Akaso Brave 6 Plus User manual

USER MANUAL
AKASO Brave 6 Plus Action Camera
V1.02

WHAT'S IN THE BOX YOUR BRAVE 6 PLUS
10
9
2
13
14
6
5
4
7
8
Waterproof
Housing Handle Bar/
Pole Mount Mount 1
Mount 6
Mount 3
Mount 5Mount 4 Mount 7 Mount 8
Helmet Mounts Tethers
Mount 2
Bandages Remote Quick Start Guide
Charger
Battery
USB Cable Lens Cloth
Clip
Brave 6 Plus
Quick Start Guide
AKASOBrave 6 Plus Action Camera
How to use all sorts of accessories of action camera?
Scan the following QR code or enter the website to watch the video.
Unboxing: 00:00-00:19
How to remove the camera from the box it's mounted on? : 00:20-00:31
How to remove the camera from the waterproof case? : 00:32-01:05
How to mount the camera to a tripod? : 01:17-01:49
How to mount the camera to your body? : 01:50-02:08
How to mount the camera to a self stick? : 02:09-02:55
How to mount the camera to a bike? : 02:56-04:34
How to mount the protective backdoor? : 04:35-04:59
How to mount the camera to a helmet? : 05:03-11:16
https://youtu.be/UqKtElRXqI8
01 02
English
Protective
Backdoor

11
Shutter/Select Button
Power/Mode/Exit Button
Up/Wi-Fi Button
Down Button
Speaker
Lens
USB Type-C Port
Micro HDMI Port
Touch Screen
Battery Door
MicroSD Slot
Note: Camera does not record sound when it is in the waterproof case.
GETTING STARTED
Welcome to your AKASO Brave 6 Plus. To capture videos and photos, you need a
microSD card to start recording (sold separately).
MICROSD CARDS
Please use brand name memory cards that meet these requirements:
• microSD, microSDHC or microSDXC
• UHS-III rating only
• Capacity up to 64GB (FAT32)
Note:
1. Please format the microSD card first in this camera before using. To keep your
microSD card in good condition, reformat it on a regular basis. Reformatting
erases all your content, so please make sure to offload your photos and videos
before reformatting.
2. FAT32 format microSD card stops recording when the file size reaches to 4GB,
and starts to record again on a new file.
POWERING ON AND OFF
To Power On:
Press and hold the Power button for 3 seconds. The camera beeps while the camera
status light is on. When information appears on the display, your camera is on.
To Power Off:
Press and hold the Power button for 3 seconds. The camera beeps while the camera
status light is off.
SWITCHING MODE
To Switch Mode:
Turn on the camera, swipe your finger across or up the screen to change modes.
TURNING ON AND OFF Wi-Fi
Turn on the camera, press Up button to turn on Wi-Fi, and press again Up button to
turn off Wi-Fi.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
03 04

There are 5 modes: Video, Photo, Video Settings, Photo Settings and Camera
Settings.
OVERVIEW OF MODES
VIDEO MODE
Video Mode is the default mode when you turn on the camera.
In Video Mode, press Shutter button, the camera starts recording video.
Press Shutter button again to stop recording video. Long press Up or Down button
to adjust the zoom level.
Video Photo
Video Settings Photo Settings Camera Settings
PHOTO MODE
Swipe your finger across the screen to switch to Photo Mode after you turn on
camera. In Photo Mode, press Shutter button to take photos. Long press Up or
Down button to adjust the zoom level.
VIDEO SETTINGS
Turn on the camera, swipe your fingers up the screen, choose Video Settings to
enter the Video Settings menu. You can change video settings in this mode.
Video Setting
Video Setting
Resolution
Image Stabilization
4K30
00:01:56/00:33:52 TF
20M
0011/3482 TF
05 06

CUSTOMIZING YOUR BRAVE 6 PLUS
PHOTO SETTINGS
Turn on the camera, swipe your fingers up the screen, choose Photo Settings to
enter the Photo Settings menu. You can change photo settings in this mode.
CAMERA SETTINGS
Turn on the camera, swipe your fingers up the screen, choose Camera Settings to
enter the Camera Settings menu. You can change camera settings in this mode.
Photo Setting
Photo Setting
Resolution
Shutter interval
Camera Setting
Upside Down
Filter
Scene Mode
VIDEO SETTINGS
1. Video mode: Normal Video/Driving Mode/Time Lapse Mode/Slow Motion Video/
Still Photo/Loop Video
Default setting is Normal Video.
Driving Mode
If you turn on Driving Mode and connect camera with car cigarette lighter, the camera
will turn on automatically if you start your car and will turn off if you stop your car.
Loop Recording Interval: 1 Min/3 Min/5 Min/8 Min
Default setting is 3 Min.
Time Lapse Mode
In Time Lapse Video mode, press Shutter button, the camera records video from
frames captured at specific intervals.
Note: Time Lapse Video is captured without audio.
Time Lapse Interval: 1 Sec/2 Sec/5 Sec/10 Sec/ 30 Sec/60 Sec
Default setting is 2 Sec.
Slow Motion Video
In Slow Motion Video mode, press Shutter button, the camera records slow motion
video.
Still Photo
In Still Photo mode, the camera will automatically take still photos during video
recording.
Loop Recording: Off/1 Min/3 Min/5 Min/8 Min
Default setting is Off.
Still Photo Time: 3 Sec/5 Sec/10 Sec/30 Sec
Default setting is 3 Sec.
Loop Video
Loop Recording Interval: 1 Min/3 Min/5 Min/8 Min
Default setting is 3 Min.
07 08

Loop recording allows your camera to overwrite old files with new files. Once the
memory card becomes full, the camera will delete the first video file to make room
for the latest file. For example, if the setting for loop recording is “1 Minute”, then the
camera will create video clips of 1 minute in length, and a 1-minute clip will be
deleted when the camera needs more memory.
2. Resolution: 4K30FPS/2.7K30FPS/1440P60FPS/1440P30FPS/1080P90FPS/
1080P60FPS/1080P30FPS/720P120FPS/720P60FPS
Default setting is 4K30FPS.
Note: When capturing video at high resolutions or high frame rates in warm
ambient temperatures, the camera may become warm and use more power.
3. Image Stabilization: On/Off
Default setting is Off.
This setting adjusts the footage to offset for motion during capturing. The result is
smoother footage, especially in activities with relatively small but fast motion like
cycling, motorcycling, and handheld uses.
4. Video Encode: H.264/H.265
Default setting is H.264.
Video encode is basically a process of converting a given video input into a digital
format that is compatible with most types of Web players and mobile devices.
5. Angle: Wide/Medium/Narrow
Default setting is Wide.
The angle refers to how much of the scene (measured in degrees) can be captured
through the camera lens. Wide angle captures the largest amount of the scene,
while Narrow angle captures the least.
6. Distortion Calibration: On/Off
Default setting is On.
7. Audio: On/Off
Default setting is On.
Turn off Audio, the camera does not record audio when you record video.
8. Exposure: +2/+1.5/+1/+0.5/0/-0.5/-1/-1.5/-2
Default setting is 0.
By default, your camera uses the entire image to determine the appropriate
exposure level. However, exposure lets you select an area that you want the camera
to prioritize when determining exposure. This setting is particularly useful in shots
where an important region might otherwise be over- or underexposed.
9. White Balance: Auto/Daylight/Cloudy/Tungsten/Fluorescent
Default setting is Auto.
White Balance lets you adjust the color temperature of videos and photos to
optimize for cool or warm lighting conditions.
10. Meter Mode: Center/Average
Default setting is Average.
The meter mode refers to the way in which a camera determines exposure.
PHOTO SETTINGS
1. Photo Mode: Normal Photo/Self Timer/Time Lapse Photo/Burst Photo
Default setting is Normal Photo.
Self Timer Mode
Self-Timer Mode gives a delay between pressing the shutter release and the
shutter's firing.
Self Timer Interval: 3 Sec/5 Sec/10 Sec/30 Sec
Default setting is 3 Sec.
09 10

Time Lapse Photo Mode
Time Lapse Interval: 1 Sec/2 Sec/5 Sec/10 Sec/30 Sec/60 Sec
Default setting is 2 Sec.
Burst Photo Mode
In burst mode, several photographs are captured in quick succession, so it is perfect
for capturing fast-moving activities.
Burst Number: 3 Photos/5 Photos/10 Photos/15 Photos
Default setting is 3 Photos.
2. Resolution: 20MP/16MP/12MP/8MP
Default setting is 20MP.
3. Shutter Interval: Auto/1 Sec/2 Sec/5 Sec/10 Sec/ 20 Sec/30 Sec
Default setting is Auto.
Shutter Interval allows you to take photos with a delay of time.
4. Angle: Wide/Medium/Narrow
Default setting is Wide.
The angle refers to how much of the scene (measured in degrees) can be captured
through the camera lens. Wide angle captures the largest amount of the scene,
while Narrow angle captures the least.
5. Distortion Calibration: On/Off
Default setting is On.
6. Exposure: +2/+1.5/+1/+0.5/0/-0.5/-1/-1.5/-2
Default setting is 0.
By default, your camera uses the entire image to determine the appropriate
exposure level. However, exposure lets you select an area that you want the camera
to prioritize when determining exposure. This setting is particularly useful in shots
where an important region might otherwise be over- or underexposed.
7. ISO: Auto/100/200/400/800/1600
Default setting is Auto.
ISO determines the camera’s sensitivity to light, and creates a trade-off between
brightness and resulting image noise. Image noise refers to the degree of graininess
in the image. In low light, higher ISO values result in brighter images, but with greater
image noise. Lower values result in lower image noise, but darker images.
8. White Balance: Auto/Daylight/Cloudy/Tungsten/Fluorescent
Default setting is Auto.
White Balance lets you adjust the color temperature of videos and photos to
optimize for cool or warm lighting conditions.
9. Meter Mode: Center/Average
Default setting is Average.
The metering mode refers to the way in which a camera determines exposure.
CAMERA SETTINGS
1. Upside Down: On/Off
Default Setting is Off.
2. Filter: Normal/Black and White/Brown/Colorful/Warm/Cold
Default setting is Normal.
3. Scene Mode: Auto/Personage/Scenery/Defog
Default setting is Auto.
4. Voice Control: On/Off
Default setting is Off.
When you turn on the Voice Control, the Voice Control icon will appear on the
top of the screen.
11 12

8. Frequency: 50Hz/60Hz
Default setting is 50Hz.
9. Key Tone: On/Off
Default setting is On.
10. Date Stamp: On/Off
Default setting is On.
Turn on Date Stamp, this camera adds date stamp to the videos and photos you take.
11. Date/Time: Set Date/Set Time
12. Language: English/ Deutsch/Français/ Español/Italiano/日本語/简体中文/繁體中文
Default setting is English.
13. Wi-Fi Information
You can check the Wi-Fi name and password of this camera.
14. Factory Reset: No/Yes
Default setting is No.
This option resets all settings to their default values.
15. Format: No/Yes
Default setting is No.
To keep your microSD card in good condition, reformat it on a regular basis.
Reformatting erases all of your content, so be sure to offload your photos and
videos first.
16. Information
You can check the model and version of your Brave 6 Plus.
Action Command
AKASO Video Start
AKASO Stop Video
AKASO Wi-Fi On
AKASO Wi-Fi Off
AKASO Take Photo
AKASO Shutdown
Captures a single photo
Powers off the camera
Turn off Wi-Fi
Turn on Wi-Fi
Stops capturing video
Starts capturing video
Description
AKASO [ɑ:kʌsɔ]
PRO TIP:
①If you are recording video, you must stop recording before issuing a new command.
② If you say “AKASO Take Photo” when you are recording video, the camera takes
a still photo.
③ When controlling the action camera using voice commands,
• Please speak at a normal speed. No need to deliberately slow down.
• Please put stress at the end of the sentence.
5. Diving Mode: On/Off
Default setting is Off.
Turn on Diving Mode, it can compensate for the lack of red light in underwater
scenes. Diving Mode is designed to be used in tropical and blue water, optimized for
use between 10 and 80 feet.
6. Screen Saver: Off/10 Sec/20 Sec/30 Sec/60 Sec
Default setting is 60 Sec.
Turn off the display after a period of inactivity to save battery life. To turn on the
display again, press any button on the camera.
7. Auto Power Off: Off/1 Min/3 Min/5 Min
Default setting is 3 Min.
Power off your camera after a period of inactivity to save battery life.
13 14

PLAYING BACK YOUR CONENT
You can playback your content on the camera, your computer, TV, smartphone or
tablet. You can also play back content by inserting the microSD card directly into a
device, such as a computer or a compatible TV. With this method, playback
resolution depends on the resolution of the device and its ability to play back that
resolution.
Viewing Files on Your Brave 6 Plus
Turn on the camera, tap the Play button on the left side of the screen to enter the
Playback Mode.
In Playback Mode, swipe your finger across the screen to scroll through video or
photo files.
Please download and install the AKASO GO App in App Store or Google Play first.
The AKASO GO App lets you control your camera remotely using a smartphone or
tablet.
Features include camera control, live preview, playback, download and settings.
1. Turn on the camera, press Up button to turn on the Wi-Fi.
2. Connect the Wi-Fi “Brave 6 Plus” and enter the password 1234567890 on your
smartphone.
3. Open the AKASO GO App, choose Connect the camera →Wi-Fi Connect.
CONNECTING TO THE AKASO GO APP
1. Enter Playback mode. If your microSD card contains a lot of content, it might take
a minute for it to load.
2. Swipe your finger across the screen or press Up/Down button to scroll through
video or photo files.
3. Tap the Delete icon on the screen.
4. Are you sure delete files? → Select Confirm to delete the file.
5. To exit Playback mode, tap Return button.
DELETING YOUR CONTENT
OFFLOADING YOUR CONTENT
Offloading Your Content to A Computer
To play back your videos and photos on a computer, you must first transfer these
files to a computer. Transferring also frees up space on your microSD card for new
content. To offload files to a computer using a card reader (sold separately) and your
computer’s file explorer, connect the card reader to the computer, then insert the
microSD card. You can then transfer files to your computer or delete selected files.
Offloading Your Content to Smartphone
1. Open the AKASO GO App. Connect the camera with the App.
2. Click Playback to see all the videos and photos.
3. Tap the photo or video you want to download.
4. Click the Share at the right upper corner, and choose Download.
Note:
1. If you cannot offload videos or photos to iPhone or iPad, please enter Setting →
Privacy → Photos, find "AKASO GO" and select "Read and Write".
2. iPhone and iPad do not allow you to download 4K or 2.7K video via App, please
offload 4K or 2.7K videos via card reader.
Please follow these guidelines to get the best performance from your camera:
1. For best audio performance, shake the camera or blow on the mic to remove
debris from the microphone holes.
2. To clean the lens, wipe it with a soft, lint-free cloth. Do not insert foreign objects
around the lens.
3. Don’t touch the lens with fingers.
4. Keep the camera away from drops and bumps, which may cause damage to the
parts inside.
5. Keep the camera away from high temperature and strong sunshine to avoid
being damaged.
MAINTAINING YOUR CAMERA
15 16

