ARENDO MILKSKY Series User manual

User Manual
ARENDO MILKSKY
Mod.-Nr.: 302533, 302740, 302741

2
Table of contents
1. Deutsch ............................................................................................................... 3
2. English ............................................................................................................... 14
3. Français ............................................................................................................. 26
4. Italiano .............................................................................................................. 38
5. Español.............................................................................................................. 50

3Deutsch
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Arendo entschieden haben. Damit
Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben werden, lesen Sie sich
bie die nachfolgende Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
1 Lieferumfang
• Milchaufschäumer
• Basis mit Anschlussleitung
• Bedienungsanleitung
2 Wichge Sicherheitshinweise
• Lesen Sie, bevor Sie das Gerät benutzen, alle Anweisungen dieser
Bedienungsanleitung aufmerksam durch
• Geräte können von Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geisgen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn sie unter Aufsicht stehen oder
eine ausführliche Anleitung zur Benutzung des Geräts auf sichere
Art und Weise erhalten und die damit verbundenen Gefahren
verstehen.
• WARNUNG: Dieses Gerät muss geerdet werden
• Nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen. Es besteht
die Gefahr von Kurzschlüssen
• Gießen Sie keine Flüssigkeit auf den Stecker
• Niemals beschädigte Geräte betreiben
• Stellen Sie das Gerät auf keine polierten Holzoberäche ab, da
dies das Holz beschädigen könnte
• Berühren Sie nie spannungsführende Teile
• Gerät nur an eine fachgerecht installierte Steckdose mit korrekter
Spannung anschließen
• Verwenden Sie keine Verlängerungskabel
• Lassen Sie niemals das Hauptkabel lose hängen, enernen Sie
den Stecker nie mit nassen Händen, legen oder hängen Sie das
Kabel und den Stecker keinesfalls auf oder an heiße Oberächen
und lassen Sie Stecker und Kabel nie in Kontakt mit Ölen kommen
• Ziehen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch aus der Steckdose!
Wenn es nicht benutzt wird, also vor dem Austausch von Zubehör
oder der Reinigung des Geräts, ziehen Sie ebenfalls den Stecker

4Deutsch
• Die Metallteile, den Filterhalter und das Gehäuse nicht berühren,
wenn das Gerät in Betrieb ist oder kurz zuvor im Gebrauch war,
da dies zu Verbrennungen oder Verbrühungen führen kann und
die Heizäche auch nach dem Gebrauch noch einige Zeit über
Restwärme verfügt.
• Betreiben Sie dieses Gerät nicht mit einem beschädigten Kabel
oder Stecker. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, dessen Servicebeauragten oder einer ähnlich quali-
zierten Person ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Dieses Gerät ist dazu besmmt, im Haushalt und ähnlichen An-
wendungen verwendet zu werden, wie beispielsweise:
- in Küchen für Mitarbeiter in Läden und Büros sowie anderen
gewerblichen Bereichen.
- von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen.
- in Frühstückspensionen
- in landwirtschalichen Anwesen
• Kinder sollten beaufsichgt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Milchaufschäumer spielen.
• Nicht im Freien betreiben!
• Nicht ohne Milch im Behälter betreiben!
• Schalten Sie das Gerät und den Hauptstrom aus, wenn es nicht in
Gebrauch ist
• Berühren Sie niemals roerende Teile. Es herrscht Verletzungs-
gefahr!
• Durch Überschreiten der Füllmenge kann der Krug überlaufen.
• Gerät nur in Verbindung mit der gelieferten Basiseinheit benutzen
• Das Produkt nie auf unebenen Flächen betreiben
• Verwenden Sie nur Feuerlöschdecken, um Brände von Geräten
zu löschen
• Das Gerät ist nicht für gewerbliche oder industrielle Zwecke
konzipiert. Es ist nur für den Hausgebrauch geeignet.
• Keine Gegenstände und/oder Finger in Geräteönungen einfüh-
ren
• Schalten Sie Geräte vor dem Entsorgen ab, trennen Sie das
Netzkabel ab und entsorgen Sie das Gerät an einer oziellen
Deponie
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren genutzt werden, wenn
sie über eine angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung

