
Einleitung
Haltung (Posture) und Stabilisierung sind Begriffe, die
uns im Zusammenhang mit Muskel- und Gelenkbeschwer-
den immer häufiger begegnen. Aber was ist eigentlich
unter dem Begriff „Haltung“ zu verstehen? Gemäß der
sportmedizinischen Definition handelt es sich um das
Einhalten einer aufrechten, funktionellen und möglichst
ökonomischen Körperposition gegen die Einflüsse der
Schwerkraft. Da wir ständig gegen die Schwerkraft arbei-
ten, bedeutet dies eine permanente Muskelaktivität zur
Stabilisierung der Gelenke und Extremitäten in ständig
wechselnden Positionen ohne unnötige Schwankungen/
Ausweichbewegungen oder übertriebene Muskelaktivitä-
ten (Verspannungen).
Diese permanent notwendigen Korrekturen zur Stabili-
sierung der aufrechten Haltung berechnet und steuert
das zentrale Nervensystem mit Hilfe der synergistischen
Muskelaktivierung, d.h. der gleichzeitigen Aktivierung der
am Gelenk sonst entgegengesetzt wirkenden Muskeln wie
z.B. Armbeuge- und Armstreckmuskulatur. Funktioniert
diese Steuerung und Regelung reibungslos, befindet sich
der Körper im „Gleichgewicht“ – er ist stabil und kann
gezielt Bewegungen ausführen.
In unserem Alltag dominieren häufig monotone Haltun-
gen wie Sitzen und Stehen oder ständig wiederkehrende
Bewegungsabläufe. Fehlende Pausen oder ausgleichende
Bewegungen führen dann dazu, dass die vornehmlich
durch das Gehirn gesteuerte, stabilisierende Funktion
beeinträchtigt wird und die globalen Muskeln ("Bewe-
ger") diese Funktion übernehmen. Diese sind dazu aber
dauerhaft nicht ausgerichtet und reagieren mit Verspan-
nungen. Die Folge sind muskuläre Ungleichgewichte mit
veränderten Zug- und Druckbelastungen auf die Gelenke,
die dauerhaft zu Haltungsschäden und Verletzungen füh-
ren können. Zudem geht die Fähigkeit verloren, die tief
liegenden Stabilisatoren zu aktivieren.
Der ARTZT vitality® Bioswing® ist ein Schwingstab mit
exzellentem Schwingverhalten (Qualität der Schwingun-
gen), der die Überprüfung der Stabilisierungsfähigkeit ge-
nauso ermöglicht wie ein individuelles Training mit postu-
ralem Effekt (Stabilisierung von Haltung und Bewegung).
Durch dosierte Impulse in großer Stimulusdichte fördern
die Übungen mit dem Bioswing® gezielt das Zusammen-
spiel der stabilisierenden Muskulatur und bieten so die
Grundlage für gezielte Bewegungen und eine stabile Kör-
perhaltung.
Verspannte Muskeln werden wieder locker und arbei-
ten auch bei Beanspruchung effektiv. Ihre Bewegungen
werden genauer und können ohne großen Kraftaufwand
ausgeführt werden. Kurz – Ihre Schmerzen lassen sich
deutlich reduzieren und neue Trainingsfortschritte stellen
sich ein! 5