If the battery reaches 0% while recording, the camera saves the file and powers off.
To maximize battery life, follow these guidelines when possible:
• Turn off Wireless Connections
• Capture video at lower frame rates and resolutions
• Use Screen Saver setting.
MAXIMIZING BATTERY LIFE
Brave 6 Plus supports connecting an external microphone (sold separately) to
achieve improvement over sound quality, please connect the external microphone
via the USB-C port.
EXTERNAL MICROPHONE
The camera contains sensitive components, including the battery. Avoid exposing
your camera to very cold or hot temperatures. Low or high temperature conditions
may temporarily shorten the battery life or cause the camera to temporarily stop
working properly. Avoid dramatic changes in temperature or humidity when using
the camera, as condensation may form on or within the camera.
• Do not dry the camera or battery with an external heat source such as a
microwave oven or hair dryer. Damage to the camera or battery caused by contact
with liquid inside the camera is not covered under the warranty.
• Do not store your battery with metal objects, such as coins, keys or necklaces.
If the battery terminals come in contact with metal objects, this may cause a fire.
• Do not make any unauthorized alterations to the camera. Doing so may
compromise safety, regulatory compliance, performance, and may void the
warranty.
WARNING: Do not drop, disassemble, open, crush, bend, deform, puncture, shred,
microwave, incinerate or paint the camera or battery. Do not insert foreign objects
into the battery opening on the camera. Do not use the camera or the battery if it
has been damaged for example, if cracked, punctured or harmed by water.
Disassembling or puncturing the battery can cause an explosion or fire.
BATTERY STORAGE AND HANDLING
VIDEO
To record Video, verify the camera in Video mode.
To start recording:
Press the Grey Video Button. The camera will emit one beep and the camera light
will flash while recording.
To stop recording:
Press the Grey Video Button again. The camera will emit one beep and the camera
light will stop flashing while recording.
PHOTO
To capture a photo, verify the camera in Photo mode.
To take a photo:
Press the Red Photo Button. The camera will emit a camera shutter sound.
REMOTE
Photo Button
Video Button
Splashproof only, not waterproof
17 18

CR2032 BATTERY REPLACEMENT FOR REMOTE
1. Use a 1.8mm Phillips tip screwdriver to remove the 4 screws on the back cover of
the remote, allowing you to open it.
2. Remove another 4 screws on PCB board.
3. Lift the PCB board and slide out the battery, as shown in the picture.
Note: Do NOT rotate the PCB board to avoid reversing the camera and video button
functions.
4. Install the new battery, keeping the “+” pole facing up.
Attach your camera to helmets, gear and equipment.
MOUNTING YOUR CAMERA
5. Install all 4 screws back onto the PCB board.
6. Install all 4 screws back into the cover.
19 20
Open
Close
Push
Note: Push and make sure that there is no gap between the waterproof strips of
the waterproof case.

CONTACT US
For any inquiries with AKASO products, please feel free to contact us, we will respond
within 24 hours.
E-mail: [email protected]
Tel: (888) 466-9222 (US) Mon-Fri (except holiday) 9am-5pm (EST)
Official website: www.akasotech.com
21 22
English

WAS IST IN DER BOX DEIN BRAVE 6 PLUS
10
9
2
13
14
6
5
4
7
8
Wasserdichtes
Gehäuse Lenker/
Masthalterung
Schützende
Hintertür
Montieren 1
Montieren 6
Montieren 3
Montieren 5Montieren 4 Montieren 7
Helmhalterungen Kabel
Montieren 2
Bandagen Fernbedienung Schnellstartanleitung
Ladegerät
Batterie
USB-Kabel Linsentuch
Montieren 7 Clip
Brave 6 Plus
Quick Start Guide
AKASOBrave 6 Plus Action Camera
Wie benutzt man alle Arten von Zubehör für Action-Kameras?
Scannen Sie den folgenden QR-Code oder rufen Sie die Website auf, um das Video
anzusehen.
Unboxing: 00:00-00:19
Wie entferne ich die Kamera aus der Box, auf der sie montiert ist? : 00:20-00:31
Wie entferne ich die Kamera aus dem wasserdichten Gehäuse? : 00:32-01:05
Wie montiere ich die Kamera auf einem Stativ? : 01:17-01:49
Wie montiere ich die Kamera an Ihrem Körper? : 01:50-02:08
Wie montiere ich die Kamera an einem Self-Stick? : 02:09-02:55
Wie montiere ich die Kamera an einem Fahrrad? : 02:56-04:34
Wie montiere ich die schützende Hintertür? : 04:35-04:59
Wie montiere ich die Kamera an einem Helm? : 05:03-11:16
https://youtu.be/UqKtElRXqI8
23 24
Deutsch

11
Auslöser/Auswahltaste
Power/Mode/Exit-Taste
Auf/Wi-Fi-Taste
Ab-Taste
Lautsprecher
Linse
USB-Typ-C-Anschluss
Micro-HDMI-Anschluss
Touchscreen
Batterietür
MicroSD-Steckplatz
Hinweis: Die Kamera nimmt keinen Ton auf, wenn sie sich im wasserdichten
Gehäuse befindet.
Hinweis:
1. Bitte formatieren Sie die microSD-Karte zuerst in dieser Kamera, bevor Sie sie
verwenden. Formatieren Sie Ihre microSD-Karte regelmäßig neu, um sie in gutem
Zustand zu halten. Durch die Neuformatierung werden alle Ihre Inhalte gelöscht.
Stellen Sie daher sicher, dass Sie Ihre Fotos und Videos vor der Neuformatierung
auslagern.
2. Die microSD-Karte im FAT32-Format beendet die Aufnahme, wenn die Dateigröße
4GB erreicht, und beginnt erneut mit der Aufnahme einer neuen Datei.
EIN-UND AUSSCHALTEN
So schalten Sie ein:
Halten Sie die Ein-/Aus-Taste 3 Sekunden lang gedrückt. Die Kamera piept, während
die Kamerastatusanzeige leuchtet. Wenn Informationen auf dem Display angezeigt
werden, ist Ihre Kamera eingeschaltet.
Ausschalten:
Halten Sie die Ein-/Aus-Taste 3 Sekunden lang gedrückt. Die Kamera piept, während
die Kamerastatusanzeige ausgeschaltet ist.
SCHALTMODUS
So wechseln Sie den Modus:
Schalten Sie die Kamera ein, streichen Sie mit dem Finger über den Bildschirm oder
nach oben, um den Modus zu ändern.
WLAN EIN- UND AUSSCHALTEN
Schalten Sie die Kamera ein, drücken Sie die Aufwärts-Taste, um Wi-Fi einzuschalten,
und drücken Sie erneut Auf-Taste zum Ausschalten von Wi-Fi.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
25 26
ANFANGEN
Willkommen zu Ihrem AKASO Brave 6 Plus. Zum Aufnehmen von Videos und Fotos
benötigen Sie eine microSD-Karte, um die Aufnahme zu starten (separat erhältlich).
MICROSD-KARTEN
Bitte verwenden Sie Markenspeicherkarten, die diese Anforderungen erfüllen:
• microSD, microSDHC oder microSDXC
• Ausschließlich UHS-III Klasse
• Kapazität bis zu 64 GB (FAT32)

Es gibt 5 Modi: Video, Foto, Videoeinstellungen, Fotoeinstellungen und
Kameraeinstellungen.
ÜBERSICHT DER MODI
VIDEO MODUS
Der Videomodus ist der Standardmodus, wenn Sie die Kamera einschalten.
Drücken Sie im Videomodus den Auslöser. Die Kamera beginnt mit der Videoaufnahme.
Drücken Sie den Auslöser erneut, um die Videoaufnahme zu beenden. Drücken Sie
lange die Auf- oder Ab-Taste, um die Zoomstufe anzupassen.
Video Foto
Videoeinstellungen Fotoeinstellungen Kameraeinstellungen
FOTOMODUS
Wischen Sie mit dem Finger über den Bildschirm, um nach dem Einschalten der
Kamera in den Fotomodus zu wechseln.
Drücken Sie im Fotomodus den Auslöser, um Fotos aufzunehmen. Drücken Sie
lange die Auf- oder Ab-Taste, um die Zoomstufe anzupassen.
VIDEO-EINSTELLUNGEN
Schalten Sie die Kamera ein, streichen Sie mit den Fingern über den Bildschirm und
wählen Sie Videoeinstellungen, um das Menü Videoeinstellungen aufzurufen.
In diesem Modus können Sie die Videoeinstellungen ändern.
Video-Einstellungen
Videomodus
Auflösung
Bildstabilisierung
4K30
00:01:56/00:33:52 TF
20M
0011/3482 TF
27 28

ANPASSEN IHRES BRAVE 6 PLUS
FOTO-EINSTELLUNGEN
Schalten Sie die Kamera ein, streichen Sie mit den Fingern über den Bildschirm und
wählen Sie Fotoeinstellungen, um das Menü Fotoeinstellungen aufzurufen.
In diesem Modus können Sie die Fotoeinstellungen ändern.
CAMERA SETTINGS
Schalten Sie die Kamera ein, streichen Sie mit den Fingern über den Bildschirm und
wählen Sie Kameraeinstellungen, um das Menü Kameraeinstellungen aufzurufen.
In diesem Modus können Sie die Kameraeinstellungen ändern.
Foto-Einstellungen
Fotomodus
Auflösung
Verschlussintervall
Kameraeinstellungen
Umgedreht
Filter
Szenenmodus
VIDEO-EINSTELLUNGEN
1. Videomodus: Normales Video/Fahrmodus/Zeitraffermodus / Zeitlupenvideo/
Standbild/Loop-Video
Die Standardeinstellung ist Normales Video.
Fahrmodus
Wenn Sie den Fahrmodus einschalten und die Kamera mit dem Zigarettenanzünder
des Autos verbinden, schaltet sich die Kamera automatisch ein, wenn Sie Ihr Auto
starten, und aus, wenn Sie Ihr Auto anhalten.
Schleifenaufzeichnungsintervall: 1 Min/3 Min/5 Min/8 Min
Die Standardeinstellung ist 3 Min.
Zeitraffermodus
Drücken Sie im Zeitraffervideomodus den Auslöser. Die Kamera zeichnet Videos von
Bildern auf, die in bestimmten Intervallen aufgenommen wurden.
Hinweis: Zeitraffervideo wird ohne Audio aufgenommen.
Zeitrafferintervall: 1 Sek./2 Sek./5 Sek./10 Sek./30 Sek./60 Sek
Die Standardeinstellung ist 2 Sek.
Zeitlupenvideo
Drücken Sie im Zeitlupen-Videomodus den Auslöser. Die Kamera nimmt
Zeitlupenvideos auf.
Standbild
Im Standbildmodus nimmt die Kamera während der Videoaufnahme automatisch
Standbilder auf.
Loop-Aufnahme: Aus/1 Min/3 Min/5 Min/8 Min
Die Standardeinstellung ist Aus.
Standbildzeit: 3 Sek./5 Sek./10 Sek./30 Sek
Die Standardeinstellung ist 3 Sek.
Video schleifen
Schleifenaufzeichnungsintervall: 1 Min/3 Min/5 Min/8 Min
Die Standardeinstellung ist 3 Min.
29 30

Mit der Loop-Aufnahme kann Ihre Kamera alte Dateien mit neuen Dateien
überschreiben. Sobald die Speicherkarte voll ist, löscht die Kamera die erste
Videodatei, um Platz für die neueste Datei zu schaffen.
Wenn die Einstellung für die Loop-Aufnahme beispielsweise "1 Minute" ist, erstellt
die Kamera Videoclips mit einer Länge von 1 Minute, und ein 1-Minuten-Clip wird
gelöscht, wenn die Kamera mehr Speicher benötigt.
2. Auflösung: 4K30FPS/2.7K30FPS/1440P60FPS/1440P30FPS/1080P90FPS/
1080P60FPS/1080P30FPS/720P120FPS/720P60FPS
Die Standardeinstellung ist 4K30FPS.
Hinweis: Wenn Sie Videos mit hohen Auflösungen oder hohen Bildraten bei
warmen Umgebungstemperaturen aufnehmen, wird die Kamera möglicherweise
warm und verbraucht mehr Strom.
3. Bildstabilisierung: Ein/Aus
Die Standardeinstellung ist Aus.
Mit dieser Einstellung wird das Filmmaterial so angepasst, dass es während der
Aufnahme für die Bewegung versetzt wird. Das Ergebnis ist ein flüssigeres
Filmmaterial, insbesondere bei Aktivitäten mit relativ kleinen, aber schnellen
Bewegungen wie Radfahren, Motorradfahren und Handheld-Anwendungen.
4. Video-Code: H.264/H.265
Die Standardeinstellung ist H.264.
Die Videokodierung ist im Grunde ein Prozess zum Konvertieren eines bestimmten
Videoeingangs in ein digitales Format, das mit den meisten Arten von Web-Playern
und Mobilgeräten kompatibel ist.
5. Winkel: Weit/Mittel/Schmal
Die Standardeinstellung ist Breit.
Der Winkel bezieht sich darauf, wie viel der Szene (gemessen in Grad) durch das
Kameraobjektiv aufgenommen werden kann. Der Weitwinkel erfasst den größten
Teil der Szene, während der Schmalwinkel den geringsten erfasst.
6. Verzerrungskalibrierung: Ein/Aus
Die Standardeinstellung ist Ein.
7. Audio: Ein/Aus
Die Standardeinstellung ist Ein.
Deaktivieren Sie Audio. Die Kamera nimmt beim Aufnehmen von Video kein Audio auf.
8. Belichtung: +2/+1.5/+1/+0.5/0/-0.5/-1/-1.5/-2
Die Standardeinstellung ist 0.
Standardmäßig verwendet Ihre Kamera das gesamte Bild, um den geeigneten
Belichtungsgrad zu bestimmen. Mit der Belichtung können Sie jedoch einen Bereich
auswählen, den die Kamera bei der Bestimmung der Belichtung priorisieren soll.
Diese Einstellung ist besonders nützlich bei Aufnahmen, bei denen ein wichtiger
Bereich ansonsten über- oder unterbelichtet sein könnte.
9. Weißabgleich: Auto/Tageslicht/Bewölkt/Wolfram/Fluoreszierend
Die Standardeinstellung ist Auto.
Mit dem Weißabgleich können Sie die Farbtemperatur von Videos und Fotos
anpassen, um sie für kühle oder warme Lichtverhältnisse zu optimieren.
10. Messmodus: Mitte/Durchschnitt
Die Standardeinstellung ist Durchschnitt.
Der Messmodus bezieht sich auf die Art und Weise, wie eine Kamera die Belichtung
bestimmt.
FOTO-EINSTELLUNGEN
1. Fotomodus: Normales Foto/Selbstauslöser/Zeitrafferfoto/Burst-Foto
Die Standardeinstellung ist Normales Foto.
Selbstauslösermodus
Der Selbstauslösermodus gibt eine Verzögerung zwischen dem Drücken des
Auslösers und dem Auslösen des Auslösers an.
Selbstauslöserintervall: 3 Sek./5 Sek./10 Sek./30 Sek
Die Standardeinstellung ist 3 Sek.
31 32

Zeitraffer-Fotomodus
Zeitrafferintervall: 1 Sek./2 Sek./5 Sek./10 Sek./30 Sek./60 Sek
Die Standardeinstellung ist 2 Sek.
Burst-Fotomodus
Im Burst-Modus werden mehrere Fotos schnell hintereinander aufgenommen,
sodass Sie sich schnell bewegen können.
Burst-Nummer: 3 Fotos/5 Fotos/10 Fotos/15 Fotos
Die Standardeinstellung ist 3 Fotos.
2. Auflösung: 20MP/16MP/12MP/8MP
Die Standardeinstellung ist 20MP.
3. Verschlussintervall: Auto/1 Sek./2 Sek./5 Sek./10 Sek./20 Sek./30 Sek
Die Standardeinstellung ist Auto.
Mit dem Verschlussintervall können Sie Fotos mit Zeitverzögerung aufnehmen.
4. Winkel: Weit/Mittel/Schmal
Die Standardeinstellung ist Breit.
Der Winkel bezieht sich darauf, wie viel der Szene (gemessen in Grad) durch das
Kameraobjektiv aufgenommen werden kann. Der Weitwinkel erfasst den größten
Teil der Szene, während der Schmalwinkel den geringsten erfasst.
5. Verzerrungskalibrierung: Ein / Aus
Die Standardeinstellung ist Ein.
6. Belichtung: +2/+,5/+1/+0,5/0/-0,5/-1/-1,5/-2
Die Standardeinstellung ist 0.
Standardmäßig verwendet Ihre Kamera das gesamte Bild, um den geeigneten
Belichtungsgrad zu bestimmen. Mit der Belichtung können Sie jedoch einen Bereich
auswählen, den die Kamera bei der Bestimmung der Belichtung priorisieren soll.
Diese Einstellung ist besonders nützlich bei Aufnahmen, bei denen es wichtig ist
Region könnte sonst über- oder unterbelichtet sein.
7. ISO: Auto/100/200/400/800/1600
Die Standardeinstellung ist Auto.
ISO bestimmt die Lichtempfindlichkeit der Kamera und schafft einen Kompromiss
zwischen Helligkeit und resultierendem Bildrauschen. Bildrauschen bezieht sich auf
den Grad der Körnigkeit im Bild. Bei schlechten Lichtverhältnissen führen höhere
ISO-Werte zu helleren Bildern, jedoch mit größerem Bildrauschen. Niedrigere Werte
führen zu geringerem Bildrauschen, aber zu dunkleren Bildern.
8. Weißabgleich: Auto/Tageslicht/Bewölkt/Wolfram/Fluoreszierend
Die Standardeinstellung ist Auto.
Mit dem Weißabgleich können Sie die Farbtemperatur von Videos und Fotos
anpassen, um sie für kühle oder warme Lichtverhältnisse zu optimieren.
9. Messmodus: Mitte/Durchschnitt
Die Standardeinstellung ist Durchschnitt.
Der Messmodus bezieht sich auf die Art und Weise, wie eine Kamera die Belichtung
bestimmt.
KAMERAEINSTELLUNGEN
1. Umgedreht: Ein/Aus
Die Standardeinstellung ist Aus.
2. Filter: Normal/Schwarzweiß/Braun/Bunt/Warm/Kalt
Die Standardeinstellung ist Normal.
3. Szenenmodus: Auto/Personage/Scenery/Defog
Die Standardeinstellung ist Auto.
4. Sprachsteuerung: Ein/Aus
Die Standardeinstellung ist Aus.
Wenn Sie die Sprachsteuerung einschalten, wird das Sprachsteuerungssymbol oben
auf dem Bildschirm angezeigt.
33 34