5Deutsch
zur Benutzung des Geräts auf eine sichere Art und Weise verfü-
gen und wenn sie die bestehenden Gefahren verstehen. Reini-
gung und Wartung sollten nicht von Kindern gemacht werden, es
sei denn, sie werden beaufsichgt
• Halten Sie das Gerät und das Kabel außerhalb der Reichweite von
Kindern im Alter von unter 8 Jahren
• Zum Schutz gegen Feuer, Stromschläge und Verletzungen von
Personen das Kabel oder den Stecker nie in Wasser oder eine
andere Flüssigkeit eintauchen
• Eine Aufsicht ist notwendig, wenn das Gerät von Kindern oder in
der Nähe von Kindern verwendet wird
• Ziehen Sie vor der Reinigung oder, wenn das Gerät nicht in
Gebrauch ist, den Stecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät
vor der Reinigung abkühlen, sobald Sie Teile abnehmen oder
anbringen
• Kein Gerät mit beschädigtem Netzkabel oder Stecker nach einem
Defekt oder mit irgendeiner Beschädigung betreiben. Übergeben
Sie es zur Überprüfung, Reparatur oder Anpassung dem nächsten
autorisierten Fachhändler.
• Die Verwendung von Zubehör, welches nicht vom Hersteller
empfohlen wird, kann zu Feuer, Stromschlägen oder Verletzungen
von Personen führen
• Das Kabel darf nicht über den Rand des Tisches oder Tresens
hängen oder heiße Oberächen berühren
• Nicht auf oder in die Nähe eines heißen Gas- oder Elektroofens
oder in einen beheizten Ofen stellen
• Stecken Sie den Stecker stets zuerst in das Gerät und anschlie-
ßend das Kabel in die Steckdose. Zum Ausschalten jeden Regler
auf “o” stellen und anschließend den Stecker aus der Steckdose
ziehen.
• Missbrauchen Sie das Gerät nicht für andere als die vorgesehenen
Einsatzzwecke, um mögliche Verletzungen zu vermeiden
• Verbrühungen können aureten, wenn der Deckel während des
Betriebes enernt wird
• Halten Sie den Milchaufschäumer ausschließlich an dem Hand-
gri fest!
• Heben Sie diese Anweisungen bie sorgfälg auf!

6Deutsch
3 Vor der ersten Verwendung
• Packen Sie den Karton mit Sorgfalt aus und behalten Sie sämtliche
Verpackungsmaterialien, bis Sie sichergestellt haben, dass das
Produkt vollständig ist und ordnungsgemäß funkoniert
• Enernen Sie alle Verpackungsmaterialien und Folien und heben
Sie diese für eine eventuelle spätere Verwendung auf. Überprüfen
Sie, ob das Gerät komple geliefert wurde und sich in einem
einwandfreien Zustand bendet
• Reinigen Sie den Behälter und das Zubehör vor der ersten Ver-
wendung des Gerätes wie in dem Kapitel “Reinigung und Pege”
beschrieben, um Staub oder Produkonsrückstände zu enernen
4 Produktdetails
transparenter Deckel
Silikondichtung
Gehäuse
“Start”-Taste
Status-LEDs
Basiseinheit mit Stromkabel
Haltegri

7Deutsch
Schneebesen zum Aufschäumen von Milch
Rührbesen zum Erhitzen von Milch
Rühreinsätze

Deutsch8
5 Verwendung
Besen Funkonen maximaler
Füllstand
Zeit bis zur
Fergstellung
Kalte Milch aufschäumen 115ml
~100s
Aufschäumen und Erhitzen 115ml
Erhitzen (mit einer gerin-
gen Menge an Schaum) 240ml
oder
Wählen Sie den passenden Besen und
befesgen Sie diesen im Behälter (sie-
he der oben genannten Funkonen
als Referenz)

9Deutsch
Gießen Sie soviel Milch in den Behälter, sodass dieser
bis knapp unterhalb der gewünschten Markierung
gefüllt ist (siehe der maximalen Füllstände auf der
vorherigen Seite als Referenz).
• Aufschäumen & Erhitzen: Die Sta-
tus-LEDs leuchten nach einma-
ligem kurzen Drücken der “Start”-
Taste auf. Nach dem Abschluss des
Vorgangs blinkt die rote Kontroll-
leuchte für 30 Sekunden.
• Kalte Milch aufschäumen: Gießen
Sie die kalte Milch in den Behälter
und drücken und halten Sie die
“Start”-Taste für ca. 3 Sekunden,
wonach die blaue Kontrollleuchte
aueuchtet. Nach ca. ~100 Se-
kunden ist der Vorgang abgeschlos-
sen. Die blaue LED erlischt und die
rote LED blinkt im Anschluss für 30
Sekunden.
• Nehmen Sie den Milchaufschäumer von der Basiseinheit und gießen Sie die
Milch ein. Füllen Sie den Behälter mit so viel Milch, sodass zumindest die Mar-
kierung der minimalen (MIN) Füllmenge erreicht ist. Füllen Sie jedoch niemals
Milch bis über die oberen maximale (MAX) Markierungen ein. Andernfalls kann
das Gerät überlaufen.

