahrzeugs eingesteckt werden. Dies ermöglicht den
Fernbetrieb und / oder die Notstromversorgung mit 12V, wenn keine andere Möglichkeit zur
Verfügung steht.
• versiegelte wartungsfreie Batterie, kann ohne Gefahr in jeder Position gelagert werden.
• große, gut ablesbare Batterieanzeige.
• robustes, spritzgegossenes Außengehäuse
• eingebautes LED-Notlicht
• akustische Warnmeldung bei Verpolung, Kurzschluss und wenn ein Nachladen erforderlich
ist.
• eingebaute Schutzsysteme schützen sowohl den Booster als auch das Fahrzeug vor ver-
sehentlichem Kurzschluss und Verpolung, außerdem vor Überlastung und versehentlichem
24V-Anschluss.
Dieser Booster ist als kompaktes, langlebiges und tragbares Notstartsystem für Fahrzeuge mit
12V-Bordnetz konzipiert. Dieses in sich geschlossene System ist in der Lage, Fahrzeuge mit
schwachen oder leeren Batterien sicher zu starten, ohne dass ein weiteres Fahrzeug oder eine
240V-Stromversorgung benötigt wird. Dieses Gerät kann auch als sichere, tragbare 12V Gleich-
stromquelle in abgelegenen Gebieten oder in Notfällen eingesetzt werden.
Abbildung 1:
1. LED-Bildschirmanzeige Batteriekapazität
2. Ein/Aus Sicherheitsschalter
3. 12V-Ausgangsbuchse
4. Arbeitslicht Schalter
5. superheller LED-Arbeitsscheinwerfer
6. Booster-Kabel
Abbildung 2:
1. USB Ein/Aus-Schalter
2. USB-Stecker
Abb. 1 Abb. 2
1 12 2
3
4
5
6

SOLUTIONS | +49 2173 -164- 0 | FREE FAX 0800 / 2 42 32 93 | INFO@AHB-INTERNATIONAL.COM | WWW.AHB-SHOP.COM
SOLUTIONS | +49 2173 -164- 0 | FREE FAX 0800 / 2 42 32 93 | INFO@AHB-INTERNATIONAL.COM | WWW.AHB-SHOP.COM 3
BEDIENUNGSANLEITUNG
WARNUNG: BATTERIESÄURE IST STARK KORROSIV, TRAGEN SIE IMMER EINEN
AUGENSCHUTZ, WENN SIE AN ODER IN DER NÄHE VON BLEIBATTERIEN ARBEI-
TEN. BEI SPRITZERN MIT BATTERIESÄURE SOFORT DIE BETROFFENE STELLE, INSBE-
SONDERE DAS GESICHT UND DIE AUGEN MIT KLAREM WASSER SPÜLEN. SPÜLEN
SIE DEN BETROFFENEN BEREICH, DAS GESICHT UND DIE AUGEN WEITER, BIS
MEDIZINISCHE HILFE EINTRIFFT.
WARNUNG: AUCH VERSIEGELTE BLEI-SÄURE-AKKUS ERZEUGEN WÄHREND DES
LADEVORGANGS WASSERSTOFFGAS.
WASSERSTOFFGAS IST:
• EXPLOSIV
• GIFTIG ZUM EINATMEN
• LEICHT ENTZÜNDLICH
UM EINE EXPLOSION ODER DIE MÖGLICHKEIT, VON BATTERIESÄURE BESPRITZT
ZU WERDEN, ZU VERMEIDEN:
• BATTERIEN IMMER IN EINEM GUT BELÜFTETEN BEREICH AUFLADEN
• MINDESTENS 1 STUNDE NACH DEM AUFLADEN WARTEN, BEVOR SIE DEN STARTER
BENUTZEN
• NICHT IN DER NÄHE VON BRENNBAREN GÜTERN ODER GASEN/KRAFTSTOFFEN
LAGERN.
BEDIENUNGSANLEITUNG:
Starthilfe
1.Stellen Sie sicher, dass sowohl die Zündung des zu startenden Fahrzeugs als auch der Start-
hauptschalter ausgeschaltet ist, bevor Sie die Batterie anschließen.
2.Verbinden Sie die ROTE (+) Klemme des Boosters mit dem ROTEN (+) Pluspol der Batterie
des Fahrzeugs.