7. Automatisches Ausschalten: Aus/1 Min/3 Min/5 Min
Die Standardeinstellung ist 3 Min.
Schalten Sie Ihre Kamera nach einer gewissen Zeit der Inaktivität aus, um die
Akkulaufzeit zu verlängern.
8. Frequenz: 50Hz/60Hz
Die Standardeinstellung ist 50Hz.
9. Tastenton: Ein/Aus
Die Standardeinstellung ist Ein.
10. Datumsstempel: Ein/Aus
Die Standardeinstellung ist Ein.
Aktivieren Sie den Datumsstempel. Diese Kamera fügt den von Ihnen
aufgenommenen Videos und Fotos einen Datumsstempel hinzu.
11. Datum/Uhrzeit: Datum/Uhrzeit einstellen
12. Sprache: English/ Deutsch/Français/ Español/Italiano/日本語/简体中文/繁體中文
Die Standardeinstellung ist English.
13. Wi-Fi-Informationen
Sie können den WLAN-Namen und das Kennwort dieser Kamera überprüfen.
14. Werksreset: Nein/Ja
Die Standardeinstellung ist Nein.
Diese Option setzt alle Einstellungen auf ihre Standardwerte zurück.
15. Format: Nein/Ja
Die Standardeinstellung ist Nein.
Formatieren Sie Ihre microSD-Karte regelmäßig neu, um sie in gutem Zustand zu
halten. Durch die Neuformatierung werden alle Ihre Inhalte gelöscht. Laden Sie
daher zuerst Ihre Fotos und Videos aus.
16. Informationen
Sie können das Modell und die Version Ihres Brave 6 Plus überprüfen.
PRO TIPP:
①Wenn Sie Videos aufnehmen, müssen Sie die Aufnahme beenden, bevor Sie einen
neuen Befehl eingeben.
② Wenn Sie beim Aufnehmen von Videos „AKASO Photograph“ sagen, nimmt die
Kamera auf ein Standbild.
③ Wenn Sie die Action-Kamera mit Sprachbefehlen steuern,
• Bitte sprechen Sie mit normaler Geschwindigkeit. Sie müssen nicht absichtlich
langsamer fahren.
• Bitte betonen Sie am Ende des Satzes.
5. Tauchmodus: Ein/Aus
Die Standardeinstellung ist Aus.
Aktivieren Sie den Tauchmodus, um den Mangel an rotem Licht in
Unterwasserszenen auszugleichen.
Der Tauchmodus ist für die Verwendung in tropischem und blauem Wasser
konzipiert und für den Einsatz zwischen 10 und 80 Fuß optimiert.
6. Bildschirmschoner: Aus/10 Sek./20 Sek./30 Sek./60 Sek
Die Standardeinstellung ist 60 Sek.
Schalten Sie das Display nach einer gewissen Zeit der Inaktivität aus, um die
Batterielebensdauer zu verlängern. Drücken Sie eine beliebige Taste an der Kamera,
um das Display wieder einzuschalten.
35 36
Action Befehl
AKASO Videoaufnahme starten
AKASO Videoaufnahme stoppen
AKASO Wi-Fi an
AKASO Wi-Fi aus
AKASO Foto machen
AKASO Ausschalten
Nimmt ein einzelnes Foto auf
Schaltet die Kamera aus
Schaltet Wi-Fi aus
Schaltet Wi-Fi ein
Stoppt eine Videoaufnahme
Startet eine Videoaufnahme
Beschreibung
Hinweis: AKASO [ɑ:kʌsɔ]
Other manuals for Brave 6 Plus
4
Table of contents
Languages:
Other Akaso Action Camera manuals

Akaso
Akaso V50 Elite User manual

Akaso
Akaso EK7000 Plus User manual

Akaso
Akaso EK7000 User manual

Akaso
Akaso V50 Pro SE User manual

Akaso
Akaso Brave 6 Plus User manual

Akaso
Akaso Brave 7 LE User manual

Akaso
Akaso Brave 6 Plus User manual

Akaso
Akaso Brave 6 Plus User manual

Akaso
Akaso V50 Pro SE User manual

Akaso
Akaso V50X User manual

Akaso
Akaso EK7000 User manual

Akaso
Akaso Brave 6 User manual

Akaso
Akaso V50 Pro SE User manual

Akaso
Akaso V50X User manual

Akaso
Akaso Brave 4 User manual

Akaso
Akaso Brave 7 LE User manual

Akaso
Akaso V50 Pro SE User manual

Akaso
Akaso V50 Elite User manual

Akaso
Akaso V50X User manual

Akaso
Akaso Brave 6 Plus User manual