10 Deutsch
6 Tipps und Tricks
In diesem Kapitel folgen einige nützliche Tipps, damit Sie das Maximale aus Ihrem
Milchaufschäumer herausholen können.
• Für einen opmalen Milchschaum, verwenden Sie ausschließlich
kalte, zuvor im Kühlschrank gelagerte Milch.
• Verwenden Sie stets zuerst Ihren Milchaufschäumer, um Milch
aufzuschäumen oder zu erhitzen. Bereiten Sie während des Vor-
gangs Ihren Kaee oder Ihre heiße Schokolade zu und servieren
Sie das Getränk direkt nach der Fergstellung.
• Verwenden Sie Vollmilch (Fegehalt > 3,0%) für die besten
Ergebnisse.
• Kalte Milch kann mit diesem Milchschäumer aufgeschäumt
werden. Aber dies bedeutet nicht, dass Sie mit dem Gerät die
Milch kühlen können. Der Milchaufschäumer arbeitet in diesem
Zustand mit einer normalen Temperatur.
• Verwahren Sie die Rühreinsätze an einem sicheren Ort. Diese sind
klein und können leicht verloren gehen.
• Lassen Sie das Gerät nach dem Aufschäumen oder Erhitzen zwei
Minuten abkühlen, bis das Thermostat zurückgesetzt ist und der
Milchaufschäumer wieder einsatzbereit ist. Das Abspülen mit
Wasser und anschließendes Abtrocknen nach jedem Gebrauch
verringert diese Zeit.
• Die Milchaufschäumer ist entworfen worden, um Milch
aufzuschäumen und zu erhitzen. Wenn Sie Aromen wie Kaee
oder Kakaopulver in den Milchaufschäumer hinzugeben, ist
sicherzustellen, dass das Gerät nach der Benutzung sofort und
gründlich gereinigt wird.

11Deutsch
7 Serviervorschläge
Nachfolgend nden Sie eine Auswahl an schnellen und einfachen Getränken, die
Sie mit dem Milchaufschäumer zubereiten können.
Mit aufgeschäumter Milch Mit heißer Milch
Cappucino
• 1/3 Espresso
• 2/3 aufgeschäumte Milch hinzufü-
gen
• Kakaopulver auf die Schaumkrone
geben
Caè Lae
• 1/3 Espresso
• 2/3 heiße Milch hinzufügen und
umrühren
Lae Macchiato
• Füllen Sie die aufgeschäumte Milch
in ein hohen Glas
• Gießen Sie vorsichg Espresso
entlang des Glasrandes ein
Heiße Schokolade
• Füllen Sie die heiße Milch in einen
großen Becher
• Fügen Sie Kakaopulver hinzu und
vermischen Sie Milch und Pulver
durch Umrühren

Deutsch12
8 Reinigung und Pege
Enernen Sie den Behälter vor der Reinigung von der Basiseinheit. Trennen Sie
den Deckel und die Silikondichtung von dem Behälter. Tauchen Sie den Behälter
oder die Basiseinheit nie in Wasser.
9 Technische Daten
10 Sicherheitshinweise und Haungsausschluss
Versuchen Sie nie das Gerät zu önen, um Reparaturen oder Umbauten
vorzunehmen. Vermeiden Sie Kontakt zu den Netzspannungen. Schließen Sie das
Produkt nicht kurz. Das Gerät ist nicht wasserdicht, bie verwenden Sie es nur im
Trockenen. Schützen Sie es vor hoher Lufeuchgkeit, Wasser und Schnee. Halten
Der Behälter
Nach jedem Gebrauch bie sofort reinigen. Spülen und reini-
gen Sie die Innenwände mit warmem Spülmiel-/ Seifenwasser
und einem nicht scheuernden Tuch. Trocknen Sie den Behälter
mit einem weichen Tuch. Lassen Sie niemals aufgeschäumte,
erwärmte Milch oder andere Getränke unbenutzt im Behälter
stehen.
Der Deckel Trennen Sie den Deckel und den Silikonring von dem Behälter.
Der Abwasch erfolgt direkt mit Wasser.
Das Gehäuse
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch. Verwenden
Sie niemals scharfe Reinigungsgegenstände, harte Nylon-
bürsten oder Metallbürsten, um Kratzer auf der Edelstahlober-
äche zu vermeiden! Niemals mit Metallgegenständen und mit
Scheuermiel reinigen.
Die Rühr-
einsätze
Enernen Sie die Rühreinsatze (Schnee-/ Rührbesen) aus dem
Behälter und waschen Sie es mit warmem Wasser ab. Trocken
Sie die Besen ab und bewahren Sie diese an einem sicheren Ort
auf. Verwenden Sie bie nicht einen Geschirrspüler dafür.
Spannungsversorgung 220-240V~ 50-60 Hz
Leistungsaufnahme 500W

13Deutsch
Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 302533; 302740; 302741 in
Übereinsmmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen
Besmmungen bendet. Eine vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie unter: WD Plus
GmbH, Wohlenbergstraße 16, 30179 Hannover
WEEE Richtlinie 2012/19/EU
WEEE Register-Nr: DE 94495668
Sie das Gerät von hohen Temperaturen fern. Setzen Sie das Gerät keinen plötzlichen
Temperaturwechseln oder starken Vibraonen aus, da dies die Elektronikteile bes-
chädigen könnte. Prüfen Sie vor der Verwendung das Gerät auf Beschädigungen.
Das Gerät sollte nicht benutzt werden, wenn es einen Stoß abbekommen hat oder
in sonsger Form beschädigt wurde. Beachten Sie bie die naonalen Besmmun-
gen und Beschränkungen. Nutzen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als die,
die in der Anleitung beschrieben sind. Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Bewahren
Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern oder geisg beeinträchgten Perso-
nen auf. Jede Reparatur oder Veränderung am Gerät, die nicht vom ursprünglichen
Lieferanten durchgeführt wird, führt zum Erlöschen der Gewährleistungs- bzw.
Garaneansprüche. Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die diese
Anleitung gelesen und verstanden haben. Die Gerätespezikaonen können sich
ändern, ohne dass vorher gesondert darauf hingewiesen wurde.
11 Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE Richtlin-
ie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen getrennt
der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giige und gefähr-
liche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt nachhalg schädi-
gen können. Sie sind als Verbraucher nach dem Elektro- und Elektronikgerätege-
setz (ElektroG) verpichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer
Lebensdauer an den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete,
öentliche Sammelstellen kostenlos zurückgeben. Einzelheiten dazu regelt das
jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/
und der Verpackung weist auf diese Besmmungen hin. Mit dieser Art der Sto-
trennung, Verwertung und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichgen
Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.

14 English
Thank you for choosing this product from Arendo and for placing your trust in our
company. Please read this manual carefully to ensure your long-term enjoyment
of this product. For future reference, please keep this manual.
1 Scope of supply
• milk frother
• Baseplate with connecon cable
• User manual
2 Important safety guidelines
• Read all instrucons carefully in this user manual before using
the unit!
• Devices can be used by persons with reduced physical, sensory or
mental abilies or lack of experience and knowledge if they are
under supervision or receive instrucon concerning use of the
appliance safely and understand the hazards involved.
• WARNING: This equipment must be grounded.
• Do not immerse in water or other liquids, posing a risk of short
circuits!
• Do not pour liquid on the plug!
• Never operate damaged equipment.
• Do not place the device on a polished wood surface, as this could
damage the wood.
• Never touch live parts.
• Connect the device only to a professionally installed socket with
the correct voltage.
• Do not use extension cords.
• Never leave the main cable loosely hanging, do not remove
the plug with wet hands, never lay or aach the cable and the
plug near hot surfaces and never let plugs and cables come into
contact with oils.
• Unplug the appliance from the socket aer each use and if the
device is not in use, before changing accessories or cleaning the
unit.
• Do not touch the metal parts, the lter holder and its case when

15English
the unit is in operaon or has recently been in use, as this may
cause burns or scalding and the heang surface has to cool down
aer some me of use, due to residual heat.
• Do not use this appliance with a damaged cable or plug. If the
power cable is damaged, it must be replaced by the manufac-
turer, its service agent or a similarly qualied person in order to
avoid hazards.
• This device is designed for household use and similar applicaons
only, such as for example:
- in employee cafeterias, in stores, oces and other working
environments;
- by customers in hotels, motels and other residenal facilies;
- in Bed and Breakfast establishments;
- in farm houses.”
• Children should be supervised to ensure that they do not play
with the milk frother.
• Do not operate outdoors.
• Do not operate without milk in the container.
• Turn o the unit and the main power when it is not in use.
• Never touch rotang parts. Danger of injury!
• By exceeding the capacity of the jug, it may overow
• Device only in conjuncon with the supplied base unit.
• Never operate device on uneven surfaces.
• Use only re blankets to exnguish res on appliances.
• The device is not designed for commercial or industrial purposes.
It is only suitable for domesc use.
• Do not insert any objects and / or ngers in the opening.
• Turn o appliances prior to disposal, disconnect the power cable
and dispose of the appliance at an ocial landll.
• This device can be used by children above 8 years, if they have
understood exisng, haveing been supervised or instructed
instrucon concerning the use of the appliance in a safe manner.
Cleaning and maintenance should not be done by children, unless
they are supervised. Keep the appliance and the cable out of the
reach of children aged less than 8 years.
• Never immerse the cable or plug in water or any other liquid to
protect from re, electric shock and injury to persons.

16 English
• A supervision is necessary when the device is used by children or
used in the vicinity of children.
• Unplug the device from socket before cleaning or when the
device is not in use
• Never operate the device with a damaged cable or plug, aer
a defect or with any damage. Pass on the device for checking,
repair or adjustment to the nearest authorized dealer.
• The use of accessories, which are not recommended by the man-
ufacturer may cause re, electric shock or injury
• Do not let the cable hang over the edge of a table or a counter or
let it touch hot surfaces.
• Do not place on or near a hot gas or electrical furnace or in a
heated oven.
• At rst, insert the plug into the device and then the cable into the
outlet. Turn o the device before pulling it out of the socket.
• Do not use the device for anything other than for the intended
purpose applicaons provided to prevent possible injury
• Scalding may occur if the lid is removed during the operaon.
• Hold the milk frother only on the handle!
• Keep for future use these instrucons carefully!

17English
3 Before you start
• Unpack the carton with care and keep all the packing materi-
als unl you ensure that the product is complete and working
properly.
• Remove all packaging materials and plascs and preserve this
booklet for possible future use. Make sure that the delivery scope
is complete.
• Clean the container and the accessories as described before the
rst use of the device as described in the chapter "Cleaning and
Care", to remove dust or producon residues.
4 Product details
Transparent cover
Silicone gasket
Case
“Start” buon
Status LEDs
Base unit with power cable
Handle

18 English
Whisk for frothing milk
Whisk for heang milk
Whisk aachments

19English
5 Usage
Whisk Funcons maximum
level
Time for
compleon
Frothing cold milk 115ml
~100s
Frothing and heang 115ml
Heang (with only a small
amount of foam) 240ml
or
Select the matching whisk and
fasten it in the container (see the
above-menoned funcons for
reference).

20 English
Only pour as much milk into the container that it is
lled to just below the desired mark (see the maxi-
mum levels on the previous page as a reference).
Press the buon to turn on the
unit:
• Frothing & heang: The LED
indicators lights up by pressing
the start buon once. Aer
compleon of the operaon, the
red indicator light ashes for 30
seconds.
• Cold milk froth: Pour cold milk
into the case and press and hold
the start buon for approxi-
mately 3 seconds, whereupon
the blue LED indicator lights up.
Aer approximately ~100 sec-
onds, the operaon is complete.
The blue LED indicator lights o
and the red LED ashes for 30
seconds.
• Take the milk frother from the base unit and pour in milk. Fill the container
only with that much milk, so that at least the minimal (MIN) level is reached.
However, do not ll it with too much milk above the maximum marks (MAX).
Otherwise the device may overow.
Table of contents
Languages:
Other ARENDO Kitchen Appliance manuals

ARENDO
ARENDO 303746 User manual

ARENDO
ARENDO 305341 User manual

ARENDO
ARENDO 304556 User manual

ARENDO
ARENDO MEXO User manual

ARENDO
ARENDO 303888/20200922SZ219 User manual

ARENDO
ARENDO 303888 User manual

ARENDO
ARENDO 303529 User manual

ARENDO
ARENDO 20180330QZ001 User manual

ARENDO
ARENDO 305524 User manual

ARENDO
ARENDO milkloud 300777 User manual

ARENDO
ARENDO 305525 User manual

ARENDO
ARENDO 303488 User manual

ARENDO
ARENDO 304946 User manual

ARENDO
ARENDO 20190821NB097 User manual

ARENDO
ARENDO Mini Milk Star User manual

ARENDO
ARENDO FUNFRY User manual

ARENDO
ARENDO CALDA User manual

ARENDO
ARENDO 304897 User manual

ARENDO
ARENDO 303012 User manual

ARENDO
ARENDO Milkstar User manual