3.Verbinden Sie die SCHWARZE (-) Krokodilklemme des Boosters mit einem unbeweglichen
Metallteil des Motors oder Chassis (Kein Anschluss an Kraftstofeitungen).
4.Schalten Sie den Booster mit dem Hauptschalter ein. Achten Sie auf ein akustisches Signal.
Ein Dauerton signalisiert eine Verpolung, während bei niedriger Batteriespannung alle 25
Sekunden ein einziger Signalton ertönt. Wenn ein Alarmton zu hören ist, schalten Sie den
Hauptschalter aus und laden Sie den Booster entweder auf oder schließen Sie die Klemmen
in der richtigen Reihenfolge wieder an.
5.Ist kein Ton zu hören, lassen Sie den Booster angeschaltet.
6.Betätigen Sie die Zündung des Fahrzeugs und starten Sie den Motor. Den Startvorgang nicht
länger als 5 Sekunden ausführen.
7.Wenn der Motor nicht startet, warten Sie mindestens 2 Minuten, bevor Sie es erneut versu-
chen, um eine Überlastung des Gerätes zu vermeiden.
8.Sobald der Motor läuft, schalten Sie den Booster-Schalter auf OFF. Ziehen Sie zuerst die
SCHWARZE (-) Klemme von der Fahrzeugbatterie ab und bringen Sie das Kabel in seine
Speicherstelle am Starthilfegerät zurück.
9.Ziehen Sie die ROTE (+) Klemme zuletzt ab und bringen Sie das Kabel wieder in seine Spei-
cherstelle am Booster zurück.
10.Schließen Sie den Booster sobald wie möglich an das mitgelieferte 240V AC Ladegerät an
und laden Sie das Gerät auf, um die Lebensdauer der Batterie zu erhalten.
WARNHINWEIS: DIESES GERÄT IST MIT EINEM SICHERHEITSSYSTEM AUSGESTAT-
TET, DAS KURZSCHLÜSSE UND BESCHÄDIGUNGEN DURCH VERPOLUNG VERHIN-
DERT, DENNOCH IST BEIM ANSCHLUSS AN BATTERIEN VORSICHT GEBOTEN.
BEI NICHTGEBRAUCH IMMER DEN HAUPTSCHALTER AUSSCHALTEN UND DIE KA-
BEL KORREKT IN IHREN JEWEILIGEN STECKPLÄTZEN AUFBEWAHREN.

SOLUTIONS | +49 2173 -164- 0 | FREE FAX 0800 / 2 42 32 93 | INFO@AHB-INTERNATIONAL.COM | WWW.AHB-SHOP.COM
4
BEDIENUNGSANLEITUNG
Vollständig aufgeladen Auaden erforderlich leere Batterie
LED-MULTI-FUNKTIONSDISPLAY
Die LED-Batterieanzeige auf der Frontplatte zeigt einige wichtige Informationen an:
1. Interner Booster Batteriecheck.
Wenn die Batterieanzeige-Taste gedrückt wird – wird die Batterieladung des Booster ange-
zeigt, unabhängig davon, ob das Gerät geladen wird oder nicht.
2. Verpolungsalarme und Schutzfunktionen.
Beim falschen Anschalten des Gerätes – werden Alarmtöne zu hören sein. Schalten Sie das
Gerät aus und verbinden Sie die Kabel wieder mit der korrekten Polung.
3. Akkuzusatandsalarm - Wenn sich der Hauptschalter in der Ein-Position bendet und ein Aua-
den erforderlich ist, ertönt alle 25 Sekunden ein einzelner Warnton zusammen mit den drei
roten LED-Streifen an der Batterieanzeige.
Batteriekapazität-Anzeigeleiste
EINGEBAUTE SICHERHEITSSYSTEME:
Dieser Booster ist mit ausgeklügelten elektronischen Sicherheitssystemen ausgestattet, um das
Gerät und die angeschlossene Batterie bei versehentlichem Benutzerfehler zu schützen. Auch
bei diesen Schutzsystemen ist auf die korrekte Erkennung der Systemspannung und der zu
startenden Batterien zu achten:
Kurzschlussschutz:
Bei versehentlichem Berühren der Positiv- und Negativklemmen im eingeschalteten Zustand
schaltet das Gerät die Ausgangsleistung ab und verhindert so eine gefährliche Überlastsi-
tuation. Ein kleiner Funke kann trotzdem von den Klemmen ausgehen, deshalb sollte darauf
geachtet werden, dass das Gerät nicht in der Nähe von Bleibatterien kurzgeschlossen wird
(Knallgas). Ein Warnton ertönt. Schalten Sie das Gerät zum Rücksetzen des Warntones aus.
