Amewi DragonFlite 95 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
Spezifikationen
Läng
e ………………………………………………
B
reite ………………………………………………
M
asthöhe ………………………………………….
G
esamthöhe ………………………………………
G
ewicht ……………………………………………
F
läche Hauptsegel ……………………………….
F
läche Segel Ausleger …………………………..
G
esamt Segelfläche ……………………………..
Rumpfmaterial ……………………………………
950mm
125mm
1050mm
1470mm
2000g
3214cm²
1422cm²
3736cm²
ABS
Specification
.…..…………..…………………………… Lengt
h
.…………………………………………….. Bea
m
……………………….……………….. Rig Heigh
t
……………………………………. Overall Heigh
t
…………………………………………….. Weigh
t
……………………………… Sail area (Mainsail
)
……………………………………... Sail area (ji
b)
………
………………………… Sail area (overall
)
………………………………………. Hull material
DIESES MODELL IST KEIN SPIELZEUG.
DIESE ANWEISUNGEN SOLLTEN VON EINEM ERWACHSENEN GELESEN WERDEN
THIS MODEL IS NOT A TOY. THESE INSTRUCTIONS SHOULD BE READ BY A SUPERVISING ADULT
AMEWI Trade e.K.
Nikolaus-Otto-Str. 18
33178 Borchen - Germany
Art. 26079

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL BAITING 2500
amewi.com
Herzlich willkommen / Welcome
AMEWI TRADE e.K. ist ein junges, international tätiges Import- und Großhandelsunternehmen im Bereich RC Modellbau
und Spielwaren, mit Sitz in Borchen bei Paderborn.
Unsere Produktpalette umfasst mittlerweile ca. 1.000 Hauptartikel und ca. 5.000 Zubehör- und Ersatzteile.
Dazu gehören vor allem ferngesteuerte Fahrzeuge, Quadrocopter, Flugzeuge, Hubschrauber, Boote, Kettenfahrzeuge sowie
Kreativartikel der Marken Malinos und Puzzle Pilot. Das Vertriebsnetz besteht aus weltweit ca. 600 Fach- und Onlinehändlern.
Die Firma AMEWI Trade e.K. ist ein reines Großhandelsunternehmen.
Wir vertreiben unsere Produkte ausschließlich an Einzelhändler.
Wenn Sie als Endverbraucher AMEWI-Produkte erwerben, gehen Sie einen Vertrag mit dem Einzelhändler ein.
Wenden Sie sich bitte bei Gewährleistungsfällen immer an Ihren Händler.
Servicezeiten: Di. u. Do. 14.00 - 15.00 Uhr
Telefon: +49 (0)5251 / 288965 - 61
Email: service @ amewi.com
USt.-IdNr.: DE234941066
Steuernummer: 339 / 5308 / 1578
HRB 4933 , Amtsgericht Paderborn
WEEE-Reg.-Nr.: DE 93834722 (Registrierter Hersteller bei der Stiftung Elektro-Alt-Register)
AMEWI TRADE e.K. is a young, fresh, international Import and Wholesale company in the RC and Toy industry located in Paderborn.
Our product range contains over 6000 articles. Containing to it are Cars, Helicopters, Quadrocopters, Boats and Tanks
including a lot of extra parts and all needed spare parts.
Our distribution network contains over 450 specialist dealers and online shops.



BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL DRAGONFLIGHT 95
amewi.com
DRAGON FLITE 95 2,4GHz RC RACING SEGELBOOT
RACING SAILBOAT
WICHTIG:
➢Dies ist kein Spielzeug. Die Montage und der Betrieb dieses Bootes erfordern die Aufsicht eines
Erwachsenen.
➢Bitte nehmen Sie sich Zeit, diese Anweisungen sorgfältig und vollständig zu lesen, bevor Sie
versuchen, Ihr Modell zu bedienen. Dieses Handbuch enthält die Anweisungen, die Sie benötigen, um
Ihr RC-Segelboot sicher zu bauen und zu warten.
IMPORTANT:
➢This is not a toy. Assembly and operating of this boat require adult supervision.
➢Please take time to read these instructions carefully and completely before attempting to operate your
model. This manual contains the instructions you need to safely build operate and maintain you R/C
sailboat.
VERPACKUNGSINHALT / BOX CONTENTS

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL DRAGONFLIGHT 95
amewi.com
Benötigtes Zubehör:
➢8x AA Batterien für den Sender & Boot
➢Dünnflüssiger Sekundenkleber
➢Kleine Spitzzange
➢Scharfes Messer oder Skalpell
Required Items:
➢8x AA Batteries for Transmitter & Boat
➢Thin CA glue
➢Thin nose pliers
➢Sharp Knife or scalpel
GRUNDLEGENDE BOOTSTERMINOLOGIE / BASIC BOAT TERMINOLOGY
BUG
HECK
BACKBORD
STEUERBORD
RUMPF
KIEL
RUDER
BOW
STERN
PORT
STARBOARD
HULL
DECK
KEEL
RUDDER
Das Vorderteil des Bootes
Das Hinterteil des Bootes
Die linke Seite des Bootes vom Heck aus gesehen
Die rechte Seite des Bootes vom Heck aus gesehen
Der Körper des Bootes
Schwere Klinge, die aus dem Rumpfboden herausragt, um seitliche Stabilität zu gewährleisten
Eine am Heck montierte vertikale Klinge mit Scharnier, welche als Lenkvorrichtung dient
The front of the boat
The back of the boat
This is the left side of the boat when viewed from the Stern.
This is the right side of the boat when viewed from the Stern.
The body of the boat.
The upper surface of the Hull
A weighted blade that protrudes from the bottom of the hull as a means of providing lateral stability.
The hinged vertical blade mounted at the Stern used as a steering device

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL DRAGONFLIGHT 95
amewi.com

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL DRAGONFLIGHT 95
amewi.com
MONTAGE BOOTSSTÄNDER / BOAT STAND ASSEMBLY
1. Identifizieren Sie alle Ständerkomponenten aus der Box. Hinweis: Die Muttern, Schrauben und EVA-
Schaumstoff-Stützkissen befinden sich im Zubehörpaket.
2. Verschrauben Sie die Kunststoffformteile mit den zwölf mitgelieferten Schrauben und Muttern.
3. Konstruieren Sie die Beinteile. Hinweis: Die Beinabschnitte sind die vier längeren Rohre.
4. Montieren Sie die drei Keilrohre.
5. Befestigen Sie die weichen EVA-Schaumstützen an der Oberseite des Ständers, um den Rumpf vor
Kratzern zu schützen.
1. Identify all stand components from box. Note: The nuts, bolts and EVA foam support pads are in the
fittings pack.
2. Bolt the plastic moulded components together with the twelve nut & bolts supplied.
3. Construct the leg sections. Note: The leg sections are the four longer tubes.
4. Fit the three stretcher tubes.
5. Fix the soft EVA foam supports to the top surface of the stand to protect the Hull from scratches.
1
2
3
4
5
KIEL UND KIELBIRNE MONTAGE / KEEL & KEEL BULB ASSEMBLY
1. Legen Sie die benötigten Komponenten zurecht.
2. Setzen Sie Plastikschuhe in den Schlitz der Kielbirne ein.
3. Tipp: Um das Ausrichten der Schraubenlöcher in der Fixierscheibe zu vereinfachen, markieren Sie die
Mitten der Gewindebohrungen an der Seite der Fixierscheibe.
4. Setzen Sie die Befestigungsscheibe in das vorgebohrte Loch im Kiel ein und achten Sie darauf, die
Gewindebohrungen auszurichten und die Sechskantschraube einzuschrauben, um sicherzustellen,
dass alles richtig ausgerichtet ist. Fixieren Sie die Scheibe mit einem dünnen Klebeband, um zu
verhindern, dass sie sich bewegt, während sie in die Kielbirne eingepasst wird. Dann das Klebeband
entfernen.
5. Schieben Sie den Kiel in die Kielbirne zwischen den Kunststoffschuhen und sichern Sie ihn mit der
Sechskantschraube.
6. Wiederholen Sie Schritt 4 für die obere Befestigung.
7. Schieben Sie die Oberseite des Kiels in den Rumpf und sichern Sie ihn mit den verbleibenden
Sechskantschrauben.

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL DRAGONFLIGHT 95
amewi.com
1. Identify all Keel & Bulb components from box
2. Insert plastic ‘Shoes’ into bulb slot.
3. 3 Tip: To make it easier to align the bolt holes in the Fixing Disk, mark the centres of the threaded holes
on the side of the Fixing Disk.
4. 4 Insert the Fixing Disk into the pre-drilled hole in the Keel taking care to align the threaded holes and
screw in the hex-head bolt to ensure everything is aligned correctly. It’s a good idea at this point to stick
the disk in place with a piece of thin tape to prevent it moving whilst fitting into the Keel Bulb. Then
remove bolt.
5. 5 Slide the Keel into the Bulb, between the Plastic Shoes and secure with the hex-head bolt.
6. 6 Repeat step four for the top fixing.
7. 7 Slide the top of the Keel into the Hull and secure with the remaining hex-head bolt.
1
2
3
4
4
5
7

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL DRAGONFLIGHT 95
amewi.com
RUDER MONTAGE / RUDDER ASSEMBLY
1. Holen Sie alle Ruderkomponenten aus der Box.
2. Setzen Sie das Ruder in den Rumpf ein.
3. Stellen Sie sicher, dass das Ruder vollständig in den Rumpf gedrückt ist, und ziehen Sie dann die
Madenschraube fest, indem Sie den Ruder Arm nach unten drücken. Achten Sie darauf, dass Sie die
Schraube auf dem flachen Abschnitt der Metallruderwelle befestigen.
4. Schieben Sie die Lenkverbindungsstange durch das obere Loch im Ruder Arm. Stellen Sie das
Ruderblatt so ein, dass es perfekt in Längsrichtung ausgerichtet ist und ziehen Sie die obere
Madenschraube fest, um den Fliesenlegerarm auf der Lenkverbindungsstange zu positionieren.
Hinweis: Die Ruderausrichtung muss überprüft und mit der oberen Madenschraube eingestellt werden,
wenn das Boot zum ersten Mal mit dem Sender verbinden.
1. Identify all Rudder components from the box.
2. Insert Rudder into Hull.
3. Ensure the Rudder is pushed fully up into the Hull, then, pushing the Rudder Arm down, tighten the
grub screw. This will locate on the flat section of the metal Rudder Shaft.
4. Slide the Steering Connector Rod through the top hole in the Rudder Arm. Set the Rudder Blade so that
it’s in perfect fore/aft alignment and tighten the top grub screw to locate the tiler arm onto the Steering
Connector Rod.
Note: Rudder alignment will need to be checked and adjusted with the top grub screw when the boat is first
powered up with the radio gear switched on.
1
2
3
4
HAUPTSEGEL TAUWERK / MAINSAIL RIGGING
Hinweis: Bevor Sie mit dem Bau des Seils beginnen, ist es wichtig, dass Sie die folgenden drei Punkte
lesen. Sie gelten für den gesamten Rigging-Vorgang.
- Um zu vermeiden, dass die Dyneema-Schnur beim Schneiden ausfranst, geben Sie an der Stelle des
Schnitts ein paar Tropfen dünnen CA-Klebers in die Schnur und schneiden Sie sie dann durch geklebte
Schnur in einem spitzen Winkel. Sie haben dann eine harte, scharfe Spitze zum Schnittende, die sich
leicht durch die Einsteller fädeln lässt.

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL DRAGONFLIGHT 95
amewi.com
- Nachdem Sie einen Knoten gebunden und ein Ersatzseil abgeschnitten haben, geben Sie einen
Tropfen dünnen CA-Klebers auf den Knoten, um ihn zu sichern. Nehmen Sie sich Zeit für die Sicherung
aller Knoten. In diesem Stadium wird die langfristige Zuverlässigkeit des Bootes sichergestellt.
- Fädeln Sie alle Einsteller korrekt ein, wie in der folgenden Abbildung gezeigt
Note: Before you start building the rig it’s important that you read the three points below, they apply to the
whole of the rigging procedure.
- To avoid the Dyneema cord fraying when cut, put a few drops of thin CA glue into the cord at the
position of the cut then cut through the glued cord at an angle. You will then have a hard, sharp point to
the cut end that will be easy to thread through the Bowsies.
- After tying a knot and trimming off any spare cord, put a drop of thin CA glue on the knot to secure it.
Extra time spent securing all knots at this stage will ensure the long-term reliability of the boat.
- Thread all Bowsies correctly as shown in the following diagram:
Wenn Sie alle in diesen Rigging-Anweisungen angegebenen Abmessungen einhalten, verfügt das Boot
über eine gute Grundausstattung, die ihm die von den Konstrukteuren beabsichtigten Segeleigenschaften
und -leistungen verleiht.
1. Stellen Sie die Schiebedeckplatte so ein, dass sie wie hier gezeigt an der zweiten Teilung von hinten
ausgerichtet ist. Ziehen Sie die Befestigungsschraube fest an.
2. Stellen Sie die Position des vorderen Großschot Führungsauge am Hauptausleger auf die unten
gezeigte Position ein.
Die Positionen der Silikonringe und des Segelschlüsselhakens sind einstellbar, um eine korrekte
Segeltrimmung zu ermöglichen.
If you follow all the dimensions stated in these rigging instructions, the boat will have a good, basic rig trim
that will give it the sailing characteristics and performance the designers intended.
1. Adjust the Sliding Deck Plate to align with the second graduation from the back as shown here. Tighten
the retaining bolt.
Binden Sie einen kräftigen Knoten in das Ende der Schnur, schneiden Sie überschüssige Schnur ab, tragen Sie einen Tropfen
CA-Kleber auf den Knoten auf und ziehen Sie ihn in die kreisförmige Aussparung im Einsteller zurück.
Tie a substantial knot in the end of the cord, trim off any
surplus cord, apply a drop of CA glue to the knot and pull
back into the circular recess in the Bowsie.

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL DRAGONFLIGHT 95
amewi.com
2. Set the position of the front Mainsheet Guide Eye on the Main Boom to the position shown below.
The positions of the silicone rings and sail clew hook are adjustable to facilitate correct sail trim.
2
3. Bringen Sie die Vorliek Ringe an allen fünf Ösen am Großsegel (Vorderkante) an. Lassen Sie die Ringe
zu diesem Zeitpunkt offen.
4. Schieben Sie den Maststumpf in die Basis des langen Mastabschnitts und achten Sie darauf, dass die
abgeschrägte Kante des Kunststoffkragens nach unten zeigt.
5. Etwas Sekundenkleber auf dem oberen Teil des Maststumpfes vor dem Zusammenbau hält diese
beiden Teile für eine dauerhafte Befestigung zusammen.
6. Beginnen Sie mit dem zweiten Vorliek Ring von der Oberseite des Großsegels und schieben Sie den
Maststumpf / die Mastbaugruppe durch alle anderen Ringe nach unten.
Nehmen Sie den Mast Verbinder aus dem Zubehörpaket und schieben Sie ein Ende des kurzen
Mastabschnitts über die obere Hälfte des Verbinders. Achten Sie dabei darauf, dass der Vorstak Fitting-
Flansch nach unten zeigt. Auch diese Verbindung kann mit etwas Sekundenkleber gesichert werden.
Schieben Sie den unteren Teil des Mastverbinders nach unten in die Oberseite des längeren Mastes
und sichern Sie diese Verbindung mit etwas Sekundenkleber. Schieben Sie die Oberseite des Vorliek
Rings über die Oberseite des Mastes und dann alle Vorliek Ringe schließen.
7. Schneiden Sie eine 130 mm langes Stück von der Dyneema-Schnur ab und binden Sie ein Ende an
Loch A an der Linie (dies bildet eine Einstellung, die als Cunningham bekannt ist). Schieben Sie die
gesamte Hauptauslegerbaugruppe über den unteren Teil des Maststumpfes.
8. Fädeln Sie die Cunningham-Schnur durch die Öse im Segel, zurück durch Loch A, durch einen Vorstak,
durch Loch B und zurück zum verbleibenden Loch im Einsteller. Stellen Sie den Einsteller auf halbem
Weg zwischen A und B mit einem Abstand von 8 mm zwischen der Oberseite des Schwanenhalses und
der Unterkante des Segels ein, binden Sie ihn am Einsteller ab und schneiden Sie das Ende ab.
9. Ziehen Sie die Schlaufe durch die Öse in der hinteren Ecke des Großsegels. Schließen Sie den Haken
nach dem Anbringen mit einer dünnen Spitzzange, um zu verhindern, dass das Segel vom Haken
rutscht.
10. Suchen Sie im Anschlusspaket den Mast Kopf und den Carbon Achterstag Kran. Stecken Sie die
beiden Teile zusammen und achten Sie darauf, dass die Oberkante des Carbon-Achterstag-Krans
bündig mit der Oberseite des Mastkopf-Steckers abschließt (sie können mit etwas Sekundenkleber
zusammengeklebt werden). Schieben Sie die Baugruppe in die Oberseite des Mastrohrs.
11. Schneiden Sie eine 130 mm langes Stück Dyneema-Schnur ab und binden Sie sie an die Öse im Kopf
des Großsegels. Spannen Sie den Vorliek (Vorderkante) des Großsegels leicht an und binden Sie ihn

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL DRAGONFLIGHT 95
amewi.com
an den kleinen Schlitz im Achterstag-Kran. Hinweis: Binden Sie dies mit nur einem einzigen Strang
Dyneema-Schnur zusammen. Dadurch kann sich der Segelkopf leicht drehen, wenn das Boot mit dem
Wind läuft und die Ausleger vollständig ausgezogen sind. Die Spannung des Großsegel-Vorlieks kann
dann mit dem Cunningham Einsteller über der Linie eingestellt werden.
12. Schneiden Sie eine 900 mm langes Stück der Dyneema-Schnur für das Achterstag ab. Binden Sie ein
Ende an das Endloch im Achterstag-Kran (siehe Bild 12). Binden Sie einen der mitgelieferten 6-mm-
Metallringe in einem Abstand von ca. 770 mm vom Loch im Achterstag-Kran an das andere Ende
(siehe nebenstehende Abbildung). Schieben Sie den Mast und das montierte Großsegel in die
Mastbuchse im Deck.
13. Um den verstellbaren unteren Teil des Achterstags herzustellen, schneiden Sie ein 500 mm langes
Dyneema ab, binden Sie eine Schlaufe an einem Ende, fädeln Sie das andere Ende durch die ersten
beiden Löcher in einem Einsteller, dann durch den Metallring am Boden des Achterstags und zurück
zum Einsteller. Befestigen Sie die Schlaufe am Metallhaken (Hinterkante des Rumpfes). Üben Sie eine
leichte Spannung auf das Achterstag aus, positionieren Sie den Einsteller ungefähr in der Mitte entlang
der unteren Schnur und binden Sie ihn ab.
14. Stellen Sie die Linie so ein, dass der Liek (Hinterkante) des Großsegels unter leichter Spannung steht,
und ziehen Sie ihn dann um eine Umdrehung zurück, damit sich der Liek leicht öffnen kann. Stellen Sie
den Cunnigham so ein, dass der Vorliek des Segels sehr leicht gespannt wird.
15. Stellen Sie die Länge des Achterstags wie in der folgenden Abbildung gezeigt ein.
16. Stellen Sie die Position der Schlaufen Haken- und Silikonringe so ein, dass der Großsegelfuß eine
Kurve mit einem Abstand von ca. 20 mm zwischen der Mitte des Auslegerrohrs und dem Segelfuß in
der Mitte bilden kann.
3. Fit the wire Mainsail Luff Rings to all five eyelets down the Mainsail Luff (front edge). Leave the rings
open at this stage.
4. Slide the Mast Stub into the base of the Long Mast section, taking care that the bevelled edge of the
plastic collar is facing downwards.
A spot of CA glue on the upper section of the Mast Stub before assembly will hold these two parts
together for a permanent fix.
5. Starting with the second Luff Ring from the top of the Mainsail, slide the Mast Stub/Mast assembly
down through all the other rings.
6. Take the Mast Joiner from the fittings pack and slide one end of the Short Mast section over the top half
of the Joiner, taking care that the Forestay Fitting flange is pointing downwards. Again, this joint can be
secured with a spot of CA glue. Slide the lower section of the Mast Joiner down into the top of the
Longer Mast, secure this joint with a spot of CA glue. Slide the top Luff Ring over the top of the Mast
and then close all Luff Rings.
7. Cut a 130mm length of Dyneema and tie one end to Hole A on the Boom Vang (this will form an
adjustment known as the Cunningham). Slide the whole Main Boom assembly over the lower section of
the Mast Stub.
8. Thread the Cunningham cord up through the eyelet in the sail, back through Hole A, through a Bowsie,
through Hole B and back to the remaining hole in the Bowsie. Adjust so you have the Bowsie midway
between A & B with a gap of 8mm between the top of the Gooseneck and the bottom edge of the sail,
tie off at the Bowsie and cut off the spare tail.
9. Clip the Sail Clew Hook through the Clew Eye in the rear corner of the Mainsail. Once fitted, close the
hook with a pair of thin nosed pliers to prevent the sail slipping off the hook.

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL DRAGONFLIGHT 95
amewi.com
10. From the fittings pack locate the the Masthead Plug and carbon Backstay Crane. Fit the two pieces
together ensuring the top edge of the carbon Backstay Crane is flush with the top of the Masthead Plug
(they can be glued together with a spot of CA glue) and slide the assembly into the top of the Mast tube.
11. Cut a 130mm length of Dyneema and tie to the eyelet in the head of the Mainsail. Tension the Luff
(front edge) of the Mainsail slightly and tie up to the small slot in the Backstay Crane. Note: Tie this with
only a single strand of Dyneema, this will allow the head of the sail to swivel easily when the boat is
running with the wind and the booms are sheeted out to their full extent. Mainsail luff tension can then
be adjusted with the Cunningham Bowsie above the Boom Vang.
12. Cut a 900mm length of Dyneema for the Backstay. Tie one end to the end hole in the Backstay Crane
(see photo 12). Tie one of the supplied 6mm metal rings to the other end at approximately 770mm from
the hole in the Backstay Crane (see diagram opposite). Slide the Mast and rigged Mainsail into the
Mast Socket in the deck.
13. To make the adjustable lower section of the Backstay, cut a 500mm length of Dyneema, tie a loop in
one end, thread the other end through the first two holes in a Bowsie, then through the metal ring at the
bottom of the Backstay and finish of back at the Bowsie. Hook the loop into the metal hook in the
Transom (back edge of the hull), apply a light tension to the Backstay, position the Bowsie roughly
midway along the lower cord and tie it off.
14. Adjust the Boom Vang so that the Leech (back edge) of the Mainsail is under light tension and then
back it off a turn to allow the Leech to twist open slightly. Adjust the Cunnigham to apply very light
tension down the Luff of the sail.
15. Set the length of the Backstay as shown in the diagram opposite.
16. Adjust position of Clew Hook and silicone rings so the Mainsail Foot can form a curve with
approximately 20mm between the centre of the boom tube and the sail foot at its midpoint.
3
4

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL DRAGONFLIGHT 95
amewi.com
5
6
7
8
9
10

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL DRAGONFLIGHT 95
amewi.com

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL DRAGONFLIGHT 95
amewi.com
VORSEGEL AUSLEGER SETUP / JIB BOOM SETUP
1. Stellen Sie die Fockschoten Durchführung und Silikonring SR1 auf die oben gezeigten Positionen.
2. Schneiden Sie ein 450mm langes Stück der Dyneema-Schnur ab, um den Ausleger-Haken zu bilden.
Binden Sie eine ca. 25 mm lange Schlaufe an einem Ende und sichern Sie den Knoten mit einem
Tropfen Sekundenkleber. Markieren Sie 65mm vom Ende der Schleife entfernt.
3. Binden Sie das Hakenband des Auslegers zwischen den Silikonringen A und B um den Ausleger,
sodass die Markierung, die Sie bei 50mm vorgenommen haben, auf Höhe der Unterseite des Auslegers
liegt. Knoten Sie das lose Ende mehrmals um den Ausleger, um ihn zu sichern. Schneiden Sie das lose
Ende ab. Sobald das Boot vollständig montiert ist und Sie mit der Position des Hakens zufrieden sind,
kann er dauerhaft mit Sekundenkleber gesichert werden.
1. Set the Jibsheet Guide Eye and Silicone Ring SR1 to the positions shown above. The positions of the
other silicone rings and sail clew hook are adjustable to facilitate correct sail trim.
2. Cut a 350mm length of Dyneema to form the Jib Boom hook-down. Tie a loop of approximately 20mm
length in one end and secure the knot with a drop of CA glue. Make a mark at 50mm from the end of
the loop.
3. Note: It can be hard at the waterside to thread the Jib Boom hook-down through the deck eye and clip
on to the hook (Deck Eye 4). To make it easier you can tie a short length (approximately 80mm) of
Dyneema to the end of the loop. This gives you something to pull on to help get the loop over the hook.
Once connected, this cord will lie on the deck and not interfere with the Jib Sheeting.
2
3
25mm
65mm
65mm

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL DRAGONFLIGHT 95
amewi.com
FOCK AUFBAUEN / RIGGING THE JIB
4. Schneiden Sie ein 200mm langes Stück der Dyneema Schnur ab und binden Sie ein Ende an das
vorder Loch im Achterstag-Kran. Binden Sie einen der 6-mm-Metallringe in einem Abstand von 15 mm
vom Achterstag-Kran-Loch an das andere Ende.
5. Entfernen Sie das Gegengewicht vom vorderen Ende des Auslegers, stellen Sie sicher, dass es fest mit
der Metallwelle verschraubt ist und sichern Sie das Gewinde mit einem Tropfen dünnem
Sekundenkleber.
6. Schieben Sie die Gegengewichtswelle durch die Schlaufe im unteren Teil des Seils am Vorstag und
zurück in die Front-End-Befestigung, wobei ca. 5mm der Welle sichtbar bleiben.
7. (Nicht abgebildet - siehe Foto 9 auf Seite 6) Haken Sie das Auge im Auslegerschlüssel (untere hintere
Ecke) in den Auslegerschlüssel ein.
8. (Nicht abgebildet - siehe Foto 10 auf Seite 6) Schließen Sie das offene Ende des Hakens mit einer
dünnen Spitzzange leicht, um zu verhindern, dass das Auge beim Segeln vom Haken rutscht. Hinweis:
Dies kann mit einem Schlitzschraubendreher wieder geöffnet werden, wenn Sie das Segel entfernen
müssen.
9. Schneiden Sie ein 250mm langes Stück der Dyneema Schnur ab, um den Fock Cunningham zu bilden
(Vorliekstrecker an der unteren vorderen Ecke des Segels). Binden Sie zunächst ein Ende an das
untere vordere Loch im Ausleger-Verbinder (a), führen Sie es vorwärts durch die ersten beiden Löcher
in einem Einsteller (b) und dann durch das vordere Auge in der vorderen Endbefestigung (c) nach oben
durch die Segelöse (d) und wieder durch das Auge (c) und zurück durch das letzte Loch im Einsteller
(e). Stellen Sie den Einsteller in eine zentrale Position und stellen Sie die Schnur so ein, dass zwischen
der Unterkante des Segels und der Oberkante der Front-End-Befestigung ein Abstand von 5mm
entsteht. Binden Sie den letzten Knoten ab, um den Einsteller zu sichern.
10. Lösen Sie den Einsteller am Fock Hook-Down, fädeln Sie die Schlaufe durch das vordere Deck Auge
(Deck Auge 1), führen Sie sie zurück durch Deck Auge 2 und haken Sie die Schlaufe über den Fock
Deck Hook. Ziehen Sie den Haken an Einsteller fest, um den Fockausleger so tief wie möglich auf das
Deck zu bringen.
11. Schneiden Sie ein 200mm langes Stück der Dyneema Schnur ab, um die Oberseite des Vorstag zu
bilden. Binden Sie ein Ende an die Seilschlaufe oben im Vorstag-Draht, fädeln Sie es durch die ersten
beiden Löcher eines Einstellers, durch den Metallring und zurück durch das letzte Auge des Einstellers.
Ziehen Sie etwas Spannung in den Vorstag und binden Sie den letzten Knoten im Einsteller ab, wobei
sich der Einsteller etwa 10mm vom Metallring entfernt befindet. Wenn es gesichert ist, ziehen Sie es
nach unten, um mehr Spannung in den Vorstag zu bringen, bis der Vorliek des Vorstag anfängt zu
falten. Schneiden Sie ein 150mm langes Stück Dyneema Schnur ab und binden Sie die obere Öse im
Ausleger mit ausreichender Spannung an die Drahtschlaufe im Vorstag, um die Falten im Vorliek des
Segels zu entfernen.
Hinweis: Bevor Sie das Segel binden, stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen dem Auslegerfuß
und der Oberseite der Front-End-Befestigung noch 5mm beträgt. Nachdem dies abgeschlossen ist,
kann der Einsteller am Vorliek Cunningham verwendet werden, um die Spannung im Vorliek Fock fein
abzustimmen.
12. Stellen Sie nun den Mastfall (Winkel) ein, indem Sie den Vortag Einsteller einstellen, um die im Rigg-
Diagramm auf der nächsten Seite angegebenen Abmessungen zu erhalten. Um diese Messungen zu
erreichen, haben Sie den Vorstag und das Backstag stark gespannt. Diese Spannung wird benötigt, um
das Rigg stabil zu halten, wodurch Sie bei unterschiedlichen Windverhältnissen gleichbleibende
Fahreigenschaften erhalten.

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL DRAGONFLIGHT 95
amewi.com
13. Schneiden Sie ein 1000mm langes Stück Dyneema Schnur ab, um den Dirk zu bilden. Binden Sie
zunächst ein Ende an den Metallring im Vorstag (siehe Foto 11). Binden Sie dann das untere Ende der
Schnur an den Ring, der am Einsteller am hinteren Ende des Auslegers angebracht ist. Stellen Sie den
Einsteller so ein, dass der Achterliek (Hinterkante) etwas locker bleibt.
14. Stellen Sie die Position der Silikonringe SR2 / 3 und des Ausleger-Schothorn-Hakens so ein, dass der
Auslegerfuß eine Kurve mit ungefähr 25mm zwischen der Mitte des Auslegerrohrs und dem Segelfuß in
der Mitte bilden kann.
In diesem Stadium, in dem Sie das Rigging abgeschlossen haben, werden in den nächsten Abschnitten
die Montage von „Sheets“ (Steuerleitungen) an den Auslegern und die Einrichtung des Riggs für beste
Leistung und Bootsausstattung behandelt.
4. Cut a 200mm length of Dyneema and tie one end to the front hole in the Backstay Crane. Tie one of the
6mm Metal Rings to the other end at a distance of 15mm from Backstay Crane hole.
5. Remove the Counterweight from the front end of the Jib Boom, make sure it is screwed on tightly to its
metal shaft and secure the thread with a drop of thin CA glue.
6. Push the Counterweight shaft through the loop in the bottom of the wire Forestay and back into the
Front-End Fitting leaving approximately 5mm of shaft showing.
7. (Not shown - see photo 9 on page 6) Hook the eye in the Jib Clew (bottom rear corner) onto the Jib
Clew Hook.
8. (Not shown - see photo 10 on page 6) Using a pair of thin nosed pliers close up slightly the open end of
the hook to prevent the eye slipping off the hook when sailing. Note: This can be opened out again with
a flat bladed screwdriver if you need to remove the sail.
9. Cut a 250mm length of Dyneema to form the Jib Cunningham (downhaul at the lower front corner of the
sail). Start by tying one end to the lower front hole in the Boom Joiner (a), take it forwards through the
first two holes in a Bowsie (b), then forward through the front eye in the Front End Fitting (c), up through
the sail eyelet (d) and back down through the eye (c) again and back through the final hole in the
Bowsie (e). Set the Bowsie in a central position and adjust the cord to form a gap of 5mm between the
bottom edge of the sail and the top edge of the Front-End Fitting and tie off the final knot to secure the
Bowsie.
10. Slacken off the Bowsie adjuster on the Jib Hook-Down, thread the loop through the front Deck Eye
(Deck Eye 1), lead it back through Deck Eye 2 and hook the loop over the Jib Deck Hook. Tighten the
hook down Bowsie to get the Jib Boom as low to the deck as possible.
11. Cut a 200mm length of Dyneema to form the top of the Forestay. Tie one end to the wire loop in the top
of the Forestay wire, thread up through the first two holes of a Bowsie, through the metal ring and back
through the final eye of the Bowsie. Pull some tension into the Forestay and tie off the final knot in the
Bowsie with the Bowsie positioned about 10mm from the metal ring. When secured, pull down to apply
more tension into the Forestay until the Luff of the Jib starts to wrinkle. Cut a 150mm length of
Dyneema and tie the top eyelet in the jib to the wire loop in the Forestay with enough tension to remove
the wrinkles in the sail’s Luff.
Note: Before tying the sail, head ensure the gap is still 5mm between the Jib Foot and the top of the
Front-End Fitting. After this is complete, the Bowsie on the Jib Cunningham can then be used to fine
tune the tension in the Jib Luff.
12. Now set the mast rake (angle) by adjusting the Forestay Bowsie to obtain the dimensions shown in the
rig diagram on the next page. To achieve these measurements you will have put a lot of tension into the

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL DRAGONFLIGHT 95
amewi.com
Forestay and Backstay. This tension is needed to keep the rig stable which will give you consistent
handling characteristics in different wind conditions.
13. Cut a 1000mm length of Dyneema to form the Topping Lift. Start by tying one end to the metal ring in
the Forestay (See photo 11). Then tie the bottom end of the cord to the ring attached to the Bowsie
adjuster at the back end of the Jib Boom. Adjust the Bowsie to allow a little slack in the Jib Leech (back
edge).
14. Adjust position of Silicon Rings SR2/3 and the Jib Clew Hook so the Jib Foot can form a curve with
approximately 25mm between the centre of the boom tube and the sail foot at its midpoint.
At this stage you have completed the rigging, the next sections will cover the fitting of ‘Sheets’ (control
lines) to the Booms and setting the rig up for best performance and boat trim.
4
5
6
9
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Amewi Toy manuals

Amewi
Amewi TORNADO User manual

Amewi
Amewi RC DINOSAURIER 40008 User manual

Amewi
Amewi LAMA V2 User manual

Amewi
Amewi AFX180PRO User manual

Amewi
Amewi 22524 User manual

Amewi
Amewi Crawler AM24 User manual

Amewi
Amewi AMX PLANES P68 Hochdecker User manual

Amewi
Amewi AMXFlight VIPER JET V4 User manual

Amewi
Amewi KITA-1 User manual

Amewi
Amewi AMXFlight L-39 User instructions

Amewi
Amewi SU 27 User manual

Amewi
Amewi NEON HORNET User manual

Amewi
Amewi T-90 User manual

Amewi
Amewi 22617 User manual

Amewi
Amewi DARK RAMPAGE 22539 User manual

Amewi
Amewi AMB74 User manual

Amewi
Amewi YAK 11 User manual

Amewi
Amewi 26069 User manual

Amewi
Amewi SKYLARK User manual

Amewi
Amewi F16B User manual