Verpolungsschutz:
Wenn das Gerät beim Einschalten versehentlich verpolt angeschlossen wird, leuchtet die rote
LED auf der Frontplatte auf, ein Warnton wird ausgegeben. Es wird kein Strom ausgegeben.
Den Hauptschalter ausschalten und die Polarität des Anschlusses korrigieren, bevor Sie erneut
versuchen, ihn zu verwenden.
24V Batterieanschlussschutz:
Bei Batterien mit mehr als 20 Volt ertönt ein Alarmton und der Booster wird ausgeschaltet.
Überlast- und Übertemperaturschutz:
Bei Verwendung als Starthilfe, wenn die Last zu groß ist oder das Gerät zu lange unter Last
steht, blinkt die rote LED auf der Frontplatte, der Starthilfe-Ausgang wird gestoppt. Nach einer
gewissen Ruhezeit startet er automatisch wieder, wenn der Hauptschalter aus und wieder ein-
geschaltet wird.

SOLUTIONS | +49 2173 -164- 0 | FREE FAX 0800 / 2 42 32 93 | INFO@AHB-INTERNATIONAL.COM | WWW.AHB-SHOP.COM
SOLUTIONS | +49 2173 -164- 0 | FREE FAX 0800 / 2 42 32 93 | INFO@AHB-INTERNATIONAL.COM | WWW.AHB-SHOP.COM 5
BEDIENUNGSANLEITUNG
Kapazitätsalarm:
Wenn sich der Hauptschalter in der Ein-Position bendet und ein Auaden erforderlich ist, er-
tönt alle 25 Sekunden ein einzelner Warnton (Piepton) zusammen mit den drei roten LED-Strei-
fen an der Batterieanzeige.
BETRIEB ALS TRAGBARES NETZTEIL
HOCHSTROM 12V KLAMMERAUSGANG
Dieses Gerät kann auch hohe Ströme über die Booster-Klemmen ausgeben. Es ist mit allen ein-
gebauten Sicherheitsfunktionen geschützt. Dies ist ideal für die Prüfung von rotierenden Moto-
ren wie Startern, Generatoren und Pumpen in einer Werkstattumgebung. Diese Art der Prüfung
kann sicher durchgeführt werden, durch die Schutzfunktionen können Probleme mit fehlerhaften
Motoren minimiert werden. Als Anhaltspunkt sollten Sie Anschlussgeräte mit einer Leistungsauf-
nahme von nicht mehr als 100A verwenden. Zum Betrieb die Positiv- und Negativklemmen kor-
rekt an das zu prüfende Gerät anschließen und den Hauptschalter in die Ein-Position schalten.
USB:
Dieser Booster ist mit einem 5V 2.4A USB-Ausgang auf der Rückseite des Gerätes ausgestattet.
Schließen Sie Ihr Gerät mit USB-Kabel an den USB-Anschluss an. Schalten Sie den USB-Port ein.
Der eingeschaltete Zustand wird nicht angezeigt. Schalten Sie den Port deshalb bei Nichtge-
brauch wieder aus.
12V-GERÄTEANSCHLUSS
Dieses Gerät ist mit 2 x 12V Steckdosen für Zubehör ausgestattet. Um diese Ausgangsbuchsen
zu verwenden, schließen Sie Ihr Gerät an. Der Strom wird ausgegeben, sobald eine Verbin-
dung hergestellt ist. Diese Steckdosen sind für 2 x7 Ampere bei jeweils 12V DC ausgelegt. Bitte
überschreiten Sie diese Grenzwerte nicht, um eine Überlastung der internen Schaltkreise zu ver-
meiden. Stellen Sie sicher, dass bei Nicht-Verwendung der Steckdosen die Gummi-Staubschutz-
hüllen über den Steckdosen angebracht sind, um das Eindringen von Staub oder Feuchtigkeit in
die Steckdosen zu verhindern.
LED-Notlicht
Drücken Sie den Lichtschalter einmal, um das Licht einzuschalten. Drücken Sie den Schalter
erneut, um das Licht auszuschalten.
Table of contents
Languages: